Das ist neu ...
E1 erfolgreich gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden
Einen erfolgreichen Jahresabschluss feierte die E1 gegen die Spielgemeinschaft aus Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden.
Das Team startete gut in die Partie. In der Abwehr wurden viele Bälle erobert und gemeinsam vor das gegnerische Tor getragen. Mit einer komfortablen 15:7 Führung ging es in die Pause. In Hälfte zwei ging diese Konzentration jedoch verloren, vor allem die direkte Zuordnung zum eigenen Gegenspieler fehlte. Weiterstadt kam somit noch mal auf und bis kurz vor den Ausgleich (32. Minute). Die Mannschaft konnte sich jedoch noch mal aufraffen und nach einer Leistungssteigerung in der Abwehr einen 29:21 Erfolg feiern.
Nach der Hinrunde liegt man mit 10:4 Punkten auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz. Über die Spiele hinweg ist eine deutliche Steigerung zu sehen. Damit können die Kids zufrieden in die Weihnachtspause gehen und sich für die Rückrunde ab Januar stärken.
Es spielten: Louis Naschert (TW), Lenny Barkenings, Leo Felber, Felix Haltrich, Cara Michel, Faris Barakat, David Baumann, Ben Weidner, Fabian Schecker, Caio Dauscher und Theodor Hamel
Beide D-Jugendmannschaften konnten ihre letzten Hinrundenspiele erfolgreich bestreiten.
Die D1 spielte am späten Sonntagabend bei der bis dato verlustpunktfreien JSG Zwingenberg/Alsbach. Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, dass trotz eines hohen Tempos auf gutem technischem Niveau geführt wurde. Zwingenberg agierte mit einer extrem offensiven Abwehrvariante. Phasenweise wurden die eigenen Angriffe tief aus der eigenen Hälfte gestartet. Nach rund zehn Minuten bekamen die Griesheimer beim Stand von 10:10 den Abwehrverbund mit einem starken Juri im Tor besser organisiert, während der Zug zum gegnerischen Tor aufrechterhalten wurde. So gelang es sich zur Pause mit 19:14 abzusetzen. Auch in der zweiten Hälfte blieb die Konzentration in Abwehr und Angriff hoch. Mit Ausnahme einiger weniger einfacher Abspielfehler wurde das Spiel weiter ruhig geführt und der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut (30:21, 32. Minute). Ein letztes Aufbäumen der Gastgeber wurde erfolgreich abgewehrt, verdient gewann man das letzte Spiel des Jahres mit 33:28. Zum Abschluss der Hinrunde rangiert die junge Truppe von Lohnes/Hundertmark mit 13:1 Punkten auf Platz 1 der höchsten Spielklasse, der Bezirksoberliga, vor der gegnerischen JSG Zwingenberg/Alsbach.
Es spielten: Juri Schreiner (TW), Colin Lichtnau, Frederik Benz, Moritz Vorbeck, Daniel Skowronek, Jan Hausl, Philipp Hamel, Adrian Siczek, Oliver Jursonovics, Philipp Müller und Gauthier Raust.
Die außer Konkurrenz spielende D2 gewann auch ihr siebtes Spiel beim drittplatzierten SV Erbach deutlich mit 31:24. Mit einem kleinen Kader angereist, startete man gut in die Partie und setzte sich mit 5:1 früh ab. Auch als der Gastgeber auf eine offensivere Abwehrformation umstellte, konnten sich die Griesheimer ein ums andere Mal erfolgreich vor das Tor kombinieren. Mit Abpfiff stand ein verdienter 31:24 (18:11) Auswärtserfolg auf der Anzeigentafel. Damit belegt die D2, wie die D1, die Spitzenposition in der a.K.-bereinigten Tabelle der Bezirksliga und kann entspannt in die Weihnachtspause gehen.
Es spielten: Manuel Gierl, Adrian Siczek, Samuel Niemann, Oliver Jursonovics, Daniel Skowronek, Moritz Vorbeck, Philipp Ludwar, Hannes Vater und Jannik Raab
C2 mit erfolgreichem Jahresabschluss
SG Egelsbach vs. TuS Griesheim II 26:34 (12:17)
Die C2 schloss das Jahr 2024 erfolgreich ab und gewann auch ihr letztes Spiel bei der SG Egelsbach. Bereits zu Beginn zeichnete sich ein deutliches Bild ab und die Griesheimer führten schnell mit einigen Toren. Die Gastgeber kamen allenfalls durch Einzelaktionen in der Offensive zum Zug, während man selbst versuchte, mit einstudierten Spielzügen zum Erfolg zu kommen. Beim Seitenwechsel stand eine 17:12 Führung auf der Anzeigetafel und auch danach spielte das Team konsequent weiter nach vorne. In der Deckung war man das ein oder andere Mal etwas nachlässig, doch am Ende freuten sich alle über den 34:26 Erfolg.
Für den TuS spielten: Paul Weber (TW), Colin Lichtnau (11 Tore), Jakob Lanckohr (7), Kristof Korcz (3), Simon Schmidt (2), Bennet Müller, Luca König, David König (1), Philipp Hamel (5), Gauthier Raust (5) und Frederik Benz
Dezimierte B-Jugend unterliegt beim Tabellenzweiten
HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden vs. TuS Griesheim 31:27 (18:17)
Die personell stark dezimierte B-Jugend verlor beim Tabellenzweiten HSG Weiterstadt / Braunshardt / Worfelden nach toller kämpferischer Leistung mit 27:31. Mit nur eine Auswechselspieler angereist mussten die Griesheimer schon nach wenigen Minuten einen weiteren Ausfall verzeichnen. Somit war klar, dass alle verbliebenen Spieler durchspielen mussten. Die Mannschaft zeigte aber über das ganze Spiel die richtige Einstellung und Teamgeist. In der Abwehr wurde zusammen gearbeitet und im Angriff konnten Constantin Schlag und Sviat Kovzik einige Akzente setzen. So ließ man den Gegner nie davon ziehen. Nach 20 Minuten konnte Arijan Bajramovic, nachdem er von Niklas Heinz freigespielt wurde, auf 14:15 verkürzen. Mit nur einem Tor Rückstand (17:18) ging es in die Pause. Die zweite Halbzeit verlief zunächst weiter ausgeglichen, doch mit fortlaufender Spieldauer machte sich die Erschöpfung immer mehr bemerkbar und der Gegner konnte Stück für Stück absetzen. Torwart Leander Rohlfs hielt in dieser Phase seine Mannschaft weiter im Spiel, indem er einige freie Wurfchancen des Gegners parieren konnte. Im Angriff zeigte sich nun Benedict Wenk vom Kreis und vom Sieben-Meter-Punkt treffsicher. Auch wenn man dem Ausgleich nicht mehr ganz nahe kam, kann der kleine Kader auf diese Leistung gegen einen starken Gegner sehr stolz sein.
Es spielten: Leander Rohlfs (Tor), Niklas Heinz (5), Marwan Barakat (3), Sviat Kovzik (8), Benedict Wenk (6), Janne Müller, Constantin Schlag (4) und Arijan Bajramovic (1).
Von mühsam zu souverän - Sieg im letzten Heimspiel vor der Winterpause
TuS Griesheim II vs. Langen II 39:24 (14:11)
Am vergangenen Samstag, zum Auftakt des Doppelheimspieltages, empfing die zweite Mannschaft des TuS Griesheim die Zweitvertretung der HSG Langen zum 10. Spieltag der aktuellen Bezirksligasaison. Zu diesem Zeitpunkt zu Hause noch immer ungeschlagen, wollten die Zwiebelstädter keine Zweifel aufkommen lassen, dass auch dieses Heimspiel siegreich gestaltet werden würde. Gewarnt vor der Neigung zur gegnerischen Anpassung und den sogenannten „Angstgegnern“ aus dem Tabellenmittelfeld, sah sich die Saric-Truppe keiner einfachen Aufgabe gegenüber. Hatte man in der Lichtenbergschule der TGB noch zuletzt gestrauchelt, wollte man sich erst recht zu Hause behaupten und keine Blöße geben lassen, um seine Ansprüche auf den obersten Platz der Tabelle zu untermauern. Ein Vorhaben, für welches so mancher Fan an diesem Tag etwas Geduld mitbringen sollte.
Die Partie begann, nach verzögertem Anpfiff, mit schnellen Toren auf Seiten der Griesheimer, nachdem Außenspieler René Bergmann die klaffenden Lücken, auf der rechten Abwehrseite der Langener, im Umschaltspiel gleich viermal für sich auszunutzen wusste, Spielstand 4:1 nach neun Minuten. Auf das schnelle Spiel aus den Anfangsminuten folgten im weiteren Verlauf viele technische Fehler im Aufbauspiel, eine unzureichende Deckung des gegnerischen Poths, mit ganzen zehn Treffern im Laufe der Partie, und eine zeitweise Abstinenz spielerischer Raffinesse im Angriff - zusammengefasst: es fehlte die Konzentration. Nach erfolgter Auszeit und Besinnung auf die eigenen Stärken, gelang es den TuSlern, ausgepeitscht von ihren Fans, die Lethargie abzulegen und sich von der Anpassung an den Gegner loszulösen - Halbzeitstand 14:11.
Der zweite Durchgang ließ die Mühsamkeit der Griesheimer in der Kabine und bot attraktiven und schnellen Handball, welchem die dezimiert angereisten Gäste nur noch stückweise Einhalt gebieten konnten. Erfreulich zu erwähnen ist, dass es der Mannschaft in der zweiten Halbzeit gelang, fast alle Spieler entscheidend in die Torschützenliste einzutragen. Besonders Michael Melzer trug im Spielverlauf dieser Partie seinen Stempel auf und markierte fünf sehenswerte Treffer aus zweiter Reihe. Auch das Umschaltspiel über Maximilian Schwerber am Kreis, sowie Marc Dilling auf der Mittelposition fruchteten mit zunehmender Spieldauer in beeindruckender Weise. Begünstigt durch den Kräfteschwund der Langener Mannschaft, gelang es den Griesheimern, spätestens zum letzten Drittel der zweiten Halbzeit, das Ruder herumzureißen und den Tonus des Spiels von „mühsam“ auf „souverän“ zu drehen. Eine Stärke, vielleicht die berühmte zweite Luft, welche die Griesheimer in dieser Saison am Ende dennoch auszeichnet und schlussendlich mit Erfolg krönt. Endstand der Partie war ein deutlicher Sieg mit 39:24. Zuhause weiterhin ungeschlagen.
Damit endet das letzte Heimspiel vor der Winterpause, jedoch noch nicht der Hinrunde. Diese endet erst im Januar mit dem Hinspiel gegen den Top-Favoriten und aktuellen Tabellenführer aus Weiterstadt. Bevor sich die Mannschaft die nötige Pause verdient hat, um ihre Kräfte erneut zu bündeln, steht in der kommenden Woche das letzte Hinspiel dieses Jahres gegen die zweite Mannschaft der MSG Roßdorf/Reinheim oder den liebevoll genannten „MSG Turbo“ II an. Die MSG rangiert aktuell auf Platz sechs - Mittelfeld. Die Mannschaft um Erfolgstrainer Saric, wird sich dementsprechend in selber akribischer Manier auf das Spiel vorbereiten und ebenso gewarnt sein, den kommenden Gegner keinesfalls zu unterschätzen. Der letzte Anpfiff dieses Jahres erfolgt am 14.12. um 15:00 Uhr in der Günther-Kreisel-Halle in Roßdorf.
Deutliche Heimpleite mit guten Ansätzen
TuS Griesheim vs. HSG Hanau II 24:32 (10:15)
Am vergangenen Samstag trafen die ersten Herren der TuS-Handballer erneut zur Primetime um 20 Uhr auf den Aufstiegsaspiranten der Oberliga-Süd, die Zweitvertretung der HSG Hanau, die in der letzten Saison unerwartet aus der Regionalliga absteigen musste. Die Truppe aus Hanau ist mit vielen jungen Talenten gespickt, die großteils in der eigenen Jugend hervorragend ausgebildet wurden. Ausgebildet unter anderem vom neuen Headcoach der Griesheimer - Björn Friedrich, der einige erfolgreiche Jahre in der Grimm-Stadt verbrachte. Zudem war Rückkehrer Jonas Ahrensmeier beim Gegner jahrelang eine Stütze der ersten Mannschaft. Als ob das noch nicht genug Brisanz darstellen würde, wurde als Steuermann für das Projekt Aufstieg ein gewisser Ibo Ücel als Trainer verpflichtet, der einst erfolgreich in Griesheim tätig war und ein immer noch gern gesehener Gast in der Großsporthalle ist. Viel Zündstoff und Emotion in dieser Partie, in die Hanau auf dem Papier als klarer Favorit ins Rennen ging. Ein großes Wiedersehen zwar, bei dem aber von keiner Seite Geschenke verteilt werden würden. Spätestens als der dicht besetzte “Blaue Block” der Hanauer Fan-Schar lautstarke Gesänge anstimmte, war klar: Das wird heute ein dickes Brett für die Friedrich-Formation zu bohren. Die Heimmannschaft musste zudem mit Bormet, Schneider, Martin, Kaspar und Löffler auf einige Leistungsträger verzichten.
Das Spiel begann rasant. Hanau legte vor, Griesheim nach. Als Rückraum-Hüne Leon Winn bereits nach sieben Spielminuten mit Rot, durchaus strittig, disqualifiziert wurde, dezimierte sich der Griesheimer Rückraum noch weiter. Aufgeben ist keine Option, war danach das Motto der Griesheimer. Man konnte das Spiel durch eisernen Willen bis zur 23. Minute offen gestalten. In den letzten Minuten der ersten Hälfte konnte Griesheim keinen Treffer mehr verzeichnen und die Gäste sich so absetzen. Halbzeitstand 10:15.
In den ersten Minuten nach Wiederbeginn warf Griesheim alles in die Waagschale und konnte bis auf drei Treffer verkürzen. Der fulminante Einsatz war augenscheinlich kräftezehrend und so trafen die Gastgeber zwischen Minute 35 und 55 lediglich fünf Mal. Chancen waren da, doch landeten die gut herausgespielten Möglichkeiten beim Gästekeeper oder testeten mehrfach Latte und Pfosten auf Standfestigkeit. Dazu kamen einige technische Fehler im Tempospiel und beim Spielaufbau, die Hanau gnadenlos ein ums andere Mal ausnutzte. Der Rest ist schnell erzählt und das Spiel endet deutlich mit 24:32 für die Gäste aus dem Main-Kinzig-Kreis. “Standesgemäß” ist man versucht zu sagen, aber speziell in der ersten Hälfte war man zeitweise auf Augenhöhe, ließ im Abschluss zu oft die nötige Cleverness vermissen und spielte, auch personell bedingt, nicht konstant genug. Das Niveau des teilweise guten Zugriffs in der Defensive konnte leider nicht über die volle Spielzeit gehalten werden. Im Vergleich zu den Auftritten der letzten Wochen aber eine deutliche Verbesserung, die Mut macht, wenn es am kommenden Samstag zum nächsten Spitzenteam der Liga geht. Gegner im letzten Spiel des Kalenderjahres wird die HSG Kahl/Kleinostheim sein, bei der die Nachbarn aus Pfungstadt vor Wochenfrist zeigten, wie Auswärtssieg geht.
Für den TuS spielten und trafen: Rufus Schreiner, Sven Müller, Michael Siebler (1), Colin Schupp (7), Jonas Dissinger, Joschua Lugert (5), Paris S., Marvin Busch (6), Luke Sabel, David Dussling, Florian Pierz (5), Leon Winn, Jonas Ahrensmeier

Foto: Martin Aring
Über 550 Starter*innen beim Nikolauslauf 2024...!
Um 10:00 Uhr in der Früh starteten schon die ersten Schüler*innen zum 1000 Meter Lauf in Weiterstadt am Braunshardter Tännchen. Wie jedes Jahr organisierte die TuS Triathlon Abteilung den alljährlichen Nikolauslauf am Sonntag den 08.Dezember 2024. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen Maria Luise Lenhardt bei der Ausführung der Veranstaltung.
Die Charity-Aktion zugunsten des Weiterstätder Sozialfonds rief Sascha Sandtner ins Leben. Sandtner unterstützte auch bei der Organisation bei der knappe 400 Euro über die Tombola zusammengekommen sind, die jetzt dem Kinder und Jugendsozialfonds der Stadt Weiterstadt ausgehändigt werden können.
Der Fond unterstützt mit jedem gesammeltem Euro. Sorgt für Lernmittel, gesunde Mahlzeiten. Gibt Kindern einen Wortschatz und Sicherheit zum Übergang von der Kita auf die Grundschule. Erzieher+innen und Lehrkräfte unterstützen mit gezielten Empfehlungen den Fond, so das hilfsbedürftige Kinder eine gut vorbereitete und zielgerichtete Unterstützung erfahren.
Viel Mentale Unterstützung kam auch von den zahlreichen Zuschauern am Streckenrand. Celia Pereda Lostau ist die erste Siegerin aus den Reihen des TuS Triathlon Nachwuchses die mit 04:18 Minuten das 1000 Meter Rennen bei den Damen in der U10 für sich entschied. Der 2. Platz ging an Nele Sophie Sülzmann vom ASC Darmstadt mit 04:29 Minuten und Rang 3 belegte Amelie Füllgraf nach 04:41 vom SKG Roßdorf. Lotta Hafermalz behauptete sich auf Rang 12. Nick Lloyd Desch lief nach 04:35 Minuten über die Ziellinie und sicherte sich damit den 7. Platz bei den Herren in der U10. In diesem Rennne starteten insgesammt 94 Schüler*innen.
Bei den 1000 Meter Läufen in der U12 belegte Leni Hafermalz den 5. Platz, 04:27 und Fabienne Giesa absolvierte die Strecke in 04:56 und kam mit dieser Zeit auf Rang 13. Im Rennne der U12 standen 69 junge Sportler*innen an der Startlinie.
Über die 2000 Meter Strecke sicherte sich Laetitia Sophie Aring den Gesamtsieg bei den Damen mit 08:26 Minuten. 2 Platzierte wurde Emilia Koch vom DSW Darmstadt mit 09:14 Minuten. Der 3. Rang ging an Cora Gippner mit 09:25 Minuten vom TV 1862 Langen. In diesem Rennen trauten sich 48 Athleten an den Start.
Im Rennen über die 5 Kilometer wurden 152 Starter gemeldet und beim 10 Kilometer Lauf meldeten sich 179 Läufer+innen an. Auf der Website TuS Griesheim >> Triathlon >> Short-Track & Nikolauslauf >> NIkolauslauf können die Ergebnisse 2024 aufgerufen werden. Auch die Bilder vom Lauf werden in den nächsten Tagen auf den Flicker account hochgeladen.
Für die Stärkung nach dem Lauf sogte ein reichhaltiges Kuchenbuffet so wie belegte Brötchen.

Dankeschön zum Tag des Ehrenamtes
Anlässlich des Tags des Ehrenamtes möchten wir die Gelegenheit nutzen, um allen engagierten Menschen unseres Vereins von Herzen zu danken. Der unermüdliche Einsatz und das Engagement sind das Fundament des TuS Griesheim 1899 e.V. und tragen maßgeblich zum täglichen Erfolg des Vereins bei.
In diesem besonderen Jahr, in dem das 125-jährige Jubiläum vielfältig gefeiert wird, zeigt sich wie wichtig jedes noch so kleine Engagement für unsere Gemeinschaft ist. Die Leidenschaft und der Einsatz ermöglichen es, nicht nur sportliche Erfolge zu erzielen, sondern auch eine lebendige und inspirierende Atmosphäre zu schaffen, in der sich Jung und Alt wohlfühlen. Ganz getreu unserem Motto: Ein Verein für alle!
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam an weiteren Erfolgen zu arbeiten und neue Herausforderungen zu meistern.
Engagement ist unbezahlbar, und wir sind stolz darauf, ein tolles Team zu haben.
Umso mehr freuen wir uns, wenn ein Engagement, über die eigene Abteilung hinaus, für den TuS Griesheim im Gesamten in Betracht gezogen wird. Gemeinsam können wir unseren Verein noch stärker machen!
Engagierte Eltern, begeisterte Jugendliche oder motivierte Unterstützer. Es gibt zahlreiche spannende Möglichkeiten, uns in allen Bereichen zu unterstützen!
Werde ein Teil des Teams und hilf uns den Verein gemeinsam weiterzuentwickeln!Wir freuen uns zu jeder Zeit über Unterstützung!
Übersicht Aufgabenbeschreibungen

„E-Jugend nutzt erfolgreich die ganze Breite des Spielfelds“
Den dritten Erfolg in Folge feierte die E-Jugend mit einem 33:20 (18:8) Auswärtssieg bei der JSG Lorsch/Einhausen. Gegen einen mit großen und kleinen Spielern bunt zusammengewürfelten Gegner brauchte es einige Minuten, um in den eigenen Spielfluss zu finden. Der Zug nach vorne nahm spürbar zu und mehrere sehenswerte Kombinationen erfolgreich ins gegnerische Tor geworfen. Erfreulich, dass sich nahezu alle Kinder in die Torschützenliste eintragen konnten.
Es spielten: Louis Naschert, Faris Barakat, Cara Michel, Leo Felber, Theodor Hamel, Nicklas Gierl, Caio Dauscher, Lean Völker, Fabian Schecker, Ben Weidner und David Baumann
Kantersiege für die D-Jugend
Zwei deutliche Erfolge fuhr die von Lohnes/Hundertmark trainierte D-Jugend am letzten Heimspieltag im Jahr 2024 ein.
Die D1 konnte sich gegen die HSG Bensheim/Auerbach, wie bereits in der Qualifikation zur Bezirksoberliga, deutlich durchsetzen. Weiterhin körperlich, technisch und spielerisch überlegen, setzte man sich rasch ab und entschied das Spiel mit 43:15 (22:6) für sich. Kommenden Sonntag geht es als ungeschlagener Tabellenführer zur verlustpunktfreien JSG Zwingenberg/Alsbach. Ein absolutes Topspiel zum Jahresausklang!
Es spielten: Philipp Hamel, Adrian Siczek, Gauthier Raust, Philipp Müller, Jan Hausl, Oliver Jursonovics, Daniel Skowronek, Juri Schreiner, Colin Lichtnau, Frederik Benz und Moritz Vorbeck
Die D2 gewann auch ihr sechstes Saisonspiel deutlich. Gegen die SG Arheilgen gab es ein 30:15 (13:6). Die Trainer nutzten früh die Gelegenheit um durchzuwechseln. Phasenweise war man mit vier noch in der E-Jugend spielberechtigten Spielern auf der Platte. Erfreulich, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Es spielten: Manuel Gierl, Adrian Siczek, Gauthier Raust, Philipp Müller, Theodor Hamel, Oliver Jursonovics, Daniel Skowronek, Philipp Ludwar, Hannes Vater, Lean Völker und Moritz Vorbeck
C2 gewinnt auswärts denkbar knapp
TV Büttelborn 2 vs. TuS Griesheim 2 26:27 (10:17)
Die C2 gewann am vergangenen Samstag das Spitzenspiel beim zuvor ungeschlagenen TV Büttelborn 2 denkbar knapp. Zur Pause lagen die Griesheimer mit 17:10 in Führung und konnten beruhigt die Seiten wechseln. Doch das Team aus der Nachbarstadt gab sich nicht auf und erwies sich als der erwartet schwere Gegner. Häufige Unkonzentriertheiten im Spielaufbau und eine löchrige Deckung des TuS ermöglichten es den Büttelbornern in der Folge heranzukommen. So wurde die Partie ab Mitte der zweiten Hälfte noch einmal spannend und als die Schlusssirene ertönte, waren Spieler und Trainer froh, dass ein 27:26 auf der Anzeigentafel stand, wodurch man beide Punkte mit nach Hause nehmen konnte.
Für den TuS spielten: Paul Weber (TW), William Omoruyi (8 Tore), Marwan Barakat (7), Jakob Lanckohr (7), Kristof Korcz (4), Bennet Müller, Luca König, David König und Jan Hausl (1)
Starke Leistung der B-Jugend reicht nicht für den Tabellenführer
TuS Griesheim vs. HSG Bensheim/Auerbach 28:34 (14:14)
Die B-Jugend musste sich nach einer guten Leistung dem ungeschlagenen Tabellenführer, der HSG Bensheim/Auerbach, mit 28:34 geschlagen geben. Die ersten 15 Minuten des Spiels liefen für die Griesheimer richtig gut. Im Angriff kam man durch gutes Zusammenspiel von allen Positionen zu Torerfolgen und die Abwehr stand stabil. So gelang es, sich eine 10:6 Führung herauszuspielen, wobei man auch davon profitierte, dass der Gegner einige gute Gelegenheiten liegen ließ. Bis zur Halbzeit fand die HSG besser ins Spiel und nun ließ der TuS einige Chancen liegen. Letztendlich ging es beim Stand von 14:14 in die Pause. In Halbzeit zwei wollten die Griesheimer auf diese gute Leistung aufbauen und das gelang auch über weite Strecken. In der Offensive schloss Sviat Kovzik konsequent aus dem Rückraum ab und immer wieder gelang es Nikas Heinz und Marwan Barakat auf den Außen freizuspielen, die ihre Chancen verwerteten. So verlief das Spiel bis zum 28:28 acht Minuten vor Schluss sehr ausgeglichen. In den letzten Minuten konnte sich der Favorit aus Bensheim dann dank seiner Klasse durchsetzen und die Griesheimer haderten mit ein paar eigenen Fehlern und unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen. In Summe können die Jungs stolz auf ihre Leistung sein und darauf, den Spitzenreiter lange geärgert zu haben.
Es spielten: Leander Rohlfs (Tor), Niklas Heinz (6), William Omoruyi, Marwan Barakat (6) Nikolas Galdimoglou (3), Sviat Kovzik (7), Benedict Wenk (1), Janne Müller (2), Konstantin Stokic (2), Arijan Baijramovic und Philippe Dumont (1)