SUCHE
KONTAKT

Beitragsanpassung
ab dem 01.07.2025

 

 

Liebe Mitglieder des TuS Griesheim,

wir wenden uns mit einer wichtigen Information an Euch, die uns alle in unserem Verein betrifft und die gemeinsame Zukunft sichern soll.

Am 22. Mai 2025 hat die Delegiertenversammlung mit einer deutlichen Mehrheit von 78,89 % dem Vorschlag einer zukunftsorientierten Beitragsanpassung zugestimmt. Diese wird ab dem 1. Juli 2025 wirksam. Alle Einzelinformationen findet ihr in diesem Schreiben in der Anlage.

Eine Entscheidung den Beitrag zu erhöhen, fällt nie leicht – und doch ist sie notwendig. Der TuS Griesheim steht aktuell vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Diese sind die Folge allgemeiner Kostensteigerungen in nahezu allen Bereichen: Personal, Steuern, Energie, Verwaltung, Versicherungen und vieles mehr und resultieren nicht aus einzelnen Fehlentwicklungen Unsere Rücklagen sind nahezu aufgebraucht, Investitionen in unsere Zukunft kaum noch möglich.

 

Warum diese Beitragserhöhung dennoch eine Investition in Euch ist:

Erhalt und Ausbau unserer Liegenschaften
Unsere Sportstätten, Hallen und Vereinsanlagen sind das Herzstück unseres Vereinslebens. Ohne ihre Pflege, Instandhaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung ist moderner Sportbetrieb nicht möglich. Zukünftige Investitionen, wie etwa energetische Sanierungen, neue Ausstattungen oder die Erneuerung bestehender Anlagen, lassen sich nur mit einer stabilen finanziellen Basis stemmen.

Effiziente Verwaltung – damit der Sport im Mittelpunkt bleibt
Unsere Geschäftsstelle ist weit mehr als nur eine Verwaltungseinheit – sie ist das organisatorische Rückgrat unseres Vereins. Sie sorgt dafür, dass der gesamte Vereinsbetrieb reibungslos läuft, entlastet Ehrenamtliche und unterstützt die Abteilungen, damit sich diese auf ihre sportlichen und inhaltlichen Aufgaben konzentrieren können.

Ein zukunftsfähiger Verein braucht dafür auch eine zeitgemäße technische Infrastruktur. In den vergangenen Jahren haben wir damit begonnen, unsere digitalen Systeme schrittweise aufzubauen – unter anderem durch die Einführung moderner Buchungsplattformen, unserer Vereins-App sowie die Neugestaltung der Website. Diese Maßnahmen erhöhen nicht nur den Komfort für unsere Mitglieder, sondern machen Prozesse effizienter und transparenter.

Doch die Anforderungen an einen modernen, serviceorientierten Sportverein wachsen ständig – insbesondere in einer Arbeitswelt, in der digitale Kommunikation, flexible Verfügbarkeit und professionelle Abläufe selbstverständlich geworden sind. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer EDV-Systeme unabdingbar. Damit einher gehen erhebliche laufende Kosten, die im Hintergrund anfallen und oft wenig sichtbar sind.

Diese Investitionen zahlen sich für uns alle aus – durch einfachere Abläufe, bessere Erreichbarkeit und insgesamt mehr Zeit für das, was uns verbindet: den Sport und das Vereinsleben.

Mehr Qualität und Vielfalt im Sportangebot
Unsere qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Trainer und Betreuer sichern Woche für Woche ein vielseitiges und hochwertiges Sport- und Freizeitangebot. Um diese Qualität zu halten und weiter auszubauen – etwa durch moderne Trainingskonzepte, Fortbildungen, mehr und neue Angebotsformate – benötigen wir finanzielle Handlungsspielräume.

Gestaltungsmöglichkeiten für die Abteilungen sichern
Wir setzen weiterhin auf finanzielle Eigenständigkeit und Verantwortung innerhalb der Abteilungen. Nur mit einer soliden Grundfinanzierung des Hauptvereins können wir garantieren, dass Mittel in den Abteilungen bleiben und dort für Kernbereiche wie Sportbetrieb, Jugendarbeit und Gemeinschaft eingesetzt werden können.

 

Liebe Mitglieder, wir verstehen, dass jede Beitragsanpassung Fragen aufwirft. Deshalb ist es uns wichtig, transparent zu kommunizieren: Diese Erhöhung ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern ein langfristig geplanter, in den Vereinsgremien und mit vielen Mitgliedern diskutierter und notwendiger Schritt, um unseren Verein fit für die Zukunft zu machen – im Sinne aller Generationen, aller Sport- und Kulturangebote im Verein.

 

Wir danken Euch herzlich für Euer Vertrauen, Eure Unterstützung und Euer Engagement. 

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres TuS Griesheim – vielfältig, kreativ, lebendig und stark.

 

Mit freundlichen Grüßen

für das Präsidium

 

Ralf-Rainer Klatt           Marlis Becker               Stefan Keil           Claudia Koch                Sebastian Parker

Unsere Mitgliedsbeiträge ab 01. Juli 2025

Details zur Beitragsgruppe einmalig monatlich
Aufnahmegebühr 10,00 €  
Mitglieder ab 18 Jahren   19,50 €
2. Familienmitglied ab 18 Jahren / Fördernde Mitglieder ohne Nutzung von Abteilungs und Sportangeboten   17,00 €
3. Familienmitglied zwischen 6 und 18 Jahren   14,00 €
Kinder unter 6 Jahren   10,50 €
Ab dem 4. Familienmitglied unter 18 Jahren, Ehrenmitglieder   beitragsfrei
Einzelmitglied oder 2. Mitglied zwischen 6 und 18 Jahren, Azubis, Schüler & Studenten bis zum vollendeten 27. Lebensjahr   14,00 €
Senioren ab 65 Jahren oder auf Antrag nach Vorlage des Rentenausweises, Schwerbeschädigte über 50 %   12,00 €
Arbeitslose, Wehr- und Zivildienstleistende   9,50 €

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr