SUCHE
KONTAKT

Das ist neu ...

Wechselzone mit Alpenpanorama...

Triathlon 06.07.2023

Challenge Kaiserwinkl Walchsee 2023

Bevor wir nach Kaiserwinkel starten, schauen wir erst mal auf die Ergebnislisten des Heinerman der am 25. Juni 2023 ausgetragen wurde.

Da startete Hermann Dorner, unser langjähriges Vereinsmitglied und siegte in der Sprintdistanz in der AK75 mit einer Zeit von 1:34:01. Glückwunsch zu dieser Leistung Hermann absolut Top...!

Platz 2 in dieser AK ging an Rainer Kopper, DSW Darmstadt mit 1:37:09 und der 3. Rang an Dieter Machold von der SKG Sprendlingen mit 1:54:14.

Eine Woche später machten sich 4 Athleten des TuS Griesheim auf den Weg zum Walchsee und starteten dort auf der Mitteldistanz.

Gut 1200 Starter waren gemeldet, das Wetter extrem schlecht, stömender Regen der die ersten Starter abschrecken ließ. Einige traten gar nicht erst an, holten nur das nasse Rad ab. 

Trotzend des schlechten Wetters traten Ulrike Seifert, Maria-Luise Lenhardt, Gerd Geisenhof und Sebastian Becker an. Die 1900m Schwimmen, absolvierten die Athleten also im Regen und kamen mit folgenden Zeiten aus dem Wasser, Gerd Geisenhof nach 33:07 gefolgt von Maria-Luise Lenhardt mit 35:34. Sebastian Becker mit 38:13 und Ulrike Seifert mit 42:25.

Nass aufs Rad und es wurde nicht besser, immer noch Regnete es. Erst ab der 2. Runde hörte es auf zu Regnen. Über 1000 hm mussten auf der kurzen Strecke gefahren werden. Schnellster TuSler auf dem Rad Sebastian Becker mit 2:46:20 gefolgt von Geisenhof 2:48:31, Seifert mit 3:05:06 und Lenhardt mit 3:11:54.

Runter vom Rad und auf der Laufstrecke wurde es trocken, für ein kurzen Moment kam die Sonne raus. Der Halbmarathon lief sich in 4 Runden. Sebastian Becker 1:48:40, Geisenhof auch unter 2 Stunden mit 1:56:24. Die Damen Seifert 2:04:06 und Lenhardt 2:22:50.

Die Platzierungen der Athleten standen fest, Sebastian Becker, AK45, Platz 55 mit 5:19:25. Ulrike Seifert, AK55 auf Rang 5 mit 6:00:46, gefolgt von Maria-Luise Lenhardt mit 6:23:21 auf Rang 8. Gerd Geisenhof 7. Platz in der AK60 mit 5:25:08.

li. Laetitia Sophie Aring re. Emilia Koch

Triathlon 26.06.2023

Triathlon Jugend am Start in der Triathlon Hauptstadt Roth...

Roth ist für viele Triathleten das Mekka des Triathlons. Hier wurde der erste Ironman in Deutschland ausgetragen und die challenge Roth wird zur Marke. Seit einigen Jahren wird die Challenge for all angeboten die auch Schüer und Jugendrennen anbietet. 

Laetitia Sophie Aring und Emilia Koch starteten in der Schüler A Klasse. Kimi Bauer musste seinen Start gesundheitsbedingt absagen, war aber zusammen mit seinem Bruder Levi an der Strecke zum anfeuern.

Der Rad check-in erfolgte schon am Vorabend. Während des check-in am Freitag laufen die Rennen der Sprint und Staffeldistanzen. Die professionelle Moderation am Schwimmbecken und am Zieleinlauf auf der großen Bühne erzeugt Gänsehaut bei den Damen. „Das ist ja wie bei den Profis“ so Laetitia, sichtlich begeistert aber auch nervös im Hinblick auf ihr morgiges Rennen.

Samstag morgen, die letzten Vorbereitungen laufen, um 8:00 Uhr closing der Wechselzone. 8:15 Wettkampfbesprechung, zweisprachig, das erzeugt ein Gefühl von Internationalität und erhöht die Aufregung. Start um 10:00 Uhr, Koch und Aring starteten zusammen auf Bahn 1. Es war ein großes Teilnehmerfeld, 30 Damen allein in der Schüler A Wertung.

Laetitia Sophie Aring schwamm die 400m in 7:23 min. In der großen Wechselzone war Sie schnell unterwegs und auch der Start auf dem Rad gelang super trotz des steilen Anstiegs gleich zum Beginn des Radkurses, 24,31 min. für die 10km. Für die 2,5 km Laufen benötigte Laetitia 10:50 min. Am Ende der 10. Platz für Laetitia Sophie Aring mit 42:44 min. 

Emilia Koch verbesserte sich in folge, schwamm die 400m in 9:33 min. Für die Radstrecke benötigte Koch 27:21 min. und die 2,5 km waren in 13:25 min gelaufen. Für Emilia Koch, Rang 20 mit 50:19 min.

Die jungen TuS-Athletinnen starteten als jüngster Jahrgang in der Schüler A Wertung. „Wir hatten richtig Spass und ich bin absolut zufrieden mit meinem Rennen“ so Laetitia.

Am Folgetag war dann nur noch Spaß angesagt, beide wollten das Ironman Rennen live erleben und das hat sich gelohnt. Zurück nach Hessen ging es am späten Nachmittag mit zahlreichen Autogrammen und ein paar Selfies mit dem ein oder anderen Triathlon Star der Ironman Szene.

 

Schwimmen 24.06.2023

Liara Härtel wird Bezirksjuniorenmeisterin - Erfolgreiches Wochenende beim TSG Schwimmtest und den Bezirksmeisterschaften

Die TuS Schwimmabteilung kann auf ein erfolgreiches Schwimmwochenende zurückschauen. Am 24. und 25.06.2023 fanden die Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften kombiniert mit dem TSG Schwimmtest im Nordbad in Darmstadt statt. Es gingen insgesamt 20 Schwimmer:innen an den Start. An den zwei Tagen konnte sich die Abteilung im Rahmen des TSG Schwimmfestes über 4x Gold, 6x Silber und 9x Bronze freuen und Liara Härtel (Jg. 2004) zur Bezirksjuniorenmeisterin über 100 m Brust sowie Emilius Kirchner (Jg. 2006) zum Bezirksjahrgangsmeister über 200 m Freistil gratulieren.

Jonas Bolbach (Jg. 2013) schwamm zum ersten Mal in einem Wettkampf 50 m Schmetterling und gewann gleich Gold, ebenso sicherte sich Finn Ritter (Jg. 2013) bei seiner Premiere auf 400 m Freistil eine Silbermedaille, sowie im Laufe des Wettkampfs noch einen weiteren 2. und 3. Platz. Livia Maurer (Jg. 2012) konnte nach sehr starken Läufen sogar insgesamt 5 Medaillen, 1x Gold, 2x Silber und 2x Bronze mit nach Hause nehmen. Das Fazit des Wettkampfs war sehr gut, besonders freute sich die Trainerin Frauke Grönsfelder über die vielen guten Zeiten bei den langen Distanzen, die für etliche Schwimmer:innen der jüngeren Jahrgänge eine Premiere waren. Ein herzliches Dankeschön geht an die Trainer:innen Jonas Zahlauer, Maxine Klinger, Ben Blatterspiel, Frauke Grönsfelder und Tanja Maurer, die die TuS Kids unterstützt und begleitet haben und die Eltern, die als Kampfrichter dabei waren.

Triathlon 22.06.2023

Magnus Kraft siegt beim Darmstädter Stadtlauf...

Ein gemischtes Feld aus Leichtathleten, Triahtleten und Sportlern aus diversen Sportabteilungen stehen am 21.06.2023 an der Startlinie. Der Start, beim Sport Hübner runter zur Wilhelminenstraße, über den Luisenplatz durchs Caree, weiter zur Stadtkirche und kurz davor im Eiltempo die 12 Stufen hinauf zur Schulstraße und wieder vorbei am Start. Hier läuft Magnus Kraft noch als dritter über den Ludwigsplatz aber noch mit Reservepower in den Beinen. „ich dachte wir müßten 2 Runden laufen und hab mir die Kraft eingeteilt“ gesteht Magnus Kraft später im Ziel. Vom Ludwigsplatz aus waren es dann noch ca. 500m. Es ging links am Salve vorbei und dann wurde es noch einmal richtig anstrengend, es geht Bergauf und dieses Jahr um die St. Ludwig Kirche herrum. Zum Schluss noch einmal alle Körner eingesammelt und Endspurt bergab. Magnus Kraft lief als erster der Schülerchallenge 1 nach 6:02 min. durchs Ziel. 

Mit dabei in diesem Rennen, Hanna Kunkelmann auch sie behauptete sich sehr gut in dem starken Teilnehmerfeld mit 82 Starterinnen. Hanna belegt in ihrer Altersklasse Platz 13 mit 8:23 min.

Mit aufs Podium durfte auch Laetitia Sophie Aring, Sie startete bei den jüngeren in der Schülerchallenge 2. Auch die jüngeren mussten die 2000m Laufstrecke absolvieren. Laetitia Sophie Aring konnte gut mit ihren Kräften haushalten und performte bergauf. Platz 3 nach 7:52 min.

Unter den 73 Jungen der Schülerchallenge 2 startete auch Moritz Cappel für das REA Card Traithlon Team des TuS Griesheim. In der U12 Wertung belegt Moritz Cappel den 18. Platz mit 8:12 min. 

Triathlon 22.06.2023

15. Quaterman-Gerrmany Triathlon 2023...

Zum Quaterman in Bruchköbel am 18.06.2023 starteten Peter Schultheiß, Sascha Christiansen, Tanja Tschech in der Seniorenliga und in der Mastersliga starteten Ulrike Seifert, Stephan Grundmann.

