Das ist neu ...
B-Jugend siegt knapp beim Lokalrivalen
TuS Griesheim vs. TSV Pfungstadt II 30:29 (12:12)
Die B-Jugend gewann ihr umkämpftes Auswärtsspiel beim TSV Pfungstadt II mit 29:30. Die wie immer dünne Personaldecke wurde diesmal durch David und Luca König, die mit tollem Einsatz zum Sieg beitrugen, verstärkt. In der Anfangsphase merkte man den Griesheimern die lange Spielpause an. Der Ball lief im Angriff nicht flüssig und die Zahl der technischen Fehler war ungewöhnlich hoch. Dank dem gut aufgelegten Leander Rohlfs im Tor geriet man aber nicht zu weit in Rückstand und konnte das Spiel bis zur Halbzeit ausgleichen (12:12). Mitte der zweiten Halbzeit hatten die Griesheimer dann ihre stärkste Phase. Immer wieder gelang es, Benedict Wenk am Kreis freizuspielen, der sicher verwandelte. So gelang die Führung von 24:27. Aber die Pfungstädter gaben sich noch nicht geschlagen und konnten kurz vor Schluss wieder ausgleichen. In den spannenden Schlussminuten behielt der angeschlagene Tom Hundertmark die Nerven und erzielte die beiden letzten Treffer zum 29:30 Sieg für Griesheim.
Es spielten: Leander Rohlfs (Tor), Tom Hundertmark (4), Niklas Heinz (5), Luca König, Sviat Kovzik (6), Benedict Wenk (7), Janne Müller (3), David König, Constantin Schlag (5) und Arijan Bajramovic.
Tus Griesheim II grüßt nach Sieg im Topspiel von der Tabellenspitze
TuS Griesheim II vs. HSG HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 23:21 (8:10)
Ein Spitzenspiel wie aus einem Hollywood-Drehbuch: Das an Dramaturgie schwer zu überbietende Spitzenspiel der Bezirksliga zwischen TuS Griesheim II und der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden verlangte den rund 300 Zuschauern in der altehrwürdigen Großsporthalle am Felsenkeller alles, aber auch, alles ab. Die Vorzeichen waren beiden Mannschaft klar: Mit einem Sieg konnte die zweite Mannschaft der TuS aufgrund eines besseren Torverhältnisses an den Weiterstädtern vorbeiziehen. Ein richtungsweisendes Spiel also, bei dessen Ende, die Mannschaft mit kühlerem Kopf gewissen sollte.
Mit voller Kapelle traten die geografischen Nachbarn am Sonntagnachmittag gegeneinander an. Schnell war den Mannschaften ihre Nervosität anzusehen. Viele technische Fehler in Form von Fehlwürfen etwa brachten beide Torhüter ins Spiel. Nichtsdestotrotz konnte Weiterstadt nach neun Minuten mit 1:5 führen. Doch Griesheim fuchste sich ins Spiel rein. Nach gut zwölf Minuten gelang den Hausherren der Anschlusstreffer zum 4:5. Erneut konnten sich die Gäste aus Weiterstadt absetzen, sodass sich Trainer Boris Saric beim Stand von 4:8 in der 19. Minute zur Auszeit gezwungen sah. Diese fruchtete nur in dem Ausmaß, dass der TuS zum Halbzeitpfiff nach 30 Minuten auf zwei Tore Abstand mit 8:10 verkürzen konnte. Ein bis dato torarmes Spiel versprach für die zweite Hälfte einen möglichen Showdown und eine wahnsinnige Crunchtime. Beteiligt an der geringen Torausbeute beider Teams waren, wie erwähnt, die Luigi Boemi im Griesheimer Kasten und David Pawlus auf der Gegenseite - ein bärenstarkes Spiel der beiden.
Nicht den Start nach der Halbzeit verschlafen war die Devise, dran bleiben und kämpfen. Und erneut konnten die Griesheimer auf ihren Torwart zählen, der auch in der zweiten Hälfte sämtliche vermeintliche 100-prozentige Chancen der Weiterstädter zunichtemachte. Spätestens beim 14:14 in der 44. Minute war jedem in der Halle klar: Das wird ein ganz enges Ding werden. Auch eine Unterzahl nach einer Hinausstellung gegen Dennis Killer in der 46. Minute führte zu keinem Bruch im Spiel der TuS; im Gegenteil, mit dem 18:15 und 20:16 und einem Vier-Tore-Vorsprung in der 51. Minute ritt Griesheim auf der Euphoriewelle, die doch sodann schnell wieder abnahm. Eines Tabellenersten würdig kämpfte sich Weiterstadt nämlich in der 55. Minute wieder auf ein Tor ran und es stand wieder 20:19. Eine rote Karte gegen Weiterstadts Rückraumspieler Luca Vatter nach rüdem Einsteigen gegen Thorben Löffler in der Crunchtime bescherte den Griesheimern wieder eine Überzahl, die sodann verpuffte als Konstantin Stutz etwas mehr als zwei Minuten vor Schlusspfiff hinausgestellt wurde. 22:21 Anschlusstreffer 40 Sekunden vor Schluss zwang Coach Boris Saric erneut zur Auszeit. Die Dramaturgie erreichte ihren Schlusspunkt als Rechtsaußen Andreas Baumbach zum 23:21 einnetzte und die verbleibenden 15 Sekunden den Weiterstädtern nicht mehr ausreichten, um an diesem Nachmittag noch was zu holen. Zwei ganz wichtige Punkte gegen die HSG WBW haben nun den TuS auf den ersten Tabellenplatz der Bezirksliga klettern lassen. Mit 22:2 Punkten und einer Tordifferenz von plus 104 ist TuS Griesheim II erstmal Spitzenreiter. Seinesgleichen suchte an diesem Tag insbesondere die Fankulisse in der Halle.
Ein wichtiger Schritt, und zwölf weitere folgen noch. Der nächste steht wieder am Sonntag, 26. Januar, 15:30 Uhr, erneut in Griesheim bevor. Gegen die zweite Mannschaft der HSG Fürth/Krumbach, der aktuell Tabellenzehnter ist, bestreitet Griesheim das erste Spiel der Rückrunde.
Solide Leistung führt zu zwei Punkten beim Jahresauftakspiel
TuS Griesheim - TGS Niederrodenbach 33:27 (19:15)
Am vergangenen Sonntag traf die erste Mannschaft unmittelbar nach dem epischen Auftritt der zweiten Mannschaft in ihrem Spitzenspiel auf die TGS Niederrodenbach. Eine Mannschaft, die mit 6 Punkten tief im Tabellenkeller steckt, aber dennoch nicht zu unterschätzen ist, wie die beiden deutlichen Niederlagen in der vergangenen Saison unter Beweis stellten. Zudem ein Grund mehr für eine engagierte Leistung, um diese offenen Rechnungen wenigstens teilweise zu begleichen. Leider konnten beide Mannschaften verletzungsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten und mussten einige Ausfälle verzeichnen. Während die Gäste sogar ehemalige Spieler reaktivierten und in der A-Jugend akquirierten, sprangen mit Abwehrspezialist Luke Sabel, Paris Sidiropoulos und Michael Melzer drei etatmäßige Spieler der zweiten Mannschaft in die Bresche. Dies sollte den Ausfall der drei Rückraum-Asse Tim Schneider, Leon Winn und Max Löffler annähernd kompensieren. In der kurzen Vorbereitung hatte Headcoach Björn Friedrich insbesondere am Angriffskonzept gefeilt, um in die Aktionen mehr Ruhe hineinzubringen. Ziel war es heute, den physisch starken Rückraum der Gäste früh zu attackieren und den Shootern so den Wind aus den Segeln zu nehmen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang dies auch zusehends und so konnte die Heimmannschaft in der 11. Spielminute erstmals durch Capitano Colin Schupp mit 7:6 in Führung gehen. Da die Defensive um die beiden Hightowers Joschi Lugert und Jonas Ahrensmeier ihre Abwehr blendend organisierte und die anrennenden Gegner in Schach halten konnte, bauten die Zwiebelstädter ihren Vorsprung kontinuierlich aus. HIghlight war sicherlich der Treffer von Torwart-Riese Sven Müller, der zielsicher aus dem eigenen Sechsmeterkreis ins leere gegnerische Tor traf. Zur Halbzeit hieß es 19:15, bei dem offensiv vor allem Florian Pierz über Außen und Jonas Ahrensmeier aus dem Rückraum zu überzeugen wussten. Die junge Friedrich-Formation startete etwas verhalten nach der Pause und ließ den Gegner kurzzeitig auf 2 Treffer herankommen, übernahm dann aber wieder das Zepter auf dem Parkett und baute ihren Vorsprung peu à peu aus. Die Mannschaft ließ sich diesen nicht mehr nehmen, auch weil sich beim Gegner nun die Personalsituation bemerkbar machte, und siegte am Ende verdient und souverän mit 33:27. Erwähnenswert ist noch der überragend ausgespielte Kempa-Trick zwischen Colin Schupp und Jonas Ahrensmeier, den der neue Live-Kommentator Jonas Dissinger euphorisch als “guten Kempa” bezeichnete. Außerdem machte Defensivspezialist Luke Sabel einen guten Job und seinem Spitznamen “Terrier” alle Ehre. “Ich bin mit meiner Mannschaft heute zufrieden. Wir haben weniger technische Fehler als zuletzt gemacht und das Team hat meine Vorgaben sehr gut umgesetzt. Ein guter Auftakt ins Handballjahr, auf dem wir aufbauen können.”, fasst Coach Björn Friedrich die heutige Leistung kurz zusammen. “Ein versöhnlicher Abschluss der Hinrunde, die wir mit einem ausgeglichenen Punktekonto und auf Rang 9 abschließen. Wir sehen die neuformierte Mannschaft voll im Soll und wollen dennoch in der Rückrunde noch eine Schippe drauflegen und uns nach oben orientieren. Da geht noch was!”, resümiert Kai Uwe Müller als Teil der sportlichen Leitung kurz und bündig die Hinrunde der jungen Truppe.
