Das ist neu ...
Arbeitssieg - 2 Punkte, nicht mehr, nicht weniger
TV Gelnhausen II - TuS Griesheim 21:26 (11:15)
Zur unüblichen Zeit um 14 Uhr am Sonntag reiste die 1. Herrenmannschaft in die Barbarossastadt in den Main-Kinzig-Kreis. Ein gutes Pflaster für die Griesheimer, weil sich jeder hier noch lebhaft an das epische Aufstiegsfinale vor geraumer Zeit erinnern kann. Bis auf den studiumsbedingt abgewanderten Top-Keeper Sven Müller und die Langzeitverletzten Max Löffler und Tim Max Schneider, konnte Griesheim auf das Ensemble der vergangenen Woche zurückgreifen. Dafür hat sich Abwehr-Terrier Luke Sabel durch seine guten Leistungen erst einmal in der Mannschaft festgespielt und auf der Torwartposition sind jetzt Talent Rufus Schreiner und Routinier Luca Martin gefragt.
Das Juniorenteam der Drittligamannschaft des TV Gelnhausen hängt in der Oberliga im Tabellenkeller fest, ist aber dennoch nicht zu unterschätzen. Wird sie doch ab und an mit Talenten aus der A-Jugend oder erfahrenen Spielern aus der Ersten ergänzt - eine Wundertüte. Dennoch war das klare Ziel des Trainerteams um Friedrich und Omerovic nach den guten Auftritten im neuen Jahr beide Punkte mit in die Zwiebelstadt zu nehmen. Obwohl Griesheim den Ton angab und immer mal wieder mit zwei, drei Treffern führte, konnten sich die Gäste in der ersten Hälfte nicht entscheidend absetzen. Dies lag vor allem daran, dass Griesheim zwar sehr gut verteidigte und Keeper Schreiner glänzte, man sich in der Offensive aber oftmals für die gute Arbeit in der Defensive nicht belohnte. Erst als Coach Friedrich beim Stand von 7:7 in der 16. Minute eine Auszeit nahm, bekam Griesheim das Spiel auch im Angriff besser in den Griff und ging mit einer 11:15 Führung in die Pause. Diesen Vorsprung verwaltete Griesheim in der zweiten Hälfte durchaus gekonnt, auch wenn der TVG noch zweimal auf 3 Tore herankommen konnte. Auf der Tribüne hatte der gemeine Griesheimer Fan aber nie das Gefühl, dass seine Mannschaft das Spiel nochmal aus der Hand geben wird. So endete das Spiel letztendlich verdient und leistungsgerecht mit einem 21:26 Auswärtssieg für den TuS. Aus einer ausgeglichen Mannschaft ragte heute im Feld ein sehr dynamischer Marvin Busch mit 9 Treffern etwas heraus und auch Youngster Rufus Schreiner im Kasten holte sich einen extra Stern ab. “Ich möchte jetzt gar nicht das Pferd bemühen, das nur so hoch springt, wie es muss. Wir nehmen die zwei Punkte natürlich mit, auch wenn wir nicht geglänzt haben, gehören solche Siege zu unserer Entwicklung dazu. Nächste Woche springen wir dann wieder etwas höher.” resümierte Kai Uwe Müller nach dem Spiel.
Am kommenden Sonntag trifft die Friedrich-Formation auf den Tabellennachbarn der SG Egelsbach, bei der man sich für die derbe Hinspielniederlage nur zu gern revanchieren möchte und damit auch im Klassement vorbeiziehen würde. Anwurf ist direkt im Anschluss nach dem Spitzenspiel der Zweiten Mannschaft gegen Groß-Bieberau zur Griesemer Handball-Primetime um 18 Uhr. Zwei gute Gründe also für alle Fans einen tollen Handball-Sonntag in der Großsporthalle zu verbringen.
Für den TuS spielten und trafen: Rufus Schreiner, Luca Martin (beide Tor), Michael Siebler, Colin Schupp (2), Elias Hofmann (2), Joschua Lugert (2), Marvin Busch (9), Luke Bormet (1), Luke Sabel, David Dussling, Florian Pierz (3), Leon Winn (4), Jonas Ahrensmeier (3)

Foto: Martin Aring
Magnus Kraft und Julius Nothnagel erzielten Top Ergebnisse beim 19. Swim & Run in Darmstadt
Gut 550 Athlet*innen starteten am Samstag dem 1. Februar im Darmstädter Nordbad. Die TuS Triathleten stellten sich gleich zu Beginn dieser Saison einem Teilnehmerfeld das stark von Schwimmern geprägt war.
Das ersten Rennen das mit jungen TuS Athlet*innen besetzt war startete um 11:15, 68 Starter, Schüler B stehen in der Schlange und machten sich für den Jagdtstart bereit. Geschwommen wurden die 200 Meter im Zick Zack Kurs. Zusammen mit dem 1100 Meter Lauf kam Leni Hafermalz nach 8:53 Minuten ins Ziel. Rang 11 und beste TuS Athletin in diesem Rennen, Leni Hafermalz. Fabienne Giesa sicherte sich nach 9:33 Minuten den 17. Rang. Neuzugang Celia Pereda Lostau mit 9:58 auf den 22. Rang. Nick Loloyd Desch startete sein erstes Schüler B Rennen und finishte mit 10:55 Minuten, Rang 32.
Für Juli Strobel das erste mal Schüler A Distanz. Hier standen 61 Teilnehmer am start die sich im 10 Sekunden Takt auf die 400 Meter lange Schwimmstrecke begaben. Nach dem anschließenden 2200 Meter Lauf kam Juli Strobel nach 16:28 Minuten ins Ziel. Für Juli Rang 11.
Kimi Bauer startete in der Jugend B. Für die 56 Starter der Jugend B galt dieselbe Distanz die, die Schüler A absolvieren mussten. Kimi Bauer überquerte die Ziellinie nach 17:39 Minuten. Rang 29 für Kimi.
Magnus Kraft und Julius Nothnagel behaupteten sich in der Jugend A auf der 700 Meter langen Schwimmstrecke und der 5500 Meter langen Laufstrecke. Magnus Kraft schwimmt die 700 Meter in 9:54 Minuten und läuft die 5500 Meter in nur 18:22 Minuten. Für Kraft ist es am Ende Rang 4 mit 10 Sekunden Abstand zum Drittpaltzierten.
Julius Nothnagel ist Jahrgangsjüngster in diesem Rennen, seine Schwimmzeit 9:46 Minuten, den Lauf beendete Julius Nothnagel nach 19:06 Minuten. Ein erfolgreicher 7. Platz für Julius Nothnagel.
Lehrreiches Turnier für die F-Jugend des TuS Griesheim in Pfungstadt
Am heutigen Sonntag war die F-Jugend des TuS Griesheim zu Gast in der Halle des TSV Pfungstadt, auch bekannt als „The Dogs“. Neben den Gastgebern trat auch die HSG Riedstadt an. Für Griesheim standen Niklas, Anton, Carlos, Angelo, Leon, Mika, Sami, Thaddeus, Lasse und Finn auf dem Feld. Doch diesmal wartete eine besondere Herausforderung: Aufgrund eines Missverständnisses spielte der junge Jahrgang der Griesheimer ausschließlich gegen deutlich ältere Kinder – ein Klassenunterschied, der sich sowohl in Größe als auch Erfahrung bemerkbar machte.
Trotz der körperlichen und spielerischen Überlegenheit der Gegner ließen sich die Griesheimer Jungs nicht entmutigen. Sie kämpften um jeden Ball und gaben bis zur letzten Minute alles. Jedes gelungene Zusammenspiel und jede kleine Erfolgssituation wurde von den Kindern gefeiert. Es war eine wertvolle Erfahrung, die gezeigt hat, dass im Sport nicht nur Siege, sondern auch das Lernen aus Niederlagen ein zentraler Bestandteil ist. Fair Play wurde großgeschrieben: Die älteren Gegner gingen respektvoll mit den jüngeren Griesheimern um und nahmen die Aufgabe ernst. Gleichzeitig erhielten sie von ihren Trainern zusätzliche Aufgaben, um das Spiel für beide Seiten lehrreich zu gestalten.
Auch abseits des Spielfeldes war Handball das große Thema des Tages. In den Pausen fachsimpelten Eltern, Großeltern und Kinder über die laufende Handball-Weltmeisterschaft, bei der die Stars von heute ihr Können zeigen. Die kleinen Griesheimer hatten dabei ihre Vorbilder fest im Blick und träumten davon, eines Tages wie Andreas Wolff oder Juri Knorr in großen Hallen aufzulaufen. Mit viel Begeisterung eiferten sie ihren Idolen nach – sei es durch Paraden im Tor oder schnelle Angriffe.
Das Turnier hat erneut verdeutlicht, dass Handball weit mehr ist als ein Wettkampfsport. Es geht um Teamgeist, Durchhaltevermögen und den Mut, Herausforderungen anzunehmen. Für die Griesheimer war es ein weiterer Schritt auf ihrer Handballreise, und die Trainer, Eltern und Kinder freuen sich bereits auf die nächsten Spiele.
E-Jugenden mit deutlichen Erfolgen
Die E1 gewann ihr Auswärtsspiel bei der TV Büttelborn 2 deutlich. Sowohl im Spiel zweimal Drei gegen Drei als auch im „normalen“ Spiel Sechs gegen Sechs war man dem Gastgeber überlegen. Die Zuordnung zum Gegenspieler stimmte zumeist. Viele Bälle wurden im Spielverlauf erobert oder durch stark parierende Torhüter gesichert. Ebenso eine Steigerung im Offensivspiel: es wurde mehr und mehr im Verbund gemeinsam nach vorne gespielt und weniger auf Einzelaktionen gesetzt. Ein klarer Aufwärtstrend, der in zu einem verdienten 26:12 führte.
Es spielten: Espen Müller, Manuel Gierl, Felix Haltrich, Leo Felber, Nikolaos Sismanidis, Louis Naschert, Theodor Hamel, Nicklas Gierl, Fabian Schecker, David Baumann und Simon Kuhn
Die außer Konkurrenz spielende E2 traf auf die ebenfalls als a.K. antretende Groß-Rohrheim/Gernsheim 2. Beiden Mannschaften war anzumerken, dass sie in neuen Formationen antraten. Dominierten zu Beginn noch Einzelaktionen auf beiden Seiten, bekamen auch die E2 das gemeinsame Zusammenspiel besser in den Griff. Darüber konnte eine Angriffswelle nach der anderen gestartet werden und oftmals erfolgreich abgeschlossen werden. Somit wurde ein überlegener Sieg eingefahren.
Es spielten: Cara Michel, Felix Haltrich, Leo Felber, Theodor Hamel, Nicklas Gierl, Espen Müller, Soreslava Kovzik und Simon Kuhn
C2 baut Siegesserie mit deutlichem Heimsieg aus
TuS Griesheim II vs. HSG Langen II 41:26 (22:12)
Die C2 startete erfolgreich ins neue Jahr und gewann die ersten beiden Heimspiele. Nachdem man am Wochenende zuvor die HSG Rüsselsheim/Bauschheim/Königstätten 2 mit 34:23 schlagen konnte, war am vergangenen Sonntag die HSG Langen 2 zu Gast. Es entwickelte sich rasch eine einseitige Partie, in der die Griesheimer bis zur Pause mit 22:12 in Führung lagen. Auch nach dem Seitenwechsel kam man trotz einiger Unkonzentriertheiten in der eigenen Deckung nicht mehr in Bedrängnis, weil man vorne immer wieder erfolgreich abschließen konnte. So konnte das Team am Ende ein 41:26 bejubeln und blickt positiv auf die kommenden Spiele.
Für den TuS spielten: Moritz Vorbeck (TW), Jakob Lanckohr (14 Tore), Kristof Korcz (7), Simon Schmidt (3), Bennet Müller (4), Luca König (3), David König (5), Hannes Vater (3), Jannik Raab (2) und Samuel Niemann
B-Jugend verliert Schützenfest knapp
TuS Griesheim vs. TV Büttelborn 33:35 (17:18)
Die B-Jugend musste sich in ihrem Heimspiel in der Bezirksoberliga dem TV Büttelborn knapp mit 33:35 geschlagen geben. Eigentlich fanden die Griesheimer gut ins Spiel, ließen aber in der Anfangsphase diverse gute Chancen liegen. So geriet man schnell mit 5 Toren in Rückstand. Nach einer Auszeit von Trainer Max Meister spielte die Mannschaft mutig weiter, nutzte ihre Chancen nun besser und konnte einige Angriffe des Gegners stoppen. Besonders Constantin Schlag zeigte in Angriff und Abwehr eine starke Leistung. Zur Halbzeit lag man nur noch mit einem Tor in Rückstand. Zu Beginn der zweiten Halbzeit folgte die stärkste Phase des TuS. Dank einiger Ballgewinne in der Abwehr wurde nun erstmals eine Führung mit 2 Toren herausgespielt. Jedoch ließ die Leistung in der Defensive dann deutlich nach. Büttelborn kam zu vielen einfachen Toren über die Mitte und konnte sich mit einigen Toren absetzen. Die Griesheimer zeigten bis zum Ende ihren gewohnten Kampfgeist und konnten durch Niklas Heinz 20 Sekunden vor Ende nochmal auf 33:34 verkürzen. Leider gelang nicht mehr der letzte Ballgewinn, um nochmal ausgleichen zu können.
Es spielten: Leander Rohlfs (Tor), Niklas Heinz (8), William Omoruyi, Marwan Barakat (5), Sviatoslav Kovzik (3), Nikolas Galdimoglou (1), Benedict Wenk (2), Janne Müller (7), Constantin Schlag (7), Max Hundertmark und Arijan Bajramovic.
Griesheimer Turbo in der zweiten Halbzeit bringt klaren Heimsieg
TuS Griesheim II vs. HSG Fürth/Krumbach II 34:24 (13:12)
Grandiose Leistung gegen den Spitzenreiter bleibt ohne Happy End
TuS Griesheim vs. TV Groß-Umstadt 20:22 (11:12)
Ein Heimspiel mit nur 20 eigenen Treffern zu verlieren klingt im ersten Moment nach einer dürftigen Leistung und einem wenig erbaulichen Auftritt der Heimmannschaft. Weit gefehlt war am vergangenen Sonntag in der altehrwürdigen Großsporthalle genau das Gegenteil der Fall. Was den sehr zahlreich erschienenen Fans von beiden Mannschaften geboten wurde, stand jedem Krimi in keiner Weise nach und offenbarte genau das, warum dieser Sport so mitreißend ist: Spannung bis zur letzten Minute, Stimmung, Leidenschaft, Emotionen und geiler Sport - Handball halt.
Beginnen wir aber von vorne. Der Tabellenführer der Oberliga Süd, TV Groß-Umstadt, war in Griesheim zu Gast. Ein Duell mit langer Vorgeschichte. Schließlich traf man in den letzten Jahren in verschiedenen Klassen aufeinander. Spiele, die oft viel Brisanz bargen und Spannung garantierten. Gute Vorzeichen also schon einmal für einen tollen Handballabend. Griesheim mit dem Wind des souveränen Heimsieges der Vorwoche im Rücken und ein Gegner, der seit zehn Spielen ungeschlagen war. Die genauso routinierte wie starke Offensive der Gäste in den Griff bekommen und vorne weniger Fehler machen, das war die Marschrichtung vom Griesheimer Headcoach Björn Friedrich vor dem Spiel in Kurzfassung. Zudem galt es den weiteren Ausfall von Edelshooter Max Löffler zu kompensieren. Außerdem wurde vor dem Spiel der Griesheimer Torwartriese Sven Müller verabschiedet, der seinen Masterstudiengang in Wien absolvieren wird und das vorerst letzte Mal sein knallgelbes TuS-Trikot überstreifte. Ein weiterer Motivationsschub für das Team ihn gebührend und im Idealfall mit Punkten zu verabschieden. So entwickelte sich ab der ersten Minute eine Abwehrschlacht vom Feinsten, harte Verteidigung auf beiden Seiten, was sich im Spielstand von 6:6 nach 15 Minuten ablesen ließ. Die heimische Defensive warf ihr ganzes Herz in die Waagschale und vor allem der Innenblock um die beiden Hightowers Lugert und Ahrensmeier fightete. Trotz einiger weniger technischer Fehler ließ sich Griesheim nicht abschütteln und hatte die Routiniers der Gäste um Hollnack, Acic und Drews sehr gut im Griff. Lediglich Ex-TuS'ler Can Iserinc entwischte am Kreis oder über Außen ein ums andere Mal. Ergebnis zur Pause war ein denkbar knappes 11:12. Alles offen also für ein Finale furioso in Halbzeit 2.
Genau dieses sollte es auch werden. Auch in der zweiten Hälfte stand es “Spitz auf Knopf”. Kein Team konnte sich mit mehr als zwei Treffern absetzen, Führung, Remis und Rückstand wechselten im Sekundentakt. Die Stimmung auf den Rängen kochte, weil beide Fanlager anständig Radau machten. Die fabulöse Friedrich-Formation wurde diesem Namen heute gerecht und machte ihr bis dato bestes Saisonspiel. Highlight war ohne Zweifel der Treffer des scheidenden Torwart-Titans Sven Müller, der sein Gegenüber gekonnt überwarf und seiner überragenden Leistung die Krone aufsetzen konnte. Griesheim versäumte es aber, durch den ein oder anderen Fehler den wankenden Spitzenreiter zu Fall zu bringen. Zwei Minuten vor Spielende drehte erneut Iserinc den Rückstand seiner Mannschaft in ein 20:21. Ein verworfener Siebenmeter kurz im Anschluss machte schließlich den Deckel für ein sehr abgezocktes Team von der Weininsel drauf. Der Treffer zum 20:22 Endstand war nur noch Ergebniskosmetik. “Wir haben immer gesagt, dass wir in der Entwicklung sind und geduldig sein müssen. Heute sind wir zurecht kurz enttäuscht, dass es nicht für Punkte gereicht hat, aber morgen sind wir einfach stolz, wie wir gespielt haben.”, fasst Sprecher Kai Uwe Müller kurz zusammen. “Wir haben in den ersten beiden Spielen des Jahres ein anderes Gesicht als im Vorjahr gezeigt und dieses werden wir in den kommenden Spielen bestätigen. In diesem unfassbar emotionalen Spiel haben wir gezeigt, was für einen Handball wir spielen können”, ergänzte Capitano Colin Schupp.
Die nächste Gelegenheit die heutige Leistung zu bestätigen hat das junge Team am kommenden Sonntag, wenn es um 14 Uhr mit dem TV Gelnhausen II gegen ein Team aus der unteren Tabellenhälfte geht, welches im Hinspiel zwar klar besiegt wurde, aber dennoch nicht unterschätzt werden darf.
Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller (1), Rufus Schreiner, Michael Siebler (1), Colin Schupp (3), Elias Hofmann (1), Joschua Lugert (4), Marvin Busch (2), Luke Bormet (1), Luke Sabel, David Dussling (1), Leon Winn, Jonas Ahrensmeier (6)

TuS Tischtennis: Rückrunde startet durchwachsen
Herren I holen einen Punkt aus zwei Spielen
Mit einem 5:5 Unentschieden startete die ersten Herrenmannschaft in die Rückrunde der Bezirksklasse. Zuhause empfing das Team um Mannschaftsführer Bernd Singler die Gäste vom SG Arheilgen III. Im Doppel konnten nur Singler/Michele Albiolo glänzen, Sebastian Reinhart/Marc Marass unterlagen äußerst knapp im fünften Satz. Im Einzel konnten Singler (2), Albiolo und Marass punkten.
Zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt III, derzeit auf dem letzten Tabellenplatz, blieben die TuS Herren dann leider überraschend chancenlos. Sowohl Singler/Albiolo als auch Reinhart/Marass unterlagen im Doppel knapp im fünften Satz. Auch im Einzel war das Glück heute nicht auf Seiten der Griesheimer. Hier konnte sich nur Singler durchsetzen, so dass die Herren mit 1:9 unterlagen.
Herren II siegen im Griesheimer Derby
Mit einem 6:4 Sieg über die vierte Mannschaft des SV. St. Stephan startete die zweite Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Mike Hübner in der eigenen Halle in die Rückrunde. Im Doppel konnten sich Ralf Böhling/Dennis Tersteegen gegen Sebastian Vogel/Albert Susan durchsetzen, Thomas Keller/Thomas Fasold unterlagen gegen Kee Chuan Lim/Andreas Bresselschmidt knapp im fünften Satz. Im Einzel waren Böhling (2), Tersteegen und Keller (2) erfolgreich.
Kein guter Start für die Herren III
Zwei Niederlagen musste die dritte Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Dirk Kornelius zu Beginn des neuen Jahres in der zweiten Kreisklasse hinnehmen. Zuhause gegen den TV 1898 Alsbach III musste man sich mit 4:6 geschlagen geben. Die Punkte für den TuS holten Klaus Müller/Alexander Zoch im Doppel (Thomas Fasold/Mike Hübner unterlagen in ihrer Begegnung in vier Sätzen), im Einzel konnten Müller (2) und Zoch punkten.
Zu Gast beim TSV 1921 Modau IV mussten bereits zu Beginn beide Doppel dem Gegner überlassen werden. Dirk Kornelius/Thomas Fasold unterlagen in vier, Mike Hübner/Klaus Müller unglücklich in fünf Sätzen. Im Einzel konnte vor allem Müller in seinem ersten Einzel seine Nervenstärke zeigen und nach einem 1:2 Rückstand das Spiel drehen den Punkt holen. Auch im zweiten Einzel blieb er erfolgreich. Ebenso gelang Hübner ein Sieg im ersten Einzel. Mehr war heute für den TuS leider nicht drin, so dass man nach gut zwei Stunden mit einer 3:7 Niederlage die Heimreise antreten musste.
Herren IV starten stark in die Rückrunde
Mit zwei 10:0 Siegen startete die vierte Herrenmannschaft in die Rückrunde! Auswärts beim 1. TTC Darmstadt X konnten Dirk Beutel/Nadine Berger und Frank Janowski/Benjamin Rumbach im Doppel ebenso punkten, wie alle Spieler in ihren Einzeln. Nach nur einer Stunde und fünfundvierzig Minuten stand der TuS als Sieger fest.
Auch zu Gast beim TV Jugenheim 1888 III ließ die Mannschaft um Mannschaftsführer Frank Janowski dem Gegner keine Chance. In selber Besetzung wie gegen den TTC Darmstadt gab der TuS hier noch nicht mal einen Satz ab und siegte neben 10:0 auch noch 30:0 nach Sätzen.
Jugend 19 punkten gegen den DJK Blau-Weiß Münster III
Leider chancenlos blieb die Jugend 19 in der vorigen Woche zuhause beim Tabellenführer TSV Nieder-Ramstadt III und unterlag mit 2:8. Die Punkte holten Jaden Aussmann/Noah Ebach im Doppel und Noah Ebach im Einzel. Mailo Keller und Jaden Aussmann mussten jeweils eines ihrer Einzel knapp im fünften Satz abgeben.
Punkten konnte die Jugend19 dagegen bereits in der Vorwoche zuhause gegen den DJK Blau-Weiß Münster III. Nach dem Sieg im Doppel durch Jaden Aussmann/Noah Ebach lagen die TuS Spieler erst einmal rasch mit 1:4 hinten, bevor die Aufholjagd begann. Jaden Aussmann (2) Noah Ebach und Benjamin Niemann konnten ihre Einzel gewinnen, im Schlussspiel unterlag Oskar Skowronek unglücklich im fünften Satz, so dass sich die TuS Jugend mit dem 5:5 Unentschieden einen Punkt sichern konnte.
Jugend15 II startet mit Niederlage in Rückrunde
Gleich zwei Niederlagen musste die zweite Mannschaft der Jugend15 zu Jahresbeginn einstecken. Allerdings standen hier der Tabellenführer und Tabellenzweiten auf dem Plan. Bereits vor zwei Wochen begrüßte die TuS Jugend die Gäste vom SV 1945 Groß-Bieberau. Im Doppel unterlagen Dominic Niemann/Sonia Singler in vier, Samuele Segneri/Illja Shneider in drei Sätzen. Im Einzel konnten heute nur Illja Shneider und Samuele Segneri punkten, so dass nach neunzig Minuten die 2:8 Niederlage feststand.
Zu Gast beim TSV Nieder-Ramstadt in der letzten Woche zeigte die zweite Jugend15 Mannschaft erneut großen Einsatz und Teamgeist. Obwohl das doch sehr klare 0:10 Endergebnis nicht den Erfolg brachte, haben unsere jungen Spieler in jedem Spiel um jeden Punkt gekämpft und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Für den TuS waren Dominic Niemann, Samuele Segneri, Illja Shneider und Vicent Model angetreten.
Die Mannschaften der Damen in der Bezirksklasse und die Jugend15 I sind noch nicht in die Rückrunde gestartet, die ersten Spiele stehen hier in dieser und nächsten Woche auf dem Plan.

Im Rahmen des Gruppenkampfrichterlehrgangs in Maintal Dörningheim wurde Rudolf (Rudi) Rittiger der 5. Dan verliehen.
Die Verleihung erfolgte durch Stefan Himmler (KKR HJV) und Sven Deeg (Präsident HJV).
Wir gratulieren unserem erfolgreichen und engagierten Trainer.
5. Dan für Rudolf Rittiger

"Bonne glisse" - TuS Familien-Skifreizeit 2025 im französischen Valloire wieder ein Erfolg
Kaum dass der TuS sein 125. Jubiläumsjähr 2024 mit dem Silvesterlauf erfolgreich beendet hatte, startete man vom 4. bis 11. Januar mit der Familien-Skifreizeit auch schon gleich in die erste Aktivität im neuen Jahr. Ziel war wie auch schon in den beiden Jahren zuvor das Skigebiet Valloire-Galibier Thabor im Südosten Frankreichs im Département Savoie nahe der italienischen Grenze (ca. 100 km westlich von Turin). Nach Ankunft per PKW erfolgte die Verteilung der 94 Teilnehmer im Alter von 5 bis 69 Jahren durch die routinierte Organisatorin Ulla Brenner-Klatt auf 24 Ferienwohnungen im Apartment-Komplex "Les Chalets du Galibier" direkt gegenüber der Liftstation “Moulin Benjamin“.
Am ersten Skitag wurden die Kinder und Jugendlichen zunächst in verschiedene Alters- und Leistungsgruppen eingeteilt und dann in täglichen Einheiten von den eigens mitgereisten Skilehrern unterrichtet. Unter den Erwachsenen formierten sich ebenfalls schnell kleine und größere Gruppen, in denen man dann nach eigenem Gusto gemütlich oder zügig die Pisten oder Einkehrmöglichkeiten eroberte. Zur Mittagszeit kehrten dann alle Gruppen zur Unterkunft zur gemeinsamen Mittagsverpflegung zurück, die täglich wechselnde Teams zuvor zubereitet hatten.
Hinsichtlich des Wetters hätten die sechs Skitage unterschiedlicher nicht sein können. Bei Temperaturen von -10° C bis +10° C wechselten sich Sonnenschein, Schneefall, Regen, Wind und dichter Nebel fast täglich ab. Damit einher gingen auch verschiedenste Pistenbedingungen, von perfekt (teilweise sogar mit ein paar Zentimetern Neuschnee), über vereist, sulzig bis hin zu klebrig-nass, die dem ein oder anderen Wintersportler sein Können abverlangten. Der im Französischen unter Skifahrern übliche Gruß "bonne glisse" ("gutes Rutschen") war daher zuweilen auch notwendig, brachte aber auch den gewünschten Erfolg, denn ernsthaftere Verletzungen blieben glücklicherweise aus. Und denjenigen, die sich tagsüber oder abends anderweitig vergnügen wollten, denen wurde im Örtchen Valloire oder dem Apartment-Komplex ein umfangreiches Programm an alternativen Aktivitäten geboten: Schwimmbad, Sauna, Fondue- und Raclette-Restaurants, Crêperien, Shopping, eine Ausstellung von Eisskulpturen oder aber das klassische "Aprés-Ski". Doch auch innerhalb der Gruppe gab es viele gemeinsame Veranstaltungen und Gelegenheiten, um miteinander zu feiern, darunter ein 47. und sogar ein 50. Geburtstag. So traf man sich an zwei Abenden in der Lobby der Unterkunft zu Spielen und gemütlichem Beisammensein, an einem Abend im Freien bei Fackelschein, Kinderpunsch und Glühwein am hauseigenen Rodelberg sowie zum traditionellen gemeinsamen Abendessen in der Pizzeria "Don Camillo".
Zweifellos einen Höhepunkt der Freizeit markierte das Abschlussrennen der Kinder und Jugendlichen am letzten Skitag. Dabei wurden die 47 Nachwuchsfahrer im Alter von 5 bis 18 Jahren gemischt in neun Gruppen eingeteilt. Der Rennmodus sah vor, dass jede Gruppe eine vorgegebene Abfahrt zwei Mal absolvieren musste, und dass die Zeiten dieser beiden Abfahrten möglichst nahe beieinander liegen sollten. Zusätzliche Zeitbonusse konnten beim Dosenwerfen auf leere 5-Liter-Fässchen gewonnen werden. Es war ein ausgesprochen spannender Wettkampf, bei dem am Ende ein abgeworfenes Fässchen mehr die Entscheidung zwischen dem erstem und zweiten Platz brachte!
Nach all diesen schönen Erlebnissen und Ereignissen fiel das Packen und die Abfahrt wie zu erwarten nicht leicht, aber man trat die Heimreise schließlich mit vielen schönen Erinnerungen und der Vorfreude auf die nächste Skifreizeit 2026 an.
Verfasser: Dr. Florian Maurer
In diesem Zusammenhang darf erwähnt werden, dass die Ski- und Wanderabteilung des TuS Griesheim, in der die Familien-Skifreizeit angesiedelt ist, seit nunmehr über einem Jahr ohne einen Abteilungsvorstand ist. Gesucht werden motivierte und engagierte Freiwillige, die sich vorstellen können, in einem neu zu gründenden Vorstand mitzuarbeiten mit der Zielsetzung das bestehende Fahrtenprogramm zu erhalten und neue Ganzjahres-Angebote im Outdoorbereich zu entwickeln.
Für weitere Fragen:
Vielversprechender Rückrundenauftakt der E-Jugend
Die E1 war im ersten Spiel nach der Winterpause gegen die SG Arheilgen gefordert. Gegen einen mit vornehmlich Spielern des älteren Jahrgangs 2014 angetretenen Gegner tat man sich zu Beginn noch schwer. Dennoch entwickelte sich ein über die gesamte Spielzeit enges Spiel, bei dem sich keiner der beiden Teams absetzen konnte. Die Zuordnung in der Abwehr stimmte zumeist, Chancen wurden herausgespielt. Leider scheiterte man zu häufig freistehend an gut aufgelegten Gästetorhütern oder war in der Abwehr gegen körperlich überlegene Gegner unterlegen. Ein letzter Torwurf zu einem möglichen Unentschieden wurde leider verworfen. So endete das Spiel 25:26 für den Gast aus Arheilgen. Dennoch eine erfreuliche weitere Steigerung der jungen Truppe!
Es spielten: Nikolaos Sismanidis, Fabian Schecker, Theodor Hamel, Cara Michel, Ben Weidner, Leo Felber, David Baumann, Lenny Barkenings, Louis Naschert und Faris Barakat.
-----
Die E2 spielte gegen die HSG Langen 2. Wie im Hinspiel entwickelte sich eine enge Partie im Spiel zweimal Drei gegen Drei. Langen konnte zwar rasch einige Tore vorlegen, die Griesheimer kämpften sich zur Halbzeit jedoch wieder heran. Auch im Spiel Sechs gegen Sechs war das Team in der Defensive durchaus auf Augenhöhe. Nur zwei erfolgreiche Torabschlüsse in der zweiten Halbzeit besiegelten jedoch eine Niederlage (7:15). Wenn die Steigerung im Defensivverbund und Spiel nach vorne jetzt noch von Erfolg gekrönt werden, ist dem Team weiter Einiges zuzutrauen.
Es spielten: Felix Haltrich, Leo Felber, Louis Naschert, Lenny Barkenings, Simon Kuhn, Emil Jursonovics, Faris Barakat, Espen Müller und Marc Schauer