Aktuelles aus der Schwimmabteilung
20 Jahre Sommer, Sonne und Freibadspaß in Lindenfels – Kinderfreizeit der TuS Schwimmer feiert Geburtstag

Seit zwei Jahrzehnten steht sie fest im Kalender der TuS-Schwimmjugend: die Kinderfreizeit im Albert-Schweitzer-Haus in Lindenfels. In diesem Jahr feierte das beliebte Wochenende sein 20-jähriges Jubiläum. Kurz vor den Sommerferien machten sich 20 Kinder und vier Trainerinnen und Trainer auf den Weg in den Odenwald, um ein unvergessliches Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft zu erleben. Lagerfeuer, Hütten bauen im Wald, Bastelaktionen und natürlich jede Menge Wasserspaß im Naturfreibad standen auf dem Programm. Bei den hochsommerlichen Temperaturen war das kühle Nass eine willkommene Abkühlung für alle Teilnehmer. Zum runden Geburtstag durfte, neben Kuchen und Blumen natürlich auch ein Geschenk nicht fehlen: Die TuS-Schwimmerabteilung hat ihrer Kinderfreizeit ein „großes Geschwisterchen“ spendiert – die erste Jugendfreizeit. Für die Jugendlichen der 1. und 2. Mannschaft, die der Kinderfreizeit mittlerweile entwachsen sind, aber unbedingt weiterhin nach Lindenfels fahren wollten, fand direkt nach den Ferien erstmals ein eigenes Freizeitwochenende statt. Mit 19 Teilnehmern und trotz durchwachsenem Wetter verbrachten sie ein tolles Wochenende – auch jenseits des Schwimmbeckens. Ein großes Dankeschön geht an alle Betreuerinnen und Betreuer, die mit ihrem Einsatz solche Freizeiten überhaupt möglich machen. Ein ganz besonders dickes Dankeschön geht an Hannelore Möller, die seit 20 Jahren mit viel Herzblut, Ideen und unermüdlichem Engagement jede Lindenfelsfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder macht.
TuS Swim Team bei den Hessischen Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften in Darmstadt

Am vergangenen Wochenende bildeten die Hessischen Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften auf der Langbahn in Darmstadt den Abschluss der Wettkampfsaison.2024/25. Für das TuS Swim Team konnten sich in diesem Jahr folgende Schwimmerinnen und Schwimmer auf verschiedenen Strecken qualifizieren: Greta Eckert (Jg. 2014), Livia (Jg. 2012) und Lion Maurer (Jg. 2009), Benedikt (Jg. 2012) und Niklas Burk (Jg. 2010), Julia (Jg. 2010) und Jannika Freihöfer (Jg. 2012), Lias Clüsserath (Jg. 2010), Philipp Götz (Jg. 2010) sowie Linus Janning (Jg. 2005). Über drei Tage hinweg traten mehr als 800 Aktive aus 56 hessischen Vereinen gegeneinander an – dementsprechend stark war die Konkurrenz. Den TuS Schwimmern gelang es, auf der Hälfte der insgesamt 28 Starts neue persönliche Bestzeiten zu erzielen und sich in den stark besetzten Teilnehmerfeldern der jeweiligen Jahrgänge gut zu positionieren. Das Trainerteam blickt sehr zufrieden auf die sportlichen Leistungen und Entwicklungen der Wettkampfsaison zurück und hat bereits mit der Planung für die kommende Saison begonnen. Jetzt geht es aber erstmal in die wohl verdiente Sommerpause, die Schwimmabteilung wünscht allen Mitgliedern einen guten Sommer und schöne Ferien.
Kids Cup 2025 - Wir sind wieder mit dabei!