Was noch geht, kann die Mannschaft bereits am kommenden Sonntag unter Beweis stellen, wenn der Tabellenführer und alte Rivale im Handballbezirk Darmstadt aus Groß-Umstadt zu Gast in Griesheim sein wird. Spannung ist garantiert, weil sich beide Mannschaften im Hinspiel lange auf Augenhöhe bewegten. Anwurf ist wie gewohnt zu Griesemer Handball-Primetime um 18 Uhr.
Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller (1), Rufus Schreiner (beide Tor), Michael Siebler (4), Colin Schupp (5), Elias Hofmann (3), Joschua Lugert (1), Paris Sidiropoulos, Michael Melzer (2), Marvin Busch (5), Luke Bormet, Luke Sabel, David Dussling, Florian Pierz (5), Jonas Ahrensmeier (7)

von links: Mailo Keller, William Zoch, Benjamin Niemann, Oskar Skowronek.
TuS Tischtennis: Jugend 15 Kreispokalsieger 2024/2025
Bereits Anfang Dezember fand die Kreispokalendrunde der Jugendmannschaften in der Bessunger Schule in Darmstadt statt.
In einem spannenden, fast dreistündigen Halbfinalspiel gegen den TTC 1954 Eppershausen setzte sich die Jugend15 Mannschaft des TuS mit 4:3 durch. Die Punkte zum Erreichen des Finales holten für den TuS William Zoch (2), Mailo Keller und Oskar Skowronek.
Im Finale wartete der TV Jugenheim 1888 als Gegner. Auch hier konnte sich die TuS Jugend durchsetzen. Die Punkte zum 4:2 Sieg und damit dem Titel des Kreispokalsiegers 2024/2025 holten Mailo Keller (2), William Zoch und Oskar Skowronek.
Unsere Jugend15 Mannschaft hat sich damit für die Endrunde des Bezirkspokals Süd am Sonntag, den 2. Februar in Einhausen qualifiziert. Dort treffen sie im Viertelfinale auf das Team des TTC Heppenheim II. Wir gratulieren unserer Mannschaft herzlich zu ihrem Sieg!
Neue Tanzkurse ab Januar 2025
Tänzerische Früherziehung - Erwachsene/Wiedereinsteiger - Discofox - Zumba
Tänzerische Früherziehung ab Mittwoch 15.01.2025
Standard/Latein-Tanzen für Kinder (Fortgeschrittene) ab Dienstag 21.01.2025
Standard/Latein-Tanzen für Erwachsene/Wiedereinsteiger ab Mittwoch 15.01.2025, Anmeldung
Discofox ab Samstag 25.01.2025
Kontakt / Information: Günter Lehmann

Die kleinen Siegerinnen und Sieger am Start des Bambini-Laufs beim Griesheimer Silvesterlauf 2024, die sich bereits auf ihre Medaille und Urkunde beim Zieleinlauf freuten. Foto: Oliver Zang.
Großartiger Jahresabschluss mit fantastischem Melde- und Finisher-Rekord beim 29. Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlauf
31.12.24 Griesheim Mit über 800 Voranmeldungen, einem fantastischen Melde- und Finisher-Rekord mit insgesamt 962 Anmeldungen und 811 Zieleinläufen sowie persönlichen Bestzeiten und neuen Streckenrekorden beendete der TuS Griesheim und alle Läuferinnen und Läufer das Jahr 2024 beim diesjährigen Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlauf. Damit liegt der TuS Griesheim in seinem Jubiläumsjahr voll im Trend, denn Silvester-Rekordfelder gab es allenthalben in Frankfurt am Main, in Ober-Rodenbach und in Gießen.
Mit 845 Voranmeldungen hat die Leichtathletikabteilung des TuS Griesheim den neuen Voranmelderekord seit dem Silvesterlauf-Revival 2009 geknackt und freut sich riesig über den Zuspruch aller Teilnehmenden und Zuschauer. Mit insgesamt 962 Anmeldungen wurden die Erwartungen übertroffen. Bei 811 Finishern und dieser einzigartigen Stimmung macht es unheimlich viel Spaß, Zeit und Mühe in die Organisation zu stecken, um den kleinen und großen Läuferinnen und Läufern sowie Walkerinnen und Walkern einen adäquaten Lauf zum Jahresabschluss vorzubereiten.
Die zahlreichen Stunden der Vorbereitungen des Orga-Teams und der über 50 Helferinnen und Helfer hat sich ausgezahlt. Seitens der Läuferinnen und Läufer sowie der Zuschauer wurde das Kuchen- und Brezel-Buffet gelobt. Ebenso gab es mehrfach Lob für die Organisation und die Läuferinnen und Läufer jeden Alters gingen glücklich und zufrieden zum Jahresabschluss am Silvesterabend nach Hause.
Beim Merck-Bambinilauf waren alle 62 kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer große Sieger. Auch bei den anderen Läufen kann jede Teilnehmerin sowie jeder Teilnehmer mächtig stolz auf sich und die eigene, ganz persönliche, individuelle Leistung sein. Für den ein oder anderen mag Dabei-Sein nicht alles sein und es wird lange und fleißig trainiert, um immer schneller zu werden und um die besten Plätze mitzulaufen. So sei aber dennoch gesagt, dass jedes Loslaufen ein großes Lob verdient hat!
Das TuS-Präsidium war mit fünf starken Läuferinnen und Läufern am Start. Der Präsident, Ralf-Rainer Klatt, und zwei weitere Präsidiumsmitglieder, Marlis Becker und Stefan Keil, starteten beim Walken. Mit dem dritten Platz in der AK W60 von Marlis Becker ging ein Podiumsplatz an den TuS Griesheim. Beim 5-km-Lauf gingen die beiden Gesamtjugendleitungen im Präsidium, Lisa Dingeldein und Kathrin Witteborg, an den Start. Kathrin Witteborg lief nach 21:19 Minuten ins Ziel und siegte damit in der AK W40.
Darüber hinaus sind etliche Streckenrekorde in den Altersklassen gefallen. Darunter drei neue Rekorde auf der 10-km-Strecke und neun Streckenrekorde über die 5-km-Distanz. Dabei war insbesondere auch die Jugend von AK M/W 11 bis AK M/W U20 stark vertreten. Ein ausführlicherer Bericht zu den Ergebnissen folgt in den nächsten Tagen.
Für Kilian Schreiner (ASC 1990 Breidenbach) hatte sich die Nachmeldung ausgezahlt. Er lief nach nur 32:28 Minuten ins Ziel und holte sich damit den Gesamtsieg bei insgesamt 348 Starterinnen und Startern des 10-km-Hauptlaufs. Auch der vierte Platz im Hauptlauf ging an einen Nachmelder vom ASC 1990 Breidenbach, Alexander Hirschhäuser. Beide Läufer waren schon öfter beim TuS Griesheim zu Gast. Der Neuzugang bei den TuS Griesheim Triathleten, Tom Heyart, sicherte sich den zweiten Platz im 10-km-Hauptlauf mit nur 51 Sekunden Abstand zum Sieger. Der Griesheimer Guiseppe Troia (Troia Laufevents) erzielte einen starken Sieg in der AK M40. Sylvie Müller vom Engelhorn Sports Team lief einen ungefährdeten Start/Ziel-Sieg in der AK W30.
Während Sie die Ergebnisse in einem folgenden Bericht lesen können, bedankt sich die Leichtathletikabteilung an dieser Stelle erst einmal bei allen Läuferinnen und Läufer, dass sie an diesem letzten sportlichen Event des 125-jährige Jubiläumsjahres des TuS Griesheim teilgenommen haben. Ein großes Dankeschön gilt auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die ein Lauf mit so großer Teilnehmerzahl nicht zu stemmen gewesen wäre und ebenso den Fotografen, die das Event sowohl auf der Strecke als auch im Start-Ziel-Bereich und bei der Siegerehrung begleitet haben.
Die Leichtathletikabteilung des TuS Griesheim wünscht ein frohes neues, hoffentlich gesundes und friedvolles Jahr 2025 mit persönlichem und sportlichem Erfolg.
ym 31.12.2024
Latest News zum 29. Griesheimer REWE/Michael Weisbrod-Silvesterlauf
Toller Voranmelde-Rekord: 845
Die 29. Auflage des Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlaufs steht kurz bevor. Sämtliche Vorbereitungen wurden getroffen und die Leichtathletikabteilung geht nochmal in den Endspurt. Die Zeitmessung, die Siegerehrung in der Mensa, die Startnummernausgabe in der Aula und vieles mehr wird ebenfalls seit einigen Wochen vorbereitet, dass an Silvester alles rund läuft. Auch in diesem Jahr wird ein Kuchen- und Brezel-Buffet mit vielen großartigen, teils veganen und vegetarischen Leckereien von vielen helfenden Händen vorbereitet und ist am Veranstaltungstag in der Mensa zu finden. Neben Kaffee und Softgetränken wird es in diesem Jahr zum Aufwärmen auch leckeren, warmen Punsch geben.
Die Strecken für den kostenfreien Merck-Bambinilauf (unter 6 Jahren) über 300 m, den Merck-Schülerlauf (U8/U10/U12) über 1,2 km, die 5 km-Strecke der Walkerinnen und Walker und für den 5-km-REWE/Michael Weisbrod-Lauf sowie letztlich die 10-km-Strecke des REWE/Michael Weisbrod-Laufs sind bereit.
Am 31. Dezember ist es dann soweit - am gewohnten Veranstaltungsort rund um den Griesheimer Waldspielplatz an der Gerhart-Hauptmann-Schule geht es für zahlreiche Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker los zur letzten Laufrunde des Jahres durch den Griesheimer Stadtwald auf gut befestigten Forstwegen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler beim ersten Startschuss des Tages um 10:30 Uhr gestartet sind, geht es für die 10-km-Läuferinnen und -Läufer um 10:45 Uhr los. Die große flache, DLV-vermessene und somit bestenlistenfähige Strecke des 10-km-REWE/Michael Weisbrod-Laufs wird wieder der Höhepunkt des Tages sein. Die Bambini’s dürfen dann um 11:00 Uhr beim Merck-Bambinilauf im Sauseschritt in Richtung Ziel starten, wo bereits die Medaillen und Urkunden auf sie warten. Um 11:45 Uhr können die Walkerinnen und Walker zu ihrer letztens Runde in diesem Jahr auf die Strecke gehen. Zum Abschluss fällt der Startschuss zum 5-km-REWE/Michael Weisbrod-Lauf um 12:00 Uhr, bei dem ein buntes Starterfeld aus älteren Schülerinnen und Schülern, der Jugend und Erwachsenen an den Start gehen.
Die Teilnehmerzahlen entwickeln sich sehr gut und es sind bereits einige bekannte Läuferinnen und Läufer angemeldet. Die Leichtathletik-Abteilung hofft, die 800er-Marke aus dem Vorjahr überbieten zu können und für alle Läufe noch mehr Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
Die Voranmeldung ist geschlossen. möglich! Nachmeldungen für die Kurzentschlossenen sind am Veranstaltungstag in der Aula der GHS noch möglich. Zur aktuellen Voranmelderliste geht es hier: https://my.raceresult.com/309580/.
Wir, die Leichtathletik-Abteilung des TuS Griesheim, freuen uns auf alle Starterinnen und Starter, sowie auf alle Zuschauer, um gemeinsam mit euch das 125-jährige Jubiläumsjahr des TuS Griesheim beenden und das neue Jahr 2025 mit frischer Energie begrüßen zu dürfen.
ym 22.12.2024
E-Jugend-Handballturnier in Bensheim: Teamgeist und Spielfreude im Fokus
Am Wochenende trafen sich in Bensheim zahlreiche E-Jugend-Mannschaften zu einem spannenden Handballturnier. In einer großartigen Atmosphäre zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler beeindruckenden Einsatz, Teamgeist und Freude am Sport.
Neben den packenden Spielen sorgten Verpflegungsstände und Aktionen wie eine Torwurf-Challenge für zusätzlichen Spaß. Am Ende durfte jedes Team eine Urkunde und Medaillen mit nach Hause nehmen – ein toller Abschluss für einen sportlichen Tag.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Organisatoren und Helfern, die dieses Event möglich gemacht haben!
Überragendes Comeback im inoffiziellen Topspiel vor der Winterpause
MSG Roßdorf/Reinheim II vs. TuS Griesheim II 28:31 (17:15)
Am vergangenen Samstag sah sich die zweite Mannschaft des TuS Griesheim seiner letzten Eignungsprüfung vor der Winterpause gegenüber. Bevor man sich zwischen den Jahren in Ruhe auf das Spiel gegen den aktuellen Tabellenführer, die HSG WBW, vorbereiten kann, lud die zweite Mannschaft der MSG Roßdorf/Reinheim zum letzten inoffiziellen Topspiel vor der Weihnachtspause. Wo Topspiel draufsteht, ist auch zumeist Topspiel drin. Nachdem die MSG im der Partie zuvor noch den direkten Konkurrenten aus Biblis in fremder Halle schlagen konnte, waren die Mannen von Boris Saric gewarnt - es könne ein enges Spiel werden, indem die Mannschaft ihren besten Handball zeigen müsste, um siegreich aus der Partie hervorzugehen. Unabhängig von Daten und Fakten war jedoch eines klar: Um das große Ziel der Mannschaft zu erreichen, muss auch dieses Spiel gewonnen werden.
Die Partie begann, wie zu erwarten auf Augenhöhe. Angeführt von den Roßdörfer Routiniers im Rückraum und dem besonders stark aufgelegten Rechtsaußen Tim Henßel, mit stolzen zehn Treffern im Verlauf der Partie, sah sich der TuS einer starken Gegenwehr gegenüber. Hält man es mit den Zwiebelstädtern, konnte man erfreut sein, dass es der Saric-Truppe zumeist gelang, bis kurz vor dem Halbzeitpfiff das Tempo der Gastgeber mitzugehen. Erst kurz vor Schluss des ersten Durchgangs fingen sich die TuSler nach Unkonzentriertheiten drei schmerzhafte Gegentreffer, welche Jonas Dissinger mit einem sehenswerten Tor aus zweiter Reihe jedoch postwendend zum 17:15 Anschlusstreffer verkürzen konnte. Ein Buzzer-Beater zum Abschluss des ersten Durchgangs versprach eine ereignisvolle zweite Halbzeit und einen neu geweckten Siegeswillen der Griesheimer.
Der zweite Abschnitt sollte sich dementsprechend zunehmend aufseiten der Gäste schlagen. Wichtige Paraden der Griesheimer Schlussmänner Boemi und Schreiner sicherten dem TuS den entscheidenden Rückhalt. Zudem gelang es den Feldspielern des TuS, in einer fortlaufend hitzigen Partie einen kühlen Kopf vor dem Tor zu bewahren. Sind sie noch im ersten Durchgang zu oft an den gegnerischen Torhütern gescheitert, saßen nun wichtige Treffer von den Außen- und Rückraumpositionen, ehe René Bergmann in der 52. Minute die Führung zum 26:27 zurückerobern konnte - Auszeit Heimmannschaft. Infolge der Crunchtime bewies die junge Mannschaft erneut ihre starke Mentalität und konnte den Sieg nicht nur nach Hause fahren, sondern die Partie obendrein souverän zu Ende bringen. Maximilian Schwerber und Michael Melzer, liebevoll “Bambi” genannt, kümmerten sich zum Schluss um die Kosmetik und vollendeten zum Endstand von 28:31 für den TuS Griesheim.
Erneut eine besonders spannende Partie und ein ebenfalls wichtiger Auswärtssieg. Mit nur zwei Verlustpunkten geht es in die Winterpause. Zur Wahrheit gehört: Die MSG war nah dran, dem TuS den Zahn zu ziehen. Jedoch ist insbesondere in den letzten Spielen eine starke spielerische und mentale Entwicklung zu erkennen. Um Spieler, Betreuer und Fans reiht sich ein starkes Selbstbewusstsein, welches selbst aussichtslose Rückstände und heikle Spielsituationen in der heißen Schlussphase vollends vergessen macht. Auf diesen neu gewonnenen Fähigkeiten möchte man im kommenden Jahr selbstverständlich aufbauen. Auch wenn man sich erhoffen wird, das Heimspiel gegen die HSG WBW von Beginn an dominant zu gestalten, kann man sich im Zweifel auf die starken Comebackqualitäten der Griesheimer verlassen. Die Mannschaft wird die Feiertage genießen und die Akkus neu aufladen, um sich zu Beginn des neuen Jahres intensiv auf den bevorstehenden ersten Akt der Entscheidungsspiele vorzubereiten. Anpfiff im neuen Jahr ist am 19. Januar in der heimischen Großsporthalle um 15:30 Uhr. Die Mannschaft und Betreuer bedanken sich für die Unterstützung und wünschen ihren Fans erholsame Festtage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Kleine vorgezogene Bescherung nach starker zweiter Hälfte
HSG Kahl/Kleinostheim - TuS Griesheim 24:24 (16:11)
Am vergangenen Sonntagnachmittag trafen die ersten Herren der TuS-Handballer in Unterfranken zum letzten Spiel des Kalenderjahres in Neuostheim an. Gegner war die HSG Kahl/Kleinostheim, die bis dato in der Spitzengruppe der Tabelle mit Schlagdistanz zur Tabellenspitze der Oberliga Süd platziert ist. Ein schwerer Brocken für die Griesheimer, die sich derzeit noch in der Findungsphase befinden und gerade auswärts nach einem Erfolgserlebnis lechzen sollten. Dass dieser Gegner jedoch auch zu Hause schlagbar ist, hat der Lokalrivale aus Pfungstadt vor Kurzem vorgemacht und zwei Punkte vom Main entführt. Gästetrainer Björn Friedrich musste verletzungsbedingt weiterhin auf Edelshooter Max Löffler und Torwart-Routinier Luca Martin verzichten. Die guten Ansätze aus der Vorwoche gaben jedoch einen vorsichtigen Grund zur Hoffnung, sich nochmal etwas Zählbares unter den Weihnachtsbaum zu packen.
Das Spiel, was die Zuschauer erwartete, war in der ersten Hälfte jedoch ein Abbild der vergangenen Wochen. Griesheim startete auf Augenhöhe, verteidigte gut und traf in der Offensive. Nach und nach schlich sich ab Spielminute 15 der Schlendrian ein. Ungenaues Passspiel, Hektik im Spielaufbau und die fast schon typischen Fehlwürfe ließen die Gastgeber schrittweise davonziehen. Kahl/Kleinostheim nutzte die Fehler der Gäste aus und ging mit einem verdienten 16:11 in die Pause. Bis dahin kein guter Auftritt der bis dahin wenig fabulösen Friedrich-Formation. Immerhin noch 30 Minuten Zeit, dass Griesheim sein ebenso schon fast traditionelles “zweites Gesicht” zeigen konnte. Genau diese Hoffnung sollte sich in der zweiten Halbzeit erfüllen. Die Zwiebelstädter nun mit mehr Emotion und Courage fingen an, am Vorsprung der Gastgeber sukzessive zu knabbern. Insbesondere Colin Schupp über Rechtsaußen und aus dem Rückraum kam der TuS zu Treffern. Da die Abwehr jetzt auch mehr Zugriff bekam und weniger Treffer zuließ, konnte Griesheim acht Spielminuten vor dem Ende bis auf einen Treffer herankommen. Obwohl die HSG in der Crunchtime nochmal auf drei Treffer erhöhen konnte, ließen sich die tapfer kämpfenden Griesheimer nicht mehr abschütteln und verkürzten durch ihre beiden Rückraum-Recken Leon Winn und Jonas Ahrensmeier kurz vor Schluss erneut auf einen 1-Tore-Rückstand. Nach einem letzten Time-Out, in dem Riedrakete Friedrich wohl die richtigen Hebel zog, erzielte erneut Leon Winn kurz vor Spielende den viel umjubelten Ausgleich, der auch gleichzeitig den Endstand besiegelte. Aufgrund des Aufbäumens in der zweiten Hälfte ein etwas glückliches, aber dennoch verdientes Remis zum Jahresende. Endstand 24:24.
"Glückwunsch an mein Team, das sich heute mal wieder belohnt hat und nach schwachem Start stark zurückgekommen ist. Es wäre wünschenswert, wenn wir diese Comebacks aber bald nicht mehr brauchen!”, analysiert Friedrich nach dem Spiel kurz und bündig. “Ein versöhnlicher Jahresabschluss, der ein Abbild unserer Leistungen in der Hinrunde war und genau die Handlungsfelder aufzeigt, die wir in der Pause angehen werden: Konstanz, Routine und Sicherheit. Kompliment für das erneut starke Comeback, das die Leistungsfähigkeit der Truppe einmal mehr unter Beweis stellt.”, ergänzt Kai Uwe Müller als Teil der sportlichen Leitung. Jetzt geht es erst einmal in die wohlverdiente Spielpause. Handballerisch geht es im neuen Jahr am 19. Januar im Heimspiel gegen die TGS Niederrodenbach weiter. Bis dahin wünschen die Handballer allen Freunden, Fans, Sponsoren und Gönnern ein paar besinnliche Tage im Kreise der Familie und einen guten Start ins neue Jahr.
Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller, Rufus Schreiner (beide Tor), Michael Siebler (1), Colin Schupp (5), Joschua Lugert (1), Marvin Busch (1), Luke Bormet (1), David Dussling, Florian Pierz (5), Tim Schneider, Leon Winn (6), Jonas Ahrensmeier (2), Max Schwerber

Es weihnachtet bei den TuS Schwimmern
Auch im Jubiläumsjahr durfte die traditionelle Weihnachtsfeier der TuS Schwimmabteilung nicht fehlen. Die Schwimmjugend hatte das Kultus weihnachtlich hergerichtet, den beliebten Basteltisch reichlich mit Material ausgestattet und den Glühwein und Kinderpunsch erwärmt. Das Buffet wurde von den Eltern mit vielen weihnachtlichen Köstlichkeiten ausgestattet, so dass nach Herzenslust genascht werden konnte. In gemütlicher Runde saßen die Erwachsenen beisammen, während die kleinen Swim-Kids Weihnachtskarten und Sterne bastelten. Die Abteilungsleiterin Jana Freihöfer bedankte sich herzlich bei allen Eltern, Trainern und ihren Vorstandskollegen für die tolle Arbeit in diesem Jahr. Zu großer Freude aller Anwesender, ließ es sich auch dieses Jahr der Weihnachtsmann nicht nehmen bei der Feier vorbeizuschauen und brachte den Gästen eine kleine Gabe. Das Trainerteam konnte sich über eine großzügige Spende als Dankeschön aus der Elternschaft freuen, die, wie die Jahre zuvor, für ein gemeinsames Trainer-Event verwendet wird. Die TuS Schwimmabteilung wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und friedliches neues Jahr.
Auf dem Weg zur persönlichen Marathonbestzeit: im Ziel in der Frankfurter Festhalle wurden für Jan Schäfer (links) 2:50:51 Stunden gemessen. Foto: Adam
Starke Zieleinläufe der TuS-Marathonis in der Frankfurter Festhalle / Auch der TuS-Nachwuchs war beim Mini-Marathon stark vertreten
27.10.24 Frankfurt Am letzten Oktobersonntag war es endlich soweit - Der Frankfurt Marathon lockte unter tausenden von Läuferinnen und Läufern auch eine starke Delegation des TuS Griesheim nach Frankfurt. Nach einer harten und disziplinierten Vorbereitung auf die anspruchsvolle Strecke machten sich die TuS-ler und TuS-lerinnen mit viel Elan bereits in den frühen Morgenstunden auf zum Frankfurter Messegelände. Die Aufregung und Vorfreude lagen gleichermaßen in der Luft – schließlich sollte sich das monatelange Training doch auszahlen. Neben dem Training standen in den vergangenen Monaten verschiedene „Test“-Wettkämpfe auf dem Programm der Athletinnen und Athleten.
Die Bedingungen am Morgen des Frankfurt Marathons waren nahezu optimal, wenn es auch ein Hauch kühler hätte sein können. Der klare Himmel und angenehme Temperaturen versprachen ein unvergessliches Laufergebnis. Und so sollte es auch kommen.
Frankfurt Marathon
Mit einer beeindruckenden Zeit von 2:47:11 Stunden belegte Torben Koch den 374. Platz in der Gesamtwertung und erreichte in seiner Altersklasse (AK 35) den 83. Platz in einem sehr großen Starterfeld. Ihm gelang es, die beiden Halbzeiten nahezu gleichmäßig aufzuteilen, indem er eine sehr konstante Geschwindigkeit lief. Eine besondere Leistung ist auch von unserem Langstreckenläufer Jan Schäfer hervorzuheben, der seine persönliche Bestzeit unterbot und die Ziellinie nach einer starken Zeit von 2:50:51 Stunden überquerte. Mit zwei nahezu gleichschnellen Halbzeiten konnte Jan seine Pace ebenfalls sehr konstant beibehalten. Beide stellten hiermit ihre hervorragende Ausdauer und Renntaktik unter Beweis. Eine beeindruckende Performance in der AK 35 zeigten auch Tobias Bernarding und Christian Engel. Mit einer Zeit von 2:59:46 sicherte sich Tobias Bernarding den 204. Platz in seiner Altersklasse (AK 35) und knackte seine persönliche Bestzeit. Christian Engel lief eine Zeit von 3:35:55 Stunden und belegte den 3151. Platz in der Gesamtwertung sowie den 566. Platz in seiner Altersklasse (AK 35). Matthias Fengler und Frank Wiegand zeigten ebenfalls starke Leistungen. Matthias finishte in 3:42:27 Stunden und belegte damit den 165. Platz (AK 55), während Frank mit einer Zeit von 3:21:35 Stunden sogar den 73. Platz in seiner Altersklasse erreichte. Eine beeindruckende Performance zeigte auch Iris Stolte-Vossel, die den Marathon in einer Zeit von 3:57:50 Stunden absolvierte und den 109. Platz in ihrer Altersklasse (AK 45) belegte.
Hessische Marathonmeisterschaften
Für die Hessischen Meisterschaften waren auch zwei TuS-Marathonis angemeldet, und beide konnten sich jeweils in ihrer Altersklasse unter den 10 besten platzieren. Während sich Matthias Fengler den 10. Platz sichern konnte, reichte es bei Tobias Bernarding mit seiner neuen persönlichen Bestzeit sogar für Platz 7 in den Hessischen Meisterschaften.
Mini-Marathon
Ganz traditionell wurde auch den jungen Talenten zwischen 8 und 17 Jahren der sensationelle Gänsehautmoment mit dem Zieleinlauf in die Frankfurter Festhalle ermöglicht.
Nach der 4,2 km langen Strecke kamen auch zahlreiche TuS-Nachwuchstalente ins Ziel und der Stolz war ihnen sichtlich ins Gesicht geschrieben. Alle haben beim Mini-Marathon hervorragende Leistungen gezeigt!
In der Altersklasse der 10-Jährigen (KU10) konnte Bela Tobegen mit einer beeindruckenden Zeit von 20:04 Minuten Platz 20 belegen. Sara Hoffmann und Gabriela Vargas folgten auf den Plätzen 15 und 102 mit Zeiten von 21:54 Minuten und 29:02 Minuten.
In der Altersgruppe der 12-Jährigen (KU12) war Tilda Christ mit einer Zeit von 19:18 Minuten die Schnellste aus Griesheim und belegte den 16. Platz. Kurz dahinter lief Liv Tobegen nach 19:25 Minuten (18. Platz) ins Ziel. Auch zwischen Marie Vossel (24:05 Minuten) und Hannah Wolf (24:24 Minuten) lagen beim Zieleinlauf nur wenige Sekunden.
Lukas Hübner und Emil John schlossen sich den starken Ergebnissen der Mädels in der Altersgruppe der 12-Jährigen mit Zeiten von und 22:30 Minuten und 22:54 Minuten an und rundeten das starke Team ab.
Die 14-Jährigen (JU14) zeigten ebenfalls ihr Können. Felix Hoffmann erreichte mit 21:12 Minuten den 104. Platz der Jungs, während Emma Gerhard mit 21:41 Minuten den 43. Platz bei den Mädels belegte. Marlen Christ beendete in der Altersklasse das Rennen ebenfalls mit einer starken Zeit von 30:15 Minuten.
In der Altersklasse der 16-Jährigen (JU16) war Gloria Bitner die Schnellste aus Griesheim mit einer Zeit von 20:03 Minuten, was ihr den 22. Platz einbrachte. Jannik Breitenstein erreichte nach 22:10 Minuten und Henri Gerhard kurz darauf nach 22:56 Minuten das Ziel. Hanna Breitenstein beendete das Rennen mit einer Zeit von 27:32 Minuten.
Insgesamt war sowohl der Minimarathon als auch der Marathon in Frankfurt wieder ein großer Erfolg für die Griesheimer TuS-ler und TuS-lerinnen und wir können auf einen gelungenen Marathon- und Minimarathon-Tag zurückblicken. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu den tollen Leistungen und sogar persönlichen Bestzeiten!
Gemäß dem Motto „Nach dem Lauf ist vor dem Lauf“ blicken wir auch schon gespannt auf die nächsten Wettkämpfe und sind gespannt, was die Wintersaison noch alles mit sich bringen wird.
ym 10.12.2024