Das ist neu ...
Derbysieg der Comeback-Kings - Am Ende kackt die Ente und nicht der Hund
TuS Griesheim - TSV Pfungstadt 29:28 (15:16)
Griesheim, Samstagabend 20:00 Uhr, draußen grau, nass, kalt, ungemütlich. Zeitgleich in der Großsporthalle zu Griesheim: Menschenmassen, laute Musik, freudig gespannte Handballfans, die Luft fängt an zu brennen. In einem Wort: Derbytime.
Das sind die Spiele, auf die sowohl Fans als auch Spieler die ganze Saison hinarbeiten und genauso entgegenfiebern. Statistiken, vorherige Spiele, Tabellensituation - alles Punkte, die in diesen Matches praktisch ohne Wert sind. Es geht nicht nur um zwei Punkte, es geht um Prestige und darum, monatelang den Titel des Derbysiegers tragen zu dürfen! Ein Spiel, das keiner verpassen will - dementsprechend gut gefüllt war die altehrwürdige Großsporthalle. Ca. 500 Zuschauer wollten dabei sein, wenn sich die beiden Lokalrivalen ein hoffentlich episches Duell liefern werden. Obwohl Griesheim auf mehrere Leistungsträger verzichten musste, konnte Headcoach Friedrich eine starke Truppe aufbieten.
Ab der ersten Minute war klar, heute stand nicht nur “Derby” drauf, sondern es war auch “Derby” drin. Beide Teams waren von Beginn auf Betriebstemperatur und es gab keinerlei Abtasten, sondern Vollgas ab der ersten Minute. Es entwickelte sich das, was die Zuschauer sich erhofft hatten, ein spannendes Spiel mit Leidenschaft auf beiden Seiten und High-Speed-Handball. Obwohl die Heim-Mannschaft bis kurz vor der Pause immer knapp in Führung lag und die reifere Spielanlage präsentierte, ließen sich hart kämpfende Gäste nicht abschütteln und drehten die erste Hälfte noch zu einem 1-Tore-Vorsprung. Die Ränge und Fanblocks waren angezündet und unterstützten ihre Teams nach Leibeskräften. Halbzeit 13:14. Alles offen und ein enges Spiel war für die zweite Hälfte zu erwarten. Wie gewünscht bekamen die Zuschauer auch nach Wiederanpfiff, was sie sich erhofften: Einen offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Ähnlich wie in der ersten Hälfte konnte sich kein Team absetzen, obwohl jetzt Pfungstadt immer knapp die Nase vorne hatte. Auch das Schiedsrichtergespann leistete seinen Beitrag daran, dass die Stimmung in der Halle immer mehr zum Siedepunkt stieg. Vor allem Colin Schupp, Edelshooter Max Löffler und Philip Kaspar erwischten heute einen Sahnetag und hielten die fabulöse Friedrich-Formation immer wieder im Rennen. Angepeitscht von der heute frenetischen Kulisse. Nächstes Highlight: Sieben Minuten vor dem Ende der erlösende Ausgleich zum 26:26. Ein Spannungsbogen, den weder Hitchcock noch Stephen King besser hätten spannen können. Der Gamechanger dann kurz im Anschluss als Routinier und Torgarant Till Buschmann den Griesheimer Linksaußen Florian Pierz bei einem Gegenstoß leicht berührte und daraufhin mit Rot von der Platte musste, eine strittige 50-50 Entscheidung. Trotz eines verworfenen Siebenmeters in der Folge nutzten die Zwiebelstädter das Momentum und zogen kurz vor Schluss auf zwei Tore davon. Pfungstadt warf nochmal alles in die Waagschale, konnte aber nur noch verkürzen, auch weil Youngster Rufus Schreiner drei Bälle in Folge glänzend parierte. Endstand somit 29:28.
Ein episches Finale für ein denkwürdiges Derby, in dem Nuancen und eine unerschütterliche Moral letztendlich den Ausschlag für Griesheim gaben. “Gratulation an meine Jungs, die immer an sich glaubten und nie aufgesteckt haben. Es war ein Derby, wie man es sich nicht besser ausmalen kann und mit allem, was solche Spiele ausmacht!”, fasste Coach Friedrich kurz nach dem Spiel zusammen. “Eine absolute Werbung für unseren Sport”, sah Abteilungsmanager Kai Uwe Müller. “Spannung über die gesamte Spielzeit, Dramatik, Emotionen pur, eine fantastische Atmosphäre, was will das Fan-Herz mehr. Vielen Dank auch an unsere Freunde vom Museum Griesheim, die uns heute das erste Mal besucht haben und sich als rote Wand gut eingebracht haben!”, so Müller weiter. Die TuS’ler ziehen damit in der Tabelle am Lokalrivalen vorbei und bekommen es am kommenden Samstag auswärts mit dem Oberliga-Aufsteiger der HSG Haibach/Glattbach zu tun.

Foto: Verein
Fünf mal Podium beim Rüsselcross für den TuS
Die TG Tria Rüsselsheim trug ihren 20. Duathlon am 09.11.2024 aus. Mit dabei von der TuS Jugend, Celia Pereda Lostau, Anna Cassel, Luc Hoffmann, Nick Lloyd Desch, Leni und Lotta Hafermalz.
Noch vor dem Rennen gab es ein Aufwärm-Training mit Jugend Coach Maria Luise Lenhardt. Auch Lenhardt startete in der Rüsselcross Classic Distanz.
Gut Aufgewämt ging es dann an den Start. 9°C, Windstill besser konnte es nicht laufen, doch die Strecke hielt noch eine Überraschung parat, ein umgestürzter Baumstamm zwang dann auf der MTB Radstrecke zum absteigen und übertragen des Rades. Der ein oder andere hätte gerne auf deise einlage verzichtet aber so ist das im Cross Duathlon...!
Im Rennen der W8 siegte Lotta Hafermalz mit einer Zeit von 14:39 vor Maria Stölzl von der Eintracht Frankfurt.
In der Altersklasse W9 sicherte sich Celia Pereda Lostau in ihrem ersten Rennen gleich den 3. Platz nach 12:56 Minuten hinter Marlene Schütz von den Steuler Tri Kids Montabauer und Emmi Wildberger, SKG Bauschheim. Die jungen Herren in dieser Altersklasse, Nick Lloyd Desch mit 13:07 auf Rang 3, hinter Levi Martin vom Team Bruchköbel und Moritz Götze, RV Sossenheim. „Es hat super viel Spaß gemacht doch auf den Baumstamm hätte ich gut verzichten können“ so Nick Lloyd Desch.
Im Rennen der W10 gab es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Leni Hafermalz und Philippa Zenker bei dem sich Leni Hafermalz mit 12:04 duchsetzte. Philippa Zenker mit 12:05 auf Rang 2 und Isabella Singer vom TG Wallertheim auf den 3. Platz. Anna Cassel behauptete sich in ihrem 2 Rennen auf dem 6 Rang. „Es war es toll mit so einer großen Gruppe am Start zu sein und das sich jeder für jeden gefreut hat“ so Anna Cassel.
Für Maria-Luise Lenhard ist es dann der 3. Platz. Mein Ziel habe ich erreicht, ich wollte nur etwas schneller sein als letzte Woche beim Neu Isenburger Duathlon und das ist mir trotz anspruchsvollerer Strecke gelungen“ so Maria-Luise Lenhardt.
Oraganisatorisch hat die TG Tria Rüsselsheim ein tolles Rennen aufgestellt bei dem nicht nur der Rennablauf einwandfrei war. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt mit Kuchen, Gulasch- und Kürbissuppe. Alles in allem eine gelungenene Veranstaltung....!

TuS Tischtennis: mini-Meisterschaften 2024
Am Samstag, den 23. November 2024, ab 11 Uhr ist es wieder so weit:
Die TuS Griesheim Tischtennisabteilung ist Ausrichter eines Ortsentscheids der 42. mini-Meisterschaften! Anmeldeschluss ist 10.30 Uhr, gespielt wird in der Turnhalle der Carlo-Mierendorff-Schule.

TuS Tischtennis: Nur Herren I ist in dieser Woche erfolgreich
Eine ruhige Woche stand bei der Tischtennis Abteilung des TuS Griesheim diese Woche auf dem Plan. Nur drei Mannschaften hatten Spiele, leider war hier der TuS wenig erfolgreich, nur die Herren I konnten punkten.
Herren I unterliegen im Griesheimer Derby
Eine deutliche 1:9-Niederlage mussten die erste Herrenmannschaft zu Gast beim SV St. Stephan hinnehmen. Einzig Bernd Singler/Michele Albiolo konnten in ihrem Doppel gegen Mario Ripp/Mark Müller in fünf Sätzen punkten. Marc Marass/Ralf Böhling unterlagen gegen Kai Kalcik/Alexander Schütz. In den Einzelspielen sah die fast dreistündige Begegnung zum Teil knapper aus, als das Gesamtergebnis vermuten lässt. So musste sich Albiolo (gegen Ripp) in vier Sätzen (7:11, 6:11, 10:12 und 16:18) geschlagen geben, Singler unterlag gegen Mark knapp in fünf Sätzen.
Siegreich war das Team um Mannschaftführer Bernd Singler dagegen bereits in der Vorwoche. Gegen TV 1893 Seeheim gelang der ersten Herrenmannschaft ein 6:4 (23:15) Sieg. Die Punkte für den TuS holten hier Singler/Albiolo im Doppel, im Einzel waren Singler (2), Albiolo und Sebastian Reinhart erfolgreich. Marc Marass musste sich heute leider knapp in beiden Einzelspielen geschlagen geben.
Auch Herren IV gelingt in dieser Woche kein Sieg
Auch die vierte Herrenmannschaft des TuS unter Mannschaftsführer Frank Janowski gelang in dieser Woche kein Sieg. Zuhause begrüßten die TuS Spieler die Gäste vom SV Eberstadt II, derzeit auf Tabellenplatz direkt hinter dem TuS platziert. Im Doppel konnten Frank Janowski/Klaus Müller punkten, Dirk Beutel/Nadine Berger unterlagen in vier Sätzen. Im Einzel waren Beutel (2) und Janowski erfolgreich, so dass man letztendlich mit 4:6 unterlag. Im nächsten Spiel wartet, allerdings erst in vierzehn Tagen, der TV Seeheim IV als Gegner.
Damen unterliegen gegen den Tabellenführer
Drei der vier Fünfsatzspiele mussten die Damenmannschaft zuhause in der eigenen Halle dem Tabellenführer vom DJK/SC Conc. Pfungstadt überlassen. So tat die 4:6 Niederlage dann doch doppelt weh, denn es war hier durchaus ein Unentschieden, wenn nicht sogar ein Sieg möglich. Die Punkte für das Team um Mannschaftsführerin Elli Niemann holten Elli Niemann/Martina Weber-Andraschek im Doppel (Marion Liederbach/Katrin Heßler unterlagen hier). Im Einzel waren Niemann, Weber-Andraschek und Heßler erfolgreich. Im nächsten Spiel treten die TuS Damen zu Gast beim TSV Modau an.
Ergebnisse:
Herren I - TV 1893 Seeheim 6:4
Herren I - SV St. Stephan Griesheim 1:9
Herren IV - SV Eberstadt II 4:6
Damen - DJK/SC Conc. Pfungstadt 4:6
C2 erringt souveränen Auswärtssieg
Die C2 kam zu einem ungefährdeten Auswärtssieg beim TV Seeheim. Von Beginn an waren die Griesheimer die aktivere Mannschaft und zogen durch schnelle Kombinationen bis zum Seitenwechsel mit 23:14 davon. Auch danach ließ man keinerlei Zweifel aufkommen und gewann letztlich in der Höhe verdient mit 40:25. Ein nächster Härtetest wartet auf das weiterhin verlustpunktfreie Team am kommenden Sonntag beim TV Lampertheim.
Es spielten: Paul Weber (TW), Juri Schreiner (TW), Colin Lichtnau (10 Tore), Simon Schmidt (2), Luca König (1), Jan Hausl (5), David König (2), Bennett Müller (3), Frederik Benz (6), Daniel Skowronek (2), Philipp Müller (1), Gauthier Raust (2), Philipp Hamel (6) und Moritz Vorbeck
Eine bärenstarke Abwehrleistung beschert den wichtigen Auswärtssieg in Biblis
TG Biblis vs. TuS Griesheim II 25:31 (12:15)
Am vergangenen Samstagabend stand das erste wahre Top-Spiel der diesjährigen Bezirksliga-Saison auf dem Spielplan. Nachdem die zweite Mannschaft des TuS Griesheim in der vorherigen Woche das Heimderby gegen die zweite Garde der Dogs erwartungsgemäß für sich entscheiden konnte, wartete nun einer der diesjährigen Titelaspiranten auf die Zwiebelstädter. Die TG Biblis, zu diesem Zeitpunkt auf dem zweiten Tabellenrang, lud zum Samstagabendspiel in der heimischen Pfaffenauhalle gegen die drittplatzierte Mannschaft des TuS.
Direkt von Beginn an ließ sich eine Tendenz erkennen. Die ersten schnellen Tore fielen auf Seiten der Griesheimer - nur technische Fehler verhinderten häufigere Einschläge im Bibliser Gehäuse. Mit viel Erfahrung und groß gewachsenen Akteuren versuchten die Hausherren, das schnelle Tempospiel der Griesheimer zum Erliegen zu bringen. Vor allem David Winkler und Philipp Reis sollten ihre Mannschaft anführen, die Deckung stabil halten und nach Möglichkeit den Angriff dirigieren. Nicht zuletzt reihte sich die Nummer 7 aus Biblis zu diesem Zeitpunkt unter den ersten Plätzen in der Torschützenliste. Zur Überraschung der TG, hatte die zuletzt strauchelnde Abwehr der Griesheimer jedoch einiges gegen den Matchplan auszusetzen. Bereits in der 15. Minute ziehen die Bibliser ihre erste Auszeit zum 6:10. Die Führung konnten die Griesheimer bis zur Halbzeit halten. Die bisherige Leistung sollte nur ein Vorgeschmack dafür sein, was in der zweiten Halbzeit folgen sollte, ehe man sich von dem bemühten Gespann noch eine Zeitstrafe zum Halbzeitpfiff einfangen sollte: 12:15 aus Sicht der Gastgeber.
In der zweiten Halbzeit sollte der Zug der Griesheimer nun richtig ins Rollen kommen. Die TuSler nutzten den Frust und die müden Beine der Bibliser mit jeder laufenden Minute mehr und mehr aus. Insbesondere die besonders effektiven Kreisanspiele von Jonas Trauth an Paris Sidiropoulos suchten an diesem Abend seinesgleichen. Ebenfalls seinesgleichen suchten die Paraden von Stammtorhüter Luigi Boemi, welcher nahezu an der 50 Prozent-Quote kratzen sollte und den Griesheimern einen spielentscheidenden Rückhalt bot. Zur Freude des Trainerstabs um Boris Saric und die freundliche Aushilfe in Form von Jacqueline Lichtnau setzte sich die Mannschaft immer weiter ab und spielte die Angriffe mit Ruhe bis zum Schluss abgeklärt aus. Gewonnen hat dieses Spiel an diesem Tag jedoch die Abwehr der Zwodd. Bereits zur Hälfte der zweiten Halbzeit hat sich innerhalb der ganzen Bibliser Mannschaft der Frust festgesetzt: Alle schienen sich einig - die Griesheimer Abwehr war an diesem Tag nicht zu knacken. In erster Linie bekannt für einen großgewachsenen Rückraum und ihr Kraftwerk, erstrahlte lediglich Routinier Michael Gansmann, mit elf Toren am heutigen Spieltag, als einziger Akteur der Bibliser - zu wenig für einen Sieg gegen die Saric-Truppe. Sinnbildlich zum Knall im bärenstarken Innenblock der TuSler stand eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein deutlicher Sieg zum 25:31 - der zweite Platz in der Tabelle ist nun im Eigentum der Griesheimer.
Kommendes Wochenende, am 09. November spielt die zweite Mannschaft des TuS zu Hause im Derby gegen die dritte Mannschaft des TV Büttelborn. Nach den vergangenen Leistungen, gemessen an den Ambitionen und der Ehrlichkeit der Griesheimer Zielausgabe, sollen auch in diesem Spiel die Punkte in Griesheim bleiben. Anpfiff ist um 17:30 Uhr in der Großsporthalle. Die Mannschaft bedankt sich bei ihrer neu berufenen Betreuerin Jacqueline und ihren Anhängern für die tolle Unterstützung bei ihrer Auswärtsfahrt in Biblis.
Erste Herren scheitern beim Kampfspiel auch an sich selbst
TV Groß-Rohrheim vs. TuS Griesheim 28:27 (16:13)
Am vergangenen Samstag traf die erste Mannschaft der TuS-Handballer zum Auswärtsspiel auf den bislang stark aufspielenden Aufsteiger in Form des TV Groß-Rohrheim. Das Spiel fand in der, nach Aussage der Gastgeber, kleinsten und engsten Halle der Oberliga statt. Wer die Lokalität kennt, weiß wie nah der Kontakt zu den Zuschauern dort ist. Stehende Fans beider Lager unmittelbar neben der Außenlinie und direkt hinter einem Tor. Handball zum Anfassen, aus Heimsicht eine explosive Stimmung, der sich jeder Gegner stellen muss. Genau das war auch die Devise, die Headcoach Friedrich vor dem Spiel ausgegeben hatte. Von Beginn an dagegenhalten, den Gegner nicht ins Laufen kommenlassen, um die Halle nicht zu wecken. Eine harte Aufgabe für die Zwiebelstädter, die aber mit zwei Siegen in Folge, mit breiter Brust angereist sind. Zudem konnte man mit nahezu Bestbesetzung antreten, auch wenn einige Spieler gesundheitlich etwas angeschlagen waren.
Es entwickelte sich von Anfang an ein offener Schlagabtausch, bei dem die Gastgeber ihre Stärken in den Ring geworfen hatten. Harter Kampf in der Defensive, die dann in überfallartige Tempogegenstöße mündete. Auf der Gegenseite kam Griesheim nicht zu seinem Tempospiel, sondern musste sich viele Chancen hart erarbeiten, die dann zu oft auch noch frei vergeben wurden. In der Anfangsphase egalisierten sich die unterschiedlichen Spielansätze und es stand nach 20 Spielminuten ausgeglichen. Auch ein Verdienst von Luca Martin, der einige Hochkaräter entschärfte und ein starker Rückhalt war. In der Folge konnte sich die Heimmannschaft jedoch etwas absetzen, auch weil Griesheim Schwächen vom Siebenmeterpunkt zeigte. Halbzeitstand 16:13. Aber die Hoffnung lebte, dass die Griesheimer Comeback-Kings das Spiel noch drehen werden können. Dieser Keim der Hoffnung, der leider nicht sehr zahlreich mitgereisten Griesheimer Fans sprießte, als Capitano Colin Schupp nach zehn Minuten in der zweiten Halbzeit den ersten Ausgleich erzielen konnte. Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als ob die reifere Spielanlage der Griesheimer sich doch noch durchsetzen könnte. Aber die nur kurz schwächelnden Gegner schlugen postwendend zurück und zogen mit ihrem Kampfgeist und ihrem “Heimspiel-Enthusiasmus” wieder etwas davon. Griesheim steckte nicht auf und kam fünf Minuten vor dem Ende nochmals auf einen Treffer heran. Unmittelbar vor Spielende verschossen die Gäste sowohl ihre letzte als auch allerletzte Patrone und das Spiel ging aus Griesheimer Sicht mit 28:27 verloren. “Glückwunsch an Rohrheim, die ihre Sache gut gemacht haben und unser Spiel durch Einsatzwillen unterbunden haben. Es war heute nicht unser bester Tag, aber auch aus diesem Spiel werden wir lernen und uns weiterentwickeln.”, so das knappe Resümee von Björn Friedrich. “Dem ist nichts hinzuzufügen, außer dass der beste Zeitpunkt für einen besseren Tag am kommenden Samstag ist, wenn die Mutter aller Derbys ansteht.”, ergänzt Sprecher Kai Uwe Müller betont kämpferisch. Am Samstag, den 09.11. um 20:00 Uhr steht das Spiel der Spiele für die Griesheimer Handballschaft an, wenn die Dogs aus Pfungstadt in der Großsporthalle zu Gast sein werden. “Wir hoffen auf eine volle, lautstarke Halle, die dem Spiel den gebührenden Rahmen verleihen und dem Team gemeinsam die erforderliche Rückendeckung und Unterstützung geben wird, um die wichtige Punkte zu holen!”, appelliert Müller an die gern gesehene rote Wand. Ein spannendes, prestigeträchtiges Spiel zweier Tabellennachbarn erwartet die Zuschauer - einen Besuch ist es bekanntlich allemal wert.
Für den TuS spielten und trafen: Luca Martin, Rufus Schreiner (beide Tor), Michael Siebler (1), Colin Schupp (3), Elias Hofmann, Joschua Lugert (3), Marvin Busch (6), Max Löffler (5), Luke Bormet (1), David Dussling (1), Florian Pierz (2), Tim Schneider (2), Leon Winn, Jonas Ahrensmeier (3)

Philipp Götz, Jannika Freihöfer und Jonas Zahlauer. Es fehlt Livia Maurer
TuS Schwimmer bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften 2024 in Fulda
Am ersten Novemberwochenende fanden in Fulda die Hessischen Kurzbahnmeisterschaften statt. Im Vorfeld hatten sich Livia Maurer, Jannika Freihöfer und Philipp Götz erneut für die Teilnahme an den Meisterschaften qualifiziert. Begleitet und betreut wurde das Trio von den Trainern Jonas Zahlauer und Florian Keller. Jannika Freihöfer (Jg. 2012) startet auf 50 m Freistil und konnte sich beim Anschlag über eine verbesserte Zeit auf der Strecke freuen. Philipp Götz (Jg. 2010) trat auf insgesamt fünf Strecken an und konnte seine Zeiten auf 50m Schmetterling und 100m Brust steigern. Livia Maurer (Jg. 2012) schwamm die 50m Rücken und 50m Schmetterling jeweils mit einer neuen persönlichen Bestzeit. Insgesamt konnte das Trio vom TuS Schwimmteam mit vielen Erfahrungen und sehr guten persönlichen Leistungen von den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften nach Griesheim zurückkehren.
Ein hart erkämpfter Derbysieg und eine geschlossene Mannschaftsleistung
TuS Griesheim II vs. TSV Pfungstadt II - 30:27 (16:12)
Am vergangenen Sonntag empfingen die Spieler der zweiten Mannschaft die zweiten Dogs aus Pfungstadt zum altehrwürdigen Derby am Doppelheimspielsonntag, just vor dem Spiel der ersten Mannschaft gegen die zweite Garde der TuSpo Obernburg. Hatte man in der vergangenen Woche noch gegen abgezockte Falken aus Bieberau Federn lassen, wollte man fest entschlossen, die verlorenen Punkte zu Hause postwendend wieder einfahren. Vor einer für ein Bezirksligaspiel atemberaubenden Kulisse, insbesondere durch den Anhang der Gäste, welche samt ihrer ersten Mannschaft angereist sind, ging es mit großer Vorfreude in das spannendste und vielleicht lauteste Spiel der bisherigen Saison.
Auf dem Derby stand nicht nur Derby drauf, es war auch Derby drin - bereits in der zweiten Minute ließ sich Henning Schwab zu einer gefährlichen Aktion hinreißen, brachte Andreas Baumbach im Gegenstoß von hinten zu Fall und flog folgerichtig mit rot von der Platte. Spätestens jetzt waren Spieler und Zuschauer in Derbystimmung. Bis zur ersten Auszeit der Zwiebelstädter lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Tor um Tor zogen die Griesheimer davon, nur um im direkten Gegenzug zumeist den Ausgleich hinnehmen zu müssen. Angeführt von den Spielmachern Janik Matzel und Jonas Dissinger, erspielten sich die TuSler sehenswerte Tore, welche gegen eine ruppige Abwehr der Gäste zumeist auch in 7-Meter-Würfen resultierten. Die Pfungstädter auf der Gegenseite konnten sich zumeist auf den wurfgewaltigen Maximilian Damm verlassen, der in der Partie ganze elf Treffer für sein Team beisteuern konnte. Nach einem 11:10 zur angesprochenen Auszeit, konnte sich die Saric-Truppe zur Halbzeit noch eindrucksvoll bis auf ein 16:12 absetzen. Nun lag es an den Griesheimern, die Führung zu verwalten und sich nicht von den teilweise rüden Fouls der Pfungstädter, angepeitscht von ihren Anhängern, verunsichern zu lassen. Ziel und Realität lagen wie so oft leider auch hier zunächst deutlich auseinander. Folglich gelang es den Gästen insbesondere durch sehenswerte Treffer von den Außenpositionen sowie gewieften Einläufern der TuS-Abwehr ihre Schwächen aufzuzeigen und in der 40. Minute einen Wirkungstreffer zum 19:19 Ausgleich zu erzielen. Nach der anfänglichen Schwächephase entfesselte sich der TuS in Unterzahl ausgehend eines technisch anspruchsvollen Legers von Außenspieler René Bergmann zum 20:19 und versetzte den Dogs in der Folge schmerzhafte Wirkungstreffer. Nach jeweils mehreren Toren in Serie von Marius Meyer und Janik Matzel wurde das Spiel auf den letzten Metern entschieden. Endstand zum letzten 7-Meter der Gäste: 30:27. Besonderer Dank zum Abschluss gebührt den Aushilfen der ersten Mannschaft in Form von Rufus Schreiner und Norman Schäfer, welche mit wichtigen Aktionen ihren eigenen Anteil zum Sieg beisteuerten.
Ein hart erkämpfter Derbysieg, forciert durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und den unbedingten Willen, zwei Punkte in Griesheim zu behalten. Von dieser Einstellung wird die zweite Mannschaft in der kommenden Woche dringend Gebrauch machen müssen, wenn es gegen den aktuellen Tabellenzweiten, die TG-Biblis geht. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in der Pfaffenauhalle in Biblis. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung bei diesem schwierigen Auswärtsspiel und bedankt sich bei ihren Anhängern für den lauten Support auf den Rängen.
Comeback-Sieg dank Energieleistung
TuS Griesheim - TuSpo Obernburg II 37:33 (21:24)
Am vergangenen Sonntag traf die erste Mannschaft der TuS-Handballer auf die Regionalliga-Reserve des TuSpo Obernburg II und wollte den positiven Trend aus dem Auswärtssieg gegen die HSG Aschafftal bestätigen. Das Team aus Unterfranken, das im vergangenen Jahr noch zu den Spitzenteams der Liga gehörte, hatte vor dem Spiel drei gewonnene Punkte auf der Habenseite, was aber nicht das wahre Leistungspotenzial darstellt. Griesheim war also gewarnt und wollte sich nicht blenden lassen. Obwohl die fabulöse Friedrich-Formation einige angeschlagene Spieler zu verkraften hatte, ging die Heimmannschaft mit gestärkter Brust und hoch motiviert ins Spiel. Die Einschätzung des Schreibers bestätigte sich bereits in der Anfangsphase der Partie. Die Bayern legten los wie die Feuerwehr und konnten sich bis zur fünften Spielminute auf drei Tore absetzen. Griesheims Abwehrbollwerk stand in der Anfangsphase nicht wie gewohnt und so musste sich Keeper Sven Müller immer wieder freie Würfe um die Ohren hauen lassen. Im Speziellen bekam man den Rückraum-Shooter Tim Kroth nie wirklich unter Kontrolle. Die Heimmannschaft spielte in der ersten Hälfte zwar nicht ihren besten Ball, aber grundsätzlich auch keinen wirklich schlechten. Vielmehr lieferten die Gäste in der ersten Hälfte eine starke Leistung ab, bei der ihnen fast alles gelang. So ging es mit einem 21:24 Rückstand in die Kabine. Ein Ergebnis, das andernorts auch durchaus ein Endergebnis hätte sein können. Rasanter Tempohandball mit vielen Toren eben.
Nach der Pause zunächst das gleiche Spiel, Obernburg traf und Griesheim hielt den Rückstand immer in Sichtweite. Der gemeine Griesheimer Handballfan hatte das Gefühl, dass das Ding heute noch nicht gelaufen ist, weil die Körpersprache der TuS’ler dafür sprach, dass sie weiter an sich und Punkte glaubten. Durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Emotionen, angepeitscht vom Hallensprecher, gelang es den Zwiebelstädtern die Halle zu wecken und sich so das letzte Quäntchen Motivation abzuholen. Unermüdliche Arbeit in der Verteidigung, exzellente Paraden der sich heute abwechselnden Torhüter Sven Müller und Luca Martin gepaart mit schnellem Passspiel und mutigen Einzelaktionen in der Offensive. So trat ein, was die Mannschaft sich mehr als hart erarbeitete. Knapp neun Spielminuten vor dem Ende erzielte Tim Schneider den ersten Gleichstand seit dem Spielbeginn. Als Sven Müller kurz darauf einen Siebenmeter parierte und Colin Schupp zur ersten Führung für Griesheim einnetzte, brachen alle Dämme. Diese Führung konnte man bis zum Ende sogar noch ausbauen. Was nach einem deutlichen Sieg aussah, war vor allem eins: das Produkt von Willen, Engagement, Kampf und Leidenschaft. “Ich bin total begeistert wie wir uns heute präsentiert haben. Als eine Einheit, die nie aufgesteckt, immer an sich glaubt und einen unbändigen Siegeswillen hat. Heute haben wir gegen einen starken Gegner ein tolles Spiel und den nächsten kleinen Schritt in unserer Entwicklung gemacht!”, äußert sich ein sichtlich stolzer Coach Friedrich nach dem Spiel. “Das war heute beste Werbung für unseren geilen Sport und hat gezeigt, warum wir ihn so lieben. Ein tolles Spiel zweier starker Teams, in dem sich am Ende unser Wille durchgesetzt hat. Ich bin sehr stolz, dass wir uns für diese Energieleistung belohnt haben. Glückwunsch auch an Luca (Martin) für seinen Treffer, der als Torhüter genauso oft getroffen hat, wie die Lilien heute.”, resümiert Sprecher Kai Uwe Müller mit einem verschmitzten Lächeln. Die Zwiebelstädter haben jetzt zwei Spiele in Folge gewonnen und hoffen, diese kleine Serie weiterführen zu können. Der nächste Schritt soll am kommenden Samstag um 18:30 Uhr beim unerwartet starken Aufsteiger TV Groß-Rohrheim erfolgen. Die Mannschaft freut sich in dem dortigen kleinen Hexenkessel auf hoffentlich zahlreiche Unterstützung.
Für den TuS spielten und trafen: Luca Martin (1), Sven Müller (beide Tor), Michael Siebler (2), Colin Schupp (6), Joschua Lugert (1), Elias Hofmann, Marvin Busch (2), Max Löffler (10), Luke Bormet (2), David Dussling, Florian Pierz (2), Tim Schneider (4), Leon Winn (1), Jonas Ahrensmeier (6)

v.l.: Michele Albiolo, Sebastian Reinhart, Bernd Singler, Marc Marras
TuS Tischtennis: Aktuelle Spielberichte
Herren I im Pokal ausgeschieden
Mehr als knapp musste sich die erste Herrenmannschaft des TuS in der ersten Pokalrunde der Bezirkskasse gegen den TV Seckbach 1875 geschlagen geben. Besonders tragisch: Michele Albiolo hatte in seinem Spiel gegen Matthias Heidenwag bereits bei einer 2:0 Führung nach Sätzen im 3. Satz 10:4 geführt und musste erst diesen mit 10:12 und auch die Sätze Vier und Fünf (jeweils zu 5) dem Gegner überlassen. Im Doppel unterlagen Sebastian Reinhart/Albiolo in vier Sätzen, wobei zwei Sätze ebenfalls in der Verlängerung ausgespielt werden mussten. Die Punkte zur letztendlichen 3:4 Niederlage gelang jeweils Marc Marass, Albiolo und Reinhart in einem ihrer Einzel.
Herren II auf Tabellenplatz Fünf
Sieg und Niederlage im Team der zweiten Herrenmannschaft: Mannschaftsführer Mike Hübner begrüßte bereits vor zwei Wochen die Gäste vom SV Eberstadt in Griesheim. Im Doppel konnten Dennis Tersteegen/Mike Hübner punkten, Ralf Böhling/Volker Mayer unterlagen knapp in vier Sätzen. Im Einzel holten Böhling (2), Tersteegen und Mayer (2) die Punkte für den 6:4 Gesamtsieg. Heute war hier das Glück auf Seiten des TuS, denn drei der Fünfsatz-Matche konnten die Griesheimer für sich entscheiden.
Eine äußerst knappe 4:6 Niederlage mussten die Herren II dagegen beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer vom DJK/SC Concordia Pfungstadt einstecken. Auch hier wurden fünf Spiele über fünf Sätze entschieden, wobei hier vier Spiele dem Gastgeber aus Pfungstadt überlassen werden mussten. Die Punkte für den TuS holten hier Ralf Böhling/Volker Mayer und Dennis Tersteegen/Mike Hübner im Doppel und Mayer und Hübner in jeweils einem ihrer Einzel.
Herren III unterliegen gegen den SV Darmstadt 98 VII
Bereits vor den Herbstferien begrüßte die dritte Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Dirk Kornelius die siebte Mannschaft des SV Darmstadt 98 in der Griesheimer Turnhalle. Im Doppel konnten hier Thomas Keller/Alexander Zoch punkten, Dirk Kornelius/Thomas Fasold unterlagen klar in drei Sätzen. Im Einzel konnte hier heute nur Keller und Zoch erfolgreich vom Tisch gehen, wobei Kornelius und Zoch in einem ihrer Einzel knapp im fünften Satz unterlagen, so dass der SV98 ihre Heimreise mit dem 7:3 Sieg antreten konnte.
Im nächsten Spiel sind die Herren III zu Gast beim TV 1898 Alsbach III, aktuell in der Tabelle direkt hinter dem TuS gelegen.
Herren IV weiterhin auf sehr gutem Tabellenplatz Drei
Trotz der 2:8 Niederlage gegen die Concordia Pfungstadt III hält die dritte Herrenmannschaft des TuS den dritten Tabellenplatz und hat weiterhin gute Chancen für den Aufstieg. Im Doppel unterlagen sowohl Klaus Müller/Frank Janowski als auch Nadine Berger/Dirk Beutel. Im Einzel konnten heute nur Beutel und Janowski punkten. Nach gut zweieinhalb Stunden Spielzeit konnte das Team um Mannschaftsführer Frank Janowski die kurze Heimreise antreten. Im ersten Spiel nach den Herbstferien begrüßen die Herren IV die Gäste vom SV Eberstadt II in Griesheim.
Die Herren II, III und IV haben in der Pokalrunde in der ersten Runde ein Freilos erhalten und treten erst ab der zweite Runde an.
Damen stark gegen TV Reinheim
Ein überraschend deutlicher 10:0 Sieg gelang den Damen in ihrem Spiel zuhause gegen die dritte Mannschaft des TV 1888 Reinheim. Sowohl im Doppel (hier heute Susanne Bitter/Elli Niemann) als auch in allen Einzelspielen (hier als weitere Spielerin Nadine Berger) wurde kein einziger Satz abgegeben, so dass nach gerade 100 Minuten der TuS als Sieger feststand. Im nächsten Spiel trifft das Team um Mannschaftsführerin Elli Niemann zuhause auf den Tabellenzweiten, den DJK SC Concordia Pfungstadt. Auf die Teilnahme am Bezirkspokal hatten die Damen in diesem Jahr verzichtet.
Jugend19 starten in die Pokalrunde
Bei der Jugend19 geht es mit den Verbandsspielen erst wieder nach den Herbstferien in der Kreisliga weiter, hier tritt die Mannschaft gegen den Tabellenzweiten des TTF Hähnlein 1965 an. Zuvor steht am kommenden Samstag das Achtelfinalspiel im Kreispokal zu Gast beim 1. TTC Darmstadt II auf dem Plan.
Jugend15 I Tabellenzweiter in der Kreisliga
Bereits am Samstag vor den Herbstferien war die erste Jugend15 Mannschaft zu Gast bei SG Arheilgen, derzeit auf Tabellenplatz Vier. Nach ihrem Sieg im Doppel (Mailo Keller/William Zoch) konnten Mailo Keller (2), William Zoch (2) und Can Eroglu (2) auch im Einzel punkten, so dass das Team nach gerade mal 80 Minuten Spielzeit die Heimreise eintreten konnte.
Ihr Achtelfinalspiel gegen den TV 1888 Reinheim III wurde als 4:0 Sieg gewertet, da der Gegner auf einen Spielantritt verzichtete. So konnte sich die Jugend15 I bereits vorzeitig für das Viertelfinale qualifzieren.
Jugend15 II startet wieder nach den Ferien
Auch zweite Jugend15 Mannschaft des TuS startet erst wieder nach den Herbstferien mit ihren Spielen. Dort tritt das Team auf die dritte Mannschaft des 1. TTC Darmstadt. Auf eine Pokalteilnahme hatte die Mannschaft in diesem Jahr ebenfalls verzichtet.
Ergebnisse:
Herren I - TV Seckbach 1875 (Pokal) 3:4
Herren II - SV Eberstadt 6:4
Herren II - DJK/SC Conc. Pfungstadt 4:6
Herren III - SV Darmstadt 98 VII 3:7
Herren IV - DJK/SC Conc. Pfungstadt III 2:8
Damen - TV 1888 Reinheim III 10:0
Jugend15 I - SG Arheilgen 7:3
Jugend15 I - TV 1888 Reinheim III (Pokal) 4:0

Foto: Martin Aring
Paul Schuster lief als 3. Deutscher in Hawaii über die Finish-Line...!
Um 06:25 Uhr am 26.10.2014 fiel der Startschuss auf Hawaii für die Ironman WM der Herren. Unter den gut 50 Profis mit dabei, der Griesheimer Paul Schuster.
Das Rennen gestaltete sich super spannend, auch die Experten erwateten keine großen Ausreißer zu stark das Teilnehmerfeld. Im Wasser lief es richtig gut. Paul Schuster kam als 10. aus dem Wasser, knapp hinter Finn Große Freese, der als 8 in die senkrechte Position wechselte. Patrick Lange überraschend gut als 4.
Gewechselt wurde schnell, die ein oder anderen hatten die Helme zum Teil schon im Wechselbeutel. Als erster auf die Radstrecke kam Sam Laidlow der hatte schon angedeutet den Rekord der Radzeit zu brechen, dahinter die Verfolgergruppe in der sich auch Paul Schuster befand.
Für den Radrekord gab es top Bedingungen, Windstill und leicht bewölkt nicht zu warm für Hawaii. Für die Athleten ideale Vorraussetzungen. Auf den schnellen 180 Kilometern trennte sich das Feld, Sam Laidlow dominierte die Rad-Disziplin und stieg nach erreichter Bestzeit von 3:57 als 1. in der Wechselzone vom Rad. Paul Schuster fiel auf dem Rad auf Platz 24 zurück, trotz seiner schnelln Radzeit von nur 4:14 Std, eine mehr als solide Radzeit die sich sehen lassen kann. Aber vorne wird unglaublich Druck aufgebaut durch Laidlow und auch Ditlev der erster in der Verfolgerfgruppe ist. Patrick Lange steigt als 12. vom Rad mit 9 min Rückstand auf Sam Laidlow.
Was dann folgte sieht man selten, Patrick Lange trumpfte mit seiner Laufstärke und man konnte nicht sagen das es nach überholen aussah, er kassierte einen Läufer nach dem anderen ein und überholte Sam Laidlow noch vor dem berüchtigten Energy Lab. Paul Schuster stieg als 23 vom Rad und auch er behauptete sich Laufstark und holte auf. In der Zwischenzeit bekam Sam Laidlow richtig Probleme musste an jeder Verpflegungsstation gehen und verlor komplett sein Konzept. Zu hoch der Einsatz auf der Radstrecke das rächte sich beim Laufen.
Während Patrick Lange nach 7:35:53 Stunden die Finish Line überquerte und damit einen neuen Streckenrekord aufstellte, holte Paul Schuster schritt für schritt auf und lief 5 Sekunden hinter Sam Laidlow als 19. ins Ziel, Paul Schusters Zeit 08:02:06 Stunden. Jonas Hoffmann finishte als 2. Deutscher nach 07:59:31 auf Rang 16 und als 4. Deutscher finishte Finn Große Freese Rang 29.