Magnus Kraft und Julius Nothnagel starteten bei der DM am Rothsee...

Foto: Magnus Kraft
Der 36. Memmert-Rothsee Triathlon vom 20. bis 22. Juni 2025 trug zum ersten mal die Deutschen Meisterschaften der Jugend A und Junioren aus.
Magnus Kraft und Julius Nothnagel reisten schon am Donnerstag mit dem Hessischen Triathlon Kader an. Letzte lockere Trainingseinheiten, Streckenabsprachen und Besichtigungen standen vor Ort an.
Die Strecke der Jugend A, 750 Schwimmen im Rothsee, 18 Kilometer Rad Strecke und abschließend eine 5 Kilometer lange Laufstrecke. Insgesamt standen 79 Starter an der Startlinie. Fünf mal gab es ein DNF und eine Disqualifizierung.
Punkt 12:30 fiel der Startschuss, bei sonnigem Wetter und heißen Temperaturen ,über 30°C kletterte das Thermometer. Kühlpacks helfen schon vor dem Start zu kühlen. Coold Down statt Warm up.
Magnus Kraft kam nach 10:20 Minuten aus dem Wasser und verpasste nur knapp die direkte Verfolgergruppe. Die Windschattenfreigabe sorgte für ein schnelles Radrennen das Kraft kostete. Nach 3 Runden in einer kleineren verfolgergruppe konnte Magnus Kraft auf die direkte verfolgergruppe aufschließen, merkt aber hier schon, dass er auf den Rad schon viel gegeben hat. Das Laufen in der direkten Sonne war hart, trotz mehrfachen abkühlens, Magnus gab noch einmal alles und lief die 5 Kilometer in 18:12 Minuten. Für Magnus Kraft der 22. Platz.
Julius Nothnagel kämpft im ersten Jugend A Jahr und schlägt sich gut. Er kam nach 10:45 Minuten aus dem Wasser, 25 Sekunden hinter Magnus Kraft. Julius wechselte ultra schnell unter einer Minute. Der Sieger des Rennes benötigte beim ersten Wechsel 1:21. Durch diesen schnellen Wechsel erreichte Julius die Radgruppe von Magnus Kraft und behauptete sich in der Verfolgergruppe. Julius lief 3 Sekunden hinter Magnus Kraft auf die Laufstrecke und überquerte mit einer Minute Rückstand zu Vereinskamerad Magnus die Ziellinie. Julius sicherte sich den 38. Rang.
Deutscher Meister wurde in 53:25 Minuten Jaron Kollmeier vom Schleswig-Holsteinische Triathlon Union. Deutscher Vizemeister 2025 ist Phil Pfeifer, 54:13 Minuten vom Thüringer Triathlon Team. Bronze ging an Jesse Hinsch vom Hamburger Triathlon Verband, 54:54 Minuten.
Solider Auftritt trotz Wetterkapriolen beim 41. Moret Triathlon..

Foto: Susan Hafermalz
Eine kräftige Gewitterzelle tobt über dem Sickenhöfer See bei Babenhausen und machte den Organisatoren des VFL Münster am Sonntag früh kräftig zu schaffen. So wurden am 15.06.2025 schon alle Starts um 90 Minuten nach hinten verschoben. Um noch halbwegs in der Zeit zu bleiben, wurde die Strecke der Mitteldistanz verkürzt.
Die Seniorenliga Hessen startete auf der Olympischen Distanz. Für den TuS Griesheim startete das Team mit, Matthias Metzger, Dierk Kraft, Uwe Cassel und Heiko Köble. Besonders hervorzuheben sind die Plazierungen von Matthias Metzger, Platz 10 und Dierk Kraft, Platz 11, die das Team mit konstanten Leistungen in den vorderen Bereich der Tabelle führten. Uwe Cassel auf Rang 18 und Heiko Köble, Rang 22 rundeten das Gesamtergebnis ab. In der Mannschaftswertung der 2. Seniorenliga belegten die Athleten den 5. Platz.
Auf der Mitteldistanz startete Maria Luise Lenhardt, sie kommt als 2. schnellste Frau aus dem Sickenhöfer See und siegt in der AK55. In der Gesammtwertung der Damen behauptete sich Lenhardt auf Rang 7.
Mit der fortlaufenden Verspätung starteten in der Jugend B Kimi Bauer. Für ihn ein hartes Rennen. Er kam diesmal mit dem Freiwasser und dem wiedrigen Wetter nicht so gut zurecht. Rang 17 für Kimi Bauer.
In den männlichen Schüler B lief es für Levi Bauer etwas besser, er sicherte sich den 10. Platz. Nick Lloyd Desch im selben Rennen auf Rang 13.
Die jungen Damen in der Klasse der Schüller B kämpften mittlerweile um die Podiumsplätze. Celia Pereda Lostau sicherte sich Platz 5 nach einem soliden Rennen. Leni Hafermalz und Fabienne Giesa kommen früh an 3ter und 4ter Position aus dem Wasser. Auf der Radstrecke lieferten sich beide ein starkes Rennen und können sich auf den 2. und 3. Platz voranarbeiten. Nach einem schnellen Wechsel vom Rad läuft Giesa als 3. auf die Laufstrecke. Leni Hafermalz konterte Laufstark und schaffte es auf den 2,5 Kilometern noch auf Rang 3 aufzulaufen.
Im Rennen der jüngsten, Schülerinnnen C behauptete sich Lotta Hafermalz auf Rang 2 mit einem Vorsprung von 1:47 Minuten zu Rang 3.
Das Damen Ergebnis in Summe: Lotta Hafermalz Rang 2, Leni Hafermalz Rang 3, Fabienne Giesa Rang 4, Celia Pereda Lostau Rang 5. Eine starke Leistung der jungen Damen, da zahlt sich die konstante Trainingsbereitschaft aus.
Tus Triathleten holen sich den Mannschaftssieg beim 37. Erich Fill Triathlon

Foto: Marius Gerling
Während in Münster bei Hessen die Gewitterfront für reichlich Verspätung sorgte, starteten die TuS Athleten der 5. Hessenliga pünktlich um 09:00 Uhr. Kurz vor dem Start hörte es auf zu Regnen, es gab Hoffnung auf eine halbwegs trockene Radstrecke.
Die 5. Hessenliga startete auf der Olympischen Distanz, 1000 Meter Schwimmen im Taunussteiner Freibad,eine 40 Kilometer lange Radstrecke und 10 Kilometer Laufen erwarteten die Athleten.
Nach dem Schwimmen kamen Sehhad Gündogan, Daniel Wagner und Niklas Gimmler unter den ersten 6 aus dem Wasser und somit auf die Radstrecke. Daniel Wagner und Niklas Gimmler sicherten sich schon nach der ersten Radrunde die Führungsplätze. Niklas Gimmler muss seine Position nach einem Radsturz kurzzeitig aufgeben. Zum Glück blieb der Sturz ohne schwerwiegende Verletzungen und nach Zusammensuchen einiger abgefallener Ratteile konnte Niklas Gimmler das Renen fortführen.
Auf der Laufstrecke verteidigte Daniel Wagner seine Führungsposition weiter und sicherte sich nach 2:04:18 Stunden den Sieg in der 5. Hessenliga. Niklas Gimmler erkämpfte sich trotz Sturz den 4. Platz. Sehrhad Gündogan läuft als 10ter ins Ziel. Sascha Christiansen behauptete sich auf den 16. Rang und Sebastian Becker, Platz 27.
Die Einzelergebnisse führen zum Mannschaftssieg in der 5. Hessenliga.
Regionalliga Rennen am 14.06.2025 in Fulda am Pfordter See

Foto: Jörg Peter Beermann
Die Tri Force Fulda lud ein zum 1. PfordterMan bei Schlitz am Pfordter See. Vorab kann man den Organisatoren zur gelungenen Premierenveranstaltung gratulieren.
Der neue Wettkampfort lockte mit einem idylisch kleinen See, sonnigem Wetter und sehr warmen 36°C.
Der Startschuss für die Frauen fiel um 10:30, etwas unangenehm für alle, die erste Wendeboje kam schon nach kurzen 100 Metern, ein kräftiges Gerangel um die besten Plätze im schwimmenden Teilnehmerfeld. Maike Baldus, Marie Zwicke und Leonie Schmoll stellten das Damen Team des REA Card Triathlon Teams. Maike Baldus kam nach den beiden Teamkolleginnen aus dem Wasser, arbeitete sich aber mit einer sehr guten Rad- und Laufleistung bis auf Platz 6 vor. Marie Zwicke lief nach 1:08:31 Stunden über die Ziellinie, Rang 20 direkt hinter Zwicke, 21. Platz Leonie Schmoll. In der Mannschaftswertung sicherten sich die Damen mit ihrer Leistung den 6. Platz.
Für die Herren ging es pünktlich um 11:00 Uhr ins Wasser, Auch hier ähnliches Bild und Gerangel nach 100 Metern um die Boje herum. Emile Vanolst und Tom Heyart sicherten sich schon beim Schwimmen gute Platzierungen. Das zahlte sich nach einem schnellen Wechsel aus, auch hier behaupteten sich beide TuSler in der führenden Radgruppe, ein Segen bei Windschattenfreigabe. Philip Pietrowski, Oliver Buch und Neo Colditz sorgten für ordentlich Tempo in der Verfolgergruppe und leisteten in dieser Führungsarbeit. Die abschließende 1,25 km lange Wendepunkt Laufstrecke ließ bei 36°C keinen wirklichen Positionskampf mehr zu. Kühlschwämme und Wasserbecher wurden Teamübergreifend weitergegben. Die Platzierungen: Emile Vanolst Rang 2, Tom Heyart auf den 3 Platz, Philip Pietrowski sichterte sich den 18. Rang nach 57:17 Minuten. 20. Rang für Oliver Buch, 57:30 Minuten und Neo Colditz schaffte es auch unter einer Stunde, in 59:21. Für ihn der 35 Platz.
In der Mannschaftswertung ist es ein Sieg in Schlitz für das Herrenteam des REA Card Triathlon Team TuS Griesheim.
Wolfskehlener Straßenlauf am 06.06.2025....
Foto: Fernando Pereda Lostau
Mittlerweile schon die 40. Auflage des Laufes. Anna und Uwe Cassel, Celia Pereda Lostau, Fabiene Giesa, Leni und Lotta Hafermalz starteten für das REA Card Triathlon Team.
Als 2. platzierte im 1000 Meter Lauf U10 steht Lotta Hafermalz auf dem Podest. Lotta lief die 1000 Meter in 4:15 Minuten.
Unsere U12 Damen starteten auch auf der 1000 Meter Stecke, Anna Cassel auf Rang 22, Fabienne Giesa sicherte sich den 12. Platz. Leni Hafermalz machte es ihrer Schwester gleich, Rang 2 nach 3:57 Minuten, mit 6 Sekunden Abstand zur 1. platzierten Celia Pereda Lostau die das Rennen nach 3:51 Minuten für sich Entscheidet.
Uwe Cassel startete auf der 10 km Laufstrecke. Nach 47:41 Minuten der 6. Rang in der AK 55.
Was haben Aix en Prevence, Yokohama und Griesheim gemeinsam…?

Foo: Ulrich Löhr
Eigentlich nichts, außer dass am 18.05.2025 stehen in allen Städten TuS Athleten an den Startlinien zu einem Triathlon stehen. Während unsere Athleten in Griesheim und Aix en Provence mit sonnigem Wetter belohnt werden, kämpft Annika Koch am anderen Ende der Welt in Yokohama mit strömendem Regen. Aber vielleicht gerade deswegen lief das Rennen für Annika Koch richtig gut. Annika Koch erkämpft sich auf der Olympischen Distanz mit 1:51:56 Stunden den 5 Platz. Zur Erstplatzierten fehlen nur 22 Sekunden. Mit diesem guten Ergebnis sichert sich die Griesheimerin mit 983,88 Punkten auf den 5. Platz im Gesamtranking der World Triathlon Champion Series.
Etwas Pech dagegen hatte Paul Schuster, der in Aix en Prevence, beim Ironman auf der 70.3 Distanz startete. „Das Rennen war unglaublich stark besetzt, ich habe die vordere Gruppe beim Schwimmen leider verpasst und dann hat man gar keine Chance mehr auf die vorderen Plätze“ so Paul Schuster. Auf der Radstrecke ist dann noch einmal die Kette abgesprungen und nach dem Laufen endete das Rennen mit dem 33. Platz für Paul Schuster. Nicht das Ergebnis, das er sich erhofft hat ,aber mit seiner Leistung im Gesamten ist Paul Schuster zufrieden und rutscht im Ranking der Ironman Series um 10 Plätze nach oben auf Rang 16 nach seinem 2. Rennen.
Ein Großteil der TuS Athleten ist dann auch beim heimischen Short-Track Triathlon im Einsatz. Die 17. Auflage bei idealen Bedingungen sonnig, trocken und angenehme 18°C über den Tag, besser konnte es nicht laufen. Gut 575 Athleten standen an diesem Sonntag im Griesheimer Hallenbad und warteten auf ihren Rennstart. Die 3. – 5. Hessenliga startete im Mannschaftsrennen und die Hochschüler traten an um die Deutschen Hochschulmeisterschaften in Griesheim zu bestreiten. In der Offenen Klasse ,die Jedermann und die klassische Sprint Distanz. Schüler & Jugend sammeln punkte für ihren HTV-Cup.
Unterstützung bei den vielen notwendigen Streckenposten gab es auch von den Schülern der 12. Klasse der GHS. Ein großes Lob von den Organisatoren für euren professionellen Einsatz an der Strecke. Ob als warnender Posten bei scharfen Abbiegungen oder an der Wasserstelle zum reichen von Kühl- oder Trinkwasser, ihr habt alle Streckenposten mit ausreichender Geduld gemeistert.
Dieses Jahr gab es auch ein besonderes Special zum Short-Track, die Einführung einer eigenen Short-Track Finisher Medaille ,die zusammen mit der Ehrung der Erstplatzierten auf der Siegerehrung verteilt wird. Auch auf der Eventfläche ,dem Schulhof der GHS ,erwartete die Besucher eine etwas andere Anordnung. Ringsum die Wechslezone gibt es ausreichend Platz die Athleten anzufeuern, die Cateringstände stehen mittig und lassen genügend Zuschauerplätze übrig.
Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften siegt bei den Damen Katharina Krüger von der TU Dortmund, 2. Rang Eva Estler, die Favoritin aus 2024, Uni Tübingen. Den 3. Platz sicherte sich Therese Schuhenn, DHBW Köln. Bei den Herren aus Paderborn, Mathias Gravendyk, Mathias Betz aus Würzburg und den 3. Rang belegte Maximilian Krüger ,Uni Duisburg Essen.
Die 3er Mixed Team Relay entscheidet das Team 1 der Uni Darsmstadt, Team 2 der Darmstädter Uni sicherte sich den 2. Rang, in diesem Team starteten die TuS Athleten*innen Maike Baldus und Philip Pietrowski. Die Mannschaft der Uni Paderborn auf Rang 3.
Die 3. – 5. Hessenliga absolvierte ein Team Rennen. Die Athleten, 5 in einer Mannschaft ,starten zusammen auf einer Schwimmbahn und verlassen zusammen die Wechselzone in Richtung Radstrecke. Das Besondere an diesem Rennen ,das das Team zusammenbleiben muss. Windschattenfahren ist innerhalb des eigenen Teams erlaubt.
In der 3. Hessenliga siegt die Mannschaft vom Schwimmclub Oberursel. Rang 2 ,das Team des DSW 12 Darmstadt. Der ACT Kassel auf Rang 3.
Die Platzierungen der 4. Hessenliga wie folgt, Triathlon Team Höchster Schwimmverein auf Rang 1. SG Elz-Limbach folgt auf Rang 2. Dritter Platz ging an das Team des TSV Amicitia Viernheim.
In der 5. Hessenliga siegt das REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim. 2 Rang für die Athleten des DSW 12 Darmstadt und die Mannschaft des TV 1862 Langen sicherte sich den 3. Platz.
Gesamtsieger in der Offenen Klasse, Sprint Distanz ist Yannis Hippe aus Würzburg. Frederick Langer DSW 12 aus Darmstadt sicherte sich den 2. Rang und auf Platz 3, Alexander Koerfer. Stefanie Weiß vom Team Bad Orb aus dem Spessart belegte den 1. Rang bei den Damen. Rang 2 ,auch aus dem Spessart, Julia Sust. Platz 3 für Saskia Höpfer vom TRIA Team Bruchköbel. In der Sprint Staffel siegte das Team Espresso Ferrarese mit Diane Steffenhagen, Stephan Kehr und Giuseppe Troja. 2. Platz die 72er Bande, Nina und Stephan Heidenreich. Das dynamic Duo +1 auf Rang 3 mit Lisa Marie und Matthias Eschner.
Die Jedermann Distanz entschieden die Damen wie folgt, Rang 1, Gesa Keßler. Platz 2 Eva Riedel, SG Arheiligen und Susanne Aichele ,ebenfalls SG Arheiligen. 1. Platz bei den Herren, Heinz Loys, Michel Haunold auf Rang 2, Eintracht Frankfurt. Drittplatzierter, John Dirk ,Feuerwehr Weiterstadt.
Das Junioren Rennen war diesmal besser besetzt wie im Vorjahr, aber dennoch etwas dünn besetzt. Die einzige Dame in diesem Rennen war Ida Mödinger von der Eintracht Frankfurt Triathlon. Carlo Pons vom SC Neu Isenburg siegt in dieser Klasse. 2. Platz Nick Schuster vom Höchster Schwimmverein und der 3. Rang Joshua Herold.
Die Jugend A, Marla Mödinger von der Eintracht Frankfurt auf Rang 1,Platz 2 Noemi Eszter Preuschoff, DSW 12 Darmstadt. Rang 1 bei den Herren Benjamin Hoenen DSW 12 Darmstadt. Tilman von den Driesch auf Platz 2, TSG Limbach Triathlon und vom TSV Amicitia Viernheim Nick Schumacher auf Rang 3.
Ruth Lea Wuttke vom DSW 12 Darmstadt sicherte sich den 1. Platz, Rang 2 Folkemina Sauer ,DSW 12 und auf Rang 3 Klara Balzer, Eintracht Frankfurt Triathlon. Die jungen Herren der Jugend B, Platz 1 Felix Veith, Tri Force Fulda, 2. Platz ging an Lukas Maus Eintracht Frankfurt. Rang 3 an Elias Menda VFL Münster REA Card Team.
Bei den Schülern A siegte vom TSV Amicitia Viernheim Cara Bugert. 2. Platz Emma Jestädt DSW 12 Darmstadt und Imgrund Sophia auf Rang 3 vom SPV 1912 Seligenstadt. Linus Dreßler siegte bei den jungen Herren. Mattis Lik vom SV Gelnhausen auf den 2. Rang und drittplatzierter Niclas Liermann ACT Kassel Triathlon.
Die Schüler B Damen, in diesem Rennen verpasst Lina Wahl von der Eintracht Frankfurt den Wendepunkt, nachdem sie mit 30 Sekunden Vorsprung vor der 2. schnellsten Schwimmzeit das Becken verlässt. Obwohl sie die doppelte Radstrecke fährt beendet sie das Rennen komplett. In der Wertung der Schüler B siegt somit Leni Hafermalz vom TuS Griesheim, Fabienne Giesa, TuS Griesheim auf Rang 2. Drittplatzierte Philippa Zenker vom SC Oberursel TriKids. Oliver Wolf entscheidet die Klasse bei den Herren für sich. 2. Platz Julius Heinl, SC Oberursel TriKids und dritter Jakov Dvornistyn von der Eintracht Frankfurt.
Die jüngsten Siegerinnen heißen Enna Behle vom TSV 1850/09 Korbach Triathlon auf Platz 1. Sia Stenzel, Rang 2, VFL Münster REA Card Triathlon Team. Auf den 3 Rang Monika Knörzer TV 1862 Langen e.V. Triahtlon. Vincent Merkel, Eintracht Frankfurt Triathlon gehörte zu den jüngsten Herren ,die den 1. Platz belegten. Rang 2 Finn Morgenstern, VFL Münster REA Card Triathlon Team. Drittplatzierter Kaleo Müller ,SC Oberursel TriKids.
2. DTU-Cup Rennen 2025 in Forst,

Foto: Martin Aring
Am Muttertag den 11.05.2025 starteten die DTU-Cup Teams der Bundesländer im Baden Württembergischen Forst. Der DTU-Cup richtet sich an die Junioren, Jugend A und B von denen jeweils 6 Qualifizierte männlich/weiblich in Ihren Altersklassen starten.
Vom TuS Griesheim qualifizierten sich für den DTU-Cup 2025, Magnus Kraft, Julius Nothnagel und Laetitia Sophie Aring. Alle drei starteten schon in Halle vor gut 6 Wochen. Magnus Kraft konnte sich in Halle mit dem 5 Platz schon wertvolle Punkte für die Cup Wertung sichern.
Der Sonntag morgen konnte nicht schöner sein, strahlender Sonnenschein und wie zu erwarten ging es im Neo auf die Schwimmstrecke bei knappen 18 Grad Wassertemperatur und ca. 26 Grad Lufttemperatur.
Magnus Kraft und Julius Nothnagel starteten in der Jugend A. Die Distanz, 750 Meter Schwimmen in einem starken Teilnehmerfeld in dem es recht lang dauerte bis aus dem Startfeld die übliche Gruppenbildung oder Perlenkette entsteht. Magnus Kraft verlässt den Heidesee nach 9:34 Minuten uns sichert sich nach 1:34 Minuten in der Wechselzone ein Platz in der 2. Verfolgergruppe. „Harte 17,6 Kilometer aber ich konnte gut vom Rad absteigen und bin gut auf die Laufstrecke gekommen“ so Magnus Kraft. Auf der 5 km Laufstrecke gibt Magnus Kraft noch mal alles und sicherte sich nach 53:25 den 18. Platz. „Zusammengefasst bin ich zufrieden, habe ich mir jedoch deutlich mehr erhofft und der Fokus liegt weiterhin auf der Schwimmverbesserung“ so Magnus Kraft.
Julius Nothnagel startete als jüngerer Jahrgang in der Jugend A, Nach 56:59 Minuten der 44 Rang. „Das Schwimmen ist schlecht gelaufen vor allem der Start“ berichtet Julius. 10:11 Minuten braucht er und kommt als 55 aus dem Wasser. Julius Nothnagel schafft es zu einem der Radgruppen aufzuschließen und muss dort mit seiner Radstärke überwiegend die Führungsarbeit in der Gruppe übernehmen. Mit meiner Laufleistung von 17:52 Minuten bin ich zufrieden“
Bei den Damen in der Jugend B wäre Laetitia Sophie an den Start gegangen, leider musste sie den Start verletzungsbedingt absagen und konnte an diesem Tag nur zuschauen.
Kinzigtal 2025, Hermann Dorner auf Platz 1 in der AK 75...

Foto: Peter Jakob
Reichlich Aufregung am Sonntagmorgen dem 27.04.25 in Gelnhausen, schon im Parkhaus wird über Neopflicht aufgrund der Wassertemperatur gesprochen. Damit hatten die weningsten gerechnet udn deshalb entschied der Veranstalter aus dem Triathlon ein Duahthlon zu machen. Was nun genau der Grund war? Die neue Sportordnung oder eine Panne beim aufheizen des Beckens ist nicht ganz klar.
Die 3. – 5. Hessenliga startet zum Duahtlon, aus der 500 Meter langen Schwimmenstrecke wurde nun eine 2,5 Kilometer lange Laufenstrecke gefolgt von 20 km Rad auf dem Rad und einem abschließenden 5 km Lauf.
In der 5. Hessenliga sicherte sich Philip Pietrowski nach 56:48 Minuten den 3. Platz. Gleich dahinter Niklas Gimmler mit 57:16 Minuten auf Rang 4, 1:04:09 Stunden reichten Sascha Christiansen für den 25 Rang. Platz 40 für Sebastian Becker nach 1:09:35 Stunden und Dierk Kraft sicherte sich den 46 Rang nach 1:12:36 Stunden.
Auch die offene Klasse startet auf der anstrengenden Laufstrecke die in diesem Jahr aufgrund der Baustelle der Bahnerweiterung geändert wurde. Die Laufstrecke enthielt ein knackigen Anstieg nach ca. 1000 Metern. In der AK 50 sicherte sich Horst Welker den 3. Alterklassenplatz mit 1:06:30 Stunden. Oisin Branagan in der AK35 Rang 7 in 1:11:05 Stunden. Heiko Köeble auf Rang 11 in der AK 45 mit 1:11:14 Stunden. Gerd Geisenhof in der AK 60 belegte nach 1:07:07 Stunden den 4 Platz. AK75 Hermann Dorner auf Rang 1. nach 1:19:08 Stunden. Martin Aring in der AK 55 auf Rang 13.
Zum Mittg wurden die Außentemperatur wärmer und die Jugend durfte Schwimmen. Jedoch nur auf verkürzten Distanzen. Das erste Jugendrennen, die Jugend B / Schüler A, männlich, 200 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Rad im Anschluss die bergige 2,5 Kilometer lange Laufstrecke. Oskar Sauer finisht nach 45:46 Minuten Rang 39. „Eine tolle Radstrecke da konnte ich mein neues Rad richtig genießen“ so Oskar nach dem Rennen. Motivation für daheim gebliebenen im nächsten Jahr. Der 2. Jugendstart am diesem Sonntag Jugend B / Schüler A Damen, Laetitia Sophie Aring holt auf der Radstrecke bis auf Platz 3 auf und verpasst den Radabstieg zusammen mit Ruth Lea Wuttke, das kostete Zeit und Plätze die auf der Laufstrecke nicht mehr ganz aufzuholen war. Nach 36:49 Minuten auf Rang 4.
Die Schüler B starteten zum Swim & Run, auch hier eine verkürzte Schwimmstrecke von 100 Metern und 1500 Metern laufen. Leni Hafermalz Arbeitet sich in die Spitzenplatzierungen vor. Vor ein paar Wochen Platz 1 beim Jacobi lauf, jetzt nach 10:27 Minuten der 2. Platz. Celia Pereda Lostau mit 12:07 Minuten auf Rang 7. Anna Cassel auf Platz 9 nach 13:46 Minuten. Bein den Herren Nick Lloyd Desch auf Platz 9. Nach 11:18 Minuten.
Bei den Schüler C platzierte sich auch Lotta Hafermalz auf den 2. Platz. Auch Lotta Hafermalz arbeitet sich Zielstrebig nach oben.
Das war der Auftakt der Triathlon Saison 2025, das nächste Rennen für den einoder anderen der DTU Cup in Forst, oder der Barockstadt Fulda Traithlon und der Neroman Cross Triathlon bietet sich als nächstes Rennen an.
Leni und Lotta Hafermalz sichern sich den Altersklassensieg U 12 und U10 beim 52. Jacobi Straßenlauf

Foto: Ingo Giesa
Ziemlich frisch aber richtig sonnig war es am Sonntag den 06. April 2025 an der Startlinie des Jacobi Straßenlaufes. 09:00 Uhr es starteten die Athleten für den Halbmarathon, aus den reihen der TuS Triathleten stand Torben Koch am start und sicherte sich nach nur 1:13 Stunden den 3. Platz in der Gesamtwertung männlich. In seiner Altersklasse rutscht er ein Platz weiter höher, hier ist es der 2 Altersklassenplatz.
Um 09:15 fällt der Startschusse für die 5 km Distanz. Philip Pietrowski läuft in nur 18:29 Minuten auf den 5. Altersklassenplatz in der Gesamtwertung ist es Rang 9.
Teamkollege Olaf Koch startet im 10 km Rennen. Olaf Koch sicherte sich den Gesamtsieg mit einer Zeit von 33:53 Minuten.
Im 1000m Lauf der Schüler siegt Leni Hafermalz vom REA Card Triathlon Team in der U12 mit 3:35 Minuten. Rang 4 geht an Elisa Roth, 3:49 Minuten und 5. Platz für Fabienne Giesa mit 3:58 Minuten.
Lotta Hafermalz sicherte sich in der U10 den 1. Platz. Sie läuft die 1000 Meter in glatten 4 Minuten.
Nick Lloyd Desch belegte Rang 4 nach 4 Minuten.
Magnus Kraft sichert sich Rang 5 bei DTU-Cup in Halle an der Saale

Foto: Martin Aring
Gleich 3 TuS Athleten starteten beim 1. DTU Cup Rennen in Halle. Magnus Kraft, Julius Nothnagel und Laetitia Sophie Aring.
Los ging es am Samstag den 29.03.2025 in der Robert Koch Schwimmhalle. Die Jugend B weiblich starteten zu Beginn der Veranstaltung. Laetitia Sophie Aring stand gleich im ersten Startslot am Beckenrand. Genau 6:00 min brauchte sie für die 400 Meter und kam mit diesem Ergebnis auf den 52 Rang.
Julius Nothnagel und Magnus Kraft mussten sich auf der 800 Meter Strecke behaupten. Magnus Kraft Schwimmt die Strecke in 10:40 Minuten, Platz 26 im Schwimmen. Julius Nothnagel im ersten Jugend A Jahr schlägt nach 10:55 Minuten an, kam damit auf den 50 Rang nach dem Schwimmen.
Am Sonntag dann die letzten beiden Disziplinen, nach einer erholten Nacht geht’s in Richtung Halle- Lochau. Die Gegend ist komplett eben, Windböen von ca. 55 km/h fegen hier über die Felder und es setzt immer wieder Regen ein. Die Temperaturen bei 5- 7 Grad. Harte Bedingungen für alle Athleten.
Gestartet wird im Jagdstart mit 20 Sekunden abstand und aufgestellt in der Reihenfolge aus der die Athleten am Vortag aus dem Wasser kamen. 2 Radrunden für die Jugend A das sind 21 Kilometer Rad fahren auf Nasser Strecke. Zu Beginn mit Rückenwind zum Ende der Runde mit Gegenwind, Zahlreiche Stürze überschatteten das Rennen, in den Kurven war es richtig Glatt.
Magnus Kraft tritt ordentlich rein, 3. beste Radzeit. Die 21 Kilometer ließ er in 37:50 Minuten hinter sich um anschließend die 5 km in 17:28 Minuten zu Laufen. Leider war lange Zeit nicht klar welche Platzierung für Magnus Kraft herauskommt, die Technik versagte und so verließer er Halle ohne wirkliches Ergebnis. Erst später am Abend folgten die finalen Ergebnisse die den 5. Rang für Magnus Kraft bereit hielten. Dies sichert Wertvolle Punkte zum Auftakt des DTU-Cups.
Julius Nothnagel musste sein Rennen noch vor Ende der 1. Radrunde wegen eines Raddefekts beenden.
Laetitia Sophie Aring, startete aus der 52 Position heraus und konnte noch in Ihren stärkeren Disziplinen punkten. Für die Jugend B stehen 7 Radkilometer auf dem Plan die Laetitia Sophie in soliden 16:11 Minuten hinter sich ließ. Die 2 km läuft sie in 8 Minuten, auch hier kann sie noch ein paar Pluspunkte sammeln und sicherte sich den 40 Rang.