Neuigkeiten aus der Tischtennisabteilung
Spielberichte & Informationen
TuS Tischtennis: Jugend 15 Kreispokalsieger 2024/2025
Bereits Anfang Dezember fand die Kreispokalendrunde der Jugendmannschaften in der Bessunger Schule in Darmstadt statt.
In einem spannenden, fast dreistündigen Halbfinalspiel gegen den TTC 1954 Eppershausen setzte sich die Jugend15 Mannschaft des TuS mit 4:3 durch. Die Punkte zum Erreichen des Finales holten für den TuS William Zoch (2), Mailo Keller und Oskar Skowronek.
Im Finale wartete der TV Jugenheim 1888 als Gegner. Auch hier konnte sich die TuS Jugend durchsetzen. Die Punkte zum 4:2 Sieg und damit dem Titel des Kreispokalsiegers 2024/2025 holten Mailo Keller (2), William Zoch und Oskar Skowronek.
Unsere Jugend15 Mannschaft hat sich damit für die Endrunde des Bezirkspokals Süd am Sonntag, den 2. Februar in Einhausen qualifiziert. Dort treffen sie im Viertelfinale auf das Team des TTC Heppenheim II. Wir gratulieren unserer Mannschaft herzlich zu ihrem Sieg!
TuS Tischtennis: Mini-Meister und Brettchen-Sieger im Tischtennis
Ortsentscheid der 42. mini-Meisterschaften
Vor zwei Wochen war der TuS Griesheim zum wiederholten Male Ausrichter eines Ortsentscheids der Tischtennis Mini Meisterschaften, einer vom Deutschen Tischtennis Bund initiierten und geförderten Veranstaltung.
Beginn des Turniers, das in der Turnhalle der Carlo-Mierendorff-Schule stattgefunden hat, war 11 Uhr. in diesem Jahr konnte der TuS acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer, verteilt auf alle drei Altersklassen bis 12 Jahre, begrüßen. Neben sechs Jungs hatten sich auch zwei Mädchen eingefunden. Damit jedes Kind reichlich Spielzeit bekommen konnte, wurde, wie auch schon in den vergangenen Jahren, "Jeder-gegen-Jeden" gespielt. Die erfahrene Turnierleitung mit Melanie Singler und Kerstin Rupp nahm die Wertung jedoch, wie schon im Vorjahr, nach Einzelklassen vor.
Und so ging es an die Tische, um jeden Punkt wurde, angefeuert von den Eltern und Großeltern, gekämpft. Einige aktive Schüler des TuS standen als Helfer bereit und fungierten als Zähler und unterstützten zum Beispiel bei der richtigen Schlägerhaltung. Gespielt wurde über 2 Gewinnsätze.
Nach knapp zwei Stunden standen die Sieger fest: In der Altersklasse I (8 Jahre und jünger) konnte sich Leon Zentgraf gegen Jannik Ebach durchsetzen. Bei den Mädchen in der Altersklasse II (9-/10-jährige) setze sich Sofia Frey-Raßpe gegen Maiara Fasold Lopes durch. Tiam Abdelaal war in seiner Alterklasse II (ebenfalls 9-/10-jährige) der einzige Spieler und erreichte damit ebenfalls Platz Eins.
In der Altersklasse III der 11-/12-jährigen Spieler traten drei Spieler an. Hier setzte sich Illia Shneider souverän gegen Jonas Nahli (2.) und Raphael Bistron (3.) durch.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und konnten sich außerdem aus einer Auswahl an Sachpreisen (Schlägerhüllen, T-Shirts, etc.) weitere Preise aussuchen. Den Erstplatzierten wurde außerdem ein Pokal überreicht. Durch ihre Platzierungen haben sich alle Teilnehmer außerdem für den Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften qualifizieren. Dieser finden Anfang 2025 - meist bei SV Darmstadt 98 - statt, die Einladungen dazu erfolgen direkt an die Qualifizierten.
Im TuS Jubiläumsjahr: 10. Brettchen-Turnier
Und auch zum 125-jährigen Bestehen des TuS Griesheim fand im Anschluss an die Mini-Meisterschaften das beliebte Brettchen-Turnier des TuS statt.
Im Jahr 2024 selbst ebenfalls mit einem kleinen Jubiläum: 2015 das erste Mal ausgetragen, fand es in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. In den vergangenen Jahren hießen die Sieger Simon Jülich (2015), Lisa Schmiech (2021) und sieben Mal war Bernd Singler auf dem Siegertreppchen ganz oben gestanden. Würde er auch im Jubiläumsjahr den Titel holen?
Die Regeln zum Brettchen-Turnier wurden dieses Jahr etwas geändert: Hobby-Spieler und Familienangehörige der TuS Aktiven und durften weiterhin mit Schläger antreten, die aktiven TuS Spielerinnen und Spieler erhielten ein vom TuS extra für dieses Turnier beschafftes Brettchen. So hatten in diesem Jahr alle die gleichen Voraussetzungen, was das "Material" betraf.
Wie immer startete das Brettchen-Turnier am frühen Nachmittag. 16 Spielerinnen und Spieler fanden sich in diesem Jahr zusammen, Hobby und aktive Spieler in allen Altersgruppen. Natürlich wurde bei der nun anstehenden Gruppenzuordnung (gespielt wurde in vier Gruppen á vier Spieler) die Stärke und Erfahrung der einzelnen Spieler berücksichtigt. Und so konnten bald die ersten Spiele gestartet werden.
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde das Turnier in spannenden Matches über drei Gewinnsätze ausgetragen. Schon bald erfüllten lautes Gelächter und motivierende Anfeuerungsrufe die Halle und sorgten für eine lebhafte Atmosphäre. Während der Pausen konnten sich Spieler, Zuschauer und Helfer an der kleinen Theke stärken, wo Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke sowie warme Würstchen mit Brötchen und Brezeln gratis angeboten wurden. Abteilungsleiter Wolfgang Mönch stellte sicher, dass es an nichts fehlte und alle gut versorgt waren.
Wie jedes Jahr gab es auch dieses Mal in den Gruppenspielen die eine oder andere Überraschung. Am Ende standen die Gruppenergebnisse fest: In Gruppe A triumphierten Bernd Singler und Martina Weber-Andraschek über Oskar Skowronek und Phillip Götz. In Gruppe B setzten sich Ralf Böhling und Daniel Skowronek gegen Sonia Singler und Frank Janowski durch. In Gruppe C konnten Michele Albiolo und Noah Ebach einen Sieg gegen Tim Lisemer und Andrzej Wosinski erringen. In Gruppe D gewannen Thomas Fasold und Jaden Aussmann gegen Jürgen Lisemer und Anna Skowronek.
Im anschließenden Viertelfinale setzten sich Bernd (gegen Daniel), Ralf (gegen Martina), Noah (gegen Thomas) und Michele (gegen Jaden) durch, womit die Halbfinalbegegnungen feststanden. Im Halbfinale triumphierte Bernd mit 3:0 über Ralf, während Michele sich mit 3:1 gegenüber Noah behauptete.
Das Finale wurde mit großer Spannung erwartet. Trotz der ungewöhnlichen Spielweise mit Brettchen statt Schlägern, lieferten sich die Finalisten ein beeindruckendes Match. Es wurde geschnitten, gezogen und geschlagen – die Bälle flogen nur so hin und her. Am Ende hieß der Sieger erneut Bernd Singler. Auch im Jubiläumsjahr holte er sich den Titel, bereits zum achten Mal seit Bestehen des Turniers und zum dritten Mal in Folge. Im Spiel um Platz drei setzte sich Noah mit 3:1 gegen Ralf durch.
Im anschließenden Doppel/Mixed-Wettbewerb traten sieben Paarungen an. Die Turnierleitung entschied sich für das klassische K.-o.-System. Die Begegnungen wurden ausgelost, wodurch Thomas Fasold und Phillip Götz in der ersten Runde ein Freilos erhielten und automatisch ins Halbfinale einzogen.
In den übrigen Viertelfinalspielen setzten sich Oskar Skowronek/Andrzej Wosinski gegen Frank Janowski/Tim Lisemer durch. Noah Ebach/Jaden Aussmann blieben gegen Daniel und Anna Skowronek siegreich, während Sonia und Bernd Singler gegen Martina Weber-Andraschek/Ralf Böhling gewannen.
Auch die Halbfinalspiele waren von spannenden Ballwechseln geprägt. Am Ende zogen Jaden/Noah sowie Sonia/Bernd ins Finale ein. In einem packenden Fünfsatzmatch setzten sich schließlich Sonia und ihr Vater Bernd durch und verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr.
