SUCHE
KONTAKT

Aktuelles vom TuS Triathlon...

Foto: Ingo Giesa

06.04.2025

Leni und Lotta Hafermalz sichern sich den Altersklassensieg U 12 und U10 beim 52. Jacobi Straßenlauf

Ziemlich frisch aber richtig sonnig war es am Sonntag den 06. April 2025 an der Startlinie des Jacobi Straßenlaufes. 09:00 Uhr es starteten die Athleten für den Halbmarathon, aus den reihen der TuS Triathleten stand Torben Koch am start und sicherte sich nach nur 1:13 Stunden den 3. Platz in der Gesamtwertung männlich. In seiner Altersklasse rutscht er ein Platz weiter höher, hier ist es der 2 Altersklassenplatz.

Um 09:15 fällt der Startschusse für die 5 km Distanz. Philip Pietrowski läuft in nur 18:29 Minuten auf den 5. Altersklassenplatz in der Gesamtwertung ist es Rang 9.

Teamkollege Olaf Koch startet im 10 km Rennen. Olaf Koch sicherte sich den Gesamtsieg mit einer Zeit von 33:53 Minuten.

Im 1000m Lauf der Schüler siegt Leni Hafermalz vom REA Card Triathlon Team in der U12 mit 3:35 Minuten. Rang 4 geht an Elisa Roth, 3:49 Minuten und 5. Platz für Fabienne Giesa mit 3:58 Minuten.

Lotta Hafermalz sicherte sich in der U10 den 1. Platz. Sie läuft die 1000 Meter in glatten 4 Minuten.

Nick Lloyd Desch belegte Rang 4 nach 4 Minuten.

Foto: Martin Aring

31.03.2025

Magnus Kraft sichert sich Rang 5 bei DTU-Cup in Halle an der Saale

Gleich 3 TuS Athleten starteten beim 1. DTU Cup Rennen in Halle. Magnus Kraft, Julius Nothnagel und Laetitia Sophie Aring.

Los ging es am Samstag den 29.03.2025 in der Robert Koch Schwimmhalle. Die Jugend B weiblich starteten zu Beginn der Veranstaltung. Laetitia Sophie Aring stand gleich im ersten Startslot am Beckenrand. Genau 6:00 min brauchte sie für die 400 Meter und kam mit diesem Ergebnis auf den 52 Rang.

Julius Nothnagel und Magnus Kraft mussten sich auf der 800 Meter Strecke behaupten. Magnus Kraft Schwimmt die Strecke in 10:40 Minuten, Platz 26 im Schwimmen. Julius Nothnagel im ersten Jugend A Jahr schlägt nach 10:55 Minuten an, kam damit auf den 50 Rang nach dem Schwimmen.

Am Sonntag dann die letzten beiden Disziplinen, nach einer erholten Nacht geht’s in Richtung Halle- Lochau. Die Gegend ist komplett eben, Windböen von ca. 55 km/h fegen hier über die Felder und es setzt immer wieder Regen ein. Die Temperaturen bei 5- 7 Grad. Harte Bedingungen für alle Athleten.

Gestartet wird im Jagdstart mit 20 Sekunden abstand und aufgestellt in der Reihenfolge aus der die Athleten am Vortag aus dem Wasser kamen. 2 Radrunden für die Jugend A das sind 21 Kilometer Rad fahren auf Nasser Strecke. Zu Beginn mit Rückenwind zum Ende der Runde mit Gegenwind, Zahlreiche Stürze überschatteten das Rennen, in den Kurven war es richtig Glatt. 

Magnus Kraft tritt ordentlich rein, 3. beste Radzeit. Die 21 Kilometer ließ er in 37:50 Minuten hinter sich um anschließend die 5 km in 17:28 Minuten zu Laufen. Leider war lange Zeit nicht klar welche Platzierung für Magnus Kraft herauskommt, die Technik versagte und so verließer er Halle ohne wirkliches Ergebnis. Erst später am Abend folgten die finalen Ergebnisse die den 5. Rang für Magnus Kraft bereit hielten. Dies sichert Wertvolle Punkte zum Auftakt des DTU-Cups.

Julius Nothnagel musste sein Rennen noch vor Ende der 1. Radrunde wegen eines Raddefekts beenden.

Laetitia Sophie Aring, startete aus der 52 Position heraus und konnte noch in Ihren stärkeren Disziplinen punkten. Für die Jugend B stehen 7 Radkilometer auf dem Plan die Laetitia Sophie in soliden 16:11 Minuten hinter sich ließ. Die 2 km läuft sie in 8 Minuten, auch hier kann sie noch ein paar Pluspunkte sammeln und sicherte sich den 40 Rang.

Foto: Hagen Koch

24.03.2025

Deutsche Triathleten glänzen beim Weltcup in Liévin, Frankreich

Annika Koch erkämpft Podiumsplatz – Fünf deutsche Starterinnen im Finale

Mit beeindruckender deutscher Präsenz im Finale der Besten zwölf Athletinnen – fünf von ihnen trugen das deutsche Trikot – waren die Medaillenchancen von Beginn an vielversprechend. Die französische Olympiasiegerin Cassandre Beaugrand stieg unter begeistertem Heimapplaus nach 200 m Schwimmen als Zweite aus dem Wasser, nur eine Sekunde hinter der Belgierin Jolien Vermeylen. Die Slowakin Zuzana Michalickova komplettierte die Spitzengruppe, während die deutschen Teilnehmerinnen mit vier bis zehn Sekunden Rückstand folgten.

Aufholjagd auf dem Rad

Das führende Trio versuchte auf der 2,8 Kilometer langen Radstrecke (14 Runden à 200 Meter) den Vorsprung zu halten. Doch die deutsche Verfolgergruppe um Lena Meißner, Laura Lindemann, Nina Eim und Annika Koch arbeitete systematisch den Rückstand auf und schloss kurz vor dem zweiten Wechsel zur Spitze auf. „Nina und Lena haben hier einen Super Job gemacht und nur so konnten wir als Gruppe aufschließen“, fasste Annika das im Anschlussinterview zusammen. Alle Finalistinnen mussten sich im Vorlauf und im Halbfinale qualifizieren und hatten dementsprechend schon einige Energiekörnchen verbraucht. Davon hatten die Zuschauer aber nichts gespürt und die Stimmung im Publikum stieg von Runde zu Runde.

Dramatisches Finale auf der Laufstrecke

Die laufstarke Beaugrand, die kürzlich einen französischen 5-Kilometer-Straßenrekord aufstellte, setzte sich sofort an die Spitze. Dahinter entbrannte ein packendes Duell: Laura Lindemann überholte schnell Vermeylen und sicherte sich Platz zwei. Annika Koch zeigte mit einer Laufzeit von 3:04 Minuten – nur zwei Sekunden langsamer als Tagesschnellste Beaugrand – eine beeindruckende Leistung und überholte auf den letzten Metern noch die Belgierin und konnte sich die Bronzemedaille sichern. Entsprechend glücklich viel das Statement von Annika aus: „Ein tolles Gefühl: erstes Podium in der neuen Saison und zusammen mit den zwei aktuellen Olympiasiegern auf dem Podest zu stehen ist einfach super“.

Das hervorragende deutsche Gesamtergebnis wurde durch Nina Eim (5.), Lena Meißner (6.) und Julia Bröcker (11.) abgerundet. Im B-Finale siegte zudem Franka Rust, während Jule Behrens den vierten Platz belegte.

 

Text: Hagen Koch

Die TuS Triathlon Abteilung

Social Media

Folge uns auf...

         

Unsere Sponsoren

Logo der Sparkasse Darmstadt

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr