Gesamtjugend im TuS Griesheim
Was steckt dahinter?
Kinder und Jugendliche im Verein - das ist automatisch “die Zukunft” jedes Vereins. Im TuS gibt es Jugendarbeit seit 1959. Ab 1979 wird erstmals ein Gesamtjugendleiter gewählt.

1982 gibt es das erste Spielfest, dann werden regelmäßig Gesamtjugendleiter gewählt. Mit Ralf-Rainer Klatt als Gesamtjugendleiter wird 1989 erstmals ein Gesamtjugendausschuss gebildet mit Richtlinien zur Verteilung von Jugendgeld.
Der TuS Griesheim, einer der größten Sportvereine unserer Region, bietet seit jeher in vielen Abteilungen ganz unterschiedliche sportliche und freizeitorientierte Angebote für seine Mitglieder an. Aus diesem Grund sind die Strukturen, wie sich die Vereinsarbeit auch auf den Vorstandsebenen organisiert etwas umfangreicher als beispielsweise in einem Einsparten-Verein. Angefangen von Bewegt&Kunterbunt, der Basisabteilung, in der die Krabbelkinder bereits erste Bewegungserfahrungen machen, bis hin zur Theaterkultur in der Jugendgruppe der Abteilung ZwiebelBühne werden in mehr als 100 Sportstunden für Kinder und Jugendliche pro Woche verschiedene Bereiche abgedeckt.
In 14 der derzeit 22 bestehenden Abteilungen findet sich ein bunter Mix von Breiten –und Wettkampfsport. Durch die Größe und Vielfalt des TuS Griesheim hat man vor drei Jahrzehnten die Notwendigkeit gesehen, die Jugendarbeit im Verein auch in einem Vorstand zu organisieren.
Das Gremium der Gesamtjugend hat sich zur Aufgabe gemacht, der Vorstand der Jugenden aller Abteilungen zu sein. Dazu ist es notwendig, dass die Abteilungen, die Kinder und Jugendliche trainieren, auch für die internen Belange des Vereines einen Jugendleiter wählen, der zunächst aktives Mitglied des jeweiligen Abteilungsvorstandes ist, aber auch die Interessen der Abteilung in der Gesamtjugend vertritt.
Die Gesamtjugend wählt in der einmal jährlich stattfindenden Jugendvollversammlung wiederum ihren Vorstand, die Gesamtjugendleitung, auf jeweils zwei Jahre. Diese Gesamtjugendleitung kann mit bis zu vier Personen besetzt sein und hat zwei Stimmen im Geschäftsführenden und dem Hauptvorstand des Vereins. Die Gesamtjugend trifft sich mindestens sechs Mal im Jahr zu Jugendausschuss-Sitzungen. Dort wird aktuell aus den Abteilungen berichtet und die Gesamtjugendleitung berichtet ihrerseits über die Entwicklungen des Gesamtvereins. Aber es wird und wurde nicht nur geredet.
Hier eine kleine Auswahl der Errungenschaften und Veranstaltungen, die die Gesamtjugend des TuS Griesheim so beispielhaft gemacht haben:
TUS Jugend – Wir bewegen was ...
Die Gesamtjugend ist wichtig im TuS Griesheim, da es mit diesem Gremium gelingt über den „Tellerrand“ der Abteilungsarbeit hinauszuschauen.
Viele gemeinsame Ideen haben in der Ausführung auch schon zu sinnvollen Vernetzungen innerhalb des Großvereins geführt. Über die Gesamtjugendleitung sind nicht wenige Menschen auch in die „Führungspositionen“ der Abteilungen und des Gesamtvereins hinein gewachsen. Doch leider mangelt es zurzeit an freiwilligen Menschen, die sich der Aufgabe stellen. Momentan ist die Gesamtjugendleitung personell massiv unterbesetzt.
Doch die Hoffnung stirbt zuletzt ... trotz aller Schwierigkeiten hofft man den am Sonntag, 5. Juni 2011 anstehenden Familiensportabzeichentag mit integriertem Spielfest gut über die Bühne zu bringen.
Im 100. Jubiläumsjahr des TuS Griesheim, das 1999 gefeiert wurde entstand der Slogan: TUS Jugend – Wir bewegen was ...