Das ist neu ...
Seit 4. Juni 2024 im Amt: der neue Vorstand der TuS-Leichtathletikabteilung.
V.l.n.r.: Yasmin Molter/Presse, Bettina Bernarding/stv. Kassenwartin, Nadine Hoffmann/Kassenwartin, dahinter verdeckt Asfa Samee/Statistik, Dieter Kleinfeldt/stv. Abteilungsleiter, Monika Resch/Jugendwartin, Jan Schäfer/Schriftführer, Corinna Müller/Sportwartin, Nils Weitnauer/Content Team, Alexandra Wolf/Abteilungsleiterin und Content Team, Jörg Barion/Marketing, Klaus Hofmann/Beisitzer, Peter Bayer/Beisitzer. Im Bild fehlt Esther Lippert/Beisitzerin.
Jahreshauptversammlung bei der TuS-Leichtathletik
Alexandra Wolf übernimmt von Ulli Löhr
4.6.24 Griesheim Ganz im Zeichen von Verabschiedungen und der turnusmäßig fälligen Neuwahl des Vorstands stand die Jahreshauptversammlung der TuS-Leichtathletik am 4. Juni 2024 im Kultus, der Eventlocation des TuS Griesheim.
Vor etwa 30 anwesenden Abteilungsmitgliedern und zwei Vertretern aus dem TuS-Präsidium trug zunächst der scheidende Abteilungsleiter Ulli Löhr seinen persönlichen Jahresrückblick vor.
Den Schwerpunkt in sportlicher Hinsicht legte Löhr auf die wiederum erfolgreiche Durchführung der eigenen Laufveranstaltungen, des 50. Straßenlaufjubiläums 2023 ebenso wie des Silvesterlaufs 2023 und des Straßenlaufs 2024. Durch die Gewinnung weiterer Sponsoren und Unterstützer, was vor allem seinem großen Engagement zu verdanken ist, stehen die Veranstaltungen und die Abteilung weiterhin auf einer soliden finanziellen Basis. Nach vier Jahren erfolgreicher Arbeit verabschiedete sich Ulli Löhr nun aus persönlichen Gründen aus seinen Ämtern im TuS Griesheim.
Den Berichten aus den Bereichen Jugendwart, Statistik, Sportwart und Pressewart sind viele hervorragende Leistungen der aktiven und jugendlichen Leichtathletinnen und Leichtathleten im Lauf und Mehrkampf zu entnehmen. Auch in den Jahren 2023 und bereits 2024 erzielten die Aktiven Erfolge auf nationaler und Landesebene, die Schüler und Jugend auf regionaler und Kreisebene.
Nach der Aussprache zu den Berichten war die Stunde der Verabschiedung des Abteilungsleiters und einiger langjähriger Vorstandsmitglieder gekommen.
Mit Bedauern über seinen Weggang dankten Abteilungsvize Alexandra Wolf und Jugendwartin Monika Resch Ulli Löhr für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen vier Jahren.
Weitaus länger, nämlich seit 2001, war Stephan Godau als Kassenwart der Leichtathletikabteilung der richtige Mann an der richtigen Stelle. Seine 23 Jahre im Amt sind zumindest in der Abteilung, wenn nicht im Gesamtverein, unübertroffen. Ohne seinen Umzug nach Nordrheinwestfalen wären sicher noch ein paar Amtsjahre hinzugekommen.
Noch etwas länger, nämlich seit 1990, war Klaus Hofmann in verschiedenen Vorstandsfunktionen (Statistik, Webmaster) aktiv, wie Peter Bayer in seinen Verabschiedungsworten betonte. Nach zuletzt 18 Jahren Tätigkeit als Pressewart hat Klaus nun auch dieses Amt in andere Hände übergeben.
Zügig und reibungslos ging anschließend die Neuwahl des Vorstands, kompetent geleitet durch TuS-Präsidiumsmitglied Marlis Becker, über die Bühne.
Die Abteilungsleitung übernimmt Alexandra Wolf, seit einem Jahr bereits als stellvertretende Abteilungsleiterin aktiv. Zum TuS fand die 37-jährige Mutter von vier Kindern durch Tochter Hannah, die einfach Sport treiben wollte und bei der Mehrkampf- und Laufjugend der TuS-Leichtathletik ihr sportliches Zuhause fand. Alexandra selbst, beruflich in der außerklinischen Kinderintensivpflege tätig, hatte ihre große Affinität zum Sport bereits in ihrer Jugend beim Laufen, Mehrkampf, Handball und Tennis entwickelt.
Die weiteren Abteilungspositionen wurden wie folgt besetzt: stv. Abteilungsleitung Dieter Kleinfeldt, Kassenwartin Nadine Hoffmann mit Stellvertreterin Bettina Bernarding, Jugendwartin Monika Resch, Schriftführer Jan Schäfer, Pressewartin Yasmin Molter, Sportwartin Corinna Müller, Statistikerin Asfa Samee, Marketing-Beauftragter Jörg Barion, Content Team Nils Weitnauer und Alexandra Wolf.
Als Beisitzer/innen bringen sich weiterhin Esther Lippert, Peter Bayer und Klaus Hofmann in die Abteilungsarbeit ein. Mit dieser Mischung aus alt und jung, neu und bewährt, ist die TuS-Leichtathletikabteilung sehr gut für die Zukunft aufgestellt.
kh/ym 14.6.24
Der Trikottag 2024 -
ein unvergessliches Erlebnis
Am Dienstag, den 11. Juni 2024 fand der Trikottag statt und dank Eurer Teilnahme sind tolle Fotos im TuS Sportpark entstanden.
Die Bilder zeigen, was für ein toller Verein der TuS Griesheim ist und spiegeln die Gemeinschaft und den Zusammenhalt perfekt wieder.
Es war unglaublich, 354 Menschen – von den Kleinsten bis zu unseren langjährigen Mitgliedern - alle im TuS-Trikot. Viele Abteilungen haben mitgemacht und es war eine tolle Stimmung auf dem Platz!
Vielen Dank für diese schöne Erinnerung!

Foto: Martin Aring
Laetitia Sophie Aring sichert sich den Titel der Hessenmeisterin 2024
24°C Luft- und kühle 19,5°C Wassertemperatur im Sieckenhöfer See das waren die Rahmenbedingungen der Hessischen Meisterschaften der Schüler und Jugend am 09.06.2024 in Babenhausen.
Der erste erfolgreiche Start aus den reihen der TuS Triathleten startete schon um 07:30, Oliver Buch schaffte es nach 1:00:06 auf den 2. Platz in der Sprintdistanz mit 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Rad und 5 Kilometer Laufen. Rang 1 Max Blank 56:00 Minuten und 7 Minuten nach Oliver Buch mit 1:07:00 lief Paul Seibold ins Ziel.
Um 10:50 ging es dann für die nächsten 5 TuS Athelten an den Start, Kevin Klöber, Sascha Christiansen, Dierk Kraft, Sebastian Becker, Marius Gerling ist Krankheitsbedingt ausgefallen. Das Rennen der 5. Hessenliga war ein Teamrennen. Nur beim Schwimmen darf die Mannschaft auseinanderfallen. Die 1. Wechselzone musste in Mannschaftsstärke mit dem Rad verlassen werden. Dierk Kraft ist der Schwimmstärkste Athlet in dieser Gruppe und wartete zum Radfahren auf seine Teamkollegen, bis dahin kein Stress in der Wechselzone. Auf dem Rad ließen es dann alle TuS Athleten laufen, Windschattenfreigabe war gegeben und das Rennen beschleunigte sich stetig. Nach 1 Stunde 15 minuten kamen alle TuS Athleten ins Ziel und sicherten sich den 8. Rang.
12:15 Jugend A / Junioren, hier stand Magnus Kraft in den Startlöchern. Kraft finishte nach 1:05:35 Stunden und sicherte sich den 6. Rang auf den 25,5 Gesamtkilometern.
Um 13:00 Uhr startete die Jugend B mit Julius Nothnagel, 400 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Rad und 2,5 Kilometer Laufen standen in dieser Altersklasse an. Julius Nothnagel belegte den 3. Platz nur 20 Sekunden hinter Bogdan Prokhorov von der TG Tria Rüsselsheim. der die Ziellinie nach 35:20:66 erreichte. 2. Rang für Tiim Gutfrucht, VFL Münster mit 35:28:95. Ein knappes Rennen in dieser Altersklasse.
Schüler A starteten um 14;00 Uhr. In einem spannendem Rennen der 3 Favoritinnen Cara Bugert, TSV Amicitia Viernheim, Martha Behrens vom Triathlon Team DSW Darmstadt und Laeitia Sophie Aring, REA Card Triathlon Team TusS Griesheim. Als erste aus dem Wasser kam Cara Bugert dicht gefolgt von Laetitia Sophie Aring, kurz dahinter, Martha Behrens. in dieser Reihenfolge verließen die Damen auch die 1. Wechselzone. Auf der Radstrecke übernimmt Aring für die erste Runde die Führung der Damengruppe und gibt diese nach 6,5 Kilometern ab. Bugert übernimmt bis zur 2 Wechselzone die Führung kommt auch als erste auf die Laufstrecke dicht gefolgt von Laetitia Sophie Aring, Aring übernahm nach ein paar hundert Metern die Führung und baut den Abstand Stück für Stück aus. HInter Aring begann der Kampf um den 2. und 3. Platz. Nach 1,5 Kilometer wird Cara Bugert von Martha Behrens überholt. Aring siegt mit 40:41:47, Behrens auf Rang 2 mit 40:55:60 und Bugert als Jahrganngsjüngste auf Rang 3 mit 41:12:90. Bei den jungen Herren der Schüler A sammelte Oskar Sauer die ersten Erfgahrungen auf der langen Distanz. Für Oskar Sauer das erste HTV Jugend Cup Rennen und der erste Open Water Triathlon.
14:45 Uhr starteten der Schülerinnen B, für den TuS dabei Leni Hafermalz und Fabienne Giesa. 200 Meter Open Water, 5 Kilometer Rad und 1,5 Kilometer Laufen. Aufgeregt startete Leni Hafermalz in Ihre erste Freiwasser Disziplin. „Nach der langen Wechselzonen konnte ich ein paar auf dem Rad einholen. Beim Laufen musste ich aufgrund von Seitenstechen einmal anhalten“ so Leni. Trotzdem reichte es für einen guten 7. Platz. Auf den 11. Rang Fabienne Giesa, auch für sie die erste lange Freiwasser Distanz. „Nach dem Schwimmen in dem sehr kalten Wasser musste ich mich ganz schön durchbeißen aber das abklatschen mit Leni hat mich wieder motiviert“ Fabienne freut sich auf den nächsten Start in Roth der wieder im Freibad ist.

Tag des Mädchenfußballs voller Erfolg
Nicht ohne meine Mädels
Das Motto des Mädchenfußballtages am Samstag 08.06.2024 beim TuS Griesheim. Bei strahlendem Sonnenschein kamen einige fußballbegeisterte Mädels auf den Sportplatz, um gemeinsam mit den TuS-Juniorinnen zu kicken und sich in den verschiedenen Kategorien des Fußballs zu üben.
Insgesamt nutzten dann auch 34 Teilnehmerinnen das Angebot das DFB Fußballabzeichen abzulegen. Als Dribbelkünstler, Kurzpass-Ass, Kopfballkönig, Flankengeber und Elferkönig versuchten die Mädchen ihr Geschick unter Beweis zu stellen. Am Ende konnte 9 x das Abzeichen in Bronze und 7 x das Abzeichen in Silber verliehen werden. Eine Spielerin verfehlte nur um 2 Punkte das Abzeichen in Gold.
Es ging am Ende niemand mit leeren Händen nach Hause. So gab es für die Mädchen ohne Abzeichen und Urkunde ein Trost-(Pr)Eis und für alle ein gut duftendes Präsent, gespendet von den DM-Filialen in Griesheim.
Die TuS Fußballabteilung bedankt sich bei allen Unterstützern, die den Tag des Mädchenfußballs beworben und dadurch zum Erfolg beigetragen haben.

Medaillenreicher Wettkampftag für die TuS Schwimmer in Mörfelden
Am 08.05. ging die TuS Schwimmabteilung mit 31 Schwimmkids beim Einladungsschwimmfest in Mörfelden an den Start. Für die Schwimmer bot sich hier nochmal eine gute Gelegenheit, Qualifikationszeiten für die Hessischen und die anstehenden Bezirksmeisterschaften zu erreichen. Bei den jüngeren Jahrgängen gab es einige Wettkampfpremieren auf der Langbahn. Entsprechend motiviert und aufgeregt wurde den Starts entgegengefiebert und es wurde ein erfolgreicher Tag. Lion Maurer (Jg. 2009) schaffte direkt auf seiner ersten Strecke, 50m Schmetterling, die Qualifikationszeit für die Hessische und zeigte auch auf allen anderen Strecken sehr gute Leistungen und sicherte sich 3 Goldmedaillen und einen dritten Platz. Cora Grönsfelder (Jg. 2007) freute sich auch über 3x Gold und 1x Silber, Jannika Freihöfer (Jg. 2012), Antonia Kirchner (Jg. 2008) und Julia Freihöfer (Jg. 2010) holten sich ebenfalls auf all ihren Strecke die Podestplätze mit einigen neuen persönlichen Bestzeiten auf der Langbahn. Dies gelang auch Robert Feicha (Jg. 2016) und Vilmos Beszédes (Jg. 2011). Mátyás Beszédes (Jg. 2008) gewann zweimal den ersten und einmal den dritten Platz. Vera Shauchenka (Jg. 2010) erschwamm sich gleich 4x den Platz auf dem Silbertreppchen, Greta Eckert (Jg. 2014) und Emilius Kirchner (Jg. 2006) konnten jeder 2x Silber und 1x Bronze entgegennehmen. Lias Clüsserath (Jg. 2010) erreichte je eine Gold, Silber und Bronzemedaille, Malte Eckert (Jg. 2012) schaffte dreimal Bronze und Gero Schupp (2013) zweimal. Linus Janning (Jg. 2005), Omar Sabra (Jg. 2014), Hendrik Witteborg (Jg. 2015), Eleni Christopoulou (Jg. 2012), Caja Clüsserath (Jg. 2012), Ina Feicha (Jg. 2013) und Andrea Dassow (Jg. 2013) gewannen je eine Medaille. Am Ende des Wettkampftages konnte die TuS Schwimmabteilung insgesamt 15x Gold, 24x Silber und 19x Bronze und einige Qualifikationen für die Bezirksmeisterschaften mit nach Hause nehmen, eine Bilanz über die sich das Trainerteam mit Tanja Maurer, Jonas Zahlauer und Frauke Grönsfelder sehr freute. Ein großer Dank geht auch an die Eltern, die als Kampfrichter mit dabei waren und so den Schwimmkids die Teilnahme am Wettkampf ermöglicht haben.

Zweimal TuS im Zielgelände des Himmelsleiterlaufs an der Felsberghütte auf dem Frankenstein. Im Hintergrund Teilnehmer des Frankeinsteinlaufs, die von ihrer Zusatzschleife zurückkommen und noch den Downhill zurück nach Eberstadt vor sich haben.
TuS-Jugend bei den Blockmehrkampfmeisterschaften / TuS-Trailrunner beim Himmelsleiterlauf am Frankenstein
25.5.24 Erbach Für die Jugendlichen der U14 und U16 standen zwei Wochen nach den Südhessischen Einzelmeisterschaften am 12. Mai (wir berichteten) nun am 25. Mai die Südhessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf an. Von den Mehrkämpfern der TuS-Leichtathletikjugend waren Antonia Esser, Hannah Steudel, Marlen Christ und Emma Gerhard im Sportpark Erbach am Start, allesamt in der Disziplin Blockmehrkampf Sprint/Sprung.
Einen starken zweiten Platz erkämpfte sich Hannah Steudel in der W13 mit 2330 Punkten und den Leistungen: 10,74 sec im 75-m-Lauf, 10,32 sec über 60-m-Hürden, 4,64 m im Weitsprung, 1,33 m im Hochsprung und 22,49 im Speerwurf. Der knappe Rückstand auf Platz 1 resultierte vor allem aus dem Hochsprung. In der W12 holte sich Emma Gerhard mit 2.024 Punkten den Podiumsplatz 3. Zusammen mit Marlen Christ, die in der W13 Platz 11 erreichte, holte sich das Trio in der Mannschaftswertung der U14 einen tollen vierten Platz bei 10 gewerteten Mannschaften. Antonia Esser startete bereits in der W14 und schloss den Wettkampf auf Platz 12 ab. Wobei sie gut im Rennen lag, dann aber im Hochsprung leider ohne gültigen Versuch blieb.
1.6.24 Darmstadt-Eberstadt Unter dem bezeichnenden Namen Darmstadt-Trails wirbt die TG07 Eberstadt zu Recht für zwei Trail-Läufe, die am 1. Juni gemeinsam gestartet wurden. Zeitgleich um 17 Uhr starteten die „Kurzstreckler“ für den Himmelsleiterlauf (6 km mit 270 Höhenmetern) und die „Langstreckler“ für den Frankensteinlauf (13,5 km mit 430 Höhenmetern).
Beide Läufe führen über die steile Himmelsleiter an der Burg Frankenstein vorbei zur Felsinghütte, wo es für die Kurzstreckler „Ziel erreicht“ heißt. Die Teilnehmer des Frankensteinlaufs laufen nach einer weitläufigen Runde um die Magnetsteine wieder bergab zum Start des Laufs am Sportplatz der TG Eberstadt.
Trotz der allgemein verregneten Tage war den Läufern das Wetterglück hold. „Wundersamer Weise blieb genau im Zeitfenster der Veranstaltung von oben alles trocken“, freute sich nicht nur Klaus Hofmann von den TuS-Leichtathleten. „Die matschigen, pfützenreichen und teilweise sehr rutschigen Bodenverhältnisse haben zusätzlich Kraft gekostet. Den Spaß am Crosslauf hat es aber eher noch gesteigert.“
Beim Himmelsleiterlauf siegte Klaus Hofmann in der M75 nach 45:34 Minuten. Vereinskollegin Asfa Samee holte sich in ihrem ersten trailigen Berglaufwettkampf mit 52:57 min den zweiten Platz in der W30. Schnellster TuS-Starter beim Frankensteinlauf war einmal mehr Michael Obst. Als Einlaufzehnter gewann er seine Altersklasse M50 souverän in 1:05:05 Stunden. Platz 2 in der M65 erlief sich Rainer Jokisch mit 1:30:15 Stunden.
kh 3.6.24
HINWEIS des Pressewarts in eigener Sache: Liebe Leser, ihr habt soeben meine letzte PM zu Events in der TuS-Leichtathletik gelesen. Wie schon lange bekannt, habe ich am 4. Juni zur JHV 2024 das Amt des Pressewarts nach 18 schönen und intensiven Jahren abgegeben. Großer Dank an alle, die mich bei meiner Tätigkeit mit Bild und/oder O-Ton unterstützt haben.

Foto: Martin Aring
Heimsieg für Laetitia Sophie Aring beim 16. Short-Track Triathlon
Die TuS Triathleten richteten den 16. Griesheimer Short-Track am 02.06 2024 aus. Durch den Brückentag etwas ungünstig aber am Ende war diese Veranstaltung doch recht gut besucht. Ganz stark in diesem Jahr, die Schüler- und Jugendrennen, hier haben sich die Teilnehmerzahlen erhöht und sogar Starter aus Düsseldorf bereicherten das Athletenfeld
Punkt 08:00 Uhr startete die offene Klasse, Sprint Distanz, 500 Meter Schwimmen, 19 Kilometer Rad fahren und 5 Kilometer Laufen. Hier sicherte sich Sabine Krukow Nestler von den TuS Radsportlern den Altersklassensieg in der AK60.
Junioren und Jugend A starteten um 08:40 auf gleicher Distanz. Rang 1 für Jakob Reiman, DSW Darmstadt, 2. Platz Justus Girg, Team Naunheim und Markus Wald, Ludwigshafener SV07. Die Damen, Anna Prokohorova, TG Tria Rüsselsheim auf Rang 1 und der 2. Platz Pia Hermle, Höchster Schwimmverein.
10:20 der Startschuss für Jugend B. Hier sicherte sich Luca Gündogan den 7. Platz. VFL Münster, Tim Gutfrucht auf Rang 1. Benjamin Hoehnen, DSW Darmstadt, 2. Platz und auf Rang 3 Benedict Göller VFL Münster. Rang 1 bei den Damen Lina Veith, Tri Force Fulda, 2. Platz Ida Wendland, Steuler Tri Kids und Rang 3 für Helen Büscher vom MTV Kronberg.
10:40 Start der Klasse Schüler A. Für die TuS Triathlon Abteilung am Start, Laetitia Sophie Aring, Kimi Bauer und Oskar Sauer. Kimi Bauer sicherte sich Rang 12. Oskar Sauer startete sein 2. Triathlon und finishte mit 50:57 Minuten, für ihn Rang 19. Spannend das Rennen der jungen Damen. Eine Gruppe von 4 Athletinnen bildete sich, die auf der 10 Kilometer langen Radstrecke immer mal wieder die Platzierungen wechselten. In der 2 Wechselzone liefen ein, Maya Connraths, Laetitia Sophie Aring, Marta Behens und Cara Bugert. Maya Connraths von den freien Schwimmern Düsseldorf, keine unbekannte für Aring, 2023 beim Hagener Injoy Triathlon standen sie schon einmal zusammen auf dem Treppchen. Auf der Laufstrecke entschieden sich dann die Platzierungen. Auf Rang 4. sahen wir Cara Bugert, TSV Amicitia Viernheim die sich in diesem Feld als jüngste Athletin behauptete. Der 3. Platz ging an Martha Behrens, DSW Darmstadt die mit ihrem Triathlon Auftakt vieleicht in die Fusstapfen ihrer großen Schwester Jule Behrens tritt. Maya Connraths wurde kurz vor dem Ziel auf der Laufstrecke von Laetita Sophie Aring attakiert und konnte nicht nachziehen, 2 Rang für Connraths und Sieg für Laetitia Sophie Aring.
Die Schüler B starteten um 11:15, Juli Strobel, Leni Hafermalz, Fabienne Giesa und Levi Bauer starteten für die TuS Triathlon Abteilung. In dieser Gruppe dominiert Niclas Liermann vom ACT Kassel, Rang 2 für Amadeus Vittinghoff TSV Amicitia Viernheim und Rang 3 ging an Keanu Müller, SC Oberursel Triathlon Kids. Levi Bauer Tus Griesheim Triathlon sichterte sich den 11. Platz. Bei den Damen Finja Bartels, Triathlon Wetterau auf dem 1. Platz. Emma Jestädt, DSW Darmstadt, Rang 2 und auf Rang 3 Lily Valentina Gerlinger, Eintracht Frankfurt Triathlon, 37 Sekunden dahinter folgte Juli Strobel, TuS Griesheim auf den 4. Platz. Juli Strobel Arbeitet sich systematisch weiter an die Spitze. Leni Hafermalz, auch sie ist neu bei der Triathlon Jugend, Rang 10 bei Ihrem 2. Triathlon auch für Leni geht es schrittweise vorwärts. Fabienne Giesa auf Rang 14. für sie, als Jahrgangsjüngste ihre erste Schüler B Distanz.
Start der Schüler C um 11:45, und.das war dann auch der erste Start für Nick Loyd Desch. Sein erster Wettkampf wird mit Platz 5 belohnt. Auch Nick sammelte wertvolle Erfahrungen für die nächsten Rennen.

Foto: Martin Aring
Die 2. Short-Track Schüler Challenge...
... ist schon ein richtiges Special der Triathlon Abteilung des TuS Griesheim. Das Konzept, Schülern und Jugendlichen diesen emotionalen Sport näher zu bringen. Kein Schnuppertraining vermittelt das, was ein Triathlon ausmacht. Schwimmen, Rad fahren und Laufen - drei Disziplinen hintereiander, das findet so gut wie nie im Training statt.
Die Distanzen zum kennenlernen, sehr kurz. 50 Meter Schwimmen, 2,5 Kilometer Rad fahren und 400 Meter Laufen. Gut zu schaffen, aber doch herrausfordernd dies schnell zu tun.
Für die Starter der Schüler Challenge gab es im Vorfeld 4 Schnupper-Trainings-einheiten, um die Schüler vorzubereiten. Es wurden die ersten Lauftechniken angesprochen, Radgeschicklichkeit trainiert und die Herausforderung Wechselzone geübt. Zusätzlich wurde ein kostenpflichtiger Einsteiger Kraul-Kurs für Schüler angeboten.
Am Renntag selbst wurden die Schüler von ehrenamtlichen Helfern begleitet, um Eltern und Schüler zu supporten. Von der Startnummernausgabe bis kurz vor der Wechselzone gab es Hilfestellung. Die Wechselzone, das ist der Athletenbereich, da mussten die Triathlon-Neulinge allein durch. Wer im Traininig aufgepasst hatte, war hier gut vorbereitet. Kurze Einweisung in die ausgeschilderte und abgesperrte Strecke und nach einer kurzen Pause ging es dann schon los, für die 34 Starter*innen, auf zum Schwimmstart.
Im Ziel wartete die Triathlon-Jugend mit den Finisher-Medaillen auf die Starter der Schüler Challenge; die gab es für alle. Und spätestens jetzt ist jedem klar, Triathlon pur - das gibt es nur im Rennen und das Training bereitet dich vor. Für den nächsten großen Tag, an dem die Nervösität wieder steigen wird und am Ende alle zu recht mächtig Stolz auf sich sind, im Ziel zu stehen.

250 Handball-Minis gastieren zum Jahresabschluss in Griesheim
TuS Handballer veranstalten Finale des Handballbezirks Darmstadt
Bereits zum wiederholten Mal durften die TuS-Handballer das alljährliche Finale der Handball-Minis (F-Jugend) veranstalten. “Wir sind stolz, dass wir erneut das Vertrauen des HHV geschenkt bekommen haben, dieses Highlight-Turnier veranstalten zu dürfen.”, so Ronald Bausch der Jugendkoordinator des TuS im Vorfeld. 24 Mannschaften aus dem großen Bezirk bedeuten ca. 250 Spielerinnen und Spieler aus ganz Südhessen. Von Siedelsbrunn/Wald-Michelbach über Modau bis an die Bergstraße nach Heppenheim, Lorsch/Einhausen. Von Lampertheim bis in den Landkreis Offenbach nach Langen und Egelsbach. Dazu natürlich etliche Mannschaften aus Darmstadt mit der TGB, der SGA und der TG 07 Eberstadt und dem Kreis Groß-Gerau und dem hessischen Ried. Eine schier endlose Aufzählung, die im Ansatz erahnen lässt, welche Mammutaufgabe es für die Organisatoren des TuS zu bewältigen gab. Schließlich wollten nicht nur die Kids, sondern auch die zahlreich angereisten Fans aus Eltern und Großeltern gebührend verpflegt und versorgt werden. Für die Kids gab es ein Kinderkino, eine Bastelecke und einige Wurfspiele, um sie auch zwischen den Spielen bei Laune zu halten. Zudem konnten die Veranstalter, die Johanniter mit einem Rettungswagen und die FFW Griesheim gewinnen, die spannende Einblicke geben konnten und mit ihrem Engagement für begeisterte Kinder sorgten. Gespielt wurde auf drei Feldern in der Großsport- und der Kirschberghalle und wie in dieser Altersklasse Usus gab es nur Gewinner, handballbegeisterte Kinder. Zum Abschluss eines ereignisreichen und aktiven Tages gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein tolles T-Shirt und die obligatorische Urkunde, die alle mit Stolz präsentieren und von der Klassenleiterin der Minis Susanne Kübler überreicht wurden. “Wir haben heute mal wieder beweisen, zu was die TuS Handballer im Stande sind zu leisten, wenn wir wie gewohnt zusammen agieren. Egal ob Eltern, Vorstand, Jugendtrainer oder aktive Spieler allen gebührt ein Riesendank für den Einsatz am heutigen Tag. Wir können stolz auf uns sein, wie wir diese tolle Veranstaltung über die Bühne gebracht haben. Danke natürlich auch an alle teilnehmenden Vereine, die Johanniter und die FFW Griesheim, dass ihr uns unterstützt habt!”, richtet Sprecher Kai Uwe Müller ein verdientes Lob an alle Beteiligten. “Letztendlich gibt es heute zwei große Gewinner: Strahlende, aber geschaffte Kinder und der Handballsport! Wer diese Schar an Kindern heute gesehen und mit welchem Feuereifer, sie zu Werke gingen, dann muss uns um unseren tollen Sport nicht bange sein. Die Zukunft ist erstmal gesichert!”, resümiert Müller, nicht minder geschafft, direkt im Anschluss an das Turnier.

70.3 Ironman, 2. Bundesliga, Hessenliga...
Die Triathlonabteilung ist gut unterwegs am letzen Maiwochenende...
5 Tus Triathleten starteten beim ersten Ironman-Rennen in Deutschland im Kraichgau. Katharina Grölz, Phillip Becker, Kevin Klöber, Mathias Metzger und Heiko Koeble.
Phillip Becker sicherte sich mit 4:26:26 Stunden den Sieg in der Altersklasse 50-54. Katharian Grölz auf dem 3. Rang in der Altersklasse 45-49 nach 5:04:54 Stunden. In der Altersklasse 45-49 finishte Heiko Köble in 6:09:04 Stunden, Mathias Metzger in 5:26:51 Stunden und Kevin Klöber in der Altersklasse 35-39 in 5:08:15 Stunden.
Die 2. Bundesliga startete beim Löwentriathlon im Westerwald. Am Start für die Herren, zum ersten mal mit dabei, Magnus Kraft, jüngster starter in der TuS Ligamannschaft. Oliver Buch und Torben Koch die erfahreneren Athleten und die Neuzugänge Tom Heyart und Philip Pietrowski. Im Rennen selbst startete jeder für sich, Windschattenfreigabe war gegeben und die Mannschaftsplatzierungen wurden nach Punktesystem vergeben. Für die TuS Athleten war es der 15. Rang. Die Mannschaft sollte sich in den nächsten Rennen finden und wird sich weiter richtung mittelfeld Arbeiten so die Zielsetzung. Die Zeiten der Athleten, 56:39,8 Minuten für Tom Heyart, 1:00:24,1 Stunden Magnus Kraft, 1:03:37,5 Stunden Philip Pietrowski, 1:06:37,0 Torben Koch und Oliver Buch finishte in 1:09:04,2 Stunden.
Auch für die Damen ist es der 15. Platz, Es starteten Sarah Mousel, Carina Dietrich und Tanja Tschech. Mousel finishte in 1:10:57,9 Stunden, Dietrich in 1:13:38,6 Stunden und Tschech in 1:17:26,7 Stunden. Auch für Mousel und Dietrich der erste Start im TuS Bundesliga Team.
Die 1. Hessenliga startete in Langenselbold beim Kinzigman Triathlon. Verena Kopp, Johanna Zöller und Anna Schmidt standen hier am Start. Das Rennen wurde als Team-Rennen ausgetragen. Tanja Tschech, die normalerweise in diesem Team startete musste in der 2. Bundesliga aushelfen, somit konnte man auf kein Streichergebnis bauen. Im Team-Rennen ist gegenseitige Motivation so wie Wassesrschatten schwimmen und Windschatten fahren auf der Radstrecke erlaubt. Drei Teammitglieder müssen die Ziellinie zusammen überqueren. Beim Schwimmen verlor sich jedoch das Team und so mussten sich die 3 Athletinnen in der Wechselzone wiederfinden. Die Radstarke Anna Schmidt führte das Team auf der kompletten Radstrecke an und spendete Windschatten. Die Platzierungen nach dem Laufen dann wie verlangt eng aneinander. Rang 26, 1:18:03,07 Stunden Verena Kopp. Rang 27 für Johanna Zöller 1:18:03,24 Stunden und Anna Schmidt auf Rang 28 mit 1:18:03,60 Stunden.

Mit Tilda Christ stellte die TuS-Laufjugend die strahlende Siegerin beim Schülerlauf der U12 und U14. Daneben links Finja Fronk (USC) und rechts Leni Hafermalz (TuS-Triathlonjugend)
Abgeräumt in Wolfskehlen
17.5.24 Wolfskehlen Es ist schon fast Tradition, dass die TuS-Leichtathleten - klein und groß, jung und älter - am Abend des Pfingstfreitag in großer Zahl in den Nachbarort Wolfskehlen pilgern. Wie so oft hat sich der Ausflug zum Wolfskehler Straßenlauf auch diesmal sehr gelohnt, auch vom unbeständigen Wetter ließ man sich nicht abhalten. Tatsächlich konnten alle bei trockenem Wetter laufen, der kräftige Regenschauer zog erst über den Sportplatz an der Sandkaute, nachdem alle Läufe abgeschlossen waren.
Einen tollen Erfolg im Schülerlauf der U12 und U14 über einen Kilometer konnte Tilda Christ von der TuS-Laufjugend feiern. Die Elfjährige kam als schnellstes Mädel in’s Ziel und ließ nur drei Jungs den Vortritt. Bei 3:51 Minuten Laufzeit hielt sie ihre stärkste Konkurrentin Finja Fronk sicher auf Abstand. Dritte mit 4:23 min wurde mit Leni Hafermalz von der TuS-Triathlonjugend ein weiterer TuS-Nachwuchs. In der U14 konnte Charlotte Seipp mit 4:31 min als Zweite bei der Siegerehrung ebenfalls auf’s Podium steigen. In der männlichen U14 war es Felix Hoffmann, der mit 4:14 min auf Podiumsplatz 3 geehrt wurde.
Zuvor stellte die TuS-Laufjugend im 1-km-Lauf der weiblichen U10 mit Sara Hoffmann (4:25) die Einlauffünfte und Lotta Hafermalz (4:42) die Einlaufsiebte. Auch im 5-km-Jedermannslauf war die Laufjugend erfolgreich vertreten. Zweite Plätze erliefen sich die Geschwister Breitenstein jeweils in der U16, Jannik Breitenstein mit 26:55 min Hannah Breitenstein mit 28:52 min.
Die aktiven TuS-Langstreckler konzentrierten sich auf den Hauptlauf über 10 km, und sie räumten dort ordentlich ab. Dank dreier Podiumsplätze und den Siegen in der Mannschaftswertung konnte man die beliebten Wolfskehler Spargelkörbchen reichlich mit nach Hause nehmen.
M35-Sieger Fabian Reuter lief nach 36:32 Minuten bereits als Gesamtvierter in’s Ziel auf dem Sportplatz an der Sandkaute. Jan Ripper als Vierter der M20 kam nach 40:11min als Zwölfter zurück. Niels Vossel sicherte sich mit 41:22 den Sieg in der M45. Nicht weit dahinter folgte Bettina Bernarding als dritte Frau und W30-Siegerin in 41:46 min. Den zweiten Platz in der W35 sicherte sich Esther Lippert nach 45:02 min. Yasmin Wolter stieg in der W20 mit 56:41 min auf Podiumsplatz 3. Albert Kobinger blieb in der M55 mit 49:06 min locker unter der 50-min-Marke. „Ihr habt den TuS Griesheim gut vertreten“, bemerkte Jan Ripper mit leichter Untertreibung. Mit Blick auf die souveränen Siege der Männer- und der Frauenmannschaften, jeweils vor den Teams der BSG Merck, waren die TuS-Langstreckler die dominierenden Athleten in Wolfskehlen.
kh 25.5.24

Lenhardt startete Mitteldistanz Rennen bei der Challenge Samorin in der Slowakei
Mit Rekordbeteiligung startet das Rennen der Championship über die Mitteldistanz am Sonntag, nachdem am Samstag schon Sprint und Olympische Distanzen absolviert wurden, sowie ein Kinderrennen..
Aus allen Teilen der Welt sind Athleten angereist (USA, Argentinien, Chile, Brasilien, Ägypten, Taiwan, Israel etc. sowie natürlich aus ganz Europa). Die Location X-Bionic-Sphere in Samorin direkt an der Donau gelegen, versprach wieder ein tolles Rennen in besonderer Atmosphäre. Auf einem der top Reitanlagen Europas wird die Triathlon Championship der Challenge-Familie ausgetragen. So diente ein Reitplatz, komplett mit Teppich ausgekleidet als Wechselzone und gelaufen wird über Rasen, das Pferderennoval sowie um Stallungen. Gestartet wurde das Rennen im 15 Grad kalten Nebenkanal der Donau mit extrem klarem Wasser in Altersklassenwellen. So konnte man entspannt in der 1. Disziplin in das Rennen hineinfinden. Guten Mutes und mit viel Trainingslager in den Beinen starte ich in das 1. Rennen dieses Jahr. Als eine der letzten Athletin der der Welle AK 55-75 stürzte ich mich nun ins Wasser und nach kurzem Schock über die Kälte konnte ich aber schnell einen guten Rhythmus finden. Stück für Stück überholte ich Athletinnen vor mir um an 5. Position nach 1,9 km das Wasser mit 35:38 min zu verlassen. Auf dem Rad lief auf der fast flachen Strecke, die auch zum Teil direkt auf dem Damm der Donau entlangführte, alles soweit solide. Gegen Ende stellten sich die ersten Magenprobleme ein, die sich nach dem Wechsel zum Lauf dann verschlimmerten. An Position 9. in den Lauf gestartet musste mit immer wiederkehrenden Gehpausen wegen Erschöpfung, großer Hitze und dem Darm geschuldet immer mehr Athletinnen an mir vorbei ziehen lassen. Nach gefühlten langen 21 km und 5 Runden auf dem tollen Gelände und den verschiedenen Untergründen konnte ich schließlich in Ziel abbiegen und finishte mit Platz 14. Aufgeben ist bei solch einem Wettkampf und so weiter Anreise keine Option. Schließlich konnte ich noch 8 Athletinnen auf Grund meiner guten Leistung in den ersten beiden Disziplinen hinter mir lassen.