Neuigkeiten aus der Tischtennisabteilung
Spielberichte & Informationen

TuS Tischtennis nimmt erfolgreich an den Stadtmeisterschaften 2023 teil

Alle Teilnehmer der Jugend 11, 13 und 15 am 27.05.2023
Am 27. und 28. Mai 2023 fanden in der Hegelsberghalle Griesheim die ersten Stadtmeisterschaften im Tischtennis nach vier Jahren Corona-Pause statt. Veranstalter war hier der SV Sankt Stephan, unterstützt wurde der SVS von Melanie Singler und Kerstin Rupp vom TuS Griesheim in der Turnierleitung. Außerdem sorgte der SVS mit Getränke und Verpflegung für alle Teilnehmer.
Teilnahmeberechtigt waren alle Griesheimer Bürger und alle Mitglieder aus Griesheimer Vereinen. Auch vom TuS Griesheim waren an beiden Tagen Spielerinnen und Spieler vertreten.
20 Teilnehmer bei den Kinder und Jugendlichen
Am Samstag starteten ab 10 Uhr die Wettbewerbe für die Kinder und Jugendlichen, hier traten insgesamt 20 Teilnehmer an.
Bei der Anmeldung wurde hier nach aktiven Spielern und Anfängern unterschieden. Damit die Kinder und Jugendlichen jedoch ausreichend spielen konnten, wurden hier Klassen zusammengelegt, die Wertung erfolgte dann jedoch getrennt nach den Klassen. Neben dem Einzelwettbewerb konnten die Teilnehmer außerdem auch im Doppel antreten.
Ergebnisse der Jugend 11
Bei den aktiven Schülerinnen des Jahrgangs 2012 und jünger (der Jugend 11) trat nur Sonia Singler an, bei den Schülern Benjamin Niemann. Beide spielten verteilt auf zwei Gruppen mit den Anfängern der gleichen Klasse, sicherten sich in der getrennten Wertung automatisch den ersten Platz in ihrer Klasse.
Bei den Anfängern der Jugend 11 konnten Daniel Skowronek den 2. Platz, William Zoch Platz Drei und Samuel Niemann Platz Vier erreichen. Im Doppel der Jugend 11 waren William Zoch mit seinem Doppelpartner und Gesamteinzelsieger Juri Schreiner vom SVS erfolgreich, Sonia Singler/Daniel Skowronek holten den zweiten Platz, die Brüder Benjamin und Samuel Niemann wurden Dritter.
Ergebnisse der Jugend 13, 15 und 18
In der Klasse der Jugend 13 (Schüler des Jahrgangs 2010 und jünger) war der TuS mit fünf von sechs Spielern am Stärksten vertreten. Hier wurde erst in Gruppen, zusammengelegt mit den Teilnehmern der Jugend 15, gespielt, dann im KO-System.
Die Wertung erfolgte selbstverständlich jedoch wieder in den einzelnen Klassen.
In der Klasse Jugend 13 Aktive holte sich Jonas Jokisch vom SVS den Titel, gefolgt von Louis Reinhart auf Platz Zwei, gefolgt von Mailo Keller und Oskar Skowronek (teilten sich den 3. Platz), William Forster und Can Eroglu belegten Platz Vier.
In der Klasse Jugend 15 siegte der TuS Spieler Jaden Aussmann vor Sebastian Jokisch vom SVS.
In der Anfängerklasse traten die Teilnehmer der Jugend 13 und Jugend 15 "jeder gegen jeden" an. Hier erreichte Zeno Jursonovics für die Jugend 13 Platz eins, gefolgt von Simon Schmidt. In der Anfängerklasse Jugend 15 belegte Titus Schmidt den ersten Platz.
In der Altersklasse Jugend 18 (Schüler 2005 und jünger) trat kein Spieler des TuS an. Hier siegte Julian Andraschek gegen Gerrit Pötsch.
Julian Andraschek/Jaden Aussmann holen Sieg im Doppel
Im Doppel wurden die Klassen Jugend 13/15/18 zusammen gelegt. Hier die Platzierungen: 1. Julian Andraschek/Jaden Aussmann, 2. Louis Reinhart/Mailo Keller, 3. William Zoch/Oskar Skowronek, 4. Jonas Jokisch/Zeno Jursonovics, den 5. Platz teilten sich Gerrit Pötsch/Can Eroglu und Titus und Simon Schmidt.
Zur Siegerehrung standen dann Michael Hutterer vom Vorstand des SVS und Marlis Becker, neu gewählte Vize-Präsidentin des TuS Griesheim bereit. Es gab Pokale und Gutscheine für die Sieger und Medaillen und Urkunden für die Zweit- und Drittplatzieren.
52 Teilnehmer im Erwachsenen-Wettbewerb am Sonntag
Am Sonntag startete dann ebenfalls ab 10 Uhr der Wettbewerb für die Erwachsenen. Hier konnten aktive Spieler, aber auch Hobbyspieler und eine Seniorenklasse Ü70 an den Tischen antreten.
Mit insgesamt 52 Teilnehmern an diesem zweiten Tag waren die Veranstalter sehr zufrieden. Begonnen wurde mit den Hobby-Spielerinnen und Spielern und den Senioren.
Ergebnisse der Senioren
Bei den Senioren traten hier sechs Spieler an, hier setzten sich die SVS Spieler Martin Ebli, Franz Schönberg, Georg Schweipert und Berndt Hoffmann gegen die TuS Spieler Horst Müller und Alfred Harder durch, die Platz fünf und sechs erreichten. Im Doppel siegte ebenfalls der SVS, Georg Schweipert/Franz Schönberg holten den Titel vor Martin Ebli/Berndt Hoffmann, Horst Müller/Alfred Harder erreichten den 3. Platz.
Vier Damen in der Hobby-Klasse
Bei den Damen Hobby-Spielerinnen konnte sich Anna Skowronek, ihr Sohn Oskar spielt beim TuS bereits Tischtennis, gegen Emily Sophie Plotzke, Theresa Wirth und Arghavan Latifi Alavije durchsetzen. Im Doppel siegten Theresa Wirth/Emily Plotzke gegen Anna Skowronek/Arghavan Latifi Alavije.
Spannende Spiele auch in der Hobby-Klasse der Herren
Spannung an den Tischen gab es auch bei den Hobby- bzw. Anfängerspielern der Herren. Die zwölf Teilnehmer wurden auf vier Gruppen verteilt, hier spielte innerhalb der Gruppe jeder gegen jeden, die beiden Erstplatzierten einer jeden Gruppe kam dann in die KO-Endrunde. Im Viertelfinale setzten sich Gabriel Eufinger (gegen Guiseppe Troia), Christof Karbowiak (gegen Jonas Brück), Seead Seyyedmahdvai (gegen Ralf Bettinger) und Michael Stivaktakis (gegen Mirko Madlock) durch. In den Gruppenspielen waren Egor Pervykh, Mahmut Müjde, Emre Müjde und Engin Müjde ausgeschieden. Im Halbfinale der Hauptrunde konnten dann Karbowiak und Seyyedmahdvai punkten, Seead Seyyedmahdvai ging im Finale als Sieger vom Tisch. Auch der dritte Platz wurde hier ausgespielt, hier setzte sich Gabriel Eufinger durch.
Im Doppel waren Seyyedmahdvai/Mahmut Müjde erfolgreich, zweiter wurden Eufinger/Pervykh. Den dritten Platz teilten sich hier Karbowiak/ Bettinger und Stivaktakis/Brück vor Emre Müjde/Engin Müjde.
Herren bis QTTR 1299
Bereits parallel konnte die erste Spiele der Aktivenklasse gestartet werden, die Herren bis QTTR Wert 1299.
Hier fanden sich neun Spieler ein, der TuS war mit vier Spielern vertreten. In der Vorrunde wurde in zwei Gruppen gespielt, die ersten zwei einer jeden Gruppe kamen in die Endrunde, dort direkt ins Halbfinale. Hier konnte sich Thomas Fasold gegen Jonathan Lang durchsetzen, Mike Hübner unterlag Martin Schnell, der mit seinem Sieg im Finale gegen Fasold den Titel zum SVS holte. Hübner sicherte sich mit seinem Sieg um Platz 3 gegen Lang einen Platz auf dem Treppchen. In den Gruppen ausgeschieden waren Julian Andraschek, Alan Ginsburg, Thomas Keller, Klaus Müller und Amel Premtic.
Den Titel des Stadtmeisters im Doppel der Klasse QTTR bis 1299 konnten sich Mike Hübner/Thomas Fasold holen, zweiter wurde Amel Premtic/Julian Andraschek vor Martin Schnell/Jonathan Lang.
Damen Aktive 2023 nur zwei Teilnehmerinnen
In der offenen Klasse der aktiven Damen waren nur zwei Damen des TuS vertreten. Hier konnte sich Melanie Singler mit ihrem Dreisatzsieg gegen Kerstin Rupp den Titel sichern.
Herren Aktive - Offene Klasse
Da sich bei den Herren bis QTTR 1449 nur vier, in der Klasse QTTR ab 1450 Punkte jedoch 15 Spieler gemeldet hatten, beschloss die Gesamtturnierleitung vom SVS und TuS in Absprache mit den Spielern beide Klassen zusammenzulegen und den Titel als offene Klasse auszuspielen. Hier wurden drei Gruppen aus je fünf Spielern und eine Vierergruppe gebildet. Die ersten Drei einer Gruppe kamen dann ins Achtelfinale der KO-Runde. Vom TuS Griesheim erreichten Michele Albiolo, Bernd Singler und Kai Kalcik das Viertelfinale. Hier unterlag Kalcik dem späteren Sieger, Mark Müller. Singler konnte eine 2:1 Führung gegen seinen Mannschaftskameraden Albiolo nicht nutzen und unterlag im fünften Satz. Albiolo gelang im Anschluss in einem hart umkämpften Spiel gegen Stefan Rudolph vom SVS ein Sieg, unterlag dann aber im Finale. Der dritte Platz wurde nicht ausgespielt, diesen teilten sich Stefan Rudolph und Christoph Tevetoglu.
Vom TuS war in dieser Klasse außerdem Sebastian Reinhart vertreten, er schied in der Gruppenphase aus. Außer Spielern vom TuS und SVS nahmen in dieser Klasse in Griesheim wohnende Spieler vom TSV Wolfskehlen (Benjamin Federau und Mario Schmidt), dem TSV Klein-Umstadt (Christian Engel) und TTC Darmstadt (Denizhan Müjde) teil. Weitere Teilnehmer: Erik Fischer, Nathan Eufinger, Günther Notnagel, Andreas Bresselschmidt, Jonas Kammler, Kee Chuan Lim, Andreas Eufinger und Albert Susan.
Und auch in der offenen Herren-Klasse wurde die Doppelkonkurrenz ausgespielt. Auch hier fanden spannende Spiele statt, die oftmals über fünf Sätze ausgetragen wurden. Am Ende stand hier der TuS auf dem obersten Platz des Siegertreppchen, Bernd Singer/Kai Kalcik konnten sich im Finale gegen Michele Albiolo/Christoph Tevetoglu behaupten. Der dritte Platz wurde auf Grund der Zeit (hier war es bereits nach 20 Uhr) nicht mehr ausgespielt, diesen teilten sich Günther Nothnagel/Albert Susan und Jonas Kammler/Christian Engel. Außerdem fanden sich noch folgende Paarungen zusammen: Erik Fischer/Martin Ebli, Andreas Eufinger/Denizhan Müjde, Thomas Keller/Sebastian Reinhart, Stefan Rudolph/Nathan Eufinger, Melanie Singler/Mario Müller und Andreas Bresselschmidt/Benjamin Federau.
Die anschließende Siegerehrung wurde von der Schirmherrin, Frau Jacqueline Rinne von der Sparkasse Griesheim, und Andreas Eufinger durchgeführt. Alles in allem waren die Stadtmeisterschaften 2023 eine sehr gelungene und auch für den TuS erfolgreiche Veranstaltung. Auch im kommenden Jahr soll diese wieder in Griesheim durchgeführt werden.
1. Herren verpassen in Relegation knapp Aufstieg in Kreisliga

Vorne von links: Rainer Krist, Bernd Singler, Sebastian Reinhart
Stehend von links: Mike Hübner, Ralf Böhling, Marc Marass
Am vorigen Samstag, den 6. Mai standen für die erste Herrenmannschaft des TuS Griesheim die vorsorglichen Aufstiegsspiele zur Kreisliga statt.
Pünktlich starteten die Spiele beim Ausrichter TTC Schaafheim. Außer dem TuS Griesheim hatten sich der TV 1909 Sickenhofen und der 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg III für die Relegation qualifiziert. Der erste Gegner des TuS hieß Sickenhofen und nach Siegen von Bernd Singler/Marc Marass und Sebastian Reinhart/Mike Hübner im Doppel (Rainer Krist/Ralf Böhling unterlagen knapp in vier Sätzen) ging der TuS mit 2:1 in Führung. Auch im Einzel konnten die Griesheimer punkten, nach knapp drei Stunden und Siegen von Bernd Singler (2), Ralf Böhling (2), Marc Marass (2) und Sebastian Reinhart stand der TuS mit 9:4 als Sieger der ersten Relegationsbegegnung fest.
Im darauffolgenden Spiel unterlag Sickenhofen, ebenfalls mit 4:9, ebenfalls gegen den 1. FC Niederhausen, so dass die Begegnung des TuS gegen Niedernhausen als Finale zu sehen war.
Hier konnten Bernd Singler/Marc Marass und Sebastian Reinhart/Mike Hübner im Doppel erneut Siege für den TuS einfahren.
In den Einzelbegegnungen war Spannung angesagt. Gleich im ersten Spiel unterlag Krist unglücklich knapp im fünften Satz, ebenso mussten Marass und Hübner ihre ersten Einzel abgeben. Singler und Böhling konnten in ihrem ersten Einzel siegen, auch Reinhart gelang ein Punktgewinn. Nach dem spannenden Fünfsatzsieg von Singler in seinem zweiten Einzel ging der TuS zwischenzeitlich sogar mit 6:4 in Führung. Danach unterlagen Krist, Böhling und Marass leider in ihren Einzeln, so dass der TuS plötzlich mit 6:7 in Rückstand geriet. Reinhart schaffte mit seinem zweiten Sieg den Ausgleich, Hübner unterlag knapp in vier Sätzen, so dass hier das Schlussdoppel über ein Unentschieden oder Niederlage entscheiden musste.
Rasch lagen Singler/Marass im Doppel mit 0:2 Sätzen in Rückstand, dann gelang es den Griesheimern jedoch das Spiel noch einmal zu drehen und die Sätze drei und vier für den TuS zu holen. Am Ende reichte es dann aber leider doch nicht und der fünfte Satz, und damit das Spiel und der Aufstieg in die Kreisliga, musste nach über dreieinhalb Stunden Spielzeit der Mannschaft des 1. FC Niedernhausen überlassen werden. Es bleibt allerdings die Hoffnung, doch noch als Nachrücker hier im nächsten Jahr eine Klasse höher antreten zu dürfen.
Jungen beim Bezirksentscheid und Hessischen Verbandsentscheid der Mini-Meisterschaften

William Zoch (zweite von rechts) bei der Siegerehrung seiner Altersklasse III auf dem 3. Platz beim Bezirksentscheid
Am Samstag, den 29. April fand in Langen der Bezirksentscheid der Tischtennis Mini-Meisterschaften statt.
Hier hatten sich drei Spieler des TuS Griesheim qualifizieren können: In der Altersklasse I (Jahrgang 2012-2013) traten Oskar Skowronek und Mailo Keller an, in der Altersklasse III (Jahrgang 2014 und jünger) hatte sich William Zoch qualifizieren können.
Oskar und Mailo mussten sich in einem starken Feld von 19 Teilnehmern, verteilt auf vier Gruppen, behaupten. Nur die beiden Erstplatzierten erreichten die KO-Runde.
Mailo hatte eine äußerst starke Gruppe erwischt und schied leider bereits in seiner Gruppenphase aus. Oskar konnte sich, mit nur einer Niederlage in seinen Gruppenspielen, als Gruppenzweiter für das Viertelfinale qualifizieren. Hier unterlag er dem späteren Sieger dieser Altersklasse, Jannik Rath vom TTC Heppenheim mit 0:3. Nach einem 3:0 Sieg gegen Ahmet Yilmaz aus Frankfurt unterlag er im Spiel um Platz Fünf Christian Radoske aus Weinheim. Nichtsdestotrotz können beide Spieler stolz auf das Erreichen des Bezirksentscheids sein.
William Zoch trat in der Altersklasse III bei den Jungen bis 8 Jahre als einer von 17 Teilnehmern an. Auch hier wurde zuerst in Gruppen gespielt. In den drei Spielen seiner Gruppe B gab William keinen Satz ab und wurde mit 3:0 Punkten Gruppenerster. Auch im Viertelfinale blieb William erfolgreich und gewann gegen Artur Kleefeldt vom TTV Offenbach. Im Halbfinale wartete jedoch der spätere Sieger der Altersklasse III auf ihn, der erst sechsjährige, jedoch ausgewöhnlich starke Raphael Schmidt vom TSV Höchst. Hier unterlag William, konnte sich aber über Platz Drei in der Gesamtwertung und damit Qualifikation für die Hessischen Mini-Meisterschaften freuen.
Dieser Hessische Verbandsentscheid fand nun am letzten Samstag, den 6. Mai 2023 in Schotten im Vogelsbergkreis statt.
In der Altersklasse III waren hier 15 Jungen im Alter bis 8 Jahre am Start, gespielt wurde in der Vorrunde erneut in Gruppen. William Zoch wurde in seiner Gruppe nach zwei gewonnenen und einem verlorenen Spiel Zweiter. Im Viertelfinale traf er auf Jannis Steinhoff vom VfR Fehlheim, hier unterlag er leider. Auch wenn die Enttäuschung beim Spieler selbst groß war, heute keinen Pokal erhalten zu haben, ist der TuS Griesheim sehr stolz auf diese hervorragende Leistung und Platz Fünf, den William in seiner Altersklasse hessenweit erreichen konnte. Die Mini-Meisterschaften enden für William hier, da es keinen weiteren Entscheid auf Bundesebene in seiner Altersklasse gibt.
Gesamtsieger in der Altersklasse wurde David Breitbach von der Eintracht Frankfurt, er besiegte im Finale den Gewinner des Bezirksentscheids Raphael Schmitt vom TSV Höchst.
Saisonabschluss 2022/2023 - Jugend

Tabellenplatz 3 für Jungen 13
Mit ihrem erreichten dritten Tabellenplatz können die Jungen 13 in der 1. Kreisklasse sehr zufrieden sein, auch wenn man den Sieg des letzten Spieles dem Gegner, dem TTC Babenhausen, überlassen musste. Im Doppel unterlagen Mailo Keller/William Forster leider knapp, im Einzel konnten Mailo Keller, Sonia Singler und Can Eroglu zum 3:7 punkten. Besonders möchte der TuS noch auf die sehr gute Platzierung von Louis Reinhart in der Gesamtwertung der 1. Kreisklasse der Jungen 13 hinweisen, hier erreichte er mit einem Wert von 23:5 Platz 3. Gewertet wurden 39 Spieler, die mindestens 3 Einsätze hatten und mindestens 5 gespielte Einzel vorzeigen konnten.
Jungen 15 erreichen Platz 4
Punktgleich mit dem SV St. Stephan 1952 Griesheim, jedoch mit schlechterem Spielverhältnis musste man den dritten Platz dem Griesheimer Nachbarverein überlassen. Trotzdem ist der TuS mit dem Ergebnis seiner Jungen 15 Mannschaft mehr als zufrieden. Im letzten Spiel der Saison gegen den SV Blau-Gelb Darmstadt konnten die Jungen 15 allerdings nur zu dritt antreten. Nach spannenden Spielen und knapp zwei Stunden an den Tischen unterlag man dem Gegner zuhause mit 4:6, die Punkte für den TuS holten Phillip Götz (2), Jaden Aussmann und Noah Ebach.
Während der nun gestarteten, dreiwöchigen Osterferien findet kein Kinder- und Jugendtraining statt. Trainingsbeginn nach den Ferien ist der 25. April.
Saisonabschluss 2022/2023 - Herren

3. Herrenmannschaft
Herren I verteidigen Relegationsplatz
Mit ihren Siegen in den beiden letzten Spielen in der eigenen Halle konnte die erste Herrenmannschaft Tabellenplatz Zwei halten und tritt nun also in den Relegationsspielen für den Aufstieg in die Kreisliga an. Die Punkte für den 9:5-Sieg gegen den SV Blau-Gelb Darmstadt III holten Bernd Singler/Ralf Böhling und Sebastian Reinhart/Mike Hübner im Doppel und Singler (2), Rainer Krist, Ralf Böhling, Sebastian Reinhart und Mike Hübner (2) im Einzel. Damenersatzspielerin Melanie Singler unterlag in ihrem Spiel.
Beim 9:4-Heimsieg gegen den TG Bessungen 1865 waren Bernd Singler/Marc Marass, Sebastian Reinhart/Mike Hübner und Dirk Kornelius/Volker Mayer im Doppel und Singler (2), Reinhart, Hübner, Kornelius und Mayer im Einzel erfolgreich.
Zweite Herrenmannschaft verpasst Relegation
Punktgleich mit dem Tabellenzweiten, dem DJK Blau-Weiß Münster VI, aber mit drei Punkten Spieldifferenz - so knapp verpassen die Herren II des TuS die Relegation und müssen sich nun mit Tabellenplatz drei zufriedengeben. Zwar konnte man in den letzten beiden Spielen auswärts siegreich sein, es reichte jedoch trotzdem nicht.
Beim 9:3 Sieg gegen den TG Bessungen II schon in der Vorwoche konnten Dirk Kornelius/Thomas Fasold und Dirk Beutel/Volker Mayer im Doppel als Sieger vom Tisch gehen, im Einzel holten für den TuS Dirk Kornelius, Thomas Fasold, Dirk Beutel, Frank Janowski (2), Markus Kaiser und Volker Mayer die Punkte.
Zu Gast bei der siebten Mannschaft des SV. St. Stephan Griesheim ging der TuS nach Siegen von Dirk Kornelius/Thomas Fasold und Dirk Beutel/Volker Mayer im Doppel und Fasold, Janowski, Mayer, Kaiser und Kornelius im Einzel gar mit 7:3 in Führung, musste dann aber nochmals kämpfen, bevor Dirk Beutel und Volker Mayer mit ihrem Siegen das Derby mit 9:6 für den TuS entscheiden konnten.
Dritte Herrenmannschaft im ersten Jahr auf Platz 9
Drei Unentschieden, aber leider kein Sieg gelang der neu gegründeten dritten Herrenmannschaft des TuS in ihrem Premierejahr. Trotzdem hatten die TuS Spieler jede Menge Spaß und freuen sich schon auf die kommende Saison. Bis dahin wird sicherlich noch fleißig trainiert, um sich dann verbessern zu können. Zum Saisonabschluss hieß es allerdings erst noch einmal, sich durch zwei Spiele zu kämpfen.
Gegen die Concordia Pfungstadt, in der Schlusstabelle auf Platz 5, blieben Klaus Müller, David Peters, Robert Urmann und Thomas Keller allerdings beim 0:10 nahezu chancenlos. Zwar konnte man über alle Spiele gesehen sieben Sätze gewinnen, für einen Sieg eines Spieles reichte es heute leider nicht.
Anders sah es dann beim Tabellenzweiten, dem TV Seeheim III aus: Hier konnten Benjamin Rumbach/Thomas Keller ihr Doppel für den TuS holen und Alexander Zoch und Thomas Keller gelang jeweils ein Einzelsieg. Auch wurden bis auf zwei Spiele alle Begegnungen über vier bzw. fünf Sätze entschieden. Am Ende hieß der glückliche Sieger Seeheim, die Gäste traten mit ihrem 7:3 Sieg die Heimreise an.
Saisonabschluss 2022/2023 - Damen

2. Damenmannschaft
Erste Damenmannschaft steigt in Bezirksliga auf
Da die erste Damenmannschaft bereits drei Spiele vor Saisonende als Meister feststand, war das letzte Spiel der Saison aus Sicht der Griesheimerinnen beinahe nur noch für die Statistik. Dennoch traten die Damen zuhause in voller Besetzung mit Antje Rieß, Nadine Berger, Marion Liederbach und Melanie Singler gegen den TTF Hähnlein II an. Aber auch hier stand nach nicht mal zwei Stunden der TuS mit 8:2 als Sieger fest. Mit sechs Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten, dem DJK BW Münster V, war die Meisterschaft damit erreicht.
Zweite Damenmannschaft beendet Saison mit Sieg
Und auch den Damen II gelang im Abschlussspiel der Saison 2022/2023 ein 8:2-Sieg. Der Gegner, den die TuS Damen zuhause begrüßen durfte, hieß DJK SV Viktoria Dieburg. Die Punkte holten Susanne Bitter/Elli Niemann im Doppel, im Einzel konnten Melanie Singler (2), Susanne Bitter (3) und Elli Niemann (2) punkten. In der Tabelle der Kreisliga (Gruppe 2) reichte dies für Tabellenplatz Fünf, punktgleich mit dem DJK Dieburg.
TuS Griesheim ist Ausrichter des Ortsentscheids der mini-Meisterschaften 2022

Nach 3 Jahren Pause ist es am Samstag, den 19. November 2022 ab 11 Uhr (Anmeldeschluss ist 10.30 Uhr) in der Turnhalle der Carlo-Mierendorff-Schule endlich wieder so weit: Die TuS Griesheim Tischtennis Abteilung ist Ausrichter des Ortsentscheids der 40. mini-Meisterschaften
Die TuS Griesheim Tischtennis Abteilung freut sich über Verstärkung
Die TuS Griesheim Tischtennis Abteilung sucht für die erste Herrenmannschaft ab sofort Spieler im vorderen und mittleren Paarkreuz.
Bei Interesse bitte gerne eine Mail an Melanie.Singler@tusgriesheim.de
Die TuS Griesheim Tischtennis Abteilung freut sich immer über Verstärkung
für folgende Mannschaften:
- Damenmannschaften (Kreisliga)
- Herrenmannschaften (3. Kreisklasse/ 3. Kreisklasse 4er Mannschaft)
- und für alle Nachwuchsmannschaften
Wir freuen uns über Vereinswechsler, Zugezogene, WiedereinsteigerInnen, NeuanfängerInnen und HobbyspielerInnen jeden Alters!