Das ist neu ...

Foto: Martin Aring

Triathlon

Gelingt der Aufstieg in Bottendorf...?

Der Burgwald Triathlon lädt ein zum Regionalliga-Rennen und zum HTV-Cup. In der Regionalliga für die Damen standen am Start, Leonie Schmoll, Verena Kopp, Marie Zwick und Maike Baldus. Bei den Herren starteten Emile Vanolst, Tom Heyart, Magnuns Kraft, Tim Goergen und Julius Nothnagel.

Punkt 11 Uhr starteten die Damen, auf dem kleinen Ponton wurde in 2er Reihen hintereinander gestartet, kurze Absprache im Team wer startetn in der 1. Reihe...?

Es folgt ein wackeliger Start, nachdem die 1 Reihe abgesprungen schüttelte es den schwimmenden ponton richtig duch, die ein odere andere Atheletin kämpfte ums Gleichgewicht und kam verzögert ins Wasser.

Beste Schwimmperformance im Team kam von Leonie Schmoll, mit der drittbesten Schwimmzeit läuft sie in die Wechselzone. Knapp dahinter Marie Zwick mit fünftbester Schwimmzeit. Es folgen Maike Baldus und Verena Kopp in die Wechselzone. Maike Baldus legte auf der 20 km langen Radstrecke ordentlich zu und kämpfte sich weiter vor. Die 5 km in 19:43 Minuten reichten dann für den 7. Rang. Auf Rang 13 Marie Zwick, die jüngste im Team mit einer Gesamtzeit von 1:08:26. Leonie Schmoll übertritt die Abstiegsmarkierung und kassiert eine Zeitstrafe, Rang 15 nach 1:09:04. „Für mich ein absolut zufriedenstellendes Ergebniss nach so kurzer Vorbereitungsphase“ so Leonie Schmoll. Verena Kopp mit 1:14,15 auf dem 25. Platz. In der Mannschaftswertung erreichen die Damen des REA Card Teams den 3. Platz.

Der Startcounddown für die Herren endet um punkt 12:00. Tim Goergen kommt als erster aus dem Wasser. Tom Heyart verlässt als 2 TuSler das Wasser gefolgt von Magnus Kraft direkt dahinter Emile Vanolst. Julius Nothnagel in der zweiten Verfolgergruppe. Auf der Radstrecke kämpft eine gut 18 Mann starke Gruppe um die Führung. zu diesem Zeitpunkt sind 4 TuS Athleten in der Führungsgruppe. Julius Nothnagel als einer der jüngsten schlägt sich hervorragend in der direkten Verfolgergruppe. Der anschließende Lauf entscheidet dann die finalen platzierungen. Mit 23 Sekunden Abstand zum Sieger sichterte sich Emile Vanolst mit 53:54 Minuten den 2. Platz, auf Rang 3 Tom Heyart nach 54:16 Minuten. Magnus Kraft erkämpft sich den 5. Platz in 55:03 Minuten. Tim Goergen auf Rang 7, 55:15 Minuten und Julius Nothnagel auch unter 1 Stunde, 59:03 Minuten auf Rang 40.

In der Mannschaftwertung sicherte sich das Team des TuS Griesheim Triathlon den 1. Platz und schafft damit den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

TuS News 21.09.2025

"Hip-Mobility" - neues Yoga-Angebot

Für alle Yoga-Interessierten!

Ab Donnerstag, 02.10.2025 startet im KultuS ein 10-stündiger Yoga-Kurs mit dem Schwerpunkt Hüftmobilität. Der bestehende Kurs bekommt ein frisches Profil – Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen!

Leitung: Katharina Schüler, erfahrene und selbstständige Yoga-Lehrerin -sie freut sich, das TuS-Yoga-Team zu bereichern.
Zeit & Ort: donnerstags, 19:30–20:30 Uhr, KultuS (außer in den hessischen Schulferien)

Schnupperstunde: Donnerstag, 25.09.2025, 19:30–20:30 Uhr – ideal zum Kennenlernen.

Kosten: 90 € (TuS-Mitglieder 55 €)
Die Anmeldung und Barzahlung erfolgen direkt vor der ersten Stunde am 02.10.

Bitte bringt eine eigene Matte und bequeme Kleidung mit.
 

 

 

Weitere Informationen

Handball – F-Jugend (Minis) 17.09.2025 10:00

Heimturnier-Auftakt der Griesheimer Minis

Mit viel Begeisterung starteten acht unserer Griesheimer Kids am Wochenende in ihr erstes Heimturnier der neuen Saison. Die Nervosität war schnell verflogen, denn schon nach den ersten Ballwechseln war klar: hier steht der Spaß am Handball im Mittelpunkt. 

Die Griesheimer Minis durften sich mit den Gästen vom TSV Pfungstadt und der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden messen. Gemeinsam lieferten sich die Kinder spannende Spiele, bei denen es viele Tore, starke Abwehraktionen und schönes Zusammenspiel zu sehen gab. Das Publikum belohnte jede gelungene Aktion mit großem Applaus.

Am schönsten war jedoch der Zusammenhalt: jedes Tor wurde gemeinsam gefeiert, jeder Einsatz auf dem Feld von den Mitspielern unterstützt. Eine Tabelle oder Platzierung gibt es in dieser Altersklasse nicht und genau das macht den besonderen Reiz aus. Hier zählen Freude, Teamgeist und das gemeinsame Erlebnis.

Dank des tollen Einsatzes der Eltern konnten sich die Kinder ganz auf das Handballspielen konzentrieren und die Gäste fühlten sich rundum willkommen.

Handball – C-Jugend 17.09.2025 10:00

C2 an der Bergstraße chancenlos

HC Vfl Heppenheim vs. TuS Griesheim II 39:16 (22:11)

Die C2 trat in ihrem ersten Spiel der Bezirksoberliga gegen den HC VfL Heppenheim an. Das Team von der Bergstraße, das bereits in der gemeinsamen Qualifikationsgruppe nicht zu schlagen war, stellte sich abermals als eine Nummer zu groß heraus. In der ersten Hälfte nutzten die körperlich überlegenen Gastgeber die zahlreichen Unkonzentriertheiten der Griesheimer konsequent aus und führten zum Seitenwechsel mit 22:11. Danach spielten beide Teams etwas defensiver, was jedoch nichts am deutlichen Vorsprung der Heppenheimer änderte, die am Ende mit 39:16 gewannen.

Für den TuS spielten: Juri Schreiner (TW), Philipp Müller (4 Tore), Bennett Müller, Simon Schmidt (4), Frederik Benz (2), David König, Gauthier Raust (1), Jan Hausl (2), Samuel Niemann, Luca König, Hannes Vater, Kristof Korcz (3), Silas Trenner und Moritz Vorbeck

Handball – Herren 1 17.09.2025 08:00

Erste Mannschaft startet mit Niederlage – Neue Saison, altes Bild 

HSG Kahl/Kleinostheim vs. TuS Griesheim 32:25 (15:11)

Am frühen Sonntagabend startete die erste Mannschaft der TuS-Handballer mit einem Auswärtsspiel in die neue Saison der Oberliga Süd. Gegner war die ambitionierte Mannschaft der HSG Kahl/Kleinostheim, die in diesem Jahr nur allzu gerne im Aufstiegsrennen ein Wort mitsprechen würde. Auch die sportliche Leitung der Griesheimer hatte sich als Ziel gesetzt, in diesem Jahr einen Schritt nach vorne zu machen.

