SUCHE
KONTAKT

Das ist neu ...

Schwimmen 29.09.2024

Jugendsportlerehrung – 17 TuS-Schwimmer nehmen die Auszeichnung der Stadt Griesheim entgegen

Am Zwiebelmarktsonntag fanden die Sportlerehrungen der Jugend der Stadt Griesheim in der Wagenhalle statt. Der Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl verlieh den Schwimmern die Auszeichnungen für hervorragende sportliche Erfolge und Leistungen bei den Bezirks- und den Kreismeisterschaften. Dieses Jahr wurden 17 TuS Schwimmer geehrt. Die großen und kleinen Schwimmer freuten sich über eine Urkunde, eine Medaille und einen Verzehrgutschein, den sie auf der Bühne entgegennehmen konnten. Die Glückwünsche und Anerkennung ihrer Leistungen nehmen die Kids sehr gerne als Motivation in die neue Wettkampfsaison, die für sie am kommenden Sonntag beim Griesheimer Zwiebelpokal startet, mit. Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadt Griesheim.

Handball 25.09.2024 18:00

Bericht eines Sponsors

Warum es mir wichtig ist, Sponsor des TuS Griesheim Handball zu sein

Als Sponsor des TuS Griesheim Handball freue ich mich, ein Teil dieser traditionsreichen und dynamischen Gemeinschaft zu sein. Die Entscheidung, den Verein zu unterstützen, ist für mich sowohl eine Herzensangelegenheit als auch eine Überzeugung, dass der Sport, insbesondere der Handball, einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft hat.

Der TuS Griesheim steht nicht nur für sportliche Erfolge, sondern auch für Werte wie Teamgeist, Fairplay und den unermüdlichen Einsatz für die Nachwuchsförderung. Diese Werte sind mir als Sponsor besonders wichtig, da sie auch mein eigenes Verständnis von sozialer Verantwortung widerspiegeln. Es ist mir ein Anliegen, junge Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich sowohl sportlich als auch persönlich zu entwickeln. Durch den Handballsport lernen sie, im Team zu arbeiten, Rückschläge zu überwinden und immer ihr Bestes zu geben – Fähigkeiten, die weit über den Sport hinaus von Bedeutung sind.

Darüber hinaus ist der TuS Griesheim ein wichtiger Bestandteil des lokalen Gemeinschaftslebens. Der Verein verbindet Menschen unterschiedlichen Alters, Herkunft und beruflichen Hintergrunds, die alle durch die Leidenschaft für den Sport vereint sind. Als Sponsor möchte ich diese Gemeinschaft stärken und dazu beitragen, dass der Verein auch in Zukunft weiter wachsen kann.

Meine Unterstützung des TuS Griesheim ist nicht nur eine Investition in den Sport, sondern auch in die Gesellschaft und die Region. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass der Verein seine ambitionierten Ziele erreicht und weiterhin als Vorbild für andere Sportvereine fungiert.

Es erfüllt mich mit Stolz, die Erfolge des TuS Griesheim Handball als Sponsor begleiten zu dürfen und die Begeisterung für den Handballsport in Griesheim und darüber hinaus zu fördern.

Holger Wegstein
Sponsor des TuS Griesheim Handball

Handball – E-Jugend 25.09.2024 10:00

E1 mit erstem Saisonsieg

Den ersten Sieg im zweiten Spiel der Bezirksklasse konnte die E1 beim Heimspiel gegen die Zweitvertretung der TV Büttelborn einspielen. Wie beim Auftaktspiel konnte im Spiel zweimal Drei gegen Drei überzeugend Torabschlüsse generiert werden. Auch die Balleroberung in der direkten Manndeckung funktionierte. Auch beim Spiel Sechs gegen Sechs in der zweiten Hälfte war eine Steigerung zur Vorwoche zu erkennen. Die Räume wurden besser genutzt, auch wenn sich zu viele Spieler an den Kreis orientierten. Ein Ansatzpunkt für die Coaches in den nächsten Wochen. Am Ende stand ein 21:8 (14:3) - in der E-Jugend nur eine Orientierung. Spielerische Elemente gehen über das blanke Ergebnis.

Es spielten: Caio Dauscher, Fabian Schecker, Theo Hamel, Emil Jursonovics, Felix Haltrich, Ben Weidner, Faris Barakat, Nikolaos Sismanidis, Cara Michel, Leo Felber und Louis Naschert

Handball – D-Jugend 25.09.2024 10:00

D1 gewinnt in Büttelborn

TuS Griesheim vs. TV Büttelborn 22:19

Einen Sieg des Willens feierte die D1 am frühen Sonntagmorgen im Derby bei der TV Büttelborn. Nach dem überzeugenden Auftaktsieg im ersten Spiel der Bezirksoberliga konnte man das Momentum weiter auf die Platte bringen und sich rasch mit 6:2 absetzen. Leider kam bereits in dieser Phase ein Bruch, zu viele Bälle wurden bei Abspielen und Torabschlüssen unnötig „ins Nirvana“ geworfen. Dennoch stand die Abwehr weiterhin gut, sodass der Vorsprung gewahrt werden konnte. Der große Einbruch kam beim Stand von 9:4. Die Partie wurde zunehmend hektischer. Dabei sah sich der Schiedsrichter - leider zu oft - genötigt, enge Entscheidungen den Teams und dem Trainerteam ausführlich erklären zu wollen. Zeitweise wurde mehr diskutiert als gespielt und Büttelborn konnte zum 9:9 ausgleichen. Eng, hektisch und phasenweise auch zu hart ging es weiter. Mit drei angeschlagenen Spielern ging es beim Stand von 19:19 (37.) in die Crunch-Time. Hier mobilisierten die jungen TuS‘ler nochmal ihre Kräfte. Drei Tore in Folge, Juri nagelte den Kasten zu und die umkämpfte Partie wurde mit 22:19 gewonnen! Am Ende eine lehrreiche Partie: Spielerisch waren die TuS‘ler nicht auf dem gewohnten Niveau. Sich in hektischen Phasen nicht ablenken zu lassen muss für Spieler und Trainer ebenfalls geübt werden. Dass sie sich am Ende als Team zusammengerissen hat - und einen letztlich verdienten Derbysieg einfahren konnten, spricht für die Truppe, die sich nun auf ein spielfreies Zwiebelmarkt-Wochenende freut!

Es spielten: Philipp Hamel, Colin Lichtnau, Philipp Müller, Gauthier Raust, Jan Hausl, Oliver Jursonovics, Frederik Benz, Daniel Skowronek, Adrian Siczek und Juri Schreiner (TW)

Handball – B-Jugend 25.09.2024 10:00

B-Jugend mit knapper Auswärtsniederlage

TuS Griesheim vs. TV Büttelborn 32:34 (12:18)

Die B-Jugend musste am 2. Spieltag der Bezirksoberliga beim TV Büttelborn ihre erste Niederlage einstecken. Am Ende einer zunächst ausgeglichenen ersten Halbzeit gerieten die von einigen Ausfällen geschwächten Griesheimer aufgrund zu vieler vergebener Chancen im Angriff und durch häufige Unterzahl mit 6 Toren in Rückstand (12:18). Nachdem sich die Mannschaft in der Halbzeitpause vorgenommen hatte, sich zu steigern und das Spiel noch nicht verloren zu geben, zeigte sie eine gute Moral. Immer wieder konnte man den Abstand auf 2-3 Tore verkürzen, aber den Ausgleich konnte man nicht mehr erzielen. Am Ende unterlag man mit 32:34.

Es spielten: Leander Rohlfs (Tor), Tom Hundertmark (5), William Omoruyi, Adam Nold (1, Max Hundertmark, Sviatoslav Kovzik (6), Cedrik Karbowiak (2), Benedict Wenk (2), Janne Müller (6), Constantin Schlag (10) und Arijan Baijramovic.

Handball – Herren 2 25.09.2024 09:00

Zweiter Sieg in Serie für die Zwodd

TuS Griesheim II vs. HSG Riedstadt II 39:24 (22:12)

Anknüpfen an das erste Saisonspiel in Fürth. Das war der Anspruch der Mannschaft an diesem Sonntagnachmittag am Griesheimer Felsenkeller. Das erste Heimspiel der zweiten Mannschaft sollte auch der erste Heimsieg werden. Trainiert wurde die Mannschaft von Sakib Omerovic und Michael Siebler, die den abwesenden Boris Saric vertraten. Mit einem breiten Kader ging es gegen die Reserve der HSG Riedstadt, die vergangene Woche gegen den TG Biblis mit zwei Toren verloren hatte. Bis zum 6:6 in der 12. Minute konnte Riedstadt noch mithalten. Ab da an zog der TuS allmählich weg. So stand es in der 25. Minute 18:10. Über Tempogegenstöße, zweite Wellen und vor allem insgesamt sechs Siebenmeter kam der Gastgeber zu seinen Toren. Über eine stabile Abwehr zwangen die TuS-Handballer die Riedstädter immer wieder ins Zeitspiel. Ab und an kamen sie über Kreisanspiele an ihre Tore. Allzu oft konnten aber auch die Torhüter den ein oder anderen Wurf entschärfen. So stand es zur Halbzeit bereits 22:12. Immer weiter setzte sich der TuS ab, wie zum 28:14 in der 36. Minute. Jeder Feldspieler konnte sich an diesem Tag in die Torschützenliste eintragen. Die Breite der Mannschaft ließ die Gäste aus dem Ried chancenlos. Zwar konnte die 40-Tore-Marke nicht erneut geknackt werden, doch ist das selbstverständlich in Anbetracht des Sieges mit einem 15-Tore-Unterschied mindestens zweitrangig. Die zweite Mannschaft zeigte eine rundum souveräne Leistung. Aus jeder Position konnte Wurfgefahr ausgestrahlt werden. Da hat man es eigentlich nicht nötig, den Ball als Torhüter oder Feldspieler dem Gegner nicht zurückzuspielen oder aus Frust kurz vor Abpfiff kurz die Kontrolle zu verlieren. Ein Glück gibt es keine FairPlay-Punkte. So steht der TuS nach zwei Spielen in der Bezirksliga auf dem ersten Platz mit einer besseren Tordifferenz als die zweitplatzierte HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden. Der zweite Schritt zum Aufstieg ist gemeistert. Jetzt ist erstmal Pause: das nächste Spiel ist am 12. Oktober in Eberstadt. Der Zwiebelmarkt ist für die lange Pause mitverantwortlich. Die zweite Mannschaft und der TuS Griesheim freut sich auf einen zahlreichen Besuch seines Standes.

Handball – Herren 1 25.09.2024 08:00

Überragende Abwehrleistung führt zur erfolgreichen Heimpremiere

TuS Griesheim - TV Gelnhausen II (28:17)

Am vergangenen Sonntag zur Griesheimer Handball-Primetime um 18 Uhr luden die ersten Herren der TuS Handballer zu ihrem ersten Heimspiel der neuen Saison ein. Als Gegner war das Juniorenteam des TV Gelnhausen zu Gast. Just gegen diese Mannschaft konnten die TuS’ler in einem dramatischen Spiel den Aufstieg in die damalige Oberliga feiern. In der darauffolgenden Saison erfolgte für die Gäste der Abstieg in die Bezirksoberliga, den sie aber nach einer sehr guten Saison und dem daraus resultierenden sofortigen Wiederaufstieg korrigieren konnten. Die Mannschaft aus Gelnhausen kann man getrost als Wundertüte beschreiben. Geht sie doch mit einem kleinen Kader an den Start, der immer wieder von Spielern der eigenen ersten Mannschaft aus der 3. Liga und der A-Jugend aufgefüllt wurde. So konnte zum Saisonauftakt Mitaufsteiger Haibach/Glattbach deutlich besiegt werden. Am zweiten Spieltag reiste das Gästeteam jedoch mit einem Rumpfkader aus sieben Feldspielern und zwei Torhütern an. Die Heimmannschaft wollte nach der unglücklichen Auftaktniederlage gegen Umstadt unbedingt die ersten Punkte einfahren und den Fokus auf die eigene Leistung richten. “Wir wollen heute den Boom auf die Platte bringen und dadurch die Euphorie auf den Rängen entfachen! Vollgas ab der ersten Sekunde!”, so Sprecher Kai Uwe Müller kurz vor der Partie. Griesheim hatte die Ausfälle von Mittelmann Marvin Busch und Edel-Shooter Max Löffler zu verkraften. Dennoch konnte Headcoach Björn Friedrich auf eine äußerst schlagkräftige Truppe zurückgreifen. So klingelte es bereits nach 45 Sekunden erstmals im Gelnhäuser Kasten durch Kreisläufer Joschua Lugert. In der Folge setzte man das System des Trainers gekonnt um. Das Abwehrbollwerk stand und man hatte das Gefühl, dass es mehr als einen Koloss von Rhodos geben würde. Aus den Ballgewinnen heraus folgten blitzartige Angriffe, die in der Anfangsphase konsequent in Tore umgemünzt wurden. Folgerichtig führten die TuS’ler nach 16 Minuten mit 8:3. Unterbrochen wurde der Griesheimer Spielfluss lediglich durch ein Festival an Siebenmetern für die Gäste. Acht an der Zahl bereits in der ersten Hälfte, von denen ein heute hervorragend aufgelegter Sven Müller aber auch vier (!) entschärfen könnte. Leider wurden die Chancen, die sich aus den unzähligen Ballgewinnen ergaben, gegen Ende von Halbzeit Eins nicht mehr so konsequent genutzt und es kam zu einigen Fehlwürfen. So ging es “nur” mit einem Vorsprung von 12:10 in die Pause, der gefühlt hätte höher ausfallen müssen. Mehr Fortune und bessere Chancenauswertung waren  das Motto der zweiten Hälfte. Zudem schwand dem tapfer dagegen haltenden Kader der Gäste mit weiterem Spielverlauf zusehends die Kräfte. Die Zwiebelstädter hingegen spielten weiter High-Speed-Handball und zielten nun besser. Ab der 45. Spielminute war der Wille der Gäste aus der Barbarossastadt gebrochen. Die Griesheimer zogen aber nicht nur im Spielstand davon, sondern zogen vor allem auch die Zuschauer in ihren Bann. Mitreißende Emotionen auf der Platte, die sich auf die Zuschauerränge ausdehnten. Die rote Wand stand unten wie oben. Am Ende stand ein auch in dieser Höhe verdienter 28:17 Sieg auf der Anzeigetafel. Auch weil Mittelmann Michael Siebler Spaß am Torewerfen für sich entdeckte und heute zum Toptorschütze avancierte. Boom! Eine mehr als gelungene Vorstellung der jungen Truppe. “Unsere Abwehr hat das Spiel heute für uns gewonnen. 17 Gegentore sprechen für sich, davon nur 11 aus dem Spiel heraus. Gleichwohl müssen wir an unserer Abschluss-Stärke noch arbeiten.”, zog Coach Friedrich ein positives Fazit nach dem Spiel. “Mir gefällt es, wenn wir die Zuschauer mit Emotionen anstecken. Vielen Dank an die Fans und deren Lautstärke. Wir brauchen euch genauso bei jedem Spiel!”, holt Friedrich umgehend die Ränge noch mit ins Boot. So kann es weitergehen. Jetzt gehen die TuS Handballer aber erstmal in eine Spielpause und laden am kommenden Wochenende alle Fans in ihre Lounge auf den Zwiebelmarkt ein. Gespielt wird erst wieder Freitag, den 04.10., wenn die HSG Bachgau zu Gast sein wird. