Das ist neu ...
Save the date!
52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf am 6. April 2025
Die Orga läuft auf Hochtouren. Die TuS-Leichtathletikabteilung sorgt am 6. April für das nächste Griesheimer Lauf-Event - den 52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf.
- Direkt zur Ausschreibung.
- Direkt zur Anmeldung (Online bis 4.4.25 20:00 Uhr).
- Für jeden die passende Strecke: Halbmarathon / 10 km / 5 km / 1 km / 300m.
- Zu den Streckenplänen.
- Große Siegerehrung mit vielen Sachpreisen.
- Vorbericht und ausführlicher Nachbericht im LaufReport.
Wir sehen uns - am 6. April / Eure TuS-Leichtathleten

Foto: Martin Aring
Magnus Kraft und Julius Nothnagel erzielten Top Ergebnisse beim 19. Swim & Run in Darmstadt
Gut 550 Athlet*innen starteten am Samstag dem 1. Februar im Darmstädter Nordbad. Die TuS Triathleten stellten sich gleich zu Beginn dieser Saison einem Teilnehmerfeld das stark von Schwimmern geprägt war.
Das ersten Rennen das mit jungen TuS Athlet*innen besetzt war startete um 11:15, 68 Starter, Schüler B stehen in der Schlange und machten sich für den Jagdtstart bereit. Geschwommen wurden die 200 Meter im Zick Zack Kurs. Zusammen mit dem 1100 Meter Lauf kam Leni Hafermalz nach 8:53 Minuten ins Ziel. Rang 11 und beste TuS Athletin in diesem Rennen, Leni Hafermalz. Fabienne Giesa sicherte sich nach 9:33 Minuten den 17. Rang. Neuzugang Celia Pereda Lostau mit 9:58 auf den 22. Rang. Nick Loloyd Desch startete sein erstes Schüler B Rennen und finishte mit 10:55 Minuten, Rang 32.
Für Juli Strobel das erste mal Schüler A Distanz. Hier standen 61 Teilnehmer am start die sich im 10 Sekunden Takt auf die 400 Meter lange Schwimmstrecke begaben. Nach dem anschließenden 2200 Meter Lauf kam Juli Strobel nach 16:28 Minuten ins Ziel. Für Juli Rang 11.
Kimi Bauer startete in der Jugend B. Für die 56 Starter der Jugend B galt dieselbe Distanz die, die Schüler A absolvieren mussten. Kimi Bauer überquerte die Ziellinie nach 17:39 Minuten. Rang 29 für Kimi.
Magnus Kraft und Julius Nothnagel behaupteten sich in der Jugend A auf der 700 Meter langen Schwimmstrecke und der 5500 Meter langen Laufstrecke. Magnus Kraft schwimmt die 700 Meter in 9:54 Minuten und läuft die 5500 Meter in nur 18:22 Minuten. Für Kraft ist es am Ende Rang 4 mit 10 Sekunden Abstand zum Drittpaltzierten.
Julius Nothnagel ist Jahrgangsjüngster in diesem Rennen, seine Schwimmzeit 9:46 Minuten, den Lauf beendete Julius Nothnagel nach 19:06 Minuten. Ein erfolgreicher 7. Platz für Julius Nothnagel.
TuS Tischtennis: Aktuelle Spielberichte
Damenmannschaft:
Eine knappe Niederlage in der Bezirksklasse musste die Damenmannschaft gegen den TTF Hähnlein 1965 II hinnehmen. Zu Gast beim Tabellendritten unterlagen die TuS Damen mit 4:6. Für den TuS punkteten: Elli Niemann/Katrin Heßler im Doppel und Elli Niemann (2) und Susanne Bitter (1) im Einzel. Katrin Heßler unterlag heute in ihren Einzelspielen. Bei den Damen stehen aktuell noch drei Spiele auf dem Plan; im nächsten Spiel sind die TuS Spielerinnen zu Gast beim SKG Bickenbach.
Erste Herrenmannschaft:
Bereits in der Vorwoche unterlag die erste Herrenmannschaft des TuS ebenfalls in der Bezirksklasse mit 3:7 bei der dritten Mannschaft des TTC Eintracht 1962 Pfungstadt. Bernd Singler/Michele Albiolo konnten zwar ihr Doppel (knapp in fünf Sätzen) gewinnen, Marc Marass/Ralf Böhling mussten sich in vier Sätzen geschlagen geben. In den nachfolgenden Einzelbegegnungen konnten nur Singler und Böhling jeweils in einem Einzel als Sieger vom Tisch gehen. Im nächsten Spiel steht das Derby gegen den SV St. Stephan an.
Zweite Herrenmannschaft:
Auch die Herren II unterlagen gegen den TTC Eintracht 1962 Pfungstadt,hier war es deren vierte Mannschaft. Im Doppel blieben Ralf Böhling/Volker Mayer leider chancenlos, Thomas Keller/Klaus Müller konnten eine 2:0 Führung nicht nutzen und unterlagen im fünften Satz. Auch im Einzel mussten zwei Spiele nach Führung dem Gegner im fünften Satz überlassen werden. So konnten nur Böhling und Mayer in einem ihrer Einzelbegegnungen punkten, die Herren unterlagen mit 2:8. Auch im nächsten Spiel wartet ein schwieriger Gegner auf den TuS, der Tabellenzweite von der SG Arheilgen VI.
Dritte Herrenmannschaft:
Gleich drei Spiele hatten die Herren III in den letzten zwei Wochen zu absolvieren. Am Fastnachtsfreitag mussten die Herren um Mannschaftsführer Dirk Kornelius eine 2:8 Niederlagen gegen den Tabellenzweiten von der SG Arheilgen VIII hinnehmen, die Punkte holten für den TuS: Thomas Fasold/Alexander Zoch im Doppel und Thomas Fasold im Einzel, Dirk Kornelius und Frank Janowski blieben heute ohne Punktgewinn. Dann konnten die Herren III ihre Pechsträhne der Rückrunde jedoch stoppen.
Im Derby zuhause gegen den SV St. Stephan Griesheim VI konnten sich gleich zu Beginn Dirk Kornelius/Thomas Fasold und Klaus Müller/Alexander Zoch im Doppel durchsetzen (gegen Tom Karch/Antje Riess und Martin Nothnagel/Andreas Eufinger). Auch im Einzel bleiben die TuS Spieler erfolgreich. Nach Siegen von Kornelius (2), Fasold (2) und Müller stand der TuS mit 7:3 als Sieger fest.
Zu Gast beim SV Darmstadt 98 VII gelang dann sogar ein 8:2 Sieg. Hier waren Dirk Kornelius/Thomas Fasold und Mike Hübner/Klaus Müller im Doppel und Kornelius, Fasold, Müller (2) und Hübner (2) im Einzel siegreich. Im vorletzten Spiel der laufenden Saison treten die TuS Herren in der kommenden Woche zu Gast beim Tabellenvorletzten, dem SV Blau-Gelb Darmstadt VII an.
Vierte Herrenmannschaft:
Weiterhin auf einem sehr guten dritten Tabellenplatz stehen die TuS Herren IV. Beim Tabellenzweiten glückte bereits vor zwei Wochen ein 5:5 Unentschieden. Für den TuS waren hier Dirk Beutel/Nadine Berger im Doppel und Elli Niemann (2), Nadine Berger und Frank Janowski in ihren Einzelspielen erfolgreich.
Auch beim TTC Eintracht 1962 Pfungstadt VI gelang der Mannschaft um Mannschaftsführer Frank Janowski in 5:5 Unentschieden. Die Punkte für den TuS holten hier die beiden Doppelpaarungen Dirk Beutel/Nadine Berger und Melanie Singler/Frank Janowski, außerdem waren Berger, Singler und Janowski im Einzel siegreich. Im nächste der noch offenen Spiele erwartet der TuS den DJK Blau-Weiß Münster X, aktuell auf Tabellenplatz Neun.
Jugend19:
Eine überraschend klare 2:8 Niederlage musste die Jugend19 beim Tabellendritten, dem SKG Bickenbach einstecken. Zwar wurden sieben der zehn Spiele über vier bzw. fünf Sätze entschieden, siegreich blieben heute aber vor allem die Gäste aus Bickenbach. Für den TuS waren Jaden Aussmann und Oskar Skowronek erfolgreich, Noah Ebach konnte heute nicht punkten.
Zu Gast beim TV 1888 Reinheim nur wenige Tage später konnte die Jugend19 dann jedoch die Partie mit 7:3 recht deutlich für sich entscheiden. Im Doppel waren Jaden Aussmann/Noah Ebach erfolgreich, im Einzel gingen Jaden Aussmann (2), Phillip Götz (2) und Noach Ebach (2) als Sieger vom Tisch. Ende dieser Woche wartet dann der Tabellenzweite vom TTF Hähnlein 1965 als Gegner, den die Jugend19 zuhause begrüßen dürfen.
Jugend15 I:
Auch die erste Mannschaft der Jugend15 hält sich weiterhin auf einem sehr guten dritten Platz in der Kreisliga. Zwar musste man zu Gast beim Tabellenführer, dem SV Darmstadt 98 (J13) bereits vor zwei Wochen eine klare 2:8 Niederlage einstecken (hier punktete für den TuS zweimal Benjamin Niemann), konnte dann aber gegen den TTC Eintracht 1962 Pfungstadt siegreich sein.
In der eigenen Halle stand nach Siegen von William Zoch/Benjamin Niemann und Oskar Skowronek (2), William Zoch (2) und Benjamin Niemann (3) rasch der TuS mit 8:2 als Sieger fest. Im nächsten Spiel in der kommenden Woche erwartet die erste Mannschaft der Jugend15 den 1. TTC Darmstadt zu Gast in Griesheim.
Jugend15 II:
Erneut konnte die zweite Mannschaft der Jugend15, nach ihrem Sieg gegen den GSV Gundernhausen, punkten. Zu Gast beim 1. TTC Darmstadt II waren gleich zu Beginn Can Eroglu/Franz Keller ihr Doppel erfolgreich. Im Anschluss konnten Can Eroglu (3) und Franz Keller als Sieger vom Tisch gehen. Vincent Model unterlag in einem seiner Einzel knapp im fünften Satz mit 11:13, so dass es am Ende für ein 5:5 (20:16 nach Sätzen für den TuS) reichte. Für die TuS Jugend15 stehen nun ausschließlich nur noch Auswärtsspiele in dieser Saison 2024/2025 an; im nächsten Spiel sind sie zu Gast beim TV 1888 Reinheim III, aktuell in der Tabelle direkt hinter dem TuS gelegen.
Ergebnisse:
Damen : TTF Hähnlein 1965 II 4:6
Herren I : TTC Eintracht 1962 Pfungstadt III 3:7
Herren II : TTC Eintracht 1962 Pfungstadt IV 2:8
Herren III : SG Arheilgen 2:8
Herren III : SV St. Stephan Griesheim VI 7:3
Herren III : SV Darmstadt 98 VII 8:2
Herren IV : TV 1893 Seeheim IV 5:5
Herren IV : TTC Eintracht 1962 Pfungstadt VI 5:5
Jugend 19 : SKG Bickenbach 2:8
Jugend 19 : TV 1888 Reinheim 7:3
Jugend 15 I : SV Darmstadt 98 (J13) 2:8
Jugend 15 I : TTC Eintracht 1962 Pfungstadt 8:2
Jugend 15 II: 1. TTC Darmstadt II 5:5

Erfolgreiches 47. Einladungsschwimmfest für das TuS Swim-Team
Am 09. März fand das 47. Einladungsschwimmfest des SV St. Stephan in Griesheim statt, an dem 10 Vereine mit mehr als 330 Teilnehmern teilnahmen. Das TuS Swim war mit 54 Schwimmern vertreten und nutzte den Heimvorteil, um 237 Einzelstarts in insgesamt 126 Medaillen zu verwandeln. Besonders herausragend waren die Leistungen von Benedikt Burk (Jg. 2012) und Niklas Burk (Jg. 2010), die auf all ihren Strecken mit sehr guten Zeiten siegten. Niklas Burk stellte zudem einen neuen Vereinsrekord über 100 m Brust mit einer Zeit von 1:11,70 auf. Auch Greta Eckert (Jg. 2014), Jannika Freihöfer (Jg. 2012), Livia Maurer (Jg. 2012), Julia Freihöfer (Jg. 2010) und Anna Sixt (Jg. 2009) konnten sich bei all ihren Starts jeweils die ersten und zweiten Plätze in ihren Jahrgängen sichern und ihre Zeiten erneut verbessern. Weitere Goldmedaillen gingen an Lars Eckert (Jg. 2016), Lias Clüsserath (Jg. 2010), Robert Feicha (Jg. 2016), Linus Janning (Jg. 2005), Lion Maurer (Jg. 2009), Omar Sabra (Jg. 2014), Julius Pfeffer (Jg. 2013), Caja Clüsserath (Jg. 2012), Cora Grönsfelder (Jg. 2007) und Finja Löw (Jg. 2012). Phillip Götz (Jg. 2010) erzielte auf allen seinen Strecken neue persönliche Bestzeiten und belegte jeweils den 2. Platz. Nach der Mittagspause fand der kindgerechter Wettkampf statt, bei dem Moritz Feldmann (Jg. 2018) und Philippa Klemstein (Jg. 2018) ihre Wettkampfpremiere für den TuS feierten. Bei den Staffeln erreichten die TuS Schwimmer ebenfalls gute Platzierungen. Livia Maurer, Anna Sixt, Julia und Jannika Freihöfer gingen als eingespieltes Staffelteam zweimal erfolgreich an den Start und sicherten sie sich souverän den Sieg der 4x50 m Freistilstaffel und erreichten in der 4x50 m Lagenstaffel eine sehr gute 2. Platzierung. Den 3. Platz erreichten bei der Freistilstaffel Hannah Bereuter, Ina Feicha, Pauline Lipke und Katharina Kremers. Die 4x50 m Lagenstaffel mit Lias Clüsserath, Vilmos Beszèdes, Benedikt und Niklas Burk belegte den 3. Platz, ebenso die 4x50 m Freistilstaffel mit Lion Maurer, Linus Janning, Phillip Götz und Niklas Burk. Bei den jüngeren Jahrgängen siegte die 4x50 m Freistilstaffel mit Gero und Malte Schupp, Phil Milota und Julius Pfeffer. Am Ende des Wettkampftages konnten in der Mehrkampfwertung der jüngeren Jahrgänge Leyla Haßfeld (Jg. 2016) den 2. Platz in ihrem Jahrgang belegen, dies gelang auch Connor Dullin (Jg. 2017), der ebenfalls den 2. Platz in der männlichen Mehrkampfwertung erreichte. In der Mehrkampfwertung Jahrgang 2016 männlich zeigte sich der TuS besonders stark vertreten, so belegte Karl Sauer den 1. Platz, gefolgt von Robert Feicha auf dem 2. Platz und Lars Eckert auf dem 4. Platz. Das betreuende Trainerteam des TuS, bestehend aus Tanja Maurer, Cora und Frauke Grönsfelder, Hanne Möller, Florian Keller und Jonas Zahlauer, zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schwimmer. 33 Gold-, 36 Silber- und 27 Bronzeplatzierungen, ein neuer Vereinsrekord sowie einer Verbesserung der persönlichen Zeiten bei über 90 % aller Starts ist eine sehr positive Bilanz, die für die kommenden Wettkämpfe in den nächsten Wochen anspornt.

Anmeldung zum Handball Camp verfügbar
In knapp einem Monat startet das Handball Camp in eine neue Auflage. Während den Osterferien in der Woche vom 07.04. bis 11.04.2025 können die Kinder zum Training angemeldet werden. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Frühjahrs-Arbeitseinsatz
Stadiongelände TuS Griesheim
Der Frühjahrs-Arbeitseinsatz auf dem Stadiongelände des TuS Griesheim steht am Samstag, den 29. März 2025 bevor.
Im Zeitraum zwischen 09:30 und 14:00 Uhr sind viele helfende Hände herzlichst willkommen. Treffpunkt Jugendhütte.
Bei hoffentlich gutem Wetter erwarten uns eine Vielzahl von verschiedenen Tätigkeiten! Für die jeweiligen Arbeiten ist es sinnvoll eventuell Handgeräte und Handschuhe mitzubringen.
Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Samstagvormittag miteinander!
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
TuS Tischtennis: Sieg und Niederlage
Niederlage und Sieg für Damen in der Bezirksklasse
In einem spannenden und hart umkämpften Spiel musste sich die Damen-Mannschaft bereits in der Vorwoche dem SV Blau-Gelb Darmstadt mit 3:7 geschlagen geben. Trotz der Niederlage können die Spielerinnen des TuS auf eine starke Leistung zurückblicken, denn viele der Spiele verliefen äußerst knapp und spannend. Die Begegnung war von Beginn an von intensiven Ballwechseln und großen Emotionen geprägt. Schade war, dass gleich drei Spiele im entscheidenden 5. Satz verloren gingen. Dies zeigt, wie eng der Wettkampf war und wie hart umkämpft die einzelnen Duelle waren. Die Spielerinnen des TuS gaben nie auf und kämpften bis zum letzten Punkt. Die Punkte für den TuS holten in diesem packenden Spiel Marion Liederbach (2) und Katrin Heßler. Melanie Singler und Martina Weber-Andraschek blieben heute ohne Sieg.
Mit einem 6:4-Heimsieg konnten die Damen des TuS dagegen in dieser Woche gegen den TSV 1921 Modau einen wichtigen Erfolg einfahren. In einer erneut spannenden und hart umkämpften Begegnung, die bis zum letzten Punkt offen war, zeigten die TuS-Damen ihre kämpferische Stärke und sicherten sich letztlich den Sieg. Zu Beginn des Spiels mussten die TuS-Damen leider beide Doppel dem Gegner überlassen, was die Ausgangslage zunächst erschwerte. Doch die Einzelspiele liefen umso besser: Elisabeth Niemann (2), Melanie Singler (2), Katrin Heßler und Susanne Bitter zeigten großartige Leistungen und steuerten mit ihren Siegen zum Gesamtergebnis bei. Besonders spannend war es in den beiden Fünfsatz-Matches, die an diesem Tag der TuS für sich entscheiden konnte.
Herren I holen Punkte gegen TTV GSW
Das Ergebnis der 2:8 Niederlage zuhause gegen den SV Darmstadt 98 III in der Gruppe 5 in der Bezirksklasse liest sich deutlicher, als es tatsächlich war. Spannende Spiele, oft bis in die Verlängerung und über vier oder fünf Sätze, die aber meist zugunsten der Gäste aus Darmstadt zählten. Das ist das Fazit aus der Begegnung des TuS gegen den Tabellenzweiten. Im Doppel gelang Bernd Singler/Michele Albiolo ein Sieg, Sebastian Reinhart/Marc Marass mussten eine Niederlage hinlegen. Im Anschluss konnte nur noch Singler punkten, Albiolo verlor zweimal, Reinhart einmal im fünften Satz, so dass es statt zu einem 5:5 Unentschieden zur Niederlage führte.
Ein klarer 9:1 Sieg gelang den TuS Herren dagegen bereits in der Vorwoche, ebenfalls zuhause, gegen die zweite Mannschaft des TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt. Auch hier konnten Bernd Singler/Michele Albiolo im Doppel punkten, Sebastian Reinhart/Ralf Böhling unterlagen knapp in fünf Sätzen. Im Einzel konnten sich Singler (2), Albiolo (2), Reinhart (2) und Böhling (2) durchsetzen.
Niederlage beim Tabellenzweiten für Herren II
Auch die zweiten Mannschaft des TuS musste eine knappe 4:6 Niederlage hinnehmen. Zu Gast beim SV Eberstadt blieb es bis zum Ende spannend, letztendlich reichte es jedoch nicht für einen Sieg. Volker Mayer/Thomas Keller konnten im Doppel siegen, dagegen unterlagen Ralf Böhling/Rainer Krist klar in drei Sätzen. Im Einzel konnten Mayer (2) und Keller Punkte für den TuS holen, so dass der Sieg nach zwei Stunden Spielzeit den Gastgebern überlassen werden musste.
Sieg der Herren III gegen den 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg
Ein überraschender 6:4 Sieg gelang den Herren III in der 2. Kreisklasse zuhause gegen die sechste Mannschaft des 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg, derzeit auf Tabellenplatz vier. In einem unglaublich spannenden Doppel (14:12, 12:10, 10:12, 14:12) konnten Thomas Fasold/Mike Hübner siegen. Im Einzel punkteten Fasold, Hübner, Müller und Zoch (2), so dass nach gut zweieinhalb Stunden der TuS als Sieger feststand.
Eine deutliche 1:9 Niederlage musste das Team allerdings bereits eine Woche zuvor beim Tabellendritten, der fünften Mannschaft des TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/Weiterstadt hinnehmen. Im Doppel konnten hier Mike Hübner/Klaus Müller eine 2:1 Satzführung nicht nutzen und gaben das Spiel im fünften Satz ab. Dirk Kornelius/Thomas Fasold blieben in ihrer Doppelbegegnung leider chancenlos. Auch im Einzel blieben heute nur die Gastgeber auf der Siegerstrecke. Einzig Mike Hübner gelang noch ein Sieg, Dirk Kornelius konnte in seinem zweiten Einzel zwar eine 1:2 Satzrückstand aufholen, musste sich dann allerdings im fünften Satz geschlagen geben.
Herren IV weiterhin auf gutem dritten Tabellenplatz
Zwar musste sich das Team um Mannschaftsführer Frank Janowski bereits vor vierzehn Tagen beim Tabellenführer des DJK/SC Conc. Pfungstadt mit einer 2:8 Niederlage geschlagen geben, hält sich aber weiterhin gut auf den oberen Rängen der Tabelle. Die Punkte im Heimspiel holte für den TuS in seinen beiden Einzelspielen Frank Janowski, Dirk Beutel unterlag in seinen Spielen jeweils im fünften Satz, Nadine Berger und Robert Urmann blieben heute leider ohne Chance.
Anders sah es dann in der letzten Woche zu Gast beim SV Eberstadt II aus: Mit dem 6:4 Sieg gelang es dem Team, den Abstand zum Tabellenvierten zu vergrößern. Die Punkte für den TuS holten: Dirk Beutel/Nadine Berger im Doppel (Elli Niemann/Frank Janowski unterlagen knapp in fünf Sätzen) und Beutel, Janowski (2) und Niemann (2) im Einzel.
Sieg und Niederlage bei der Jugend15 I
Ebenfalls einen fantastischen dritten Tabellenplatz hält die erste Jugend15 Mannschaft des TuS! Zwar musste man gegen den Tabellenführer vom TTC 1954 Eppertshausen eine klare 1:9 Niederlage einstecken (den Punkt holte Benjamin Niemann, William Zoch, Mailo Keller und Oskar Skowronek blieben ohne Sieg); dafür war der 10:0 Sieg beim TV 1888 Reinheim II zu keiner Zeit gefährdet. Schon im Doppel konnten sich Zoch/Keller klar in drei Sätzen durchsetzen, auch im Einzel blieben die TuS Jugendspieler souverän. Nach Siegen von Keller (2), Skowronek Oskar (2), Zoch (2) und Niemann Benjamin (2) hieß der Sieger nach knapp zwei Stunden Spielzeit TuS Griesheim.
Jugend15 II gewinnt gegen GSV Gundernhausen
Endlich wurden fleißiges Training und Mühe belohnt: Der zweiten Mannschaft der TuS Jugend15 gelang zuhause gegen den GSV Gundernhausen ihr erster, wohl verdienter Sieg in der Rückrunde. War das Glück in den letzten Wochen oftmals auf Seiten der Gegner, so konnten die TuS Spieler heute jedoch mit guter Leistung überzeugen. Im Doppel setzten sich Illja Shneider/Vincent Model in vier Sätzen durch, Franz Keller/Adam Elaouichi unterlagen in ihrer Doppelbegegnung. Im Einzel konnten Franz Keller, Adam Elaouichi (2) und Vincent Model (2) den Tisch als Sieger verlassen, so dass nach knapp zwei Stunden der 6:4 Sieg für Griesheim feststand.
Die Jugend19 hatte spielfrei und tritt erst in den nächsten Tagen wieder an.
Ergebnisse:
Damen : SV Blau-Gelb Darmstadt 3:7
Damen : TSV 1921 Modau 6:4
Herren I : TTV GSW II 9:1
Herren I : SV Darmstadt 98 III 8:2
Herren II : SV Eberstadt 4:6
Herren III : TTV GSW V 1:9
Herren III : 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg VI 6:4
Herren IV : DJK/SC Conc. Pfungstadt III 2:8
Herren IV : SV Eberstadt II 6:4
Jugend15 I : TV 1888 Reinheim II 10:0
Jugend15 I : TTC 1954 Eppertshausen 1:9
Jugend15 II: GSV Gundernhausen 6:4

TuS Swim Team beim 6. Internationalen Frühjahrsschwimmfest in Darmstadt
Am vergangenen Wochenende fand das 6. Internationale Frühjahrsschwimmfest des DSW Darmstadts im Nordbad statt. Mit über 900 Teilnehmern aus 55 Vereinen erstreckte sich die Veranstaltung über zwei Tage. Aufgrund der hohen Anzahl der Meldungen waren auch in diesem Jahr die Teilnehmerfelder in allen Jahrgängen stark besetzt und die Konkurrenz entsprechend groß. Am Samstag und Sonntagmorgen starteten die jüngeren Jahrgänge bis 2012, während sich die älteren Jahrgänge am Nachmittag der Konkurrenz stellten. Das TuS Team war mit 12 Teilnehmern aus der 1. und 2. Wettkampfmannschaft vertreten. Voller Motivation und mit viel guter Laune traten die Schwimmer an beiden Tagen an und zeigten durchweg sehr gute persönliche Leistungen. Benedikt Burk (Jg. 2012), der souverän die 50 m Freistilstrecke gewann und zudem noch dreimal Silber über zwei weitere 50 m Distanzen sowie über 100 m Brust errang, sicherte sich auch noch einen dritten Platz in seiner Altersklasse. Sein Bruder Niklas Burk und Phillip Götz (beide Jg. 2010) konnten in ihren Läufen sehr gute Platzierungen im oberen Teilnehmerfeld erzielen. Dies gelang auch Livia Maurer (Jg. 2012), die ebenfalls einige Top 10 Platzierungen schaffte. Die Trainer Jonas Zahlauer und Florian Keller zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen, alle Schwimmer konnten ihre persönlichen Bestzeiten auf der Langbahn deutlich verbessern. Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern, die als Kampfrichter mit dabei waren.

Doppelter Aufstieg für die TuS Schwimmer bei den DMS 2025
Die Schwimmabteilung des TuS startet am Wochenende erfolgreich in die Wettkampfsaison 2025. Auch in diesem Jahr trat das TuS Swim Team mit einer Herren- und einer Damenmannschaft bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) in Rüsselsheim an. Das Ziel für dieses Jahr war der Aufstieg in die Bezirksliga I des HSV-Süds. Mit insgesamt 21 Schwimmern stellte sich der TuS der Konkurrenz von sechs anderen Vereinen. Die Stimmung war durchweg positiv, und das besondere Flair der DMS war überall durch die eigens gestalteten Teamshirts oder die motivierenden Schlachtrufe der jeweiligen Teams spürbar. Jeder Schwimmer wurde von seinen Teamkollegen lautstark angefeuert. Dank der hervorragenden Atmosphäre in der Halle zeigten die TuS Schwimmer durchweg starke sportliche Leistungen. Beide TuS-Mannschaften konnten von Beginn an die oberen Plätze dominieren und führten am Ende des ersten Abschnitts. Die Herrenmannschaft baute ihren Punktevorsprung im zweiten Abschnitt weiter aus und gewann schließlich mit großem Abstand zum Zweitplatzierten. Die Damenmannschaft sicherte sich souverän mit einer ebenfalls hohen Punktewertung den zweiten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen haben beide Mannschaften den Aufstieg in die erste Bezirksliga Hessen Süd geschafft. Der Jubel und die Freude über diesen doppelten Erfolg waren riesig. Ein besonderer Dank gilt den Trainern Jonas Zahlauer und Florian Keller, die die Mannschaft hervorragend vorbereitet und betreut haben. Als Dankeschön wurden sie dann auch gleich von ihren Schwimmern vom Beckenrand ins Wasser befördert, um dort gemeinsam zu feiern. Am Abend wurde der Aufstieg in die nächste Liga im TuS-Vereinsheim mit einem gemeinsamen Essen gebührend weiter gefeiert.

Glückliche Hessische Hallen-Vize-Meisterin Astrid Stubbe (800 m) und Hessischer Hallen-Vize-Meister Klaus Hofmann (800 m und 3000 m)
Hessische Hallenmeisterschaften mit drei Vizemeistertiteln für den TuS
Fabian Reuter mit starker Halbmarathon-PB in Mörfelden
Rückfall in alte Zeiten? „Erstmals seit 2011 überkam mich wieder die Lust auf Halle“, schreibt Klaus Hofmann. In den Jahren davor war der TuS mit bis zu acht Athleten häufig bei Hallenmeisterschaften vertreten. Für ihn spielt neben dem sportlichen Aspekt bei Hallenmeisterschaften auch die familiäre Atmosphäre eine Rolle. „Ein schönes Wiedersehen mit „alten“ Weggefährten, die ich als Langstreckler halt nur dort auf den kürzeren Distanzen treffe“, berichtet er. Damals, zu seiner M50-Zeit, lief er seine persönliche Bestzeit auf 800 m in stolzen 2:17 Minuten. In der M45 erreichte er seine persönliche Bestzeit über 3.000 m in gerade einmal 10:03 Minuten. Jetzt, in der M75 zieht es Hofmann wieder zurück auf die Bahn in der Halle - zunächst zum Training, anschließend für Test-Läufe und dann bei den Hessischen Hallen-Meisterschaften.
Test-Läufe für die Hessischen Hallenmeisterschaften Unser langjähriger TuS-Läufer Klaus Hofmann startete am 02.02.2025 bei dem Hallensportfest Masters 2025 in Ludwigshafen am Rhein zu einem ersten Test-Lauf für die bevorstehenden Hessischen Hallen-Meisterschaften in Stadtallendorf. An diesem Tag läuft er die 800 m-Strecke in 3:37,55 Minuten (2. Platz M75) und kommt auf der 1500 m-Strecke nach 7:33,23 Minuten (1. Platz M75) ins Ziel. Am 9.2.2025 kann sich Hofmann dann in Karlsruhe beim Testlauf auf der 800 m-Strecke etwas verbessern und erreicht das Ziel nach 3:35,59 Minuten. Mit einer Zeit von 7:25,75 Minuten auf der 1500 m-Strecke verbessert er sich um etwa 8 Sekunden im Vergleich zum vorherigen Wochenende.
15.2.2025 Stadtallendorf, Hessische Hallen-Meisterschaften Am Sonntag war es dann so weit - die Hessischen Hallen-Meisterschaften standen an. Neben Klaus Hofmann nahm auch Astrid Stubbe, ebenfalls langjährige TuS-Griesheim-Läuferin, an den Meisterschaften teil. Für Stubbe war dies verletzungsbedingt der erste Wettkampfstart seit September 2024 bei den Freiluftmeisterschaften.
Leider haben beide Oberschenkel-Probleme und gehen daher ziemlich eingeschränkt in Stadtallendorf an den Start. Doch das kann die beiden erfahrenen TuS-ler offensichtlich nicht an sehr guten Leistungen hindern und so berichtet Hofmann am Tag nach dem Lauf: „Astrid und ich haben die Hallen-HM in Stadtallendorf gestern relativ gut hinter uns gebracht.“ „Relativ gut“ ist bei Vize-Meister-Titeln in der W55 und M75 wohl etwas untertrieben. „Bei 3 Starts, Astrid über 800 m, ich über 800 m und 3.000 m, haben wir drei Vizemeister/-in-Titel abgeholt. Nebenbei hat Astrid den neuen W55-Vereinsrekord aufgestellt“, so Hofmann weiter. Bei den 800 m hat sich Astrid Stubbe drei der vier Runden lang engagiert an die Fersen ihrer Hauptkonkurrentin Gabi Baltruschat (Eintracht Frankfurt) geheftet. Sie konnte sich so den Vizemeisterin-Titel über 800 m in einer Zeit von 2:46,73 Minuten in der W55 sichern und kam nur etwa 3 Sekunden nach der Erstplatzierten ins Ziel. Klaus Hofmann lief die 800 m in 3:37,32 Minuten. Nach den 3.000 m, die er bei keinem Test-Lauf gelaufen war, kam er nach 16:03,91 Minuten ins Ziel und brachte somit am Sonntag bei seinem Hallen-Revival gleich zwei Vizemeister-Titel mit nach Hause.
15.2.2025 Mörfelden-Walldorf, Halbmarathon Etwas mehr gefroren haben dürfte unser TuSler Fabian Reuter am Sonntag beim Halbmarathon in Mörfelden-Walldorf. Auch wenn es auf dem Waldboden sehr schön zu laufen und nicht glatt war, mussten die Läuferinnen und Läufer den eisigen Temperaturen trotzen. An Fabian Reuter, der normal mit kurzer Hose und T-Shirt unterwegs ist, zeigte das zusätzliche Longsleeve am Sonntag, wie eisig die Temperaturen waren. Doch das hielt Reuter nicht davon ab, sein Bestes zu geben und die erste Hälfte mit einer Zeit von 39:53 Minuten zu laufen. Gerade im Gegenteil, die schöne Strecke durch den vereisten Wald und die tolle Zeit in der ersten Hälfte ließen Reuter zu Hochformen auflaufen. So lief er in der zweiten Hälfte des Halbmarathons noch ein paar Sekunden schneller (39:35 Minuten) als in der ersten Hälfte und kam damit als 5. Läufer insgesamt ins Ziel. Nur drei Läufer seiner Altersklasse waren schneller. Doch mit dieser tollen Leistung nicht genug, Reuter erreichte auch noch seine persönliche Bestzeit, womit er sehr glücklich nach Hause kam. Mit Heiko Witteborg greift ein weiterer TuS-Langstreckler wieder vermehrt ins Wettkampfgeschehen ein. Für ihn stoppte die Uhr bei 1:29:24 Stunde als 6. der M45. Knapp davor erreichte mit 1:28:46 Stunde Sascha Christiansen, ebenfalls M45, von den TuS-Triathleten das Ziel.
Wieder einmal liegt ein äußerst erfolgreiches Wochenende hinter der Läuferin und den Läufern des TuS Griesheim. Mit herzlichen Glückwünschen zu Vizemeister/-in-Titeln und persönlicher Bestzeit blicken wir gespannt auf das nächste Wochenende. Dann finden die Deutschen 50-km-Meisterschaften in Ubstadt-Weiher und die Kreismeisterschaften in Darmstadt statt und unsere TuSlerinnen sowie TuSlern sind wieder am Start.
ym 17.02.2025

von links: Martina Weber-Andraschek, Katrin Heßler, Elisabeth Niemann, Kerstin Rupp, Susanne Bitter, Melanie Singler (es fehlt: Marion Liederbach)
TuS Tischtennis: Zwei Siege für die TuS Damen in der Bezirksklasse
TuS Damen besiegen Tabellenführer vom DJK/SC Conc. Pfungstadt
Inzwischen ist auch die Damenmannschaft des TuS in die Rückrunde gestartet. In der vorigen Woche fanden gleich zwei Spiele statt. Donnerstags waren die TuS Damen zu Gast beim TV 1888 Reinheim III. Im Doppel konnten sich Marion Liederbach/Elli Niemann klar durchsetzen. Auch in den Einzelspielen waren die TuS Damen heute überraschend überlegen, nur zwei Sätze in Summe wurden beim 10:0 Sieg in nicht mal zwei Stunden Spielzeit abgegeben. Die Punkte für den TuS: Marion Liederbach (3), Elli Niemann (3) und Melanie Singler (3).
Zwei Tage später traten die TuS Damen dann zu Gast beim Tabellenführer DJK/SC Conc. Pfungstadt an. Hier konnten Melanie Singler/Katrin Heßler ihr Doppel gewinnen, Nadine Berger/Elli Niemann unterlagen knapp in vier Sätzen. Spannende Spiele an den Tischen mit einem guten Ende für den TuS, dem heute ein 7:3 Sieg gelang. Die Punkte im Einzel holten: Nadine Berger (2), Elli Niemann (2) und Melanie Singler (2).
Herren II mit Sieg und Niederlage
Bereits vor zwei Wochen musste die zweite Herrenmannschaft eine überraschende 2:8 Niederlage beim SV Blau-Gelb Darmstadt VI hinnehmen. Das Glück war heute auf Seiten der Darmstädter, alle vier Fünfsatzspiele musste den Gastgebern überlassen werden. Die Punkte für den TuS holten Thomas Keller/Klaus Müller im Doppel und Thomas Keller in einem seiner Einzel. Volker Mayer, Ralf Böhling und Klaus Müller blieben in Darmstadt im Einzel ohne Sieg.
Anders sah es dann wenige Tage später zuhause gegen den SG G.-W. 1921 Darmstadt II aus. In der eigenen Halle konnten die TuS Herren überzeugen. Nach zwei Stunden und Siegen von Ralf Böhling/Rainer Krist und Volker Mayer/Thomas Keller im Doppel und Böhling (2), Krist, Mayer (2) und Keller stand der TuS mit 8:2 als Sieger fest.
Herren III unterliegen Tabellenführer
Mit 7:3 unterlag die dritte Herrenmannschaft gegen den Tabellenführer der 2. Kreisklasse (Gruppe 2) TSV Nieder-Ramstadt VI. Nach Siegen der Doppelbegegnungen, hier Dirk Kornelius/Thomas Fasold stark im fünften Satz mit 17:15, Mike Hübner/Klaus Müller klar in drei Sätzen, konnte nur noch Mike Hübner im Einzel punkten.
Herren IV verteidigen Tabellenplatz Drei
Nach ihrem dritten Sieg in der Rückrunde mit 6:4 gegen den SV G.-W. 1921 Darmstadt V hält die vierte Herrenmannschaft ihren dritten Tabellenplatz. Für den TuS punkteten in der eigenen Halle: Dirk Beutel/Nadine Berger im Doppel und Dirk Beutel (2), Nadine Berger (2) und Frank Janowski im Einzel. Robert Urmann blieb heute ohne Sieg.
Am vorigen Wochenende fand außerdem die Endrunde des Kreispokals 2024/2025 in Groß-Zimmern statt. Hier hatten sich die Herren VI qualifizieren können. Im Halbfinale traf der TuS auf den TV 1898 Münster IV. Hier blieb der TuS leider ohne Chancen. Nadine Berger unterlag ebenso im Einzel wie Frank Janowski (knapp in fünf Sätzen). Dirk Beutel zeigte starke Nerven und konnte im ersten Einzel punkten. Aber auch das Doppel ging an die Gegner, hier unterlagen Berger/Beutel im vierten Satz. Im zweiten Einzel blieb Beutel dann ebenso chancenlos, so dass der Sieg und Einzug ins Finale den Spielern vom TV 1898 Münster überlassen werden musste.
Jugend15 I startet mit zwei Siegen in die Rückrunde
Die erste Jugend15 Mannschaft bleibt auf Erfolgskurs. Im ersten Spiel der Rückrunde begrüßten die TuS Spieler vom SG Arheilgen. Spannende Spiele an den Tischen mit dem besseren Ende für den TuS. Zwar mussten Mailo Keller/William Zoch und Oskar Skowronek/Benjamin Niemann die Doppel den Gäste überlassen werden. Im Einzel waren die TuS Spieler jedoch klar überlegen. Nach Siegen von Mailo Keller (2), Oskar Skowronek, William Zoch (2) und Benjamin Niemann (2) stand nach gut 135 Minuten Spielzeit der TuS mit 7:3 als Sieger fest.
Und auch beim 8:2 Auswärtssieg gegen den TV Jugenheim 1888 zeigte die erste Mannschaft der Jugend15 in gleicher Besetzung ihre Stärke. Es punkteten für den TuS: Oskar Skowronek/Benjamin Niemann im Doppel (stark in fünf Sätzen) und Mailo Keller (3), Oskar Skowronek (2), William Zoch und Benjamin Niemann im Einzel.
Jugend15 II unterliegt knapp beim TSV Modau
Eine knappe 4:6 Niederlage musste die zweite Jugend15 Mannschaft gegen den TSV 1921 Modau hinnehmen. Zuhause unterlagen Dominic Niemann/Adam Elaouichi im Doppel knapp im fünften Satz, Samuele Segneri in einem seiner Einzel in vier Sätzen. Die Punkte für den TuS holten Can Eroglu (3) und Adam Elaouichi im Einzel.
Die 1:9 Niederlage zu Gast beim TV 1898 Alsbach liest sich klarer, als die Spiele an den Tischen tatsächlich waren. Sechs der zehn Spiele wurden im vierten bzw. fünften Satz ausgetragen. Punkten konnte heute leider nur Can Eroglu im Einzel, Samuele Segneri, Adam Elaouichi und Sonia Singler blieben heute ohne Punktgewinn.
Jugend19 müssen 1:9 Klatsche hinnehmen
Auch die Jugend19 unterlag in ihrem Spiel in der vorigen Woche klar mit 1:9, der Gegner hieß hier SV Blau-Gelb Darmstadt. Auch hier wurden sechs der vier Spiele über vier oder fünf Sätze entschieden, aber auch hier hatte der TuS kein Glück. Einzig Jaden Aussmann gelang im Schlusseinzel ein Sieg. Im nächsten Spiel wartet der Tabellenvierte vom SKG Bickenbach auf die TuS Jugend19.
Ergebnisse:
TuS Damen : TV 1888 Reinheim III 10:0
TuS Damen : DJK/SC Conc. Pfungstadt 7:3
Herren II : SV Blau-Gelb Darmstadt VI 2:8
Herren II : SG G.-W. 1921 Darmstadt II 8:2
Herren III : TSV Nieder-Ramstadt VI 3:7
Herren IV : SG G.-W. 1921 Darmstadt V 6:4
Herren IV : TV 1898 Münster IV 1:4 (Pokal)
Jugend15 I : SG Arheilgen 7:3
Jugend15 I : TV Jugenheim 1888 8:2
Jugend15 II : TSV 1921 Modau 4:6
Jugend15 II : TV 1898 Alsbach 1:9
Jugend19 : SV Blau-Gelb Darmstadt 1:9

Die TuS-Handballer präsentieren ihr Fastnachts-Programm 2025
In weniger als 3 Wochen ist es soweit, das Fastnachts-Programm 2025 startet:
🔊🔊 Bassnacht presented by @enhace_music
Hard facts:
🗓️ 01.03.
🕗 ab 20 Uhr
🎫 8,- €
🤡 Kidsfaschings-Party
für Kids von 8-12 Jahren
🗓️ 03.03.
🕒 15-18 Uhr
🎫 4,- €
💃🕺Rosenmontag Dance-Party mit Onion-Beatz
🗓️ 03.03.
🕗 20 Uhr
🎫 8,- €
Alle Partys finder in der Wagenhalle statt.
Für die Verpflegung sorgen wir und es wird wie gewohnt keiner durstig aus der Halle gehen 🍾🍹🍻🥃
Für den kleinen Hunger gibt's natürlich auch was 🌭🍟
Die Tickets gibt's ab sofort bei unserer Vorverkaufsstelle
✅ Papermoon oder bei jedem ✅ Heimspiel
Seid dabei, habt Spaß und lasst uns die Halle zum Beben bringen 🔊🔊🔊