Leider war auf Seiten der Gäste vieles beim Alten, denn man muss weiterhin auf einige Leistungsträger um Captain Colin Schupp, Edel-Shooter Max Löffler und Dauerrenner Tim Schneider verzichten. Deren Rückkehr auf die Platte steht leider in den Sternen und kann sich noch geraume Zeit hinziehen. Wenigstens ist Torwart-Rückhalt Julius Gehring soweit genesen, dass er der Mannschaft mit seinem Potenzial und seiner Präsenz wieder weiterhelfen kann. Die Vorbereitung lief zudem alles andere als optimal, sodass die erforderliche Feinarbeit nun im Saisonverlauf erfolgen muss. Nichtsdestotrotz können die TuS’ler um das neuformierte Trainerteam aus „Riedrakete“ Björn Friedrich und „Taktikfuchs“ Sven Senßfelder eine Truppe mit viel Potenzial aufbieten, die stark genug sein sollte, um hier um Punkte zu kämpfen. Leider lief die Anfangsphase nicht gemäß dem Matchplan der Gäste, da zu viele Abspielfehler und inkonsequente Abschlüsse in der Offensive sowie teils zu zaghaftes Abwehrverhalten früh zu einem Rückstand führten. Der TuS lief fast von Beginn an einem Rückstand hinterher, was letztlich zu einem verdienten 15:11-Pausenstand für die Heimmannschaft führte. Griesheim spielte nicht schlecht, aber es haperte eben am erwähnten Feintuning in Abwehr und Angriff. Auch Kahl spielte keineswegs überragend, aber eben konstant auf einem besseren Niveau. Den 4- bis 5-Tore-Vorsprung verteidigten die Gastgeber auch in den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte souverän. Doch vor allem der wurfgewaltige Alexander Stutz sprang mit seiner brachialen Durchschlagskraft in die Bresche und hielt die Hoffnung am Leben. Als Jonas Dissinger in der 48. Minute auf 23:21 verkürzen konnte, loderte noch einmal die Flamme der Hoffnung auf – auch weil der Gegner ins Wanken geriet. Leider belohnte man sich in dieser Phase nicht für das aggressive Deckungsverhalten und den glänzend haltenden „Fels in der Brandung“ Julius Gehring. Fahrlässig gespielte Angriffe und Ungenauigkeiten ließen den letzten Nadelstich nicht zu, und Kahl konnte den alten Vorsprung wiederherstellen und zum Ende sogar ausbauen. Am Ende stand ein verdienter, wenn auch etwas zu hoch ausgefallener, Heimsieg mit 32:25 zu Buche. „Schade für die Jungs, die alles versucht haben, aber den letzten Punch aufgrund vieler Kleinigkeiten nicht setzen konnten. Kahl war über die gesamte Spielzeit das bessere und vor allem konstantere Team, das somit auch verdient gewonnen hat“, resümierte Coach Friedrich nach dem Spiel. „Wir wussten von Beginn an, woran wir noch arbeiten müssen, und genau das hat der Gegner schonungslos aufgezeigt. Wir werden jetzt konsequent trainieren und hoffentlich schon nächste Woche beim ersten Heimspiel den nächsten Schritt machen. Vielen Dank aber an die Fans, die den langen Weg auf sich genommen haben“, äußerte sich Sprecher Kai Uwe Müller. Weiter geht es kommenden Sonntag um 18 Uhr mit dem ersten Heimspiel der Saison gegen die TuSpo Obernburg.

Für den TuS spielten und trafen: Rufus Schreiner, Julius Gehring (beide Tor), Michael Siebler, Jonas Dissinger (4), Joschua Lugert (2), Jonas Ahrensmeier (2), Paris Sidiropoulos (1), Leon Metzger, Marvin Busch (3), Konstantin Stutz (1), Luke Bormet (1), David Dussling, Alexander Stutz (8), Florian Pierz (1), Leon Winn (1), Elias Hofmann (1)

Handball 12.09.2025 08:00

TuS Handballer veranstalten 1. Corwex-Zwewwel-Cup in der Großsporthalle

Die Zwodd war dieses Mal der Erste

Alle. Gemeinsam. Erfolgreich. Oder auch mal neue Wege gehen lautet eines der Mottos, das sich die Verantwortlichen der TuS-Handballer auf die Fahne geschrieben haben. In diesem Zug hat die sportliche Leitung der aktiven Mannschaften die offizielle Saisoneröffnung auf neue Füße gestellt und ein neues Event ins Leben gerufen. Mit Hauptsponsor Corwex als Namenspaten und unter der obligatorischen Erwähnung „der“ Griesemer Feldfrucht war ein Titel schnell gefunden: Corwex-Zwewwel-Cup.

„Wir wollten für beide aktiven Mannschaften wichtige Testspiel-Erkenntnisse in Einklang bringen mit guter Stimmung und bester Bewirtung für unsere treuen Fans mit klassischem Heimspielcharakter. Auch als Warm-Up für das erste Heimspiel der kommenden Saison zwei Wochen später“, so Kai Uwe Müller von der sportlichen Leitung. Als Gegner konnten Regionalliga-Absteiger Kleenheim-Langgöns und Bezirksoberligist TV Trebur gewonnen werden.

Im ersten Halbfinale bekam es die erste Mannschaft des TuS mit einer körperlich sehr präsenten Truppe aus Trebur zu tun. Trotz des Klassenunterschieds war es über die gesamte Spielzeit ein Duell auf Augenhöhe, bei dem die Führung ständig wechselte. Letztendlich war es einem glänzend aufgelegten Marvin Busch vorbehalten, mit einem Hattrick in den letzten fünf Spielminuten den knappen 22:21-Sieg zu sichern und so ins Finale einzuziehen. Im zweiten Halbfinale eine auf dem Papier eindeutige Angelegenheit: Oberliga gegen Bezirksliga. Letztendlich war es auch eben diese, nur anders als gedacht. Vor allem, weil eine vor Tempo und Spielfreude nur so sprühende Zwodd gegen den augenscheinlich dezimierten Oberligisten ein wahres Feuerwerk abbrannte. Die Zuschauer rieben sich mehr als einmal verwundert die Augen, als am Ende ein 25:18 zu Buche stand. Traumfinale perfekt. Im direkt darauffolgenden Spiel um Platz 3 setzte sich der TV Trebur ebenso souverän gegen Kleenheim mit 25:14 durch.

Was uns der Turnierverlauf lehrte, bewahrheitete sich letztmals im Finale der ersten gegen die zweite Mannschaft des TuS. Dass die zweite Mannschaft gern auch mal als 1b tituliert wird, zeigte sie mehr als eindrucksvoll. Ein Klassenunterschied war zu keiner Zeit erkennbar, vielmehr ein Spiel auf des Messers Schneide. Auch wenn bei der ersten auf einigen Positionen wichtige Stützen fehlten, darf das aber in keiner Weise die Leistung der Zwodd schmälern. Tempohandball, gute Defensive und ein Luigi Boemi mit einer Sahnevorstellung. Am Ende stand ein absolut verdientes 27:23 auf der Anzeigetafel und Kapitän Konstantin Stutz konnte den Pokal voller Stolz in die Höhe recken. Abschließend gab es für beide Mannschaften noch einen kleinen Obolus für die Mannschaftskasse und für alle den obligatorischen Sack Zwiebeln, der dankenswerterweise vom Obst- und Gemüsehandel Andreas Gerhard zur Verfügung gestellt wurde, und ein Präsent-Bag von Hauptsponsor Corwex.

Während die Zwodd sehr zuversichtlich ins erneute Rennen um den Aufstieg in die Bezirksoberliga einsteigen kann, bleibt für die erste noch eine Woche, um an dem ein oder anderen Rädchen zu drehen. „Wir sind mit der Premiere des Corwex-Zwewwel-Cups grundsätzlich zufrieden. Wir hatten eine runde, gelungene Veranstaltung mit vor allem einem: Endlich wieder Handball auf der Platte. Wir werden das im kommenden Jahr auf jeden Fall wiederholen und hoffen, dass dann mehr Zuschauer den Weg zu uns finden“, resümiert Kai Uwe Müller zum Abschluss.

Jetzt geht es mit Vollgas in die neue Saison. Die erste Mannschaft trifft am Samstag, den 13.09., bei der HSG Kahl/Kleinostheim an, während die Zwodd länger warten muss, bis sie am 04.10. zum Derby gegen Büttelborn II antritt.

Das Wichtigste ist aber: Die handballfreie Zeit ist vorbei!

Handball 11.09.2025 18:00

TV Büttelborn und TuS Griesheim bündeln die Kräfte im männlichen Jugendbereich

In den letzten Jahren sind sich die männlichen Jugendteams beider Vereine häufig auf Augenhöhe begegnet. So waren beide Vereine mit Ihren D-Jugenden in den letzten Jahren Stammgast in der BOL und in der Saison 2023-2024 gelang beiden C-Jugenden die Qualifikationen für die damals dreiteilige HHV-Oberliga. Die Oberliga schloss man als Tabellennachbarn auf den Plätzen 5 und 6 ab.

Nach der Klassenreform im Jugendbereich und der Einführung einer zweiteiligen HHV-Regionalliga, die die Qualifikation für den überregionalen Spielbetrieb schwerer macht, konnte sich weder eine B-Jugend noch eine C-Jugend für die Regionalliga qualifizieren. Alle Teams spielten in der BOL und gerade die C-Jugenden waren konkurrenzlos und machten den Meister unter sich aus.

Damit den Talenten beider Vereine künftig wieder die höchste hessische Spielklasse ermöglichen werden kann, haben Jugendvertreter aus Griesheim und Büttelborn im Herbst 2024 Gespräche dazu aufgenommen, wie man die Talentförderung gestalten kann.

Das Ergebnis: Bis zur D-Jugend führen beide Vereine ihre erfolgreiche Arbeit wie bisher fort. Beide D-Jugenden haben sich für die BOL 25/26 qualifiziert. In der C-Jugend wechselten acht Jungs aus Büttelborn nach Griesheim. Ziele waren die Bildung einer leistungsstarken Trainingsgruppe, die Qualifikation der Griesheimer C1 für die Regionalliga und die Qualifikationen der weiterhin bestehenden Büttelborner C1 und der Griesheimer C2 für die BOL. Alle Ziele konnten erreicht werden!

In der B-Jugend schlossen sich die Griesheimer Jungs dem TV Büttelborn an. Leider verpasste man mit der B1 die Regio-Quali denkbar knapp, so dass die Mannschaft in der BOL antreten „muss“ und die B2 in der Bezirksliga spielt.

Alles in allem ist das ein sehr guter Start in diese Kooperation, die in erster Linie darauf zielt, den Talenten bestmöglichen Entwicklungschancen zu geben. Die Verantwortlichen beider Vereine sind bereits in Gesprächen darüber, wie eine Fortführung aussehen kann.

Wir drücken allen Teams die Daumen für eine erfolgreiche Saison. In der BOL werden das Büttelborner und das Griesheimer Team aufeinandertreffen. Diese Spiele sollen zu einem gemeinsamen Handballfest aller Kids, Eltern und Fans werden. Wir freuen uns darauf!

TuS News 09.09.2025

Angelina Wardenbach unterstützt uns als Freiwillige im FSJ!

"Hallo,

mein Name ist Angelina und ich freue mich, in den nächsten 12 Monaten ein FSJ beim TuS Griesheim zu absolvieren. Ebenfalls erarbeite ich mir in diesem Jahr meinen Übungsleiterschein, den ich am Ende des FSJ noch spezialisieren kann.

Ich habe sehr viel Freude am Sport und würde diese gerne mit anderen teilen. Auch freue ich mich, viele Sportbegeisterte und neue Sportarten kennen zu lernen!

In meinen ersten Tagen konnte ich bereits interessante Einblicke in die Vereinsstrukturen bekommen."

Der TuS Griesheim heißt unsere FSJ'lerin Angelina Wardenbach herzlich Willkommen!

 

Schwimmen 03.09.2025

20 Jahre Sommer, Sonne und Freibadspaß in Lindenfels – Kinderfreizeit der TuS Schwimmer feiert Geburtstag

Seit zwei Jahrzehnten steht sie fest im Kalender der TuS-Schwimmjugend: die Kinderfreizeit im Albert-Schweitzer-Haus in Lindenfels. In diesem Jahr feierte das beliebte Wochenende sein 20-jähriges Jubiläum. Kurz vor den Sommerferien machten sich 20 Kinder und vier Trainerinnen und Trainer auf den Weg in den Odenwald, um ein unvergessliches Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft zu erleben. Lagerfeuer, Hütten bauen im Wald, Bastelaktionen und natürlich jede Menge Wasserspaß im Naturfreibad standen auf dem Programm. Bei den hochsommerlichen Temperaturen war das kühle Nass eine willkommene Abkühlung für alle Teilnehmer. Zum runden Geburtstag durfte, neben Kuchen und Blumen natürlich auch ein Geschenk nicht fehlen: Die TuS-Schwimmerabteilung hat ihrer Kinderfreizeit ein „großes Geschwisterchen“ spendiert – die erste Jugendfreizeit. Für die Jugendlichen der 1. und 2. Mannschaft, die der Kinderfreizeit mittlerweile entwachsen sind, aber unbedingt weiterhin nach Lindenfels fahren wollten, fand direkt nach den Ferien erstmals ein eigenes Freizeitwochenende statt. Mit 19 Teilnehmern und trotz durchwachsenem Wetter verbrachten sie ein tolles Wochenende – auch jenseits des Schwimmbeckens. Ein großes Dankeschön geht an alle Betreuerinnen und Betreuer, die mit ihrem Einsatz solche Freizeiten überhaupt möglich machen. Ein ganz besonders dickes Dankeschön geht an Hannelore Möller, die seit 20 Jahren mit viel Herzblut, Ideen und unermüdlichem Engagement jede Lindenfelsfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder macht.

Foto: Martin Aring

Triathlon 02.09.2025

Leonie Schmoll siegt beim Run Swim Repeat in Oberursel auf der Sprintdistanz...!

Trüb und frisch fing der 31. August 2025 an. Zum Start der Jugend, gegen Mittag, strahlte dann aber wieder die Sonne über das Freibad im Taunus. Angenehme 27°C warteten auf die Schüler und Jugendlichen bei Ihrem Start.

Der SC Oberursel trug zum 4. mal den Oberurseler Run Swim Repeat aus, ein für die Ausdauer anspruchsvolles Format das den Athleten einiges abverlangte.

Die Athleten der 5. Hessenliga starteten im Olympischen Format. Gestartet wurde mit dem 2 Kilometer langen Lauf der direkt in die Wechselzone führte, Startnummer runter, Schuhe aus und auf ging es auf die 250 Meter lange Schwimmstrecke, danach Wechselzone und ab zur nächsten Laufrunde. Insgesammt wurde das 5 mal durchgeführt, am Ende sind die Athleten 10 Kilometer gelaufen und 1250 Meter geschwommen.

Niklas Gimmler sicherte sich an diesem Sonntag den 2. Platz in 1:12:50,9 Stunden. Serhad Gündogan behauptete sich auf Rang 6. Platz 14 für Marius Gerling und Dierk Kraft ist zufrieden mit dem 31. Platz. Heiko Köble schließt ab mit dem 53. Platz. In der Mannschaftswertung standen die TuS Senioren auf dem Podium und belegten den 2. Platz in der 5. Hessenliga.

In der offenen Klasse, der Sprintdistanz, hier waren es 3 Runden mit einer 2 Kilometer langen Laufstrecke und einer 250 Meter langen Schwimmstrecke. Magnus Kraft startete nach längerer Verletzungpause wieder in aufsteigender Form Platz 4 für Magnus Kraft.

Leonie Schmoll holte sich den Gesammtsieg in der Sprintdistanz bei den Damen, nach schnellen 45:29,2 Minuten lief sie souverän ins Ziel ein, gut 2 Minuten vor der 2. Platzierten.

Bei den Schülern A startete Oskar Sauer und Juli Strobel. Für die Schüler A waren es 3 Runden Lauf je 1 Kilometer und 150 Meter Schwimmen. Auf dem Podest stand Juli Strobel, sie sicherte sich den 3. Platz. Oskar Sauer kämpfte sich auf den 23 Rang.

Laetitia Sophie Aring startete in der Jugend B und belegte den 6. Platz. Die Jugend B absolvierte dieselbe Strecke wie die Schüler A.

Bei den Schüler B warteten in diesem Rennformat 2 x 750 Meter Lauf und 2 x 100 Meter Schwimmen auf die jungen Sportler. Ein spannendes battle erlebten die jungen Zuschauer zwischen Lina Wahl von der Eintracht Frankfurt und Leni Hafermalz. Sie wechsleten mit jeder Runde die positionen. Am Ende beahuptete sich Lina Wahl mit nur einer hunderstel Sekunde und belegte den 3. Platz. Leni Hafermalz damit auf den 4. Platz. Rang 15 für die Laufstarke Celia Pereda Lostau. Elisa Roth überraschte ebenfalls mit einer Top Laufleistung, sie behauptete sich auf Rang 20. An position 22 läuft Fabienne Giesa ins Ziel ein.

Auch unsere junge Hessenmeisterin Lotta Hafermalz stand am Start und kämpte um einen der vorderen Plätze im schwimmerisch starken Umfeld. Die Schüler C laufen 270 Meter / 100 Meter Schwimmen / 130 Meter Lauf und 100 Meter Schwimmen mit anschließendem 400 Meter Zieleinlauf. Lotta Hafermalz steht auch in Oberursel auf dem Treppchen und belegte Platz 3.

Foto: Martin Aring

Triathlon 25.08.2025

TuS Nachwuchs Schülerinnen sichern sich gleich 3 Titel bei den Hessenmeisterschaften...

Am Samstag den, 23.08.2025 ging es weiter mit den Rennen der HTV Cup Serie in Viernheim. Die TSV Amicitia Viernheim trug dieses Jahr die Hessischen Meisterschaften aus.

Gleich im 1. Rennen belohnte sich Lotta Hafermalz mit dem Titel der Hessenmeisterin. Als 2. kam sie nach 100m Schwimmen aus dem Wasser und übernahm dann die Führung auf dem Rad. Beim Einlaufen in die 2. Wechselzone war der Vorsprung noch knapp. Im anschließenden Lauf mobilisierte Lotta Hafermalz nochmal ihre Kräfte und lief als 1. über die Ziellinie mit 22 Sekunden Vorsprung zur 2. platzierten Amelie Heinrich vom TSC Amicitia Viernheim. Rang 3 ging an Laura Müller.

Das 2. Podium an diesem Tag ging an Leni Hafermalz. Sie sicherte sich Bronze bei den Schülerinnen B. Auf Position 5 nach dem Schwimmen hatte sie allerhand aufzuholen. Mit viert bester Radzeit kam sie Ihrem Podest schon etwas näher und im anschließenden Lauf entschied es sich dann. Mit nur 18 Sekunden Rückstand zur erstplatzierten Lina Wahl sicherte sich Leni Hafermalz den 3. Platz. 2. Rang ging an Linnea Bartels.

Die Schüllerinnen B sind derzeit im TuS stark Vertreten und bei den Hessischen Meisterschaften wurde auch eine Mannschaftswertung vergeben. Für diese Wertung brauchte es 3 Ergebnisse. Celia Pereda Lostau sicherte das 2. beste TuS ergebniss in dieser Altersklasse mit dem 8. Rang. Fabienne Giesa behauptete sich ebenfalls mit guten Leistungen in dem großen Feld der 26 Starterinnen und sicherte sich den 10. Platz.

Mit diesen 3 guten Ergebnissen sicherten sich die jungen Damen den Titel der Hessenmeisterinnen in der Mannschaftswertung vor dem SC Oberursel und dem MTV Kronberg.

Unter den 26 Startern der Schüler B, männl, vertraten Nick Lloyd Desch und Levi Bauer den TuS. Levi Bauer überzeugte mit 7. bester Radzeit und Arbeitete sich im gesammtfeld weiter vor. Mit Platz 10 ist er dabei im oberen Klassement. Für Nick Lloyd Desch wurde es nach 24:34 ,38 der 21 Rang. 

Bei den Schülerinnen A war Juli Strobel am Start. Die 400 m Schwimmen, 10 km Radstrecke und die 2,5 km Laufstrecke in ihrer Altersklasse schaffte sie in 43:08,02 Minuten. Für Juli Strobel der 6. Platz.

Auch Oskar Sauer trumpfte auf, mit persönlicher Bestleistung. Die Schüler A männlich, mit 30 jungen Athleten am Start, In diesem starken Teilnehmerfeld setzte sich Oskar Sauer durch und erkämpfte sich den 14. Platz.

Das Rennen der Jugend B, hier stand allein Kimi Bauer am Start für den TuS. Kimi Bauer belegte den 24. Rang nach 41:12,17 Minuten.

In der Jugend A startete Julius Nothnagel. Mit 4. bester Schwimmzeit gelang Julius Nothnagel der Zieleinlauf nach 1:04:45,36 Stunden, Rang 8 für Julius Nothnagel. Seine Distanz, 500 Meter Schwimmen 20 km Rad und 5 km Laufen. 

Unter den 50 Damen in der offenen Klasse der Sprint Distanz behauptete sich Vernea Kopp und erkämpfte sich den 12. Platz in der Gesammtklasse. 6. Rang in der Altersklassen, AK 25.

Foto: Martin Aring

Triathlon 24.08.2025

Starker Auftritt der Schüler B Damen bei den Hessenmeisterschaften in Viernheim...

Nach der Saisonpause ging es weiter mit den Rennen des HTV Cups. Am Samstag den 23.08.2025 wurden in Viernheim auch die Hessischen Meisterschaften ausgetragen.

Gleich zu beginn, in einem der ersten Rennen belohnte sich Lotta Hafermalz mit dem Titel der Hessischen Meisterin. Als zweite kam sie aus dem Wasser und erkämpfte sich auf dem Rad eine knappe Führung. Im anschließenden Lauf mobilisierte Lotta Hafermalz nochmals ihre Kräfte und baute den Vorsprung zu Amelie Heinrichs weiter aus. Mit 21 Sekunden Vorsprung sichterte sich Lotta Hafermalz den 1. Platz vor Amelie Heinrichs vom TSV Amicitia Viernheim. 3 Rang ging an Laura Müller.

Im 2. Rennen, die AK Schülerinnen B,  kam Leni Hafermalz als 5. aus dem Wasser. Um ein Podiumsplatz zu erreichen gab allerhand aufzuholen. Auf dem Rad gelang es ihr sich auf position 4 vorzuarbeiten. Mit zweitbester Laufzeit erkämpfte sie sich den 3. Platz mit 18 Sekunden Rückstand zur erstplatzierten Lina Wahl. Rang 2 ging an Linnea Bartels. Für Leni Hafermalz, Bronze bei den Hessischen Meisterschaften.

Das zweitbeste Ergebniss für den TuS sicherte sich Celia Pereda Lostau mit dem 8 Rang. Auch Fabienne Giesa behauptete sich gut im Rennen und belegte Rang 10. In der Mannschaftwertung werden die Jungen Damen mit diesen 3 guten gesamtergebnissen Hessenmeisterinnen vor der Mannschaft des SC Oberursel und der des MTV Kronberg.

Bei den Schülern B männlich, vertraten Nick Lloyd Desch und Levi Bauer den TuS. Hier überzeugte Levi Bauer mit einer Top Leistung und machte einen großen Schritt ins Gesamtklassement der oberen 10. Mit 7. bester Radzeit belegte er den 10. Rang. Nick Lloyd Desch mit solider Leistung erkäfmpte sich den 21. Rang

Im Rennen der Schüller A überraschte Okar Sauer mit seiner starken Leistung. Mit seinem 14. Platz erkämfpte er sich unter den 30 Athleten sein Platz in den oberen Klasse. Juli Strobel überzeugte mit dem 6. Rang als als eine der jüngsten in diesem  Jahrgang. Juli Strobel absovierte die 400 m Swim / 10 km Bike / 2,5 km Run in 43:08,02 Minuten.

Kimi Bauer im Rennen der Jugend B auf Rang 24. Julius Nothnagel startete auf der längeren Distanz 750 Meter Schwimmen, 20 km Rad und 5 km Lauf und belegte den 8. Rang nach 1 Stunde, 4 Minuten.

Verena Kopp sicherterte sich in der Offenen Klasse auf der Sprint Distanz den 12. Platz in der Gesamtwertung. In Ihrer AK 25 stand sie mit Ihrer Leistung auf Rang 6. „Ich bin absolut happy mit meinem Ergebniss nach so langer Trainingspause“ kommentierte Verena Kopp nach dem Rennen. 

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr