SUCHE
KONTAKT

Das ist neu ...

Foto: Ingo Giesa

Triathlon 06.04.2025

Leni und Lotta Hafermalz sichern sich den Altersklassensieg U 12 und U10 beim 52. Jacobi Straßenlauf

Ziemlich frisch aber richtig sonnig war es am Sonntag den 06. April 2025 an der Startlinie des Jacobi Straßenlaufes. 09:00 Uhr es starteten die Athleten für den Halbmarathon, aus den reihen der TuS Triathleten stand Torben Koch am start und sicherte sich nach nur 1:13 Stunden den 3. Platz in der Gesamtwertung männlich. In seiner Altersklasse rutscht er ein Platz weiter höher, hier ist es der 2 Altersklassenplatz.

Um 09:15 fällt der Startschusse für die 5 km Distanz. Philip Pietrowski läuft in nur 18:29 Minuten auf den 5. Altersklassenplatz in der Gesamtwertung ist es Rang 9.

Teamkollege Olaf Koch startet im 10 km Rennen. Olaf Koch sicherte sich den Gesamtsieg mit einer Zeit von 33:53 Minuten.

Im 1000m Lauf der Schüler siegt Leni Hafermalz vom REA Card Triathlon Team in der U12 mit 3:35 Minuten. Rang 4 geht an Elisa Roth, 3:49 Minuten und 5. Platz für Fabienne Giesa mit 3:58 Minuten.

Lotta Hafermalz sicherte sich in der U10 den 1. Platz. Sie läuft die 1000 Meter in glatten 4 Minuten.

Nick Lloyd Desch belegte Rang 4 nach 4 Minuten.

Blick auf zahlreiche hochmotivierte Läuferinnen und Läufer am Start des diesjährigen Jacobi-Straßenlaufs des TuS Griesheim. Foto: Oliver Zang

Leichtathletik 15.04.2025

52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf: Ein Fest der Laufbegeisterung zum Ferienbeginn

6.4.25 Griesheim   Am Palmsonntag 2025 fand der 52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf statt, und die TuS‑Leichtathletikabteilung kann auf eine gelungene Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein zurückblicken. Wie eine Läuferin scherzhaft sagte, hätte das Orga-Team „gern noch ein paar Grad wärmer und weniger Wind organisieren können, aber alles in allem war es wieder ein Lauf, der richtig viel Spaß gemacht hat“. Ja, die Bedingungen für den Lauf waren alles andere als schlecht.

Der 52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf bot für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, seinen ganz persönlichen Erfolg zu feiern. Egal ob beim 300m-Bambinilauf, der kürzesten Strecke, oder beim Halbmarathon, der längsten Disziplin - jeder Läufer fand seinen Platz und konnte seine individuellen Ziele erreichen. Die kleinen Bambini strahlten beim Zieleinlauf mit ihren Medaillen und dem Schoko-Osterhasen, während die Schüler und Walker stolz ihre Leistungen präsentierten. Auch die 5-km- und 10-km-Läufe waren ein großer Erfolg, bei denen viele Teilnehmer ihre persönlichen Bestzeiten liefen. Jeder Einzelne konnte auf seine eigene Art und Weise glänzen und die Freude am Laufen erleben. Der Straßenlauf war somit nicht nur ein Wettkampf, sondern ein Lauf der Gemeinschaft und des persönlichen Triumphs für alle Beteiligten.

Insgesamt 601 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten das Ziel in den sechs Wettbewerben inklusive des wertungsfreien 300m-Bambinilaufs. Der Nachwuchs zeigte sich stark, denn 95 kleine Läuferinnen und Läufer starteten mit der Startnummer 1 auf die 300 m lange Strecke und wurden im Ziel als kleine Sieger gefeiert. Jeder von ihnen erhielt eine Medaille, eine Urkunde und einen Schoko-Osterhasen - ein schöner Abschluss für die jungen Athleten.

Der Schülerlauf war ebenfalls ein Highlight des Tages, mit 30 Mädchen und 33 Jungs der Altersklassen U8 bis U12, die zum Ferienstart ihr Bestes gaben und in ihrem eigenen Tempo das Ziel erreichten. Fabio Bertone von der LG Riedstadt (U12) sicherte sich den Gesamtsieg bei den Jungen, gefolgt von Till Gippner (TV 1862 Langen, U10) und Levi Grimmelbein (LG Wettenberg, U12). Bei den Mädchen triumphierte Leni Hafermalz vom REA Card Triathlon Team TuS Griesheim (U12), während Katharina Engraf (LG BEC, U12) und Elisa Roth (TuS Griesheim, U12) die Plätze zwei und drei belegten.

Ein ganz besonderer Moment war der Startschuss zum Schülerlauf, den die Griesheimerin Annika Koch, die Triathlon-Mixed-Staffel-Weltmeisterin des vergangenen Jahres, gab. Ihr älterer Bruder Olaf Koch zeigte ebenfalls eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den Gesamtsieg im 10-km-Lauf mit persönlicher Bestzeit von 33:53 Minuten, was ihm auch den Altersklassensieg in der M30 einbrachte. Torben Koch (TuS Griesheim Triathlon), ein weiterer Bruder von Annika, führte lange Zeit beim Halbmarathon, musste sich jedoch als Tagesdritter geschlagen geben, lief aber mit 1:13:42 Stunden ebenfalls zum neuen Hausrekord. Die beiden Koch-Brüder haben im letzten Jahr eine neue Leidenschaft entdeckt: das Trail-Running. „In vier Wochen starten wir in den elsässischen Vogesen beim Trail des Celtes. Dort warten 50 Kilometer und 2000 Höhenmeter über Stock und Stein auf uns“, erzählte Olaf Koch und ergänzt: „Unsere Form ist nach dem letzten Test hier beim Griesheimer Straßenlauf auf den richtigen Wegen.“

Der zweite Platz in der Gesamtwertung des 10-km-Laufs bei den Herren ging an Sergiy Chmel (Ukraine, M40, 35:33) und der dritte Platz an Alexander Muik (#TeamThiloBickert, M40, 36:11). In der Gesamtwertung des 10-km-Laufs sicherte sich bei den Damen Ane Murciano (Darmstadt-Eberstadt, W30) mit 40:57 min den Gesamtsieg, gefolgt von Marina Lefort (SG Arheilgen Triathlon, W50, 41:07) und Julia Sust (Team Bad Orb, W40, 42:40).

