SUCHE
KONTAKT
02.01.2025

Großartiger Jahresabschluss mit fantastischem Melde- und Finisher-Rekord  beim 29. Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlauf

Die kleinen Siegerinnen und Sieger am Start des Bambini-Laufs beim Griesheimer Silvesterlauf 2024, die sich bereits auf ihre Medaille und Urkunde beim Zieleinlauf freuten. Foto: Oliver Zang.

31.12.24 Griesheim Mit über 800 Voranmeldungen, einem fantastischen Melde- und Finisher-Rekord mit insgesamt 962 Anmeldungen und 811 Zieleinläufen sowie persönlichen Bestzeiten und neuen Streckenrekorden beendete der TuS Griesheim und alle Läuferinnen und Läufer das Jahr 2024 beim diesjährigen Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlauf. Damit liegt der TuS Griesheim in seinem Jubiläumsjahr voll im Trend, denn Silvester-Rekordfelder gab es allenthalben in Frankfurt am Main, in Ober-Rodenbach und in Gießen.

Mit 845 Voranmeldungen hat die Leichtathletikabteilung des TuS Griesheim den neuen Voranmelderekord seit dem Silvesterlauf-Revival 2009 geknackt und freut sich riesig über den Zuspruch aller Teilnehmenden und Zuschauer. Mit insgesamt 962 Anmeldungen wurden die Erwartungen übertroffen. Bei 811 Finishern und dieser einzigartigen Stimmung macht es unheimlich viel Spaß, Zeit und Mühe in die Organisation zu stecken, um den kleinen und großen Läuferinnen und Läufern sowie Walkerinnen und Walkern einen adäquaten Lauf zum Jahresabschluss vorzubereiten.

Die zahlreichen Stunden der Vorbereitungen des Orga-Teams und der über 50 Helferinnen und Helfer hat sich ausgezahlt. Seitens der Läuferinnen und Läufer sowie der Zuschauer wurde das Kuchen- und Brezel-Buffet gelobt. Ebenso gab es mehrfach Lob für die Organisation und die Läuferinnen und Läufer jeden Alters gingen glücklich und zufrieden zum Jahresabschluss am Silvesterabend nach Hause.

Beim Merck-Bambinilauf waren alle 62 kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer große Sieger. Auch bei den anderen Läufen kann jede Teilnehmerin sowie jeder Teilnehmer mächtig stolz auf sich und die eigene, ganz persönliche, individuelle Leistung sein. Für den ein oder anderen mag Dabei-Sein nicht alles sein und es wird lange und fleißig trainiert, um immer schneller zu werden und um die besten Plätze mitzulaufen. So sei aber dennoch gesagt, dass jedes Loslaufen ein großes Lob verdient hat!

Das TuS-Präsidium war mit fünf starken Läuferinnen und Läufern am Start. Der Präsident, Ralf-Rainer Klatt, und zwei weitere Präsidiumsmitglieder, Marlis Becker und Stefan Keil, starteten beim Walken. Mit dem dritten Platz in der AK W60 von Marlis Becker ging ein Podiumsplatz an den TuS Griesheim. Beim 5-km-Lauf gingen die beiden Gesamtjugendleitungen im Präsidium, Lisa Dingeldein und Kathrin Witteborg, an den Start. Kathrin Witteborg lief nach 21:19 Minuten ins Ziel und siegte damit in der AK W40.

Darüber hinaus sind etliche Streckenrekorde in den Altersklassen gefallen. Darunter drei neue Rekorde auf der 10-km-Strecke und neun Streckenrekorde über die 5-km-Distanz. Dabei war insbesondere auch die Jugend von AK M/W 11 bis AK M/W U20 stark vertreten. Ein ausführlicherer Bericht zu den Ergebnissen folgt in den nächsten Tagen.

Für Kilian Schreiner (ASC 1990 Breidenbach) hatte sich die Nachmeldung ausgezahlt. Er lief nach nur 32:28 Minuten ins Ziel und holte sich damit den Gesamtsieg bei insgesamt 348 Starterinnen und Startern des 10-km-Hauptlaufs. Auch der vierte Platz im Hauptlauf ging an einen Nachmelder vom ASC 1990 Breidenbach, Alexander Hirschhäuser. Beide Läufer waren schon öfter beim TuS Griesheim zu Gast. Der Neuzugang bei den TuS Griesheim Triathleten, Tom Heyart, sicherte sich den zweiten Platz im 10-km-Hauptlauf mit nur 51 Sekunden Abstand zum Sieger. Der Griesheimer Guiseppe Troia (Troia Laufevents) erzielte einen starken Sieg in der AK M40. Sylvie Müller vom Engelhorn Sports Team lief einen ungefährdeten Start/Ziel-Sieg in der AK W30.

Während Sie die Ergebnisse in einem folgenden Bericht lesen können, bedankt sich die Leichtathletikabteilung an dieser Stelle erst einmal bei allen Läuferinnen und Läufer, dass sie an diesem letzten sportlichen Event des 125-jährige Jubiläumsjahres des TuS Griesheim teilgenommen haben. Ein großes Dankeschön gilt auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die ein Lauf mit so großer Teilnehmerzahl nicht zu stemmen gewesen wäre und ebenso den Fotografen, die das Event sowohl auf der Strecke als auch im Start-Ziel-Bereich und bei der Siegerehrung begleitet haben.

Die Leichtathletikabteilung des TuS Griesheim wünscht ein frohes neues, hoffentlich gesundes und friedvolles Jahr 2025 mit persönlichem und sportlichem Erfolg.
ym 31.12.2024

30.12.2024

Latest News zum 29. Griesheimer REWE/Michael Weisbrod-Silvesterlauf

Toller Voranmelde-Rekord: 845

Die 29. Auflage des Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlaufs steht kurz bevor. Sämtliche Vorbereitungen wurden getroffen und die Leichtathletikabteilung geht nochmal in den Endspurt. Die Zeitmessung, die Siegerehrung in der Mensa, die Startnummernausgabe in der Aula und vieles mehr wird ebenfalls seit einigen Wochen vorbereitet, dass an Silvester alles rund läuft. Auch in diesem Jahr wird ein Kuchen- und Brezel-Buffet mit vielen großartigen, teils veganen und vegetarischen Leckereien von vielen helfenden Händen vorbereitet und ist am Veranstaltungstag in der Mensa zu finden. Neben Kaffee und Softgetränken wird es in diesem Jahr zum Aufwärmen auch leckeren, warmen Punsch geben.

Die Strecken für den kostenfreien Merck-Bambinilauf (unter 6 Jahren) über 300 m, den Merck-Schülerlauf (U8/U10/U12) über 1,2 km, die 5 km-Strecke der Walkerinnen und Walker und für den 5-km-REWE/Michael Weisbrod-Lauf sowie letztlich die 10-km-Strecke des REWE/Michael Weisbrod-Laufs sind bereit.

Am 31. Dezember ist es dann soweit - am gewohnten Veranstaltungsort rund um den Griesheimer Waldspielplatz an der Gerhart-Hauptmann-Schule geht es für zahlreiche Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker los zur letzten Laufrunde des Jahres durch den Griesheimer Stadtwald auf gut befestigten Forstwegen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler beim ersten Startschuss des Tages um 10:30 Uhr gestartet sind, geht es für die 10-km-Läuferinnen und -Läufer um 10:45 Uhr los. Die große flache, DLV-vermessene und somit bestenlistenfähige Strecke des 10-km-REWE/Michael Weisbrod-Laufs wird wieder der Höhepunkt des Tages sein. Die Bambini’s dürfen dann um 11:00 Uhr beim Merck-Bambinilauf im Sauseschritt in Richtung Ziel starten, wo bereits die Medaillen und Urkunden auf sie warten. Um 11:45 Uhr können die Walkerinnen und Walker zu ihrer letztens Runde in diesem Jahr auf die Strecke gehen. Zum Abschluss fällt der Startschuss zum 5-km-REWE/Michael Weisbrod-Lauf um 12:00 Uhr, bei dem ein buntes Starterfeld aus älteren Schülerinnen und Schülern, der Jugend und Erwachsenen an den Start gehen.

Die Teilnehmerzahlen entwickeln sich sehr gut und es sind bereits einige bekannte Läuferinnen und Läufer angemeldet. Die Leichtathletik-Abteilung hofft, die 800er-Marke aus dem Vorjahr überbieten zu können und für alle Läufe noch mehr Teilnehmer begrüßen zu dürfen.

Die Voranmeldung ist geschlossen. möglich! Nachmeldungen für die Kurzentschlossenen sind am Veranstaltungstag in der Aula der GHS noch möglich. Zur aktuellen Voranmelderliste geht es hier: https://my.raceresult.com/309580/.

Wir, die Leichtathletik-Abteilung des TuS Griesheim, freuen uns auf alle Starterinnen und Starter, sowie auf alle Zuschauer, um gemeinsam mit euch das 125-jährige Jubiläumsjahr des TuS Griesheim beenden und das neue Jahr 2025 mit frischer Energie begrüßen zu dürfen.
ym 22.12.2024

12.12.2024

Starke Zieleinläufe der TuS-Marathonis in der Frankfurter Festhalle / Auch der TuS-Nachwuchs war beim Mini-Marathon stark vertreten

Auf dem Weg zur persönlichen Marathonbestzeit: im Ziel in der Frankfurter Festhalle wurden für Jan Schäfer (links) 2:50:51 Stunden gemessen. Foto: Adam

27.10.24 Frankfurt   Am letzten Oktobersonntag war es endlich soweit - Der Frankfurt Marathon lockte unter tausenden von Läuferinnen und Läufern auch eine starke Delegation des TuS Griesheim nach Frankfurt. Nach einer harten und disziplinierten Vorbereitung auf die anspruchsvolle Strecke machten sich die TuS-ler und TuS-lerinnen mit viel Elan bereits in den frühen Morgenstunden auf zum Frankfurter Messegelände. Die Aufregung und Vorfreude lagen gleichermaßen in der Luft – schließlich sollte sich das monatelange Training doch auszahlen. Neben dem Training standen in den vergangenen Monaten verschiedene „Test“-Wettkämpfe auf dem Programm der Athletinnen und Athleten.

Die Bedingungen am Morgen des Frankfurt Marathons waren nahezu optimal, wenn es auch ein Hauch kühler hätte sein können. Der klare Himmel und angenehme Temperaturen versprachen ein unvergessliches Laufergebnis. Und so sollte es auch kommen.

Frankfurt Marathon

Mit einer beeindruckenden Zeit von 2:47:11 Stunden belegte Torben Koch den 374. Platz in der Gesamtwertung und erreichte in seiner Altersklasse (AK 35) den 83. Platz in einem sehr großen Starterfeld. Ihm gelang es, die beiden Halbzeiten nahezu gleichmäßig aufzuteilen, indem er eine sehr konstante Geschwindigkeit lief. Eine besondere Leistung ist auch von unserem Langstreckenläufer Jan Schäfer hervorzuheben, der seine persönliche Bestzeit unterbot und die Ziellinie nach einer starken Zeit von 2:50:51 Stunden überquerte. Mit zwei nahezu gleichschnellen Halbzeiten konnte Jan seine Pace ebenfalls sehr konstant beibehalten. Beide stellten hiermit ihre hervorragende Ausdauer und Renntaktik unter Beweis. Eine beeindruckende Performance in der AK 35 zeigten auch Tobias Bernarding und Christian Engel. Mit einer Zeit von 2:59:46 sicherte sich Tobias Bernarding den 204. Platz in seiner Altersklasse (AK 35) und knackte seine persönliche Bestzeit. Christian Engel lief eine Zeit von 3:35:55 Stunden und belegte den 3151. Platz in der Gesamtwertung sowie den 566. Platz in seiner Altersklasse (AK 35). Matthias Fengler und Frank Wiegand zeigten ebenfalls starke Leistungen. Matthias finishte in 3:42:27 Stunden und belegte damit den 165. Platz (AK 55), während Frank mit einer Zeit von 3:21:35 Stunden sogar den 73. Platz in seiner Altersklasse erreichte. Eine beeindruckende Performance zeigte auch Iris Stolte-Vossel, die den Marathon in einer Zeit von 3:57:50 Stunden absolvierte und den 109. Platz in ihrer Altersklasse (AK 45) belegte.

Hessische Marathonmeisterschaften

Für die Hessischen Meisterschaften waren auch zwei TuS-Marathonis angemeldet, und beide konnten sich jeweils in ihrer Altersklasse unter den 10 besten platzieren. Während sich Matthias Fengler den 10. Platz sichern konnte, reichte es bei Tobias Bernarding mit seiner neuen persönlichen Bestzeit sogar für Platz 7 in den Hessischen Meisterschaften.

Mini-Marathon

Ganz traditionell wurde auch den jungen Talenten zwischen 8 und 17 Jahren der sensationelle Gänsehautmoment mit dem Zieleinlauf in die Frankfurter Festhalle ermöglicht.

Nach der 4,2 km langen Strecke kamen auch zahlreiche TuS-Nachwuchstalente ins Ziel und der Stolz war ihnen sichtlich ins Gesicht geschrieben. Alle haben beim Mini-Marathon hervorragende Leistungen gezeigt!

In der Altersklasse der 10-Jährigen (KU10) konnte Bela Tobegen mit einer beeindruckenden Zeit von 20:04 Minuten Platz 20 belegen. Sara Hoffmann und Gabriela Vargas folgten auf den Plätzen 15 und 102 mit Zeiten von 21:54 Minuten und 29:02 Minuten.

In der Altersgruppe der 12-Jährigen (KU12) war Tilda Christ mit einer Zeit von 19:18 Minuten die Schnellste aus Griesheim und belegte den 16. Platz. Kurz dahinter lief Liv Tobegen nach 19:25 Minuten (18. Platz) ins Ziel. Auch zwischen Marie Vossel (24:05 Minuten) und Hannah Wolf (24:24 Minuten) lagen beim Zieleinlauf nur wenige Sekunden.

Lukas Hübner und Emil John schlossen sich den starken Ergebnissen der Mädels in der Altersgruppe der 12-Jährigen mit Zeiten von und 22:30 Minuten und 22:54 Minuten an und rundeten das starke Team ab.

Die 14-Jährigen (JU14) zeigten ebenfalls ihr Können. Felix Hoffmann erreichte mit 21:12 Minuten den 104. Platz der Jungs, während Emma Gerhard mit 21:41 Minuten den 43. Platz bei den Mädels belegte. Marlen Christ beendete in der Altersklasse das Rennen ebenfalls mit einer starken Zeit von 30:15 Minuten.

In der Altersklasse der 16-Jährigen (JU16) war Gloria Bitner die Schnellste aus Griesheim mit einer Zeit von 20:03 Minuten, was ihr den 22. Platz einbrachte. Jannik Breitenstein erreichte nach 22:10 Minuten und Henri Gerhard kurz darauf nach 22:56 Minuten das Ziel. Hanna Breitenstein beendete das Rennen mit einer Zeit von 27:32 Minuten.

Insgesamt war sowohl der Minimarathon als auch der Marathon in Frankfurt wieder ein großer Erfolg für die Griesheimer TuS-ler und TuS-lerinnen und wir können auf einen gelungenen Marathon- und Minimarathon-Tag zurückblicken. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu den tollen Leistungen und sogar persönlichen Bestzeiten!