Der Quaterman verlangte folgende Distanzen, 950m Schwimmen, 45km Radstrecke und 10km Laufstrecke. Peter Schultheiß belegte Platz 4 nachdem der die Strecke nach 2:16:55 hinter sich ließ. Tanja Tschech durchlief das Ziel nach 2:32:36 und sichert sich damit den 1. Platz bei den Damen. Sascha Christiansen, auf Rang 8 mit 2:23:03. Mit diesen guten Ergebnissen kamen die TuS Athleten in der Manschaftswertung auf Platz 3. 

Ulrike Seifert holte sich in der Mastersliga den Klassensieg, 2:51:49 und Stephan Gundermann sicherte sich Platz 9 mit 2:34:55.

Für alle Athleten ein gelungener Wettkampf bei traumhaftem Wetter.

Handball 22.06.2023

Handballer starten in die Vorbereitung

Neuanfang in der Landesliga

Nach dem Abstieg aus der Oberliga und dem Weggang von etlichen Spielern und Leistungsträgern begann  am Dienstag die schweißtreibende Vorbereitung auf die kommende Saison. 
Coach Sakib Omerovic, der in dieser Saison erstmals die alleinige Verantwortung für die Mannschaft übernimmt, schwor seinen großteils neu zusammengestellten Kader vor dem Trainingsbetrieb auf die kommenden Aufgaben ein. “Ich bin sehr stolz, das Vertrauen des Vereins bekommen zu haben und werde alles geben, dass wir gemeinsam erfolgreich sein werden."  Ihm zur Seite stehen als Mannschaftsverantwortliche die Urgesteine Michael “Eddy” Helfmann, Nils Döll und Neuling Kai Uwe Müller.
Nach dem Rückzug des Sportlichen Leiters Dennis Bork Anfang des Jahres wurde die Position des sportlichen Leiters interimsweise durch Abteilungsleiter Kay Grund wahrgenommen. Aufgrund der Fülle der Aufgaben war klar, dass dies nicht die Dauerlösung sein kann. Die Entscheidungsträger haben nun beschlossen, diese Position nicht mehr in der bisherigen Form zu besetzen, sondern das Aufgabenportfolio auf mehrere Schultern zu verteilen. Künftig werden Helfmann und Müller versuchen, die entstandene Lücke zu schließen und teilen sich künftig die Aufgaben des sportlichen Leiters nach ihren Stärken auf. So übernimmt Helfmann die Bereiche Kaderplanung, Spieltagsorganisation und koordiniert die Vorbereitung. Müller hingegen wird künftig näher an die Mannschaften heranrücken und bildet das Bindeglied zwischen Team, Trainer und Vorstand. Er ist zudem für die Aussendarstellung der Mannschaft in der Öffentlichkeit inklusive Presse und sozialen Medien verantwortlich. Den beiden geht es hier nicht um einen Titel, sondern rein um die Sache, dass die Mannschaft und der Trainer die erforderliche Unterstützung erfahren.
“Wir haben uns in mehreren Gesprächen zu diesem Schritt entschieden und sind davon überzeugt, damit einen guten Weg eingeschlagen zu haben. Wir alle sind in den vergangenen Wochen enger zusammengerückt, haben viele Dinge offen und ehrlich angesprochen und sind sicher, damit die Basis für einen erfolgreichen Neustart geschaffen zu haben.”, fasst Müller die Beweggründe zusammen.

Vor allem aufgrund der Initiative von Eddy Helfmann, konnten vier klassische Neuzugänge beim ersten Training begrüßt werden. Diese sind Sven Müller, Florian Pierz, Michael Melzer und Tim Schneider, welche aufgrund ihres Potenzials helfen sollen, die entstandenen Lücken zu schließen. Besonders stolz ist die Abteilung, dass es auch wieder gelang, dass einige junge Talente das Sprungbrett aus der zweiten Mannschaft genutzt haben und nun eine verdiente Chance in der Landesliga bekommen. Dies sind Michael Siebler, David Dussling, Andreas Baumbach und Max Löffler. “Wir haben es durch viel Kleinarbeit geschafft, die entstandenen Lücken adäquat zu schließen und haben es geschafft, hierzu einige Spieler mit viel Potenzial für uns gewinnen können. Ich denke, dass wir dadurch eine schlagkräftige Truppe auf die Beine gestellt haben, um eine gute Rolle in der neuen Saison in der Landesliga zu spielen. Besonders freut es mich für die Jungs aus der Zwodd, die sich nun in der Ersten beweisen können.”, fasst Eddy Helfmann die Kaderplanung zusammen. “Wir haben eine gute Mischung aus gestandenen Spielern, Neuzugängen und Talenten, die jetzt als Mannschaft zusammenwachsen werden. Die Herausforderung ist groß, aber wir wollen als Team an unseren Aufgaben wachsen und uns als Einheit präsentieren.”, ergänzt Kai Uwe Müller
Abteilungsleiter Kay Grund nennt es einen Neustart, bei dem das Hauptziel ist, dass die Mannschaft wieder Freude am Handball bekommt und das in ihren Spielen zeigt. “Wir haben als Vorstand volles Vertrauen in Coach Sakib und sein Team und stehen vollumfänglich hinter ihm", erklärt Grund.
Kai Uwe Müller richtete am Ende noch einige Worte an die Spieler und stellte hierbei den Mannschaftsgeist in den Vordergrund. “Wir alle haben Bock zu zeigen, was wir drauf haben und genau das werden wir und insbesondere ihr auf der Platte beweisen. Holt die Leute mit eurem Feuer auf der Tribüne und in Griesheim ab, so wie ihr es mit mir getan habt." “Alle für einen und einer für alle ist das Motto und dann werden wir hier ein geiles Ding auf die Beine stellen”, schloss Müller seine sichtlich emotionale Ansprache.
“Wir sind alle froh, dass es jetzt endlich wieder losgeht und wir uns auf unseren Sport konzentrieren können!”, fasst Marvin Busch die Stimmung in der Mannschaft kurz und bündig zusammen. Der Anfang ist gemacht und jetzt gilt es in der Vorbereitung, die körperliche und spielerische Basis für die kommenden Aufgaben zu legen. Coach Omerovic wird seinen Jungs sicherlich einiges abverlangen, um in der Runde dann die Früchte zu ernten. 

Budo 22.06.2023

Neuer Vorstand für die Budoabteilung

Heinz-Otto Iffland Vorsitzender des Abteilungsvorstandes der Budo Abteilung

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Budo Abteilung am 16.6.2023 im TuS-Vereinsheim konnte erfreulicherweise ein neuer Vorstand gewählt werden.

Von rechts nach links im Bild:

Georg Trunk, Beisitzer
Heinz-Otto Iffland, 1. Vorsitzender
Daniela Wilczewsky, Schriftführerin
Sonja Traurig, 2. Vorsitzende
Mathias Hirsch, Kassenwart
Susanne Stanko, Beisitzerin

Der Vorstand kann per E-Mail erreicht werden via vorstand@tusgriesheim-budo.de.

 

Triathlon 19.06.2023

OiE Baumholder Triathlon, Regionalliga Rennen...

Am Baumholder Stadtweiher starteten die Athleten Sebastian und Philipp Klein. Marius Gerling, Leon Weber und Jan Ripper in der Regionalliga. Die 750m Schwimmstrecke werden ohne Neopren bei 24°C Wassertemperatur im Baumholder Stadtweiher geschwommen. Sebastian und Philipp Klein konnten sich im starken Schwimmerfeld behaupten und auf den ersten Rad km gut zum Führungsfeld aufschließen, mussten aber auf der harten Radstrecke mit 1000hm doch abreißen lassen.

Die 4km Laufstrecke war nicht einfacher, es mussten 2 Runden auf der hügeligen Strecke gelaufen werden. Auch hier konnten die Athleten des TuS Griesheim kein Boden gutmachen. Somit stehen nach dem Rennen für das REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim folgende Platzierungen, in der Mannschaft Rang 9, in den einzel Wertungen Sebastian Klein nach 1:03:48 auf Platz 18. Philipp Klein Rang 34 mit 1:08:25. Leon Weber, Platz 39 mit 1:13:11. Marius Gerling auf Rang 38 mit 1:13:30 gefolgt von Jan Ripper mit 1:13:50.

Foto: Claudia Koch

Triathlon 19.06.2023

Solide Leistungen am Rothsee...

Zum 34. Memmert Rothsee Triathlon starten in der 2. Bundesliga Süd der Damen Leonie Schmoll, Janina Reiter, für Hannah Hartlieb startet Lea Borst und auch Maike Baldus fällt krankheitsbeding aus, für Baldus startet Tanja Tschech. Lea Borst, Janina Reiter und Leonie Schmoll fanden sich nach dem schwimmen in der ersten Verfolgergruppe ein. Tanja Tschech im 2. Verfolgerfeld dahinter. Janina Reiter konnte die Gruppe leider nicht halten und fiel zurück in die Gruppe von Tanja Tschech. Während die Verfolgergruppe mit Lea Borst und Leonie Schmoll zum Führungsfeld aufschloß und am Ende mit knapp 30 Damen zusammen auf die Laufstrecke wechselten.

Beim Laufen konnte Lea Borst nicht das hohe Anfangstempo nach ihrer Verletzungspause halten und fiel von Platz 10 auf 30 zurück. Leonie Schmoll kommt langsam besser in Fahrt und auch Janina Reiter zeigt die Tendenz nach oben. Tanja Tschech lieferte ein solides Rennen.  

Die Damen finishten ihr Rennen mit fogenden Ergebnissen, Leonie Schmoll Rang 18 mit 1:07:14. Lea Borst auf Platz 30, 1:08:58. Janina Reiter belegt Platz 34, 1:10:51 und Tanja Tschech auf Platz 39 mit 1:12:47. Bestzeit in diesem Rennen von Linda Detering, Koch Tri Team Freiburg mit 1:05:06.

Die Ergebnisse bringen in der Manschaftwertung einen soliden 10. Platz, ein Platz besser wie in Freilingen. Durch die Ergebnisse der anderen fällt die Damen-mannschaft des Rea Card Triathlon Team des TuS Griesheim dennoch in der Tabelle auf Platz 13. Trainer Michael Vogt rechnet mit einer weiteren Verbesserung nächste Woche und ist zuversichtlich „dass wir die rote Laterne direkt wieder abgeben. Es ist alles sehr eng und mit einer Platzierung am nächsten Wochenende in Richtung Platz 8 sollten wir ca. Auf Platz10 in die Kurze Pause gehen“ so Michael Vogt.

Bei den Männern überzeugt Axel Rosencrantz mit Platz 4, (54:53) er fand sich nach dem schwimmen direkt in der 8 köpfigen Spitzengruppe ein. Musste sich aber auf dem letzten km im Kampf um Platz 2 und 3 geschlagen geben. Torben Koch und Yannick Lieners kamen solide aus dem Wasser und befanden sich in Gruppe 2, leider konnten beide die Gruppe nicht halten. Yannick Lienert konnte mit einem guten Lauf noch Platz 37 erreichen, Torben Koch 49. (1:00:13)

Oliver Quintel musste dem hohen Tempo am Anfang des Radsplit Tribut zollen und erreichte die Gruppe leider nicht, somit fand er sich eine Gruppe weiter hinten ein. Nach kämpferischem Lauf stand Platz 60 (1:02:08). Oliver Buch komplettiert auf Platz 74 (1:06:46) das Team, das mit dem 9. Tagesrang in der Tabelle einen Sprung auf Platz 11 macht. Bestzeit in diesem Rennen von Fabian Kraft, DSW Darmstadt mit 54:27.

„Mit ein Bisschen mehr Glück wäre der 6. Rang in diesem knappen Feld möglich gewesen, dennoch sind wir froh den Anschluss an das Mittelfeld hergestellt zu haben. Hier gilt es nachste Woche daran aufzubauen und den Platz um Rang 10 zu festigen, um dann in Nürnberg noch ein paar Platze in der Tabelle zu klettern.“ so Vogt. 

 

Alle Teilnehmer der Jugend 11, 13 und 15 am 27.05.2023

Tischtennis 19.06.2023

TuS Tischtennis nimmt erfolgreich an den Stadtmeisterschaften 2023 teil

Am 27. und 28. Mai 2023 fanden in der Hegelsberghalle Griesheim die ersten Stadtmeisterschaften im Tischtennis nach vier Jahren Corona-Pause statt. Veranstalter war hier der SV Sankt Stephan, unterstützt wurde der SVS von Melanie Singler und Kerstin Rupp vom TuS Griesheim in der Turnierleitung. Außerdem sorgte der SVS mit Getränke und Verpflegung für alle Teilnehmer.

Teilnahmeberechtigt waren alle Griesheimer Bürger und alle Mitglieder aus Griesheimer Vereinen.  Auch vom TuS Griesheim waren an beiden Tagen Spielerinnen und Spieler vertreten.

20 Teilnehmer bei den Kinder und Jugendlichen

Am Samstag starteten ab 10 Uhr die Wettbewerbe für die Kinder und Jugendlichen, hier traten insgesamt 20 Teilnehmer an.

Bei der Anmeldung wurde hier nach aktiven Spielern und Anfängern unterschieden. Damit die Kinder und Jugendlichen jedoch ausreichend spielen konnten, wurden hier Klassen zusammengelegt, die Wertung erfolgte dann jedoch getrennt nach den Klassen. Neben dem Einzelwettbewerb konnten die Teilnehmer außerdem auch im Doppel antreten.

Ergebnisse der Jugend 11

Bei den aktiven Schülerinnen des Jahrgangs 2012 und jünger (der Jugend 11) trat nur Sonia Singler an, bei den Schülern Benjamin Niemann. Beide spielten verteilt auf zwei Gruppen mit den Anfängern der gleichen Klasse, sicherten sich in der getrennten Wertung automatisch den ersten Platz in ihrer Klasse.

Bei den Anfängern der Jugend 11 konnten Daniel Skowronek den 2. Platz, William Zoch Platz Drei und Samuel Niemann Platz Vier erreichen. Im Doppel der Jugend 11 waren William Zoch mit seinem Doppelpartner und Gesamteinzelsieger Juri Schreiner vom SVS erfolgreich, Sonia Singler/Daniel Skowronek holten den zweiten Platz, die Brüder Benjamin und Samuel Niemann wurden Dritter.

Ergebnisse der Jugend 13, 15 und 18

In der Klasse der Jugend 13 (Schüler des Jahrgangs 2010 und jünger) war der TuS mit fünf von sechs Spielern am Stärksten vertreten. Hier wurde erst in Gruppen, zusammengelegt mit den Teilnehmern der Jugend 15, gespielt, dann im KO-System.

Die Wertung erfolgte selbstverständlich jedoch wieder in den einzelnen Klassen.

In der Klasse Jugend 13 Aktive holte sich Jonas Jokisch vom SVS den Titel, gefolgt von Louis Reinhart auf Platz Zwei, gefolgt von Mailo Keller und Oskar Skowronek (teilten sich den 3. Platz), William Forster und Can Eroglu belegten Platz Vier.

In der Klasse Jugend 15 siegte der TuS Spieler Jaden Aussmann vor Sebastian Jokisch vom SVS.

In der Anfängerklasse traten die Teilnehmer der Jugend 13 und Jugend 15 "jeder gegen jeden" an. Hier erreichte Zeno Jursonovics für die Jugend 13 Platz eins, gefolgt von Simon Schmidt. In der Anfängerklasse Jugend 15 belegte Titus Schmidt den ersten Platz.

In der Altersklasse Jugend 18 (Schüler 2005 und jünger) trat kein Spieler des TuS an. Hier siegte Julian Andraschek gegen Gerrit Pötsch.

Julian Andraschek/Jaden Aussmann holen Sieg im Doppel

Im Doppel wurden die Klassen Jugend 13/15/18 zusammen gelegt. Hier die Platzierungen: 1. Julian Andraschek/Jaden Aussmann, 2. Louis Reinhart/Mailo Keller, 3. William Zoch/Oskar Skowronek, 4. Jonas Jokisch/Zeno Jursonovics, den 5. Platz teilten sich Gerrit Pötsch/Can Eroglu und Titus und Simon Schmidt.

Zur Siegerehrung standen dann Michael Hutterer vom Vorstand des SVS und Marlis Becker, neu gewählte Vize-Präsidentin des TuS Griesheim bereit. Es gab Pokale und Gutscheine für die Sieger und Medaillen und Urkunden für die Zweit- und Drittplatzieren.

 

52 Teilnehmer im Erwachsenen-Wettbewerb am Sonntag

Am Sonntag startete dann ebenfalls ab 10 Uhr der Wettbewerb für die Erwachsenen. Hier konnten aktive Spieler, aber auch Hobbyspieler und eine Seniorenklasse Ü70 an den Tischen antreten.

Mit insgesamt 52 Teilnehmern an diesem zweiten Tag waren die Veranstalter sehr zufrieden. Begonnen wurde mit den Hobby-Spielerinnen und Spielern und den Senioren.

Ergebnisse der Senioren

Bei den Senioren traten hier sechs Spieler an, hier setzten sich die SVS Spieler Martin Ebli, Franz Schönberg, Georg Schweipert und Berndt Hoffmann gegen die TuS Spieler Horst Müller und Alfred Harder durch, die Platz fünf und sechs erreichten. Im Doppel siegte ebenfalls der SVS, Georg Schweipert/Franz Schönberg holten den Titel vor Martin Ebli/Berndt Hoffmann, Horst Müller/Alfred Harder erreichten den 3. Platz.

Vier Damen in der Hobby-Klasse

Bei den Damen Hobby-Spielerinnen konnte sich Anna Skowronek, ihr Sohn Oskar spielt beim TuS bereits Tischtennis, gegen Emily Sophie Plotzke, Theresa Wirth und Arghavan Latifi Alavije durchsetzen. Im Doppel siegten Theresa Wirth/Emily Plotzke gegen Anna Skowronek/Arghavan Latifi Alavije.

Spannende Spiele auch in der Hobby-Klasse der Herren

Spannung an den Tischen  gab es auch bei den Hobby- bzw. Anfängerspielern der Herren. Die zwölf Teilnehmer wurden auf vier Gruppen verteilt, hier spielte innerhalb der Gruppe jeder gegen jeden, die beiden Erstplatzierten einer jeden Gruppe kam dann in die KO-Endrunde. Im Viertelfinale setzten sich Gabriel Eufinger (gegen Guiseppe Troia), Christof Karbowiak (gegen Jonas Brück), Seead Seyyedmahdvai (gegen Ralf Bettinger) und Michael Stivaktakis (gegen Mirko Madlock) durch. In den Gruppenspielen waren Egor Pervykh, Mahmut Müjde, Emre Müjde und Engin Müjde ausgeschieden. Im Halbfinale der Hauptrunde konnten dann Karbowiak und Seyyedmahdvai punkten, Seead Seyyedmahdvai ging im Finale als Sieger vom Tisch. Auch der dritte Platz wurde hier ausgespielt, hier setzte sich Gabriel Eufinger durch.

Im Doppel waren Seyyedmahdvai/Mahmut Müjde erfolgreich, zweiter wurden  Eufinger/Pervykh. Den dritten Platz teilten sich hier  Karbowiak/ Bettinger und Stivaktakis/Brück vor Emre Müjde/Engin Müjde.

Herren bis QTTR 1299

Bereits parallel konnte die erste Spiele der Aktivenklasse gestartet werden, die Herren bis QTTR Wert 1299.

Hier fanden sich neun Spieler ein, der TuS war mit vier Spielern vertreten. In der Vorrunde wurde in zwei Gruppen gespielt, die ersten zwei einer jeden Gruppe kamen in die Endrunde, dort direkt ins Halbfinale. Hier konnte sich Thomas Fasold gegen Jonathan Lang durchsetzen, Mike Hübner unterlag Martin Schnell, der mit seinem Sieg im Finale gegen Fasold den Titel zum SVS holte. Hübner sicherte sich mit seinem Sieg um Platz 3 gegen Lang einen Platz auf dem Treppchen. In den Gruppen ausgeschieden waren Julian Andraschek, Alan Ginsburg, Thomas Keller, Klaus Müller und Amel Premtic.

Den Titel des Stadtmeisters im Doppel der Klasse QTTR bis 1299 konnten sich Mike Hübner/Thomas Fasold holen, zweiter wurde Amel Premtic/Julian Andraschek vor Martin Schnell/Jonathan Lang.

Damen Aktive 2023 nur zwei Teilnehmerinnen

In der offenen Klasse der aktiven Damen waren nur zwei Damen des TuS vertreten. Hier konnte sich Melanie Singler mit ihrem Dreisatzsieg gegen Kerstin Rupp den Titel sichern.

Herren Aktive - Offene Klasse

Da sich bei den Herren bis QTTR 1449 nur vier, in der Klasse QTTR ab 1450 Punkte jedoch 15 Spieler gemeldet hatten, beschloss die Gesamtturnierleitung vom SVS und TuS in Absprache mit den Spielern beide Klassen zusammenzulegen und den Titel als offene Klasse auszuspielen. Hier wurden drei Gruppen aus je fünf Spielern und eine Vierergruppe gebildet. Die ersten Drei einer Gruppe kamen dann ins Achtelfinale der KO-Runde. Vom TuS Griesheim erreichten Michele Albiolo, Bernd Singler und Kai Kalcik das Viertelfinale. Hier unterlag Kalcik dem späteren Sieger, Mark Müller. Singler konnte eine 2:1 Führung gegen seinen Mannschaftskameraden Albiolo nicht nutzen und unterlag im fünften Satz. Albiolo gelang im Anschluss in einem hart umkämpften Spiel gegen Stefan Rudolph vom SVS ein Sieg, unterlag dann aber im Finale. Der dritte Platz wurde nicht ausgespielt, diesen teilten sich Stefan Rudolph und Christoph Tevetoglu.

Vom TuS war in dieser Klasse außerdem Sebastian Reinhart vertreten, er schied in der Gruppenphase aus. Außer Spielern vom TuS und SVS nahmen in dieser Klasse in Griesheim wohnende Spieler vom TSV Wolfskehlen (Benjamin Federau und Mario Schmidt), dem TSV Klein-Umstadt (Christian Engel) und TTC Darmstadt (Denizhan Müjde) teil. Weitere Teilnehmer: Erik Fischer, Nathan Eufinger, Günther Notnagel, Andreas Bresselschmidt, Jonas Kammler, Kee Chuan Lim, Andreas Eufinger und Albert Susan.

Und auch in der offenen Herren-Klasse wurde die Doppelkonkurrenz ausgespielt. Auch hier fanden spannende Spiele statt, die oftmals über fünf Sätze ausgetragen wurden. Am Ende stand hier der TuS auf dem obersten Platz des Siegertreppchen, Bernd Singer/Kai Kalcik konnten sich im Finale gegen Michele Albiolo/Christoph Tevetoglu behaupten. Der dritte Platz wurde auf Grund der Zeit (hier war es bereits nach 20 Uhr) nicht mehr ausgespielt, diesen teilten sich Günther Nothnagel/Albert Susan und Jonas Kammler/Christian Engel. Außerdem fanden sich noch folgende Paarungen zusammen: Erik Fischer/Martin Ebli, Andreas Eufinger/Denizhan Müjde, Thomas Keller/Sebastian Reinhart, Stefan Rudolph/Nathan Eufinger, Melanie Singler/Mario Müller und Andreas Bresselschmidt/Benjamin Federau.

Die anschließende Siegerehrung wurde von der Schirmherrin, Frau Jacqueline Rinne von der Sparkasse Griesheim, und Andreas Eufinger durchgeführt. Alles in allem waren die Stadtmeisterschaften 2023 eine sehr gelungene und auch für den TuS erfolgreiche Veranstaltung. Auch im kommenden Jahr soll diese wieder in Griesheim durchgeführt werden.

Handball 16.06.2023

Eine Stadt, zwei Vereine, eine Karte - In den Farben getrennt, in der Sache vereint

Viktoria und TuS Handballer präsentieren gemeinsame Dauerkarte

Am Anfang stand die Idee etwas gemeinsam zu machen! Was am Ende herauskam, ist für Griesheim eine vollkommen neue Idee, die vor allem einen Gewinner hat: Die sportbegeisterten Zuschauer beider Vereine!
In mehreren Gesprächen zwischen Viktoria-Vorstand Christian Bergemann und den TuS Handballern, die hier von Jugendkoordinator Ronald Bausch vertreten waren, haben sich beide Parteien auf eine gemeinsame Dauerkarte für die kommende Saison verständigt. So haben Fans beider Lager ab sofort die Möglichkeit eine Karte zu erwerben, die es ihnen ermöglicht, diese sowohl bei Heimspielen am Hegelsberg als auch in der Großsporthalle zu nutzen.
“Die Handballer und wir bieten mit Oberliga-Fussball und Landesliga-Handball in Griesheim, den Fans, Sport auf hohem Niveau und dieses Angebot soll so vielen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden.”, erklärt Bergemann. “Die Idee entstand, weil es einige Menschen gibt, die sowohl gerne die Fußball- als auch die Handballspiele besuchen. Diese Leute haben es gerade in der heutigen Zeit verdient, dass man ihnen diese Besuche erschwinglich macht.”, so Bergemann weiter. “Wir stehen seit geraumer Zeit in Kontakt und hatten immer die Idee, einfach mal was Gemeinsames zu machen.”, ergänzt Bausch. “Schließlich geht es um eine verbindende Sache, den Sport und der wird hier und da geboten. Wir sind alle Sportler und wollen uns immer vor dem größtmöglichen Publikum präsentieren.”, fügt Bausch hinzu.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ab sofort können die Dauerkarten entweder in der Stadiongaststätte Süd oder in der Geschäftsstelle des TuS in der Jahnstraße erworben werden. Zudem gibt es die “Doppelkarte” auch bei allen Heimspielen zu erwerben. Ergänzend bieten die Handballer noch einen Bringservice an, der per Mail an kaiuwe.mueller@tusgriesheim.de beauftragt werden kann. “Es geht hier im Schwerpunkt nicht darum, großartige Einnahmen zu erwirtschaften. Wir sehen diese Aktion vielmehr als Zeichen, dass schwarz-weiß und rot-weiß für ihre Stadt gerne an einem Strang ziehen. Für Griesheim und für unseren Sport!”, bekräftigt Pressesprecher Kai Uwe Müller. “Schließlich schlägt neben meinem Handballherzen in alter Verbundenheit auch noch das des Sportclubs.”, schmunzelt Müller.
In den Farben getrennt, aber in der Sache vereint, lautet das mehr als löbliche Motto dieser für Griesheim bis dato einmaligen Aktion. Eine tolle Idee, die durch das Anpacken der Verantwortlichen Wirklichkeit geworden ist. Der von der Stadt ins Leben gerufene “runde Tisch der Vereine”, zeigt hiermit das erste Mal greifbare Ergebnisse und den gewünschten Synergieefffekt, dass es immer einen Mehrwert darstellt, wenn Vereine zusammenarbeiten und näher zusammen rücken.

Triathlon 15.06.2023

3. Platz auf der Mitteldistanz für Maria-Luise Lenhardt

Mitten im Herzen von Heilbronn, entlang und im Neckar fand einer der Zitat: "schönsten Triathlon Deutschlands" statt. Alle Distanzen von Sprint bis Mitteldistanz wurde angeboten, sowie die Baden-Württembergische Liga war am Start.

Zuerst starten die Mitteldistanzler mit einem Rolling-Start und Kopfsprung vom Floß ins Wasser und schwammen unter 2 vollbesetzten Zuschauerbrücken knappe 950 m den Fluß hinauf und hinunter. Da es sich um einen Nebenarm handelt, gab es keine nennenswerte Strömung und so war der Schwimmpart bei 22 Grad Wassertemperatur und Neopren ein angenehmer Einstieg in das Rennen. Maria-Luise Lenhardt ist noch nicht wieder zu 100% fit. Das war perfekt und die 2000m Schwimmen absolvierte Lenhardt in 35 min.

Die kommenden 83 km Rad waren mit 1.100 Höhenmeter angekündigt, 2 knackige Anstiege von 12% in der 2 mal zufahrenden Runde, sowie auch viele andere bergige Passagen. Nach 3:25 Stunden wieder in Heilbronn angekommen und mit 30 Grad Lufttemperatur, versprach der Laufpart noch ein Hitzemarathon zu werden. Aber nein, die Laufstrecke mit 4 Runden war fast komplett unter der Baumallee entlang des Neckars mit immer einem kurzen Abstecher zum Marktplatz in der Innenstadt. 

Beim anschließenden Halbmarathon kommt Maria-Luise Lenhardt nicht so richtig in ihren Laufrythmus. Aufgrund einer vorangegangenen Erkältung ist die Fitness noch nicht komplett hergestellt. Das Laufen endet nach 21 km und die Uhr zeigt 2:28 Std. Insgesamt stand dann eine Zeit von 6:40 Std auf der Uhr. Unerwartet belegt Maria-Luise Lenahrdt den 3 Platz in der AK55 und ist zufrieden mit Ihrer Leistung unter den gegebenen Umständen. Rang 1 geht an Brigitte Knabben mit 5:45. Der 2. Platz mit 5:56 geth an Heike Kohl.

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr