Das ist neu ...

Zwei Schäfer auf dem Podium – Tamara und Jan Schäfer überzeugen beim Heidelberger Trailmarathon
Heidelberg - Für Tammy und Jan Schäfer, zwei begeisterte Trailrunner aus den Reihen der TuS-Leichtathleten, gehört der Heidelberger Trailmarathon zu ihren Lieblingsläufen. Beim Halftrail gilt es, 31 km mit 1344 Höhenmetern auf anspruchsvollen Trails und Waldwegen zurückzulegen. Markante Anlaufpunkte auf der Strecke sind die Thingstätte am Heiligenberg, Zollstock, Weißer Stein und Dossenheimer Kopf, bevor auf der Ziegelhäuser Brücke der Neckar überquert und über den Felsenmeerweg die Himmelsleiter erreicht wird. Dort geht es steil bergab und über den Schlossplatz hinunter zum Start/Ziel auf dem Karlsplatz. „Herrlich - Höher - Härter“, so lautet der Slogan der Veranstalter.
Jan Schäfer bestätigte als Gesamtsiebter und mit dem Altersklassensieg in der M30 in 2:29:50 Stunden seine ausgezeichnete Form. Auch seine Frau Tammy Schäfer lief in die Top Ten. Als achte Frau stand sie mit 3:14:10 Stunden als Zweite der W30 auf dem Podium. Der dritte TuS-Starter im Bunde war Traillauf-Neuling Jan Ripper. Der 25-jährige Griesheimer lieferte bei seiner Heidelberg-Premiere eine starke Leistung ab. Mit 2:54:50 Stunden lief er in der M20 auf den zehnten Platz.
Am gleichen Tag wurde auf dem Frankenstein im Rahmen des Bergturnfests der Lindwurmlauf über bergige 10 km gestartet. Hier erlief sich Michael Obst mit dem zweiten Platz in der M50 (41:51 min) weitere Punkte für den Lang-Lauf-Cup. Tags zuvor startete Obst bereits bei seinem Heimrennen, dem Bessunger Stadtteillauf. Dort holte er sich als Gesamtfünfter mit 37:59 min den M50-Sieg. In der M60 erreichte Rainer Jokisch nach 49:56 min das Ziel im Bessunger Orangeriegarten. Für einen spontanen Start auf der 5,3-km-Strecke entschloss sich Klaus Hofmann nach längerer Wettkampfpause. Und lief nach 26:07 min als Zweiter der M70 guter Dinge über die Ziellinie.
Ebenfalls am 18. September traf sich die Mehrkampfjugend in Rüsselsheim zu den Kreismehrkampfmeisterschaften der Kreise Groß-Gerau und Darmstadt-Dieburg sowie den Südhessischen Mehrkampfmeisterschaften. Mit Noah Mahla, Antonia Esser und Emma Gerhard war der TuS Griesheim mit drei Nachwuchstalenten am Start. Die herausragenden Ergebnisse lieferte die zehnjährige Emma Gerhard ab. Neben zweiten Plätzen im Hochsprung und im Vierkampf holte sie sich im Weitsprung der W10 mit 3,78 Metern den Kreis- und Regionaltitel. (kh, js)

Jahreshauptversammlung der TuS-Schwimmabteilung – ein neuer Vorstand übernimmt
Zur Jahreshauptversammlung hatte am 17. September die TuS-Schwimmabteilung, das letzte Mal unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Daniela Zachertz ihre Mitglieder eingeladen. Die Berichte aus dem Vorstand haben auf erfreuliche Weise gezeigt, dass zwar noch nicht alles wieder wie zu Vor-Corona-Zeiten läuft, aber dass das letzte Jahr ein aktives und erfolgreiches Jahr für die Schwimmer war. Die Mannschaften konnten regelmäßig trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen.
Insgesamt war der TuS bei 10 Wettkämpfen u.a. bei den hessischen (Jahrgangs-) Meisterschaften und Bezirksmeisterschaft, erfolgreich vertreten. Viele Kinder haben in der Schwimmschule ihre Schwimmabzeichen gemacht, allein 76 Seepferdchen konnten vergeben werden, womit der Verein einen großen Beitrag dazu geleistet hat, dass viele Kinder, nach langem Warten während der Pandemie endlich schwimmen lernen konnten. Auch konnten neue Trainer und Kampfrichter in entsprechenden Kursen ausgebildet werden und somit das Team verstärkt werden. Ausflüge wie das „Swim In“ oder das Trainerevent und die Vereinsmeisterschaft mit über 70 Teilnehmenden haben das Vereinsleben wieder lebendig gemacht.
Nach einer erfolgreichen Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung und die Kassenprüfer ging es zügig mit den Wahlen weiter. Hier stand eine große Veränderung an. Die Abteilungsleiterin Daniela Zachertz gab nach mehr als sechs Jahren ihr Amt an Jana Freihöfer weiter. Auch ihr Stellvertreter Peter Weijtmans übergab seinen Posten an Rebecca Grün. Einstimmig fielen auch die Wahlen für Carola Eckert als neue Kassenprüferin und Marcus Fuchs als neuen Schriftführer sowie für Tanja Maurer, Carina Willmann und Daniela Walter, die als Team die sportliche Leitung erneut übernehmen, aus.
Komplettiert wird der Vorstand durch die Jugendwartin Deniz-Rabia Üzer mit ihren Stellvertretern Linus Janning und Chiara Tzankova und die Beisitzer Ulla Brenner-Klatt, Balàzs Bezèdes, Julia De Gouvea Hellmuth und Chrysoula Nannou. Reibungslos stimmte die Versammlung noch über die Delegierten, die Kassenprüfer und den Pressewart ab.
Dann war es an der Zeit den alten Vorstand gebührend in den verdienten Ruhestand zu verabschieden. Marlies Becker bedankte sich im Namen des Hauptvereins insbesondere bei Daniela Zachertz für ihre engagierte und lange Amtszeit. Der neue (alte) Vorstand, die Masters und die Mitglieder hatten natürlich auch ein dickes Dankeschön für die Ausscheidenden dabei.

1. Oberurseler Swim & Run
Der 4. September 2022, ein sonniger Sonntag mit 26° warm, idealer Auftakt für den 1. Swim & Run in Oberursel. Es wartete ein besonderes Wettkampfformat auf unsere Athletinnen. 4x 250m Schwimmen und 5x 2000m laufen wurden in der Olympischen Distanz von den Athleten*innen erwartet. 2x 250m Schwimmen und 3x 2km laufen waren in der Sprint-Distanz gefordert. Eine Junior-Distanz ist möglich ab Jg. 2010, hier wurden 2x 200m geschwommen und 3x 1000m gelaufen.
Für das REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim startet in der 1HTL der Frauen, Sarah Keller, Anna Schmidt und Maria-Luise Lenhardt, das Team startete in der Sprint-Distanz. Geschwommen wurden die 250m im Zick Zack Kurs und direkt danach in die Laufrunde rund um das TaunaBad, die Laufrunde ist 1km lang und muss 2 mal vor dem nächsten Schwimmen absolviert werden.
Das Team belegte den 7 Platz. Platz 1 ging an den EOSC Offenbach, 2 Rang and das Triathlon Team DSW Darmstadt und Spiridon Frankfurt auf Platz 3. In den Einzelwertungen erreichte Maria-Luise Lenhardt in der AK55 den 2 Platz, Sarah Keller in der AK25 den 9 Platz und Anna Schmidt, auf Rang 5 in der AK18-19.

Laetitia Sophie Aring siegt in Dreieich beim 6. Asklepios Kids Triathlon...
Dreieich, der 11. September, der SKG-Sprendlingen richtet sein mittlerweile schon 6ten Kids-Triathlon aus. An diesem Wettkampf starten nur die Klassen bis Schüler A. Es ist ein gelungenes Konzept in der Nachwuchsförderung und an dieser stelle ein großes Lob an die Organisatoren und Sponsoren dieses Wettkampfes.
Fabienne Giesa startet pünktlich um 10:00 Uhr. 50m Schwimmen im Parkschwimmbad Dreieich, 2,1km Rad fahren und 400m Laufen. Fabienne behauptet sich als jüngste in ihrer Startklasse und belegt den 4. Rang, 21 Sekunden hinter der 3. platzierten. Bestzeit bei den Schülerinnen C wurde aufgestellt durch Charlotte Schütz von den Steuler Trikids Montabauer, sie finishte mit 11:21.
Die Schülerinnen B starten um 10:30 auf Bahn 4. In Dreieich werden 100m geschwommen. Laetitia kommt als 3 Schwimmerin mit 16 Sekunden Rückstand aus den Wasser die sie aber schon in der Wechselzone aufholt. Beim Radfahren übernimmt Laetitia gleich die Führung. Emilia Koch mit 5 bester Schwimmzeit und Neuzugang Mara Binstadt schwimmt die schnellste Brustlage. Mit 17:32 min läuft Laetitia Sophie Aring als erste durchs Ziel. Aber es gibt noch eine 2. Startgruppe und die Platzierungen sind nicht sicher.
Kurz nach Aushang der vorläufigen Zeiten dann die Überraschung, nachdem die bis dahin 1. Platzierte eine ganze Radrunde weniger gefahren ist reichten Laetitia Sophie Aring die 17:32 zum verdienten 1 Platz. Emilia Koch verbessert weiterhin ihre Zeiten und wir sehen Emilia auf Platz 5 mit einer Zeit von 19:46. Mara Binstadt erkämpft sich auf dem MTB den 7. Platz. Sie finishte ihren 2 Triathlon mit 21:32. Der 2 Platz ging hier an Carlotta Satvary von der Eintracht Frankfurt mit 17:52. Rang 3 Marie Rothenberger LG Offenbach mit 18:24.
Traisa, auch der Traisathlon wurde am 11. September ausgetragen. Hier startet Hanna Kunkelmann bei den Schülerinnen A. Hanna kam als 4. aus dem Wasser und konnte superschnell wechseln. Auf dem Rad holte Hanna weiterhin auf. Nachdem sie das 2 mal die Wechselzone durchläuft liegt sie auf Platz 2. Die zweitschnellste Radrunde kostet Kraft und während dem Laufen mußte Hanna leider ein Platz abgeben, sicherte sich aber erfolgreich den 3 Rang mit einer Gesamtzeit von 19:36. Rang 2 ging an Lotta Keller, 19:14 und Platz 1 an Josefine Leonhardt vom DSW Darmstadt mit 18:40. In Traisa gingen insgesamt 13 Schülerrinnen A and den Start. Distanz in diesem Rennen 200m Schwimmen 4km Rad und 1km Laufen.
Darmstadt, der 10 Freunde Triathlon lud zahlreiche Profis, Hobby und neugierige zum mitmachen und zuschauen ein. Man sah so einige TuS-Einteiler im Wasser, auf dem Rad und der Laufstrecke. Es waren die Tus Triathleten die ihre Teamkollegen aus Berufs- und Freundeskreis in ihren Teams unterstützen.
Da startet natürlich auch das REA Sport 1 Team mit Julian und Phillip Becker mit dabei Jan Ripper. Im Swim2Bike2Run2Have Fun Team treffen wir auf Peter Jakob aus dem REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim. Im Döhler Food Team spontan eingesprungen Maria-Luise Lenhardt und auch ich habe mich dafür begeistern lassen und starte nicht spontan aber zum 2x beim 10 Freunde Team Triathlon hier in Darmstadt.
Im Team TuS Seepferdchen starten Olaf Koch, Leon Weber, Sven Karsten, Thomas Kindl, Jürgen Sippel, Anna Sophia Schmidt, Maria-Luise Lenhardt, Marcus Fuchs, Eva Reichart und Iris Günther. Sascha Christiansen treffen wir im Team Freundmetsat und Verena Sieburger startet bei den Emponauten.
Weiter geht es nächste Woche in Münster bei Moret-Triathlon...
TuS-Seepferdchen erneut am Start beim 10-Freunde-Triathlon
Die Schwimmer vom TuS hatten sich erneut am letzten Wochenende zum 10-Freunde-Triathlon in Darmstadt angemeldet. Leider gab es krankheitsbedingt einige Ausfälle, dies wurde jedoch durch einige Athleten der Triathlonabteilung kompensiert.
Diesmal gingen am 11.9. fünf Schwimmerinnen und Schwimmer und sechs Triathletinnen und Triathleten an den Start. Wie immer war die Ironman-Distanz von 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad fahren und 42 km Laufen leider diesmal nur mit 10 Teilnehmern ohne Ersatzmann zu bewältigen. Trainerin Hanne Möller drückte von zuhause die Daumen.