Gemäß dem Motto „Nach dem Lauf ist vor dem Lauf“ blicken wir auch schon gespannt auf die nächsten Wettkämpfe und sind gespannt, was die Wintersaison noch alles mit sich bringen wird.
ym 10.12.2024

21.11.2024

Die TuS-Leichtathletik lädt ein zum letzten Lauf des Jahres

Motivierte Läuferinnen und Läufer kurz vor dem Start des 5-km-Laufs beim Griesheimer Silvesterlauf 2023. 

Beim Griesheimer Silvesterlauf - im alten Jahr noch einmal so richtig durchstarten!

 

Im alten Jahr noch einmal so richtig durchstarten? Aber na klar! Dann ist der Silvesterlauf 2024 beim TuS Griesheim genau das Richtige für Dich. Denn auch in diesem Jahr lädt die TuS-Leichtathletik zum Silvesterlauf im Stadtwald alle Sportbegeisterten und Bewegungsliebhaber ein, das Jahr gebührend zu verabschieden. Am 31. Dezember 2024 erwartet uns erneut ein buntes Treiben für Groß und Klein, für Freizeitläufer und Routiniers!

Der Lauf bietet für jeden etwas: Vom kostenfreien Merck-Bambinilauf für die Kleinsten über den Merck-Schülerlauf über 1,2 km für die jungen Talente eine abwechslungsreiche 5-km-Strecke für Walkerinnen und Walker bis hin zu den herausfordernden REWE/Michael Weisbrod-Läufen über 5 und 10 km für Läuferinnen und Läufer. Die Läufe werden nacheinander starten, sodass jede und jeder in eigenem Tempo auf der jeweiligen Distanz ins neue Jahr starten und vorher oder nachher andere dabei anfeuern kann.

Start und Ziel am Waldspielplatz (Goethestraße 99) in Griesheim.
Start des ersten Laufs:um 10:30 Uhr.

Und das Beste: Die Anmeldung ist ab sofort möglich und kann online unter https://my.raceresult.com/309580/ erfolgen!

Besucher, Freunde und Familien sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kräftig anzufeuern und gemeinsam die letzten Stunden des Jahres zu genießen. Ein bisschen Motivation tut doch allen gut und in der Gemeinschaft macht uns das Laufen schließlich noch mehr Spaß.

Auch für die nötige Verpflegung ist gesorgt, denn unsere fleißigen TuS-Leichtathleten werden für euch wieder ein leckeres Buffet in der Mensa der Gerhart-Hauptmann-Schule zaubern.

Weitere Informationen sind auf der TuS-Webseite im Bereich Leichtathletik unter 29. Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlauf 2024 zu finden.

Merkt euch das Datum vor - wir freuen uns auf einen großartigen Silvesterlauf mit euch!

Eure TuS-Leichtathleten
ym 05.11.2024

24.10.2024

Beim HLV-Kreisevergleich erfolgreich den Pokal verteidigt
Mit fünf Mädels aus dem TuS-Leichtathletiknachwuchs in der Kreisauswahl

Drei der fünf stolzen TuS-Mädels beim HLV-Kreisevergleich mit dem begehrten Siegespokal in den Händen. V.l.n.r: Hannah Steudel, Tilda Christ, Anna Kreim de Andrade. Im Bild fehlen Emma Gerhard und Maimouna Cisse. (Foto:Christ)

28.9.24 Bruchköbel   Für den HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg gab es wieder einen großen Erfolg beim alljährlichen HLV-Kreisevergleichskampf der U12/U14/U16 am 28.9.24 in Bruchköbel. Die Auswahlmannschaft des Kreises DA-DI holte sich den begehrten Pokal in diesem Jahr mit 1228 Punkten souverän und mit über 100 Punkten Vorsprung vor dem HLV-Kreis Wetterau sowie vor acht weiteren HLV-Kreisen. Im vergangenen Jahr gewann die damalige Auswahlmannschaft des Kreises DA-DI den Cup hauchdünn mit nur einem einzigen Punkt Vorsprung - ebenfalls vor der Wetterau.

 

Vom TuS Griesheim in die Kreisauswahl berufen wurden Anna Luisa Kreim de Andrade, Emma Gerhard, Hannah Steudel, Maimouna Cisse und Tilda Christ. Wie Tilda’s Mama berichtete, konnte die gesamte Kreisauswahl auf „einen sehr schönen Wettkampftag mit sehr guter Stimmung“ zurückblicken.

 

Während für die U12 die 50 m, 800 m, Weitsprung, Schlagballwurf und 4x50-m-Staffel im Wettkampfprogramm stand, hatten die Mädels der U14 noch ein bisschen mehr auf dem Programm. Für die U14 ging es neben 75 m, 800 m, 4x100-m-Staffel auch zum 60-m-Hürdenlauf. Das Programm der U14 wurde zudem durch Hoch- und Weitsprung sowie Kugelstoß und Speerwurf ergänzt.

 

Beim Kreisevergleich dürfen pro Disziplin und Altersklasse drei Teilnehmer eines Kreises starten und es gibt für jede Altersklasse eine Staffel. Jeder Teilnehmer kann in drei Wettbewerben und in einer Staffel eingesetzt werden. Für die Gesamtwertung erhalten die zwei Besten jedes Kreises gemäß der Rangfolge Wertungspunkte in der jeweiligen Disziplin. Diese Wertungspunkte werden am Ende summiert und die Mannschaft mit den meisten Wertungspunkten gewinnt in der jeweiligen Altersklasse. Der HLV-Kreis mit den meisten Wertungspunkten aus allen Altersklassen gewinnt den Kreisevergleich.

 

Hier liegt auch die Besonderheit dieses Wettkampfs, denn anders als bei den sonstigen Wettkämpfen starten Kinder aus verschiedenen Vereinen eines Kreises nicht gegeneinander, sondern in einem Team, der Kreisauswahl. „Sowohl wir als Eltern, wie auch die Sportlerinnen und Sportler haben ein großes Gemeinschaftsgefühl empfunden und es war schön, dass unter den Kindern, die sich ja sonst als Gegner an den Wettkampfstätten gegenüberstehen, sofort eine Verbundenheit entstand und auch über die Altersklassen hinweg angefeuert wurde!“, berichtet Julia Christ.

 

„Besonders spannend war die 4x50-Meter-Staffel der WJU12, die wir mit deutlichem Vorsprung gewannen und dann nochmals laufen mussten, da die Zeitnahme den ganzen Tag über schon Probleme bereitet hatte und auch in diesem Lauf versagt hatte“, erzählt Julia Christ. Sogar diesen erschwerten Bedingungen trotzten die Kids sehr erfolgreich und konnten auch die Wiederholung wieder souverän für sich entscheiden!

 

Vermutlich hat die Aussicht auf den Pokal nochmal mehr Leistung aus den Kids herausgekitzelt als eingangs erwartet. Denn „schon recht früh zeichnete sich ab, dass das Team große Chancen hatte, den Pokal wieder mit nach Hause zu nehmen. Und dies wurde sogar schon vor der Siegerehrung ausgelassen gefeiert!“, so Julia Christ.

 

Die fünf TuS-Mädels haben zum Sieg der Kreisauswahl starke 108 Punkte beigetragen. In den Altersklassen stellten vor allem die WJU12 und WJU16 mit großem Punktevorsprung den Gesamtsieg sicher.

In der WJU16 steuerte Maimouna Cisse im Hochsprung mit 1,45 m und im Weitsprung mit 4,87 m zusammen 33 Punkte bei.

In der WJU14 holte Hannah Steudel mit der schnellsten 75-m-Zeit (10,17 Sekunden) die Maximalpunktzahl (21). Im Weitsprung überzeugte sie als Dritte mit 4,75 m, im 60-m-Hürdensprint als Vierte in 10,09 Sekunden. Weitere 16 Punkte holte sie als Mitglied der 4x50-m-Staffel des HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg. Ebenfalls in der WJU14 übernahm Emma Gerhard den Hochsprung mit 1,25 m.

In der WJU12 legte Tilda Christ die 800 m in 2:55,60 Minuten zurück. Ihre achtschnellste Zeit konnte nicht mit Cup-Punkten belohnt werden, weil beide Kolleginnen aus dem Kreis etwas schneller waren. Ebenfalls in der WJU12 gelang Anna Luisa Kreim de Andrade mit ihrem Schlagballwurf über 35 m die zweitbeste Weite des Tages.

ym 23.10.2024

22.10.2024

Neue Trainingsgruppe bei der TuS Leichtathletikjugend

Nach den Herbstferien, ab Montag 28.10.24, startet bei der TuS Griesheim Leichtathletikjugend eine neue Trainingsgruppe für Kinder von 7 – 11 Jahren.

Die Trainingsgruppe „Leichtathletik Grundlagen für Kids von 7 – 11 Jahren“ soll die Kinder an die Leichtathletik heranführen und die Grundlagen für eine eventuelle spätere Teilnahme am Mehrkampftraining und Lauftraining in den altersklassenbezogenen Trainingsgruppen vermitteln.

Das Training dieser Gruppe findet montags von 16 – 17.30 Uhr in der Sporthalle der Carlo-Mierendorff-Schule statt.

Anmeldung und Info für interessierte Kinder und Eltern bei der Jugendwartin der TuS Griesheim Leichtathleten, Monika Resch, unter Telefon 06155/868683.

17.10.2024

Erneut starke Leistungen der TuS-Langstreckler in Offenbach, München und England

Ein sehr glückliches Bruder-Duo im Ziel des Halbmarathons München: Dominik (links) und Daniel Adam

Unsere Trainerin, Tamara Schäfer, resümierte am Abend des 13. Oktober nicht umsonst: „Meine Güte, alles Raketen!“.  

13.10.24 Halbmarathon Offenbach 

„Wir waren zwar nur eine kleine Abordnung in Offenbach, haben dafür aber kompakt abgeliefert“, schreibt Frank Wiegand nach dem Lauf 13. Oktober 2024. Das haben unsere TuS-Läuferinnen und -Läufer tatsächlich. Beginnend mit einem jungen TuS-Athleten, Hendrik Witteborg, der den 2 km Schülerlauf in den Fokus nahm, war auch der Halbmarathon ein voller Erfolg bei allen. Hendrik lief nach nur 09:02 Minuten ins Ziel und erhielt damit sogar den 5. Platz in seiner Altersklasse.

Bei starkem Wind kämpften sich unsere Halbmarathonis auf 21.095 km in Richtung Ziel. Besonders der Wind auf dem „Rückweg“ erschwerte es, einen negativen Split zu laufen. Dennoch gelang es Frank Wiegand, zwei exakt gleiche Hälften zu laufen und auf der zweiten Hälfte bis auf einen Läufer nur zu überholen. Am Ende „hat es [mit einer Zeit von 01:28:37 Stunde] zumindest noch für Platz 3 in der M55 gereicht, bei der ich ja eher am oberen Ende rangiere“, schreibt Frank anschließend (wohl etwas untertreibend, denn er holte damit einen tollen Podiumsplatz). Einen weiteren 3. Platz erreichte Heiko Witteborg, indem er sich auf gleicher Strecke ebenfalls bei den etwas schwierigeren Wetterbedingungen binnen 01:29:09 Stunde ins Ziel kämpfte. Bettina Bernarding hat sogar nur um einen Wimpernschlag Platz 1 W30 verpasst. Mit 1 Sekunde Differenz auf Platz 1 erreichte Bettina nach 01:29:17 Stunde das Ziel und holt damit einen sensationellen 2. Platz mit nach Hause.

 

13.10.24 Generali Halbmarathon München

Etwas weiter war die Anreise für Dominik Adam, seinen Bruder und Marcel Zickler für den Münchener Generali Halbmarathon am 13. Oktober 2024.

Dominik Adam startete erfolgreich gemeinsam mit seinem Bruder, wobei dieser erstmalig einen Halbmarathon lief. Sehr zufrieden können die beiden definitiv sein, denn sie haben ihre Zielzeit mit unter 1:39:00 Stunde um beinahe zwei Minuten unterboten und liefen nach 1:37:41 Stunde gemeinsam ins Ziel. Dominik freut sich besonders und resümiert: „Mann habe ich es vermisst, meinen kleinen Bruder zu quälen.“. ;-) Marcel Zickler ist in München sogar Bestzeit gelaufen. Nach gerade mal 1:32:32 Stunde lief Marcel ins Ziel. Der 126. Platz in einem unheimlich großen Starterfeld (1592 Läufer in der Altersklasse der Männer) kann sich definitv sehen lassen. 

13.10.24 Sarahs starker Halbmarathon in Chelmsford

Einen weiteren wahnsinnigen Erfolg kann unsere ehemalige, uns freundschaftlich verbundene TuS-lerin Sarah Overington in England feiern. Sie schaffte es, den Chelmsford Half Marathon in 1:22:19 Stunde hinzulegen und damit den Sieg in der Altersklasse W35 zu holen. Nachdem sie den TuS Griesheim für die Rückkehr in ihre Heimat leider verlassen musste, fieberte die alte Trainingsgruppe auch an diesem Tag wieder mit ihr mit und wir „gratulieren ihr über den Kanal“, wie unser Trainer Jörg Beermann schrieb.

ym 17.10.2024

15.10.2024

Sehr erfolgreiches September-Wochenende in allen Altersklassen

Das großartige U12-Team des TuS-Nachwuchses hat sich für das KiLA-Finale qualifiziert: Anna Kreim, Emil John, Hannah Wolf, Isabella Cappai, Johanna Ebert, Karla Gieser, Levi Giebenhain, Lisa Wagner, Lukas Hübner, Marie Cappai, Tilda Christ. Foto:Wolf/Cappai

 

Nach dem Bessunger Merck-Lauf am 14. September, bei dem sowohl die Jugend als auch die TuS-Herren ihr Können unter Beweis stellten, fanden am 15. September sowohl das KiLA-Finale in Marburg als auch die südhessischen Mehrkampf-Meisterschaften der U14 in Rüsselsheim statt. Alle Altersklassen waren auf den verschiedenen Wettkämpfen erfolgreich. Auf alle unsere jungen Sportlerinnen und Sportler sind wir ebenso stolz wie auf unsere geübteren Läufer stolz und wir gratulieren ihnen sehr herzlich zu diesen überragenden Ergebnissen. Aber jetzt erstmal eins nach dem anderen.

 

14.9.24 Darmstadt-Bessungen   Laufjugend und TuS-Herren beim Bessunger Merck-Lauf

Am 14. September 2024 starteten einige unserer TuS-Läuferinnen und -Läufer beim 35. Bessunger Merck-Lauf der TGB 1865 Darmstadt ganz in unserer Nähe. Dabei war unsere Jugend sehr zahlreich vertreten. Beim Hauptlauf nahmen ebenfalls einige unserer TuS-Läufer teil.

Gabriela Vargas und Jasmin Bouji starteten im Lauf für die 7- und 8-jährigen Schülerinnen und erreichten in einem Starterfeld von insgesamt 75 Läuferinnen Platz 14 und 15 in der Gesamtwertung. Nach der Altersklassenwertung wSchD/8 reichte es sogar für Platz 8 (Gabriela Vargas) und 9 (Jasmin Bouji). Hannah Wolf stellte sich in Bessungen ihrem ersten von zwei Wettkämpfen für dieses Wochenende und wurde 7. in der Altersklasse wSchC/11. In der gleichen Altersklasse ging auch Assia Bouji an den Start und konnte ebenfalls eine tolle Leistung ablegen. 

Auch die 7- und 8-jährigen Jungs gingen in Bessungen an den Start. Während Jannick Montino in der Altersklasse mSchD/7 Platz 15 holte, erreichte Martin Guzman in der nächsthöheren Altersklasse mSchD/8 den 17. Platz. Zudem absolvierte Valkur Ruthvi Ram einen guten Lauf in der Altersklasse mSchD/9. 

Für Podiumsplätze für den TuS Griesheim sorgten neben Hanna Breitenstein (3. Platz, wSchA/15) auch Nino Rudolf (3. Platz, mSchA/15) und Ibrahim Kanlic (3. Platz, mSchB/13). Den 1. Platz nahm Jannik Breitenstein in der Altersklasse mSchA/14 mit nach Hause nach Griesheim.

Neben der Jugend in den Schülerläufen waren auch im Hauptlauf Griesheimer TuS-ler vertreten. Michael Obst siegte in der Altersklasse M 50 und Matthias Fengler holte Platz 11 in dieser Altersklasse. Claudio Mammone erreichte einen tollen 7. Platz in der Altersklasse M40 und auf einen weiteren Podiumsplatz lief Christian Engel in der M30 des Hauptlaufs (3. Platz).

 

Schönes Finale der KiLa-Liga in Marburg mit Vorfreude auf das Finale 2025 beim TuS Griesheim

15.9.24 Marburg   Einen Tag später reisten unsere jungen Leichtathletinnen und Leichtathleten der U12 gemeinsam mit einem Bus nach Marburg zum Kinderleichtathletik-Finale. Hierfür hatten sich unsere 11 Sportlerinnen und Sportler in den letzten Monaten qualifiziert. Mit diesem Team war der TuS Griesheim sehr gut vertreten, denn ein Team besteht mindestens aus 6 und maximal 11 Teammitgliedern. Nachdem das Wetter bei dem Event bei uns Griesheim leider nicht mitspielte, war es beim Finale in Marburg umso besser. In den 6 verschiedenen Disziplinen (darunter Staffel-Lauf, Hindernissprint, Weitsprung, Kugelstoß, Schlagwurf und Geh-Staffel) traten die Kids des TuS Griesheim mit bester Laune gegen 15 andere Teams an. Leider reichte es am Ende nur für Platz 14. Das Team hatte in diesem Jahr durchaus bereits bessere Zeiten und Weiten erreicht, aber es kämpften sich alle durch die Disziplinen. Die tolle Erfahrung, als Team gemeinsam zum Finale zu reisen und in den verschiedenen Wettkämpfen zu starten, nimmt den jungen TuS-lerinnen und TuS-lern keiner mehr. Dieser Tag förderte den Team-Geist umso mehr, und sowohl die Eltern als auch die Trainerinnen sind sehr stolz auf das Team und seine bisherigen Leistungen.

In diesem Zuge geht auch ein riesiges Dankeschön nach Marburg für die tolle Organisation und das schöne Finale in diesem Jahr.

Das Allerbeste: Das Hessische KiLa-Finale findet im nächsten Jahr bei uns in Griesheim statt. Als künftiger Gastgeber freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit allen Teams, die sich bis dahin qualifiziert haben, und mit allen Gästen, die zum Anfeuern mitkommen.

 

Südhessische Mehrkampfmeisterschaften ab U14

15.9.24 Rüsselsheim   Bei den Südhessischen Mehrkampf-Meisterschaften in Rüsselsheim gingen ebenfalls am 15. September 2024 zahlreiche Teilnehmer an den Start. Es waren so viele, dass sogar gestaffelte Startzeiten geplant waren. Darunter waren auch 4 junge Sportlerinnen des TuS Griesheim, die sich den verschiedenen Wettkämpfen stellten und allesamt sehr erfolgreich abschnitten.

In allen Disziplinen des Vierkampfs haben unsere Vierkämpferinnen ebenfalls tolle Leistungen erzielt.

Der Hoch- und Weitsprung lagen Marlen Christ an diesem Tag wohl am meisten. Sie sprang stolze 1,27 m hoch und 3,48 m weit und konnte sich damit einem tollen 10. Platz in der Gesamtwertung des Vierkampfs der Jugend W13 sichern.

In der Gesamtwertung im Vierkampf der Jugend W14 kämpfte sich Antonia Esser auf Platz 5, wobei sie die 100 m binnen 14,07 s hinter sich legen konnte und damit sogar einen Podiumsplatz (3. Platz) erreichte.

Einen sensationellen 2. Platz erzielte Emma Gerhard im Hochsprung mit 1,31 m und beim Ballwurf (200 g). Kombiniert mit ihren Leistungen in den beiden anderen Disziplinen geht der 2. Platz der Südhessischen Mehrkampfmeisterschaften in der Gesamtwertung des Vierkampfs der Jugend W12 an Emma.

Im Dreikampf der Jugend W13 ging Hannah Steudel an diesem Tag an den Start und lieferte sensationelle Ergebnisse über 75 m, Weitsprung und Ballwurf ab. Damit konnte Hannah den Titel der diesjährigen südhessischen Mehrkampfmeisterin im Mehrkampf der U14 mit nach Hause nehmen.
ym 11.10.2024

08.10.2024

Erfolgreicher Test der TuS-Langstreckler mit persönlichen Bestzeiten beim 5. Rodenbacher „Lauf für Frieden und Demokratie“

Jan Schäfer (Archivbild vom Hermannslauf 2024) lief in Rodenbach beim Halbmarathon mit 1:18:55 Stunden zur persönlichen Bestzeit.

3.10.24 Rodenbach   Am 3. Oktober 2024 fand der fünfte Lauftag des SSC Hanau-Rodenbach unter dem Motto „Lauf für Frieden und Demokratie“ statt. Organisiert vom SSC Hanau-Rodenbach, steht die Veranstaltung traditionell unter dem Motto „Von Läufern für Läufer!“, was sich in der professionellen Organisation und familiären Atmosphäre bei diesem Lauf widerspiegelt. Seit fast 50 Jahren bringt der Verein seine umfangreiche Erfahrung in die Planung von Volks- und Straßenläufen ein. Auch in diesem Jahr bot der Rodenbacher Lauftag fünf Wettbewerbe für Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen und Niveaus, bei denen sowohl Breiten- als auch Leistungssportler auf ihre Kosten kamen.

Für die Athletinnen und Athleten des TuS Griesheim diente der Halbmarathon als wichtiger Testlauf im Hinblick auf den kommenden Frankfurt Marathon und den München Halbmarathon. Das gesamte Team, inklusive der daheimgebliebenen Mitglieder, zeigte sich mit den Leistungen sehr zufrieden. Besonders Jan Schäfer überzeugte mit einer Zeit von 1:18:55 und erreichte damit nicht nur den 6. Platz in der Gesamtwertung, sondern erzielte obendrein sogar seine aktuelle, persönliche Bestzeit. In dem starken Starterfeld lief Tobias Bernarding mit einer Zeit von 1:24:47 Stunden auf den 12. Platz in der Gesamtwertung. Mit diesen Zeiten konnten Jan Schäfer (2. Platz M35) und Tobias Bernarding (3. Platz M35) sogar Podiumsplätze erlaufen. Jörg Beermann beendete den Lauf in 1:31:20 Stunden auf Platz 30 in der Gesamtwertung (8. Platz M45), während Julian Wenzel und Marcel Zickler mit Zeiten von 1:36:50 Stunden (Platz 53) und 1:38:53 Stunden (Platz 65) ebenfalls respektable Ergebnisse erzielten.

Somit war der perfekt organisierte Rodenbacher Lauftag für das Team des TuS Griesheim ein erfolgreicher Meilenstein auf dem Weg zu den großen Herbstwettkämpfen, auf die wir schon gespannt hinblicken.

JPB/ym 07.10.2024

08.10.2024

TuS Griesheim überzeugt beim 30 km Trail-Lauf in Heidelberg unter dem Motto „Herrlich, Höher, Härter“

Glücklich und sehr zufrieden im Ziel nach 30 km Trailrun: Fabian Reuter, Esther Lippert, Jörg Beermann, Marcel Zickler, Jan Schäfer, Tamara Schäfer Zickler

22.9.24 Heidelberg   Am 22. September 2024 fand in Heidelberg ein Trail-Lauf über 30 km unter dem Motto „Herrlich, Höher, Härter“ statt. Die herausfordernde Strecke führte die Läuferinnen und Läufer durch steile Anstiege und unwegsames Gelände, das den Teilnehmenden alles abverlangte. Trotz dieser harten Bedingungen konnten die Athletinnen und Athleten des TuS Griesheim mit herausragenden Leistungen glänzen.

Für Jörg Beermann und Marcel Zickler war es ein besonderer Tag, da sie beide ihr Debüt im Trail-Lauf gaben. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld behaupteten sie sich erfolgreich: Jörg Beermann belegte mit einer Zeit von 3:02:11 Stunden den 35. Platz, während Marcel Zickler in 3:15:48 Stunden den 62. Platz erreichte.

Die Männer-Wertung führte den TuS Griesheim mit weiteren beeindruckenden Ergebnissen an. Jan Schäfer verpasste mit einer starken Zeit von 2:30:13 Stunden knapp das Podium und erreichte einen großartigen 4. Platz. Fabian Reuter folgte kurz darauf auf Platz 7 mit einer Zeit von 2:34:23 Stunden.

Auch die Damen des TuS Griesheim setzten beeindruckende Akzente. Tamara Schäfer konnte ihre persönliche Bestzeit um sagenhafte 25 Minuten unterbieten und landete mit einer Zeit von 2:49:14 Stunden auf dem 6. Platz. Esther Lippert komplettierte das starke Abschneiden der Griesheimer TuS-Läuferinnen und -Läufer, indem sie mit 3:15:40 Stunden auf Platz 14 in der Frauen-Wertung ins Ziel lief.

Der Lauf in Heidelberg bestätigte einmal mehr die Klasse und den Einsatz der Athletinnen und Athleten des TuS Griesheim, die sich auch in schwierigen Bedingungen durchsetzen und glänzen können.

JPB/ym 03.10.2024

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr