Aktuelles aus der Schwimmabteilung
TUS Schwimmabteilung erfolgreich beim 45. Einladungsschwimmfest in Griesheim

Am letzten Sonntag lud der SV St. Stephan zu seinem alljährlichen Einladungsschwimmfest ein, zudem die TUS Schwimmabteilung mit allen Wettkampfmannschaften antrat. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle gingen insgesamt 44 TUS Schwimmer und Schwimmerinnen an den Start, die eine erfreuliche Anzahl an Medaillen im heimischen Gewässer erschwimmen konnten. Über eine 1. Platzierung konnten sich Vilmos Beszédes, Lias Clüsserath, Malte Eckert, Linus Janning, Finn Ritter, Yaroslav Vorobyev, Laura Abraham, Jannika und Julia Freihöfer, Cora Grönsfelder, Liara Härtel, Antonia Kirchner, Jana Patschke und Lora Tzankova freuen, ebenso schaffte die 4. Mannschaft den ersten Platz bei der 4 x 50m Freistilstaffel männlich. Die Mädchen der 4. Mannschaft konnten sich einen sehr guten Platz bei der 4 x 50m Freistilstaffel sichern und auch die Damen der 1. Mannschaften erreichten den 2. Platz bei der 4 x 50m Lagenstaffel. Mit insgesamt 22x Gold, 27x Silber und 26x Bronze und einer großen Anzahl von neuen Bestzeiten konnte die TUS Schwimmabteilung auf einen sehr erfolgreichen Wettkampftag zurückschauen. Ein großes Dankeschön an alle Trainer und Trainerinnen und Eltern, die als Kampfrichter die Teilnahme am Wettkampf möglich gemacht haben und an den SVS Griesheim für den toll organisierten Wettkampf.
TUS Schwimmjugend wagt sich aufs Eis
Am Sonntag ging es für die TUS Schwimmjugend zum Schlittschuhlaufen in die Eissporthalle nach Darmstadt. Dieser gemeinsame Ausflug der Wettkampfmannschaften aufs Eis gehört ins feste Programm der TUS Schwimmjugend und wurde auch in diesem Jahr wieder von den JugendwartInnen geplant und organisiert. Mit viel Vorfreude und guter Laune starteten die 14 Kids mit ihren Trainierinnen Kiara und Lora Tzankova und Lisa Pieper morgens gemeinsam mit der Straßenbahn. In der Eissporthalle zeigte sich dann, dass die Schwimm-Kids auch auf gefrorenem Wasser jede Menge Spaß haben. Nach einer gemeinsamen Mittagspause ging es dann gestärkt in die nächste Runde und viel zu schnell war die Zeit um. Zum Glück konnte auf der gemeinsamen Rückfahrt noch gemütlich weiter gequatscht und über die vielen lustigen Momente auf dem Eis gelacht werden. Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag, der allen viel Spaß gemacht hat.
Weihnachtliche Stimmung bei der TUS Schwimmabteilung
Der Nikolaus besucht die Schwimmkids
Bei winterlichen Temperaturen feierte die TUS Schwimmabteilung am Freitag ihre traditionelle Weihnachtsfeier unter freiem Himmel auf dem TUS Gelände. Für Wärme, gute Laune und jede Menge weihnachtliche Stimmung sorgten zwei Feuerschalen zum Stockbrot backen, heißer Punsch, Glühwein und die vielen Leckereien, die die Eltern für das Buffet mitbrachten. Die Kinder vertrieben sich die Zeit beim Spielen und weihnachtlichem Sternebasteln bis plötzlich, zur Freude aller Schwimmer und Schwimmerinnen, der Nikolaus mit einem gut gefüllten Gabensack aus der Jugendhütte kam. Reihum konnten nicht nur alle Kinder ein Geschenk entgegennehmen, sondern auch die Trainer und Trainerinnen sich über eine großzügige Elternspende als Dankschön für das erfolgreiche Jahr freuen. Wie schon in den vergangenen Jahren, soll die Elternspende wieder für ein gemeinsames Trainer-Event im kommenden Jahr genutzt werden. Die Abteilungsleiterin Jana Freihöfer nutze die Gelegenheit des geselligen Beisammenseins, um sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und die vielen helfenden Hände in diesem Jahr zu bedanken
TUS Schwimmkids beim Kids Cup Finale in Frankfurt

Bildunterschrift: Laura Abraham, Greta Eckert, Caio De Gouvea Dauscher, Ina Feicha, Natascha Woik, Finn Ritter, Malte und Gero Schupp mit Trainer Jannik Zachertz und Trainerin Tanja Maurer beim Kids Cup Finale
Am 12.11.22 fand in Frankfurt das Finale des hessischen Kids Cup statt. Die TUS Schwimmabteilung startete mit 8 Schwimm-Kids aus den Jahrgängen 2013 und 2014. Der Kids Cup fand das erste Mal statt und ist eine Breitensportveranstaltung des hessischen Schwimmverbands für Kinder von 6-9 Jahren, bei der die jungen SchwimmerInnen erste Wettkampferfahrung mit einer Mannschaft sammeln können. Nach der erfolgreichen ersten Runde im Griesheimer Hallenbad im Juni, freuten sich die Kids über die Qualifikation zum Finale in Frankfurt und traten als eingespieltes Team mit hoher Motivation und großem sportlichem Eifer an. In insgesamt sieben verschiedenen Wettkämpfen zeigten die Kleinen ihr Können. Bei 6x 25m Lagen Beine konnten das Team die beste Zeit und bei 200m Teamausdauer den dritten Rang erschwimmen, so dass am Ende des Wettkampfes der TUS in der Gesamtwertung den 5. Platz belegte. Nach der erfolgreichen Teilnahme sind die NachwuchsschwimmerInnen des TUS für die kommenden Wettkämpfe gut gerüstet und haben als Team mit ihren TrainerInnen Tanja Maurer und Jannik Zachertz viel Spaß beim Kids Cup 2022 gehabt.
TUS Zwiebelpokal 2022

Am 16.10.2022 veranstaltete die Schwimmabteilung des TUS Griesheim das erste Mal seit Pandemiebeginn wieder ihren Zwiebelpokal, entsprechend freudig fieberten alle Beteiligten dem Wettkampf entgegen. Trotz der langen Pause war der beliebte Wettkampf bei den Vereinen nicht in Vergessenheit geraten und der TUS konnte sich über mehr als 190 Teilnehmer aus 15 Vereinen freuen. Der Verein selbst ging an diesem Tag mit 58 Schwimmern an den Start und schaffte, mit insgesamt 73 Podiumsplätzen davon 29x Gold, 19x Silber und 25x Bronze die beste Mannschafts-Punktewertung. Auch wenn der Wanderpokal nicht beim ausrichtenden Verein verbleibt, so bleibt er doch in Griesheim, da der SV St. Stephan seinen Heimvorteil nutzte und dem TUS dicht auf dem zweiten Platz in der Mannschaftswertung folgte. Jannik Zachertz vom TUS Griesheim wurde punktbester Schwimmer, die punktbeste Schwimmerin kam vom SC Undina Bruchköbel 90.
An dieser Stelle ein herzliches Dankschön an alle Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau, beim Verkaufen und Backen der vielen leckeren Kuchen, als Läufer und bei der Organisation vor Ort , über den ganzen Tag geholfen haben und somit für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampf gesorgt haben. Ein dickes Dankeschön auch an die Trainer, die wie immer mit unermüdlichem Einsatz für ihre Mannschaften da waren und sich am Ende des Tages gemeinsam mit ihren Schwimmern über einen sehr erfolgreichen Wettkampftag freuen konnten.
TUS Schwimmjugend erfolgreich bei 44. Einladungsschwimmen des SVS in Griesheim

Am Sonntag, den 02.10.22 fand der erste Wettkampf der neuen Griesheimer Hallenbadsaison statt. Die Schwimmabteilung des SV St. Stephan veranstaltete ihr 44. Einladungsschwimmfest und der TUS Griesheim ging gleich mit 40 Teilnehmern im heimischen Gewässer an den Start. Der gut organisierte Wettkampf und die bekannte Umgebung waren, gerade für die jüngeren Teilnehmer, eine großartige Gelegenheit wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln, für einige Schwimmer war es sogar die Wettkampfpremiere. Die älteren Jahrgänge konnten sich im Laufe des Tages viele Plätze auf dem Siegertreppchen sichern. Anton Keller (Jg. 2006), Linus Janning (Jg. 2005) und Mátyás Beszédés (Jg. 2008) erschwammen sich souverän auf all ihren 4 Strecken den 1. Platz, auch Lora Tzankova (Jg. 2006), Liara Härtel (Jg. 2004), Jana Patschke (Jg.2005) und Anna Sixt (Jg.2009) konnten mehrfach Gold entgegennehmen. Die jüngeren Jahrgänge waren bei dem Wettkampf stark besetzt, dennoch erreichten die TUSler gute Platzierungen, hier freuten sich Caio De Gouvea Dauscher (Jg. 2014), Ali Koruk (Jg. 2011) und Jannik Breitenstein (Jg. 2010) über einen 1. Platz. Die Bilanz am Ende des Wettkampfs war 25x Gold, 14x Silber und 12x Bronze, insgesamt ein erfolgreicher Start in die Saison.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren des SV St. Stephan für einen reibungslosen und gut organisierten Wettkampftag, an die Trainer Tanja Maurer, Frauke Grönsfelder, Maxine Klinger, Jonas Zahlauer und Sam Ahier für die Betreuung und an die Eltern, die als Kampfrichter den Wettkampf unterstützt und somit die Teilnahme möglich gemacht haben.
Jugendsportler-Ehrung: 19 TuS-Schwimmer freuen sich über die Auszeichnung der Stadt Griesheim
Bei der traditionellen Sportlerehrung der Jugend in der Wagenhalle am Zwiebelmarktsonntag konnten 19 TuS-Schwimmer eine Urkunde, Medaille und einen Verzehrgutschein auf der Bühne entgegennehmen.
Der Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl verlieh den Schwimmern die Auszeichnungen für hervorragende sportliche Erfolge und Leistungen bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften, der Bezirks- und der Kreismeisterschaft 2022.
Die Glückwünsche und Anerkennung ihrer Leistungen nehmen die Kids sehr gerne als Motivation und Ansporn in die neue Wettkampfsaison mit. Ein herzliches Dankeschön hierfür geht an die Stadt Griesheim.
Jahreshauptversammlung der TuS-Schwimmabteilung – ein neuer Vorstand übernimmt

Zur Jahreshauptversammlung hatte am 17. September die TuS-Schwimmabteilung, das letzte Mal unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Daniela Zachertz ihre Mitglieder eingeladen. Die Berichte aus dem Vorstand haben auf erfreuliche Weise gezeigt, dass zwar noch nicht alles wieder wie zu Vor-Corona-Zeiten läuft, aber dass das letzte Jahr ein aktives und erfolgreiches Jahr für die Schwimmer war. Die Mannschaften konnten regelmäßig trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen.
Insgesamt war der TuS bei 10 Wettkämpfen u.a. bei den hessischen (Jahrgangs-) Meisterschaften und Bezirksmeisterschaft, erfolgreich vertreten. Viele Kinder haben in der Schwimmschule ihre Schwimmabzeichen gemacht, allein 76 Seepferdchen konnten vergeben werden, womit der Verein einen großen Beitrag dazu geleistet hat, dass viele Kinder, nach langem Warten während der Pandemie endlich schwimmen lernen konnten. Auch konnten neue Trainer und Kampfrichter in entsprechenden Kursen ausgebildet werden und somit das Team verstärkt werden. Ausflüge wie das „Swim In“ oder das Trainerevent und die Vereinsmeisterschaft mit über 70 Teilnehmenden haben das Vereinsleben wieder lebendig gemacht.
Nach einer erfolgreichen Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung und die Kassenprüfer ging es zügig mit den Wahlen weiter. Hier stand eine große Veränderung an. Die Abteilungsleiterin Daniela Zachertz gab nach mehr als sechs Jahren ihr Amt an Jana Freihöfer weiter. Auch ihr Stellvertreter Peter Weijtmans übergab seinen Posten an Rebecca Grün. Einstimmig fielen auch die Wahlen für Carola Eckert als neue Kassenprüferin und Marcus Fuchs als neuen Schriftführer sowie für Tanja Maurer, Carina Willmann und Daniela Walter, die als Team die sportliche Leitung erneut übernehmen, aus.
Komplettiert wird der Vorstand durch die Jugendwartin Deniz-Rabia Üzer mit ihren Stellvertretern Linus Janning und Chiara Tzankova und die Beisitzer Ulla Brenner-Klatt, Balàzs Bezèdes, Julia De Gouvea Hellmuth und Chrysoula Nannou. Reibungslos stimmte die Versammlung noch über die Delegierten, die Kassenprüfer und den Pressewart ab.
Dann war es an der Zeit den alten Vorstand gebührend in den verdienten Ruhestand zu verabschieden. Marlies Becker bedankte sich im Namen des Hauptvereins insbesondere bei Daniela Zachertz für ihre engagierte und lange Amtszeit. Der neue (alte) Vorstand, die Masters und die Mitglieder hatten natürlich auch ein dickes Dankeschön für die Ausscheidenden dabei.
TuS-Seepferdchen erneut am Start beim 10-Freunde-Triathlon
Die Schwimmer vom TuS hatten sich erneut am letzten Wochenende zum 10-Freunde-Triathlon in Darmstadt angemeldet. Leider gab es krankheitsbedingt einige Ausfälle, dies wurde jedoch durch einige Athleten der Triathlonabteilung kompensiert.
Diesmal gingen am 11.9. fünf Schwimmerinnen und Schwimmer und sechs Triathletinnen und Triathleten an den Start. Wie immer war die Ironman-Distanz von 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad fahren und 42 km Laufen leider diesmal nur mit 10 Teilnehmern ohne Ersatzmann zu bewältigen. Trainerin Hanne Möller drückte von zuhause die Daumen.
Der Wettkampf war super organisiert und lief problemlos ohne Stürze. Die jungen Wilden mit Olaf Koch und Leon Weber waren die Schnellsten der Truppe, wobei Olaf Gesamtfünfter und 1. der Altersklasse 25 und Leon 3. der AK 20 wurden. Sven Karsten und Thomas Kindl folgten in kurzem Abstand. Jürgen Sippel war der Älteste und natürlich wie immer 1. seiner Altersklasse 65.
Anna Sophia Schmidt war zum 1. Mal bei den Seepferdchen dabei und wurde gleich 2. der AK. Marli Lenhardt war schon das 2. Mal an diesem Tag unterwegs, obwohl sie sich zuvor bei einem Fahrradsturz einige Abschürfungen zugezogen hatte. Auch sie landete auf dem 2. Platz der Altersklasse. Marcus Fuchs, Eva Reichart und Iris Günther, anhaltend durch Knieprobleme gehandicapt, folgten ins Ziel.
Olaf Koch meinte am Ende: „Es hat mir schon lange nicht mehr so viel Spaß gemacht, gemeinsam und ohne Druck einen Triathlon zu machen, ich bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei.“
Insgesamt kam die TuS-Truppe diesmal in einem Starterfeld von 110 Mannschaften mit einer Ziel-Zeit von 11:06:17 auf Platz 11, wobei der Spaß wie immer an erster Stelle stand, so dass die TuS-Seepferdchen auch nächstes Jahr wieder am Start sein werden.
Swim In 2022: TuS-Schwimmjugend entert für ein Wochenende das Freibad Babenhausen
Nach einer ersten erfolgreichen Schulwoche zogen am Freitag 34 TuS Schwimm-Piratinnen und Piraten im Alter von 9-18 Jahren mit ihren vier Betreuern, Badesachen, Zelten, regenfester Ausrüstung und jeder Menge guter Laune los, um das Freibad Babenhausen zu entern und mutig dem stürmischen Regenwetter zu trotzen. Denn die hessische Schwimmjugend lud zum 31. Mal ihre Mitglieder zum traditionellen Swim In unter dem Motto „Piraten“ ins Freibad Babenhausen ein und der Einladung sind nach 3jähriger Coronapause alle gerne gefolgt.
Schnell war am Freitag das Piratenzeltlager auf der Freibadwiese errichtet und erste Erkundungen in und um das Wasser getätigt. Bei einem rustikalen Lagermahl vertilgte die hungrige Mannschaft sieben Familienpizzen, um sich für die weiteren Abenteuer zu stärken und es ging auch gleich im Anschluss mit einer großen Poolparty mit Live-Band aufregend weiter. Die Piratinnen und Piraten konnten parallel zur Musik ihren Mut und ihr Können mit „waghalsigen“ Stunts von den Sprungtürmen beweisen. Während die Kleineren gerne auch das Angebot des Kinos nutzten und natürlich schon etwas früher in die Kojen verschwanden, ließen die Großen den Abend gemeinsam gemütlich im Zeltlager mit einer Spielrunde „Werwölfe“ ausklingen.
Am nächsten Morgen starteten alle frisch vergnügt in den Samstag mit einem Workshop ihrer Wahl. Das Angebot war riesig, egal ob man sich kreativ oder sportlich betätigen wollte, es war für jeden etwas dabei. Nach dem Mittag war Landgang für die Wasserratten angesagt, wer wollte konnte an einer Stadtralley in Babenhausen teilnehmen oder fette Beute beim Aktivbingo machen. Beides wurde begeistert von den TUSlern angenommen. Auch wenn zeitweise das Wasser üppig von oben kam, ließ sich die Mannschaft die Freude am Wasser nicht nehmen und nutzte ausgiebig die Spielgeräte und Rutschen im Wasser.
Der letzte Abend stand dann ganz im Zeichen der großen Saturday Night Party, die in einer benachbarten (Großsporthalle-) Hafenspelunke stattfand. Hier verzauberte ein Magier das Publikum, ein Bauchredner sorgte für so machen Lacher und die Akrobaten für Staunen. Bei der anschließenden Disco tanzte die ganze Halle ausgelassen mit. Die jüngeren Piraten verließen den Hafen Richtung heimatlichem Schiff schon früher, die Großen nutzen das Angebot bis zum Ende zur Geisterstunde. Am Sonntag hieß es dann Leinen los und Zelte abbauen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhr die Piratenmannschaft müde, aber sehr glücklich nach einem wunderschönen Wochenenden wieder nach Griesheim, das nächste Swim In am Horizont fest im Blick.
- 1
- 2