Das ist neu ...

Drei der fünf stolzen TuS-Mädels beim HLV-Kreisevergleich mit dem begehrten Siegespokal in den Händen. V.l.n.r: Hannah Steudel, Tilda Christ, Anna Kreim de Andrade. Im Bild fehlen Emma Gerhard und Maimouna Cisse. (Foto:Christ)
Beim HLV-Kreisevergleich erfolgreich den Pokal verteidigt
Mit fünf Mädels aus dem TuS-Leichtathletiknachwuchs in der Kreisauswahl
28.9.24 Bruchköbel Für den HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg gab es wieder einen großen Erfolg beim alljährlichen HLV-Kreisevergleichskampf der U12/U14/U16 am 28.9.24 in Bruchköbel. Die Auswahlmannschaft des Kreises DA-DI holte sich den begehrten Pokal in diesem Jahr mit 1228 Punkten souverän und mit über 100 Punkten Vorsprung vor dem HLV-Kreis Wetterau sowie vor acht weiteren HLV-Kreisen. Im vergangenen Jahr gewann die damalige Auswahlmannschaft des Kreises DA-DI den Cup hauchdünn mit nur einem einzigen Punkt Vorsprung - ebenfalls vor der Wetterau.
Vom TuS Griesheim in die Kreisauswahl berufen wurden Anna Luisa Kreim de Andrade, Emma Gerhard, Hannah Steudel, Maimouna Cisse und Tilda Christ. Wie Tilda’s Mama berichtete, konnte die gesamte Kreisauswahl auf „einen sehr schönen Wettkampftag mit sehr guter Stimmung“ zurückblicken.
Während für die U12 die 50 m, 800 m, Weitsprung, Schlagballwurf und 4x50-m-Staffel im Wettkampfprogramm stand, hatten die Mädels der U14 noch ein bisschen mehr auf dem Programm. Für die U14 ging es neben 75 m, 800 m, 4x100-m-Staffel auch zum 60-m-Hürdenlauf. Das Programm der U14 wurde zudem durch Hoch- und Weitsprung sowie Kugelstoß und Speerwurf ergänzt.
Beim Kreisevergleich dürfen pro Disziplin und Altersklasse drei Teilnehmer eines Kreises starten und es gibt für jede Altersklasse eine Staffel. Jeder Teilnehmer kann in drei Wettbewerben und in einer Staffel eingesetzt werden. Für die Gesamtwertung erhalten die zwei Besten jedes Kreises gemäß der Rangfolge Wertungspunkte in der jeweiligen Disziplin. Diese Wertungspunkte werden am Ende summiert und die Mannschaft mit den meisten Wertungspunkten gewinnt in der jeweiligen Altersklasse. Der HLV-Kreis mit den meisten Wertungspunkten aus allen Altersklassen gewinnt den Kreisevergleich.
Hier liegt auch die Besonderheit dieses Wettkampfs, denn anders als bei den sonstigen Wettkämpfen starten Kinder aus verschiedenen Vereinen eines Kreises nicht gegeneinander, sondern in einem Team, der Kreisauswahl. „Sowohl wir als Eltern, wie auch die Sportlerinnen und Sportler haben ein großes Gemeinschaftsgefühl empfunden und es war schön, dass unter den Kindern, die sich ja sonst als Gegner an den Wettkampfstätten gegenüberstehen, sofort eine Verbundenheit entstand und auch über die Altersklassen hinweg angefeuert wurde!“, berichtet Julia Christ.
„Besonders spannend war die 4x50-Meter-Staffel der WJU12, die wir mit deutlichem Vorsprung gewannen und dann nochmals laufen mussten, da die Zeitnahme den ganzen Tag über schon Probleme bereitet hatte und auch in diesem Lauf versagt hatte“, erzählt Julia Christ. Sogar diesen erschwerten Bedingungen trotzten die Kids sehr erfolgreich und konnten auch die Wiederholung wieder souverän für sich entscheiden!
Vermutlich hat die Aussicht auf den Pokal nochmal mehr Leistung aus den Kids herausgekitzelt als eingangs erwartet. Denn „schon recht früh zeichnete sich ab, dass das Team große Chancen hatte, den Pokal wieder mit nach Hause zu nehmen. Und dies wurde sogar schon vor der Siegerehrung ausgelassen gefeiert!“, so Julia Christ.
Die fünf TuS-Mädels haben zum Sieg der Kreisauswahl starke 108 Punkte beigetragen. In den Altersklassen stellten vor allem die WJU12 und WJU16 mit großem Punktevorsprung den Gesamtsieg sicher.
In der WJU16 steuerte Maimouna Cisse im Hochsprung mit 1,45 m und im Weitsprung mit 4,87 m zusammen 33 Punkte bei.
In der WJU14 holte Hannah Steudel mit der schnellsten 75-m-Zeit (10,17 Sekunden) die Maximalpunktzahl (21). Im Weitsprung überzeugte sie als Dritte mit 4,75 m, im 60-m-Hürdensprint als Vierte in 10,09 Sekunden. Weitere 16 Punkte holte sie als Mitglied der 4x50-m-Staffel des HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg. Ebenfalls in der WJU14 übernahm Emma Gerhard den Hochsprung mit 1,25 m.
In der WJU12 legte Tilda Christ die 800 m in 2:55,60 Minuten zurück. Ihre achtschnellste Zeit konnte nicht mit Cup-Punkten belohnt werden, weil beide Kolleginnen aus dem Kreis etwas schneller waren. Ebenfalls in der WJU12 gelang Anna Luisa Kreim de Andrade mit ihrem Schlagballwurf über 35 m die zweitbeste Weite des Tages.
ym 23.10.2024

Discofox-Marathon
26. Oktober 2024, 15 - 18 Uhr
Horst-Schmidt-Halle
Die Tanzsportabteilung des TuS Griesheim e. V. lädt zum Discofox-Marathon im Rahmen des des Jubiläums 125 Jahre TuS am Samstag, 26. Oktober von 15 Uhr bis 18 Uhr in die Horst-Schmidt-Halle (Wilhelm-Leuschner-Straße 4, 64347 Griesheim) ein. Die Veranstaltung ist auch für Paare geeignet, die Discofox und das entsprechende TuS-Angebot kennenlernen wollen.
Der Eintritt ist frei.
Abgezockte Falken-Reserve sorgt für ersten Ausrutscher
HSG Groß-Bieberau/Modau III - TuS Griesheim II 32:26 (12:11)
Das einzige Spiel an diesem Herbstferien-Wochenende in der Bezirksliga am frühen Samstagnachmittag bestritt die zweite Mannschaft des TuS Griesheim gegen die Dritte der Bieberauer Falken, einem Gegner, der durch seine individuelle Erfahrung auf der größeren Handballbühne und abgezockte Ruhe am Ball berüchtigt ist.
Schnell war klar, dass dieser Gegner ein anderes Kaliber ist, als es die drei Gegner zuvor gewesen sind. Die letzte Konsequenz in der Abwehr fehlte in diesem Spiel wiederholt, um den Gegner rechtzeitig festzumachen. Im Angriff fehlte insbesondere in Hälfte eins die Durchschlagskraft. Das ein oder andere Mal konnte über den Kreis in Person von Paris Sidiropoulos der Abschluss gefunden werden. Auch konnte die Unorganisation des Bieberauer Rückzugsverhalten genutzt werden, sodass der TuS auch über die zweite Welle zu Toren kam. Eine glatte rote Karte gegen Außenspieler Andreas Baumbach am Ende der ersten Halbzeit schmälerte zudem die Optionen auf Außen rapide. 12:11 für Bieberau stand es so nach 30 Minuten.
Ein ähnliches Bild zeichnete sich in Halbzeit zwei ab. Peu à peu konnte sich Bieberau absetzen. Auch kläglich verworfene Abschlüsse trugen dazu bei, dass sich die Gastgeber ab der 40. Minute mit einem drei oder vier Tore Abstand halten konnten. Trainer Boris Saric sah sich als letzte Notbremse gezwungen, in der 53. Minute von einer Auszeit Gebrauch zu machen. Doch die zündete nicht. Auch eine Überzahl nach einem Gesichtstreffer konnte der TuS nicht für sich nutzen. Durch die ruhige Spielweise, um nicht zu sagen Zeit schindende Art der Gastgeber, retteten diese nicht nur das Ergebnis über die Zeit, sondern konnten sich obendrein noch mit schmerzenden Wirkungstreffern absetzen. 36:26 hieß der deutlich zu hoch ausgefallene Endstand. Jetzt heißt es weiter nach vorne schauen, das Spiel abhaken und daraus lernen. Denn das Derby gegen die zweite Mannschaft aus Pfungstadt steht bereits kommende Woche vor der Tür. Die Truppe um Boris Saric möchte erneut jubeln und diesen Ausrutscher vergessen machen.
Neue Trainingsgruppe bei der TuS Leichtathletikjugend
Nach den Herbstferien, ab Montag 28.10.24, startet bei der TuS Griesheim Leichtathletikjugend eine neue Trainingsgruppe für Kinder von 7 – 11 Jahren.
Die Trainingsgruppe „Leichtathletik Grundlagen für Kids von 7 – 11 Jahren“ soll die Kinder an die Leichtathletik heranführen und die Grundlagen für eine eventuelle spätere Teilnahme am Mehrkampftraining und Lauftraining in den altersklassenbezogenen Trainingsgruppen vermitteln.
Das Training dieser Gruppe findet montags von 16 – 17.30 Uhr in der Sporthalle der Carlo-Mierendorff-Schule statt.
Anmeldung und Info für interessierte Kinder und Eltern bei der Jugendwartin der TuS Griesheim Leichtathleten, Monika Resch, unter Telefon 06155/868683.
Erneut starke Leistungen der TuS-Langstreckler in Offenbach, München und England
Unsere Trainerin, Tamara Schäfer, resümierte am Abend des 13. Oktober nicht umsonst: „Meine Güte, alles Raketen!“.
13.10.24 Halbmarathon Offenbach
„Wir waren zwar nur eine kleine Abordnung in Offenbach, haben dafür aber kompakt abgeliefert“, schreibt Frank Wiegand nach dem Lauf 13. Oktober 2024. Das haben unsere TuS-Läuferinnen und -Läufer tatsächlich. Beginnend mit einem jungen TuS-Athleten, Hendrik Witteborg, der den 2 km Schülerlauf in den Fokus nahm, war auch der Halbmarathon ein voller Erfolg bei allen. Hendrik lief nach nur 09:02 Minuten ins Ziel und erhielt damit sogar den 5. Platz in seiner Altersklasse.
Bei starkem Wind kämpften sich unsere Halbmarathonis auf 21.095 km in Richtung Ziel. Besonders der Wind auf dem „Rückweg“ erschwerte es, einen negativen Split zu laufen. Dennoch gelang es Frank Wiegand, zwei exakt gleiche Hälften zu laufen und auf der zweiten Hälfte bis auf einen Läufer nur zu überholen. Am Ende „hat es [mit einer Zeit von 01:28:37 Stunde] zumindest noch für Platz 3 in der M55 gereicht, bei der ich ja eher am oberen Ende rangiere“, schreibt Frank anschließend (wohl etwas untertreibend, denn er holte damit einen tollen Podiumsplatz). Einen weiteren 3. Platz erreichte Heiko Witteborg, indem er sich auf gleicher Strecke ebenfalls bei den etwas schwierigeren Wetterbedingungen binnen 01:29:09 Stunde ins Ziel kämpfte. Bettina Bernarding hat sogar nur um einen Wimpernschlag Platz 1 W30 verpasst. Mit 1 Sekunde Differenz auf Platz 1 erreichte Bettina nach 01:29:17 Stunde das Ziel und holt damit einen sensationellen 2. Platz mit nach Hause.
13.10.24 Generali Halbmarathon München
Etwas weiter war die Anreise für Dominik Adam, seinen Bruder und Marcel Zickler für den Münchener Generali Halbmarathon am 13. Oktober 2024.
Dominik Adam startete erfolgreich gemeinsam mit seinem Bruder, wobei dieser erstmalig einen Halbmarathon lief. Sehr zufrieden können die beiden definitiv sein, denn sie haben ihre Zielzeit mit unter 1:39:00 Stunde um beinahe zwei Minuten unterboten und liefen nach 1:37:41 Stunde gemeinsam ins Ziel. Dominik freut sich besonders und resümiert: „Mann habe ich es vermisst, meinen kleinen Bruder zu quälen.“. ;-) Marcel Zickler ist in München sogar Bestzeit gelaufen. Nach gerade mal 1:32:32 Stunde lief Marcel ins Ziel. Der 126. Platz in einem unheimlich großen Starterfeld (1592 Läufer in der Altersklasse der Männer) kann sich definitv sehen lassen.
13.10.24 Sarahs starker Halbmarathon in Chelmsford
Einen weiteren wahnsinnigen Erfolg kann unsere ehemalige, uns freundschaftlich verbundene TuS-lerin Sarah Overington in England feiern. Sie schaffte es, den Chelmsford Half Marathon in 1:22:19 Stunde hinzulegen und damit den Sieg in der Altersklasse W35 zu holen. Nachdem sie den TuS Griesheim für die Rückkehr in ihre Heimat leider verlassen musste, fieberte die alte Trainingsgruppe auch an diesem Tag wieder mit ihr mit und wir „gratulieren ihr über den Kanal“, wie unser Trainer Jörg Beermann schrieb.
ym 17.10.2024

Minis empfingen die SG Egelsbach
Nach einem erfolgreichen Start in die erste Saison der 2017er Minis stand am vergangenen Wochenende für die TuS‘ler ein Vergleich mit der SG Egelsbach an. In einem auf 4 mal 10 Minuten angesetzten Spiel zeigten die Minis von der ersten bis zur letzten Minute einen tollen Zug zum Tor und verteidigten gleichzeitig effektiv. Auch wenn altersüblich nicht mitgezählt wurde, durfte doch der Griesheimer Fanblock deutlich häufiger jubeln.
Dritter Sieg im dritten Spiel der zweiten Mannschaft gegen Eberstadt
TG Eberstadt - TuS Griesheim 2 25:40 (14:19)
Nicht weit zu fahren musste die zweite Mannschaft der TuS: am vergangenen Samstagabend ging es gegen die noch sieglosen Eberstädter oder „die Keiler“, wie sie sich selbst nennen, in der Hirtengrundhalle im Darmstädter Stadtteil. Für den TuS stand ein Sieg von Beginn an demnach ganz klar auf der Agenda. Nach drei Wochen Pause musste man jedoch erst in den Tritt kommen. Zwei Siege zu Beginn der Saison ließen die Gegner aufhorchen und umso schwerer tat sich die Mannschaft und Trainer Boris Saric zu Beginn des Spiels.
So stand es in der 7. Minute völlig unverhofft 5:3 für die TG. Die ellenlangen Angriffe der Gastgeber führten dazu, dass Griesheim sehr spät in Ballbesitz kam und auf diese Weise Torgefahr ausstrahlen konnte. Nur, wer den Ball hat, kann Tore werfen, so oder so ähnlich lautet doch eine Handball-Binsenweisheit. So war es auch hier. Die Ballstafetten der Eberstädter zogen sich wie Kaugummi und gerade in Hälfte Eins kullerte dann doch das ein oder andere Mal der Ball irgendwie ins Griesheimer Tor. So ging die TuS “nur” mit einer fünf Tore Führung in die Halbzeitpause. 19 Tore waren gut, 14 Gegentore allerdings an diesem Tag zu viel.
Nach schneller Ursachenforschung ob dieser hohen Anzahl an Gegentoren hat sich die TuS vorgenommen, mit mehr Elan und Entschlossenheit in der Abwehr zu agieren. So wurde der gefährliche und erfahrene Rückraumspieler der Eberstädter Markus Wilck in direkter Manndeckung rausgenommen. Die Gefahr der Eberstädter im Angriff verblasste. Allein Dominik Melk konnte hin und wieder Akzente setzen. Ein ums andere Mal konnte auch der Griesheimer Torhüter Luigi Boemi entschärfen. So setzte sich die TuS im Laufe der zweiten Halbzeit immer mehr ab. 19:29 in der 43. Minute und 23:36 in der 54. Minute ließen die Hoffnung auf das 40. Tor wiederbeleben. So geschah es auch. 40:25 stand es am Ende für den TuS, der sodann seinen dritten Sieg in Folge einfährt und mit 6:0 Punkten und einer Tordifferenz von plus 43 auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Weiterstadt ist erster, hat aber auch zwei Spiele mehr zu Buche. Nächste Woche geht es dann gegen eine erfahrene dritte Mannschaft aus Bieberau. Anpfiff ist um 14 Uhr am Samstag, 19. Oktober, in der Großsporthalle in Bieberau.
Verbesserte Chancenverwertung mündet in verdienten Auswärtssieg
HSG Aschafftal - TuS Griesheim 28:35 (12:17)
Die erste Mannschaft der TuS Handballer verschlug es am vergangenen Samstag ins unterfränkische Hösbach. Gegner war die HSG Aschafftal, die mit 5:3 Punkten erfolgreich in die Saison gestartet waren und in der Tabelle auf einem der vorderen Plätze rangieren. Ein gewisser Druck für die Griesheimer, die trotz durchweg guter Leistungen vor dem Spiel erst zwei Punkte auf der Habenseite zu verzeichnen hatten und unbedingt nachlegen wollten. “Wir müssen uns für unseren Einsatz belohnen und dafür unsere Chancen besser verwerten.”, so Abteilungsmanager Kai Uwe Müller vor dem Spiel. Hochmotiviert und voller Zuversicht ging das Team von Riedrakete Björn Friedrich in die Partie. Konnte man den letzten Auswärtssieg just im März an gleicher Stelle feiern. “Wir wollen unser System: aggressive Deckung und Highspeed-Offensive dem Gegner aufzwingen und dadurch punkten.”, erklärte der Coach unmittelbar vor Beginn. Seine Mannschaft konnte nahezu in Bestbesetzung antreten. Lediglich Philip Kaspar und David Dussling mussten verletzungsbedingt passen. Dafür rückten einige Perspektivspieler nach und Garant Max Löffler stand wieder zur Verfügung. Von Spielbeginn an zeigte sich die reifere Spielanlage der Gäste gegenüber der eher statisch wirkenden Spielweise Gastgeber. So führte Griesheim 1:4 und 5:8, ließ die Heimmannschaft durch inkonsequente Abschlüsse aber zweimal wieder ausgleichen. Nach 15 Spielminuten bekam Griesheim das Spiel aber nachhaltiger in den Griff und konnte bis zur Pause völlig verdient auf 12:17 stellen. Vor allem die Außenspieler Florian Pierz und Kapitän Colin Schupp mit jeweils fünf Treffern in der ersten Hälfte erwischten einen Sahnetag und konnten nach erfolgreicher Verteidigung immer wieder in Szene gesetzt werden. Zudem glänzte Sven Müller zwischen den Pfosten mit einigen starken Paraden. Eigentlich sollte das Spiel schon annähernd in trockene Tücher gepackt worden sein, doch ließen die jungen TuS’ler die kämpfende Heimmannschaft nochmal auf zwei Tore herankommen. Vielleicht wollte das Gästeteam die Sache zuschauerwirksam noch einmal spannend machen? Nach einer Auszeit des Trainerteams und einer entsprechenden Ansage seines Trainers fand Griesheim schnell wieder zurück in die Erfolgsspur und zog binnen vier Minuten durch den ihm eigenen Boom auf sechs Tore davon, wobei Keeper Rufus Schreiner nahtlos an die Torwartleistung der ersten Hälfte anknüpfte. Diesen Vorsprung ließ man sich nun nicht mehr nehmen und zeigte in den letzten Minuten eine überzeugende Leistung, die letztendlich zu einem so gut wie nie gefährdeten Auswärtssieg von 28:35 führte. Ein souveräner Auswärtssieg, der sowohl die Stärken des Teams als auch gleichzeitig die Potenziale aufzeigte. Sehr gute Ansätze, gute Torhüterleistungen, konsequentes Abwehrverhalten gepaart mit überfallartigen Angriffen, die nur noch konstant über eine gesamte Spielzeit auf die Platte gebracht werden müssen. “Wir haben ein junges, entwicklungsfähiges und lernwilliges Team, das mitten in der Findungsphase ist und die Spielphilosophie des Trainers mehr und mehr verinnerlicht. "Wir schenken unserem Projekt jede Zeit der Welt und genießen aber heute diese Momentaufnahme heute", resümiert Müller nach dem Spiel. “Die Jungs wachsen zusammen und ackern in jedem Training.Ich bin heute mit der Leistung sehr zufrieden. Wir wissen, wohin wir wollen, was gut läuft, genauso was wir noch verbessern müssen und werden.”, hat Coach Friedrich standesgemäß das letzte Wort. Mit ausgeglichenem Punktekonto rangiert man nun in der oberen Tabellenhälfte. Wohin die Reise hingehen wird, werden die nächsten Spiele zeigen. Nächste Etappe ist das Heimspiel am 27.10., in dem die Zwiebelstädter auf die TuSpo Obernburg II treffen. Auf jeden Fall einen Besuch wert, weil die fabulöse Friedrich-Formation mit ihrer Spielweise einfach Spaß macht und jede Unterstützung verdient hat.
Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller, Rufus Schreiner (beide Tor), Michael Siebler (1), Colin Schupp (6), Joschua Lugert (1), Michael Melzer (1), Marvin Busch (3), Max Löffler (2), Luke Bormet (2), Florian Pierz (8), Tim Schneider (2), Leon Winn (4), Max Schwerber

Das großartige U12-Team des TuS-Nachwuchses hat sich für das KiLA-Finale qualifiziert: Anna Kreim, Emil John, Hannah Wolf, Isabella Cappai, Johanna Ebert, Karla Gieser, Levi Giebenhain, Lisa Wagner, Lukas Hübner, Marie Cappai, Tilda Christ. Foto:Wolf/Cappai
Sehr erfolgreiches September-Wochenende in allen Altersklassen
Nach dem Bessunger Merck-Lauf am 14. September, bei dem sowohl die Jugend als auch die TuS-Herren ihr Können unter Beweis stellten, fanden am 15. September sowohl das KiLA-Finale in Marburg als auch die südhessischen Mehrkampf-Meisterschaften der U14 in Rüsselsheim statt. Alle Altersklassen waren auf den verschiedenen Wettkämpfen erfolgreich. Auf alle unsere jungen Sportlerinnen und Sportler sind wir ebenso stolz wie auf unsere geübteren Läufer stolz und wir gratulieren ihnen sehr herzlich zu diesen überragenden Ergebnissen. Aber jetzt erstmal eins nach dem anderen.
14.9.24 Darmstadt-Bessungen Laufjugend und TuS-Herren beim Bessunger Merck-Lauf
Am 14. September 2024 starteten einige unserer TuS-Läuferinnen und -Läufer beim 35. Bessunger Merck-Lauf der TGB 1865 Darmstadt ganz in unserer Nähe. Dabei war unsere Jugend sehr zahlreich vertreten. Beim Hauptlauf nahmen ebenfalls einige unserer TuS-Läufer teil.
Gabriela Vargas und Jasmin Bouji starteten im Lauf für die 7- und 8-jährigen Schülerinnen und erreichten in einem Starterfeld von insgesamt 75 Läuferinnen Platz 14 und 15 in der Gesamtwertung. Nach der Altersklassenwertung wSchD/8 reichte es sogar für Platz 8 (Gabriela Vargas) und 9 (Jasmin Bouji). Hannah Wolf stellte sich in Bessungen ihrem ersten von zwei Wettkämpfen für dieses Wochenende und wurde 7. in der Altersklasse wSchC/11. In der gleichen Altersklasse ging auch Assia Bouji an den Start und konnte ebenfalls eine tolle Leistung ablegen.
Auch die 7- und 8-jährigen Jungs gingen in Bessungen an den Start. Während Jannick Montino in der Altersklasse mSchD/7 Platz 15 holte, erreichte Martin Guzman in der nächsthöheren Altersklasse mSchD/8 den 17. Platz. Zudem absolvierte Valkur Ruthvi Ram einen guten Lauf in der Altersklasse mSchD/9.
Für Podiumsplätze für den TuS Griesheim sorgten neben Hanna Breitenstein (3. Platz, wSchA/15) auch Nino Rudolf (3. Platz, mSchA/15) und Ibrahim Kanlic (3. Platz, mSchB/13). Den 1. Platz nahm Jannik Breitenstein in der Altersklasse mSchA/14 mit nach Hause nach Griesheim.
Neben der Jugend in den Schülerläufen waren auch im Hauptlauf Griesheimer TuS-ler vertreten. Michael Obst siegte in der Altersklasse M 50 und Matthias Fengler holte Platz 11 in dieser Altersklasse. Claudio Mammone erreichte einen tollen 7. Platz in der Altersklasse M40 und auf einen weiteren Podiumsplatz lief Christian Engel in der M30 des Hauptlaufs (3. Platz).
Schönes Finale der KiLa-Liga in Marburg mit Vorfreude auf das Finale 2025 beim TuS Griesheim
15.9.24 Marburg Einen Tag später reisten unsere jungen Leichtathletinnen und Leichtathleten der U12 gemeinsam mit einem Bus nach Marburg zum Kinderleichtathletik-Finale. Hierfür hatten sich unsere 11 Sportlerinnen und Sportler in den letzten Monaten qualifiziert. Mit diesem Team war der TuS Griesheim sehr gut vertreten, denn ein Team besteht mindestens aus 6 und maximal 11 Teammitgliedern. Nachdem das Wetter bei dem Event bei uns Griesheim leider nicht mitspielte, war es beim Finale in Marburg umso besser. In den 6 verschiedenen Disziplinen (darunter Staffel-Lauf, Hindernissprint, Weitsprung, Kugelstoß, Schlagwurf und Geh-Staffel) traten die Kids des TuS Griesheim mit bester Laune gegen 15 andere Teams an. Leider reichte es am Ende nur für Platz 14. Das Team hatte in diesem Jahr durchaus bereits bessere Zeiten und Weiten erreicht, aber es kämpften sich alle durch die Disziplinen. Die tolle Erfahrung, als Team gemeinsam zum Finale zu reisen und in den verschiedenen Wettkämpfen zu starten, nimmt den jungen TuS-lerinnen und TuS-lern keiner mehr. Dieser Tag förderte den Team-Geist umso mehr, und sowohl die Eltern als auch die Trainerinnen sind sehr stolz auf das Team und seine bisherigen Leistungen.
In diesem Zuge geht auch ein riesiges Dankeschön nach Marburg für die tolle Organisation und das schöne Finale in diesem Jahr.
Das Allerbeste: Das Hessische KiLa-Finale findet im nächsten Jahr bei uns in Griesheim statt. Als künftiger Gastgeber freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit allen Teams, die sich bis dahin qualifiziert haben, und mit allen Gästen, die zum Anfeuern mitkommen.
Südhessische Mehrkampfmeisterschaften ab U14
15.9.24 Rüsselsheim Bei den Südhessischen Mehrkampf-Meisterschaften in Rüsselsheim gingen ebenfalls am 15. September 2024 zahlreiche Teilnehmer an den Start. Es waren so viele, dass sogar gestaffelte Startzeiten geplant waren. Darunter waren auch 4 junge Sportlerinnen des TuS Griesheim, die sich den verschiedenen Wettkämpfen stellten und allesamt sehr erfolgreich abschnitten.
In allen Disziplinen des Vierkampfs haben unsere Vierkämpferinnen ebenfalls tolle Leistungen erzielt.
Der Hoch- und Weitsprung lagen Marlen Christ an diesem Tag wohl am meisten. Sie sprang stolze 1,27 m hoch und 3,48 m weit und konnte sich damit einem tollen 10. Platz in der Gesamtwertung des Vierkampfs der Jugend W13 sichern.
In der Gesamtwertung im Vierkampf der Jugend W14 kämpfte sich Antonia Esser auf Platz 5, wobei sie die 100 m binnen 14,07 s hinter sich legen konnte und damit sogar einen Podiumsplatz (3. Platz) erreichte.
Einen sensationellen 2. Platz erzielte Emma Gerhard im Hochsprung mit 1,31 m und beim Ballwurf (200 g). Kombiniert mit ihren Leistungen in den beiden anderen Disziplinen geht der 2. Platz der Südhessischen Mehrkampfmeisterschaften in der Gesamtwertung des Vierkampfs der Jugend W12 an Emma.
Im Dreikampf der Jugend W13 ging Hannah Steudel an diesem Tag an den Start und lieferte sensationelle Ergebnisse über 75 m, Weitsprung und Ballwurf ab. Damit konnte Hannah den Titel der diesjährigen südhessischen Mehrkampfmeisterin im Mehrkampf der U14 mit nach Hause nehmen.
ym 11.10.2024

40 Jahre Zwiebelpokal Griesheim – TuS Schwimmteam veranstaltet Jubiläumswettkampf
Nach der gelungenen 50 Jahresfeier am Zwiebelmarkt ging das Feiern für die TuS Schwimmabteilung gleich darauf das Wochenende weiter. Der Zwiebelpokal jährte sich zum 40. Mal und 17 Vereine mit mehr als 330 Teilnehmenden feierten dieses Jubiläum zusammen mit dem TuS. Gestartet wurde wie jedes Jahr mit dem kindgerechten Wettkampf, bei dem die kleinsten Schwimmer auf 25 m ihr Können zeigten. Besonders freute sich der TuS darüber, dass zum ersten Mal eine elektronische Starteranlage zum Einsatz kam, die neben dem akustischen Ton auch ein Lichtsignal sendet, dies ermöglicht auch höreingeschränkten Schwimmern eine Teilnahme am Wettkampf. Für die Schwimmabteilung ist dies ein wichtiger weiterer Schritt zum inklusiven Schwimmen, dass seit längerer Zeit ein wichtiges Anliegen der Abteilung ist. Bevor es in die verdiente Mittagspause ging, traten die Vereine noch zur Jubiläums-Spaß-Staffel an, hier durften die Schwimmer sich im Entchen-auf-Brett-transportieren, Badewanne und Co messen, ein Wettkampf, der natürlich viel Spaß und Leben in die Schwimmhalle brachte. In Anlehnung an das 125-jährige Jubiläum des TuS Griesheim galt es hier 5x25 m, sprich 125 m insgesamt, zu schwimmen. Belohnt wurden die besten 3 Staffeln mit Sachpreisen, die Sport Ebli gespendete. In der Mittagspause wurden die Gäste vom Verein mit Suppe, Würstchen, Fleischkäse, Salaten und Kuchen versorgt, so dass alle gestärkt in den zweiten Abschnitt starten konnten. Die TuS Schwimmabteilung selbst ging mit 57 Teilnehmern an den Start. Mátyás Beszédes (Jg. 2008) siegte auf allen seinen acht Strecken, Cora Grönsfelder (Jg. 2007) holte 5 Goldmedaillen, ebenso Anna Sixt (Jg. 2009) und Philipp Götz (Jg. 2010). Livia Maurer (Jg. 2012) erschwamm 4x Gold, Lion Maurer (Jg. 2009), Vera Shauhenka (Jg. 2010) und Jannika Freihöfer (Jg. 2012) sicherten sich jeweils 2x den 1. Platz. David Koo (Jg. 2015), Nikolas Kneip (Jg. 2014), Carola Eckert (Jg. 2014), Lina Fuchs (Jg. 2011), Caja Clüssenrath (Jg. 2012) und Antonia Kirchner (Jg. 2008) konnten jeder eine Goldmedaille in Empfang nehmen. Die Staffel 4x50m Lagen der 1. Mannschaft mit Livia Maurer, Jannika Freihöfer, Anna Sixt und Antonia Kirchner schlug als zweites an und sicherte sich somit die Silbermedaille. Besonders freute sich das Trainerteam über die guten Zeiten der TuS Schwimmer, bei insgesamt 270 Einzelstarts wurden 122 persönliche Bestzeiten geschwommen. Die Medaillenbilanz des TuS mit 39 Goldmedaillen, 27 Silbermedaillen und 16 Bronzemedaillen zeugt von einem guten Start in die Wettkampfsaison. Höhepunkt des langen Wettkampftages war am Ende die Ehrung der drei punktbesten Mannschaften. Hier konnte die Schwimmabteilung des TuS Griesheim gewinnen, verzichtete als ausrichtender Verein aber auf den Siegerpokal und trat diesen an den SV St. Stephan ab. Das Podest komplettierten die SJK-SSG Bensheim und die SG Weinheim-Hohensachsen. Ein riesiges Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer und Organisatoren der Veranstaltung und das Trainerteam, ohne die so ein Tag nicht möglich wäre.
Gelungenes zweites Turnier der F-Jugend des TuS Griesheim bei der TGB Darmstadt
Erster Sieg der E2 in der 2. Bezirksklasse