Das ist neu ...
TuS Tischtennis: Jugend 15 mit starkem Teamgeist
Jugend 15 Mannschaft beweist beeindruckenden Teamgeist
Trotz drei deutlicher Niederlagen in Folge beweist die Jugend 15 Mannschaft des TuS in der 1. Kreisklasse einen beeindruckenden Teamgeist und zeigt, dass wahre Stärke in der Fähigkeit liegt, zusammenzuhalten und sich immer wieder aufzurichten.
Bei der 0:10-Niederlage gegen den Tabellenzweiten, dem TV 1888 Reinheim, konnte nur Oskar Skowronek zwei Sätze gewinnen, unterlag dann aber im fünften Satz. Can Eroglu, Franz Keller und Adam Elaouichi blieben hier heute leider ohne Chance.
Auch beim Tabellenführer vom 1. TTC Darmstadt mussten die Jugend 15 eine 0:10-Niederlage hinnehmen. Auch hier konnte nur Oskar jeweils einen Satz in seinen Einzeln gewinnen, Can, Frank und Jonas Mainka kämpften gut, musste sich aber den starken Gegnern geschlagen geben.
Und auch beim Tabellendritten, dem SV Blau-Gelb Darmstadt hatten es die TuS Spieler schwer. Heute gelang allerdings Oskar Skowronek ein Sieg, so dass heute das Ergebnis 1:9 hieß. Can Eroglu und Franz Keller konnten heute nur an Erfahrung gewinnen. Trotzdem blickt das Team weiterhin optimistisch auf die noch kommenden Spiele nach Ostern.
Jugend 13 hält Tabellenplatz Vier
Nach zwei Niederlagen und einem Sieg behält die Jugend 13 Mannschaft in der Kreisliga einen guten Tabellenmittelplatz. Allerdings standen in den letzten Wochen mit zwei Spiele gegen den DJK Blau-Weiß Münster der Jugend 11 und Jugend 13 zwei schwere Gegner auf dem Plan. In der 3:7-Niederlage gegen die J11-Mannschaft konnten nur Mailo Keller/William Zoch im Doppel und Mailo Keller in seinen beiden Einzeln punkten. Benjamin und Dominik Niemann blieben hier ohne Punktgewinn.
Das Ergebnis gegen die J13-Mannschaft des DJK BW Münster sah dann mit 2:8 noch deutlicher aus, war aber über weite Strecken durchaus spannend und hätte sich auch zu Gunsten des TuS drehen können. Am Ende konnte jedoch erneut nur Mailo Keller seine beide Einzel gewinnen, Benjamin Niemann und Sonia Singler unterlagen zum Teil knapp in vier bzw. fünf Sätzen.
Das letzte Spiel vor den Osterferien gegen den TSV 1909 Langstadt wurde wegen Nichtantretens der Gäste mit 10:0 für die TuS Griesheim Jugend 13 gewertet. Nach den Ferien sind die TuS Spieler zu Gast beim TSV 1921 Modau.
Jugend 19 gehen mit zwei Siegen in die Osterpause
Mit zwei souveränen Siegen im Rücken verabschiedet sich dagegen unsere Jugend 19 Mannschaft in die Osterferien und hält stolz einen starken dritten Platz in der Tabelle. Zu Gast bei der Sportvereinigung 1928 Groß-Umstadt konnten Noah Ebach/Jaden Aussmann das Doppel im fünften Satz für sich entscheiden, im Einzel holten Noah Ebach (3), Phillip Götz, Jaden Aussmann (2) und Moritz Rosinski die Punkte zum 8:2 Gesamtsieg.
Noch deutlicher fiel das Ergebnis in der Begegnung gegen den TV 1888 Reinheim II aus. Hier konnten Noah Ebach/Jaden Aussmann und Phillip Götz/Mailo Keller im Doppel und jeder Spieler in seinen beiden Einzeln zum 10:0 Sieg beitragen. Nach den Osterferien steht das Derby gegen den Tabellenzweiten vom SV St. Stephan II auf dem Spielplan.