Der Halbmarathon war ein sportliches Highlight, das von Bundesliga-Triathlet Nils Huckschlag (DSW12 Darmstadt Triathlon) dominiert wurde. Mit einer Endzeit von 1:12:46 Stunden lief er nicht nur zum Gesamtsieg, sondern übertraf auch die Siegerzeit des Vorjahres deutlich. Adrien Van Camp (M30, 1:12:52) belegte den zweiten Platz, während Torben Koch mit 1:13:42 den dritten Platz in der Gesamtwertung errang. Bei den Frauen war Aloisia Schedel (Lauftreff Ober-Ramstadt, W35, 1:33:22) die Schnellste, gefolgt von den beiden Darmstädterinnen Maya Scharnagl (W40, 1:36:59) auf dem 2. Platz und Verena Muschwitz (W35, 1:39:20).

Im 5-km-Lauf kamen 66 Frauen und 81 Männer erfolgreich ins Ziel. Peter Lang (TCEC Mainz, M HK) sicherte sich den Sieg in starken 16:01 min, gefolgt von Andrieu Julien (A2M Metz, M40, 16:28) und Eric Jäger (Eintracht Frankfurt Triathlon, MHK, 16:34). Bei den Frauen triumphierte Miriam Weishäupl (LSG Karlsruhe, W45, 19:22), während Tetiana Zavediuk (Ukraine, W35, 20:53) und Hannah Hartlieb (Eintracht Frankfurt Triathlon, W30, 21:00) die Plätze zwei und drei belegten.

Auch beim Walking über 5 km waren die Teilnehmer mit überwiegend glücklichen Gesichtern unterwegs. Besonders nennenswert ist wohl der Gesamtsieg, welcher nach 34:09 min in der Altersklasse M70 an Horst Stolte (Bensheim) ging. Bei den Frauen siegte Nicole Rosenfeld (TuS Griesheim Waldwalker, W45, 39:40). Die Plätze zwei und drei bei den Männern gingen an Benjamin Jakob (M40) und Alexander Künzel (M50), die beide für die WG Runners starteten. Der Plätze zwei und drei der Damen blieben in Griesheim und gingen an Anja Vetter (2.) und Bianca Werbinek (3.).

Die Veranstaltung wurde von dem bewährten Moderator Albert Kobinger begleitet. Albert Kobinger feuerte die Starterinnen und Starter nicht nur beim Start an. Nein, er sorgte auch wie gewohnt im Ziel für eine herzliche Begrüßung und lobte sie für ihren ganz persönlichen Erfolg, nämlich den Zieleinlauf. Wie schon beim Silvesterlauf 2024 unterstützte ihn Jan Ripper tatkräftig bei der Start-Ziel-Moderation. Gemeinsam wurden die beiden von den Teilnehmern als hervorragendes Moderationsteam gelobt.

Wenn auch nicht so viele Zuschauer zum Anfeuern am Rand stehen wie bei manch anderen, namhaften und großen Läufen in Großstädten, freuten sich die Läuferinnen und Läufer über die Streckenposten, die mit Musik-Boxen für gute Stimmung sorgten und so richtig kräftig anfeuerten.

Für die Verpflegung im Ziel und das köstliche Buffet hat Corinna Müller nicht nur organisatorisch gesorgt. Sie hat auch beim Backen wieder alles für den Verein gegeben und mit zahlreichen anderen Kuchenbäckern für ein großes, gesundes und vor allem leckeres Angebot gesorgt, das die Läufer und Zuschauer begeistert hat.

Jörg Engelhardt vom LaufReport fasste es treffend zusammen: „Der Jacobi-Straßenlauf war einmal mehr ein Läufertreffen, das durch Gastfreundlichkeit, sehr gute Organisation und viel Geselligkeit geprägt war.“ Dies ist nicht zuletzt dem 12-köpfigen Organisationsteam der Leichtathletikabteilung zu verdanken, angeführt von Veranstaltungsleiter Jan Schäfer und Abteilungsleiterin Alexandra Wolf.

Jan Schäfer zeigte sich stolz auf das gesamte Orga-Team und die rund 60 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die an der Planung und Durchführung des Laufs meist in mehreren Funktionen beteiligt waren. Auch wenn es „natürlich immer Luft nach oben“ gibt, und er sich auf eine Weiterentwicklung des Straßenlaufs freut, um „in den kommenden Jahren noch mehr laufbegeisterte Gäste bei uns begrüßen zu dürfen“, bedankt sich Schäfer zu Recht bei seinem Team und den Vereinsmitgliedern: „Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass auch der diesjährige Straßenlauf ein großer Erfolg war. Ich denke, wir dürfen sehr zufrieden und stolz auf unsere Veranstaltung zurückblicken. Ich bin immer wieder beeindruckt und dankbar, wie viele Vereinskolleginnen und -kollegen, Freunde, Verwandte usw. ehrenamtlich mit großer Eigenverantwortung an einem Strang ziehen, um eine so vielschichtige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Das ist keineswegs selbstverständlich - und ich finde, darauf dürfen wir als Verein wirklich stolz sein.“ Da hat er vollkommen Recht und so bedankt sich das gesamte Orga-Team der TuS Leichtathletik-Abteilung bei allen Helferinnen und Helfern, den Sponsoren und allen, die diesen wunderbaren Straßenlauf ermöglicht haben. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Läuferinnen und Läufer, die an diesem Tag bei uns zu Gast waren. „Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim 30. Silvesterlauf am 31. Dezember. Bis dahin wünschen wir allen viel Erfolg beim Training und den Wettkämpfen!

ym 10.4.2025

Tischtennis 09.04.2025

TuS Tischtennis: Höhen und Tiefen beim Saisonabschluss 2024/2025

Die Saison 2024/2025 ist für die Tischtennis Abteilung des TuS Griesheim zu Ende, und es gibt viel Positives zu berichten:

Die vierte Herrenmannschaft des Vereins hat bis zuletzt um den Aufstieg gekämpft und ihn nur knapp verpasst. Dennoch zeugen die erreichten Platzierungen von einer starken Teamleistung und vielversprechenden Zukunft. Insgesamt haben sich die acht Mannschaften des TuS Griesheim solide Mittelplätze gesichert, was die kontinuierliche Entwicklung und das Engagement der Spieler widerspiegelt. 

Erfreulicherweise muss keine Mannschaft den Gang in eine niedrigere Liga antreten, was den stabilen und erfolgreichen Kurs des Vereins unterstreicht. Diese Ergebnisse bieten eine hervorragende Grundlage, um in der kommenden Saison mit Zuversicht und neuer Motivation anzugreifen. Der Saisonabschluss markiert somit nicht nur das Ende einer intensiven Spielzeit, sondern auch den Beginn neuer Perspektiven und Ziele für den Verein.

Tabellenplatz 7 für die Herren I in der Bezirksklasse (Gr. 5)

Drei Niederlagen musste die erste Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Bernd Singler in ihren letzten Spielen der Saison hinnehmen, was letztendlich Tabellenplatz 7 zur Folge hatte; der Klassenerhalt ist damit jedoch gesichert!

Im Griesheimer Derby zu Gast beim SV St. Stephan blieb der TuS beim 1:9 leider weit hinter seinen Möglichkeiten. Den Ehrenpunkt holte Bernd Singler gegen Mark Müller, Michele Albiolo, Sebastian Reinhart und Marc Marass blieben heute ohne Punktgewinn. Fünf der insgesamt zehn Spiele mussten allerdings im fünften Satz dem SVS überlassen werden, so dass hier auch ein anderes Ergebnis möglich gewesen wäre. So hieß der Sieger SV St. Stephan, dem späteren Meister in der Bezirksklasse (Gr. 5).

Aber auch zuhause gegen den 1. TTC Darmstadt II war das Glück nicht auf Seiten des TuS. Singler/Albiolo konnten zu Beginn ihr Doppel gewinnen, Reinhart/Marass unterlagen in vier Sätzen. Im Einzel konnten Singler und Albiolo (2) punkten, so dass nach gut zwei Stunden der Sieg mit 6:4 den Gästen aus Darmstadt überlassen werden musste.

Im letzten Spiel der Saison, gegen den Tabellendritten vom GSV Gundernhausen II, trat die erste Herrenmannschaft mit Ersatz aus den unteren Herrenteams an. Im Doppel punkteten Bernd Singler/Mike Hübner, das Ersatzdoppel mit Dirk Kornelius/Thomas Fasold ging dagegen an die Gastgeber. Im Einzel konnte Singler zweimal als Sieger vom Tisch gehen, die übrigens Einzel mussten Gundernhausen überlassen werden, so dass der TuS die Saison mit einer 3:7 Niederlage beendete.

Zweite Herrenmannschaft schafft Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse

Auf dem vorletzten Tabellenplatz platzierte sich die zweite Herrenmannschaft des TuS und schafft damit den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse. Allerdings waren auch hier die letzten Begegnungen von Niederlagen geprägt.

Beim Tabellenzweiten SG Arheilgen VI blieben die TuS Herren leider über weitere Strecken chancenlos und unterlagen klar mit 2:8. Thomas Keller/Thomas Fasold konnten ihr Doppel in einem spannenden Fünfsatzspiel für sich entscheiden, den zweiten Punkt holte Keller im Einzel. Volker Mayer, Ralf Böhling und Fasold blieben im Einzel heute leider ohne Punkte.

Eine knappe Niederlage musste das Team dagegen unverhofft zuhause gegen den TTF Hähnlein 1965 II einstecken, hier hatte man auf Punkte gehofft. Schon zu Beginn mussten Rainer Krist/Volker Mayer und Thomas Keller/Klaus Müller das Doppel den Gegnern überlassen, im Einzel konnten Mayer, Keller, Krist und Müller jeweils einmal punkten, so dass nach knapp zwei Stunden die 4:6-Niederlage feststand.

Im letzten Spiel der Saison wartete die schwierige Aufgabe gegen den Tabellenführer vom DJK/SC Conc. Pfungstadt, der in der gesamten Saison 15 von 16 Spiele gewonnen hatte; der TuS trat hier klar als Außenseiter an. Die Spieler aus Pfungstadt wurden ihrer Favoritenrolle jedoch von Beginn an gerecht. Im Doppel blieben Ralf Böhling/Rainer Krist und Thomas Keller/Volker Mayer nahezu chancenlos. Böhling holte in seinem ersten Einzel den leider einzigen Punkt in dieser Begegnung, sein zweites Einzel musste er im fünften Satz den Gästen überlassen, ebenso wie Krist und Mayer in einem ihrer Einzelspiele im fünften Satz unterlagen. So blieb es bei einem 1:9 Endergebnis.

Tabellenplatz 7 für dritte Herrenmannschaft

Mit zwei klaren 10:0 Siegen verabschiedete sich die dritte Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Dirk Kornelius ins Saisonende und erreichte damit einen guten siebten Tabellenmittelplatz. Im Spiel zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt VII  startete der TuS mit Siegen der Doppel Dirk Kornelius/Thomas Fasold und Mike Hübner/Klaus Müller, auch im Einzel blieben alle vier Spieler siegreich, so dass man nach zwei Stunden bereits die Rückreise antreten konnte.

Eine Woche später begrüßte das Team zuhause die Spieler der SG G.-W. 1921 Darmstadt IV. Auch hier waren die Doppel erfolgreich, heute gespielt in der Aufstellung Dirk Kornelius/Mike Hübner und Thomas Fasold/Alexander Zoch. Im Einzel wurden in Summe nur vier Sätze über alle Spiele dem Gegner überlassen, so dass der deutliche 10:0 Gesamtsieg auch hier an die Herren III des TuS ging.

Herren IV verpassen mit Platz 3 knapp den Aufstieg

Einen hervorragenden dritten Tabellenplatz erreichte die vierte Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Frank Janowski. Allerdings zog mit den letzten Spielen der TV Seeheim am TuS vorbei, so dass dieser als Zweitplatzierter hinter dem Meister DJK/SC Conc. Pfungstadt aufsteigen kann. Trotzdem bleibt ein sehr gutes Gefühl zurück, zumal der TuS auch die letzten drei Begegnungen der Saison als Sieger beendete.  

Zuhause gegen den DJK Blau-Weiß Münster X konnten Dirk Beutel/Nadine Berger und Frank Janowski/Benjamin Rumbach im Doppel ebenso punkten, ebenso wie Beutel, Berger (2), Janowski (2) und Rumbach (2) im Einzel, so dass der TuS in seiner eigenen Halle einen 9:1 Sieg feiern konnte.

Auch zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt VIII hieß der Sieger nach knapp zweieinhalb Stunden TuS Griesheim. Erneut gelang ein 9:1 Sieg, wenn hier auch oftmals der vierte oder gar fünfte Satz für den Spielgewinn nötig war. Die Punkte holten Dirk Beutel/Nadine Berger und Frank Janowski/Melanie Singler im Doppel; in Einzel gingen Beutel (2), Berger, Janowski (2) und Singler (2) als Sieger von den Tischen.

Spannender wurde es im letzten Spiel der Saison: Der TuS trat im Griesheimer Derby gegen die achte Mannschaft des SV St. Stephan zu Gast in der Hegelsberghalle an. Auch hier konnte nach Siegen im Doppel (erneut Dirk Beutel/Nadine Berger  gegen Julian Andraschek/Gennadi Ginsburg und Frank Janowski/Melanie Singler gegen Georg Schweipert/Jörg Franke) mit 2:0 in Führung gegangen werden. Im Einzel punkteten Beutel, Janowski (2) und Singler, so dass der TuS mit einem 6:4 Sieg die kurze Heimreise antreten konnte.  

Tabellenplatz 7 für die Damen Mannschaft in der Bezirksklasse

Durch krankheitsbedingte Ausfälle mussten die TuS Damen bereits in der Vorrunde Niederlagen gegen, eigentlich unterlegenere, Mannschaften hinnehmen. Einmal konnte man überhaupt nicht beim Gegner so manches Spiel nur mit zwei Spielern antreten. So war am Ende Tabellenplatz sieben nicht überraschend, wenn auch in der Rückrunde einige Punkte aufgeholt werden konnten. Auch in den letzten Spielen der Damenmannschaft um Mannschaftsführerin Elli Niemann konnte der TuS noch einmal punkte.

Beim 5:5 zu Gast beim SKG Bickenbach holten die Punkte: Marion Liederbach/Elli Niemann im Doppel, Marion Liederbach, Susanne Bitter und Elli Niemann (2) im Einzel (Martina Weber-Andraschek blieb heute ohne Punktgewinn).

Im spannenden Spiel zuhause gegen den 1. TTC Darmstadt konnten, angefeuert von ihren Mannschaftskolleginnen Marion Liederbach und Kerstin Rupp,  Melanie Singler/Katrin Heßler im Doppel punkten, Susanne Bitter/Martina Weber-Andraschek unterlagen äußerst knapp im 5. Satz, diese musste mit 11:13 dem Gegner überlassen werden. Im Einzel holten Bitter (2), Singler, Weber-Andraschek und Heßler (2) die Punkte für den TuS. Besonders spannend hier die beiden Einzel von Katrin Heßler: In beiden Spielen lag sie 0:2 nach Sätzen zurück und konnte noch im fünften Satz erfolgreich sein. Melanie Singler konnte in ihrem zweiten Einzel einen 1:2 Rückstand aufholen, unterlag dann aber im fünften Satz. Der 7:3-Sieg war aber nie gefährdet.

Im letzten Spiel der Saison waren die TuS Damen zu Gast beim Tabellenführer vom TSV Nieder-Ramstadt II. Auch hier musste man drei Spiele im fünften Satz dem Gegner überlassen, sonst wäre es ggf. nicht zur3:7-Niederlage gekommen. Die Punkte für den TuS holten hier Niemann (2) und Weber-Andraschek; Liederbach unterlag in ihren Einzelspielen.

Jugend 19 Mannschaft schafft Platz 6

Einen zufriedenstellenden Tabellenplatz sechs erreichte die Jugend 19 Mannschaft des TuS in der Kreisliga. Wenn auch das mit 6:4 gewonnene, vorletzte Spiel der Saison gegen den TV Heubach nicht mehr gewertet wurde, da die Mannschaft aus Heubach kurz vor Saisonende zurückgezogen wurde.

Bei der 2:8-Niederlage gegen den Tabellendritten, dem TTF Hähnlein 1965, blieben dagegen nur wenig Chancen für den TuS. Im Doppel unterlagen Jaden Aussmann/Noah Ebach in vier Sätzen, im Einzel konnten nur Ebach und Aussmann punkten, Can Eroglu blieb leider ohne Punktgewinn.

Auch im Spiel zuhause gegen die Gäste vom DJK/SC Conc. Pfungstadt am letzten Wochenende unterlag die Jugend19 knapp mit 4:6. Das Doppel Oskar Skowronek/Benjamin Niemann unterlag hier, im Einzel konnten  Noah Ebach (2) und Oskar Skowronek (2) punkten, Benjamin Niemann unterlag in seinen Spielen.

Platz 3 für die TuS erste Mannschaft Jugend 15

Einen hervorragenden Platz 3 erreichte die erste Jugend 15 Mannschaft des TuS in der Kreisliga. Vier Spiele waren in den vergangenen drei Wochen noch zu absolvieren.

Zuhause gegen den 1. TTC Darmstadt bewies die TuS Jugend 15 I starke Nerven. Der 9:1-Sieg liest sich deutlich als er war, denn elf Sätze mussten dem Gegner überlassen werden, sechs der zehn Spiele wurden über vier oder fünf Sätze entschieden. Das zeigt die Nervenstärke des Teams. Die Punkte für den TuS holten William Zoch/Benjamin Niemann im Doppel und Oskar Skowronek (3), William Zoch (3) und Benjamin Niemann (2) im Einzel.

Zu Gast beim DJK Blau-Weiß Münster III eine Woche später gelang der Jugend 15 I dann ein klarer 10:0 Sieg. Die Punkte hier holten für den TuS Oskar Skowronek/Benjamin Niemann im Doppel, im Einzel waren Oskar Skowronek (3), William Zoch (3) und Benjamin Niemann (3) erfolgreich.

Eine überraschende 4:6-Niederlage musste die erste Jugendmannschaft dann zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt einstecken. Hier verloren Oskar Skowronek/Benjamin Niemann knapp im fünften Satz (10:12) das Doppel. Im Einzel waren Oskar Skowronek und Benjamin Niemann (3) erfolgreich. Sonia Singler, kurzfristig als Ersatz eingesprungen unterlag in ihrem Spielen zum Teil knapp in vier Sätzen.

Auch im letzten Heimspiel - hier gegen den SV Eberstadt - unterlag die Jugend 15 I überraschen klar, hier stand am Ende ein 1:9 auf dem Papier. Can Eroglu/Dominic Niemann unterlagen im Doppel in vier Sätzen, im Einzel konnte nur Can Eroglu das Schlusseinzel für sich entscheiden. Neuzugang Illja Shneider unterlag in seinen Spielen.

Tabellenplatz 11 für die zweite Mannschaft der Jugend15

Ohne einem weiteren Punktgewinn endete für die Jugend 15 II die Saison 2024/2025. In den letzten Begegnungen konnte man zwar deutlich eine Leistungssteigerung des jungen Teams erkennen, jedoch reichte es dieses Mal nicht für ein Unentschieden oder gar Spielgewinn.

Zu Gast beim TV 1888 Reinheim III unterlag die TuS Jugend mit 4:6. Can Eroglu/Illja Shneider verloren ihr Doppel knapp in vier Sätzen, im Einzel konnte Can Eroglu seine drei Einzel für den TuS holen, auch Vincent Model gelang ein Sieg im Einzel. Illja Shneider konnte heute nicht punkten.

Zu Gast beim DJK Blau-Weiß Münster, der Mädchen 15 Mannschaft auf Tabellenplatz Drei, blieb die TuS Jugend 15 II nahezu chancenlos. Einzig Can Eroglu konnte eines seiner Einzel im fünften Satz gewinnen, seine Mannschaftskameraden Frank Keller und Vincent Model unterlagen in ihren Spielen klar., so dass der TuS nach gut zwei Stunden die Heimfahrt mit einer 1:9 Niederlage im Gepäck antreten musste.

Noch deutlicher fiel die 0:10 Niederlage gegen den TSV 1909 Klein-Umstadt, am Ende Tabellenzweiter in der Kreisklasse, aus. Das TuS Team konnte hier nur zu zweit antreten, so das drei Punkte ungespielt dem Gegner überlassen werden musste. Vincent Model und Dominic Niemann gaben ihr Bestes, jedoch gelang nur ein Satzgewinn, so dass hier bereits nach einer Stunde das Spiel beendet war.

Im letzten Punktspiel der Saison trat die zweite TuS Jugend 15 zu Gast im Griesheimer Derby beim SV St. Stephan an. Hier unterlagen Can Eroglu/Adam Elaouichi im Doppel gegen Jonas Jokisch/Zénó Jursonovics, im Einzel konnte Can Eroglu zwei seiner Einzelspiele (gegen Tobias Henn und Zénó Jursonovics) gewinnen, Adam Elaouichi und Vincent Model mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben, so dass der Gesamtsieg der Partie mit 8:2 an den SVS ging.

 

Der TuS Tischtennis Vorstand bedankt sich bei all seinen Spielerinnen und Spielern für die zurückliegende Saison und möchte noch einmal auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, den 15. Mai 2025 ab 19.30 Uhr im TuS Restaurant hinweisen. 

Während der Osterferien findet kein Kinder- und Jugendtraining statt, Trainingsbeginn ist wieder am Dienstag, den 22. April. 

 

 

Halbmarathon / 10 km / 5 km / 1 km / 300m - Für jeden das Richtige

TuS News 07.04.2025

Danke an 601 Finisher, davon etwa 90 quirlige Bambini.

Die 52. Runde des Griesheimer Jacobi-Straßenlauf ist rum, vielen Dank an alle die mit dabei waren!

Direkt zu den Ergebnissen, Presseschau und mehr hier.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 31.12.2025 bei der 30. Ausgabe des REWE/Michael Weisbrod-Silvesterlaufs.

Eure TuS-Leichtathleten

Foto: Martin Aring

Triathlon 31.03.2025

Magnus Kraft sichert sich Rang 5 bei DTU-Cup in Halle an der Saale

Gleich 3 TuS Athleten starteten beim 1. DTU Cup Rennen in Halle. Magnus Kraft, Julius Nothnagel und Laetitia Sophie Aring.

Los ging es am Samstag den 29.03.2025 in der Robert Koch Schwimmhalle. Die Jugend B weiblich starteten zu Beginn der Veranstaltung. Laetitia Sophie Aring stand gleich im ersten Startslot am Beckenrand. Genau 6:00 min brauchte sie für die 400 Meter und kam mit diesem Ergebnis auf den 52 Rang.

Julius Nothnagel und Magnus Kraft mussten sich auf der 800 Meter Strecke behaupten. Magnus Kraft Schwimmt die Strecke in 10:40 Minuten, Platz 26 im Schwimmen. Julius Nothnagel im ersten Jugend A Jahr schlägt nach 10:55 Minuten an, kam damit auf den 50 Rang nach dem Schwimmen.

Am Sonntag dann die letzten beiden Disziplinen, nach einer erholten Nacht geht’s in Richtung Halle- Lochau. Die Gegend ist komplett eben, Windböen von ca. 55 km/h fegen hier über die Felder und es setzt immer wieder Regen ein. Die Temperaturen bei 5- 7 Grad. Harte Bedingungen für alle Athleten.

Gestartet wird im Jagdstart mit 20 Sekunden abstand und aufgestellt in der Reihenfolge aus der die Athleten am Vortag aus dem Wasser kamen. 2 Radrunden für die Jugend A das sind 21 Kilometer Rad fahren auf Nasser Strecke. Zu Beginn mit Rückenwind zum Ende der Runde mit Gegenwind, Zahlreiche Stürze überschatteten das Rennen, in den Kurven war es richtig Glatt. 

Magnus Kraft tritt ordentlich rein, 3. beste Radzeit. Die 21 Kilometer ließ er in 37:50 Minuten hinter sich um anschließend die 5 km in 17:28 Minuten zu Laufen. Leider war lange Zeit nicht klar welche Platzierung für Magnus Kraft herauskommt, die Technik versagte und so verließer er Halle ohne wirkliches Ergebnis. Erst später am Abend folgten die finalen Ergebnisse die den 5. Rang für Magnus Kraft bereit hielten. Dies sichert Wertvolle Punkte zum Auftakt des DTU-Cups.

Julius Nothnagel musste sein Rennen noch vor Ende der 1. Radrunde wegen eines Raddefekts beenden.

Laetitia Sophie Aring, startete aus der 52 Position heraus und konnte noch in Ihren stärkeren Disziplinen punkten. Für die Jugend B stehen 7 Radkilometer auf dem Plan die Laetitia Sophie in soliden 16:11 Minuten hinter sich ließ. Die 2 km läuft sie in 8 Minuten, auch hier kann sie noch ein paar Pluspunkte sammeln und sicherte sich den 40 Rang.

Schwimmen 30.03.2025

Schwimmabteilung beim 28. TSG Schwimmtest in Darmstadt

Am Wochenende veranstaltete der TSG Darmstadt seinen 28. Schwimmtest im Nordbad. Knapp 700 Teilnehmern aus 49 Vereinen traten während der zwei Tage gegeneinander an. Die TuS Schwimmabteilung war mit 22 Schwimmern vor Ort. Niklas Burk (Jg. 2010) erreichte auf 100m Schmetterling den 2. Platz und auf der 100 m Brustdistanz den 3. Platz, auch Lion Maurer verbesserte seine Zeit auf 200 m Lagen und holte ebenfalls den 3. Platz. Die Staffel der 2. Mannschaft mit Katharina Kremers (Jg. 2013), Lina Fuchs (Jg. 2011), Caja Clüsserath (Jg. 2012) und Jessyln Koo (Jg. 2012) verpassten nur knapp bei der 4x50m Lagenstaffel einen Podiumsplatz und konnten sich über einen guten 4. Platz freuen. Das Fazit des Wettkampfes fiel gut aus, gerade die Schwimmer der 1. Mannschaft konnten auf etlichen Strecken ihre Zeiten der Wettkämpfe der letzten Wochen nochmals verbessern, während die jüngeren Mannschaften viele Erfahrung auf der eher ungewohnten Langdistanz sammeln konnten und auch hier viele neue Bestzeiten erschwommen wurden. Ein herzliches Dankeschön an Jonas Zahlauer, Frauke und Cora Grönsfelder, die vom Trainerteam mit dabei waren und an die Eltern, die als Kampfrichter die Teilnahme am Wettkampf ermöglicht haben.

Handball 26.03.2025 18:00

TuS Handballer verpflichtet ersten Neuzugang

Leon Metzger wechselt aus Büttelborn nach Griesheim

Wie die Sportliche Leitung der TuS Handballer bekanntgibt, wechselt Linkshänder Leon Metzger mit sofortiger Wirkung vom TV Büttelborn nach Griesheim. “Wir freuen uns, Leon Metzger von einem Wechsel zu uns überzeugen zu können. Er ist ein weiteres Puzzleteil, um eine noch schlagkräftigere Mannschaft auf die Platte zu bringen. Mit seinem starken linken Arm, seiner Dynamik und seiner Physis wird er uns auf der rechten Halbposition und auf Rechtsaußen mehr Flexibilität verleihen und auch in der Defensive einen gewichtigen Part übernehmen”, zeigt sich Kai Uwe Müller von der sportlichen Leitung sehr zufrieden mit der Verpflichtung. 

Der 25-jährige Metzger verbrachte bis auf ein Jahr in Weiterstadt seine Jugend bei seinem Heimatverein in Langen und spielte dort auch einige Jahre im Aktivenbereich in der Bezirksoberliga und Landesliga. Er ist im besten Handballer-Alter und will in Griesheim den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. “Björn Friedrich konnte mich recht schnell mit seinem Plan für die nächsten Jahre überzeugen. Seine Spielweise und Spielidee passen meiner Meinung nach gut zu mir. Deshalb ist es für mich die beste Möglichkeit, in den kommenden Jahren Handball in einer sehr starken und leistungsorientierten Liga zu spielen”, erklärt Metzger die Gründe für seinen Wechsel. Ich freue mich besonders darauf, mich in einem leistungsstarken Umfeld weiterzuentwickeln und mit meiner neuen Mannschaft auf einem hohen Niveau zu spielen.”, erklärt er die Gründe für seinen Wechsel.

Metzger verbrachte die Hinserie beim Regionalligisten HSG Nieder-Roden II, wo er allerdings zu wenig zum Zug kam und deswegen bereits im Winter zum TV Büttelborn wechselte, der aber nach einem Trainerwechsel auf andere Spieler setzte, die auch über die Saison hinaus dort spielen werden. “Wir stehen schon seit geraumer Zeit mit Leon in Kontakt und er hat bereits im letzten Jahr bei uns zur Probe trainiert. Es stand auch eine Verpflichtung für die Rückrunde im Raum, die aber aufgrund einer vorherigen Zusage an Büttelborn nicht zu Stande kam”, erklärt Eddy Helfmann den Wechsel. “Wir bekommen mit Leon einen sehr dynamischen Spieler, der vielseitig in der Offensive und Defensive einsetzbar ist. Zudem passt er nach den ersten Eindrücken auch charakterlich hervorragend zu uns”, so Helfmann weiter.

“In den letzten Wochen im Training konnte ich bereits einen guten ersten Eindruck gewinnen. Besonders positiv überrascht und gefreut hat mich, wie offen und herzlich mich der Verein und die Spieler aufgenommen haben. Zudem motiviert es mich sehr, wieder mit meinem ehemaligen Auswahltrainer zusammenzuarbeiten und unter ihm zu spielen”, äußert sich Metzger. “Die letzten Spiele der Saison 2024/25 möchte ich nutzen, um mich mit der Mannschaft einzuspielen und bestmöglich auf die nächste Saison vorzubereiten. In der kommenden Saison will ich mit dem Team voll angreifen. Meiner Meinung nach sind die oberen Plätze 1 bis 5 ein realistisches Ziel, langfristig natürlich der Aufstieg in die Regionalliga”, definiert Metzger seine Ziele. Leon Metzger ist ab April für den TuS spielberechtigt und wird sein Debüt im roten Jersey der Griesheimer aller Voraussicht nach im Derby in Büttelborn geben.  

Die erfolgreiche U12 nach der KiLa 1 in Dieburg. V.l.n.r. hinten: Emil John, Paula Titz, Sofie Steger, Lisa Wagner, Alexa Giebenhain, Levi Giebenhain mit den Trainerinnen Andrea Hassa und Lara Seitner. Vorne: Anastasija Stojanovska, Johanna Ebert, Karla Gieser

Leichtathletik 26.03.2025

Erfolgreicher Start der TuS-Mehrkampf-Kids U12 in die KiLa-Saison

16.03.2025 Dieburg   Der Jubel war groß, als die TuS-Leichtathletinnen und -Leichtathleten der U12 die Urkunden für einen beeindruckenden 2. Platz der KiLa-Liga 1 am vergangenen Wochenende in Dieburg entgegennahmen. Die Mannschaft der Trainerinnen Andrea Hassa und Lara Seitner trat gegen 16 weitere Teams, insgesamt 160 Kinder, aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg an und zeigte in verschiedenen Disziplinen ihr Können. Die jungen Mehrkampf-Kids U12 bewiesen dabei großen Teamgeist sowie Durchhaltevermögen und mussten sich nur der SG Egelsbach geschlagen geben. Alle Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler gaben ihr Bestes. Trotz kleiner Herausforderungen beim Hürdenlauf und im Fünfsprung war der Zusammenhalt und die Unterstützung untereinander riesig und entscheidend für den Erfolg.

Angesichts der personellen Umstellung im Winter, wo das Aufrücken der älteren Athletinnen und Athleten in die nächsthöhere Altersklasse erfolgte, ist dieser Erfolg noch einmal höher zu bewerten. Trotz der kurzen Trainingsphase fanden sich die Debütantinnen Sofie Steger (W10) und Alexa Giebenhain (W11) sowie Routinier Paula Titz (W11) in der Kreis-Einzelwertung unter den besten 10 Athletinnen ihrer Altersklassen. In der Kreis-Einzelwertung der W11 konnten auch Johanna Ebert, Lisa Wagner, Karla Gieser und Anastasija Stojanovska tolle Erfolge erzielen. Die beiden jungen Athleten John Emil (M11) und Levi Giebenhain (M11) haben in einem starken Teilnehmerfeld ebenfalls tolle Leistungen erbracht. Levi Giebenhain konnte sich in der Kreis-Einzelwertung der M11 als Bester seines Jahrgangs durchsetzen.

Der TuS Griesheim kann stolz auf seine Nachwuchstalente sein, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung für den Sport beeindruckt haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe und sind gespannt, welche Erfolge das Team in Zukunft noch feiern wird.

Wenn auch Du Spaß an Bewegung hast und gerne in einem tollen Team trainieren möchtest, melde Dich gerne bei uns.

ym 23.03.2025

TuS-Langstreckler Frank Wiegand auf der 50 km langen Strecke des HaWei50-UltraRun in Ubstadt-Weiher rund um den Hardtsee.

Leichtathletik 26.03.2025

„Holzmedaille“ bei den Deutschen 50-km-Meisterschaften in Ubstadt-Weiher

22.2.25 Ubstadt-Weiher  „Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, jetzt muss nur noch geliefert werden“, schrieb Frank Wiegand, als die Trainingspartner ihm viel Erfolg und „so lange wie möglich frische Beine und einen starken Kopf“ wünschten. Guter Dinge startete Wiegand am 22. Februar auf die flache 50-km-Strecke des Ultralauf HaWei50 und kämpfte sich sehr ordentlich durch. Die erste der insgesamt 10 Runden à 5 km rund um den Hardtsee lief Wiegand in 21:45 Minuten, etwas langsamer die 2. und 4. Runde, wobei er in der 3. Runde und 4. Runde nochmal angezogen hatte (21:59 min).

Schon früh zeigte sich, dass die M60 „brutal stark besetzt“ war. Wiegand musste daher schon früh alles geben, um zunächst Platz 1 zu halten. „Bei Kilometer 35 kam dann der Einbruch und der Rest war nur noch Kampf und Krampf“, berichtet er. Er habe alles gegeben und in der letzten Runde nochmals ordentlich angezogen, doch „mehr ging nicht“, resümierte Wiegand. Die Trainingspartner sind dennoch sehr stolz auf Wiegands Leistung über diese lange Distanz und seine „Holzmedaillie“, wie Wiegand selbst den 4. Platz beschreibt.

ym 17.03.2025

Foto: Hagen Koch

Triathlon 24.03.2025

Deutsche Triathleten glänzen beim Weltcup in Liévin, Frankreich

Annika Koch erkämpft Podiumsplatz – Fünf deutsche Starterinnen im Finale

Mit beeindruckender deutscher Präsenz im Finale der Besten zwölf Athletinnen – fünf von ihnen trugen das deutsche Trikot – waren die Medaillenchancen von Beginn an vielversprechend. Die französische Olympiasiegerin Cassandre Beaugrand stieg unter begeistertem Heimapplaus nach 200 m Schwimmen als Zweite aus dem Wasser, nur eine Sekunde hinter der Belgierin Jolien Vermeylen. Die Slowakin Zuzana Michalickova komplettierte die Spitzengruppe, während die deutschen Teilnehmerinnen mit vier bis zehn Sekunden Rückstand folgten.

Aufholjagd auf dem Rad

Das führende Trio versuchte auf der 2,8 Kilometer langen Radstrecke (14 Runden à 200 Meter) den Vorsprung zu halten. Doch die deutsche Verfolgergruppe um Lena Meißner, Laura Lindemann, Nina Eim und Annika Koch arbeitete systematisch den Rückstand auf und schloss kurz vor dem zweiten Wechsel zur Spitze auf. „Nina und Lena haben hier einen Super Job gemacht und nur so konnten wir als Gruppe aufschließen“, fasste Annika das im Anschlussinterview zusammen. Alle Finalistinnen mussten sich im Vorlauf und im Halbfinale qualifizieren und hatten dementsprechend schon einige Energiekörnchen verbraucht. Davon hatten die Zuschauer aber nichts gespürt und die Stimmung im Publikum stieg von Runde zu Runde.

Dramatisches Finale auf der Laufstrecke

Die laufstarke Beaugrand, die kürzlich einen französischen 5-Kilometer-Straßenrekord aufstellte, setzte sich sofort an die Spitze. Dahinter entbrannte ein packendes Duell: Laura Lindemann überholte schnell Vermeylen und sicherte sich Platz zwei. Annika Koch zeigte mit einer Laufzeit von 3:04 Minuten – nur zwei Sekunden langsamer als Tagesschnellste Beaugrand – eine beeindruckende Leistung und überholte auf den letzten Metern noch die Belgierin und konnte sich die Bronzemedaille sichern. Entsprechend glücklich viel das Statement von Annika aus: „Ein tolles Gefühl: erstes Podium in der neuen Saison und zusammen mit den zwei aktuellen Olympiasiegern auf dem Podest zu stehen ist einfach super“.

Das hervorragende deutsche Gesamtergebnis wurde durch Nina Eim (5.), Lena Meißner (6.) und Julia Bröcker (11.) abgerundet. Im B-Finale siegte zudem Franka Rust, während Jule Behrens den vierten Platz belegte.

 

Text: Hagen Koch

Viele Jugendliche der TuS-Leichtathletikabteilung, bekleidet mit den neuen Teamjacken, waren zu Gast bei ihrem Sponsor REWE/Michael Weisbrod. Mit dabei waren Marli Lenhardt und Nils Weitnauer aus dem Trainer-Team und Abteilungsleiterin Alexandra Wolf. Foto: Löhr

Leichtathletik 21.03.2025

TuS-LA-Jugend zu Gast bei REWE/Michael Weisbrod

13.3.25 Griesheim Als Sponsor begleitet REWE/Michael Weisbrod den TuS Griesheim schon seit langer Zeit. Zahlreiche der leckeren und frischen Zielverpflegung bei den Silvesterläufen und Straßenläufen des TuS Griesheim stammen von REWE/Michael Weisbrod.

Am vergangenen Donnerstag waren viele Jugendliche der TuS-Leichtathletik-Abteilung gemeinsam mit Abteilungsleiterin Alexandra Wolf sowie Marli Lenhardt und Nils Weitnauer aus dem Trainer-Team zu Gast im REWE/Michael Weisbrod-Markt in der Oberndorfer Straße. Sie bedankten sich auf diesem Wege für die tolle Zusammenarbeit in den vielen Jahren, die konstruktiven Gespräche und ganz aktuell für das Sponsoring der neuen Jugendbekleidung bei Michael Weisbrod. Im gemeinsamen Austausch freuten sich alle schon auf den bevorstehenden Straßenlauf am 6. April, an dem u. a. der REWE/Michael Weisbrod-10-km-Lauf auf dem Programm steht.

Noch eine ganze Weile hin, aber dennoch schon im Gespräch war auch der diesjährige 30. Silvester-Jubiläums-Lauf, bei dem REWE/Michael Weisbrod dankenswerterweise wieder als Titelsponsor unterstützt.
ym 17.03.2025

Acht der 17 gestarteten, zufriedenen TuS-Langstreckler nach dem Zieleinlauf im Stadion der Frankfurter Eintracht im Deutsche Bank Park.
V.l.n.r.: Gunnar Opp, Marcel Zickler, Jan Schäfer, Claudio Mammone, Dominik Adam, Nikolay Vizev. Vorne: Mario Esser, Tamara Schäfer

Leichtathletik 21.03.2025

TuS-Langstreckler stark vertreten beim Frankfurter Halbmarathon

16.3.25 Frankfurt   Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Witterungsbedingungen machten sich 17 Läuferinnen und Läufer des TuS Griesheim am frühen Sonntagmorgen auf den Weg zum 23. Frankfurter Mainova Halbmarathon. „Viel Erfolg für morgen! Lasst es auf der Strecke krachen, die Bedingungen sehen super aus und gut vorbereitet seid ihr alle!“, feuerte eine motivierte TuS-Läuferin ihre Teamkollegen schon am Vortag an. Und tatsächlich, die Stimmung war großartig und die Vorfreude auf den Wettkampf spürbar.

 

Auf den ersten Kilometern war es bei strahlendem Sonnenschein noch etwas kühl, aber durchaus angenehm. Schnell zeigte sich, dass die neue Strecke des Frankfurter Halbmarathons gefühlt mehr Höhenmeter hatte, mit denen die Läuferinnen und Läufer kämpften. Der starke Gegenwind gegen Ende forderte nochmal mehr heraus, doch die lange starke und harte Vorbereitung sollte sich auszahlen und zeigt sich anhand der starken Zeiten. „Ordentlich Körner, gute Laune und Wettkampf-Feeling“, wie ein anderer TuSler sagte, hatten wohl alle Starterinnen und Starter des TuS Griesheim in Frankfurt. Ob da wohl auch der selbstgebackene Schoko-Kuchen der Trainerin im Ziel lockte? Diesen gab es nämlich im Anschluss an den Halbmarathon als Belohnung - ein süßer Abschluss für einen gelungenen Wettkampftag.

 

Doch nun zu den Ergebnissen: unter die 8.499 Läuferinnen und Läufer, die das Ziel erreichten, waren 17 TuSlerinnen und TuSler. Die TuS-Athleten zeigten beeindruckende Leistungen und mischten sich unter die Spitzenathleten.

 

Olaf Koch, der als 42. Läufer ins Ziel kam, erzielte in seiner Altersklasse M30 mit einer Zeit von 1:14:18 Stunden den hervorragenden 11. Platz. Nur etwa 17 Minuten nach dem ersten Zieleinlauf überquerte Jan Schäfer die Ziellinie im Deutsche Bank Park in 1:19:34 Stunden und bewies damit seine starke Form.

Besonders bemerkenswert war der Auftritt von Michael Obst, der in seiner Altersklasse (M55) mit einer Zeit von 1:23:00 Stunden den 4. Platz belegte. Dominik Adam (M35) und Nikolay Vizev (M40) folgten ihm nur wenige Minuten später mit Zeiten von 1:26:09 Stunden und 1:27:15 Stunden.

 

Marcel Zickler (MHK) zeigte ebenfalls eine starke Leistung und finishte in 1:34:30 Stunden. Claudio Mammone (M40) überquerte die Ziellinie nach 1:38:08 Stunden, gefolgt von Daniel Urbanczyk (M45) mit einer Zeit von 1:41:02 Stunden. Gunnar Opp (M45) und Mario Esser (M45) rundeten das Ergebnis der Männer des TuS Griesheim ab, indem sie in 1:42:09 Stunden und 1:43:04 Stunden ins Ziel kamen - etwa 40 Minuten nach dem ersten Zieleinlauf des Hauptlaufs. In der Mannschaftwertung lief die schnellste der drei TuS-Mannschaften mit Koch/Schäfer/Obst auf einen beachtlichen elften Platz von 129 Mannschaften.

 

Die erste Frau des TuS Griesheim, Tamara Schäfer, lief nach 1:31:03 Stunden ins Ziel und sicherte sich damit den 8. Platz in der Altersklasse W35. Auch die weiteren Damen des TuS Griesheim zeigten starke Leistungen: Iris Stolte-Vossel finishte in 1:50:53 Stunden und Verena Kopp in 1:52:20 Stunden, während Asfa Samee mit einer Zeit von 1:59:58 Stunden die 2-Stunden-Marke knapp unterbot.

 

Die Freude über Zeiten und Leistungen aller Läuferinnen und Läufer war groß. Insgesamt war der 23. Frankfurter Mainova Halbmarathon wieder ein voller Erfolg für den TuS Griesheim, der nicht nur durch starke Zeiten, sondern auch durch Teamgeist und Zusammenhalt glänzte. Das gemeinsame Training hat sich wieder einmal ausgezahlt und die Vorfreude auf die nächsten Wettkämpfe ist bereits spürbar - die TuS-Läuferinnen und -Läufer sind bereit, auch dort wieder alles zu geben!

ym 19.03.2025

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr