Aktuelles vom TuS Triathlon...

Foto: Claudia Koch
Annika Koch wird in Dresden Deutsche Vizemeisterin…
Das Multisport Ereignis die Finals, 2025 mit 20 diversen Sportarten ,darunter auch Triathlon wurden in Dresden ausgetragen. 133 Deutsche Meistertitel wurden vergeben und 2 davon gingen an TuS Athleten.
Mit der Startnummer 3 in der Elite Klasse startete Annika Koch auf der Sprintdistanz und die Liste der Starterinnen, auf der weitere Favoritinnen wie Lisa Tertsch, Nina Eim und Tanja Neubert standen, versprach Hochspannung.
Annika Koch sprintete als 7. Athletin aus dem Wasser, die steile Rampe hinauf in die 1. Wechselzone und sicherte sich einen Platz in der direkten Verfolgergruppe. Es dauerte nicht lang bis es ihr gelang in die Führungsgruppe aufzuschließen, wo sie auch Führungsarbeit leistete. Als schnellste auf dem Rad verlässt Annika Koch die 2. Wechselzone als 1. und legt im Lauf gleich vor. Lisa Tertsch und Nina Eim kämpften gute 2 km lang um auf Annika Koch aufzulaufen. Kurz vor dem Ziel attackierte Lisa Tertsch und übernahm die Führung. Für Lisa Tertsch ein knapper Sieg mit 3 Sekunden Vorsprung. Annika Koch sicherte sich 15 Sekunden vor Nina Eim den Titel der Deutschen Vizemeisterin.
Das Elite Rennen der Herren wurde am Sonntag von Annika Koch Co moderiert. Hier siegte Henry Christopher Graf vor Joans Osterholt. Bronzen ging an Lasse Nygaard Priester.
In der Altersklasse 75 startete Hermann Dorner erfolgreich. Auf der 750 Meter langen Schwimmstrecke im Alberthafen ,der 20 Kilometer langen Rad- und der 5 Kilometer langen Laufstrecke sicherte sich Hermann Dorner den Titel des Deutschen Meisters nach 1:26,03. Seine Zeit dominierend in dieser Altersklasse. Der 2. Rang in dieser Altersklasse ging an Klaus Scheffler vom Triathlon Jena e.V. mit 1:33,53 Stunden und der dritt platzierte Wolfgang Fleischmann, RC Schlossbike Greiz, lief nach 1:38,00 Stunden über die Ziellinie.
Im Vorfeld des Damen Elite Rennens kämpfte auch die Jugend B um den Deutschen Meistertitel. Nach 2 monatiger Verletzungspause mit nur 3 Wochen Vorbereitung stand Laetitia Sophie Aring am Start. Für sie das erste Mal ein Start im Neoprenanzug unter Wettkampfbedingungen. Für Laetitia Sophie war das Rennen eher eine Erfahrung. Nach dem Schwimmen erreichte sei keine Radgruppe bei der sie die Vorteile des Windschatten Fahrens hätte nutzen können. Sie finishte das Rennen mit dem 58. Rang nach 37:24 Minuten.
Deutscher Meisterin der Jugend B ist Polly Vierhufe vom SC Neubrandenburg, 31:03. Deutsche Vizemeisterin nach 31:24 ist Lilly Förster vom Tri Post Trier und Bronze ging an Heidi Schmidt vom TSCH Langenau nach 31:26.

Foto: Martin Aring
Junioren und Schüler dominieren das 3. Juli Wochenende...
Los gehts am 12. Juli, Chisinau in der Region Moldau richtete den Europa Junioren-Cup aus. Bei 28°C und strahlendem Sonneschein startete Tom Heyart auf der Distanz 400 Meter Swim / 10 km Bike /2,5 km Run. Knappe 30 Minuten später lief Tom Heyart als 2. über die Ziellinie und sicherte sich den Titel des Vize Europameisters der Junioren. Sieger wird der Luxemburger Sebastian Ziekmann. Bronze ging an den Italiener Ludovico Trincheri.
Beim Arheilger Mühlchen starteten Fabienne Giesa, Leni und Lotta Hafermalz. Der Mühlchen Triathlon zählt zur HTV Schnupperserie und wartete mit kürzen Distanzen als üblich auf die jungen Athleten. Die HTV-Schnupperserie ist ein idealer Einstieg für Schüler diesen Sport und seine Emotionen einmal kennenzulernen.
Bei den Schülerinnen B erwartete uns ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Leni Hafermalz und Fabienne Giesa. Und so kam es auch Fabienne Giesa kam nach 100 Meter Schwimmen als erste aus dem Wasser und konnte die Führung auch noch auf dem Rad halten. Im Anschließenden Lauf überholte dann die Jägerin Leni Hafermalz vor dem Ziel und sicherte sich den 1. Platz. Fabienne Giesa auf Rang 2.
Auf derselben Strecke, 100 Meter Swim / 2 km Bike und 400 Meter Laufen sicherte sich Lotta Hafermalz den 2 Platz.

Foto: Martin Aring
Gelingt der Aufstieg in Bottendorf...?
Der Burgwald Triathlon lädt ein zum Regionalliga-Rennen und zum HTV-Cup. In der Regionalliga für die Damen standen am Start, Leonie Schmoll, Verena Kopp, Marie Zwick und Maike Baldus. Bei den Herren starteten Emile Vanolst, Tom Heyart, Magnuns Kraft, Tim Goergen und Julius Nothnagel.
Punkt 11 Uhr starteten die Damen, auf dem kleinen Ponton wurde in 2er Reihen hintereinander gestartet, kurze Absprache im Team ,wer startet in der 1. Reihe...?
Es folgt ein wackeliger Start, nachdem die 1. Reihe abgesprungen ist, schüttelte es den schwimmenden Ponton richtig duch, die ein odere andere Atheletin kämpfte ums Gleichgewicht und kam verzögert ins Wasser.
Beste Schwimmperformance im Team kam von Leonie Schmoll, mit der drittbesten Schwimmzeit läuft sie in die Wechselzone. Knapp dahinter Marie Zwick mit fünftbester Schwimmzeit. Es folgen Maike Baldus und Verena Kopp in die Wechselzone. Maike Baldus legte auf der 20 km langen Radstrecke ordentlich zu und kämpfte sich weiter vor. Die 5 km in 19:43 Minuten reichten dann für den 7. Rang. Auf Rang 13 Marie Zwick, die jüngste im Team mit einer Gesamtzeit von 1:08:26. Leonie Schmoll übertritt die Abstiegsmarkierung und kassiert eine Zeitstrafe, Rang 15 nach 1:09:04. „Für mich ein absolut zufriedenstellendes Ergebniss nach so kurzer Vorbereitungsphase“ so Leonie Schmoll. Verena Kopp mit 1:14,15 auf dem 25. Platz. In der Mannschaftswertung erreichen die Damen des REA Card Teams den 3. Platz.
Der Startcountdown für die Herren endete um punkt 12:00 Uhr. Tim Goergen kommt als erster aus dem Wasser. Tom Heyart verlässt als 2. TuSler das Wasser gefolgt von Magnus Kraft, direkt dahinter Emile Vanolst. Julius Nothnagel in der zweiten Verfolgergruppe. Auf der Radstrecke kämpft eine gut 18 Mann starke Gruppe um die Führung. zu diesem Zeitpunkt sind 4 TuS Athleten in der Führungsgruppe. Julius Nothnagel, als einer der jüngsten, schlägt sich hervorragend in der direkten Verfolgergruppe. Der anschließende Lauf entscheidet dann die finalen Platzierungen. Mit 23 Sekunden Abstand zum Sieger sicherte sich Emile Vanolst mit 53:54 Minuten den 2. Platz, auf Rang 3 Tom Heyart nach 54:16 Minuten. Magnus Kraft erkämpfte sich den 5. Platz in 55:03 Minuten. Tim Goergen auf Rang 7 in 55:15 Minuten und Julius Nothnagel auch unter einer Stunde, 59:03 Minuten auf Rang 40.
In der Mannschaftwertung sicherte sich das Team des TuS Griesheim Triathlon den 1. Platz und schafft damit den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Oskar Sauer startete im Rennen der Schüler A, die Distanz in seinem Rennen 400m Swim / 10 km Bike / 2,5 km Run. Oskar Sauer lief nach 47:34 Minuten über die Ziellinie. Rang 15 für Oskar Sauer.