SUCHE
KONTAKT

Download Ausschreibung

Short-Track Triathlon 18. Mai. 2025

Ausschreibung

17. Short-Track Triathlon

Stand:   19.02.2025
Wann:   Sonntag 18. Mai 2025
Genehmigungsnummer:   07-25-01-06120
Veranstalter:   TuS Griesheim, Triathlon
    Jahnstraße 20
    64347 Griesheim
Veranstaltungsort:   Gerhart Hauptmann Schule, Goethestraße 99
    634347 Griesheim
               
Distanzen und Wettkampfwertung
               
Schüler und Jugend HTV-Cup Wertung
               

Altersklassen

  Geschl. Schwimmen
m
Rad
km
Laufen
m
Link zum 
Streckenplan
Abrol-
länge
Schüler Challenge   M / W 50 2,5 400 Zum Streckenplan frei
Schüler C, 2016/2017   M / W 100 2,5 400 Zum Streckenplan 5,70m
Schüler B, 2014/2015   M / W 200 5,0 1000 Zum Streckenplan 5,70m
Schüler A, 2012/2013   M / W 400 10 2500 Zum Streckenplan 5,70m
Jugend B, 2010/2011   M / W 400 10 2500 Zum Streckenplan 6,20m
Jugend A, 2008/2009   M / W 500 19 5000 Zum Streckenplan frei
Junioren, 2006/2007   M / W 500 19 5000 Zum Streckenplan frei
               
     
Die Wertung:   Erfolgt anhand der Einteilung in die entsprechenden Altersklassen. Gewertet wird jede Klasse mit mindestens drei Teilnehmern. Alle Klassen werden auch im HTV-Cup gewertet.

Bitte beachten Sie, dass die Abrolllänge der Räder aller Schüler und Jugendlichen vor dem Check-In kontrolliert wird. Gemessen wird dabei, wie viele Meter das Rad bei einer vollständigen Pedalumdrehung im schwersten Gang zurücklegt. Kontrollieren Sie bitte schon vor der Anreise die Abrolllänge!

Die Schüler C und B haben einen Technikparcour zu absolvieren. Dieser wird vor dem Check-In durchgeführt und erhält eine eigene Wertung.
               
Offene Klasse / Ligen / Hochschulmeisterschaften
               
Wertungsklassen   Schwimmen
m
Rad
km
Laufen
m
Link zum Streckenplan    
Jedermann   200 10 2500 Zum Streckenplan    
Sprint, Offene Klasse   500 19 5000 Zum Streckenplan    
Staffel, Offene Klasse   500 19 5000 Zum Streckenplan    
Sprint, Hochschule   500 19 5000 Zum Streckenplan    
3 - 5 Hessenliga   500 19 5000 Zum Streckenplan    
3er Mixed Team Relay, Hochschule   225 5 1000 Zum Streckenplan    
3er Mixed Team Relay, Offene Klasse   225 5 1000 Zum Streckenplan    
               
Einzelwertung:   Die Wertung der Offenen Klasse erfolgt anhand der Einteilung in die entsprechenden Altersklassen nach gültiger DTU Sportordnung. Gewertet wird jede Klasse mit mindestens drei Teilnehmern.
               
Liga:   Die Wertung findet nur als Mannschaftswertung statt. Die Teamleiterbesprechung findet virtuell am Freitagabend den, 16.05.2025 um 18:30 Uhr statt.
Jugend A und Junioren, die in der Liga starten können nicht am HTV-Cup gewertet werden. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. 
               
Jedermann:   Die Wertung der Offenen Klasse erfolgt anhand der Einteilung in die entsprechenden Altersklassen nach gültiger DTU Sportordnung. Gewertet wird jede Klasse mit mindestens drei Teilnehmern. Es ist auch eine Mannschaftswertung ab drei Personen möglich
               
Staffel: Mindestens 2, höchstens 3 Teilnehmer bilden eine Staffel. Jeder Teilnehmer vollendet eine komplette Disziplin. Die Übergabe des Zeitmesschips findet in gekennzeichnete Zonen vor der Wechselzone statt. Erst nach Übergabe und Anlegen des Zeitmesschips darf der nächste Teilnehmer den Wettkampf fortsetzen.

Athleten ab Jahrgang 2011 / Jugend B können in einer Staffel starten. Minderjährige dürfen nur eine Strecke / Distanz in einer Staffel absolvieren.

Volljährige dürfen in einer Staffel 2 Strecken / Disziplinen hintereinander oder abwechselnd absolvieren.

Der Helm wird nach Übergabe des Zeitmesschips aufgesetzt und vor Übergabe des Messchips an den Läufer abgesetzt. Helm bleibt am Rad.
               
Team-Relay allgemein:   Der Wechsel der Teammitglieder findet vor dem Hallenbad in eigenem Wechselbereich statt. Abklatschen genügt.
               
Startgeld:   Schüler-Challenge (Aktion)   5,00 €      
    Schüler C bis Schüler B 25,00 €      
    Schüler A bis Jugend B 30,00 €      
    Jugend A / Junioren 35,00 €      
    Sprint, Offene Klasse 55,00 €      
    Jedermann, Offene Klasse  30,00 €      
    Staffel, Offene Klasse 60,00 €      
    Mixed Team Relay, Offene Klasse 60,00 €      
    3-5 Hessenliga Anmeldung über HTV  
    Mixed Team Relay, Hochschule Anmeldung über Hochschule  
    Sprint Hochschule Anmeldung über Hochschule  
               
Meldeschluss:   12.05.2025 Nachmeldungen sind nicht möglich.
               
Anmeldung: a. Die Anmeldung erfolgt über Maxx Timing...!
               
  b. Zum Zeitpunkt der Anmeldung wird die Haftungsfreistellung anerkannt
               
  c. Die Zahlung erfolgt über das Lasteinzugsverfahren, bzw. die Zahlsysteme von MAXX-Timing
               
  d. Die Einteilung der Läufe behält sich der Veranstalter vor und erfolgt so weit wie möglich anhand der Altersklassen und Liga-Teilnehmer.
               
  e. Ein Startplatztausch ist nicht möglich.
               
  f. Bei der Anmeldung über unseren Zeitnehmer MAXX-Timing wird eine Gebühr von 5 € für den Zeitmesschip erhoben. Bei Verlust des Chips wird eine Gebühr von 125,00 € fällig.
               
  g. Es wird kein Startgeld zurückgezahlt bei Krankheit, Unfall etc.
               
  h. Der Veranstalter behält sich vor, aus für ihn wichtigen Gründen Anmeldungen zurückzuweisen, bzw. ein Startverbot zu erlassen.
               
Zeitplan 18.05.2025
Stand 19.02.2025
  Die unten genannten Startzeiten können im weiteren Planungsverlauf abweichen. Einen aktualisierten Zeitplan veröffentlicht der Veranstalter 2 Tage vor dem Rennen auf der Website: TuS Griesheim Triathlon.
               
    Ausgabe Startunterlagen 06:30 -12:00 Uhr, Gerhart-Hauptmann Schule
               
Startgruppe   Check-In Start Check-In End Startzeit Check-Out    
Sprint, Hochschule, Herren   06:30 07:30 08:00 11:45    
Sprint, Hochschule, Damen   06:50 07:50 08:20 12:00    
Sprint, Offene Klasse   07:10 08:10 08:40 12:00    
Sprint, Offene Klasse & Staffel   07:10 08:10 09:00 12:00    
3. Hessenliga   07:50 08:50 09:20 12:45    
3. Hessenliga   08:00 09:00 09:40 12:45    
4. Hessenliga   08:40 09:40 10:20 14:00    
4. Hessenliga   08:40 09:40 11:00 14:00    
5. Hessenliga   09:30 10:30 11:20 14:00    
5. Hessenliga   09:30 10:30 11:40 14:00    
Jugend A / Junioren   10:00 11:00 12:00 14:30    
Jedermann, Offene Klasse   10:00 11:00 12:20 14:30    
Jugend B   10:20 11:20 12:40 14:30    
Schüler A   10:40 11:40 13:00 14:30    
Schüler B   10:40 11:40 13:20 15:00    
Schüler C   10:50 11:50 13:40 15:00    
Schüler-Challenge   10:50 11:50 13:40 15:00    
Mixed Team Relay 
Hochschule / Offene Klasse
  12:15 13:10 14:00 15:30    
               
    Parcourbeginn Schüler C und B ab 09:00 Uhr
               
Zeitnahme/Zeitstrafen:   Die Zeiterfassung erfolgt ausschließlich durch ein vom Veranstalter gestelltes Zeiterfassungssystem. Eigene Zeiterfassungsgeräte sind nicht zulässig, d.h. es werden alle Erfassungsvorrichtungen vom Veranstalter verliehen. Die den Teilnehmern überlassenen Zeiterfassungsgeräte sind pfleglich zu behandeln. Für einen Verlust wird der Teilnehmer in Haftung genommen. Die Gebühr für den Verlust eines Gerätes kann in der Meldestelle eingesehen werden. Für die Zeiterfassung ist der jeweilige Teilnehmer selbst verantwortlich. Das Zeiterfassungssystem ist nach Maßgabe des Veranstalters während des Wettkampfs zu tragen. Eine ausgesprochene Zeitstrafe ist in der Penalty-Box abzusitzen. Diese befindet sich vor der Wechselzone vom Schwimmbad kommend.
               
Schwimmen: a. Das Schwimmen findet im Hallenbad Griesheim statt. 6x25m, Wassertiefe 1,40 - 1,80m ca. 28°C.
               
  b. Der Zugang zum Schwimmbad erfolgt über den Haupteingang.
               
  c. Aufgrund der Wassertemperatur ist ein Verbot eines Kälteschutzanzuges/Neoprenanzuges zu erwarten.
               
  d. Beim Schwimmen sind Badekappen zu tragen. Bitte eigene Badekappen mitbringen. Pro Bahn sind zum Zählen der Bahnen unterschiedliche Farben der Badekappen notwendig. Sollte es auf einer Bahn zu Farbgleichheit kommen, stellt der Veranstalter eine Badekappe anderer Farbe.
               
Wechselzone: a. Die Wechselzone aller Klassen (außer Schüler C und B) befindet sich auf dem Schulhof der Gerhart-Hauptmann Schule, 64347 Griesheim. Am Platz befindet sich eine Box, in die alles abgelegt werden muss. Nur am Fahrrad befestigte Dinge, wie Radflasche und eingeklickte Schuhe sind erlaubt, sowie der Helm. Nach dem Radfahren muss alles in der Box abgelegt werden auch der Helm, außer den am Rad befestigten Sachen.
               
  b. Für Schüler C und B gibt es zwei Wechselzonen: Die 1. Wechselzone (Schwimm-Rad-Übergang) befindet sich direkt neben dem Hallenbad (östlich). Die zweite Wechselzone (Rad-Lauf-Übergang) wird auch auf dem Schulhof eingerichtet.
               
  c. Der Radcheck-In und Zugang zur Wechselzone aller Klassen findet über das Schulgelände der Gerhart-Hauptmann Schule statt.
               
  d. Der Zugang zur Wechselzone 1 der Schüler C und B befindet sich direkt neben (östlich) des Hallenschwimmbads.
               
  e. Genaue Lagepläne sind im Internet unter https://www.tusgriesheim.de/de/vereinssport/sportarten/triathlon/short-track/ veröffentlicht
               
Radfahren: a. Windschattenfahren ist nicht erlaubt, in keiner Klasse. 
               
  b. Jeder Teilnehmer muss einen radsportspezifischen Helm mit geschlossenem Kinnriemen tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstitutes entspricht.
               
  c. Die Mindestbekleidung sind Einteiler oder Oberteil und Hose.
               
  d. Rad und Radhelm sind mit den in den Startunterlagen vorhandenen Startnummern auszurüsten.
               
  e. Die Startnummer ist auf dem Rücken zu tragen.
               
  d. Bremshebel müssen nach hinten ragen (MTB und Trekkingräder sind zulässig).
               
  f. Die Radstrecke ist eben.
               
  g. Auf der gesamten Radstrecke gilt die StVO. Die Radstrecke ist gesperrt, dennoch ist durchgängig mit Fahrzeugverkehr zu rechnen. 
               
  h. Wir möchten darauf hinweisen, dass aus Sicherheitsgründen ein Überfahren der Mittellinie (nicht nur bei Überholmanövern) verboten ist und zur Disqualifikation führt.
               
  i. Zu Beginn der Radstrecke ist ein ca. 300m langer sehr gut befestigter Waldweg zu befahren. Auf diesem Teilstück herrscht Überholverbot! Missachten führt hier zur Disqualifikation. Auch das Überholen zu Beginn / Ende führt zur Disqualifikation.
               
  k. An jedem Wendepunkt ist Überholverbot.
               
  l. Der Athlet ist selbst für das Kennzeichnen, Einstellen und Abholen des Rades verantwortlich. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
               
  m. Check-out Zeiten beachten.
               
Laufen: a. Teilnehmer dürfen sich nicht begleiten lassen.
               
  b. Die Mindestbekleidung sind Einteiler, oder Oberteil und Hose.
               
  c. Die Startnummer ist auf der Vorderseite zu tragen.
               
  d. Die Laufstrecke ist eben. 
               
  e. Hinweise zur derzeit grassierenden Afrikanischen Schweinepest im Griesheimer Stadtwald...!
Es ist unbedingt auf ein tierseuchengerechtes und ein eine Ausbreitung eindämmendes Verhalten bei der gestatteten Veranstaltung zu achten. Insbesondere ist darauf zu achten, dass keine Abfälle im Waldgebiet hinterlassen werden. Funde von Wildschweinkadavern und Teilen davon sind nicht zu berühren und die direkte Umgebung ist nicht zu betreten. Funde von Wildschweinkadavern und Teilen davon sind unbedingt und unverzüglich der zuständigen Veterinärbehörde zu melden, damit diese fachgerecht geborgen, untersucht und entsorgt werden können. Schuhe und Kleidung sind bei Kontakt mit Wildschweinkadavern und Teilen davon sowie der Umgebung zu desinfizieren. Personen, die gestattete Tätigkeiten durchführen, haben Schweinehaltungen und Schweinehaltungsbetriebe für mindestens 48 h nach den Tätigkeiten nicht zu betreten. Auf die jeweiligen im Zuständigkeitsbereich der Veterinärbehörde des Landkreises Darmstadt-Dieburg geltenden Allgemeinverfügungen sowie auf die allgemeinen Hinweise und geltenden Hygienebestimmungen zur ASP-Bekämpfung unter www.ladadi.de/asp wird ausdrücklich hingewiesen.
               
Streckenpläne unter:   Website TuS Griesheim Triathlon...!
               
Betreuung und medizinische
Versorgung:
  In der Nähe der Startnummerausgabe auf dem Schulgelände ist eine ambulante Versorgungsstation. Ein zusätzlicher mobiler Sanitätsdienst und ggf. Notarzt übernimmt auf der Rad- und Laufstrecke die medizinische und rettungsdienstliche Betreuung.
               
Verpflegungstation:   Auf der Laufstrecke werden Wasser und im Zielbereich verschiedene Getränke und Obst angeboten
               
Allgemeines: a. Eine Wettkampfbesprechung für alle Teilnehmer der offenen Klasse udn Staffel findet nicht statt. Stattdessen erhält jeder Teilnehmer beri Aushändigung der Startunterlagen ein Informationsblatt. Zusätzlich erläutert der Sprecher beim Schwimmstart die wichtigsten Gegebenheiten.
               
  b. Für die Liga gibt es eine Teamleiterbesprechung virtuell. Den Anweisungen der Wettkampfleitung, Ärzte und Rettungsdienste, Sicherheitskräfte und Ordner vor Ort ist Folge zu leisten.
               
  c. Startnummern dürfen weder verkleinert noch anderweitig verändert werden.
               
  d. Gewonnene Sachpreise, die am Tag der Siegerehrung nicht abgeholt wurden, verfallen.
               
  e. Proteste können nur schriftlich gegen Hinterlegung von € 25,-- gemäß DTU-Sportordnung eingereicht werden.
               
  f. Umkleide- und Duschmöglichkeiten befinden sich im Hallenbad Griesheim, Georg-Büchner-Straße 12, 64347 Griesheim.
               
  g. Informationen zur Anfarht und Parkmöglichkeiten finden sie hier, Anfahrt & Parken...!
               
  h. Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt in der Gerhard-Hauptmann-Schule zwischen 6.00 und 12.00 Uhr.
               
  i. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Unwetter oder anderen unvorhersehbaren Gründen den Wettkampf in anderer Form durchzuführen, zu unterbrechen, abzubrechen bzw. abzusagen
               
  k. Bitte denkt an unsere Umwelt und werft Euren Müll vor und nach dem Wettkampf in die dafür vorgesehen Behältnisse
               
  l. Während des Wettkampfes ist es verboten Müll außerhalb der dafür vorgesehenen und kenntlich gemachten Stelle (Wasserstelle beim Lauf) zu entsorgen. Zuwiderhandlungen werden mit Disqualifikationen geahndet
               
  m. Anfahrt und Parkmöglichkeiten
               
Wettkampforgane:   Rennleitung:   Martin Aring  
    Rennleitung: Vertretung: Judith Strobel / Susan Hafermalz  
    Wettkampfgericht:   Präsidium des HTV   
    Kampfrichter des HTV:   tba  
    Schiedsgericht:   Marius Gerling  
    Veranstaltervertreter:   Dierk Kraft (1. Vorsitzende TuS Griesheim Triathlon)
    Technischer Delegierter: tba.
    Verbandsvertreter: Eric Kappes  
               
Wettkampfordnung:   Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an. Diese Regelungen dienen der einheitlichen und chancengleichen Ausübung der Sportart und sind gerichtlich nicht anfechtbar. Anerkennung ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Regeln entspricht.
               
Verzichtserklärung und Haftungsfreistellung:   Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, die vom Veranstalter in der Ausschreibung und auf dem in den Startunterlagen enthaltenen Informationsblatt erwähnten Bestimmungen Folge zu leisten. Den Anweisungen des Veranstalters, dessen Mitarbeitern und Helfern ist Folge zu leisten. Die Anmeldung ist erst gültig, wenn das Startgeld beim Veranstalter eingegangen ist. Durch den Start erkennt jeder Teilnehmer nach der Begutachtung der Wettkampfstrecke einschließlich der Wechselzone deren Tauglichkeit für den Wettkampf an. Jeder Teilnehmer erklärt ferner, die alleinige Verantwortlichkeit für die persönlichen Besitzgegenstände und die Sportausrüstung während der Veranstaltung und der damit zusammenhängenden Aktivitäten. Jeder Teilnehmer hat sich selbst über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände zu informieren und bestätigt durch den Start ausdrücklich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko an der Veranstaltung teilzunehmen. Durch die Anmeldung erlaubt jeder Teilnehmer, dass Name und Bilder von den Medien kostenlos und uneingeschränkt verwendet werden dürfen, soweit dies im Zusammenhang mit der Veranstaltung steht. Durch die Anmeldung und Teilnahme stellt jeder Teilnehmer den Veranstalter/ Ausrichter und die Helfer der Veranstaltung von sämtlichen Haftungsansprüchen frei, sofern diese nicht über die gesetzliche Haftpflicht gedeckt sind. Dies gilt nicht, falls Schäden auf grob fahrlässig oder vorsätzliches Handeln der Veranstalter, Ausrichter und Helfer zurückzuführen sind. Abschließend erklärt jeder Teilnehmer, dass die Verzichtserklärung und Haftungsfreistellung sorgfältig und im Einzelnen durchgelesen und verstanden wurde und er mit deren Inhalt ausdrücklich einverstanden ist. (Hinweis laut Datenschutzgesetz: Die Daten werden maschinell gespeichert.)"
               
Weitere Informationen auf der Website:   TuS Griesheim Triathlon
               
Ansprechpartner:   Martin Aring
E-Mail: aring.martin@googlemail.com
               

 

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr