Herbstcamp 2025
Anmeldung zum Herbstcamp 2025
Das diesjährige Herbstcamp richtet sich an Kinder der F- bis D-Jugend (Jahrgänge 2013 bis 2019).
Ein Trainingstag kostet 25,00 €. Die Teilnahmedauer beträgt mindestens 3 Tage (Gesamtkosten: 75,00 €).
Tipp: Bei Buchung von 5 Trainingstagen ist der 5. Tag kostenlos!
Gesamtkosten für 5 Tage: 100,00 €
Ausstattung:
In diesem Jahr habt ihr die Möglichkeit, zwischen einem Campshirt (im Preis enthalten) oder einem Handball (+ 10,00 €) zu wählen.
Bitte beachtet: Es kann nur eines von beidem ausgewählt werden – nicht beides.
Wichtig:
Achtet bei der Anmeldung darauf, die richtige Größe und die gewünschte Option (Ball oder Shirt) anzugeben.
Die Anmeldung wird durch die Online-Anmeldung und die Überweisung der Campgebühr verbindlich
Rückblick Ostercamp 2025
Erfolgreiches Ostercamp der TuS Handballer
Knapp 60 Kids rennen, werfen, prellen und haben einfach nur Spaß
Schon ein paar Tage her, aber immer noch einen Bericht wert. In den Osterferien 2025 veranstalteten die TuS Handballer ihr mittlerweile schon traditionelles Handballcamp. „Aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen, speziell bei den jüngeren Jahrgängen, haben wir uns entschieden, das Konzept etwas anzupassen, so dass alle Kids auf ihre Kosten kommen. Besonders freuen wir uns, dass auch wir mittlerweile immer mehr Teilnehmer bekommen, die nicht bei uns im Verein sind oder gar aus den umliegenden Orten kommen. Unser Camp scheint einen ganz guten Ruf zu haben.“, so Jugendleiter Ronald Bausch, der sich dieses Mal wieder den Hut der Organisation aufsetzte.
Die Kids wurden montags in vier leistungs- und altersgerechte Gruppen eingeteilt. Das Hauptaugenmerk für die Jüngeren lag auf dem „Bewegung“ oder einfach nur mit dem Handball Spaß zu haben und dadurch Grundlagen des Spiels zu vermitteln. Um diese Mammutaufgabe bewältigen zu können, konnten die TuS´ler im Vorfeld etliche Trainerinnen und Trainer für das Camp begeistern. So standen Jugendspieler, aktive Spieler und Coaches und Betreuer aus den eigenen Reihen für die Kids auf der Platte. Ergänzt wird das Konzept der Vielfalt durch ein abwechslungsreiche Einheiten abseits des Handballs. So standen neben Handball zum Beispiel auch Parcours und Handball-Golf <,um nur einige zu nennen, auf dem Plan. Erstmals war auch ein Trommel-Workshop mit dabei, um die Kids für die nächsten Heimspiele auf der Tribüne fit zu machen.
Da die Kids auch außerhalb des Sports bestens versorgt werden, stand ergänzend noch eine Vielzahl von weiteren Helfern täglich auf der Matte, um die Verpflegung und das Ganze drumherum zu stemmen.
Wie man rauslesen kann, eine Mammutaufgabe 60 Kids von 6–12-Jährigen von morgens um 9 Uhr für fünf Tage zu bespaßen, ähnlich wie einen Ameisenhaufen zu beaufsichtigen. Besonders lobenswert, ist das Engagement von zahlreichen Jugendspielern zu nennen, die sich über die ganze Woche stark engagierten. Jung und Alt im Gleichschritt für die ganz jungen, eine runde Sache.
„Ein großer Dank geht selbstverständlich nicht nur an die etlichen Helfer, sondern auch an externe Unterstützer und die Eltern, die mit Kuchen, Obst und Getränken für eine Rundum-Sorglos-Verpflegung sorgten.“, so Bausch nach dem Camp. Auch die familiär „vorbelastete“ Kimberly Bausch als neue social-Media-Spezialistin setze das Camp auf Instagram und Co. gekonnt in Szene und gehört für diese gute Performance erwähnt.
Die Reaktion am Freitag zeigte eindeutig, dass das Konzept gänzlich aufging. Glückliche Kids, geschaffte Verantwortliche und zufriedene Eltern gingen von dannen und freuen sich bereits auf das nächste Camp in den Herbstferien. Die Handballer zeigten hingegen mal wieder, was sie draufhaben: Gemeinschaft fördern, ihren Sport vermitteln und gemeinsam eine gelungene Veranstaltung auf die Beine stellen. So geht Verein, alle Zusammen für die Gesellschaft, hier für die Jüngsten. Nicht ganz kostenlos, aber unbezahlbar.