Die vier Erstplatzieren des Brettchen-Turniers erhielten sowohl für das Doppel als auch für die Einzelwertung eine Jubiläumsurkunde und gelbe Spielbälle. Alles in allem war es wieder ein sehr gelungener Tag mit viel Spaß für alle Beteiligten. Der TuS möchte sich bei allen Beteiligten, ob als Spieler, Zuschauer oder Helfer, bedanken - ohne Euch wäre der Tag nicht halb so schön geworden, wie er war!
TuS Tischtennis: mini-Meisterschaften 2024
Am Samstag, den 23. November 2024, ab 11 Uhr ist es wieder so weit:
Die TuS Griesheim Tischtennisabteilung ist Ausrichter eines Ortsentscheids der 42. mini-Meisterschaften! Anmeldeschluss ist 10.30 Uhr, gespielt wird in der Turnhalle der Carlo-Mierendorff-Schule.
TuS Tischtennis: Nur Herren I ist in dieser Woche erfolgreich
Eine ruhige Woche stand bei der Tischtennis Abteilung des TuS Griesheim diese Woche auf dem Plan. Nur drei Mannschaften hatten Spiele, leider war hier der TuS wenig erfolgreich, nur die Herren I konnten punkten.
Herren I unterliegen im Griesheimer Derby
Eine deutliche 1:9-Niederlage mussten die erste Herrenmannschaft zu Gast beim SV St. Stephan hinnehmen. Einzig Bernd Singler/Michele Albiolo konnten in ihrem Doppel gegen Mario Ripp/Mark Müller in fünf Sätzen punkten. Marc Marass/Ralf Böhling unterlagen gegen Kai Kalcik/Alexander Schütz. In den Einzelspielen sah die fast dreistündige Begegnung zum Teil knapper aus, als das Gesamtergebnis vermuten lässt. So musste sich Albiolo (gegen Ripp) in vier Sätzen (7:11, 6:11, 10:12 und 16:18) geschlagen geben, Singler unterlag gegen Mark knapp in fünf Sätzen.
Siegreich war das Team um Mannschaftführer Bernd Singler dagegen bereits in der Vorwoche. Gegen TV 1893 Seeheim gelang der ersten Herrenmannschaft ein 6:4 (23:15) Sieg. Die Punkte für den TuS holten hier Singler/Albiolo im Doppel, im Einzel waren Singler (2), Albiolo und Sebastian Reinhart erfolgreich. Marc Marass musste sich heute leider knapp in beiden Einzelspielen geschlagen geben.
Auch Herren IV gelingt in dieser Woche kein Sieg
Auch die vierte Herrenmannschaft des TuS unter Mannschaftsführer Frank Janowski gelang in dieser Woche kein Sieg. Zuhause begrüßten die TuS Spieler die Gäste vom SV Eberstadt II, derzeit auf Tabellenplatz direkt hinter dem TuS platziert. Im Doppel konnten Frank Janowski/Klaus Müller punkten, Dirk Beutel/Nadine Berger unterlagen in vier Sätzen. Im Einzel waren Beutel (2) und Janowski erfolgreich, so dass man letztendlich mit 4:6 unterlag. Im nächsten Spiel wartet, allerdings erst in vierzehn Tagen, der TV Seeheim IV als Gegner.
Damen unterliegen gegen den Tabellenführer
Drei der vier Fünfsatzspiele mussten die Damenmannschaft zuhause in der eigenen Halle dem Tabellenführer vom DJK/SC Conc. Pfungstadt überlassen. So tat die 4:6 Niederlage dann doch doppelt weh, denn es war hier durchaus ein Unentschieden, wenn nicht sogar ein Sieg möglich. Die Punkte für das Team um Mannschaftsführerin Elli Niemann holten Elli Niemann/Martina Weber-Andraschek im Doppel (Marion Liederbach/Katrin Heßler unterlagen hier). Im Einzel waren Niemann, Weber-Andraschek und Heßler erfolgreich. Im nächsten Spiel treten die TuS Damen zu Gast beim TSV Modau an.
Ergebnisse:
Herren I - TV 1893 Seeheim 6:4
Herren I - SV St. Stephan Griesheim 1:9
Herren IV - SV Eberstadt II 4:6
Damen - DJK/SC Conc. Pfungstadt 4:6
TuS Tischtennis: Aktuelle Spielberichte
Herren I im Pokal ausgeschieden
Mehr als knapp musste sich die erste Herrenmannschaft des TuS in der ersten Pokalrunde der Bezirkskasse gegen den TV Seckbach 1875 geschlagen geben. Besonders tragisch: Michele Albiolo hatte in seinem Spiel gegen Matthias Heidenwag bereits bei einer 2:0 Führung nach Sätzen im 3. Satz 10:4 geführt und musste erst diesen mit 10:12 und auch die Sätze Vier und Fünf (jeweils zu 5) dem Gegner überlassen. Im Doppel unterlagen Sebastian Reinhart/Albiolo in vier Sätzen, wobei zwei Sätze ebenfalls in der Verlängerung ausgespielt werden mussten. Die Punkte zur letztendlichen 3:4 Niederlage gelang jeweils Marc Marass, Albiolo und Reinhart in einem ihrer Einzel.
Herren II auf Tabellenplatz Fünf
Sieg und Niederlage im Team der zweiten Herrenmannschaft: Mannschaftsführer Mike Hübner begrüßte bereits vor zwei Wochen die Gäste vom SV Eberstadt in Griesheim. Im Doppel konnten Dennis Tersteegen/Mike Hübner punkten, Ralf Böhling/Volker Mayer unterlagen knapp in vier Sätzen. Im Einzel holten Böhling (2), Tersteegen und Mayer (2) die Punkte für den 6:4 Gesamtsieg. Heute war hier das Glück auf Seiten des TuS, denn drei der Fünfsatz-Matche konnten die Griesheimer für sich entscheiden.
Eine äußerst knappe 4:6 Niederlage mussten die Herren II dagegen beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer vom DJK/SC Concordia Pfungstadt einstecken. Auch hier wurden fünf Spiele über fünf Sätze entschieden, wobei hier vier Spiele dem Gastgeber aus Pfungstadt überlassen werden mussten. Die Punkte für den TuS holten hier Ralf Böhling/Volker Mayer und Dennis Tersteegen/Mike Hübner im Doppel und Mayer und Hübner in jeweils einem ihrer Einzel.
Herren III unterliegen gegen den SV Darmstadt 98 VII
Bereits vor den Herbstferien begrüßte die dritte Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Dirk Kornelius die siebte Mannschaft des SV Darmstadt 98 in der Griesheimer Turnhalle. Im Doppel konnten hier Thomas Keller/Alexander Zoch punkten, Dirk Kornelius/Thomas Fasold unterlagen klar in drei Sätzen. Im Einzel konnte hier heute nur Keller und Zoch erfolgreich vom Tisch gehen, wobei Kornelius und Zoch in einem ihrer Einzel knapp im fünften Satz unterlagen, so dass der SV98 ihre Heimreise mit dem 7:3 Sieg antreten konnte.
Im nächsten Spiel sind die Herren III zu Gast beim TV 1898 Alsbach III, aktuell in der Tabelle direkt hinter dem TuS gelegen.
Herren IV weiterhin auf sehr gutem Tabellenplatz Drei
Trotz der 2:8 Niederlage gegen die Concordia Pfungstadt III hält die dritte Herrenmannschaft des TuS den dritten Tabellenplatz und hat weiterhin gute Chancen für den Aufstieg. Im Doppel unterlagen sowohl Klaus Müller/Frank Janowski als auch Nadine Berger/Dirk Beutel. Im Einzel konnten heute nur Beutel und Janowski punkten. Nach gut zweieinhalb Stunden Spielzeit konnte das Team um Mannschaftsführer Frank Janowski die kurze Heimreise antreten. Im ersten Spiel nach den Herbstferien begrüßen die Herren IV die Gäste vom SV Eberstadt II in Griesheim.
Die Herren II, III und IV haben in der Pokalrunde in der ersten Runde ein Freilos erhalten und treten erst ab der zweite Runde an.
Damen stark gegen TV Reinheim
Ein überraschend deutlicher 10:0 Sieg gelang den Damen in ihrem Spiel zuhause gegen die dritte Mannschaft des TV 1888 Reinheim. Sowohl im Doppel (hier heute Susanne Bitter/Elli Niemann) als auch in allen Einzelspielen (hier als weitere Spielerin Nadine Berger) wurde kein einziger Satz abgegeben, so dass nach gerade 100 Minuten der TuS als Sieger feststand. Im nächsten Spiel trifft das Team um Mannschaftsführerin Elli Niemann zuhause auf den Tabellenzweiten, den DJK SC Concordia Pfungstadt. Auf die Teilnahme am Bezirkspokal hatten die Damen in diesem Jahr verzichtet.
Jugend19 starten in die Pokalrunde
Bei der Jugend19 geht es mit den Verbandsspielen erst wieder nach den Herbstferien in der Kreisliga weiter, hier tritt die Mannschaft gegen den Tabellenzweiten des TTF Hähnlein 1965 an. Zuvor steht am kommenden Samstag das Achtelfinalspiel im Kreispokal zu Gast beim 1. TTC Darmstadt II auf dem Plan.
Jugend15 I Tabellenzweiter in der Kreisliga
Bereits am Samstag vor den Herbstferien war die erste Jugend15 Mannschaft zu Gast bei SG Arheilgen, derzeit auf Tabellenplatz Vier. Nach ihrem Sieg im Doppel (Mailo Keller/William Zoch) konnten Mailo Keller (2), William Zoch (2) und Can Eroglu (2) auch im Einzel punkten, so dass das Team nach gerade mal 80 Minuten Spielzeit die Heimreise eintreten konnte.
Ihr Achtelfinalspiel gegen den TV 1888 Reinheim III wurde als 4:0 Sieg gewertet, da der Gegner auf einen Spielantritt verzichtete. So konnte sich die Jugend15 I bereits vorzeitig für das Viertelfinale qualifzieren.
Jugend15 II startet wieder nach den Ferien
Auch zweite Jugend15 Mannschaft des TuS startet erst wieder nach den Herbstferien mit ihren Spielen. Dort tritt das Team auf die dritte Mannschaft des 1. TTC Darmstadt. Auf eine Pokalteilnahme hatte die Mannschaft in diesem Jahr ebenfalls verzichtet.
Ergebnisse:
Herren I - TV Seckbach 1875 (Pokal) 3:4
Herren II - SV Eberstadt 6:4
Herren II - DJK/SC Conc. Pfungstadt 4:6
Herren III - SV Darmstadt 98 VII 3:7
Herren IV - DJK/SC Conc. Pfungstadt III 2:8
Damen - TV 1888 Reinheim III 10:0
Jugend15 I - SG Arheilgen 7:3
Jugend15 I - TV 1888 Reinheim III (Pokal) 4:0
TuS Tischtennis: Sieg und Niederlage
Herren I in der Bezirksklasse gut angekommen
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen hält die erste Herrenmannschaft in der Bezirksklasse aktuell einen guten Mittelplatz.
In der Begegnung zu Gast beim TTV GSW II konnten Bernd Singler/Michele Albiolo und Sebastian Reinhart/Marc Marass im Doppel punkten, mit Siegen im Einzel von Albiolo (2), Singler und Reinhart stand der TuS nach gut zweieinhalb Stunden mit 6:4 als Sieger fest.
Anders sah es dann zuhause gegen die dritte Mannschaft des SV Darmstadt 98 aus. Während auch hier Singler/Albiolo im Doppel siegreich waren, unterlagen Reinhart/Marass nach einer 2:1 Führung knapp in fünf Sätzen. Im Einzel konnten nur Singler, Albiolo und Marass jeweils einmal punkten, so dass man den Sieg (6:4) den Gästen aus Darmstadt überlassen musste.
Im zweiten Heimspiel der laufenden Saison vorige Woche gegen den TTC Eintracht Pfungstadt III sah es dann wieder anders an. Beide Doppel konnten gewonnen werden (stark hier Singler/Albiolo in fünf Sätzen) und auch im Einzel waren Singler, Albiolo (2), Reinhart und Marass erfolgreich, so dass nach gut zwei Stunden der Sieger mit 7:3 TuS Griesheim hieß.
Herren II siegen gegen den SG G.-W. Darmstadt II
Auf Tabellenplatz sieben hält sich derzeit die zweite Herrenmannschaft in der 1. Kreisklasse. Im Auswärtsspiel zu Gast bei der dritten Mannschaft des SG Grün-Weiß Darmstadt konnte das Team um Mannschaftsführer Mike Hübner mit 7:3 punkten. Beide Doppel (Ralf Böhling/Volker Mayer und Mike Hübner/Thomas Fasold) konnte der TuS für sich entscheiden und auch im Einzel waren Böhling (2), Mayer, Hübner und Fasold erfolgreich. Im letzten Spiel vor den Herbstferien begrüßen die Herren II zuhause die Gäste vom SV Eberstadt.
Herren III steht bereits vor dem sechsten Spiel der Saison
Ebenfalls auf Tabellenplatz sieben steht derzeit die dritte Herrenmannschaft des TuS in der 2. Kreisklasse, jedoch hat das Team um Mannschaftsführer Dirk Kornelius bereits fünf Pflichtspiele absolviert. Bereits vor einigen Wochen fand beim SV St. Stephan das Derby gegen deren sechste Mannschaft statt. Spannende Begegnungen an allen Tischen, letztendlich konnte der SVS unsere TuS Spieler mit 6:4 bezwingen. Die Punkte für den TuS holten Dirk Kornelius/Thomas Fasold im Doppel (Mike Hübner/Thomas Keller unterlagen knapp), im Einzel waren Kornelius, Fasold und Keller siegreich. Für den SVS holte die ehemalige TuS Spielerin Antje Rieß zwei Punkte im Einzel und war auch im Doppel mit ihrem Doppelpartner Norbert Heinz siegreich.
Wenige Tage später begrüßten die TuS Herren zuhause die Gäste vom SV Blau-Gelb Darmstadt VI. Hier war der TuS die klar überlegene Mannschaft. Nach nicht mal zwei Stunden Spielzeit und Siegen im Doppel durch Mike Hübner/Thomas Fasold und Dirk Kornelius/Alexander Zoch und Einzelsiegen aller Spieler stand der TuS mit 10:0 (30:1 nach Sätzen) als Sieger fest.
Im Spiel gegen den SG Arheilgen VIII musste man dagegen eine äußert knappe, unglückliche Niederlage einstecken. Alleine drei Fünfsatzspiele mussten den Gästen überlassen werden, so dass die dritte Herrenmannschaft am Ende mit 3:7 unterlag. Die Punkte für den TuS holten Dirk Kornelius, Thomas Keller und Klaus Müller, Alexander Zoch blieb heute ohne Sieg.
In der letzten Woche stand dann das Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten, dem 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg VI, auf dem Plan. Hier unterlagen Mike Hübner/Dirk Kornelius in ihrem Doppel knapp im fünften Satz, für Thomas Keller/Alexander Zoch fand ihr Doppel dagegen, ebenfalls im fünften Satz, ein glücklicheres Ende für den TuS, so dass es nach den Doppel 1:1 stand. Dann gelang dem TuS leider nicht mehr all zu viel, Kornelius und Keller siegten in einem ihrer Doppel, die restlichen Spiele mussten dem Gegner überlassen werden, so dass der Tus auch hier mit 3:7 unterlag. Im letzten Punktspiel vor den Herbstferien begrüßen die Herren der dritten Mannschaft die Gäste vom SV Darmstadt 98 VII, derzeit auf Tabellenplatz Vier, in Griesheim.
Herren IV ungeschlagen auf Tabellenplatz Drei
Nach drei Siegen steht die vierte TuS Mannschaft um Mannschaftsführer Frank Janowski auf Tabellenplatz Drei in der 3. Kreisklasse. Kurz vor dem Zwiebelmarkt begrüßten die Spieler die Gäste vom SV Blau-Gelb Darmstadt VIII in Griesheim. Im Doppel waren Frank Janowski/Benjamin Rumbach siegreich, Dirk Beutel/Nadine Berger unterlagen hier. Im Einzel konnten Berger, Beutel (2), Janowski (2) und Rumbach punkten, so dass nach knapp drei Stunden der TuS mit 7:3 als Sieger feststand.
Noch deutlich, nämlich mit 10:0 fiel der Sieg gegen den TV Jugenheim III aus. Hier waren Nadine Berger/Dirk Beutel und Klaus Müller/Benjamin Rumbach im Doppel siegreich, auch im Einzel konnten alle Punkte geholt werden. Am kommenden Sonntag sind die TuS Spieler dann zu Gast beim DJK/SC Concordia Pfungstadt III, dem derzeitigen Tabellenführer.
Damen I starten in der Bezirksklasse
Und auch die Damenmannschaft des TuS startet nun ihre Spiele. Leider musste man das erste Spiel gegen den SKG Bickenbach krankheitsbedingt mit 0:10 dem Gegner überlassen. Noch vor den Herbstferien begrüßen die TuS Damen diese Woche nun jedoch die Gäste vom TV 1888 Reinheim III in Griesheim.
Jugend 19 unterliegt gegen Heubach und Bickenbach
Zwei Niederlagen in Folge musste die Jugend 19 des TuS hinnehmen. Im Heimspiel gegen den TV 07 Heubach konnten nur Jaden Aussmann und Noah Ebach im Einzel punkten, Phillip Götz unterlag in seinen Spielen, so dass nach knapp zwei Stunden mit 2:8 die Niederlage feststand.
Gute Chancen auf einen Sieg oder zumindest ein Unentschieden hatte die TuS Jugend 19 dagegen zu Gast beim SKG Bickenbach. Hier mussten zwar Noah Ebach/Jaden Aussmann ihr Doppel ebenfalls dem Gegner überlassen, jedoch waren die Einzelbegegnungen, von spannenden Spielen im vierten oder fünften Satz entschieden, geprägt. Letztendlich reichte es dann leider nicht. Die Punkte beim 4:6 Endergebnis konnten Mailo Keller (2), Jaden Aussmann und Noah Ebach (jeweils 1) holen.
Im letzten Punktspiel vor den Herbstferien erwarten die TuS Spieler in dieser Woche noch die Gäste vom TV 1888 Reinheim in Griesheim.
TuS Jugend 15 I Tabellenführer in der Kreisliga
Nach vier Siegen in der laufenden Saison steht die erste Jugend 15 Mannschaft des TuS an der Tabellenspitze. Und auch die Ergebnisse der einzelnen Begegnungen sind deutlich: erst drei Spiele überhaupt musste die TuS Jugend ihren Gegnern überlassen.
So waren beim 9:1 Sieg gegen den DJK Blau-Weiß Münster III Mailo Keller/William Zoch im Doppel und im Einzel Keller (3), Oskar Skowronek (2), Zoch (1) und Benjamin Niemann (2) erfolgreich. Ebenfalls als Heimspiel in der eigenen Halle in Griesheim ausgetragen wurde das Spiel gegen den TV 1888 Reinheim II. Und hier gelang sogar ein 10:0 Sieg. Die Punkte holten hier Oskar Skowronek/Benjamin Niemann im Doppel und Keller (3), Skowronek (3) und Niemann (3) im Einzel.
Und auch im dritten Heimspiel der laufenden Saison gegen den TV Jugenheim 1888 gelang ein deutlicher 9:1 Sieg. Für den TuS waren hier im Doppel Mailo Keller/William Zoch und im Einzel Keller (3), Zoch (3) und Benjamin Niemann (2) erfolgreich. Im letzten Spiel vor den Herbstferien ist die erste TuS Jugend 15 Mannschaft dann zu Gast beim SG Arheilgen, derzeit Tabellenvierter.
TuS Jugend 15 II von Ausfällen geplagt
Leider konnte die zweite Mannschaft bereits zweimal in der laufenden Saison krankheitsbedingt nicht antreten und musste den Sieg ihren Gegnern, dem DJK Blau-Weiß Münster/M15 und dem 1. TTC Darmstadt II, überlassen. Von daher zeigt der derzeitige Tabellenplatz Zehn nicht wirklich die Leistung der Spieler, eine Verbesserung nach oben ist hier definitiv zu erwarten.
Im Spiel zuhause gegen den TV 1888 Reinheim III war das bereits gut zu erkennen. Nach gerade mal einer Stunde Spielzeit und Siegen von Franz Keller/Sonia Singler im Doppel und Can Eroglu (3), Franz Keller (1), Adam Elaouichi (1) und Sonia Singler (2) stand der TuS als Sieger mit 8:2 fest.
Eine knappe 3:7-Niederlage musste das Team dagegen zu Gast beim Tabellenzweiten, dem SV 1945 Groß-Bieberau hinnehmen. Allerdings waren die Spiele knapp und hätten sich auch mit etwas Glück für den TuS entscheiden können. Die Punkte für den TuS holten heute Can Eroglu (2) und Dominic Niemann, Sonia Singler unterlag heute knapp in ihren Spielen. Im letzten Spiel von den Herbstferien ist die TuS Jugend 15 II zu Gast beim 1. TTC Darmstadt III. Beim derzeitigen Tabellenletzten besteht eine gute Chance, Punkte gut zu machen.
Nun stehen die Herbstferien vor der Tür. Wegen weiteren Renovierungsarbeiten bleibt die Turnhalle der Carlo-Mierendorff-Schule vom 14. bis einschließlich 25. Oktober geschlossen; es findet leider kein Training statt.
Ergebnisse:
Herren I - TTV GSW II 6:4
Herren I - SV Darmstadt 98 III 4:6
Herren I - TTC Eintracht Pfungstadt III 7:3
Herren II - SG G.-W. 1921 Darmstadt II 7:3
Herren III - SV St. Stephan Griesheim VI 4:6
Herren III - SV Blau-Gelb Darmstadt VII 10:0
Herren III - SG Arheilgen VIII 3:7
Herren III - 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg VI 3:7
Herren IV - SV Blau-Gelb Darmstadt VIII 7:3
Herren IV - TV Jugenheim 1888 III 10:0
Damen - SKG Bickenbach 0:10
Jugend 19 - TV 07 Heubach 2:8
Jugend 19 - SKG Bickenbach 4:6
Jugend 15 I - DJK Blau-Weiß Münster III 9:1
Jugend 15 I - TV 1888 Reinheim II 10:0
Jugend 15 I - TV Jugenheim 1888 9:1
Jugend 15 II - DJK Blau-Weiß Münster (M15) 0:10 (NA)
Jugend 15 II - TV 1888 Reinheim III 8:2
Jugend 15 II - 1. TTC Darmstadt II 0:10 (NA)
Jugend 15 II - SV 1945 Groß-Bieberau 3:7
TuS Tischtennis: Auftakt in die Saison 2024/2025
In der letzten Woche startete für einige der TuS Tischtennis Mannschaften bereits die Saison 2024/2025.
Bei den Herren gab es gegenüber den vorangegangenen Saisons eine grundlegende Änderung: Die Mannschaften wurden an den Bund angepasst, das heißt, es wird keine Sechser-Mannschaft mehr geben, alle Herrenmannschaften treten nun, wie bundesweit längst üblich, als Vierermannschaften an.
Knappe Niederlage für TuS Herren I im Auftaktspiel
In ihrem ersten Spiel in der Bezirksklasse (Gruppe 5) musste sich die erste Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Bernd Singler knapp mit 4:6 dem 1. TTC Darmstadt II geschlagen geben. Bernd Singler/Michele Albiolo konnten ihr Startdoppel klar in drei Sätzen für sich entscheiden. Im zweiten Doppel unterlagen Marc Marass/Sebastian Reinhart knapp im fünften Satz. Im Anschluss mussten die TuS Herren ihre ersten Einzelspiele dem Gastgeber überlassen (hier Singler und Reinhart erneut knapp im fünften Satz), so dass der Gegner rasch mit 5:2 in Führung ging. Nach Siegen von Singler, Albiolo und Reinhart konnte der TuS auf 4:5 nachziehen. Leider unterlag Marass im Schlusseinzel, so dass der TuS ohne Punktgewinn die Heimreise antreten musste.
Herren II müssen sich gegen TTF Hähnlein II geschlagen geben
Auch die zweite Herrenmannschaft des TuS mit ihrem neuen Mannschaftsführer Mike Hübner musste sich im ersten Punktspiel zu Gast beim TTF Hähnlein 1965 II (1. Kreisklasse Gruppe 1) mit 7:3 geschlagen geben. Die Doppel mussten Ralf Böhling/Volker Mayer und Dennis Tersteegen/Mike Hübner dem Gastgeber überlassen, der danach rasch mit 5:1 in Führung ging. Für den TuS konnten im Einzel nur Tersteegen, Böhling und Mayer punkten, so dass der Sieger nach knapp zwei Stunden TTF Hähnlein hieß.
Herren III entscheiden spannende Begegnung für sich
Ein spannender 6:4 Sieg gelang der dritten Herrenmannschaft des TuS mit ihrem neuen Mannschaftsführer Dirk Kornelius beim ersten Spiel in der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) beim SG G.-W. 1921 Darmstadt IV. Sechs der ausgetragenen zehn Spiele wurden im vierten beziehungsweise fünften Satz entschieden. Allerdings starteten die TuS Herren im Doppel mit zwei Niederlagen. Dirk Kornelius/Thomas Fasold unterlagen klar in drei, Thomas Keller/Alexander Zoch knapp in fünf Sätzen.
Im Einzel konnten Kornelius, Fasold (stark in seinem ersten Einzel im fünften Satz mit 14:12!), Keller (2) und Zoch (2) punkten, so dass nach gut zweieinhalb Stunden der TuS mit 6:4 als Sieger feststand.
Herren IV zum Saisonstart Tabellenführer
Ebenfalls gegen den SG G.-W. 1921 Darmstadt, hier jedoch gegen die fünfte Mannschaft, startete die vierte Herrenmannschaft des TuS Griesheim in der 3. Kreisklasse (Gruppe 1) in die neue Saison. Nach zwei Siegen im Doppel (Nadine Berger/Dirk Beutel siegten klar in drei, Frank Janowski/Klaus Müller spannend in fünf Sätzen) konnten auch Berger (2), Müller, Beutel und Janowski (2) ihre Spiele für sich entscheiden, so dass nach nicht mal zwei Stunden das Team um Mannschaftsführer Frank Janowski mit einem klaren 8:2 als Sieger feststand.
Jugend 19 schafft ein Unentschieden gegen den DJK/SC Con. Pfungstadt
Erstmals tritt die Jugend 19 des TuS in der Saison 2024/2025 in der Kreisliga an. Und stark war hier gleich das Auftaktspiel zu Gast beim DJK/SC Con. Pfungstadt. Zwar mussten sich Noah Ebach/Mailo Keller im Doppel geschlagen geben, im Einzel konnten jedoch Ebach, Keller (3) und Oskar Skowronek punkten, so dass der Mannschaft ein 5:5 Unentschieden gelang. Im nächsten Punktspiel am 20. September hofft die Jugend 19 den TV 07 Heubach zuhause in der renovierten und während der kompletten Sommerferien vollständig gesperrten Turnhalle der Carlo Mierendorff-Schule zum ersten Punktspiel begrüßen zu dürfen.
Zwei Jugend 15 Mannschaften in der Saison 2024/2025 beim TuS
In der neuen Saison startet der TuS Griesheim mit zwei Jugend 15 Mannschaften. Die Jugend 15 I tritt in der Kreisliga an, die Jugend 15 II in der 1. Kreisklasse.
In der Kreisliga gelang der Jugend 15 I im ersten Punktspiel am vorigen Samstag zu Gast beim 1. TTC Darmstadt ein klarer 9:1 Sieg. Die Punkte für den TuS holten Mailo Keller/Oskar Skowronek im Doppel und Keller (3), Skowronek (3) und Benjamin Niemann (2) im Einzel.
Eine 3:7-Niederlage musste die zweite Jugend 15 Mannschaft hinnehmen. im Doppel unterlagen Can Eroglu/Franz Keller knapp in fünf Sätzen. Im Einzel konnten Franz Keller, Adam Elaouichi und Can Eroglu jeweils ein Spiel gewinnen. Im nächsten Punktspiel am übernächsten Samstag tritt die Jugend 15 II zu Gast beim DJK Blau-Weiß Münster (M15) an.
Die Damenmannschaft, aufgestiegen in die Bezirksklasse (Gruppe 2) mit Mannschaftführerin Elli Niemann startet erst in der kommenden Woche in die Saison.
TuS auch bei den Kreismeisterschaften 2024 erfolgreich
Bereits am letzten Augustwochenende fanden die Kreiseinzelmeisterschaften Darmstadt-Dieburg in Arheilgen statt. Auch der TuS Griesheim war hier mit einigen Spielerinnen und Spielern vertreten.
Bei den Damen C (bis QTTR 1300) konnte Melanie Singler Platz Drei erreichen. Nachdem Singler, Christel Wetzstein und Sabine Schuchmann jed ein Spiel gewonnen hatten, und auch nach Sätzen Gleichstand herrschte, musste hier das bessere Punkteverhältnis den Ausschlag geben.
Bei den Herren D (bis QTTR 1400) traten Thomas Keller, Klaus Müller und Thomas Fasold an. Sie konnten sich jedoch im Einzel keinen Platz auf dem Treppchen sichern. Allerdings wurden Fasold/Müller im Doppel der Herren D Zweiter, Keller schaffte mit Samuel Jahn vom SV Darmstadt 98 Platz Drei.
Bei den Herren E (bis QTTR 1200) traten Thomas Keller und sein Son Mailo sowohl im Einzel als auch im Doppel an. Im Doppel sicherten sich die beiden Platz Zwei. Im Einzel konnte sich Thomas Keller Platz Eins und damit den Titel des Kreismeister sichern. Sein Sohn Mailo erreichte einen hervorragenden Platz Fünf.
Außerdem wurden auch Seniorenklassen ausgetragen.
Hier traten Thomas Fasold und Klaus Müller in der Klasse Senioren 60 (bis 2500) sowohl im Einzel als auch im Doppel an. Im Doppel erreichten sie Platz Zwei, im Einzel wurde Fasold Zweiter, Müller sicherte sich Platz Vier.
Alle Teilnehmer der Kreiseinzelmeisterschaften sicherten sich durch ihre Teilnahme eine Startberechtigung bei den Bezirkseinzelmeisterschaften Süd vom 26. - 27. Oktober in Frankfurt-Enkheim.
Ergebnisse:
Herren I - 1. TTC Darmstadt II 4:6
Herren II - TTF Hähnlein 1965 II 3:7
Herren III - SG G.-W. 1921 Darmstadt IV 6:4
Herren IV - SG G.-W. 1921 Darmstadt V 8:2
Jugend 19 - DJK/SC Con. Pfungstadt 5:5
Jugend 15 I - 1. TTC Darmstadt 9:1
Jugend 15 II - GSV Gundernhausen 3:7
5. Griesheimer Stadtmeisterschaften im Tischtennis
Am Pfingstwochenende fanden, im Rahmen der Aktion des Hessischen Tischtennis Verbandes "Hessen spielt Tischtennis" (wie bereits berichtet) die 5. Griesheimer Stadtmeisterschaften im Tischtennis statt. Anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums war in diesem Jahr die Tischtennis Abteilung des TuS Griesheim Ausrichter in der Hegelsberghalle. Neben Spielerinnen und Spieler aus Griesheimer Vereinen oder in Griesheim gemeldete Einwohner waren außerdem geladene Gäste aus der Region Bar-le-Duc, der Partnerstadt Griesheims, unter den Teilnehmern zu finden.
Zu den jeweiligen Ergebnissen der beiden Tage:
Jugend 11: Hannah Wolf, Oliver Jursonovics und William Zoch Stadtmeister 2024
Am Samstag fand der Wettbewerb der Kinder und Jugendlichen statt. Gespielt wurde in vier unterschiedlichen Altersgruppen, auch wurde hier zwischen einer Hobby-, bzw. Anfängerklasse und den jungen Spielerinnen und Spielern, die bereits Mannschaftserfahrungen sammeln konnten, unterschieden. In den Hobby-Klassen wurden zwei Gewinnsätze ausgespielt, in der Aktiven-Klasse drei Gewinnsätze. Unterstützt wurden alle Spieler der Hobby-/Anfängerklassen von aktiven Spielern; sei es beim Zählen oder auch mit Tipps zur Schlägerhaltung.
Gestartet wurde um 10 Uhr. Nach einer kurzen Beratung der Turnierleitung (Melanie Singler und Kerstin S. Rupp vom TuS Griesheim und Andreas Eufinger vom SV St. Stephan) wurde beschlossen, innerhalb jeder Klasse "Jeder gegen Jeden" zu spielen, die Wertung jedoch dann getrennt vorzunehmen.
So traten in der Hobby-Klasse der Jugend 11 die Schülerinnen zum Beispiel gegen die beiden Schüler an, wurden jedoch einzeln bewertet. Der große Vorteil: Die Spielerinnen und Spieler hatten jeder so mindestens vier Spiele.
Schnell flogen die Bälle über die Tische, angefeuert von Geschwister, Freunde und der Eltern. Und bald standen hier die Sieger fest: Bei den Schülern setzte sich Oliver Jursonovics gegen seinen Bruder Emil durch, bei den Mädchen wurde Hannah Wolf Stadtmeisterin, auf den zweiten Platz kam ihre Zwillingschwester Kathrin Wolf, auf Platz 3 die Freundin der beiden, Marie Döhler. Alle drei Mädchen sind sonst in der TuS Leichtathletik-Abteilung aktiv, hatten beim Tischtennis heute jedoch auch sehr viel Spaß.
Außerdem fanden zeitgleich die Spiele der aktiven Spieler der Jugend 11 statt. Hier wurde William Zoch vom TuS Griesheim Stadtmeister, es folgten Yusuf Atsiz (2.) vor Jan Wu (3.) und Lino Schlinger (4.)
Auch das Doppelfinale wurde ausgespielt. Hier setzten sich William Zoch/Lino Schlinger mit 3:1 gegen Jan Wu/Yusuf Atsiz durch.
Jugend 15: Tobias Henn und Phillip Götz Stadtmeister 2024
Parallel zur Jugend 11 wurden die Spiele der Jugend 15 (Jahrgang 2009 und jünger) ausgetragen. Dies hatte den Grund, dass den Spieler die Möglichkeit geboten werden sollte, auch in der später folgenden, jeweils höheren Klasse anzutreten. Etwas, das teilweise auch gerne angenommen wurde.
In der Hobby-Klasse fanden sich fünf Teilnehmer. Hier wurde Tobias Henn vom SVS Stadtmeister 2024, Samuelle Segneri wurde Zweiter, gefolgt von Titus Schmidt (3.), Maxim Rybosz (4.) und Yaman Sadek (5.).
in der Aktiven-Klasse setzte sich Phillip Götz durch und holte sich den Titel des Stadtmeisters 2024. Mailo Keller (beide TuS Griesheim) wurde Zweiter. Den dritten Platz belegte einer der beiden französischen Gäste, Louis Lerun. Vierter wurde Can Eroglu (ebenfalls vom TuS), vor Matheo Laurent (5.), unserem zweiten Gast aus dem Region Bar-Le-Duc. Auch in dieser Klasse waren bei guter Stimmung Anfeuerungsrufe und viel Gelächter an den Tischen zu hören.
Jugend 13: Sonia Singler und Jonas Jockisch Stadtmeister 2024
Um 12 Uhr starteten dann die Klassen Jugend 13 und Jugend 19.
In der Jugend 13 (Jahrgang 2011 und jünger) trat bei den aktiven Schülerinnen alleinig Sonia Singler vom TuS an, so dass sie direkt zur Stadtmeisterin 2024 gekürt werden konnten. Um ihr aber trotzdem eine Spielmöglichkeit zu geben, wurde beschlossen, sie mit den aktiven Schülern der Jugend 13 (in dieser Klasse gab es keine Hobby- und Anfängerspieler) in einer Gruppe "Jeder gegen Jeden" antreten zu lassen.
Hier wurde Jonas Jockisch Stadtmeister, auf den zweiten Platz kam Juri Schreiner (beide SVS). Den dritten Platz teilten sich Lukas Pernar (SVS) und Benjamin Niemann (TuS).
Im Doppel siegten Jonas Jokisch/Lukas Pernar vom SVS gegen die beiden TuS Akteure Sonia Singler/Benjamin Niemann.
Jugend 19: Tobias Veith und Julian Andraschek Stadtmeister 2024
In der Jugend 19 (Jahrgang 2005 und jünger) trat Tobias Veith als einziger Spieler in der Hobbyklasse an und wurde so direkt Stadtmeister 2024. Damit auch er trotzdem zum Spielen kam, wurde auch er mit den sechs gemeldeten aktiven Spielern in einer Gruppe zusammengefasst; gespielt wurde auch hier "Jeder gegen Jeden".
Spannend war es auch in dieser Klasse, oftmals mussten fünf Sätze über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Am Ende stand der Stadtmeister 2024 fest: mit sechs Siegen und nur einem abgegebenen Satz holte sich Julian Andraschek vom SVS den Titel. Zweiter wurde Mailo Keller vom TuS; er hatte schon in seiner Klasse morgens in der Jugend 15 den zweiten Platz erreicht. Dritter in der Jugend 19 wurde Phillip Götz (TuS). Weitere Teilnehmer waren Noah Ebach (4.), Gerrit Pätsch (5.) und Sebastian Jockisch (6.).
Im Doppelfinale setzten sich Noah Ebach/Julian Andraschek mit 3:2 gegen Mailo Keller/Phillip Götz durch.
Damit war der Samstags-Wettbewerb entschieden. Mit 28 Teilnehmern freute sich der TuS über sechs Teilnehmer mehr als im Jahr 2023.
Erwachsene Hobby und Senioren: Antje Leibinger, Guiseppe Troia und Berndt Hoffmann Stadtmeister 2024
Am Sonntag wurden dann die Erwachsenenklassen ausgespielt. Auch hier wurde um 10 Uhr gestartet, begonnen wurde mit der Hobby-Klasse der Damen und Herren und der Seniorenklasse (Ü70).
Bei den Damen fanden sich vier Spielerinnen ein, bei den Herren sechs Spieler und in der Seniorenklasse gingen acht Spieler an den Start. In der Seniorenklasse traten außerdem die beiden Spieler der französischen Gäste, Dominique Jeanesson und Gilles Taguel, an.
Bei dem Damen wurde Antje Leibinger Stadtmeisterin, Zweite wurde Anna Skowronek vor Nathaliia Brustinova und Agnes Jursonovics. Den Doppelsieg holten sich Anna Skowronek/Agnes Jursonovics.
Bei den Hobby-Spielern holte sich Guiseppe Troia den Titel des Stadtmeisters, zweiter wurde Mahmut Müjde, den dritten Platz holte sich Dr. Ralf Böttinger, einer der aktiven Spieler der PPP-Gruppe des TuS (PingPongParkinson). Weitere Spieler in der Hobby-Klasse waren Tim Lisemer (4.), Jürgen Lisemer (5.) und Emre Müjde (6.).
Im Doppel fanden sich drei Paarungen, hier wurde ebenfalls "Jeder gegen Jeden" gespielt. Am Ende hießen die Sieger Guiseppe Troia/Dr. Ralf Böttinger, vor Mahmut und Emre Müjde (2.), die sich gegen Tim und Jürgen Lisemer (3.) einen knappen, spannenden Spiel mit 3:2 durchsetzen konnten.
Obwohl in der Seniorenklasse acht Spieler angemeldet waren, wurde auch hier, auf Wunsch der Spieler, "Jeder gegen Jeden", also sieben Runden, gespielt. Allerdings einigte man sich hier auf zwei Gewinnsätze. Nach fast drei Stunden Spielzeit standen die Sieger fest: Stadtmeister 2024 der Senioren wurde Berndt Hoffmann vor Georg Schweipert (2.), beide vom SVS. Den dritten Platz belegte Dominique Jaenesson, auf den weiteren Plätzen folgten Alfred Harder (4.), Günther Lehmann (5.), Horst Müller (6., alle drei vom TuS Griesheim), Gilles Taguel (7.) und Bernhard Reckers (8.).
Da Dominique Jaenesson als einziger Hobby-Spieler in der Seniorenklasse an den Start gegangen war, wurde er in der Hobbyklasse Stadtmeister 2024.
Auch bei den Senioren fanden sich vier Spieler für ein Doppelendspiel: Berndt Hoffmann/Georg Schweipert setzten sich gegen Horst Müller/Alfred Harder durch.
Herren Aktive (QTTR bis 1299): Mike Hübner Stadtmeister 2024
In der Zwischenzeit hatte um 11 Uhr die Aktivenklasse Herren und Damen bis QTTR Punkte 1299 begonnen.
Die drei teilnehmenden Damen des TuS Griesheim, Antje Rieß, Elli Niemann und Martina Weber-Andraschek, entschieden sich, bei den Herren mitzuspielen. Es fanden sich in dieser Klasse 12 Spieler, die auf zwei Gruppen verteilt wurden. So hatte jeder Spieler mindestens fünf Einzelspiele zu bestreiten. Die beiden Erstplatzierten konnten sich direkt für das Halbfinale qualifizieren. Nach spannenden Spielen standen die Platzierungen fest. In der Gruppe 2 musste sogar der direkte Spielvergleich für die Entscheidung des Weiterkommens herangezogen werden. So fanden sich Martin Schnell, Martin Gauder, Mike Hübner und Thomas Fasold in Halbfinale. Ausgeschieden waren dagegen Andreas Eufinger, Elli Niemann, Martina Weber-Andraschek, Antje Rieß, Thomas Keller, Klaus Müller und die beiden Jugendspieler Julian Andraschek und Phillip Götz.
Im Halbfinale setzte sich Mike Hübner gegen Martin Gauder durch, Martin Schnell erreichte durch seinen Sieg gegen Thomas Fasold ebenfalls das Finale. Im Finale konnte sich Mike Hübner klar mit 3:0 gegen Martin Schnell durchsetzen und holte sich den Stadtmeister Titel. Auch der dritte Platz wurde ausgespielt: Hier war Thomas Fasold mit 3:2 gegen Martin Gauder erfolgreich.
Für den Doppelwettbewerb fanden sich vier Paarungen, gespielt wurde "Jeder gegen Jeden". Den Doppelsieg holten sich Mike Hübner/Thomas Fasold vor Elli Niemann/Antje Rieß (2.), Phillip Götz/Thomas Keller (3.) und Martin Schnell/Andreas Eufinger (4.9
Herren Aktive (QTTR 1300 bis 1450): Konja Wick Stadtmeister 2024
Ab 13 Uhr startete dann die Klasse QTTR 1300 bis 1450, hier fanden sich vier Spieler ein. Stadtmeister 2024 wurde Konja Wick vor Marc Marass (2.), Volker Mayer (3.) und Sebastian Vogel (4.). Im Doppel konnten sich Konja Wick/Sebastian Vogel in vier Sätzen gegen Marc Marass/Volker Mayer durchsetzen.
Herren Aktive (QTTR ab 1451): Bernd Singler Stadtmeister 2024
Auch die Klasse QTTR ab 1451 begann ihre Spiele um 13 Uhr. Hier hatten sich sieben Spieler eingefunden, die in schwer umkämpften und häufig sehr knappen Spielen um den Stadtmeistertitel rangen. Am Ende gab es drei Spieler mit gleichem Spielstand 5:1. Bernd Singler hatte die Nase mit einem besseren Satzverhältnis vorne und sicherte sich den Stadtmeistertitel. Michele Albiolo und Kai Kalcik hatten hier sogar das gleiche Satzverhältnis, so dass der direkte Spielvergleich die Entscheidung brachte: Vizestadtmeister wurde Kai Kalcik, Michele Albiolo erreichte Platz drei.
Auf den weiteren Plätzen: Nathan Eufinger (4.), Denizhan Müjde (5.), Albert Susan (6.) und Sebastian Reinhart (7.).
Im Anschluss wurde nochmals eine offene Doppelrunde und eine Mixed-Runde ausgetragen. Für das Doppel fanden sich fünf Paarungen. Martina Weber-Andraschek/Thomas Fasold unterlagen im Vorrundenspiel gegen Marc Marass/Volker Mayer und schieden aus. Im Halbfinale mussten sich Marass/Mayer dann Michele Albiolo/Sebastian Reinhart geschlagen geben. Im zweiten Halbfinalspiel setzten sich Bernd Singler/Kai Kalcik gegen Denizhan Müjde/Nathan Eufinger durch. Auch im Finale überzeugten Kalcik/Singler und holten sich den Titel des Doppel Stadtmeisters. Dritter wurden Mark Marass/Volker Mayer.
Im Mixed ergaben sich nochmals vier Paarungen. Im ersten Halbfinale setzten sich Marc Marass/Antje Rieß gegen Thomas Fasold/Martina Weber-Andraschek durch, im zweiten Halbfinale behielten Elli Niemann/Kai Kalcik gegen Nathan Eufinger/Grainne Engel die Oberhand. Das Finale konnten Elli Niemann/Kai Kalcik für sich entscheiden, Dritter wurden Thomas Fasold/Martina Weber-Andraschek. Damit endeten die offiziellen Spiele der Griesheimer Stadtmeisterschaften 2024.
Zur Siegerehrung waren neben der Turnierleitung am Samstag die TuS Vizepräsidentin Marlis Becker und der TuS Vizepräsident Stefan Keil vertreten. Am Sonntag fanden sich, neben Marlis Becker, der Filialleiter der Sparkasse Griesheim, Herr Dickler, und sein Stellvertreter, Herr Wächter, ein. Die Sparkasse hatte das Turnier als Sponsor mit einer großzügigen Spende unterstützt.
Neben Pokale für die im Einzel ausgespielten Stadtmeister gab es für den zweiten und dritten Platz Medaillen, Urkunden und Sachpreise, und vom Griesheimer Sportfachgeschäft "Ebli" gesponsorte Einkaufsgutscheine.
Knapp 70 aktive Spielerinnen und Spieler fanden an den beiden Tagen den Weg in die Halle, der Veranstalter zeigte sich damit zufrieden.
Aktion des Hessischen Tischtennis Verbandes "Hessen spielt Tischtennis" - Griesheim ist dabei!
Der Hessische Tischtennis Verband richtet in der Woche vom 18. - 25. Mai eine Aktionswoche aus. In dieser Zeit finden hessenweit Veranstaltungen rund um den kleinen Tischtennisball statt, um zu zeigen, wie großartig und vielseitig dieser Sport ist.
Und auch unser Griesheim ist hier mit dabei!
Unsere am Pfingstwochenende stattfindenden 5. Stadtmeisterschaften sind ein Teil dieser Aktionswoche!
Ihr wollt auch dabei sein? Teilnahmeberechtigt sind alle Griesheimer Bürger, alle Mitglieder von Griesheimer Vereinen und eingeladene Gäste z. B. aus unseren Partnerstädten. Und es gibt nicht nur die Aktivenklassen. Nein, auch Anfänger und Hobby-Spieler sind herzlich eingeladen.
Wann geht es los? Am Pfingstwochenende ist es wieder soweit: An zwei Tagen werden in der Hegelsberghalle die Stadtmeister 2024 im Tischtennis ausgespielt! Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums wird der TuS Griesheim in diesem Jahr die Veranstaltung, in Kooperation mit dem SV St. Stephan, ausrichten.
Am Samstag, den 18. Mai treten die Kinder und Jugendlichen in unterschiedlichen Altersklassen an!
Ab 10.00 Uhr geht es für die Mädchen und Jungen in den Klassen "J11" (Geburtsjahrgang 2013 + jünger) und "J15" (Geburtsjahrgang 2009 + jünger) an die Tische und um 12.00 Uhr starten die Klassen "J13" (Geburtsjahrgang 2011 + jünger) und "J19" (Geburtsjahrgang 2005 + jünger).
Am Sonntag, den 19. Mai können die Erwachsenen ihr Können unter Beweis stellen. Wie auch schon im Vorjahr wird es wieder eine Seniorenklasse (ab 70 Jahre) geben. Die Senioren starten um 10 Uhr, zeitgleich mit der Anfänger/Hobbyklasse (ab 18 Jahre) der Damen und Herren.
Die Anfangszeiten unserer Aktiven Klassen findet Ihr auf der Webseite des TuS Griesheim unter www.tusgriesheim.de/tischtennis "Termine".
Seid auch dabei, wenn Hessen den Tischtennis Sport für sich neu entdeckt!
Tischtennis Abschluss der Saison 2023/2024: Damen I und Herren I steigen auf
Damen I werden Vizemeister in der Bezirksklasse
Letztendlich hat für die erste Damenmannschaft am Saisonende der Tabellenplatz Zwei gereicht, um nun doch in die Bezirksliga aufzusteigen. Meister wurde mit sechs Punkten Vorsprung erwartungsgemäß die sechste Mannschaft des TSV 1909 Langstadt.
Aber bevor es soweit war, begrüßten die TuS Damen bereits in der vorletzten Woche die Gäste vom TTC Heusenstamm II. Im Doppel konnten Antje Rieß/Nadine Berger und Marion Liederbach/Elli Niemann überzeugen, auch in den Einzelbegegnungen wurde nur ein Satz dem Gegner überlassen, so dass es nach nicht mal zwei Stunden bereits 10:0 für den TuS hieß.
Im letzten Punktspiel der Saison 2023/2024 sollte der TuS Griesheim zu Gast beim DJK TTC Ober-Roden antreten. Die Gastgeber sagten die Begegnung jedoch kurzfristig ab, so dass das Spiel mit 10:0 für den TuS Griesheim gewertet wurde. Neben dem TSV Langstadt und dem TuS Griesheim hat sich auch die Sprendlinger Turngemeinde als Tabellendritter für den Aufstieg in die Bezirksliga qualifiziert.
Damen II beenden Saison auf Rang Sechs in der Kreisliga
In der Kreisliga konnte die zweite Damenmannschaft des TuS den Tabellenplatz Sechs in einer starken Kreisliga bis zum Saisonende halten. In der Begegnung gegen den DJK/SC Concordia Pfungstadt gelang den TuS Damen eine Revanche zur Niederlage der Vorrunde. Die Punkte zum 6:4 Sieg holten Melanie Singler/Katrin Heßler im Doppel und Susanne Bitter (2), Singler und Elli Niemann (2) im Einzel.
In der letzten Begegnung der Saison 2023/2024 traf man dann auf den letztendlichen Meister der Kreisliga, den TTF Hähnlein 1965 II. Hier blieben die Gäste aus Griesheim mit Melanie Singler, Martina Weber-Andraschek und Katrin Heßler leider nahezu chancenlos. Einzig Melanie Singler gelang ein Sieg gegen Maren Färbert aus Hähnlein, Martina Weber-Andraschek unterlag in einem ihrer Einzel äußerst unglücklich im fünften Satz. So traten die TuS Damen nach knapp zwei Stunden Spielzeit mit einer 1:9-Niederlage den Heimweg an.
Meistertitel für Herren I in der Kreisliga
Mit dem 9:2 Sieg gegen den SV Darmstadt 98 III und der Niederlage des TSV Nieder-Ramstadt III gegen die SG Arheilgen III war der ersten Herrenmannschaft Tabellenplatz Eins in der Kreisliga sicher. Zu Gast beim SV Darmstadt 98 konnten Kai Kalcik/Ralf Böhling, Bernd Singler/Michele Albiolo und Sebastian Reinhart/Dennis Tersteegen bereits im Doppel überzeugen, sie gaben hier keinen Satz ab. In den Einzelspielen sah es ähnlich überlegen aus. Nur Sebastian Reinhart (er unterlag knapp im fünften Satz gegen den ehemaligen TuS Griesheim Spieler Felix Bernard) und Dennis Tersteegen gaben ihre Spiele ab, so dass nach zwei Stunden Spielzeit und insgesamt 593 Bällen der TuS mit 9:2 als Sieger feststand.
In der Woche zuvor hatte die Mannschaft bereits zuhause gegen die vierte Mannschaft des 1. TTC Darmstadt überzeugen können. Auch hier konnten die Doppelbegegnungen (heute mit Bernd Singler/Volker Mayer, Kai Kalcik/Ralf Böhling und Sebastian Reinhart/Dennis Tersteegen) für den TuS punkten, im Einzel holten Singler (2), Kalcik (2), Reinhart und Mayer die Punkte zum erneuten 9:2 Sieg. Interessante Randnotiz: Auch heute stand beim Gegner ein ehemaliger TuS Spieler an der Platte: Denizhan Müjde musste sich allerdings Singler und Kalcik klar in drei Sätzen geschlagen geben.
Die erste Herrenmannschaft steht damit als Aufsteiger für die Bezirksklasse fest.
Unentschieden der Herren II im Griesheimer Derby
In der letzten Spielwoche der Saison empfing die zweite Herrenmannschaft des TuS Griesheim die fünfte Herrenmannschaft des SV Sankt Stephan. Mit Spannung war diese Begegnung erwartet worden und spannend ging es auch den ganzen Abend in der Turnhalle zu. Pünktlich um 20.30 Uhr wurden die Spiele gestartet. In den Doppelbegegnungen konnten sich Marc Marass/Mike Hübner gegen Wilfried Gernand/Karsten Gasteier durchsetzen. Dagegen mussten sich Dirk Kornelius/Thomas Fasold (gegen Amel Premtic/Martin Schnell) und Dirk Beutel/Frank Janowski (gegen Martin Gauder/Jochen Kißler) in jeweils vier Sätzen geschlagen geben.
Auch in den Einzelspielen blieb es spannend, um jeden Ball, jeden Satz wurde gekämpft. So setzte sich Marass gegen Gernand und Kornelius gegen Gasteier durch, dagegen mussten Hübner (gegen Premtic) und Beutel (gegen Schnell) ihre Spiele unglücklich im fünften Satz den Gästen überlassen. Fasold, Marass und Hübner siegten im Anschluss klar in drei Sätzen, Janowski unterlag gegen Gauder. In den Spielen Kornelius gegen Schnell, Beutel gegen Gasteier und Fasold gegen Gauder war das Glück erneut auf Seiten der Gäste, auch diese Spiele mussten im jeweils fünften Satz dem SV Sankt Stephan überlassen werden. Im Anschluss konnte jedoch Janowski (gegen Kißler) überzeugen, so dass das Schlussdoppel über ein Unentschieden oder eine Niederlage entscheiden mussten. Hier konnten Marass/Hübner souverän in vier Sätzen siegen, die Partie endete nach fast vier Stunden Spielzeit mit 8:8 (36:25 nach Sätzen für den TuS).
Bereits in der Vorwoche unterlag die zweite Herrenmannschaft des TuS mit 1:9 gegen den 1. TTC Darmstadt VI. Den Ehrenpunkt holte hier das Doppel Klaus Müller/Dirk Beutel.
Mit Tabellenplatz fünf erreicht der TuS als Nachrücker in der 2. Kreisklasse (Gruppe 1) einen sehr guten Mittelplatz.
Herren III Vizemeister in der 3. Kreisklasse
Mit ihrem 9:7-Sieg gegen den SKG Bickenbach setzte sich die dritte Herrenmannschaft auf Tabellenplatz Zwei der 3. Kreisklasse. Beim Heimspiel in der Griesheimer Halle startete der TuS wenig siegreich im Doppel. Thomas Fasold/Volker Mayer und Frank Janowski/Benjamin Rumbach unterlagen in ihren Spielen, jedoch konnten Thomas Keller/Alexander Zoch ihre Partie klar für sich entscheiden. Im Einzel konnten Fasold (2), Mayer (2), Keller und Janowski (2) punkten. Rumbach und Zoch unterlagen in ihren Einzelbegegnungen knapp im jeweils fünften Satz. Also musste auch hier das Doppel über Sieg oder ein Unentschieden entscheiden. Hier waren Fasold/Meyer stärker an den Tischen und siegten im vierten Satz.
Trotz dem erreichten Tabellenplatz Zwei wird es kein Aufstieg in die 2. Kreisklasse geben, da in dieser nur mit sieben Mannschaften besetzten Runde nur der Tabellenerste, in diesem Fall der TV 1898 Alsbach II, aufsteigen wird.
Jugend 13 beendet Saison mit zwei Siegen
Nachdem die Rückrunde für die Jugend 13 in der Kreisliga bisher noch nicht sehr erfolgreich verlief, konnte das Team in den beiden letzten Spielen mit zwei 7:3-Siegen ein deutliches Zeichen setzen.
Zu Gast beim TSV Modau bereits in der Vorwoche konnten Mailo Keller/William Zoch im Doppel punkten, außerdem waren William Zoch (3) und Mailo Keller (3) im Einzel erfolgreich. Sonia Singler blieb heute leider ohne einem Sieg.
Auch im letzten Heimspiel der Saison 2023/2024 gegen die Gäste vom TTC Babenhausen konnten Mailo Keller/William Hoch im Doppel siegen. Im Einzel waren Mailo Keller (3), William Zoch und Benjamin Niemann (2) erfolgreich. Dominic Niemann unterlag in seinen Begegnungen. Mit den Punkten aus den beiden letzten Spielen setzte sich die Jugend 13 zum Saisonabschluss auf einem guten Tabellenplatz Vier fest.
Jugend 15 Tabellenplatz Acht in der 1. Kreisklasse
Auch in den beiden letzten Punktspielen der Saison 2023/2024 zeigte sich, dass die Eingruppierung seitens des Verbandes in der 1. Kreisklasse für unsere Jugend 15 nicht gepasst hat.
Gegen den TV Jugenheim, Sechster in der Tabelle, unterlagen Oskar Skowronek/Franz Keller im Doppel knapp im fünften Satz. Im Einzel konnte Oskar eines seiner Einzelspiele im fünften Satz gewinnen, Can Eroglu, Franz Keller und Jonas Mainka mussten ihre Spiele dem Gegner überlassen.
Zu guter Letzt stand dann in der vorigen Woche das letzte Spiel der Saison auf dem Plan, der TuS trat zu Gast beim 1. TTC Darmstadt (J13) an. Auch holte Oskar Skowronek den einzigen Punkt zur 1:9 Niederlage, Can Eroglu und Jonas Mainka konnten heute nur an Erfahrungen gewinnen. Nun hofft das Team, in der kommenden Saison entsprechend ihrer Leistungsmöglichkeiten eingruppiert zu werden, um dann eine erfolgreichere Saison ableisten zu können. In diesem Jahr reichte es leider nur für den letzten Tabellenplatz.
Jugend 19 Vizemeister in der 2. Kreisklasse
Ungeschlagen in der Rückrunde, mit fünf Siegen und einem Unentschieden wurde die TuS Jugend 19 in der 2. Kreisklasse Vizemeister.
Auch in den beiden letzten Spielen konnte das Team seine Stärke zeigen. Im Derby zu Gast bei SV St. Stephan konnten Noah Ebach/Jaden Aussmann nicht nur das Doppel für den TuS entscheiden, auch konnte der TuS alle vier Spiele dieser Begegnung, die über fünf Sätze ausgespielt werden musste, für sich entscheiden. Die Punkte für den klaren 8:2 Sieg holten neben dem Doppelsieg Noah Ebach (2), Mailo Keller (2) und Jaden Aussmann (3).
Im letzten Spiel der Saison begrüßte der TuS die Gäste vom TSV Nieder-Ramstadt II in Griesheim. Auch hier konnte der TuS die drei Fünf-Satz-Spiele für sich entscheiden. So hieß nach zwei Stunden Spielzeit der Sieger abermals "TuS Griesheim". Heute waren für den TuS beim 9:1 Sieg neben dem Doppelsieg von Noah Ebach/Phillip Götz erneut Noah Ebach (2), Phillip Götz (2), Jaden Aussmann (2) und Moritz Rosinski (2) erfolgreich.