News
Aktuelles zum Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen
beim TuS Griesheim
Wir bieten folgende Abnahmen und Trainings an:
- Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung
- Leichtathletik
- Schwimmen
- Turnen
- Radfahren
Weiterhin trainieren wir die verschiedenen Disziplinen und erlernen Technik und verbessern Kooardination und Kondition.
Am wichtigsten...wir haben Spaß am Sport!
Termine
Ansprechpartner
Wir sind dein Team Sportabzeichen

Mario Esser
Stützpunktleiter
Prüfer
Bereich Erwachsene und Jugend
- Leichtathletik
- Schwimmen

Ulli Löhr
Prüfer
Bereich Erwachsene und Jugend
- Menschen mit Behinderung (MmB)
- Leichtathletik
- Schwimmen
- Radfahren
- Turnen

Brigitte Koch
Prüferin
Bereich Erwachsene und Jugend
- Leichtathletik
- Schwimmen

Ingrid Grimm
Prüferin
Bereich Erwachsene und Jugend
- Leichtathletik
- Schwimmen

Johannes Hamacher
Prüfer
Bereich Erwachsene und Jugend
- Schwimmen
- Leichtathletik
- Walking

Stefan Schreier
Prüfer
Bereich Erwachsene und Jugend
- Leichtathletik
- Schwimmen

Matze Hübner
Prüfer
Bereich Erwachsene und Jugend
- Menschen mit Behinderung (MmB)
- Leichtathletik
- Schwimmen
- Radfahren
- Turnen
Materialien zum Download
Der DOSB stellt eine hohe Anzahl an Materialien für die Vorbereitung und Durchführung des Deutschen Sportabzeichen als Download bereit.
Ihr findet die Downloads unter......MATERIALIEN
Hier die wichtigsten Downloads:
Leistungskataloge
- Erwachsene ab 2020 (Frauen und Männer), A4, PDF
- Kinder und Jugendliche ab 2020 (weiblich und männlich), A4, PDF
- Leistungsanforderung für Menschen mit Behinderung auf der Seite des DBS
Prüfkarten
- Einzelprüfkarte 2023, PDF
- Gruppenprüfkarte 2023, PDF
- Einzelprüfkarte für Menschen mit Behinderung 2023, PDF
- Gruppenprüfkarte für Menschen mit Behinderung 2023, PDF
- Einwilligung für Teilnehmende mit Behinderung in die Datenverarbeitung, PDF
- Schwimmnachweis 2023, PDF beschreibbar
Unterstützung für die Vorbereitung
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter

Es wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01.-31.12.) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden.
Auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die Bedingungen für Menschen mit Behinderung wurden vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) im Einvernehmen mit dem DOSB festgelegt und sind im Handbuch "Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung" beschrieben.