TuS Handballer holen Leon Winn zurück
Wie die sportliche Leitung der Handballer mitteilt, ist es gelungen, Rückraumshooter Leon Winn zurück nach Griesheim zum TuS zu holen. Damit knallt es im Rückraum der Mannschaft für die kommende Saison in kürzester Zeit bereits das zweite Mal. Winn soll dem in dieser Saison körperlich kleinen Rückraum sowohl charakterlich als auch physisch mehr Größe verleihen. Leon Winn ist 26 Jahre alt und spielte bereits von 2010 bis 2018 in der Jugend- und in beiden aktiven Mannschaften für den TuS. Er ist somit ein alter Bekannter in der Großsporthalle. In den letzten sechs Jahren ging er für die SG Egelsbach auf die Platte und war dort einer der Leader des Teams. "Wir sind sehr stolz mit Leon einen weiteren großen Spieler von einer Rückkehr überzeugen zu können, der genau die Qualitäten mitbringt, an denen es uns im Kader in dieser Saison gefehlt hat. Er wird uns mit seiner Spielweise und seiner Erfahrung helfen, das Team weiterzuentwickeln. Das gilt sowohl für sein Auftreten auf als auch neben der Platte.", so Eddy Helfmann zur zweiten Neuverpflichtung." “Ich freue mich sehr, zum TuS zurückzukehren, vor allem weil ich dort auf viele alte Freunde aus meiner Jugendzeit treffe. Die sportliche Leitung hat sich sehr um mich bemüht, was mich natürlich ehrt, aber der Kontakt zu vielen Jungs war eigentlich nie abgebrochen.” Ein entscheidender Faktor sei aber die Verpflichtung von Björn Friedrich als Headcoach gewesen und die Aussicht, mit ihm zusammenzuarbeiten. “Björn ist ein absoluter Handball-Fachmann und zudem ein klasse Typ. In Kombination mit der jungen Mannschaft, wollen wir hier ein ambitioniertes Projekt starten, auf das ich richtig Bock habe. Mein Ziel ist es, vor allem viel Spaß zu haben und meinen Anteil daran zu haben, das Team weiter zu formen und zu entwickeln.” Kai Uwe Müller ergänzt zum Abschluss:”Langsam fügen sich die Puzzleteile für unser Team in der kommenden Saison zusammen. Leon wird ein wichtiger Teil sein, davon sind wir überzeugt. Der Boom in unserer ersten Mannschaft geht also weiter. Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung und mal schauen, ob es da im positiven Sinn nicht noch weiter knallt.”
Die sportliche Leitung der TuS Handballer bleibt am Ball und bastelt weiter am Team der Zukunft.
TuS-Langstreckler überzeugen beim Frankfurt-Halbmarathon
Nach guter Vorbereitung Hausrekorde am Fließband
17.3.24 Frankfurt Einen überzeugenden Auftritt bei optimalem Laufwetter mit leicht bewölktem Himmel und kaum Wind legten die TuS-Langstreckler am letzten Sonntag (17. März) beim Frankfurter Halbmarathon hin. In der 22. Auflage vermeldete der Veranstalter einen Teilnehmerrekord mit 7503 Zieleinläufen.
Von den 11 angetretenen TuS-Athleten aus den Reihen der Leichtathletik und des Triathlon kehrten viele mit starken Leistungen und persönlichen Bestzeiten zurück. So schwärmte etwa Jan Schäfer von einem „perfekten Rennen“. Mit 1:19:26 Stunden blieb der 35-jährige Leichtathlet erstmals souverän unter der begehrten Marke von 1:20. Bemerkenswert ist dabei die optimale Laufeinteilung mit negativem Split, das heißt, die zweite Hälfte des Rennens legte er etwa eine Minute schneller zurück als die erste. Das gelingt, wie erstrecht beim Marathon, nur wenigen, und es hat den zusätzlichen Motivationseffekt, dass man in der zweiten Hälfte ständig andere Läufer überholt.
Ebenfalls über einen neuen Hausrekord freute sich Tamara Schäfer in der W35. Sie bevorzugt eigentlich Trailrunning. Mit stark erkämpften 1:30:41Stunden auf dem Frankfurter Asphalt hat sie bewiesen, dass sie auch im Flach- und Geradeaus-Laufen stark ist. Das gezielte Halbmarathon-Training wurde erfolgreich umgesetzt.
Eine weitere pB erlief sich Dominik Adam in der M35 mit 1:24:19 h. Der größte Zeitsprung gelang Jan Ripper. Hieß es 2023 beim 50. Griesheimer Straßenlaufjubiläum noch „Jan Ripper nähert sich mit 1:33:09 Std. immer mehr seinem aktuellen Ziel Sub-1:30“, so hat der 27-jährige sein Ziel in Frankfurt nun deutlich übertroffen. 1:27:41 lautet seine neue Bestmarke. Neuzugang Mario Esser zeigte in der M45 mit 1:44:15 ebenfalls ein ansprechendes Rennen.
In der Mannschaftswertung erzielte die TuS-Mannschaft mit Jan Schäfer, Dominik Adam und Jan Ripper mit 4:11:27 Std. als 18. von 266 Mannschaften ein beachtliches Ergebnis.
Aus den Reihen des TuS-Triathlon waren weitere sechs Athletinnen und Athleten am Start. Allen voran Maike Baldus mit 1:27:53 in der W20. Sascha Christiansen (M40) erreichte das Ziel nach 1:29:15 h. Matthias Metzger (M45) benötigte 1:36:55 h. In der W50 überzeugte Tanja Tschech mit 1:44:37 h. Ihre Tochter Caterina Tschech (U20) lief nach 1:53:50 Stunden in’s Ziel im Frankfurter Waldstadion.
9.3.24 Schweich Bereits am 9. März reisten Bettina und Tobias Bernarding nach Schweich an der Mosel. Die beiden aus dem Hunsrück stammenden Griesheimer starteten beim Schweicher Fährturmlauf, einem der größten Laufevents der Region. Der 10-km-Lauf führt auf flacher, schneller und vermessener Strecke größtenteils entlang der Mosel. Bettina holte mit starken 42:16 min einen Podiumsplatz als Zweite der W30. Tobias erreichte nach 39:18 Minuten als Sechster der M35 das Ziel auf dem örtlichen Sportgelände.
kh 21.3.24
Fit in den Frühling beim TuS Griesheim - Generationsübergreifende Familienwanderung
Der 125jährigen Geburtstag des TuS Griesheim wird das ganze Jahr gefeiert. In jedem Monat gibt es besondere Veranstaltungen, die einzelne Abteilungen verantworten. Im März ist die Ski-und Wanderabteilung wieder aktiv gewesen und hat zu Wanderungen eingeladen.
Gerade gelaufen gelernt hatten die jüngsten Wandernden, über 80 Jahre alt waren die ältesten Teilnehmenden. Am Sonntag, dem 17. März, trafen sich Familien und einzelne Personen im Sportpark des TuS Griesheim an der Jugendhütte. Auf zwei verschiedenen Routen ging es in den Griesheimer Wald, in dem sich an den Bäumen das erste Grün zeigte. Die Verantwortlichen, Ulla Brenner-Klatt und Marlis Becker, hatten mit Bezug zum runden Vereinsgeburtstag mit der Zahl 125 gespielt und eine kleine Runde mit 1250 Metern Länge und eine große Runde mit 12,5 km auf den Waldwegen vermessen.
Vom Start weg orientierte man sich an den Ausschilderungen und folgte den Pfeilen an Wegekreuzungen und Gabelungen. Leider hatten „Spielverderber“ an einigen Stellen die Markierungen entfernt. Aber ohne Groll fand sich die Gruppierung trotzdem zurecht, wählte eben einen Umweg und verlängerte dabei die Distanz ein wenig. Ohnehin legten einige Kinder viele Meter mehr zurück, weil ihnen das Tempo der Eltern und Großeltern zu langsam war, sie die Strecke vor und zurückliefen, Steine, Zapfen oder abgebrochene Äste am Rand fanden und damit eigene Spiele entwickelten.
Zwischenstation der kleinen Runde war der Waldspielplatz. Die dort vorhandenen und bekannten Spielgeräte wurden voller Freude entdeckt und sofort in Beschlag genommen.
Vereins-Bollerwagen mit Outdoorpaket an Spielgeräten übergeben
Besonders attraktiv war jedoch der neue Vereins-Bollerwagen mit einer Fülle von sorgfältig ausgewählten Sportgeräten, die einerseits zur niederschwelligen Bewegung auffordern (unterschiedliche Bälle, Crossboccia, Frisbee und vieles mehr.) sowie andererseits für spezifische Bewegungseinheiten im präventiven Gesundheitssport geeignet sind und alle im Freien eingesetzt werden können. Der TuS Griesheim hatte dieses Outdoorpaket beim Landessportbund Hessen beantragt.
Die Veranstaltung „Fit in den Frühling“ war nun die willkommene Gelegenheit, es im Verein offiziell vorzustellen und im Jubiläumsjahr einen weiteren neuen Akzent zu setzen. Ralf-Rainer Klatt, als Wanderer in der Familiengruppe mit dabei, wechselte schnell in die Rolle des Vizepräsidenten beim lsbh und freute sich darüber, dass er nun auch dem TuS Griesheim für seine Sport- und Bewegungsangebote, die draußen stattfinden, das Outdoorpaket übergeben konnte. Der TuS Griesheim reiht sich damit ein in die Reihe der Vereine, die hiermit durch das Landesprogramm „Sportland Hessen bewegt“ besonders gefördert werden.
Eine der engagierten Übungsleiterinnen in der TuS-Abteilung „Bewegt und Kunterbunt“, Jessica Humber, hatte sich ein paar Spiele ausgedacht, in der Kinder, aber auch Eltern und Großeltern ihre (noch) vorhandene Beweglichkeit unter Beweis stellen konnten. Besonders groß war die Freude immer dann, wenn die Kleinen im Wettspiel der Generationen die Nase vorn hatten.
Die Fortsetzung der Spiele fand dann im TuS-Sportpark in der Nähe der Jugendhütte statt, weil der Start auch wiederum das Ziel war. Erschöpft aber zufrieden trafen dann auch die Wanderer und Wanderinnen ein, die die 12,5 km-Jubiläumsrunde bewältigt hatten.
Gemeinsam stärkte man sich mit herzhaften und süßen Speisen. Ein selbstgebackener Jubiläumskuchen im Mittelpunkt des Buffets fand besondere Aufmerksamkeit und Anerkennung – und schließlich aus Zuspruch von Klein und Groß.
Demnächst Outdoorsport-Abteilung beim TuS?
Da die Ski- und Wanderabteilung aktuell ohne Vorstand kommissarisch durch das TuS-Präsidium mit betreut wird, keimte während der Wanderungen und beim abschließenden Imbiss erneut die Idee auf, die Angebotspalette zu erweitern und eine Outdoorsportabteilung ins Leben zu rufen. Voraussetzung dafür sind jedoch Menschen, die diese Gedanken aufgreifen, weiterentwickeln und Verantwortung in der Abteilungsleitung übernehmen. Wenden können sie sich an die Vereinsführung in der Geschäftsstelle oder direkt an das Präsidium, wo sie auch Hilfestellung und Unterstützung erfahren.
Neue Kooperation im Jubiläumsjahr
TuS Griesheim arbeitet zukünftig mit Tennisschule zusammen
Seinen 125jährigen Geburtstag feiert der TuS Griesheim im Jahr 2024. Rückblicke in das traditionsreiche Geschehen des Vereins gehören genauso dazu wie die aktuelle Gegenwart zu beleuchten. Aber vor allem sollen im Jubiläumsjahr auch neue Impulse für Zukunft des TuS gesetzt werden.
Der TuS Griesheim und die Tennisschule Hannewald-Reinis haben sich vertraglich auf eine neue Form der Zusammenarbeit verständigt. Eine positive Sportentwicklung im Tennis beim TuS Griesheim ist die Zielsetzung, darin sind sich die Partner einig. Professionalisierung heißt der Kerngedanke. Auf der einen Seite im sportlichen Bereich die Qualität im Training und Wettkampf zu steigern, bei optimaler Nutzung der Tennis-Sportanlagen im Freien wie in der Halle, steht andererseits die Einbindung der Abteilung auch in das übergreifende Vereinsgeschehen des TuS Griesheim nichts im Wege. Ein höheres Maß an Zufriedenheit der Tennisspielenden Sportlerinnen und Sportler in allen Altersklassen gehört ebenfalls zu den Zielsetzungen der neuen Kooperation.
Ab Mai wird die neu gegründete Tennisschule Hannewald-Reinis den gesamten Trainingsbetrieb der Tennis-Abteilung beim TuS übernehmen. Rund 180 Kinder und Jugendliche und diverse Mannschaften im Bereich der Aktiven und Senioren können dann das breit gefächerte Angebot der Tennisschule nutzen. Eine Ballschule für die ganz Kleinen ab vier Jahre, Camps im In- und Ausland in allen Schulferien und Angebote für Erwachsene, auch für Hobbyspieler und Einsteiger – das hat sich die Tennisschule in ihrer Konzeption vorgenommen. Daneben werden Michael Hannewald und Miro Reinis in der Wintersaison in der neu sanierten Halle des Vereins neben dem normalen Trainingsbetrieb für Kinder und Jugendliche auch als Turnierveranstalter für verschiedene Alters- und Leistungsklassen agieren.
“Sportentwicklung im TuS Griesheim findet in unserem Verein auf verschiedenen Ebenen statt. Das betrifft die Vielfalt der beim TuS vertretenen Sportarten, aber auch die Offenheit des TuS für neue kreative Überlegungen“, freut sich TuS-Präsident Ralf-Rainer Klatt über die neue Kooperation. Er macht dabei deutlich, dass von Seiten des Präsidiums die Aktivitäten in der Tennisabteilung, die diese Kooperation eingeleitet hat, ausdrücklich begrüßt wurde. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass die Tennisschule als selbständiger Akteur im Vereinsgeschehen aktiv ist. „Wir sehen gespannt und erwartungsfroh auf die Veränderungsprozesse, die nun bei uns im Tennis eingeleitet werden“ sagt Klatt.
„Uns als Tennisabteilung war es wichtig, insbesondere den Kinder- und Jugendbereich in professionelle Hände zu übergeben, um die hohe Nachfrage weiterhin nicht nur bestmöglich bedienen, sondern auch noch ausbauen zu können,“ erläutert Bastian Lindenstruth, der seit vielen Jahren für den Jugendbereich verantwortlich wirkt. Und Abteilungsleiter Björn Theuergarten ergänzt, dass mit der Tennisschule Hannewald-Reinis „ein idealer Partner gefunden wurde, der zum einen schon stark mit dem TuS verwurzelt ist und gleichzeitig auch neue Impulse setzt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“
Mit Michael Hannewald, einem der beiden Inhaber der Tennisschule, kehrt ein altbekanntes Gesicht zurück zum TuS. Ende der 90er Jahre erlernte er dort selbst das Tennisspielen und war in verschiedenen Jugendmannschaften aktiv. Seine berufliche Laufbahn führte ihn später weg von Griesheim. Nachdem er bereits seit einigen Jahren nebenberuflich als Tennistrainer und Betreuer für verschiedene Vereine im Odenwald und Landkreis Miltenberg aktiv ist, wagt er nun den Schritt in die Selbständigkeit mit Gründung der Tennisschule. Sein Partner Miro Reinis ist schon seit über 20 Jahren als Trainer für den TuS im Einsatz. In seiner Jugend gehörte Reinis eine Zeitlang zu den 100 besten Nachwuchsspielern der Welt. Er verfügt über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz als Spieler und Trainer.
Michael Hannewald äußert sich positiv über die Gespräche mit dem TuS-Präsidium und dem Vorstand der Tennisabteilung. „Diese fanden von Anfang an auf Augenhöhe statt und man war sich rasch einig hinsichtlich der Zielsetzung für die zukünftige Arbeit.“ Bei aller Freude über die steigenden Mitgliederzahlen in den letzten Jahren dürfe man sich keine langen Wartelisten erlauben. „Wir möchten eine Angebotsstruktur schaffen, um der Nachfrage bei gleichbleibender Qualität nachkommen zu können,“ sagt Hannewald. Und sein Partner Miro Reinis ergänzt, dass sich die Tennisschule auch sportlich hohe Ziele setze: „Speziell mit der 1. Herrenmannschaft, immer ein Aushängeschild der Abteilung, möchten wir mittelfristig wieder in die Verbandsliga aufsteigen.“ Dabei legen beide den Fokus auf die Weiterentwicklung von Spielern aus den eigenen Reihen und weniger auf externe Verpflichtungen von Spielern aus dem Ausland.
Die Tennisschule stellt sich beim Tag der offenen Tür am 27. April zwischen 13 und 18 Uhr auf der Anlage der TuS-Tennisabteilung vor, ab 1. Mai läuft dann der abgeschlossene Vertrag zwischen dem TuS Griesheim und der Tennisschule Hannewald-Reinis. Hannewald führt dazu aus: „Wir bieten ein kostenfreies Schnuppertraining für Jung und Alt an und freuen uns auf viele Interessierte und spannende Gespräche“.
TuS Tischtennis: TuS Jugend qualifiziert sich für Bezirksentscheid der Tischtennis Mini-Meisterschaften
Am 10. März fand in der TSV Turnhalle in Mühltal der Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften für den Landkreis Darmstadt-Dieburg statt. Vom TuS Griesheim traten hier Daniel Skowronek in der Altersklasse II und Luca König in der Altersklasse I an.
Daniel Skowronek belegte einen hervorragenden Platz Drei, Luca König verfehlte auf Grund eines ungünstigeren Satzverhältnisses das Treppchen und belegte Platz Vier.
Beide konnten sich somit direkt für den Bezirksentscheid Hessen Süd qualifizieren, dieser wird am 20. April beim TTC 1939 Hainstadt in Hainburg/OT Hainstadt ausgetragen. Der TuS Griesheim gratuliert seinen Spielern und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg.
TuS-Tischtennis: William Zoch Dritter beim Kreisendranglistenturnier Darmstadt-Dieburg
Am ersten März-Wochenende spielte der Nachwuchs beim TV Reinheim in der Sporthalle Georgenhausen beim Kreisendranglistenturnier Darmstadt-Dieburg. Dabei erreichte William Zoch vom TuS Griesheim Platz 3 der Jungen 11.
TuS Handballer geben ersten Neuzugang bekannt
Norman Schäfer kommt von der TG 07 Eberstadt
Wie die sportliche Leitung der TuS-Handballer bekannt gibt, wird Norman Schäfer von der TG 07 Eberstadt in der kommenden Saison zum TuS wechseln.
Norman ist 23 Jahre alt und spielt dort seit 18 Jahren Handball und ist derzeit Leistungsträger in der ersten Mannschaft in der Bezirksliga-A. Als Linkshänder spielt er im rechten Rückraum und verteidigt im Mittelblock bzw. teilweise auch auf der halben Position. Sein Spielstil ist durch sein energisches Abwehrverhalten sowie seinen strammen Wurf aus dem Rückraum geprägt. Privat studiert er im Sportbereich und geht morgens gerne ins Fitnessstudio. Ohne Rockmusik geht bei ihm gar nichts, wobei zwischendurch auch ein bisschen Ballermannmukke angesagt ist.
“Wir sind sehr zufrieden, mit Norman einen jungen, dynamischen und wurfgewaltigen Spielern für unser Projekt überzeugen zu können. Mit seinen Stärken passt er hervorragend in unser Anforderungsprofil und soll so ein weiterer Baustein für unser Team der Zukunft sein. Norman ist noch jung und bereit, sich zu entwickeln. Wir werden ihn behutsam aufbauen, damit er den Sprung von der BL-A in die Landesliga schaffen kann. Uns war schnell klar, dass er charakterlich sehr gut zu uns passt.”, erklärt Kai Uwe Müller als Teil der sportlichen Leitung. “In der fortlaufenden Analyse der Saison war uns klar, wo wir unser Team stärken wollen: Körperlichkeit, Physis im Rückraum und Aggressivität & Dynamik im Abwehrblock. Ein Puzzleteil dazu soll Norman sein, mit dem wir schon seit geraumer Zeit in Kontakt stehen. Norman soll mit seiner Spielweise, passend zu unserem Credo, für den ein oder anderen “Boom” sorgen.”, ergänzt Eddy Helfmann, der ebenfalls für die sportliche Leitung verantwortlich ist.
"Für mich war schon nach dem ersten Probetraining klar, dass es eine geile Truppe beim TuS ist und ich einfach Bock habe, mit dieser Truppe zusammen zu zocken und Spiele zu gewinnen." Dabei möchte Norman mit seiner Leistung das Team unterstützen und in der Abwehr, als auch vorne die Liga aufmischen. "Ein Traum wäre natürlich der Aufstieg. Natürlich möchte ich weiterhin an mir arbeiten und mir den Hintern aufreißen, um den nötigen „Boom“ auf die Platte zu bringen! Ich freue mich riesig auf die Atmosphäre in der Halle! Allein bei den Spielen, die ich besucht habe, wurde ich heiß auf‘s Zocken. Außerdem freue ich mich - wahrscheinlich als einer der wenigen auf die Vorbereitung, um dort an meine Grenzen zu gehen und einfach eine geile Zeit mit den Jungs zu haben!"
Dem ist nichts hinzufügen außer: "Herzlich Willkommen in unseren Reihen, Norman"
Einladung zum 51. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf am 14.4.24
Die Leichtathletikabteilung des TuS Griesheim lädt zum 51. Mal zum Griesheimer Straßenlaufklassiker ein.
Für mehr Infos klick auf's Bild. Die Online-Anmeldung ist bereits geöffnet.
Im Jahr nach dem großen 50. Straßenlaufjubiläum freuen sich die TuS-Leichtathleten am 14. April auf einen weiteren sportlichen Höhepunkt im Rahmen des Veranstaltungskalenders zu 125 Jahre TuS Griesheim.
TuS Tischtennis: Herren I holt Kreispokalsieg
Bereits am 11. Februar konnte die ersten Herrenmannschaft in Groß-Zimmern den Kreispokal in der Kreisliga nach Griesheim holen. Im Halbfinale gegen den GSV Gundernhausen II konnte der TuS ebenso klar mit 4:0 punkten wie im Finale gegen den 1. TTC Darmstadt III. Der TuS trat mit Bernd Singler, Michele Albiolo und Sebastian Reinhart an. Leider konnte die erste Herrenmannschaft zur Bezirkspokalendrunde am 25. Februar beim TTC Langen-Brombach krankheitsbedingt nicht antreten.
Und auch bei den Verbandsspielen läuft es für den TuS, die Herren I halten sich auf einem sehr guten zweiten Platz. Zu Gast beim TSG Wixhausen 1882 gelang bereits vor vierzehn Tage in einer spannenden Partie ein 9:5 Sieg, die Punkte holten Kai Kalcik/Michele Albiolo und Ralf Böhling/Dennis Tersteegen im Doppel und Kai Kalcik (2), Michele Albiolo (2), Sebastian Reinhart und Dennis Tersteegen im Einzel, Mike Hübner blieb hier leider ohne Punktgewinn.
Im Heimspiel gegen den TSV 1921 Modau II in der vorigen Woche mussten die TuS Herren dann jedoch eine überraschende Niederlage einstecken. Konnten Kai Kalcik/Michele Albiolo ihr Doppel noch klar gewinnen, so mussten Sebastian Reinhart/Mike Hübner und Ralf Böhling/Dennis Tersteegen ihre Doppelbegegnungen leider in fünf Sätzen den Gästen überlassen. Und auch im weiteren Spielverlauf ging beinahe jedes Spiel über vier oder fünf Sätze, das Glück war heute leider nicht in der Turnhalle der Griesheimer zuhause. So konnten im Einzel nur Kai Kalcik, Michele Albiolo (2), Sebastian Reinhart und Dennis Tersteegen punkten, die 6:9 Niederlage nicht abgewendet werden.
Auf die Platte – fertig – los!
Esther Lippert zweite Frau beim Neroberglauf Wiesbaden
Fünf Kreismeistertitel für den TuS-Nachwuchs
2.3.24 Wiesbaden Einen tollen Erfolg konnte TuS-Leichtathletin und Langstrecklerin Esther Lippert am 2. März in Wiesbaden verbuchen. Zusammen mit den Vereinskollegen Albert Kobinger und Klaus Hofmann startete man beim Berglauf mit dem bezeichnenden Namen „Auf die Platte - fertig - los!“ Höchster Punkt der Laufstrecke mit Start und Ziel am Neroberg ist nämlich die Platte, der Hausberg von Wiesbaden.
Esther und Albert entschieden sich für die Streckenvariante STRONG mit 15 km und 450 Höhenmetern. Auf dem letzten Anstieg zum Ziel wehrte Esther den Angriff ihrer Verfolgerin Alexandra Mittelstädt erfolgreich ab und lief nach 1:22:25 Stunden als zweite Frau und W30-Siegerin in’s Ziel.
Albert Kobinger erreichte das Ziel als Neunter der M50 nach 1:27:31 Stunden. Sehr zufrieden äußerte er sich nach seinem ersten Berglauf in diesem Jahr mit ordentlich Höhenmetern, übrigens bei herrlichem Frühlingswetter und Sonnenschein bei etwa 13 Grad.
Klaus Hofmann entschied sich für die Streckenvariante CLASSIC über 9 Kilometer mit 250 Höhenmetern. „Es lief heute endlich wieder einmal richtig rund“, resümierte Klaus nach 55:50 Minuten im Ziel. Nebensache, dass er einmal mehr als einziger Teilnehmer der M70+ sich der Herausforderung Neroberglauf stellte.
Fünf Kreismeistertitel für den TuS-Nachwuchs
Bereits am 17./18. Februar wurden in Darmstadt die ersten Kreis-Hallenmeisterschaften des Jahres ausgetragen, für Männer/Frauen und Jugend U12 bis U20. Der TuS-Nachwuchs und seine TrainerInnen sammelten hierbei fünf Titel.
Im Weitsprung der W13 siegte Hannah Steudel mit 4,36 Metern.
Emma Gerhard holte sich in der W12 den Titel über 60m-Hürden mit 11,80 Sekunden.
Jugendtrainer Nils Weitnauer sprang mit 5,31 m zum Kreismeistertitel im Weitsprung der Männer.
Den Weitsprung der Frauen gewann Jugendtrainerin Ramona Resch mit 3,71 Metern.
kh 3.3.24
TuS-Handballer erweitern Trainerteam um weiteren Handballfachmann
Wie die sportliche Leitung der TuS-Handballer mitteilt, wird ab der kommenden Saison Björn Friedrich zum Trainerteam der ersten Mannschaft hinzustoßen und dort die Aufgabe des Headcoachs übernehmen. “Wir sind sehr stolz und hochzufrieden, mit Björn Friedrich, einen sehr engagierten und ehrgeizigen Trainer für uns gewinnen zu können, der sowohl die Spieler, den bisherigen Coach durch seine akribische Vorgehensweise und letztendlich das gesamte Team in Summe voranbringen wird.”, so Eddy Helfmann, der den Deal maßgeblich eingefädelt hat. "Letztendlich war es ein beispielhaftes Teamwork zwischen Helfmann selbst, Kai Uwe Müller unter Einbindung des Mannschaftsrates und des Vorstands der Abteilung. “Wir haben getreu unseres Credos, die Sache gemeinsam angepackt, auf allen Ebenen offen kommuniziert und sind zu guter Letzt zu dieser zukunftsweisenden Entscheidung gekommen, von der alle Seiten profitieren.”, ergänzt Müller. “Wir bekommen mit Björn Friedrich nicht nur einen positiv “Handballverrückten”, der das Umfeld aus einem früheren Engagement bereits kennt, sondern auch einen absoluten Teamplayer.”, so Helfmann weiter.
Der bisherige Coach Sakib Omerovic bleibt dem Trainerstab aufgrund seiner guten Leistungen in der laufenden Saison erhalten und wird eigenverantwortliche Bereiche im Rahmen der Trainingsarbeit übernehmen. Zudem war es aufgrund seiner bald beginnenden Trainerausbildung und aus beruflichen Gründen und für Omerovic nicht weiter möglich, die alleinige Verantwortung für das Team zu übernehmen. “Wir sind mit Sakibs Leistung absolut zufrieden, haben aber bemerkt, dass er vor allem zeitlich an seine Grenzen stößt. Deswegen gehen wir den Schritt mit einem Trainerteam unter Führung von Björn, in dem Sakib von seiner Erfahrung und seinem Know-how profitieren kann und wird.”, erklärt Müller.
Friedrich ist derzeit noch bei der HSG Hanau als Jugendkoordinator tätig und trainiert zudem die B-Jugend der Grimm-Städter, die derzeit die Meisterrunde der B-Jugend-Oberliga bestreitet. In seiner Vita stehen zudem Engagements im Aktivenbereich der TuS Hochdorf (3.Liga). Der 33-jährige Familienvater, der aus der unmittelbaren Nachbarschaft in Riedstadt/Goddelau stammt und auch dort wohnt, will mit viel Enthusiasmus und Engagement herangehen. “Der TuS blieb immer eine Herzensangelegenheit für mich, bei dem ich das letzte Kapitel noch nicht geschrieben hatte. Deswegen freute mich die Anfrage des TuS umso mehr. Ich treffe hier sowohl auf eine Mannschaft als auch einen Verein mit einem großen Potenzial, das ich gemeinsam mit unserem Team ausschöpfen möchte. Mein Motto wird “Here comes the Boom” sein und genau diesen Knall wollen wir auf der Platte und im Umfeld erkennen lassen.”, führt Friedrich seine Beweggründe kurz. “Ich freue mich sehr auf die große Herausforderung und noch mehr auf die Zusammenarbeit mit Sakib, Eddy, Kai und natürlich der Mannschaft. Schließlich kenne ich die meisten Spieler noch aus meiner vorherigen Zeit hier in Griesheim, auch wenn sie damals noch großteils Jugendspieler waren.”, so Friedrich weiter.
“Wir sind in diese Saison mit einem jungen, unerfahrenen Team gestartet, das eine gute Rolle in der Liga spielt. Nun wollen wir gemeinsam mit Björn und Sakib den nächsten Schritt gehen und sind überzeugt, dass er in die richtige Richtung sein wird.”, fasst Müller noch kurz zusammen. “Unser ständiger Erfahrungsaustausch mit Trainer und Team bewährt sich und wir konnten so frühzeitig in die Planungen für die kommende Saison einsteigen.”, beschreibt Müller das Procedere. “Mit Björn haben wir den ersten Meilenstein für die kommende Saison gesetzt und befinden uns auch im Thema “Kaderplanung” in fortgeschrittenen Gesprächen. Aber diese weiteren Meilensteine, werden wir wie die “Großen” dann bekanntgeben, wenn die Tinte trocken ist. Eins nach dem Anderen.” schmunzelt Eddy Helfmann zum Abschluss.
Die getreue Griesheimer Handballgemeinde darf gespannt sein, was die nächsten Wochen für Neuigkeiten bringen werden und durchaus optimistisch in die Zukunft blicken. “Wir sind richtig heiß auf den “Boom” und freuen uns riesig auf die kommende Saison und wollen damit den Laden so richtig rocken!”, schließt Müller die Statements