SUCHE
KONTAKT

Spielberichte - Herren 2

Bezirksliga 2024/2025

14.05.2025 09:00

Letzte Sekunde entscheidet Topspiel

HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden vs. TuS Griesheim II 25:26 (9:10)

Die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden und TuS Griesheim II sorgen für rasantes Spitzenspiel. Am Ende jubeln beide Mannschaften - trotz kleinem Frustfaktor.

Nach dem spektakulären Ende eines rasanten Spitzenspiels musste auf beiden Seiten auch ein bisschen Frust verdrängt werden, um in den Feiermodus zu kommen. Bei den Männern der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, weil sie gerade auch das Rückspiel gegen TuS Griesheim II in letzter Sekunde verloren hatten. Da verlief die Verteilung der Meister-Shirts etwas zögerlich, ehe sich dann doch eine jubelnde Traube glückseliger Handballspieler formierte. Schließlich standen Bezirksliga-Meisterschaft und Aufstieg schon vor dem letzten Saisonspiel fest.

Den letzten Wurf wird sich zwar manch einer im Video der Live-Übertragung auf Echo online nochmal genau anschauen, ob der Ball auch wirklich vor der Sirene im Netz angekommen war. Auf Griesheimer Seite setzte der Treffer von Maximillian Schwerber aber Energie frei, die erst für einen sich wild drehenden und laut „Auswärtssieg, Auswärtssieg“ rufenden Männerkreisel und schließlich für eine Jubelformation im Meisterstil sorgte. Erst später wirkte der Dämpfer, dass die Bilder nicht als Aufstiegsdokument taugen werden. Denn die eigene Chance hatte das TuS-Team durch zwei Niederlagen in der Rückrunde verspielt. Und eine zeitgleiche Entwicklung in anderer Halle hatte auch die Hoffnung auf einen zweiten Aufsteiger platzen lassen. Denn durch die Heimniederlage von TV Büttelborn II gibt es in der Bezirksoberliga nur einen Absteiger.
Aber die Gäste hatten sich ihren Anteil an den 120 Liter Freibier zu Ehren der Weiterstädter Meister redlich verdient. „Wir haben sicher auch etwas glücklich gewonnen, aber das war eine hervorragende Leistung von meinen Jungs“, sagte Boris Saric, für den der zweite Sieg gegen den Meister (das Hinspiel endete 23:21) auch ein schönes Abschiedsgeschenk war. Der 60 Jahre alte Trainer hofft für sich persönlich, nun etwas ruhiger treten zu können, übergibt die Mannschaft aber auch mit Stolz und Zuversicht: „Der Neuaufbau der Mannschaft hat riesigen Spaß gemacht. Der älteste Spieler auf dem Feld war heute 28, der Torhüter gerade mal 18, der Großteil ist zwischen 18 und 24 Jahre alt. Und wir haben einen großen Kader mit regelmäßig 25 Mann im Training.“
Eine gute Ausgangslage für seinen Nachfolger, der viele der Spieler aus seiner Arbeit als Jugendtrainer in Griesheim. Sakib Omerovic hätte natürlich auch lieber den direkten Wiederaufstieg gesehen, machte aber schon mal eine Ansage: „Das ist schon eine geile Truppe, mit der wir das im nächsten Jahr dann packen werden“.
„Das heutige Spiel hat gezeigt, dass beide Mannschaften in die Bezirksoberliga hätten aufsteigen müssen. Das war ein Top-Handballspiel“, resümierte Felix Beck als Sportlicher Leiter auf Weiterstädter Seite: „Am Ende steigt aber die Mannschaft auf, die auch die leichteren Spiele gewinnt und das waren eben wir.“ Womit eine zehn Jahre zurückliegende Scharte ausgewetzt wird, als der Abstieg für einen Bruch im Männerhandball der HSG gesorgt hatte. „Aber was die Jungs gemacht haben, war einfach eine Sensation“, zollte Beck Team, Trainer und auch Fans großen Respekt.
Auf dieser Basis ist der Männerhandball bei der HSG wieder ein Stück näher an die Klasse der Regionalliga-Frauen gerückt. Wobei Trainer Christian Leuthäuser nie das Gefühl hat, in deren Schatten zu spielen, sondern den positiven Synergiewert sieht: „Wir haben im Verein tolle Strukturen und Bedingungen. Das ist auch ein Produkt der starken Damenmannschaft, dafür bin ich eher dankbar“.

Udo Döring (Echo Online)

07.05.2025 09:00

Ein fabulöser letzter Heimsieg für Boris Saric und Marcus Kuhnke

TuS Griesheim II vs. MSG Roßdorf/Reinheim II - 39:24

Am vergangenen Samstag empfing die zweite Mannschaft des TuS Griesheim im letzten Heimspiel der Saison die zweite Garde der Spielgemeinschaft aus Roßdorf/Reinheim. Der letzte Doppelheimspieltag der Griesheimer, ganz im Zeichen der scheidenden Boris Saric und Marcus Kuhnke auf Seiten der Gastgeber. Wie nicht unlängst bekannt, wird Cheftrainer Boris Saric in der kommenden Saison nicht mehr an der Seitenlinie der Zwodd stehen und den Staffelstab nun an seinen Nachfolger abgeben. Nach vielen erfolgreichen Jahren in Griesheim ist es aus einvernehmlicher Sicht der sportlichen Leitung und des Trainerstabs Zeit für einen neuen und frischen Impuls. Dieser Generationenwechsel findet auch im Griesheimer Tor statt. Altstar Marcus Kuhnke, welcher in dieser Saison verletzungsbedingt leider nur wenige Minuten sammeln konnte, bekam mit der heutigen Partie seinen gebührenden Abschluss gegen den Ex-Verein und beendete im Anschluss seine Karriere. In Griesheim blickt man mit Wehmut und großer Dankbarkeit auf diese zwei verdienten Charaktere der Griesheimer Zweiten Mannschaft und die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre. Im Vorfeld der Partie bekamen beide Herren noch einmal wertschätzende Worte und kleine Präsente überreicht, ehe die Schiedsrichter zum letzten Heimspiel der Saison zum Anwurf baten.

Für die Roßdörfer ging es im Prinzip um nichts mehr. Für die Griesheimer ging es um die eigenen Hausaufgaben, um die Resthoffnung “Aufstieg” noch aufrechtzuerhalten. Selbst wenn es aus eigener Kraft wahrscheinlich nicht mehr möglich sein würde, möchte man sich erhobenen Hauptes aus dieser Saison verabschieden. Den zweiten Platz kann man den Zwiebelstädtern ohnehin nicht mehr nehmen. Lediglich die Abstiegskonstellation in der Bezirksoberliga könnte die Griesheimer am letzten Spieltag doch noch die Leiter als zwieter Aufsteiger erklimmen lassen. War das Hinspiel noch eine knappe Angelegenheit, zeigten sich die Griesheimer von einer Seite, die es in dieser Saison viel zu selten zu sehen gab: mit absoluter Dominanz. Ob man den scheidenden Akteuren oder den Fans noch ein schönes Abschiedsgeschenk machen wollte, oder die MSG einen schlechten Tag erwischt hat? Woran auch immer es gelegen hat, der Sieger stand sehr früh fest. Bereits zur Halbzeit stand es 22:9 aus Sicht der Griesheimer. In der Halbzeitansprache dominierte das Wort “unfassbar” die aktuelle Stimmungslage. “Spaß am Handball” war das Eingangsmotto, bevor der Coach seine Mannen ein letztes Mal aus der heimischen Kabine schickte. Diesen hatten die Jungs allem Anschein nach. Auch wenn es Mitte der zweiten Halbzeit einen kleinen Durchhänger zu verzeichnen gab, zweifelte niemand auf den Rängen an den letzten zwei Punkten in der heimischen Halle. Neben dem debütierenden älteren Bruder von Konstantin Stutz, Alex Stutz, konnten sich auch vier weitere Spieler mit über fünf Toren in die Torschützenliste eintragen. Außenspieler René Bergmann gelangen sogar sechs Treffer. Symbolisch für seine charismatische Art stand auch der 7-Meter Versuch von Torhüter Marcus Kuhnke, welcher leider nicht das gewünschte Ziel erreichte. Die Herzen der Griesheimer hat er mit seinen Leistungen aber schon lange getroffen. Mit aller Achtung und Grüßen in Richtung Topspiel am 10.05. in Weiterstadt, verabschiedeten sich die Griesheimer mit 39:24 gegen die zweite Mannschaft des MSG Turbos, welchem allen Anschein nach der Sprit ausging und im Niemandsland der Tabelle zur Ruhe kommen wird.

Die Mannschaft bedankt sich trotz des zunehmend unwahrscheinlicher erscheinendem Aufstieg bei seinen Fans für die tolle Unterstützung bei jedem einzelnen Heimspiel und konnte allen Anwesenden, darunter auch die erste Mannschaft, eine fabulöse Show bieten, ehe es am Abend zur TuS-Afterparty ging. Vor versammelter Kulisse gegen seinen Ex-Verein einen hohen Sieg zu feiern ist am Ende des Tages wohl nicht einer der schlechtesten Geschichten um seine Schuhe an den Nagel zu hängen - Danke Marcus! Nächste Woche heißt es dann erneut Abschied nehmen - Cheftrainer Boris Saric wird die Meisterfeier in Weiterstadt zu seinem Abschied wohlmöglich “geringfügig” stören wollen.

30.04.2025 09:00

Pflichtsieg zwei Spieltage vor Schluss

HSG Langen II vs. TuS Griesheim II - 20:36 (13:16)

Am vergangenen Sonntag gastierte die Saric Truppe, erstmals nach der Osterpause und besonders schmerzhaften Heimniederlage, bei der zweiten Garde aus Langen. Tief saß der Stachel, durch die verdient verlorene Partie gegen die TGB Darmstadt, welche den Griesheimern mutmaßlich den Titel in der Bezirksliga kosten wird. Unabhängig vom Ausgang der fast zeitgleich stattfindenden Partie der HSG WBW gegen Pfungstadt II, wollte man unbeeindruckt seine Hausaufgaben erledigen und zumindest nur einen kleinen Gedanken an die benötigte Schützenhilfe verschwenden. Frisch und munter angereist, fassten sich die Griesheimer samt ihrer Entourage direkt ein Herz und erzielten temporeiche Wirkungstreffer im Langener Gehäuse. Die Gastgeber wurden aufgeweckt. Zeichnete sich zu Beginn noch eine erfreuliche Richtung des Geschehens ab, so verkleinerte sich der Abstand auf der Anzeigetafel mit ausbleibenden Wechselzündungen auf Seiten der Griesheimer. Die Rotation zwang die Mannschaft nach einer sechs Tore Führung in die erste Auszeit - binnen weniger Minuten nur noch drei Tore Abstand. So ging es auch in die Halbzeit, Stand 13:16 aus Sicht der Hausherren. Besonders die Kreisanspiele sollten folgend ein Mittel zum Erfolg für die Griesheimer werden, so setzte sich Paris Sidiropoulos nicht nur einmal eindrucksvoll gegen zwei oder gar drei Mann am Kreis durch - er markierte am Ende stolze sechs Treffer. Ebenso häufig konnten sich im Laufe des zweiten Durchgangs Jonas Dissinger und “Routinier” Max Meister in die Torschützenliste eintragen - ebenfalls jeweils sechs Treffer. Allein quantitativ betrachtet konnte man erahnen, dass die Messe allmählich gelesen war. Den Gastgebern fehlte mit der Zeit die Kraft und Konzentration, die Schlag auf Schlag rollenden Angriffe der Griesheimer aufzuhalten. Trotz eines zehnminütigen Durchhängers in der ersten Halbzeit gelang es den Rothosen somit auf einen stolzen 20:36 Auswärtserfolg zu stellen. Mit reichlich getanktem Selbstbewusstsein, Dankbarkeit für die Unterstützung seitens der Fans und mitgereisten Anhänger der ersten Mannschaft, sowie sportlich Verantwortlichen, geht man in nun in die Trainingswoche vor dem letzten Heimspiel der Saison. Im Normalfall dürfte eines sicher sein: Zum Abschied aus der aktuellen Saison werden sich die Griesheimer vermutlich auch diese zwei Punkte nicht nehmen lassen. Ob es noch für den Meistertitel reicht, steht auf einem anderen Blatt. Der Fokus liegt auf den abschließenden vier Punkten und dem zu Beginn der Saison als Ziel ausgegebenen Aufstieg in die Bezirksoberliga. Die Mannschaft freut sich, am Doppelheimspieltag gegen die MSG Turbo II nochmal alles aus sich herauszuholen und seinen Anhängern eine Show zu bieten. Anpfiff ist am Samstag, den 03. Mai um 15:30 Uhr in der Großsporthalle. Nach dem Spiel der ersten Mannschaft ist Saisonabschluss in der Halle, nicht verpassen!

09.04.2025 09:00

Herber Dämpfer im Aufstiegsrennen

TuS Griesheim II - TGB Darmstadt 29:31 (13:14)

Bessungen gegen Griesheim: Nach dem Derby der ersten Mannschaft gegen Büttelborn stand jetzt auch für die zweite Mannschaft ein Nachbarschaftsduell an: und zwar gegen die TGB aus Darmstadt. Vor dem Saisonfinale gegen Weiterstadt sollte dieses Spiel das wohl schwerste sein. Gegen eine variable und dynamisch spielende Bessunger Rückraumtruppe fand der Gastgeber nicht wirklich Zugriff. Angetrieben von Spielmacher und Ex-Griesheimer Luca Matschat der durch seine starken eins gegen eins Aktionen ein ums andere Mal entweder selbst zu Chance kam oder für einen Mitspieler eine große Lücke riss, tat sich Griesheim sichtlich schwer. Stets versuchte die Truppe, um Trainer, Boris Saric den Abstand möglichst gering zu halten. Zwei manchmal auch drei Tore jedoch Abstand trennten die beiden Teams. Lediglich Anspiele an Kreisläufer Paris Sidiropoulos und die ein oder andere eins gegen eins Aktion von Marius Meyer hielten Griesheim im Spiel. So ging es mit 13 zu 14 in die Halbzeitpause. Griesheim wäre nicht Griesheim, wenn man der Mannschaft nicht nachsagen würde, sie könnten mit Rückständen nicht umgehen, wie im Hinspiel. Doch dieses Mal sollten Sie alle eines Besseren belehrt werden. Nach und nach schloss der TuS vorerst auf, in der Hoffnung, das Ruder doch noch herumzureißen. Das Spiel wurde ausgeglichen, und Griesheim führte sogar Mitte der zweiten Halbzeit. Eine nicht gegebene Disqualifikation nach unabsichtlichem Gesichtstreffer im Tempogegenstoß gegen Linksaußen Andreas Baumbach und eines in diesem Zuge nur gegebenen Freiwurf ließen die Stimmung endgültig zu Gunsten der Gäste kippen. Darmstadt konnte sich immer wieder neu sortieren und seine Angriffe ruhig und geduldig runterspielen. So blieb es in der Schlussphase weiterhin spannend, da die Schiedsrichter erneut entscheidende Situationen anders bewerteten, als es wohl ein neutraler Beobachter getan hätte. Am Ende ging Griesheim leer aus: mit 31 zu 29 musste man sich gegen die Gäste aus Darmstadt verdient geschlagen geben, insbesondere weil die Chancenverwertung teilweise sehr ausbaufähig gewesen ist. Jetzt geht es erst einmal in die Osterpause, bis es dann in der letzten Aprilwoche im Saison-Endspurt weitergeht. Die zweite Mannschaft wird noch einmal alle Kräfte mobilisieren, auf Schützenhilfe warten und den Glauben nicht verlieren dürfen, um am Ende der Saison doch nicht mit leeren Händen dazustehen.

19.03.2025 09:00

Spannender als nötig, doch Hauptsache zwei Punkte

TuS Griesheim 2 vs. TG Biblis 31:30 (16:14)

Nach der zweiten Saisonniederlage gegen die zweite Mannschaft der Dogs aus Pfungstadt mit zwei Toren Unterschied, war die Devise gegen Biblis eine angemessene Reaktion zu zeigen. Gegen den bis dato Tabellenfünften sollte es nicht einfacher werden als gegen die Pfungstädter; im Gegenteil: Die großgewachsene und erfahrene Bibliser Mannschaft machte unter anderem auch schon Weiterstadt im Hinspiel das Leben schwer. Obacht, was da auf die zweite Mannschaft zukommt, war das Gebot der Stunde gewesen. Auch eine Abwesenheits- und Verletztenliste sollte das Spiel nicht unbedingt zu einem Selbstläufer werden lassen. 
Furios eröffneten die Gäste aus Biblis das Spiel: Leichte Ballverluste zu Beginn verhalfen Biblis zu einfachen Tempogegenstoßtoren. Doch der TuS schlich sich Minute für Minute heran. Nach einem Siebenmeter-Tor von Kreisläufer Max Schwerber, der in dem Spiel drei von vier Siebenmetern verwandeln konnte, gelang Griesheim nach acht Minuten die erste Führung. Beim Stand von 10:8 nahm Biblis seine erste Auszeit. Auf jeder Position strahlte Griesheim Gefahr aus: Am Kreis, aus dem Rückraum und auf den Außen. In der Abwehr fehlte am Ende der zweiten Hälfte der letzte entscheidende Zugriff, gerade gegen Spielmacher David Winkler, der an diesem Nachmittag zehn Feldtore werfen konnte. 16:14 stand es nach 30 Minuten, auch, weil zwei Sekunden vor Schluss im Zeitspiel besagter Winkler noch den Ball ins Tor unterbringen konnte. 
Die zweite Hälfte gestaltete sich ebenfalls ausgeglichen. Doch vermeidbare Hinausstellungen führten dazu, dass sich Biblis nicht abschütteln ließ. Bei einem Stand von 22:24 führten sie sogar. Schnelle Tore von Spielmacher Jonas Dissinger und Marius Meyer und eine Rote Karte gegen einen Bibliser Spieler nach rüdem Einsteigen gegen Marius Meyer besorgten wieder die Führung in der 49. Minute zum 27:26. Zur entscheidenden Phase konnten die Hausherren auf drei Tore davonziehen. Doch es sollte kurz vor Schluss nochmal spannend werden. Gut 30 Sekunden vor Ende verkürzte Biblis auf ein Tor. Boris Saric nahm die Auszeit und appellierte, nicht überhastet abzuschließen. Gesagt, nicht gemacht: Griesheim verlor den Ball. Ein hervorragend antizipiertes Stürmerfoul von Jonas Dissinger in den letzten Sekunden brachte Griesheim nochmal in Ballbesitz, sodass sie die letzten Sekunden den Ball noch sicher verwalten konnten. 31:30 nach 60 Minuten gegen einen Gegner, der alles abverlangte. Besonders hervorzuheben sind hier Paris Sidiropoulos und Konstantin Stutz, die in den entscheidenden Momenten die richtigen Entscheidungen trafen. 
Auf Platz zwei grüßt nun der TuS. Das liegt auch daran, dass Weiterstadt klar gegen Riedstadt 2 siegen konnte. Für Griesheim geht es indessen am Samstag, 22. März, um 15:30 Uhr in Büttelborn gegen die dritte Mannschaft des TV Büttelborn, dem aktuell Tabellenneunten. Das Hinspiel gewann der TuS mit 43:18. Der nächste Sieg zur Meisterschaft muss her.

12.02.2025 09:00

Zwodd mit Big Points im Spitzenspiel

TuS Griesheim II vs. HSG Groß-Bieberau/Modau III 31:25 (15:10)

Die einzige Mannschaft, gegen die die zweite Mannschaft verloren hat, war in der Hinrunde die HSG Groß-Bieberau/Modau 3. Der Tabellendritte aus dem vorderen Odenwald sticht durch ihre Ruhe und Erfahrenheit heraus. Schon im Hinspiel schafften es die Bieberauer Griesheim ihr Spiel aufzusetzen. Mit lang gespielten Angriffen lullten sie die Zwiebelstädter ein.

Seit dem Hinspiel sind viele andere Spiele vergangen und der TuS steht mit eben jenen zwei Verlustpunkten und 28 Pluspunkten als Spitzenreiter der Bezirksliga da. Klar war von Anfang an, dass ein Gegner nach Griesheim kommen wird, der in einer ganz ähnlichen Liga spielt wie die HSG Weiterstadt. 

Das Tempospiel sollte an diesem Sonntagnachmittag der Schlüssel zum Erfolg werden. Der TuS-Turbo startete furios und so stand es nach 16 Minuten 8:3 für die Hausherren. Insbesondere fand Rückraumspieler Marius Meyer immer wieder probate Lösungen gegen die Abwehrreihe der Bieberauer. Nachdem die Gäste beim Stand von 11:8 nochmal in der ersten Hälfte rankamen, nahm Trainer Boris Saric die erste Auszeit. Diese fruchtete sogleich. 15:9 stand es kurz vor der Halbzeitpause und einen zehnten Treffer gönnten sich die Bieberauer noch. 

10 Gegentore gegen den Tabellendritten: Das ist gut und daran sollte auch in Hälfte zwei angeknüpft werden.

Bieberau wäre nicht Bieberau, wenn sie nicht in der Lage wären, sich wieder ranzukämpfen. Tor um Tor holten sie auf und nach 43 Minuten stand zur Verwunderung aller ein 22:21 auf der Anzeigetafel der Großsporthalle. Obendrein kassierte Kreisläufer und Abwehrmonster Paris Sidiropoulos seine dritte Hinausstellung und durfte sich sodann die letzten 13 Spielminuten von der Tribüne aus ansehen. Doch Griesheim bewies starke Nerven. Paul Joachimi, Marius Meyer und Jonas Trauth sorgten in der Crunchtime für die entscheidenden Tore. 31:25 stand es nach 60 Minuten. Somit steht der TuS nach 15 Spielen auf Platz eins der Tabelle. Das nächste Spiel findet dann nach einem Wochenende Pause am 23. Februar um 15:30 Uhr in Griesheim gegen den Tabellenletzten TG Eberstadt statt.

05.02.2025 09:00

Hart umkämpfte Punkte im Aufstiegsrennen

HSG Riedstadt II vs. TuS Griesheim II 27:34 (14:13)

Siegesserie fortsetzen, Pflichtaufgabe erledigen, im Aufstiegsrennen vorlegen - das war die Devise für die Griesheimer Zwodd am Samstagabend beim Auswärtsspiel bei der HSG Riedstadt II. Doch Motivation, Leichtigkeit und Spielfreude schienen zunächst bei der Abreise in Griesheim geblieben zu sein. Nach zehn Minuten sah man sich bereits einem 8:1-Rückstand gegenüber. Es brauchte eine Auszeit von TuS-Trainer Saric sowie einige personelle Wechsel, um den Zug hier nicht noch zu verpassen. Andreas Baumbach mit seinen sicheren Abschlüssen von der Außenposition und Konstantin Stutz mit wichtigen und dringend benötigten Treffern stellten sicher, dass der Anschlusszug nicht verpasst wurde. Die Reise konnte nun wie geplant, aber leicht verspätet fortgesetzt werden. Tor um Tor konnte die Verspätung wieder aufgeholt werden. Der Griesheimer Handballzug hatte nun endlich Fahrt aufgenommen in einer Phase, in der ihm auch keine anderen Unterbrechungen im Weg waren. Doch trotz voller Fahrt reichte es nicht aus, um die Verspätung der Anfangsphase bis zum Halbzeitpfiff wieder einzuholen. Mit einem 14:13-Rückstand wurden die Seiten getauscht. Ein Rückstand, der bis zur Zieleinkunft noch aufzuholen war.

In der zweiten Hälfte ging es dann gerade so weiter, wie die erste Hälfte geendet hatte. Gegen eine schwache 6:0-Formation des Gegners kamen die Griesheimer Rückraumspieler ein ums andere Mal zu guten Tormöglichkeiten, die sie auch konsequent nutzten. In der Schlussphase des Spiels wurde es körperbetonter. Mehrere Zeitstrafen und Strafwürfe dominierten nun das Spielgeschehen und sorgten für eine etwas holprigere Fahrt. Dennoch ließ sich der Griesheimer Express nun nicht mehr aufhalten. Dank wichtiger Paraden von Luigi Boemi und sicheren Abschlüssen von Kreisläufer Paris Sidiropoulos rollte das Team unaufhaltsam Richtung Auswärtssieg. Besonders erfreulich: A-Jugendspieler Otto Wendel krönte sein Debüt auf dieser abenteuerlichen Reise mit zwei Toren. Letztlich kam man mit einem 27:34-Sieg in auswärtiger Halle am Ziel an, was gemessen am gesamten Spielverlauf in Ordnung ist. In der kommenden Woche hofft man beim Heimspiel gegen den Tabellendritten HSG Groß-Bieberau/Modau III auf insgesamt weniger Reisestress, wobei es hier sicherlich keine einfache Reiseroute sein dürfte, da man sich im Hinspiel gegen heimstarke Falken geschlagen geben musste.

29.01.2025 09:00

Griesheimer Turbo in der zweiten Halbzeit bringt klaren Heimsieg

TuS Griesheim II vs. HSG Fürth/Krumbach II 34:24 (13:12)

Nach dem wichtigen Sieg am 18. Januar im letzten Spiel der Hinrunde gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden stand für die zweite Mannschaft am Sonntagnachmittag erneut in Griesheim das erste Spiel der Rückrunde an. Gegen den bis dato Zehntplatzierten aus Fürth sollte ein klarer Sieg her. Schon im Hinspiel gewann Griesheim gegen die BOL-Reserve aus dem Odenwald mit 13 Toren Unterschied. Doch den Gegner wie immer nicht zu unterschätzen, war das Credo der Mannschaft; möchte man doch verlustpunktfrei die Runde beenden und aufsteigen. Ohne die Rückraumspieler Jonas Dissinger und Dennis Killer ging es dennoch mit 14 Mann gegen die HSG Fürth, die mit elf Spielern angereist war. Ein zähes Spiel sahen die Zuschauer zu Beginn. 2:4 führte die Gastmannschaft noch in der 7. Spielminute, bis Außenspieler Andreas Baumbach in der 11. Minute der Führungstreffer zum 5:4 gelang. Doch Fürth blieb hartnäckig dran und nutzte die Gunst der Stunde in der 19. Spielminute, als Griesheim innerhalb von einer Minute zwei Hinausstellungen erhielt, um per 7m einen Vorsprung von 7:9 zu erspielen. Dieser konnten in den darauffolgenden vier Minuten jedoch wieder durch die TuS`ler egalisiert werden. Kreisläufer Maximilian Schwerber gelang in der 23. Minute die 11:9-Führung. Doch erneut gelang es den Fürthern, dem Gastgeber auf den Fersen zu bleiben. 13:12 stand es nach 30 Minuten auf der Anzeigetafel. 
Das Tempo hochhalten und die Fürther mit schnellem und dynamischem Handball in der zweiten Halbzeit schlagen, war das Motto in der Halbzeitansprache des Trainers. Und vor allem: "Die Dinger rein machen", wie es so schön heißt. 
Gesagt, getan: Hoch konzentriert gelang es den Hausherren, sich abzusetzen. Auch, wenn Abwehrspezialist Luke Sabel in der 35. Minute die Rote Karte sah, setzte sich das Spiel nach dem Geschmack der Griesheimer fort. 21:15 stand es nach 43 gespielten Minuten. Zwar gelang es den Fürthern noch, auf vier Tore in der 47. Minute heranzukommen, doch der TuS-Bus hatte zu diesem Zeitpunkt den Turbo angeschaltet. 28:20 in der 50. Minute und 34:24 nach 60 Minuten waren das Resultat der zweiten Halbzeit. Lobenswert sind Marius Meyer und Joel Gottschling zu erwähnen, die insbesondere in der zweiten Halbzeit dazu beitrugen, dass sich Griesheim absetzen konnte. Abgesetzt werden sollte sich auch wieder nächste Woche gegen die zweite Mannschaft der HSG Riedstadt. Am Samstag, 1. Februar, geht es dann in der Sporthalle der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Riedstadt-Goddelau um 17 Uhr gegen die Riedstädter, die aktuell mit der HSG Fürth den Tabellenplatz getauscht haben und aktuell den zehnten Platz einnehmen. Das Hinspiel gewann Griesheim Ende September 2024 zu Hause mit 39:24. 

22.01.2025 09:00

Tus Griesheim II grüßt nach Sieg im Topspiel von der Tabellenspitze 

TuS Griesheim II vs. HSG HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 23:21 (8:10)

Ein Spitzenspiel wie aus einem Hollywood-Drehbuch: Das an Dramaturgie schwer zu überbietende Spitzenspiel der Bezirksliga zwischen TuS Griesheim II und der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden verlangte den rund 300 Zuschauern in der altehrwürdigen Großsporthalle am Felsenkeller alles, aber auch, alles ab. Die Vorzeichen waren beiden Mannschaft klar: Mit einem Sieg konnte die zweite Mannschaft der TuS aufgrund eines besseren Torverhältnisses an den Weiterstädtern vorbeiziehen. Ein richtungsweisendes Spiel also, bei dessen Ende, die Mannschaft mit kühlerem Kopf gewissen sollte. 

Mit voller Kapelle traten die geografischen Nachbarn am Sonntagnachmittag gegeneinander an. Schnell war den Mannschaften ihre Nervosität anzusehen. Viele technische Fehler in Form von Fehlwürfen etwa brachten beide Torhüter ins Spiel. Nichtsdestotrotz konnte Weiterstadt nach neun Minuten mit 1:5 führen. Doch Griesheim fuchste sich ins Spiel rein. Nach gut zwölf Minuten gelang den Hausherren der Anschlusstreffer zum 4:5. Erneut konnten sich die Gäste aus Weiterstadt absetzen, sodass sich Trainer Boris Saric beim Stand von 4:8 in der 19. Minute zur Auszeit gezwungen sah. Diese fruchtete nur in dem Ausmaß, dass der TuS zum Halbzeitpfiff nach 30 Minuten auf zwei Tore Abstand mit 8:10 verkürzen konnte. Ein bis dato torarmes Spiel versprach für die zweite Hälfte einen möglichen Showdown und eine wahnsinnige Crunchtime. Beteiligt an der geringen Torausbeute beider Teams waren, wie erwähnt, die Luigi Boemi im Griesheimer Kasten und David Pawlus auf der Gegenseite - ein bärenstarkes Spiel der beiden.

Nicht den Start nach der Halbzeit verschlafen war die Devise, dran bleiben und kämpfen. Und erneut konnten die Griesheimer auf ihren Torwart zählen, der auch in der zweiten Hälfte sämtliche vermeintliche 100-prozentige Chancen der Weiterstädter zunichtemachte. Spätestens beim 14:14 in der 44. Minute war jedem in der Halle klar: Das wird ein ganz enges Ding werden. Auch eine Unterzahl nach einer Hinausstellung gegen Dennis Killer in der 46. Minute führte zu keinem Bruch im Spiel der TuS; im Gegenteil, mit dem 18:15 und 20:16 und einem Vier-Tore-Vorsprung in der 51. Minute ritt Griesheim auf der Euphoriewelle, die doch sodann schnell wieder abnahm. Eines Tabellenersten würdig kämpfte sich Weiterstadt nämlich in der 55. Minute wieder auf ein Tor ran und es stand wieder 20:19. Eine rote Karte gegen Weiterstadts Rückraumspieler Luca Vatter nach rüdem Einsteigen gegen Thorben Löffler in der Crunchtime bescherte den Griesheimern wieder eine Überzahl, die sodann verpuffte als Konstantin Stutz etwas mehr als zwei Minuten vor Schlusspfiff hinausgestellt wurde. 22:21 Anschlusstreffer 40 Sekunden vor Schluss zwang Coach Boris Saric erneut zur Auszeit. Die Dramaturgie erreichte ihren Schlusspunkt als Rechtsaußen Andreas Baumbach zum 23:21 einnetzte und die verbleibenden 15 Sekunden den Weiterstädtern nicht mehr ausreichten, um an diesem Nachmittag noch was zu holen. Zwei ganz wichtige Punkte gegen die HSG WBW haben nun den TuS auf den ersten Tabellenplatz der Bezirksliga klettern lassen. Mit 22:2 Punkten und einer Tordifferenz von plus 104 ist TuS Griesheim II erstmal Spitzenreiter. Seinesgleichen suchte an diesem Tag insbesondere die Fankulisse in der Halle. 

Ein wichtiger Schritt, und zwölf weitere folgen noch. Der nächste steht wieder am Sonntag, 26. Januar, 15:30 Uhr, erneut in Griesheim bevor. Gegen die zweite Mannschaft der HSG Fürth/Krumbach, der aktuell Tabellenzehnter ist, bestreitet Griesheim das erste Spiel der Rückrunde.

18.12.2024 09:00

Überragendes Comeback im inoffiziellen Topspiel vor der Winterpause

MSG Roßdorf/Reinheim II vs. TuS Griesheim II 28:31 (17:15)

Am vergangenen Samstag sah sich die zweite Mannschaft des TuS Griesheim seiner letzten Eignungsprüfung vor der Winterpause gegenüber. Bevor man sich zwischen den Jahren in Ruhe auf das Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer, die HSG WBW, vorbereiten kann, lud die zweite Mannschaft der MSG Roßdorf/Reinheim zum letzten inoffiziellen Topspiel vor der Weihnachtspause. Wo Topspiel draufsteht, ist auch zumeist Topspiel drin. Nachdem die MSG im der Partie zuvor noch den direkten Konkurrenten aus Biblis in fremder Halle schlagen konnte, waren die Mannen von Boris Saric gewarnt - es könne ein enges Spiel werden, indem die Mannschaft ihren besten Handball zeigen müsste, um siegreich aus der Partie hervorzugehen. Unabhängig von Daten und Fakten war jedoch eines klar: Um das große Ziel der Mannschaft zu erreichen, muss auch dieses Spiel gewonnen werden.

 

Die Partie begann, wie zu erwarten auf Augenhöhe. Angeführt von den Roßdörfer Routiniers im Rückraum und dem besonders stark aufgelegten Rechtsaußen Tim Henßel, mit stolzen zehn Treffern im Verlauf der Partie, sah sich der TuS einer starken Gegenwehr gegenüber. Hält man es mit den Zwiebelstädtern, konnte man erfreut sein, dass es der Saric-Truppe zumeist gelang, bis kurz vor dem Halbzeitpfiff das Tempo der Gastgeber mitzugehen. Erst kurz vor Schluss des ersten Durchgangs fingen sich die TuSler nach Unkonzentriertheiten drei schmerzhafte Gegentreffer, welche Jonas Dissinger mit einem sehenswerten Tor aus zweiter Reihe jedoch postwendend zum 17:15 Anschlusstreffer verkürzen konnte. Ein Buzzer-Beater zum Abschluss des ersten Durchgangs versprach eine ereignisvolle zweite Halbzeit und einen neu geweckten Siegeswillen der Griesheimer.

 

Der zweite Abschnitt sollte sich dementsprechend zunehmend aufseiten der Gäste schlagen. Wichtige Paraden der Griesheimer Schlussmänner Boemi und Schreiner sicherten dem TuS den entscheidenden Rückhalt. Zudem gelang es den Feldspielern des TuS, in einer fortlaufend hitzigen Partie einen kühlen Kopf vor dem Tor zu bewahren. Sind sie noch im ersten Durchgang zu oft an den gegnerischen Torhütern gescheitert, saßen nun wichtige Treffer von den Außen- und Rückraumpositionen, ehe René Bergmann in der 52. Minute die Führung zum 26:27 zurückerobern konnte - Auszeit Heimmannschaft. Infolge der Crunchtime bewies die junge Mannschaft erneut ihre starke Mentalität und konnte den Sieg nicht nur nach Hause fahren, sondern die Partie obendrein souverän zu Ende bringen. Maximilian Schwerber und Michael Melzer, liebevoll “Bambi” genannt, kümmerten sich zum Schluss um die Kosmetik und vollendeten zum Endstand von 28:31 für den TuS Griesheim.

 

Erneut eine besonders spannende Partie und ein ebenfalls wichtiger Auswärtssieg. Mit nur zwei Verlustpunkten geht es in die Winterpause. Zur Wahrheit gehört: Die MSG war nah dran, dem TuS den Zahn zu ziehen. Jedoch ist insbesondere in den letzten Spielen eine starke spielerische und mentale Entwicklung zu erkennen. Um Spieler, Betreuer und Fans reiht sich ein starkes Selbstbewusstsein, welches selbst aussichtslose Rückstände und heikle Spielsituationen in der heißen Schlussphase vollends vergessen macht. Auf diesen neu gewonnenen Fähigkeiten möchte man im kommenden Jahr selbstverständlich aufbauen. Auch wenn man sich erhoffen wird, das Heimspiel gegen die HSG WBW von Beginn an dominant zu gestalten, kann man sich im Zweifel auf die starken Comebackqualitäten der Griesheimer verlassen. Die Mannschaft wird die Feiertage genießen und die Akkus neu aufladen, um sich zu Beginn des neuen Jahres intensiv auf den bevorstehenden ersten Akt der Entscheidungsspiele vorzubereiten. Anpfiff im neuen Jahr ist am 19. Januar in der heimischen Großsporthalle um 15:30 Uhr. Die Mannschaft und Betreuer bedanken sich für die Unterstützung und wünschen ihren Fans erholsame Festtage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr