Regeln
Bitte haltet euch daran, danke.


Regeln
AUSSCHREIBUNG / Teilnahmebedingungen
Sonntag, 28. April 2024
Start und Ziel Hegelsberghalle
Parkplatz Parkplatz neben Hegelsberghalle
Startzeit: ca. 6:30 – 8:00 Uhr (je nach Gruppe)
Radmarathon
Länge ca. 204 km (entspricht 5 Wertungs-Punkte)
Charakter Der „21. Griesheimer Frühjahrs-Radmarathon“ ist ein Radmarathon, der im geschlossenen Verband geführt wird. Wir fahren durch das Hessische Ried zwischen Bergstraße und Rhein. Es wird in Verbänden mit der jeweils gewählten Durchschnittsgeschwindigkeit (ca. 25 bzw.27 km/h) gefahren. Es gibt 3 Verpflegungspausen und eine Mittagspause, dort wird ein warmes Gericht gereicht. Vor dem Start gibt es Kuchen und Kaffee.
Gravel-Tour
Länge ca. 117 km (entspricht 3 Wertungs-Punkte)
Charakter Die „1. Griesheimer Gravel-Tour“ ist eine auf ebenem Terrain geführte Tour. Wir fahren auch durch das Hessische Ried zwischen Bergstraße und Rhein. Es wird ein Tempo von ca. 20 km/h gefahren. Es gibt 2 Verpflegungspausen und eine Mittagsjause nach der Beendigung der Tour. Vor dem Start gibt es Kuchen und Kaffee.
Teilnahme
Anmeldung nur möglich bis zur Erreichung der maximalen Gruppenanzahl / Gruppengröße. Die Anmeldung ist nur gültig in Verbindung mit dem Zahlungseingang innerhalb von 5 Werktagen nach Anmeldung!
Startgeld
24,00 € – BDR-Mitglieder erhalten bei Vorlage des Mitgliedsausweises / RTF-Wertungskarte / BDR-Lizenz oder Fahrtenpass am Veranstaltungstag nach Rückkehr und Abgabe der Startnummer 2,00 € zurück
Zahlung Mit der Anmeldung erkenne ich die Teilnahmebedingungen an! Die Anmeldung ist nur gültig in Verbindung mit dem Zahlungseingang innerhalb von 5 Werktagen nach Anmeldung! Mir ist bekannt, dass eingezahltes Startgeld bei Nicht-Teilnahme oder vorzeitigem Abbruch der Fahrt nicht zurückgezahlt wird!
Empfänger Radmarathon 2023 TuS Griesheim
Konto kommt
BLZ kommt
IBAN DExx501900004102042048 – ( Papierform: DExx 5019 0000 4102 0420 48 )
BIC kommt
Bank Frankfurter Volksbank AG
Betrag 24,- €
Kennwort Startgeld Marathon 2024, Gruppe und Name
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Art der Veranstaltung
Die Fahrt des Radmarathon und einer Gruppe der Gravel-Tour findet im geschlossenen Verband statt. Die Gravel Tour kann auch selbsttätig nach GPX-Vorgabe gefahren werden. Jeder geführte Verband wird von Kontroll- und Führungsfahrern begleitet, deren Anweisungen strikt zu befolgen sind. Die "allein" nach GPX fahrenden Graveltour-Teilnehmer müssen mindestens 15 km/h als Schnitt fahren. Maximal zu fahrendes Tempo liegt bei 25 km/h. Nur dann ist gesichert, dass die Versorgungstellen besetzt sind und die Verpflegung sichergestellt ist.
Die Veranstaltung ist kein Radrennen!
Weitere Regeln
Das Tragen eines Helmes sowie einer ausgegebenen Rückennummer ist Pflicht. Rückennummern werden gestellt. Tandems werden geduldet, müssen aber am Gruppenende fahren! Der Veranstalter hat sich mit der Erteilung der Durchführungsgenehmigung verpflichtet, die folgenden Regeln und Gebote einzuhalten:
Jeder Teilnehmer wird zu Beginn der Veranstaltung einem Verband zugeordnet. Ein späterer Wechsel in eine andere Gruppe ist nur nach Zustimmung der jeweils betroffenen Führungsfahrer möglich. Die Ausnahme ist die Graveltour der nach GPX-fahrenden Teilnehmern, die nicht begleitet wird.
Die Verbände starten in einem Abstand von ca. 10 Minuten.
Die einzelnen Verbände fahren jeweils getrennt.
FahrerInnen, die zurückfallen / Pannen beheben, können in einer nach-folgenden Gruppe weiterfahren. Nicht mehr fahrtüchtige Räder und/oder deren Fahrer werden durch uns zum Startpunkt zurückgeholt.
Missachtung der Regeln führt zum Fahrtausschluss!
Versicherung
Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Rechnung, eigenes Risiko und Gefahr. Es gelten die Regeln der Sportordnung, der Generalausschreibung des BDR, des UCI und der StVO! Teilnehmer sollten haftpflicht- und unfallversichert sein. Eine Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen; es bestehen keine Regressansprüche.
Zugelassene Räder
„Normale“ Rennräder, Triathlonaufsätze, Triathlonlenker, Zeitfahrlenker und jegliche anderen Lenkeraufsätze werden nicht geduldet. Wir bestehen darauf, dass diese Aufbauteile während unserer Veranstaltung abgebaut sind. Das Versprechen die Aufsätze nicht zu nutzen wird nicht akzeptiert. Diese Regelung gilt ohne Ausnahme.
Als Gravel-Räder sollen eben diese zum Einsatz kommen. Es kann auch mit geeigneten MTB-Rädern teilgenommen werden.
Allgemeiner Hinweis
Für den Radmarathon gilt - wir werden keinerlei Räder mit elektrischer Unterstützung (Pedelecs, E-Bikes, …) zulassen. Grund: Abschaltung der elektrischen Unterstützung bei 25 km/h, Laut BDR nur bei RTF-Längen bis 160 km zulässig.
Materialrechte
Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die im Rahmen der Veranstaltung gemachten Fotos und Filmaufnahmen ohne Vergütungsanspruch, ohne zeitliche und räumliche Begrenzung verwendet werden dürfen. Die Rechte an Bild- und Videomaterial gehen ausnahmslos, zeitlich und örtlich unbegrenzt an den Veranstalter oder den vor Ort anwesenden Vertretern von Presse oder anderen Bild- und Tonmaterial verbreitenden Unternehmen über.
Sonstiges
Bitte tragt wieder (so vorbildlich wie bislang auch) durch Euer faires und sportliches Verhalten zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Höhenprofile
Lohnt sich nicht, flach.