Herren 2
Mannschaften – Senioren

Bei der 2. Mannschaft ist der Kader über die lange Coronapause hinweg im Großen und Ganzen zusammengeblieben. Auch hier gab es durch das Erwachsenwerden einiger A-Jugendlichen ein paar neue Gesichter, die noch in das Team eingebaut werden müssen. Das dürfte Trainer Boris Saric auch sicher gelingen, sowohl auf dem Handballfeld als auch daneben. Das ein oder andere Mannschaftsevent hilft da sicher weiter. Bei der kommenden Runde der 2. Mannschaft ist es, anders als bei der 1. Mannschaft, eine komplette Runde mit 14 Vereinen. Da muss man dann mal schauen, wie sich das Team einspielt, aber das obere Tabellendrittel wird als Ziel für das Rundenende angepeilt. Alles in allem freuen sich die beiden Mannschaften, dass es bald wieder losgehen kann. Wenn es auch etwas anders sein wird, aber es geht wieder los.
News und Berichte
Geschwächte Zwodd verliert gegen Dogs aus der Nachbarstadt
Derbytime in der Griesheimer Großsporthalle! Letzte Saison hatten die Pfungstädter noch die Ehre, gegen die erste Mannschaft der TuS zu spielen, am vergangenen Sonntag waren sie nun wieder Gast in der Nachbarstadt. Doch diesmal war es die zweite Griesheimer Mannschaft, die die den Landesligaabsteiger aus der Brauereistadt empfingen.
Holprig und nervös auf beiden Seiten waren die ersten fünf Minuten, ehe Pfungstadt bis zur 9. Minute auf 4:0 wegziehen konnte. Vor allem strahlen die Gäste über die Außenbahnen, ganz im Gegensatz zu Griesheim, Gefährlichkeit und Treffsicherheit aus. Im Laufe der ersten Hälfte konnten die Mannen um Boris Saric das Spiel weitestgehend immer besser mithalten und den Abstand auf drei bis vier Toren halten. Vor allem über das Kreisspiel und Distanzwürfen aus dem Rückraum wurden die Tore erzielt. Youngstar Konstantin Stutz konnte teils aus 12–13 Metern den Ball in die Maschen werfen. Auch Luigi Boemi im Griesheimer Kasten entschärften ein ums andere Mal eigentlich klare Pfungstädter Torchancen, die man, wenn man offenkundig wieder aufsteigen möchte, auch verwerten sollte. 10:13 stand es beim Halbzeitpfiff der beiden Unparteiischen. Eine solide Leistung, auf die man aufbauen muss.
Doch es kam etwas anders: Bis zum 12:15 in der 36. Minute knüpfte man an die Leistung der ersten Hälfte an, ehe dann das Angriffsspiel vor allem ideenloser wurde. Mit Michael Siebler als Offensivkopf und David Dussling am Kreis fehlten zwar wichtige Akteure, doch potenzielle Qualität wäre dennoch da gewesen. Pfungstadt konnte sich so Tor und Tor absetzen und gewann letztlich mit 17:24 vor einer wirklichen tollen und lautstarken Kulisse in der Griesheimer Großsporthalle. Eine kampfstarke und gute Leistung vor allem in der Abwehr sind herauskristallisierbar, eine ideenloser und zahmer Angriff insbesondere in der zweiten Hälfte und schwache Abschlüssen von Außen jedoch auch. Das gilt es nun für das kommende Auswärtsspiel gegen Bensheim aufzuarbeiten. Nach zahlreichen Ausfällen hofft das Team in den nächsten Spielen personell wieder aus den Vollen schöpfen zu können.
Tore: Stutz 6, M. Löffler 6 (3/3), Baumbach 3, Döll und Schnitzenbaumer je 1
Bericht: Puja Kasarzy
Buzzer-Beater Sieg in Heppenheim!
Blau-Weiße Fahnenschwenker, steinharter Parkettboden und Heppenheimer Ultras brachten an diesem Freitagabend den TuS-Bus letztendlich nicht aus der Spur. So konnten die Mannen um Coach Boris Saric dank stärkerer Nerven und etwas mehr Glück das zweite Auswärtsspiel der Saison am Ende mit einem Tor Differenz für sich entscheiden.
Nach einem anfänglichen 2:0-Lauf der Starkenburger glich man nicht nur nach gut fünf Minuten aus, sondern konnte bis auf 2:5 in der 10. Minute erhöhen, ehe sich der Spielstand zur Mitte der ersten Halbzeit hin zu egalisieren begann.
Vor allem Dank eines starken und kompromisslosen Innenblocks in der Abwehr um die erfahrenen Chris Döll und Ralf Höhl und einem dahinter stehenden, hervorragend aufgelegten Luigi Boemi im Griesheimer Tor wurde den Bergsträßern um ein und das andere Mal der Zahn gezogen. Dennoch tat man sich selbst vor allem im Angriffsspiel teils sehr schwer. Durch nicht clever genug ausgespielte Überzahlsituationen konnte man sich im ganzen Spielverlauf über nicht entscheidend absetzen, sodass man nur mit einem Tor Vorsprung in die Kabinen ging.
Die zweite Spielhälfte war nicht weniger spannend- im Gegenteil. Mal geduldig ausgespielte Angriffe, gepaart mit schnellen Abschlüssen über die erste und zweite Welle hielten Griesheim stets im Spiel. Der Gegner tat es den Zwiebelstädtern aber gleich. Ein Spiel auf Messers Schneide: Die Gemüter erhitzten teils durch kleinere Scharmützel auf beiden Seiten, die durchaus hätten vermieden werden können. Gemündet ist die Eskalationskaskade in einer roten Karten gegen einen Heppenheimer Spieler, der bei einem Tempogegenstoß Carmelo Laneri unsanft zu Fall brachte. Vom Schmerz unbehelligt spielte er weiter und bediente zum “Buzzerbeater” Max Löffler, der sich im Rückraum gut durchsetzen konnte, und zum Siegtreffer einnetzte. Endstand 25:26 (11:12).
Letztlich konnte der Heppenheimer wie der mitgereiste Griesheimer Fan am Freitagabend ein intensives, packendes und nervenaufreibendes BOL-Spiel sehen. Mit vielleicht etwas glücklicherem Ende für die TuS Griesheim. 4 Punkte aus 2 Auswärtsspielen hat man nun auf seinem Konto zu verbuchen. Die TSV Pfungstadt kann kommen.
Tore: Siebler (7/3), Baumbach, Matzel ( je 4), Löffler (3), Döll, Joachimi (je 2), Gläser, Schnitzenbaumer, Killer, Laneri (je 1)
Bericht: Puja Kasarzy
Angekommen in der Bezirksoberliga!
Erster Spieltag in der Bezirksoberliga. Am vergangenen Sonntag, ging es für unsere zweite Mannschaft auswärts zum lang ersehnten Spiel und Saisonstart gegen die MSG Lorsch/Einhausen. Absolut verdient und unvergessen war der Aufstieg in der letzten Spielzeit, doch jetzt ist alles Vergangenheit. Mit stimmigem Gemüt, aber voller Konzentration startete man also in die neue Bezirksoberliga Saison. Die Vorfreude war allen Spielern sichtbar anzumerken. Doch einmal nicht richtig aufgepasst, läuft man in dieser Spielklasse direkt mal einem Rückstand hinterher.
Lorsch verzeihte unserer Zwodd in den ersten Minuten keinen Fehler und bestrafte technische Mängel der TuS´ler sofort. Tor um Tor kämpfte man sich zunächst mühselig zurück, aber lief bis zur Halbzeit weiter dem Rückstand hinterher. Zur Pause hieß es 12:9, nach verwandeltem 7-Meter, für die Gastgeber. Durchschnaufen. Qualitativ war man dem Gegner zu keiner Zeit deutlich unterlegen, jedoch machten die häufigen Fehler im Angriffsspiel dem TuS das Leben schwer. In der zweiten Hälfte war ein deutlicher Aufwind zu spüren und man erspielte sich schöne Torchancen bis hin zum mittlerweile kultigen Kempa-Trick. In der 39. Minute fiel der Ausgleich zum 15:15. Die mitgereisten Fans gaben den Jungs für die letzten Minuten spürbar Rückenwind, sodass man sich in einem spannenden Spiel am Ende mit 22:25 durchsetzen konnte. Der Wille der Mannschaft sowie die knisternde Stimmung auf den Rängen sorgten für die ersten zwei Punkte der neuen Saison. Kreisläufer David Dussling konnte sich heute mit herausragenden sieben Toren auszeichnen und erwies sich heute als Garant für wichtige Tore. Die Zwodd bedankt sich bei den mitgereisten Fans und freut sich bereits auf das nächste Spiel am Freitag, den 16. September um 20:00 Uhr auswärts in Heppenheim.
Emotionen und ein Sieg zum Abschluss
Am vergangenen Sonntag spielte sich in der Großsporthalle ein Wechselbad der Gefühle ab. Die Zwodd des TuS Griesheim traf an einem warmen Sommertag, am letzten Spieltag der dieser Saison auf die Yellow Tigers der HSG WBW. Vor einer, für ein Bezirksliga-A Spiel, wahnsinnigen Kulisse, mit den frisch gebackenen Landesliga-Meistern der ersten Mannschaft auf den Rängen, ging es rein in die letzten 60min dieser so fabelhaften Saison für den TuS Griesheim. Für die zweite Mannschaft steht der Aufstieg seit einigen Tagen ohnehin schon fest. Doch waren es die ersten Herren, die am Tag davor das Wunder in Gelnhausen schafften und zur nächsten Saison in die Oberliga einziehen werden.
Mit guter Laune, euphorischer Stimmung und fehlender Stimme einiger Anhänger, vom Abend zuvor, ging es in den letzten Akt dieser Spielzeit. Doch bevor das Spiel losging, gab es noch ein paar Worte zu sagen. Man wollte danke sagen für diese tolle Saison. Danke an den Meistertrainer Saric, danke an die Fans, aber auch danke an einen verdienten Spieler und ein Stück Geschichte der jüngeren Vergangenheit des TuS. Dieses Spiel sollte das letzte von Benjamin „Benny“ Sirker sein. Seit 1996 war er für den TuS aktiv. Vor dem Spiel bekam er unter tosendem Applaus seinen verdienten Abschied von der aktiven Griesheimer Handballbühne. Mit viel Stolz aber auch etwas Wehmut sollte er aber auch in seiner heutigen Ehrenrunde einen Bilderbuchabschied feiern.
Die Zwodd spielte von der ersten Minute an die wahrscheinlich beste Halbzeit dieser Saison. Mit einem 10:0 Lauf ließ man nichts anbrennen und versetzte den ein oder anderen Griesheimer ins Staunen. Die stark dezimierten Weiterstädter hatten dem Griesheimer Angriffsdruck nichts entgegenzusetzen und bissen sich an den Torhütern der Zwiebelstädter die Zähne aus. Alles schien an diesem Tag für den TuS zu laufen. Zur Freude aller Fans konnte sich Benny Sirker auch eindrucksvoll mit vier Toren in seinem letzten Heimspiel unter Standing Ovations verabschieden. Halbzeitstand 17:6. Der Anfang der zweiten Halbzeit war für die zweite Mannschaft ein Fehlstart wie er im Buche stand, zumindest in den ersten zehn Minuten. Leichtfertig schenkte man den Weiterstädtern einfache Tore per Gegenstoß und lies die Gäste um ein paar Tore herankommen. Nach einer abrupten Auszeit ging das Spiel aber wieder seinen gewohnten Gang. Tor um Tor zog der TuS davon und fuhr das letzte Heimspiel, begleitet von zwei genialen Fanlagern 33:18 nach Hause. Damit bleibt die Zwodd komplett ungeschlagen und beendet die Saison mit 23:1 Punkten und einer 98+ Tore Differenz in der Aufstiegsrunde zur Bezirksoberliga.
Wenn der TuS einen Feiertag einführen dürfte, gäbe es wohl viele Stimmen für den 12. Juni. Neben zahlreichen Kaltgetränken und gutem Essen ließen sich die Spieler und Verantwortlichen die vergangenen Wochen und Monate im Whirlpool nochmal durch den Kopf gehen. Ein Doppelaufstieg ist wahrlich einmalig für den TuS und ein Geschenk an die südhessische Handballregion. Ein großes Dankeschön gilt allen Fans, welche die erste und zweite Mannschaft mit ganzer Kraft in die BOL und Oberliga angefeuert haben! Vor allem ein großes Dankeschön an unsere “Babbelschnuud” und seinen herausragenden Einsatz in jedem einzelnen Spiel. Danke Kai Uwe! Jetzt ist für Fans und Spieler erstmal Regeneration angesagt, ehe es in die Sommervorbereitung geht. Danke für eine unvergessliche Saison!
Pflichtaufgabe im Derby erfüllt!
Am vergangenen Sonntag kam es in Griesheim zum Rückspiel zwischen den zweiten Herren des TuS gegen die zweite Mannschaft des TV Büttelborn. Nachdem man seit dem letzten Spieltag schon als amtierender Meister und Aufsteiger feststand, ging es für die Zwodd also in das erste der letzten beiden Heimspiele dieser Saison. Mit leichten Rotationen im Kader, inbegriffen jungem Elan und langjähriger Erfahrung, ging es in die ersten Minuten an diesem Nachmittag. Wohlwissend, dass man das Hinspiel nur knapp mit zwei Toren gewinnen konnte, gingen die Griesheimer jedoch mit dem nötigen Respekt in die heutige Aufgabe. Zu Beginn startete man etwas schleppend in die Partie und lief bis zur 14. Minute zunächst dem Rückstand hinterher, ehe man diesen mit dem 7:6 egalisierte. Bis zur Halbzeit konnte der TV das Spiel auf Augenhöhe mitgestalten, da die Griesheimer sich oft nur mit Fouls im Bereich des Mittelblocks zu helfen wussten und sich zu dem Zeitpunkt nicht spürbar absetzen konnten. Es ging trotzdem mit etwas Oberwasser und einem 13:13 in die Pause.
Mit klarem Kopf und neuer Motivation bestimmten die Griesheimer furios die ersten Minuten des zweiten Durchgangs. Zunehmend war wieder die Handschrift des Aufsteigers zu erkennen und man brillierte mit schönen Spielzügen und eindrucksvollen Kempa-Tricks. In der Schlussviertelstunde erspielten sich die Zwiebelstädter, um Abwehr-Routinier Ralf Höhl und Jungspund Marc Dilling, Tor um Tor und setzte sich entscheidend ab. Am Ende blieben die zwei Punkte also abermals in der heimischen Halle und man gewann das Spiel ungefährdet mit 26:20. Zwei spielfreie Wochen stehen nun auf dem Programm, ehe es in das letzte Spiel der Saison gegen die Yellow Tigers aus Weiterstadt geht. Zur Griesheimer Freude ist eben dieses letzte Spiel ebenfalls ein Heimspiel! Man freut sich diese eindrucksvolle und in erster Linie erfolgreiche Saison, sowie den Aufstieg nochmal mit seinen Anhängern feiern zu können, ehe es dann ganz bald mit der Vorbereitung auf die Bezirksoberliga los geht. Ein großes Dankeschön gilt wie immer der tollen Unterstützung der Fans! Am 12.06 heißt es hoffentlich ein letztes mal “Sieg” für die TuS Griesheim Zwodd in dieser Saison.
- 1