Das ist neu ...
Bärenstarkes Comeback sichert Derby-Punkte an der Lichtenbergschule
TGB Darmstadt vs. TuS Griesheim II 25:28 (14:11)
Am vergangenen Sonntag lud die in den letzten Spieltagen stark aufgelegte und personell stark besetzte TG aus Bessungen zum ehrwürdigen Darmstadt-Griesheim-Derby in der heimischen Halle zur Lichtenbergschule. Das Team um Garcia und Vouitchik begann die Bezirksliga-Saison mit berechtigten Ansprüchen auf die oberen Plätze, ließ zu Beginn Federn, wusste jedoch in den letzten Spieltagen erneut und konsequent zu überzeugen. Die TuSler waren gewarnt: Es wartet ein pfeilschneller Gegner mit gutem Umschaltspiel, taktischer Finesse und überragenden Einzelkönnern. Nicht zuletzt sind Sören Laing und Luca Matschat alte Bekannte aus Griesheimer Landesliga- und Oberliga-Zeiten, welche nun das Trikot der TG überstreifen. Böse Zungen könnten behaupten, es sei ein Glückstreffer für die Griesheimer, dass Luca Matschat an diesem Tag nicht für seine Farben auflaufen konnte. Ein unbestreitbar wichtiges Element auf der Mittelposition im Bessunger Spiel.
Fakten, vergangene Zeiten und ehemalige Spieler hin oder her - es ging um wichtige zwei Punkte, um auf dem Weg in die Winterpause nicht den Anschluss an die HSG aus Weiterstadt und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksoberliga zu verlieren. Gleich zu Beginn wehte in der Halle zur Lichtenbergschule jedoch ein spürbar rauerer Wind. Die Mannen um Boris Saric, welcher seine Mannschaft im Vorhinein gut auf den Gegner eingestellt hatte, sahen sich einer gnadenlosen Effizienz und Schnelligkeit der Gastgeber gegenüber. Von der zweiten Minute an lief man bis zur 56. Minute dem Rückstand hinterher. Die Zwiebelstädter stellten in Teilen zwar eine grundsolide Abwehr, mit welcher man Lösungen gegen die einstudierten Varianten der Bessunger fand, so fand man im Angriff jedoch so gut wie gar nicht statt. Zu langsam ausgespielte Angriffe, keine Gegenstöße und durch das Verschieben der TGB blasse Außenspieler, ließen die TuS-Offensive ratlos verstummen. Der Kampfgeist und Wille in der Abwehr, gepaart mit individueller Klasse, hielt den TuS jedoch stets am Anschlusstreffer und sorgte für einen passablen Halbzeitstand zum 14:10 aus Sicht der Hausherren.
Angeführt wurde das Spiel der Bessunger von Sören Laing und Florian Brüll, mit der an diesem Tag gefürchteten Nummer 15. Nachdem man gegen dessen Gewaltwürfe in der ersten Halbzeit wenig Lösungen gefunden hatte, sahen sich die TuSler im Verlauf der zweiten Halbzeit gezwungen die Spielmacher der TG zu isolieren. Laing und Bastian wurden daraufhin zum Großteil aus dem Spiel genommen. Hatten die Anhänger der Griesheimer und womöglich auch die Mannschaft selbst nicht mehr an die Wende geglaubt, kämpfte man sich Tor um Tor heran. Nachlässigkeiten in der Bessunger Abwehr wurden konsequent bestraft, ehe Paris Sidiropoulos den Bann zum 26:25 in der 56. Minute endlich brach. Die Griesheimer lagen in Front und Bank inklusive Anhänger erhebten sich von ihren Plätzen. Das Spielgeschehen und Fortune schwappte in Richtung der Griesheimer. Insbesondere Marius Meyer und Konstantin Stutz sorgten in den Schlussminuten für schmerzhafte und schlussendlich spielentscheidende Wirkungstreffer. Wichtige Paraden der Griesheimer Schlussmänner und ein Last-Minute-Steal des heute torlosen René Bergmann hielten die zwei verdienten Derby-Punkte final fest in den Händen.
Ein bärenstarkes Comeback, vorbildliche Mentalität und ein spürbarer Wille der gesamten Mannschaft ermöglichten den so wichtigen Sieg, an den zur Halbzeit wohl keiner mehr geglaubt hatte. Die Griesheimer Mannschaft bedankt sich bei den mitgereisten Zuschauern, zollt der Teamleistung der TG Bessungen höchsten Respekt und freut sich bereits jetzt auf das Rückspiel in eigener Halle. In der kommenden Woche geht es am 07.12.2024 um 17:30 Uhr zu Hause gegen die zweite Mannschaft der HSG Langen. Das vorletzte Saisonspiel und das letzte Heimspiel vor der Winterpause, ehe die Hinrunde im Januar mit dem Top-Spiel gegen Weiterstadt endet.
TuS Handballer gewinnen zerfahrenes Derby
TuS Griesheim vs. TV Büttelborn 31:25 (17:14)
Lange ist es her, dass nach einem Derbysieg die Stimmung so war, wie sie am vorletzten Samstagabend am Felsenkeller in Griesheim gewesen war: trotz eines sechs Tore-Unterschied-Sieges gegen Büttelborn gab es nach dem Spiel weder ein Sieger Foto noch ausgelassene Freudentänze. Der Grund: nicht Griesheim war viel besser als Büttelborn, nein Büttelborn war einfach an diesem Tag viel schwächer als Griesheim. Das bestätigen sowohl Colin Schupp als auch der sportliche Betreuer Michael Helfmann.
Das in großen Teilen fahrige Spiel gegen die Gäste aus dem Landkreis Groß-Gerau war geprägt von vielen technischen Fehler auf beiden Seiten vor allem auf der Gäste Seite entstanden diese durch zu schnelle Abschlüsse und zu hastigen Aktionen. Mit 31 zu 25 wurde das Spiel dann nach 60 Minuten abgepfiffen wichtige zwei Punkte und zum Schluss etwas positives: jeder, bis auf Torwart Sven Müller konnte sich in die Torschützenliste an diesem Abend eintragen.

Teilnehmer des 10. Brettchen-Turniers plus der Abteilungsleitung Melanie Singler und Wolfgang Mönch mit Pressewart Kerstin Rupp
TuS Tischtennis: Mini-Meister und Brettchen-Sieger im Tischtennis
Ortsentscheid der 42. mini-Meisterschaften
Vor zwei Wochen war der TuS Griesheim zum wiederholten Male Ausrichter eines Ortsentscheids der Tischtennis Mini Meisterschaften, einer vom Deutschen Tischtennis Bund initiierten und geförderten Veranstaltung.
Beginn des Turniers, das in der Turnhalle der Carlo-Mierendorff-Schule stattgefunden hat, war 11 Uhr. in diesem Jahr konnte der TuS acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer, verteilt auf alle drei Altersklassen bis 12 Jahre, begrüßen. Neben sechs Jungs hatten sich auch zwei Mädchen eingefunden. Damit jedes Kind reichlich Spielzeit bekommen konnte, wurde, wie auch schon in den vergangenen Jahren, "Jeder-gegen-Jeden" gespielt. Die erfahrene Turnierleitung mit Melanie Singler und Kerstin Rupp nahm die Wertung jedoch, wie schon im Vorjahr, nach Einzelklassen vor.
Und so ging es an die Tische, um jeden Punkt wurde, angefeuert von den Eltern und Großeltern, gekämpft. Einige aktive Schüler des TuS standen als Helfer bereit und fungierten als Zähler und unterstützten zum Beispiel bei der richtigen Schlägerhaltung. Gespielt wurde über 2 Gewinnsätze.
Nach knapp zwei Stunden standen die Sieger fest: In der Altersklasse I (8 Jahre und jünger) konnte sich Leon Zentgraf gegen Jannik Ebach durchsetzen. Bei den Mädchen in der Altersklasse II (9-/10-jährige) setze sich Sofia Frey-Raßpe gegen Maiara Fasold Lopes durch. Tiam Abdelaal war in seiner Alterklasse II (ebenfalls 9-/10-jährige) der einzige Spieler und erreichte damit ebenfalls Platz Eins.
In der Altersklasse III der 11-/12-jährigen Spieler traten drei Spieler an. Hier setzte sich Illia Shneider souverän gegen Jonas Nahli (2.) und Raphael Bistron (3.) durch.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und konnten sich außerdem aus einer Auswahl an Sachpreisen (Schlägerhüllen, T-Shirts, etc.) weitere Preise aussuchen. Den Erstplatzierten wurde außerdem ein Pokal überreicht. Durch ihre Platzierungen haben sich alle Teilnehmer außerdem für den Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften qualifizieren. Dieser finden Anfang 2025 - meist bei SV Darmstadt 98 - statt, die Einladungen dazu erfolgen direkt an die Qualifizierten.
Im TuS Jubiläumsjahr: 10. Brettchen-Turnier
Und auch zum 125-jährigen Bestehen des TuS Griesheim fand im Anschluss an die Mini-Meisterschaften das beliebte Brettchen-Turnier des TuS statt.
Im Jahr 2024 selbst ebenfalls mit einem kleinen Jubiläum: 2015 das erste Mal ausgetragen, fand es in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. In den vergangenen Jahren hießen die Sieger Simon Jülich (2015), Lisa Schmiech (2021) und sieben Mal war Bernd Singler auf dem Siegertreppchen ganz oben gestanden. Würde er auch im Jubiläumsjahr den Titel holen?
Die Regeln zum Brettchen-Turnier wurden dieses Jahr etwas geändert: Hobby-Spieler und Familienangehörige der TuS Aktiven und durften weiterhin mit Schläger antreten, die aktiven TuS Spielerinnen und Spieler erhielten ein vom TuS extra für dieses Turnier beschafftes Brettchen. So hatten in diesem Jahr alle die gleichen Voraussetzungen, was das "Material" betraf.
Wie immer startete das Brettchen-Turnier am frühen Nachmittag. 16 Spielerinnen und Spieler fanden sich in diesem Jahr zusammen, Hobby und aktive Spieler in allen Altersgruppen. Natürlich wurde bei der nun anstehenden Gruppenzuordnung (gespielt wurde in vier Gruppen á vier Spieler) die Stärke und Erfahrung der einzelnen Spieler berücksichtigt. Und so konnten bald die ersten Spiele gestartet werden.
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde das Turnier in spannenden Matches über drei Gewinnsätze ausgetragen. Schon bald erfüllten lautes Gelächter und motivierende Anfeuerungsrufe die Halle und sorgten für eine lebhafte Atmosphäre. Während der Pausen konnten sich Spieler, Zuschauer und Helfer an der kleinen Theke stärken, wo Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke sowie warme Würstchen mit Brötchen und Brezeln gratis angeboten wurden. Abteilungsleiter Wolfgang Mönch stellte sicher, dass es an nichts fehlte und alle gut versorgt waren.
Wie jedes Jahr gab es auch dieses Mal in den Gruppenspielen die eine oder andere Überraschung. Am Ende standen die Gruppenergebnisse fest: In Gruppe A triumphierten Bernd Singler und Martina Weber-Andraschek über Oskar Skowronek und Phillip Götz. In Gruppe B setzten sich Ralf Böhling und Daniel Skowronek gegen Sonia Singler und Frank Janowski durch. In Gruppe C konnten Michele Albiolo und Noah Ebach einen Sieg gegen Tim Lisemer und Andrzej Wosinski erringen. In Gruppe D gewannen Thomas Fasold und Jaden Aussmann gegen Jürgen Lisemer und Anna Skowronek.
Im anschließenden Viertelfinale setzten sich Bernd (gegen Daniel), Ralf (gegen Martina), Noah (gegen Thomas) und Michele (gegen Jaden) durch, womit die Halbfinalbegegnungen feststanden. Im Halbfinale triumphierte Bernd mit 3:0 über Ralf, während Michele sich mit 3:1 gegenüber Noah behauptete.
Das Finale wurde mit großer Spannung erwartet. Trotz der ungewöhnlichen Spielweise mit Brettchen statt Schlägern, lieferten sich die Finalisten ein beeindruckendes Match. Es wurde geschnitten, gezogen und geschlagen – die Bälle flogen nur so hin und her. Am Ende hieß der Sieger erneut Bernd Singler. Auch im Jubiläumsjahr holte er sich den Titel, bereits zum achten Mal seit Bestehen des Turniers und zum dritten Mal in Folge. Im Spiel um Platz drei setzte sich Noah mit 3:1 gegen Ralf durch.
Im anschließenden Doppel/Mixed-Wettbewerb traten sieben Paarungen an. Die Turnierleitung entschied sich für das klassische K.-o.-System. Die Begegnungen wurden ausgelost, wodurch Thomas Fasold und Phillip Götz in der ersten Runde ein Freilos erhielten und automatisch ins Halbfinale einzogen.
In den übrigen Viertelfinalspielen setzten sich Oskar Skowronek/Andrzej Wosinski gegen Frank Janowski/Tim Lisemer durch. Noah Ebach/Jaden Aussmann blieben gegen Daniel und Anna Skowronek siegreich, während Sonia und Bernd Singler gegen Martina Weber-Andraschek/Ralf Böhling gewannen.
Auch die Halbfinalspiele waren von spannenden Ballwechseln geprägt. Am Ende zogen Jaden/Noah sowie Sonia/Bernd ins Finale ein. In einem packenden Fünfsatzmatch setzten sich schließlich Sonia und ihr Vater Bernd durch und verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr.
Die vier Erstplatzieren des Brettchen-Turniers erhielten sowohl für das Doppel als auch für die Einzelwertung eine Jubiläumsurkunde und gelbe Spielbälle. Alles in allem war es wieder ein sehr gelungener Tag mit viel Spaß für alle Beteiligten. Der TuS möchte sich bei allen Beteiligten, ob als Spieler, Zuschauer oder Helfer, bedanken - ohne Euch wäre der Tag nicht halb so schön geworden, wie er war!

Karibikfeeling im Hallenbad - TuS Schwimmer sorgen mit ihrer Cocktailbar für Urlaubsstimmung bei den Nachtschwimmern
Die TuS Schwimmabteilung bot den Gästen des Griesheimer Nachtschwimmens am letzten Samstag eine kleine Auszeit vom grauen Winteralltag und brachte mit ihrer Cocktailbar ein wenig Karibik- und Urlaubsfeeling ins Hallenbad. Mit viel Feierlaune und Können wurden exotische Cocktails und Mocktails für Groß und Klein zubereitet und ausgeschenkt. Ein Angebot, das sehr gut angenommen wurde. Natürlich wurde die Cocktailbar auch von den Mitgliedern der TuS Schwimmabteilung als Treffpunkt genutzt, um gemeinsam zu feiern und auf das gelungene Jubiläumsjahr mit all seinen Feierlichkeiten anzustoßen. Die viele Arbeit und Organisation in diesem Jahr haben sich gelohnt, die Abteilung hat gemeinsam ein großartiges Jubiläumsjahr auf die Beine gestellt und freut sich auf die nächsten runden Geburtstage, von denen sicherlich noch viele kommen werden. Das Nachtschwimmen war in den Augen des TuS Swimteam ein gelungener Auftakt für hoffentlich mehr solcher Veranstaltungen im nächsten Jahr in den Schwimmbädern Griesheims.
F2 begeistert beim Heimturnier in der Großsporthalle
Am Sonntag, den 24. November, wurde die Griesheimer Großsporthalle – liebevoll das "Wohnzimmer" der Griesheimer Handballer genannt – zum Schauplatz eines weiteren tollen Turniers der F2-Jugend des TuS Griesheim. Gespielt wurde im bewährten 4+1-Modus, und eigentlich hätten die HSG Riedstadt und die HSG Ried die Gegner gestellt. Doch da die HSG Ried überraschend nicht erschien, sprangen die handball begeisterten Kinder der HSG Riedstadt spontan ein und stellten gleich zwei Mannschaften. Dank dieser Flexibilität konnte das Turnier wie geplant durchgeführt werden.
Die jungen Griesheimer, die diesmal mit Anton Braun, Leon Braun, Niklas Fieg, Mika Hammer, Paul Ihringer, Karl Knobloch, Finn Sirker, Thaddeus Stübig, Noah Kloos und Collin Tillmann antraten, zeigten erneut eine tolle Leistung. Obwohl die Kinder unterschiedlich in Alter, Größe und Erfahrung waren, wurde jeder ins Spiel eingebunden. Mit großem Einsatz und Spielfreude gelang es den Griesheimern und Riedstädtern, die Spiele spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
Auch am Spielfeldrand herrschte eine wunderbare Atmosphäre: Eltern, Großeltern und Geschwister feuerten begeistert an und tauschten sich bei Speisen und Getränken aus, die von den Eltern organisiert wurden. Die Großsporthalle bot den perfekten Rahmen für einen gelungenen Handballvormittag.
Nun blickt die TuS Griesheim F-Jugend schon gespannt auf das nächste Heimturnier: Am kommenden Sonntag, den 1. Dezember, wird erneut in Griesheim gespielt. Ab 9:30 Uhr treffen die F1- und F2-Jugenden in der Kirschberghalle auf weitere Gegner. Der Spaß und die Begeisterung der Kinder sind jetzt schon garantiert!
F1-Jugend mit überzeugender Leistung
Die F1-Jugend ging am Sonntag, den 24.11. mit überragender Übermacht gegen den TV Trebur und die HSG Riedstadt auf die Platte.
Unsere Tus'ler ließen den Gegnern kaum eine Chance. Sowohl im direkten Zweikampf als auch bei den wenigen Würfen auf das unsrige Tor. Dafür erzielten wir selbst umso mehr sichere und schöne Tore.
Es spielen Jannik, Tim, Hillary, Luka, Leon, Noah, Espen und Emil.
C2 gewinnt auch in Roßdorf
JSG Roßdorf/Reinheim 2 vs. TuS Griesheim 2 23:33 (12:18)
Die C2 ging am Sonntag bei der JSG Roßdorf/Reinheim 2 als Sieger hervor. Nach einem nervösen Beginn auf beiden Seiten entwickelte sich ein spannendes und hart umkämpftes Match. Zunächst dominierten die Gastgeber, ehe Mitte der ersten Hälfte die Griesheimer die Kontrolle übernahmen und sich bis zur Pause eine 12:18 Führung erspielten. Auch nach dem Seitenwechsel verteidigten die TuSler konzentriert und ließen die Roßdörfer nicht mehr als sechs Tore herankommen. In der Offensive setzten sie sich häufig durch schöne Spielzüge durch und gewannen am Ende verdient mit 23:33. Am kommenden Samstag kommt es zum Duell beim ebenfalls verlustpunktfreien TV Büttelborn, wo man hofft, mit einer guten Leistung die Punkte aus der Nachbarstadt zu entführen.
Für den TuS spielten: Paul Weber (TW), Frederik Wünsche (10 Tore), Jakob Lanckohr (2), Kristof Korcz (2), Luca König (2), David König (3), Simon Schmidt (2), Bennet Müller (1), Colin Lichtnau (7), Philipp Hamel (2), Gauthier Raust (1) und Philipp Müller (1)
TuS Handballer unterliegen beim Torfestival knapp
SG Egelsbach - TuS Griesheim 40:36 (17:17)
Gegen den Tabellennachbarn ging es für die erste Mannschaft der TuS am vergangenen Sonntagnachmittag gegen die SG aus Egelsbach. Kein einfaches Spiel stand den Griesheimer vor der Brust, zumal die Spiele aus der Vergangenheit gezeigt haben, dass es gegen Egelsbach immer knapp werden kann. Mit einer deutlichen Auswärtsniederlage in Haibach im Rücken galt es weiterhin selbstbewusst in das nächste Spiel zu gehen. Beim Stand von 9:9 in der 17. Minute konnte von einer sehr ausgeglichenen Partie gesprochen werden, bei der beide Mannschaften ordentlich aufs Tempo drückten, worin Trainer Björn Friedrich auch den Grund für die vielen Gegentore nach 60 Minuten sah. "Das sehr schnelle Tempospiel beider Mannschaften führt zu vielen Toren", resümiert Friedrich. Den Angriff empfand er als teils zu statisch und betonte die mangelnde Tiefe im Offensivspiel.
Ab der 18. Minute etwa konnten sich die Hausherren etwas absetzen, sodass es in der 25. Minute 16:11 stand. Diesen 5-Tore-Rückstand konnte der TuS jedoch vor der Pause noch einholen. 17:17 zeigte die Anzeigetafel nach 30 Minuten. Von einem "echten Fight" spricht Betreuer Michael Helfmann. Immer wieder zog Egelsbach davon, ehe Griesheim wieder um ein oder zwei Tore rankommen konnte. Über ein 25:23 in der 40. und ein 30:28 in der 47 Minute versuchte der TuS, die Chancen immer wieder am Leben zu erhalten. Doch Egelsbach konnte in den entscheidenden Phasen wegziehen. Spätestens beim 37:31 in der 54. Minute war an diesem Abend die Messe gelesen. Sehr viele Tore in einem temporeichen Spiel. 40:36 hieß es nach 60 Minuten. Positiv hervorzuheben seien an der Stelle Marvin Busch, der alle vier Siebenmeterwürfe gewohnt abgezockt verwandelte, und Philip Kaspar, der mit sieben Toren der beste Griesheimer Feldtorschütze war. "Mund abwischen und weiter geht es kommende Woche im Derby gegen den TV Büttelborn", resümiert Michael Helfmann. Dieser ist aktuell Tabellenzwölfter. Gespielt wird am Samstag, 30. November, um 20 Uhr in der Großsporthalle am Felsenkeller.

Gymnastik in der HBH

Motivierte Läuferinnen und Läufer kurz vor dem Start des 5-km-Laufs beim Griesheimer Silvesterlauf 2023.
Die TuS-Leichtathletik lädt ein zum letzten Lauf des Jahres
Beim Griesheimer Silvesterlauf - im alten Jahr noch einmal so richtig durchstarten!
Im alten Jahr noch einmal so richtig durchstarten? Aber na klar! Dann ist der Silvesterlauf 2024 beim TuS Griesheim genau das Richtige für Dich. Denn auch in diesem Jahr lädt die TuS-Leichtathletik zum Silvesterlauf im Stadtwald alle Sportbegeisterten und Bewegungsliebhaber ein, das Jahr gebührend zu verabschieden. Am 31. Dezember 2024 erwartet uns erneut ein buntes Treiben für Groß und Klein, für Freizeitläufer und Routiniers!
Der Lauf bietet für jeden etwas: Vom kostenfreien Merck-Bambinilauf für die Kleinsten über den Merck-Schülerlauf über 1,2 km für die jungen Talente eine abwechslungsreiche 5-km-Strecke für Walkerinnen und Walker bis hin zu den herausfordernden REWE/Michael Weisbrod-Läufen über 5 und 10 km für Läuferinnen und Läufer. Die Läufe werden nacheinander starten, sodass jede und jeder in eigenem Tempo auf der jeweiligen Distanz ins neue Jahr starten und vorher oder nachher andere dabei anfeuern kann.
Start und Ziel am Waldspielplatz (Goethestraße 99) in Griesheim.
Start des ersten Laufs:um 10:30 Uhr.
Und das Beste: Die Anmeldung ist ab sofort möglich und kann online unter https://my.raceresult.com/309580/ erfolgen!
Besucher, Freunde und Familien sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kräftig anzufeuern und gemeinsam die letzten Stunden des Jahres zu genießen. Ein bisschen Motivation tut doch allen gut und in der Gemeinschaft macht uns das Laufen schließlich noch mehr Spaß.
Auch für die nötige Verpflegung ist gesorgt, denn unsere fleißigen TuS-Leichtathleten werden für euch wieder ein leckeres Buffet in der Mensa der Gerhart-Hauptmann-Schule zaubern.
Weitere Informationen sind auf der TuS-Webseite im Bereich Leichtathletik unter 29. Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlauf 2024 zu finden.
Merkt euch das Datum vor - wir freuen uns auf einen großartigen Silvesterlauf mit euch!
Eure TuS-Leichtathleten
ym 05.11.2024
C2 mit ungefährdetem Heimsieg
TuS Griesheim vs. TV Seeheim 41:16 (22:8)
Die C2 kam am vergangenen Wochenende zu einem weiteren Heimsieg. Zu Gast war die Mannschaft des TV Seeheim, die wie schon im Hinspiel einige Wochen zuvor deutlich geschlagen wurde. Zur Pause stand es bereits 22:8 und nach dem Seitenwechsel musste Seeheim, das ohne Auswechselspieler angereist war, obendrein mit einem Spieler weniger auskommen. Fairerweise nahmen daraufhin auch die Griesheimer einen Spieler von der Platte und siegten am Ende mit 41:16. Der nächste härtere Gegner wartet am kommenden Sonntag, wenn das bisher ungeschlagene Team in Roßdorf gastiert.
Es spielten: Paul Weber (TW), Jakob Lanckohr (9 Tore), Bennett Müller (5), Kristof Korcz (3), Luca König (1), David König (2), Simon Schmidt (6), Colin Lichtnau (2), Jan Hausl (7), Philipp Hamel (5), Jannik Raab (1) und Samuel Niemann
F-Jugend des TuS Griesheim zeigt starke Leistung in Egelsbach
Am Sonntag, den 17. November, trat die F-Jugend des TuS Griesheim zu ihrem nächsten Turnier in Egelsbach an. Gastgeber war die SG Egelsbach, und da die Griesheimer die einzigen Gäste waren, wurde kurzerhand ein intensives Programm organisiert: Drei Spiele à 15 Minuten, bei denen die jungen Handballer aus Griesheim wertvolle Spielpraxis sammeln konnten.
Mit von der Partie waren Anton, Julius, Lasse, Finn, Leon, Mika, Sami, Colin, Paul und Thaddeus. Von Beginn an war zu erkennen, wie sehr das Team in den letzten Wochen an Erfahrung gewonnen hat. Der Ball lief flüssig durch die Reihen, und es wurde immer wieder versucht, alle Spieler in Szene zu setzen. Die Griesheimer agierten dabei nicht nur mit viel Einsatz, sondern auch mit cleveren Entscheidungen – stets im fairen und freundschaftlichen Miteinander.
Trotz der lautstarken Anweisungen der Egelsbacher Trainer ließen sich die Griesheimer nicht aus der Ruhe bringen. Sie trafen eigenständig kluge Entscheidungen und zeigten, wie gut sie als Team zusammenarbeiten können. Jeder Spieler hatte die Gelegenheit, sein Können zu zeigen, und die Tore wurden wie immer mit großer Freude gefeiert.
Zwischen den Spielen gab es in der Pause reichlich Energie-Nachschub: Mit Äpfeln, Waffeln und Bananen stärkten sich die Kinder, bevor sie wieder mit vollem Elan auf das Spielfeld zurückkehrten.
Am Sonntag, den 24. November, dürfen sie ihr Können vor heimischem Publikum zeigen. Mit den Fortschritten der letzten Wochen und der anhaltenden Begeisterung im Team steht einem weiteren tollen Handballtag nichts im Wege!