Der Wettkampf war super organisiert und lief problemlos ohne Stürze. Die jungen Wilden mit Olaf Koch und Leon Weber waren die Schnellsten der Truppe, wobei Olaf Gesamtfünfter und 1. der Altersklasse 25 und Leon 3. der AK 20 wurden. Sven Karsten und Thomas Kindl folgten in kurzem Abstand. Jürgen Sippel war der Älteste und natürlich wie immer 1. seiner Altersklasse 65.
Anna Sophia Schmidt war zum 1. Mal bei den Seepferdchen dabei und wurde gleich 2. der AK. Marli Lenhardt war schon das 2. Mal an diesem Tag unterwegs, obwohl sie sich zuvor bei einem Fahrradsturz einige Abschürfungen zugezogen hatte. Auch sie landete auf dem 2. Platz der Altersklasse. Marcus Fuchs, Eva Reichart und Iris Günther, anhaltend durch Knieprobleme gehandicapt, folgten ins Ziel.
Olaf Koch meinte am Ende: „Es hat mir schon lange nicht mehr so viel Spaß gemacht, gemeinsam und ohne Druck einen Triathlon zu machen, ich bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei.“
Insgesamt kam die TuS-Truppe diesmal in einem Starterfeld von 110 Mannschaften mit einer Ziel-Zeit von 11:06:17 auf Platz 11, wobei der Spaß wie immer an erster Stelle stand, so dass die TuS-Seepferdchen auch nächstes Jahr wieder am Start sein werden.
Swim In 2022: TuS-Schwimmjugend entert für ein Wochenende das Freibad Babenhausen
Nach einer ersten erfolgreichen Schulwoche zogen am Freitag 34 TuS Schwimm-Piratinnen und Piraten im Alter von 9-18 Jahren mit ihren vier Betreuern, Badesachen, Zelten, regenfester Ausrüstung und jeder Menge guter Laune los, um das Freibad Babenhausen zu entern und mutig dem stürmischen Regenwetter zu trotzen. Denn die hessische Schwimmjugend lud zum 31. Mal ihre Mitglieder zum traditionellen Swim In unter dem Motto „Piraten“ ins Freibad Babenhausen ein und der Einladung sind nach 3jähriger Coronapause alle gerne gefolgt.
Schnell war am Freitag das Piratenzeltlager auf der Freibadwiese errichtet und erste Erkundungen in und um das Wasser getätigt. Bei einem rustikalen Lagermahl vertilgte die hungrige Mannschaft sieben Familienpizzen, um sich für die weiteren Abenteuer zu stärken und es ging auch gleich im Anschluss mit einer großen Poolparty mit Live-Band aufregend weiter. Die Piratinnen und Piraten konnten parallel zur Musik ihren Mut und ihr Können mit „waghalsigen“ Stunts von den Sprungtürmen beweisen. Während die Kleineren gerne auch das Angebot des Kinos nutzten und natürlich schon etwas früher in die Kojen verschwanden, ließen die Großen den Abend gemeinsam gemütlich im Zeltlager mit einer Spielrunde „Werwölfe“ ausklingen.
Am nächsten Morgen starteten alle frisch vergnügt in den Samstag mit einem Workshop ihrer Wahl. Das Angebot war riesig, egal ob man sich kreativ oder sportlich betätigen wollte, es war für jeden etwas dabei. Nach dem Mittag war Landgang für die Wasserratten angesagt, wer wollte konnte an einer Stadtralley in Babenhausen teilnehmen oder fette Beute beim Aktivbingo machen. Beides wurde begeistert von den TUSlern angenommen. Auch wenn zeitweise das Wasser üppig von oben kam, ließ sich die Mannschaft die Freude am Wasser nicht nehmen und nutzte ausgiebig die Spielgeräte und Rutschen im Wasser.
Der letzte Abend stand dann ganz im Zeichen der großen Saturday Night Party, die in einer benachbarten (Großsporthalle-) Hafenspelunke stattfand. Hier verzauberte ein Magier das Publikum, ein Bauchredner sorgte für so machen Lacher und die Akrobaten für Staunen. Bei der anschließenden Disco tanzte die ganze Halle ausgelassen mit. Die jüngeren Piraten verließen den Hafen Richtung heimatlichem Schiff schon früher, die Großen nutzen das Angebot bis zum Ende zur Geisterstunde. Am Sonntag hieß es dann Leinen los und Zelte abbauen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhr die Piratenmannschaft müde, aber sehr glücklich nach einem wunderschönen Wochenenden wieder nach Griesheim, das nächste Swim In am Horizont fest im Blick.

Wechselübung...
Ferienspiele bei den Triathleten....
Am 1. und 2. September 2022 konnten die Griesheimer Kinder im Rahmen der Ferienspiele Triathlon hautnah erleben. Verena Sieburger und Marli Lenhardt vermittelten den Kindern an beiden Tagen einen Einblick in das Training junger Triathleten.
Beim Lauftraining war der ein oder andere schon überrascht, dass ein Lauftraining nicht nur unzählige Stadionrunden beinhaltet. Es wird unter anderem die Koordination gefördert, regelmäßiges Lauf-ABC mit unterschiedlichsten Schrittfolgen, Staffelläufen, Übungen mit der Koordinationsleiter fördern die Lauftechnik. Das Highlight im Triathlon ist das Wechseln üben, d.h. barfuß zum Wechselplatz und dort die erforderliche Ausrüstung anlegen, Helm, Radbrille, Startnummernband und schnell rein in die Schuhe.
Anschließend geht es rauf aufs Rad. Auch das Radtraining hielt einige Geschicklichkeitsübungen bereit. Slalom-Parcours, Achten fahren, enge Kurven und Verengungen gilt es zu trainieren. Das Highlight des Geschicklichkeitsparcours, einhändig eine Flasche von Tisch zu Tisch transportieren und dabei sauber abstellen. Diese Übungen trainieren das Radgefühl, eine Grund-voraussetzung um sicher auf dem Rad unterwegs zu sein.
Beim Schwimmtraining konnte vermittelt werden was die TuS-Jugend schon alles im Training gelernt hat. Neben Brust, und Rückenschwimmübungen ist die favorisierte Lage natürlich das Kraulschwimmen. Atmen, Armzug, Beinschlag sowie die verschiedenen Lagen werden im Schwimmtraining mit unterschiedlichsten Übungen optimiert.
Unterstützt wurden die beiden Trainerinnen von den Nachwuchstriathleten der Griesheimer Jugend. Sie trainierten fleißig mit, und teilten Ihre Erlebnisse und Trainingserfolge mit den interessierten Kids. Am Ende gab es noch einen kurzen Kids-Triathlon. Da durfte, als kleiner Vorgeschmack auf einen richtigen Wettkampf alles in Reihenfolge ausprobiert werden. Geschwommen wurde im Freibad dann ging es raus zum TuS-Gelände. Nach kurzen 5 Runden über den TuS-Gelände-Parkplatz ging es auf die Schlussdistanz - eine volle Stadionrunde Laufen.
Das war für den Anfang schon mal ein guter Start. Die richtigen Schüler und Jugendwettkämpfe sind natürlich dem Alter entsprechend in den Distanzen gestaltet und fangen kindgerecht an. Schüler C 8-9 Jahre: 100m Schwimmen, 2,5km Rad und 400m Laufen. Schüler B 10-11 Jahre: 200m Schwimmen, 5km Rad und 1000m Laufen. Schüler A 12-13 Jahre 400m Schwimmen, 10km Rad und 2,5 km Laufen. Jugend B 14-15 Jahre: 400m Schwimmen, 10km Rad und 2,5 km Laufen. Jugend A und Junioren ab 16 Jahre, 500m Schwimmen, 20km Rad und 5 km Laufen. Aber bis dahin vergehen noch einige Trainingsstunden und das Wichtigste ist der Spass am Training und ins Ziel zu kommen. Im Zuge der Entwicklung wächst man manchmal auch ein Stück über sich hinaus.
Jeden Dienstag um 17:00 Uhr findet das Lauftraining der Kinder statt. Hier sind alle interessierten Kinder eingeladen ein Probetraining mitzumachen. Infos rund um die Anmeldung gibt es im Anschluss an das Training.

Wieder da! Unser Selbstverteidigungskurs startet am 03.05.2022 – jetzt anmelden!
Lange mussten wir unseren Selbstverteidigungskurs aussetzen, doch nun geht es endlich wieder los. Zum 03.05.2022 starten Rudi und Heinz mit einer neuen Kurseinheit im Dojo in der Frauen und Mädchen ab 14 Jahren alles rund um das Thema Selbstverteidigung lernen können.
Anmeldung einfach per E-Mail: kurse@tusgriesheim-budo.de

Im Team-Lauf Fabian Reuter, Julian Becker und Paul Schuster...
38 V-Card Triathlon Viernheim am 27. und 28.08.2022
Tri Kids Nachwuchsrennen ... Viernheim überraschte schon am Samstag mit perfekten Bedingungen, 28°C und etwas Bewölkt. Am Samstag den 27.08.2022 stand erst mal der Nachwuchs im Fokus. Fabienne Giesa behauptet sich als jüngste in ihrer AK den Schüler C und belegt mit einer Zeit von 15:40 den 5. Platz. Bestzeit der weiblichen Schüler C wurde aufgestellt von Finja Bartels mit 12:12, Triathlon Wetterau. 2 Platz Mila Enthofer vom TV Langen mit 13:24. und der dritte Platz ging an Jil Paulina Szepat, United Renners of Pfalz mit 14:09.
Männlich Schüler C wurde vertreten durch Finn Ritter, Finn kämpfe sich mit MTB auf Platz 7. 13:22 stand am Ende des Rennes auf seiner Uhr. 1 Platz ging an den TSG Wiesloch 11:46 reichten Marc Schierloh. Platz 2 für Amadeus Vittinghoff vom DLK SSG Bensheim und drittplatziert mit einer Zeit von 12:14 Finn Baumann TSG Limbach-Triathlon.
Laetitia Sophie Aring belegte Platz 5 mit einer Zeit von 22:08. Laetitia behauptet sich im starken Teilnehmerfeld und verkürzte den Vorsprung auf die Teilnehmerspitze. Platz 1 ging an Leni Teche vom DJK SG St. Ingbert 18:54. Platz 2 Laura Naomi Lang von der TSG Schwäbisch Hall. Beide Mädchen mit einer Spitzen Schwimmzeit von knapp über 3min auf der 200m Strecke. 3. Platz Anastasia Schustov vom TSV Amicitia Viernheim mit 21:19.
Schüler B männlich, da sahen wir Kimi Bauer am Start, 22:56 reichten ihm für den 12 Platz. Platz 1 in dieser Klasse ging an Felix Veith, Wasserfreunde Fulda, 17:45. Nicolas Baumann von der Turnerschaft Langenau belegt Platz 2, 18:30 seine Zeit. Platz 3 ging an Lars Ramberger SC Wiesbaden.18:48.
Nach 40 min und 10 sec läuft Luca Gündogan als 9ter über die Ziellinie. Platz 1 bei den Schülern A Phillip Baumann mit 37:06 von der Turnerschaft Langenau. 2 Platz für Bogtan Prokohov mit 37:56 von der TG Tria Rüsselsheim und Platz 3 ging an Enno Müller mit 38:09 von der TSV Amicitia Viernheim.
2 Bundesliga Süd, Mannschaftsrennen...
Bei den Damen starten im Mannschaftsrennen Franziska Fleck, Hannah Frickenhelm, Rang Hannah Hartlieb uns Chiara Gündogan mit einer Mannschaftszeit von 50:01,20 belegen die Damen des REA Card Triathlon Teams den 9 Platz. Tagesbestzeit in diesem Rennen stellt das Team des TV Viktoria Augsburg mit 46:08,35.
Julian Becker, Paul Schuster, Fabian Reuter, und Oliver Quintel starten und er Herrenmannschaft und belegten den 4 Platz mit einer Mannschaftszeit von 41:08,46. Hier stellte das Team der SV Würzburg mit 40:40,40 die Tagesbestzeit.
Die Regionalliga wird auch als Mannschaftsrennen ausgetragen...
Die Damenmannschaft bestehend aus Sarah Keller, Verena Sieburger, Anna Schmidt und Laura Spohn sichern sich den 7 Platz. 01:13:50 die Mannschaftszeit des REA Card Teams. Bestzeit in diesem Rennen aufgeteilt durch die Mannschaft des SRL Triathlon Koblenz mit 01:05:57.
Für die Herren am Start, Matthias Metzger, Christian Mokros, Jan Ripper und Phillip Becker. Ihre Mannschaftszeit 01:07:07 reicht für Rang 8. Bestzeit bei den Herren durch den VFL Münster mit 55:20.
In der HTL 1 Seniorenliga starten über 500m Schwimmen 20km Rad und 5km Laufen bei den Damen in der AK 55 Ulrike Seifert und Maria-Luise Lenhardt. Ulrike Seifert finishte mit 01:14:40 und belegt mit dieser Zeit Rang 6. Gefolgt von Maria-Luise Lenhardt auf Rang 7 mit 01:18:44. Bei den Herren auf Rang 2 in der AK55, Gerd Geisenhof er lief nach 01:05:40 ins Ziel. Auf Rang 13 Sven Herzog mit einer Zeit von 01:20:24.
Handballer feiern ausgelassenes Ehemaligentreffen
Am vergangenen Samstag luden die TuS-Handballer alle ehemaligen und aktiven Spielerinnen und Spieler, sowie Vorstände, Sponsoren, Freude und Fans zu einem geselligen Beisammensein in die Grillhütte St.Stephan ein. Dieses war bereits zum 100jährigen Bestehen angedacht und geplant, fiel aber jedoch der Pandemie zum Opfer.
Nach dem raschen Aufbau, der durch die vielen Helfern zügig erledigt war, trudelten pünktlich um 16 Uhr die ersten Gäste ein. Ein großes Hallo herrschte bereits nach wenigen Augenblicken auf dem Sportgelände des SVS unter den Gästen, als sich die ersten alten Weggefährten nach teils langer Zeit endlich mal wieder über den Weg liefen. Bei Blechkuchen, Kaffee und Kaltgetränke aller Art wurde gebabbelt, gefachsimpelt und die ein oder andere Anekdote zum Besten gegeben. In der Hütte liefen in Dauerschleife Videos aus vergangenen Tagen und so manch gestandener Kerl konnte sich nochmals als Bub bestaunen. Als nach und nach die aktiven Spieler und der Trainer der ersten Mannschaft eintrafen, war das Treffen der Generationen perfekt. “Wir wollen endlich mal wieder zusammen feiern, zusammen schwätzen und einfach eine gute Zeit miteinander haben. Wir feiern heute eine Art Kabinenfest mit Hallenworscht und kühlen Getränken.”, begrüßte der Abteilungsleiter der Handballer, Kay Grund, alle Anwesenden sichtlich gerührt, ob der Menge der Handballer, die gekommen waren.
So wurde bis spät in die Nacht hinein gefeiert und sich über alte Zeiten ausgetauscht, stets mit einem Lachen im Gesicht und einem Strahlen in den Augen. Die Handballfamile bewies mit diesem Fest einmal mehr, dass sie mehr ist als nur Handball, nämlich eine starke, generationenübergreifende Gemeinschaft, die seit Jahrzehnten die Basis für den Erfolg ist, auf und neben der Platte.
Der Tenor des Abends war auf allen Ebenen, dass solch ein Treffen alsbald eine Wiederholung verdient hat. Griesheim ist und bleibt Handball und Handball ist und bleibt Griesheim.

Wir suchen Nachwuchs für die Saison 2022/23
Für die kommende Saison 2022/23 suchen wir für folgende Mannschaften noch dringend Nachwuchs:
- A-Junioren Jg. 2004/05
- B-Junioren Jg. 2006/07
- G-Junioren Jg. 2016/17
Natürlich sind uns auch in allen anderen Altersklassen Neuzugänge herzlich willkommen ! Weiterhin suchen wir natürlich auch immer Verstärkung im Trainer- und Betreuerteam. Wer bereits Erfahrung als Trainer hat und nach einer neuen Herausforderung sucht, kann sich gerne mit Andreas Steinmann in Verbindung setzen. Wir sind hier für jede Unterstützung dankbar und fördern Trainer und Betreuer in ihren Qualifizierungsmöglichkeiten entsprechend.
Matthias Hübner – "Mission completed" in Jüterbog als vierfacher Europameister
Jüterbog - Es stand im Griesheimer Anzeiger und in der Griesheimer Woche - anklicken und lesen...
Wir gratulieren Matthias Hübner zu seinem großartigen 4fach-Europameister bei den 7. Europameisterschaften im Ultrasteinstoßen des LSW-Spezialsportverbands.