Aktuelles aus der Handballabteilung
TuS-Handballer präsentieren neuen Premiumsponsor

Die TuS-Handballer freuen sich, mit Holger Wegstein ein neues Mitglied für die Riege ihrer Premiumsponsoren für sich gewonnen zu haben. Der 51-jährige Wegstein ist Inhaber der Firma Royal Animal GmbH und vertreibt Tiernahrung in Premiumqualität, welche bei Fressnapf erhältlich ist. Sein Unternehmen handelt mit den selbst produzierten Marken “Corwex” (Hundesnacks und natürliches Spielzeug) und “Moonlight Dinner” (Katzennahrung). Nebenbei ist er seit geraumer Zeit als Sponsor beim Bundesligaklub der Rhein-Neckar-Löwen und diversen anderen Vereinen engagiert. Wegstein wohnt seit Jahren mit seiner Familie inklusive mehrerer Vierbeiner in Griesheim und ist mit der Stadt fest verwurzelt. „Meine Tochter hat vor einiger Zeit Handball beim TuS gespielt und so habe ich live erlebt, mit welchem hohen ehrenamtlichen Einsatz hier sehr viel für den Sport, die Gemeinschaft und die Gesellschaft geleistet wird.“, erklärt er zu Beginn eines Gespräches mit Pressesprecher Kai Uwe Müller, das in lockerer Atmosphäre stattfand, um das neue “Familienmitglied” kennenzulernen. Handball sei einfach ein toller Sport und die Vereine leisten einen sehr wichtigen Beitrag, Kindern und Jugendlichen eine Alternative zu Handys und Spielekonsolen anzubieten. „Den Spielern wird hier eine Art zweites Zuhause geboten und ein soziales Umfeld geschaffen, das in Geldeswert nicht messbar ist. Deswegen haben meine Frau und ich beschlossen, hier zu unterstützen, wo es benötigt wird und hilfreich ist.“, so Wegstein weiter. „Wir sind stolz mit “Moonlight” & “Corwex” und der Familie Wegstein, Menschen für uns gewinnen zu können, die vor allem eins haben: Das Herz am rechten Fleck. Genau aus diesem Grund sind wir sehr froh, sie in unserer Handballfamilie begrüßen zu dürfen. Ihr Engagement wird uns ungemein weiterhelfen, unser Angebot für unseren Sport aufrechtzuerhalten oder gar auszubauen!“, erklärt Müller sichtlich stolz und zufrieden. „In den Gesprächen mit Ronald (Bausch, Jugendkoordinator) und Kai Uwe war mir schnell klar, hier bin ich richtig, hier kann ich helfen und vor allem, hier bin ich willkommen! Ich möchte der Gesellschaft einfach etwas zurückgeben und wir sind uns einig, dass wir hier gemeinsam etwas Gutes auf die Beine stellen können.“, beschreibt Holger Wegstein sein Bauchgefühl und seine Intention. Als erster Meilenstein wird das Logo von “Corwex” künftig auf der Brust der ersten Mannschaft zu sehen sein, weitere Aktionen sind bereits in Planung. „Ich möchte nicht nur ein Sponsor im Hintergrund sein, sondern werde im Rahmen meiner Möglichkeit auch so oft wie möglich auch vor Ort in der Halle sein. Ich freue mich schon sehr, die Mannschaften kennenzulernen und komme dann sicherlich auch nicht mit leeren Händen“, erklärt Wegstein zum Abschluss mit einem Schmunzeln. „Auch wir Handballer gehen positiv mit dir in die Saison und ich bin sicher, dass wir mit dir einen tollen Partner mit viel Herzblut und sozialem Engagement dazugewinnen konnten, der bestens zu uns und unseren Ideen passt.“, beschließt Müller das rundum positive Gespräch.
Eine Win-Win-Situation für die Zukunft, da sind sich beide Parteien sicher und gehen für heute mit einem sportlichen Handschlag auseinander und verabredeten sich alsbald auf eine Fortsetzung des Gesprächs im Wohnzimmer der Handballer, in der Großsporthalle.
Handballer starten in die Vorbereitung
Neuanfang in der Landesliga

Nach dem Abstieg aus der Oberliga und dem Weggang von etlichen Spielern und Leistungsträgern begann am Dienstag die schweißtreibende Vorbereitung auf die kommende Saison.
Coach Sakib Omerovic, der in dieser Saison erstmals die alleinige Verantwortung für die Mannschaft übernimmt, schwor seinen großteils neu zusammengestellten Kader vor dem Trainingsbetrieb auf die kommenden Aufgaben ein. “Ich bin sehr stolz, das Vertrauen des Vereins bekommen zu haben und werde alles geben, dass wir gemeinsam erfolgreich sein werden." Ihm zur Seite stehen als Mannschaftsverantwortliche die Urgesteine Michael “Eddy” Helfmann, Nils Döll und Neuling Kai Uwe Müller.
Nach dem Rückzug des Sportlichen Leiters Dennis Bork Anfang des Jahres wurde die Position des sportlichen Leiters interimsweise durch Abteilungsleiter Kay Grund wahrgenommen. Aufgrund der Fülle der Aufgaben war klar, dass dies nicht die Dauerlösung sein kann. Die Entscheidungsträger haben nun beschlossen, diese Position nicht mehr in der bisherigen Form zu besetzen, sondern das Aufgabenportfolio auf mehrere Schultern zu verteilen. Künftig werden Helfmann und Müller versuchen, die entstandene Lücke zu schließen und teilen sich künftig die Aufgaben des sportlichen Leiters nach ihren Stärken auf. So übernimmt Helfmann die Bereiche Kaderplanung, Spieltagsorganisation und koordiniert die Vorbereitung. Müller hingegen wird künftig näher an die Mannschaften heranrücken und bildet das Bindeglied zwischen Team, Trainer und Vorstand. Er ist zudem für die Aussendarstellung der Mannschaft in der Öffentlichkeit inklusive Presse und sozialen Medien verantwortlich. Den beiden geht es hier nicht um einen Titel, sondern rein um die Sache, dass die Mannschaft und der Trainer die erforderliche Unterstützung erfahren.
“Wir haben uns in mehreren Gesprächen zu diesem Schritt entschieden und sind davon überzeugt, damit einen guten Weg eingeschlagen zu haben. Wir alle sind in den vergangenen Wochen enger zusammengerückt, haben viele Dinge offen und ehrlich angesprochen und sind sicher, damit die Basis für einen erfolgreichen Neustart geschaffen zu haben.”, fasst Müller die Beweggründe zusammen.
Vor allem aufgrund der Initiative von Eddy Helfmann, konnten vier klassische Neuzugänge beim ersten Training begrüßt werden. Diese sind Sven Müller, Florian Pierz, Michael Melzer und Tim Schneider, welche aufgrund ihres Potenzials helfen sollen, die entstandenen Lücken zu schließen. Besonders stolz ist die Abteilung, dass es auch wieder gelang, dass einige junge Talente das Sprungbrett aus der zweiten Mannschaft genutzt haben und nun eine verdiente Chance in der Landesliga bekommen. Dies sind Michael Siebler, David Dussling, Andreas Baumbach und Max Löffler. “Wir haben es durch viel Kleinarbeit geschafft, die entstandenen Lücken adäquat zu schließen und haben es geschafft, hierzu einige Spieler mit viel Potenzial für uns gewinnen können. Ich denke, dass wir dadurch eine schlagkräftige Truppe auf die Beine gestellt haben, um eine gute Rolle in der neuen Saison in der Landesliga zu spielen. Besonders freut es mich für die Jungs aus der Zwodd, die sich nun in der Ersten beweisen können.”, fasst Eddy Helfmann die Kaderplanung zusammen. “Wir haben eine gute Mischung aus gestandenen Spielern, Neuzugängen und Talenten, die jetzt als Mannschaft zusammenwachsen werden. Die Herausforderung ist groß, aber wir wollen als Team an unseren Aufgaben wachsen und uns als Einheit präsentieren.”, ergänzt Kai Uwe Müller
Abteilungsleiter Kay Grund nennt es einen Neustart, bei dem das Hauptziel ist, dass die Mannschaft wieder Freude am Handball bekommt und das in ihren Spielen zeigt. “Wir haben als Vorstand volles Vertrauen in Coach Sakib und sein Team und stehen vollumfänglich hinter ihm", erklärt Grund.
Kai Uwe Müller richtete am Ende noch einige Worte an die Spieler und stellte hierbei den Mannschaftsgeist in den Vordergrund. “Wir alle haben Bock zu zeigen, was wir drauf haben und genau das werden wir und insbesondere ihr auf der Platte beweisen. Holt die Leute mit eurem Feuer auf der Tribüne und in Griesheim ab, so wie ihr es mit mir getan habt." “Alle für einen und einer für alle ist das Motto und dann werden wir hier ein geiles Ding auf die Beine stellen”, schloss Müller seine sichtlich emotionale Ansprache.
“Wir sind alle froh, dass es jetzt endlich wieder losgeht und wir uns auf unseren Sport konzentrieren können!”, fasst Marvin Busch die Stimmung in der Mannschaft kurz und bündig zusammen. Der Anfang ist gemacht und jetzt gilt es in der Vorbereitung, die körperliche und spielerische Basis für die kommenden Aufgaben zu legen. Coach Omerovic wird seinen Jungs sicherlich einiges abverlangen, um in der Runde dann die Früchte zu ernten.
Eine Stadt, zwei Vereine, eine Karte - In den Farben getrennt, in der Sache vereint
Viktoria und TuS Handballer präsentieren gemeinsame Dauerkarte

Am Anfang stand die Idee etwas gemeinsam zu machen! Was am Ende herauskam, ist für Griesheim eine vollkommen neue Idee, die vor allem einen Gewinner hat: Die sportbegeisterten Zuschauer beider Vereine!
In mehreren Gesprächen zwischen Viktoria-Vorstand Christian Bergemann und den TuS Handballern, die hier von Jugendkoordinator Ronald Bausch vertreten waren, haben sich beide Parteien auf eine gemeinsame Dauerkarte für die kommende Saison verständigt. So haben Fans beider Lager ab sofort die Möglichkeit eine Karte zu erwerben, die es ihnen ermöglicht, diese sowohl bei Heimspielen am Hegelsberg als auch in der Großsporthalle zu nutzen.
“Die Handballer und wir bieten mit Oberliga-Fussball und Landesliga-Handball in Griesheim, den Fans, Sport auf hohem Niveau und dieses Angebot soll so vielen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden.”, erklärt Bergemann. “Die Idee entstand, weil es einige Menschen gibt, die sowohl gerne die Fußball- als auch die Handballspiele besuchen. Diese Leute haben es gerade in der heutigen Zeit verdient, dass man ihnen diese Besuche erschwinglich macht.”, so Bergemann weiter. “Wir stehen seit geraumer Zeit in Kontakt und hatten immer die Idee, einfach mal was Gemeinsames zu machen.”, ergänzt Bausch. “Schließlich geht es um eine verbindende Sache, den Sport und der wird hier und da geboten. Wir sind alle Sportler und wollen uns immer vor dem größtmöglichen Publikum präsentieren.”, fügt Bausch hinzu.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ab sofort können die Dauerkarten entweder in der Stadiongaststätte Süd oder in der Geschäftsstelle des TuS in der Jahnstraße erworben werden. Zudem gibt es die “Doppelkarte” auch bei allen Heimspielen zu erwerben. Ergänzend bieten die Handballer noch einen Bringservice an, der per Mail an kaiuwe.mueller@tusgriesheim.de beauftragt werden kann. “Es geht hier im Schwerpunkt nicht darum, großartige Einnahmen zu erwirtschaften. Wir sehen diese Aktion vielmehr als Zeichen, dass schwarz-weiß und rot-weiß für ihre Stadt gerne an einem Strang ziehen. Für Griesheim und für unseren Sport!”, bekräftigt Pressesprecher Kai Uwe Müller. “Schließlich schlägt neben meinem Handballherzen in alter Verbundenheit auch noch das des Sportclubs.”, schmunzelt Müller.
In den Farben getrennt, aber in der Sache vereint, lautet das mehr als löbliche Motto dieser für Griesheim bis dato einmaligen Aktion. Eine tolle Idee, die durch das Anpacken der Verantwortlichen Wirklichkeit geworden ist. Der von der Stadt ins Leben gerufene “runde Tisch der Vereine”, zeigt hiermit das erste Mal greifbare Ergebnisse und den gewünschten Synergieefffekt, dass es immer einen Mehrwert darstellt, wenn Vereine zusammenarbeiten und näher zusammen rücken.
Erfolgreiche Mini-WM bei den TuS Handballern
Fast 400 Zuschauer verwandeln die Großsporthalle in einen Hexenkessel

Am vergangenen Sonntag veranstalteten die TuS Handballer im Namen des Hessischen Handballverbandes (HHV) die Mini-WM der besten hessischen E-Jugenden. Hierzu fanden in allen 7 Bezirken Qualifikationsturniere statt, um sich einen der begehrten Startplätze zu sichern, ein Startplatz ging an den Ausrichter des TuS. Jede Mannschaft repräsentierte dann beim Turnier ein Land, das auf der jetzt statt findenden U21-WM in Deutschland vertreten ist. So kamen zu diesem Großereignis Teams aus Wesertal, Gedern, Wanfried oder Wallstadt, um nur einige zu nennen. Der HHV ließ sich nicht lumpen und stattete jedes Team mit eigenen Trikots in den Landesfarben der Teams aus. “Wir wollen zeigen, dass Handball ein grenzenlos toller Sport ist und wir als Handballfamilie für fairen Sport und Weltoffenheit stehen.”, so Hallensprecher Kai Uwe Müller in seiner Eröffnungsansprache. ”Heute heisst es mal nicht “Gude Griesem”, sondern vielmehr “Gude Hessen” oder besser noch “Gude Welt” in unseren Hallen”, so Müller weiter. Auch TuS-Präsident Ralf-Rainer Klatt ließ es sich natürlich nicht nehmen, die Spielerinnen und Spieler aus allen Herren Ländern persönlich zu begrüßen. Gespielt wurde in zwei Vierergruppen, die nach einer Platzierungsrunde und den Halbfinals in die Platzierungsspiele und das große Finale mündeten. Die Zuschauer hatten sich auf dieses bislang einmalige Event bestens vorbereitet, mit Fan-Material ausgestattet und verwandelten die beiden Hallen in ein buntes Fahnenmeer. Lautstarke Unterstützung gab es von den Rängen, wo mit Hilfe von unzähligen Trommeln, Tröten und Klatschen eine Stimmung generiert wurde, wie sie einer WM angemessen war, die Halle bebte und kochte vor Stimmung. Zahlreiche Fans, die teilweise Fahrten von bis zu 300 km einfache Strecke auf sich genommen haben, sorgten für ein fantastische Stimmung. In teils für diese Altersklasse hochklassigen Spielen setzte sich am Ende die JSG Wallstadt, die Ägypten repräsentierten, gegen die HSG Gedern/Nidda durch, die für Schweden aufliefen. Die Bronzemedaille sicherte sich Griechenland (VfL Wanfried) im Spiel um Platz 3 gegen die USA (HSG EppLa). Das dänische Team, das vom Ausrichter des TuS vertreten wurde, landete auf einem guten 5. Platz in diesem sehr starken Teilnehmerfeld. Die weiteren Plätze belegten Spanien (TSG Offenbach/Bürgel), Deutschland (JSG Dornheim/GG) und Brasilien (HSG Wesertal). Nach einer grandiosen Siegerehrungen, die vom Präsident des HHV, Gunter Eckart, durchgeführt wurde, ging gegen 16 Uhr für alle Beteiligten ein ereignisreicher und spannender Tag zu Ende. Vor allem für die Kids dürfte dies ein einmaliges Erlebnis gewesen sein. Einmal bei einer Weltmeisterschaft dabei gewesen zu sein, wovon jedes Kind träumt, durfte der Sieger den WM-Pokal in die Luft stemmen und alle Kids stolz ihre Medaillen und Urkunden in die Luft recken. Das Team der Handballer, das federführend von Jugendleiter Ronald Bausch geführt wurde, stemmte an diesem Tag einen wahren Kraftakt und versorgte bei sommerlichen Temperaturen mit zahlreichen Helfern alle Gäste mit Hot Dogs, Hallenwurst, Kuchen, Muffins und natürlich Kaffee und gekühlten Getränken auf das Beste. “Ich bin heute stolz, ein Teil des Teams zu sein!”, so Bausch nach der Veranstaltung. “Wir haben mal wieder gezeigt, was unsere Handballfamilie zu leisten im Stande ist. Es war ein toller Tag für alle, die da waren. Es bleibt am Ende einfach nur Danke zu sagen an alle Helferinnen und Helfer, Organisatoren, Schiedsrichter, Zeitnehmer und sonstige Unterstützer oder einfach alle, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben! Aber das Wichtigste ist, dass die Kids Spaß hatten!”, resümierte TuS-Sprecher Kai Uwe Müller zum Abschluss.
Einladung Mitgliederversammlung 2023

Die Abteilung Handball lädt ihre Mitglieder am 21. Juni 2023 um 19:30 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Vereinsgaststätte des TuS Griesheim ein.
Handballer feiern ausgelassenes Ehemaligentreffen
Am vergangenen Samstag luden die TuS-Handballer alle ehemaligen und aktiven Spielerinnen und Spieler, sowie Vorstände, Sponsoren, Freude und Fans zu einem geselligen Beisammensein in die Grillhütte St.Stephan ein. Dieses war bereits zum 100jährigen Bestehen angedacht und geplant, fiel aber jedoch der Pandemie zum Opfer.
Nach dem raschen Aufbau, der durch die vielen Helfern zügig erledigt war, trudelten pünktlich um 16 Uhr die ersten Gäste ein. Ein großes Hallo herrschte bereits nach wenigen Augenblicken auf dem Sportgelände des SVS unter den Gästen, als sich die ersten alten Weggefährten nach teils langer Zeit endlich mal wieder über den Weg liefen. Bei Blechkuchen, Kaffee und Kaltgetränke aller Art wurde gebabbelt, gefachsimpelt und die ein oder andere Anekdote zum Besten gegeben. In der Hütte liefen in Dauerschleife Videos aus vergangenen Tagen und so manch gestandener Kerl konnte sich nochmals als Bub bestaunen. Als nach und nach die aktiven Spieler und der Trainer der ersten Mannschaft eintrafen, war das Treffen der Generationen perfekt. “Wir wollen endlich mal wieder zusammen feiern, zusammen schwätzen und einfach eine gute Zeit miteinander haben. Wir feiern heute eine Art Kabinenfest mit Hallenworscht und kühlen Getränken.”, begrüßte der Abteilungsleiter der Handballer, Kay Grund, alle Anwesenden sichtlich gerührt, ob der Menge der Handballer, die gekommen waren.
So wurde bis spät in die Nacht hinein gefeiert und sich über alte Zeiten ausgetauscht, stets mit einem Lachen im Gesicht und einem Strahlen in den Augen. Die Handballfamile bewies mit diesem Fest einmal mehr, dass sie mehr ist als nur Handball, nämlich eine starke, generationenübergreifende Gemeinschaft, die seit Jahrzehnten die Basis für den Erfolg ist, auf und neben der Platte.
Der Tenor des Abends war auf allen Ebenen, dass solch ein Treffen alsbald eine Wiederholung verdient hat. Griesheim ist und bleibt Handball und Handball ist und bleibt Griesheim.
Doppelaufsteiger-Shirt ab jetzt bestellbar
Hallo Freunde, Fans und Unterstützer unserer aktiven Mannschaften und unseres Vereins.
Sehr viele von Euch waren Teil der grandiosen Erfolge in der vergangenen Saison und durften am Ende den jetzt schon legendären Doppelaufstieg mit den Jungs gemeinsam feiern.
Wir als Verein möchten an dieser Stelle nochmal Danke sagen für eure Unterstützung und haben als Erinnerung an die Saison ein T-Shirt entworfen.
Wir präsentieren das "DOPPELAUFSTEIGER-Shirt”
Hard Facts:
- Preis: 15,00 €
- Größen: S - 3Xl
- absolutes Must-Have
Wie kommt ihr an euer Shirt? Einfach eine Email an shop.handball@tusgriesheim.de mit folgenden Daten senden:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- Anzahl und Größe(n)
Ihr bekommt dann zeitnah eine Bestellbestätigung und weitere Infos zur Bezahlung.
Wir freuen uns darauf Euch alle zum Saisonbeginn in euren neuen Shirts in der Halle zu sehen. Wir sind die rote Wand!
Zwei Neuzugänge für die Oberliga
Frei nach dem Motto „Nach der Saison ist vor der Saison“ können die Handballer des TuS Griesheim bereits zwei Neuzugänge für die kommende Oberliga-Saison vermelden.
Mit Timo Heuft ist es den Verantwortlichen des Oberligisten TuS Griesheim gelungen, einen Neuzugang mit Zweitligaerfahrung für die kommende Spielzeit zu verpflichten. Timo Heuft war zuletzt für den hessischen Oberligisten TuS Dotzheim auf Torejagd. „Ich habe Timo in der letzten Saison ein paar Mal beobachtet und war von seinen physischen Eigenschaften und Präsenz in der Abwehr sehr angetan. Daher habe ich gleich nachdem ich erfahren habe, dass er sich verändern möchte das Gespräch gesucht und wir konnten Ihn im Gespräch mit unserer sportlichen Leitung von einem Wechsel überzeugen. Er passt absolut in unser Konzept aus einem gesunden Mix aus sehr erfahrenen und jungen wilden Spielern. Auf der Kreisläufer Position bestand nach einigen Verletzungen ein Handlungsbedarf.“, kommentiere Trainer Ibo Ücel die Verstärkung.
Darüber hinaus wurde mit Julius Gehring vom ehemaligen Ligakonkurrenten Pfungstadt ein hochtalentierter Torhüter verpflichtet. Von seiner Qualität konnten sich einige Verantwortliche des TuS schon im Hinspiel der vergangenen Saison überzeugen, wo er mit einigen sehenswerten Paraden zu überzeugen wusste. Hierzu meinte Ücel: „Mit Julius bin ich schon seit einiger Zeit im Kontakt und habe seine Entwicklung mit Spannung verfolgt. Trotz seines jungen Alters strahlt er schon eine gewisse Ruhe und Erfahrung aus. Ich bin überzeugt, dass er mit uns den nächsten Schritt geht und sehr gut mit unserem aktuellen Torhütergespann harmonieren wird.“
Der sportliche Leiter Dennis Bork ordnete die Neuzugänge wie folgt ein: „Mit diese beiden Zugängen konnten wir unsere Strategie weiter verfolgen, die Mannschaft punktuell zu verstärken, ohne aber den Kern der Mannschaft zu verändern. Unser Konzept bleibt weiterhin auf junge Talente zu setzen und ihnen die Chance zu geben, sich im aktiven Bereich zu präsentieren und zu entwickeln.“
Offener Brief an die erste Mannschaft
Liebe erste Mannschaft,
nachdem sich das denkwürdige Spiel am vergangenen Samstag bei mir langsam gesetzt hat, gehen mir so viele Gedanken durch den Kopf, die ich gerne mit euch teilen würde.
Ja, ihr habt ein wichtiges Spiel verloren. Ja, es war nicht Euer bestes Spiel, das ihr abgeliefert habt. Ja, die Fans aus Bachgau waren stimmgewaltig. Ja, es hätte alles anders kommen können, sollen. Ja, ihr und wir waren gleichermaßen enttäuscht. Es hätte… Aber wie heißt es so schön: “hätte, hätte, Fahrradkette”.
Gleichwohl habt ihr alle auf der Platte unsere Herzen gewonnen, gekämpft und alles versucht. Das imponiert mir sehr und ich ziehe meinen Hut davor, Chapeau. Noch tiefer ziehe ich denselben vor Euch, weil ihr trotz allen Frustes nicht den Kopf in den Sand gesteckt habt, sondern mit den anwesenden Fans noch bis teilweise spät in die Nacht gesprochen, gefachsimpelt, analysiert und bei dem ein oder anderen Kaltgetränk, genau wie vorher auf dem Feld, euren “Mann gestanden habt”.
Kaum einer ging unmittelbar nach dem Spiel nach Hause. Im Gegenteil, vielmehr machte sich recht schnell eine “Jetzt-erst-Recht-Stimmung” unter allen Anwesenden breit. Solch eine Gemeinschaft ist nicht planbar, sie entsteht durch all die kleinen und großen Protagonisten der Vereinsfamilie.
Allein die Tatsache, wie viele altbekannte und neue Gesichter sich in der Halle, getreu dem Aufruf ganz in Rot, zusammengefunden hatten, zeigt euch, liebe “Erste”, was ihr in dieser Saison bereits erreicht habt. Ein “Haufen” gleichgesinnter, altgedienter und neugewonnener Fans, jeden Alters, jeden Geschlechts, die mit euch eine Einheit sein wollten und auch weiterhin sein wollen. Die euch unterstützen wollen, weil es einfach Spaß macht, euren Spielen zuzusehen, mitzufiebern oder einfach dabei zu sein und Teil einer faszinierenden Atmosphäre zu sein.
Der Slogan “Wir sind mehr als Handball” trifft es auf den Punkt. Freude, Stolz, Spaß, Nervenkitzel sind nur einige, wenige Attribute, die mir einfallen, wenn ich an Handball beim Tus denke. Ihr seid eine tolle Gemeinschaft in der jeder seinen bestmöglichen Beitrag leistet. Erste und zweite Mannschaft unterstützen sich, was wahrlich nicht selbstverständlich ist. Die Jugend wird eingebunden, weil sie unsere handballerische Zukunft ist und genau das bekommen sie im positiven Sinne zu spüren.
Egal wie das Spiel am Samstag ausgeht, für mich und ich denke, für viele andere mehr, seid ihr jetzt schon Gewinner, die Tolles geleistet haben.
Nichtsdestotrotz habt ihr es genau aus diesem Gründen mehr als verdient, von einer grandiosen Fangemeinde begleitet zu werden und einen geilen Support zu erhalten.
Ich glaube an Euch, fiebere dem Spiel schon entgegen und kann es kaum abwarten, bis es losgeht und es heißt: “AUF GEHTS GRIESEM KÄMPFEN UND SIEGEN”
Ich bin mir absolut sicher, dass ihr, wie immer, euer Bestes geben werdet und euch für den Traum, für den Verein, für die Fans, FÜR UNS ALLE, zerreißen werdet.
In diesem Sinne, gemeinsam geben wir alles und wir werden, so oder so, GEWINNER sein.
Liebe erste Mannschaft, wir sehen uns am Samstag.
Gelungenes Sommerfest der Handballjugend
Am vergangenen Sonntag war es nach schier endlos langer Wartezeit soweit. Die TuS-Handballjugend veranstaltete Mal wieder ein Sommerfest auf dem Sportfeld des TuS. Eingeladen waren alle Spielerinnen und Spieler der Jugendmannschaften und deren Eltern. Natürlich waren auch Interessierte gern gesehen, um sich potenziell mit Handballfieber anstecken zu lassen. Das Orga-Team um Jugendkoordinator Ronald Bausch und Dirk Höhl mit weiteren, fleißigen Helferlein hatten eine kleine kulinarische Oase mit Grill und kühlen Getränken aufgebaut und für die Kids gab es zudem allerlei Möglichkeiten sich auszutoben. Natürlich durfte ein professionell abgestreutes Handballfeld nicht fehlen, "Platte auf Rasen" sozusagen.
Die Highlights des Tages waren sicherlich die Duelle der Eltern gegen die Kids. Einige der Eltern merkten, was ihr Nachwuchs als Handballer so leistet und so waren nicht nur die Temperaturen "hitzig". Als nicht immer ganz Unparteiischer stellte sich der Erfolgscoach der ersten Mannschaft, Ibo Ücel, zur Verfügung. Wie immer für jeden Spaß zu haben und als Schiri nicht immer ganz ernstzunehmen, Schuster bleib bei deinen Leisten, Ibo.
Vielen Dank auch an die Spender*innen der Kuchen, die genauso schnell verschlungen waren, wie die Bratwürste.
Es wurde viel gequatscht, gelacht und gefachsimpelt, kurzum es hat allen einen Riesenspaß gemacht.
Das letzte Highlight war die Ehrung der A-Jugend, die gegen Ende noch für ihre überragende Saison geehrt wurde und ihren Titel bei einer Hopfenkaltschale feiern durfte.
Nachdem vielen Hände den Abbau zum schnellen Ende brachten, waren alle hochzufrieden und sich einig: "Wir sind mehr als Handball". Nämlich eine tolle Gemeinschaft, die nicht nur sportlich einiges auf die Beine stellt und füreinander einsteht. Endlich wieder feiern, endlich wieder gemeinsam sein. Das ganze Event schreit nach einer baldigen Fortsetzung.
Bleibt nur noch ein Lob an die DJ's und ein herzliches Dankeschön an den Gönner für das gesponsorte T-Shirt, dass die Kids stolz mit nach Hause nehmen durften.
Die Handballfamilie des TuS freut sich schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen bei unserem tollen Sport und der genauso tollen Gemeinschaft.
Autor: Kai-Uwe Müller
- 1