Auch in diesem Jahr ist die TuS Schwimmabteilung wieder beim Kids Cup Hessen dabei. Diesmal treten Jonas Abraham, Robert Feicha, Lucie Simmerock, Lars Eckert, Tamara Woik, Moritz Kabsch, Emma Wilczewski, Samuel Kurzweil, Emma Ferrer, Maja Koenen und Karl Sauer als E1 Mannschaft (Jg. 2016/17) an. Die Vorrunde fand gemeinsam mit den drei Mannschaften der Schwimmabteilung des SVSs in Griesheim statt, bei sommerlichen Temperaturen und unter großem Anfeuerungseinsatz der Eltern zeigten alle Nachwuchsschwimmer ihr Können. Der Kids Cup ist als Mannschaftswettkampf immer wieder für die Kleinen eine super Möglichkeit, gemeinsam sportliche Erfolge zu feiern und als Gruppe zusammenzuwachsen. Nach den Sommerferien geht es dann in die zweite Runde, festes Ziel ist natürlich erneut bei der finalen dritten Runde im Herbst dabei zu sein.
Vereinsmeister 2025

Am Freitagnachmittag trafen sich alle Vereinsmitglieder in guter alter Tradition an der Jugendhütte auf dem TuS Gelände zum gemeinsamen Grillen und zur Kür der diesjährigen Vereinsmeister. Wie immer war das Buffet reichhaltig von den Eltern bestückt und der Grill lief auf Hochtouren, so dass alle erstmal in gemütlicher Runde ihren Hunger stillen konnten. Mit Spannung wurde dann die Siegerehrung erwartet. Nachdem alle Jahrgänge einzeln aufgerufen und alle Medaillen und Urkunden überreicht waren, wurden dann endlich die Vereinsmeister enthüllt und mit Pokalen geehrt. Bei den Junioren männlich wurde Moritz Kabsch (Jg. 2016) Vereinsmeister 2025, auf dem zweiten und dritten Platz folgten Lars Eckert (Jg. 2016) und Samuel Kurzweil (Jg. 2016). Bei den Mädchen wurde Juniorenvereinsmeisterin Leyla Haßfeld (Jg. 2016), Zweite und Dritte wurden Tamara Woik (Jg. 2016) und Philippa Klemmstein (Jg. 2018). Bei den älteren Jahrgängen wurde Vereinsmeister Jugend 2025 Niklas Burk (Jg. 2010), dicht gefolgt von Emilius Kirchner (Jg. 2006) und Philipp Götz (Jg. 2010). Julia Freihöfer (Jg. 2010) holte sich den Titel Vereinsmeisterin bei der Wertung Jugend weiblich, Livia Maurer (Jg. 2012) und Anna Sixt (Jg. 2009) erreichten den 2.und 3. Platz. Spannend ging es mit der Ehrung der Masters weiter, Kathrin Witteborg (AK 40), Frauke Grönsfelder (AK 50) und Iris Günter (AK 60) bildeten hier das Treppchentrio, bei den Herren gelang dies Linus Janning (AK 20), Tom Pflug (AK 20) und Balázs Beszédes (AK 45). Die schnellste Familie war in diesem Jahr Familie Haßfeld, Silber- und Bronzeehren holten sich Familie Maurer und Familie Freihöfer. Der schöne Nachmittag war ein wunderbarer Ausklang der Hallenbadsaison.
Livia, Jannika und Philipp sind Bezirksjahrgangsmeister 2025

Am Samstag und Sonntag fanden in Darmstadt die Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften statt. Mit 25 Schwimmern ging das TuS Swim Team an den Start und konnte sich am Ende des Wettkampfs über drei Bezirksjahrgangsmeistertitel 2025 freuen. Livia Maurer (Jg. 2012) lieferte eine Topleistung ab und wurde sogar dreifache Bezirksjahrgangsmeisterin. Sie war die Schnellste ihres Jahrgangs über 100 m und 200 m Rücken sowie 100 m Schmetterling. Philipp Götz (Jg. 2010) sicherte sich ebenfalls zwei Goldmedaillen und damit zwei Titel: Er schlug über 100 m und 200 m Brust jeweils als Erster seines Jahrgangs an. Jannika Freihöfer (Jg. 2012) holte sich den Titel über 200 m Freistil. Fünf Silber- und drei Bronzemedaillen vervollständigten zusammen mit den sechs Goldmedaillen das Medaillenset. Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die als Kampfrichter dabei waren und an das Trainerteam.
TuS Schwimmer Niklas und Benedikt Burk bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin

In der Pfingstwoche fanden vom 11. bis 15. Juni in Berlin in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) im Schwimmen 2025 für die Jahrgänge 2007 bis 2012 statt. An insgesamt fünf Wettkampftagen traten die besten Schwimmtalente der Bundesrepublik gegeneinander an, um die Deutschen Meistertitel der jeweiligen Jahrgänge zu holen. Die DJM sind mit 1.500 Aktiven aus 305 Vereinen eines der größten Schwimmevents Deutschlands und wer hier eine Qualifikation schafft, zählt zu den Besten seines Jahrganges. Die jeweils bundesweit besten 30 Schwimmer eines Jahrgangs dürfen bei den DJMs an den Start gehen. Umso größer war die Freude bei der Schwimmabteilung des TuS Griesheims, dass in diesem Jahr gleich zwei Athleten den Sprung nach Berlin geschafft haben: Niklas und Benedikt Burk.
Niklas Burk (Jg. 2010) startete am Mittwoch im Vorlauf auf 50 m Brust, die Qualifikation dafür hatte er zuvor bei den Süddeutschen Meisterschaften in Stuttgart erzielt. Mit einer Zeit von 0:32,53 stellte er nicht nur einen neuen Vereinsrekord auf, sondern schlug auch mit einer neuen persönlichen Bestzeit am Ziel an. Sein jüngerer Bruder Benedikt (Jg. 2012) hatte sich im Vorfeld für zwei Strecken einen Startplatz erschwommen. Ebenfalls am Mittwoch absolvierte er souverän den Vorlauf über 100m Freistil in einer Zeit von 1:03,68. Dann hieß es die Tage in Berlin zu genießen und den Sonntag fest im Blick zu behalten, wo Benedikt dann zum zweiten Mal an den Start ging, diesmal im Vorlauf 50m Freistil und mit 0:28,29 erneut eine sehr gute Zeit ablieferte. Der TuS Griesheim gratuliert seinen beiden Schwimmern herzlich zu diesen großartigen Leistungen und bedankt sich beim gesamten Trainerteam sowie den unterstützenden Eltern für die hervorragende Vorbereitung, Betreuung und Begleitung
Erfolgreiche Kreismeisterschaften 2025: TuS Schwimmer feiern zahlreiche Titel

Am Sonntag richtete die TuS Schwimmabteilung die diesjährigen Kreismeisterschaften des Landkreises Darmstadt-Dieburg im Griesheimer Hallenbad aus. Neben den beiden Griesheimer Vereinen SV St. Stephan und dem TuS waren noch der TV Babenhausen und der WSV Dieburg vertreten. Insgesamt kämpften 150 Teilnehmer um den Kreismeistertitel in ihren jeweiligen Jahrgängen, die Kleinsten der Jahrgänge 2018-20 konnten in einem kindgerechten Wettkampfteil ihr Können zeigen. Das TuS Swimteam war mit 51 Teilnehmern stark aufgestellt und hoch motiviert, möglichst viele Titel zu erringen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 77 erste Plätze und somit 77 Kreismeistertitel, 54 Vize-Kreismeistertitel und 42 Drittplatzierungen gingen an das TuS Swimteam und sorgten für große Freude beim Trainerteam und ihren Schützlingen. Das Staffelteam der 1. Mannschaft mit Jana Patschke, Julia Freihöfer, Livia Maurer und Anna Sixt konnten bei der 4x50m Lagenstaffel einen deutlichen ersten Platz für sich verbuchen. Auf der gleichen Distanz erreichte sowohl die Herrenstaffel der 3. Mannschaft mit Josia Kurzweil, Jonathan Kneip, Julius Pfeffer und Gero Schupp als die der 1. Mannschaft mit Phillip Götz, Colin Schmidt, Linus Janning und Lion Maurer einen souveränen 2. Platz. Neben den super Platzierungen konnten sich viele Schwimmer über neue persönliche Bestzeiten und Qualizeiten freuen.
Die TuS Schwimmabteilung gratuliert herzlich allen neuen Kreismeistern und bedankt sich bei den vielen fleißigen Helfern und Organisatoren, die zum Gelingen dieses erfolgreichen Wettkampfs beigetragen haben.
Vereinsmeisterschaften 2025 bei den TuS Schwimmern
Am Sonntagnachmittag lud die TuS Schwimmabteilung ihre Mitglieder zu ihren diesjährigen Vereinsmeisterschaften 2025 ein. 91 große und kleine Schwimmer aus allen Bereichen der Abteilung folgten der Einladung. Die kleinen Swim Kids gingen auf der 25m Strecke ins Rennen, alle anderen Schwimmer traten jeweils auf 50m Brust, Freistil und Rücken gegeneinander an. Mit viel Elan und unter großem Jubel von Eltern, Geschwistern und Mannschaftskollegen meisterten alle Schwimmer ihre Wettkämpfe hervorragend. Ein besonderes Highlight war die beliebte Familienstaffel, an der in diesem Jahr 11 Familien teilnahmen, die um den Titel der schnellsten Familie 2025 kämpften. Die Sieger der Jahrgänge und der Familienstaffel werden, wie immer beim gemeinsamen Sommerfest am 15. Juni gekürt – bis dahin bleibt es spannend!
TuS Swim Team beim 60. Internationalen Schwimmfest in Darmstadt

Am letzten Aprilwochenende nahmen 9 Schwimmer der 1. Mannschaft des TuS Swim Team am 60. Internationalen Schwimmfest des DSW im Nordbad in Darmstadt teil. Der Wettkampf ging über zwei Tage und war mit knapp 700 Teilnehmern aus 45 Vereinen stark besetzt. Benedikt und Niklas Burk (Jg. 2012 und 2010) konnten sich in einem starken Teilnehmerfeld gut behaupten und erschwammen sich jeder eine Silbermedaille in ihrem Jahrgang, Niklas auf der 50m Schmetterlingstrecke und sein Bruder Benedikt auf 50m Rücken. Auch Anna Sixt (Jg. 2009) konnte sich auf ihren 50m Rücken über eine Bronzemedaille freuen. Livia Maurer (Jg. 2012) brachten die 50m Rücken ebenfalls Glück, sie konnte ihre persönliche Bestzeit nochmals nach unten korrigieren und erreichte damit einen sehr guten 4. Platz. Jannika Freihöfer (Jg. 2012) konnte ihre Brustzeiten sowohl auf den 50m, 100m als auch 200m verbessern und Eleni Christopoulou (Jg. 2012) schwamm auf vier ihrer Strecken ebenfalls neue persönliche Bestzeiten. Lion Maurer (Jg. 2009) schaffte zum ersten Mal in einem Wettkampf auf der Langbahn die 50m Schmetterling unter 30 Sekunden und komplettierte in diesem Wettkampf seine hessischen Qualifikationszeiten für alle Schmetterlingsstrecken. Ein großes Dankeschön auch an die Trainer Jonas Zahlauer und Florian Keller für die Betreuung an den beiden Tagen.
Trainingslager 2025 in Laubach

Zum Auftakt der Ferien veranstaltet der Verein für die Wettkampfmannschaften wieder ein Trainingslager in Laubach. Hier wurde eine Woche mit den 18 Schwimmern im Wasser und an Land trainiert. Die Trainer Frauke Grönsfelder und Jonas Zahlauer stellten einen intensiven Trainingsplan zusammen, der neben zwei täglichen Schwimmeinheiten auch noch Lauf- und Athletikeinheiten umfasste, um gezielt die Ausdauer, Kraft, Technik und Koordination zu verbessern. Bei aller Anstrengung kamen der Spaß und die Gemeinschaft unter den Jugendlichen nicht zu kurz, am Ende der Woche waren sich alle einig, dass sie eine super Zeit zusammen hatten. Ein ganz dickes Dankeschön geht an die Trainer, die sich die Woche freigenommen und die Fahrt betreut haben.