Das ist neu ...
Les Portes du Soleil - Skifahren auf über 600 Pistenkilometern
Noch wenige Restplätze für die Erwachsenen-Fahrt Ende Januar 2025 frei.
Vom 25. Januar bis 01. Februar 2025 findet eine Ski-Trainingsfahrt nach Châtel in Frankreich statt. Es sind noch einige wenige Plätze frei.
Die Unterbringung erfolgt in einem sehr schönen und bestens ausgestatteten Selbstversorgerhaus in der Nähe der Gondel von Linga (Skibus hält direkt vort dem Haus).
Bei Interesse bitte melden!
Karibikfeeling im Hallenbad - TuS Schwimmer sorgen mit ihrer Cocktailbar für Urlaubsstimmung bei den Nachtschwimmern
Die TuS Schwimmabteilung bot den Gästen des Griesheimer Nachtschwimmens am letzten Samstag eine kleine Auszeit vom grauen Winteralltag und brachte mit ihrer Cocktailbar ein wenig Karibik- und Urlaubsfeeling ins Hallenbad. Mit viel Feierlaune und Können wurden exotische Cocktails und Mocktails für Groß und Klein zubereitet und ausgeschenkt. Ein Angebot, das sehr gut angenommen wurde. Natürlich wurde die Cocktailbar auch von den Mitgliedern der TuS Schwimmabteilung als Treffpunkt genutzt, um gemeinsam zu feiern und auf das gelungene Jubiläumsjahr mit all seinen Feierlichkeiten anzustoßen. Die viele Arbeit und Organisation in diesem Jahr haben sich gelohnt, die Abteilung hat gemeinsam ein großartiges Jubiläumsjahr auf die Beine gestellt und freut sich auf die nächsten runden Geburtstage, von denen sicherlich noch viele kommen werden. Das Nachtschwimmen war in den Augen des TuS Swimteam ein gelungener Auftakt für hoffentlich mehr solcher Veranstaltungen im nächsten Jahr in den Schwimmbädern Griesheims.
Gymnastik in der HBH
Die TuS-Leichtathletik lädt ein zum letzten Lauf des Jahres
Beim Griesheimer Silvesterlauf - im alten Jahr noch einmal so richtig durchstarten!
Im alten Jahr noch einmal so richtig durchstarten? Aber na klar! Dann ist der Silvesterlauf 2024 beim TuS Griesheim genau das Richtige für Dich. Denn auch in diesem Jahr lädt die TuS-Leichtathletik zum Silvesterlauf im Stadtwald alle Sportbegeisterten und Bewegungsliebhaber ein, das Jahr gebührend zu verabschieden. Am 31. Dezember 2024 erwartet uns erneut ein buntes Treiben für Groß und Klein, für Freizeitläufer und Routiniers!
Der Lauf bietet für jeden etwas: Vom kostenfreien Merck-Bambinilauf für die Kleinsten über den Merck-Schülerlauf über 1,2 km für die jungen Talente eine abwechslungsreiche 5-km-Strecke für Walkerinnen und Walker bis hin zu den herausfordernden REWE/Michael Weisbrod-Läufen über 5 und 10 km für Läuferinnen und Läufer. Die Läufe werden nacheinander starten, sodass jede und jeder in eigenem Tempo auf der jeweiligen Distanz ins neue Jahr starten und vorher oder nachher andere dabei anfeuern kann.
Start und Ziel am Waldspielplatz (Goethestraße 99) in Griesheim.
Start des ersten Laufs:um 10:30 Uhr.
Und das Beste: Die Anmeldung ist ab sofort möglich und kann online unter https://my.raceresult.com/309580/ erfolgen!
Besucher, Freunde und Familien sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kräftig anzufeuern und gemeinsam die letzten Stunden des Jahres zu genießen. Ein bisschen Motivation tut doch allen gut und in der Gemeinschaft macht uns das Laufen schließlich noch mehr Spaß.
Auch für die nötige Verpflegung ist gesorgt, denn unsere fleißigen TuS-Leichtathleten werden für euch wieder ein leckeres Buffet in der Mensa der Gerhart-Hauptmann-Schule zaubern.
Weitere Informationen sind auf der TuS-Webseite im Bereich Leichtathletik unter 29. Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlauf 2024 zu finden.
Merkt euch das Datum vor - wir freuen uns auf einen großartigen Silvesterlauf mit euch!
Eure TuS-Leichtathleten
ym 05.11.2024
Fünf mal Podium beim Rüsselcross für den TuS
Die TG Tria Rüsselsheim trug ihren 20. Duathlon am 09.11.2024 aus. Mit dabei von der TuS Jugend, Celia Pereda Lostau, Anna Cassel, Luc Hoffmann, Nick Lloyd Desch, Leni und Lotta Hafermalz.
Noch vor dem Rennen gab es ein Aufwärm-Training mit Jugend Coach Maria Luise Lenhardt. Auch Lenhardt startete in der Rüsselcross Classic Distanz.
Gut Aufgewämt ging es dann an den Start. 9°C, Windstill besser konnte es nicht laufen, doch die Strecke hielt noch eine Überraschung parat, ein umgestürzter Baumstamm zwang dann auf der MTB Radstrecke zum absteigen und übertragen des Rades. Der ein oder andere hätte gerne auf deise einlage verzichtet aber so ist das im Cross Duathlon...!
Im Rennen der W8 siegte Lotta Hafermalz mit einer Zeit von 14:39 vor Maria Stölzl von der Eintracht Frankfurt.
In der Altersklasse W9 sicherte sich Celia Pereda Lostau in ihrem ersten Rennen gleich den 3. Platz nach 12:56 Minuten hinter Marlene Schütz von den Steuler Tri Kids Montabauer und Emmi Wildberger, SKG Bauschheim. Die jungen Herren in dieser Altersklasse, Nick Lloyd Desch mit 13:07 auf Rang 3, hinter Levi Martin vom Team Bruchköbel und Moritz Götze, RV Sossenheim. „Es hat super viel Spaß gemacht doch auf den Baumstamm hätte ich gut verzichten können“ so Nick Lloyd Desch.
Im Rennen der W10 gab es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Leni Hafermalz und Philippa Zenker bei dem sich Leni Hafermalz mit 12:04 duchsetzte. Philippa Zenker mit 12:05 auf Rang 2 und Isabella Singer vom TG Wallertheim auf den 3. Platz. Anna Cassel behauptete sich in ihrem 2 Rennen auf dem 6 Rang. „Es war es toll mit so einer großen Gruppe am Start zu sein und das sich jeder für jeden gefreut hat“ so Anna Cassel.
Für Maria-Luise Lenhard ist es dann der 3. Platz. Mein Ziel habe ich erreicht, ich wollte nur etwas schneller sein als letzte Woche beim Neu Isenburger Duathlon und das ist mir trotz anspruchsvollerer Strecke gelungen“ so Maria-Luise Lenhardt.
Oraganisatorisch hat die TG Tria Rüsselsheim ein tolles Rennen aufgestellt bei dem nicht nur der Rennablauf einwandfrei war. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt mit Kuchen, Gulasch- und Kürbissuppe. Alles in allem eine gelungenene Veranstaltung....!
TuS Tischtennis: mini-Meisterschaften 2024
Am Samstag, den 23. November 2024, ab 11 Uhr ist es wieder so weit:
Die TuS Griesheim Tischtennisabteilung ist Ausrichter eines Ortsentscheids der 42. mini-Meisterschaften! Anmeldeschluss ist 10.30 Uhr, gespielt wird in der Turnhalle der Carlo-Mierendorff-Schule.
TuS Tischtennis: Nur Herren I ist in dieser Woche erfolgreich
Eine ruhige Woche stand bei der Tischtennis Abteilung des TuS Griesheim diese Woche auf dem Plan. Nur drei Mannschaften hatten Spiele, leider war hier der TuS wenig erfolgreich, nur die Herren I konnten punkten.
Herren I unterliegen im Griesheimer Derby
Eine deutliche 1:9-Niederlage mussten die erste Herrenmannschaft zu Gast beim SV St. Stephan hinnehmen. Einzig Bernd Singler/Michele Albiolo konnten in ihrem Doppel gegen Mario Ripp/Mark Müller in fünf Sätzen punkten. Marc Marass/Ralf Böhling unterlagen gegen Kai Kalcik/Alexander Schütz. In den Einzelspielen sah die fast dreistündige Begegnung zum Teil knapper aus, als das Gesamtergebnis vermuten lässt. So musste sich Albiolo (gegen Ripp) in vier Sätzen (7:11, 6:11, 10:12 und 16:18) geschlagen geben, Singler unterlag gegen Mark knapp in fünf Sätzen.
Siegreich war das Team um Mannschaftführer Bernd Singler dagegen bereits in der Vorwoche. Gegen TV 1893 Seeheim gelang der ersten Herrenmannschaft ein 6:4 (23:15) Sieg. Die Punkte für den TuS holten hier Singler/Albiolo im Doppel, im Einzel waren Singler (2), Albiolo und Sebastian Reinhart erfolgreich. Marc Marass musste sich heute leider knapp in beiden Einzelspielen geschlagen geben.
Auch Herren IV gelingt in dieser Woche kein Sieg
Auch die vierte Herrenmannschaft des TuS unter Mannschaftsführer Frank Janowski gelang in dieser Woche kein Sieg. Zuhause begrüßten die TuS Spieler die Gäste vom SV Eberstadt II, derzeit auf Tabellenplatz direkt hinter dem TuS platziert. Im Doppel konnten Frank Janowski/Klaus Müller punkten, Dirk Beutel/Nadine Berger unterlagen in vier Sätzen. Im Einzel waren Beutel (2) und Janowski erfolgreich, so dass man letztendlich mit 4:6 unterlag. Im nächsten Spiel wartet, allerdings erst in vierzehn Tagen, der TV Seeheim IV als Gegner.
Damen unterliegen gegen den Tabellenführer
Drei der vier Fünfsatzspiele mussten die Damenmannschaft zuhause in der eigenen Halle dem Tabellenführer vom DJK/SC Conc. Pfungstadt überlassen. So tat die 4:6 Niederlage dann doch doppelt weh, denn es war hier durchaus ein Unentschieden, wenn nicht sogar ein Sieg möglich. Die Punkte für das Team um Mannschaftsführerin Elli Niemann holten Elli Niemann/Martina Weber-Andraschek im Doppel (Marion Liederbach/Katrin Heßler unterlagen hier). Im Einzel waren Niemann, Weber-Andraschek und Heßler erfolgreich. Im nächsten Spiel treten die TuS Damen zu Gast beim TSV Modau an.
Ergebnisse:
Herren I - TV 1893 Seeheim 6:4
Herren I - SV St. Stephan Griesheim 1:9
Herren IV - SV Eberstadt II 4:6
Damen - DJK/SC Conc. Pfungstadt 4:6
TuS Schwimmer bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften 2024 in Fulda
Am ersten Novemberwochenende fanden in Fulda die Hessischen Kurzbahnmeisterschaften statt. Im Vorfeld hatten sich Livia Maurer, Jannika Freihöfer und Philipp Götz erneut für die Teilnahme an den Meisterschaften qualifiziert. Begleitet und betreut wurde das Trio von den Trainern Jonas Zahlauer und Florian Keller. Jannika Freihöfer (Jg. 2012) startet auf 50 m Freistil und konnte sich beim Anschlag über eine verbesserte Zeit auf der Strecke freuen. Philipp Götz (Jg. 2010) trat auf insgesamt fünf Strecken an und konnte seine Zeiten auf 50m Schmetterling und 100m Brust steigern. Livia Maurer (Jg. 2012) schwamm die 50m Rücken und 50m Schmetterling jeweils mit einer neuen persönlichen Bestzeit. Insgesamt konnte das Trio vom TuS Schwimmteam mit vielen Erfahrungen und sehr guten persönlichen Leistungen von den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften nach Griesheim zurückkehren.
TuS Tischtennis: Aktuelle Spielberichte
Herren I im Pokal ausgeschieden
Mehr als knapp musste sich die erste Herrenmannschaft des TuS in der ersten Pokalrunde der Bezirkskasse gegen den TV Seckbach 1875 geschlagen geben. Besonders tragisch: Michele Albiolo hatte in seinem Spiel gegen Matthias Heidenwag bereits bei einer 2:0 Führung nach Sätzen im 3. Satz 10:4 geführt und musste erst diesen mit 10:12 und auch die Sätze Vier und Fünf (jeweils zu 5) dem Gegner überlassen. Im Doppel unterlagen Sebastian Reinhart/Albiolo in vier Sätzen, wobei zwei Sätze ebenfalls in der Verlängerung ausgespielt werden mussten. Die Punkte zur letztendlichen 3:4 Niederlage gelang jeweils Marc Marass, Albiolo und Reinhart in einem ihrer Einzel.
Herren II auf Tabellenplatz Fünf
Sieg und Niederlage im Team der zweiten Herrenmannschaft: Mannschaftsführer Mike Hübner begrüßte bereits vor zwei Wochen die Gäste vom SV Eberstadt in Griesheim. Im Doppel konnten Dennis Tersteegen/Mike Hübner punkten, Ralf Böhling/Volker Mayer unterlagen knapp in vier Sätzen. Im Einzel holten Böhling (2), Tersteegen und Mayer (2) die Punkte für den 6:4 Gesamtsieg. Heute war hier das Glück auf Seiten des TuS, denn drei der Fünfsatz-Matche konnten die Griesheimer für sich entscheiden.
Eine äußerst knappe 4:6 Niederlage mussten die Herren II dagegen beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer vom DJK/SC Concordia Pfungstadt einstecken. Auch hier wurden fünf Spiele über fünf Sätze entschieden, wobei hier vier Spiele dem Gastgeber aus Pfungstadt überlassen werden mussten. Die Punkte für den TuS holten hier Ralf Böhling/Volker Mayer und Dennis Tersteegen/Mike Hübner im Doppel und Mayer und Hübner in jeweils einem ihrer Einzel.
Herren III unterliegen gegen den SV Darmstadt 98 VII
Bereits vor den Herbstferien begrüßte die dritte Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Dirk Kornelius die siebte Mannschaft des SV Darmstadt 98 in der Griesheimer Turnhalle. Im Doppel konnten hier Thomas Keller/Alexander Zoch punkten, Dirk Kornelius/Thomas Fasold unterlagen klar in drei Sätzen. Im Einzel konnte hier heute nur Keller und Zoch erfolgreich vom Tisch gehen, wobei Kornelius und Zoch in einem ihrer Einzel knapp im fünften Satz unterlagen, so dass der SV98 ihre Heimreise mit dem 7:3 Sieg antreten konnte.
Im nächsten Spiel sind die Herren III zu Gast beim TV 1898 Alsbach III, aktuell in der Tabelle direkt hinter dem TuS gelegen.
Herren IV weiterhin auf sehr gutem Tabellenplatz Drei
Trotz der 2:8 Niederlage gegen die Concordia Pfungstadt III hält die dritte Herrenmannschaft des TuS den dritten Tabellenplatz und hat weiterhin gute Chancen für den Aufstieg. Im Doppel unterlagen sowohl Klaus Müller/Frank Janowski als auch Nadine Berger/Dirk Beutel. Im Einzel konnten heute nur Beutel und Janowski punkten. Nach gut zweieinhalb Stunden Spielzeit konnte das Team um Mannschaftsführer Frank Janowski die kurze Heimreise antreten. Im ersten Spiel nach den Herbstferien begrüßen die Herren IV die Gäste vom SV Eberstadt II in Griesheim.
Die Herren II, III und IV haben in der Pokalrunde in der ersten Runde ein Freilos erhalten und treten erst ab der zweite Runde an.
Damen stark gegen TV Reinheim
Ein überraschend deutlicher 10:0 Sieg gelang den Damen in ihrem Spiel zuhause gegen die dritte Mannschaft des TV 1888 Reinheim. Sowohl im Doppel (hier heute Susanne Bitter/Elli Niemann) als auch in allen Einzelspielen (hier als weitere Spielerin Nadine Berger) wurde kein einziger Satz abgegeben, so dass nach gerade 100 Minuten der TuS als Sieger feststand. Im nächsten Spiel trifft das Team um Mannschaftsführerin Elli Niemann zuhause auf den Tabellenzweiten, den DJK SC Concordia Pfungstadt. Auf die Teilnahme am Bezirkspokal hatten die Damen in diesem Jahr verzichtet.
Jugend19 starten in die Pokalrunde
Bei der Jugend19 geht es mit den Verbandsspielen erst wieder nach den Herbstferien in der Kreisliga weiter, hier tritt die Mannschaft gegen den Tabellenzweiten des TTF Hähnlein 1965 an. Zuvor steht am kommenden Samstag das Achtelfinalspiel im Kreispokal zu Gast beim 1. TTC Darmstadt II auf dem Plan.
Jugend15 I Tabellenzweiter in der Kreisliga
Bereits am Samstag vor den Herbstferien war die erste Jugend15 Mannschaft zu Gast bei SG Arheilgen, derzeit auf Tabellenplatz Vier. Nach ihrem Sieg im Doppel (Mailo Keller/William Zoch) konnten Mailo Keller (2), William Zoch (2) und Can Eroglu (2) auch im Einzel punkten, so dass das Team nach gerade mal 80 Minuten Spielzeit die Heimreise eintreten konnte.
Ihr Achtelfinalspiel gegen den TV 1888 Reinheim III wurde als 4:0 Sieg gewertet, da der Gegner auf einen Spielantritt verzichtete. So konnte sich die Jugend15 I bereits vorzeitig für das Viertelfinale qualifzieren.
Jugend15 II startet wieder nach den Ferien
Auch zweite Jugend15 Mannschaft des TuS startet erst wieder nach den Herbstferien mit ihren Spielen. Dort tritt das Team auf die dritte Mannschaft des 1. TTC Darmstadt. Auf eine Pokalteilnahme hatte die Mannschaft in diesem Jahr ebenfalls verzichtet.
Ergebnisse:
Herren I - TV Seckbach 1875 (Pokal) 3:4
Herren II - SV Eberstadt 6:4
Herren II - DJK/SC Conc. Pfungstadt 4:6
Herren III - SV Darmstadt 98 VII 3:7
Herren IV - DJK/SC Conc. Pfungstadt III 2:8
Damen - TV 1888 Reinheim III 10:0
Jugend15 I - SG Arheilgen 7:3
Jugend15 I - TV 1888 Reinheim III (Pokal) 4:0
Paul Schuster lief als 3. Deutscher in Hawaii über die Finish-Line...!
Um 06:25 Uhr am 26.10.2014 fiel der Startschuss auf Hawaii für die Ironman WM der Herren. Unter den gut 50 Profis mit dabei, der Griesheimer Paul Schuster.
Das Rennen gestaltete sich super spannend, auch die Experten erwateten keine großen Ausreißer zu stark das Teilnehmerfeld. Im Wasser lief es richtig gut. Paul Schuster kam als 10. aus dem Wasser, knapp hinter Finn Große Freese, der als 8 in die senkrechte Position wechselte. Patrick Lange überraschend gut als 4.
Gewechselt wurde schnell, die ein oder anderen hatten die Helme zum Teil schon im Wechselbeutel. Als erster auf die Radstrecke kam Sam Laidlow der hatte schon angedeutet den Rekord der Radzeit zu brechen, dahinter die Verfolgergruppe in der sich auch Paul Schuster befand.
Für den Radrekord gab es top Bedingungen, Windstill und leicht bewölkt nicht zu warm für Hawaii. Für die Athleten ideale Vorraussetzungen. Auf den schnellen 180 Kilometern trennte sich das Feld, Sam Laidlow dominierte die Rad-Disziplin und stieg nach erreichter Bestzeit von 3:57 als 1. in der Wechselzone vom Rad. Paul Schuster fiel auf dem Rad auf Platz 24 zurück, trotz seiner schnelln Radzeit von nur 4:14 Std, eine mehr als solide Radzeit die sich sehen lassen kann. Aber vorne wird unglaublich Druck aufgebaut durch Laidlow und auch Ditlev der erster in der Verfolgerfgruppe ist. Patrick Lange steigt als 12. vom Rad mit 9 min Rückstand auf Sam Laidlow.
Was dann folgte sieht man selten, Patrick Lange trumpfte mit seiner Laufstärke und man konnte nicht sagen das es nach überholen aussah, er kassierte einen Läufer nach dem anderen ein und überholte Sam Laidlow noch vor dem berüchtigten Energy Lab. Paul Schuster stieg als 23 vom Rad und auch er behauptete sich Laufstark und holte auf. In der Zwischenzeit bekam Sam Laidlow richtig Probleme musste an jeder Verpflegungsstation gehen und verlor komplett sein Konzept. Zu hoch der Einsatz auf der Radstrecke das rächte sich beim Laufen.
Während Patrick Lange nach 7:35:53 Stunden die Finish Line überquerte und damit einen neuen Streckenrekord aufstellte, holte Paul Schuster schritt für schritt auf und lief 5 Sekunden hinter Sam Laidlow als 19. ins Ziel, Paul Schusters Zeit 08:02:06 Stunden. Jonas Hoffmann finishte als 2. Deutscher nach 07:59:31 auf Rang 16 und als 4. Deutscher finishte Finn Große Freese Rang 29.
Beim HLV-Kreisevergleich erfolgreich den Pokal verteidigt
Mit fünf Mädels aus dem TuS-Leichtathletiknachwuchs in der Kreisauswahl
28.9.24 Bruchköbel Für den HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg gab es wieder einen großen Erfolg beim alljährlichen HLV-Kreisevergleichskampf der U12/U14/U16 am 28.9.24 in Bruchköbel. Die Auswahlmannschaft des Kreises DA-DI holte sich den begehrten Pokal in diesem Jahr mit 1228 Punkten souverän und mit über 100 Punkten Vorsprung vor dem HLV-Kreis Wetterau sowie vor acht weiteren HLV-Kreisen. Im vergangenen Jahr gewann die damalige Auswahlmannschaft des Kreises DA-DI den Cup hauchdünn mit nur einem einzigen Punkt Vorsprung - ebenfalls vor der Wetterau.
Vom TuS Griesheim in die Kreisauswahl berufen wurden Anna Luisa Kreim de Andrade, Emma Gerhard, Hannah Steudel, Maimouna Cisse und Tilda Christ. Wie Tilda’s Mama berichtete, konnte die gesamte Kreisauswahl auf „einen sehr schönen Wettkampftag mit sehr guter Stimmung“ zurückblicken.
Während für die U12 die 50 m, 800 m, Weitsprung, Schlagballwurf und 4x50-m-Staffel im Wettkampfprogramm stand, hatten die Mädels der U14 noch ein bisschen mehr auf dem Programm. Für die U14 ging es neben 75 m, 800 m, 4x100-m-Staffel auch zum 60-m-Hürdenlauf. Das Programm der U14 wurde zudem durch Hoch- und Weitsprung sowie Kugelstoß und Speerwurf ergänzt.
Beim Kreisevergleich dürfen pro Disziplin und Altersklasse drei Teilnehmer eines Kreises starten und es gibt für jede Altersklasse eine Staffel. Jeder Teilnehmer kann in drei Wettbewerben und in einer Staffel eingesetzt werden. Für die Gesamtwertung erhalten die zwei Besten jedes Kreises gemäß der Rangfolge Wertungspunkte in der jeweiligen Disziplin. Diese Wertungspunkte werden am Ende summiert und die Mannschaft mit den meisten Wertungspunkten gewinnt in der jeweiligen Altersklasse. Der HLV-Kreis mit den meisten Wertungspunkten aus allen Altersklassen gewinnt den Kreisevergleich.
Hier liegt auch die Besonderheit dieses Wettkampfs, denn anders als bei den sonstigen Wettkämpfen starten Kinder aus verschiedenen Vereinen eines Kreises nicht gegeneinander, sondern in einem Team, der Kreisauswahl. „Sowohl wir als Eltern, wie auch die Sportlerinnen und Sportler haben ein großes Gemeinschaftsgefühl empfunden und es war schön, dass unter den Kindern, die sich ja sonst als Gegner an den Wettkampfstätten gegenüberstehen, sofort eine Verbundenheit entstand und auch über die Altersklassen hinweg angefeuert wurde!“, berichtet Julia Christ.
„Besonders spannend war die 4x50-Meter-Staffel der WJU12, die wir mit deutlichem Vorsprung gewannen und dann nochmals laufen mussten, da die Zeitnahme den ganzen Tag über schon Probleme bereitet hatte und auch in diesem Lauf versagt hatte“, erzählt Julia Christ. Sogar diesen erschwerten Bedingungen trotzten die Kids sehr erfolgreich und konnten auch die Wiederholung wieder souverän für sich entscheiden!
Vermutlich hat die Aussicht auf den Pokal nochmal mehr Leistung aus den Kids herausgekitzelt als eingangs erwartet. Denn „schon recht früh zeichnete sich ab, dass das Team große Chancen hatte, den Pokal wieder mit nach Hause zu nehmen. Und dies wurde sogar schon vor der Siegerehrung ausgelassen gefeiert!“, so Julia Christ.
Die fünf TuS-Mädels haben zum Sieg der Kreisauswahl starke 108 Punkte beigetragen. In den Altersklassen stellten vor allem die WJU12 und WJU16 mit großem Punktevorsprung den Gesamtsieg sicher.
In der WJU16 steuerte Maimouna Cisse im Hochsprung mit 1,45 m und im Weitsprung mit 4,87 m zusammen 33 Punkte bei.
In der WJU14 holte Hannah Steudel mit der schnellsten 75-m-Zeit (10,17 Sekunden) die Maximalpunktzahl (21). Im Weitsprung überzeugte sie als Dritte mit 4,75 m, im 60-m-Hürdensprint als Vierte in 10,09 Sekunden. Weitere 16 Punkte holte sie als Mitglied der 4x50-m-Staffel des HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg. Ebenfalls in der WJU14 übernahm Emma Gerhard den Hochsprung mit 1,25 m.
In der WJU12 legte Tilda Christ die 800 m in 2:55,60 Minuten zurück. Ihre achtschnellste Zeit konnte nicht mit Cup-Punkten belohnt werden, weil beide Kolleginnen aus dem Kreis etwas schneller waren. Ebenfalls in der WJU12 gelang Anna Luisa Kreim de Andrade mit ihrem Schlagballwurf über 35 m die zweitbeste Weite des Tages.
ym 23.10.2024
Discofox-Marathon
26. Oktober 2024, 15 - 18 Uhr
Horst-Schmidt-Halle
Die Tanzsportabteilung des TuS Griesheim e. V. lädt zum Discofox-Marathon im Rahmen des des Jubiläums 125 Jahre TuS am Samstag, 26. Oktober von 15 Uhr bis 18 Uhr in die Horst-Schmidt-Halle (Wilhelm-Leuschner-Straße 4, 64347 Griesheim) ein. Die Veranstaltung ist auch für Paare geeignet, die Discofox und das entsprechende TuS-Angebot kennenlernen wollen.
Der Eintritt ist frei.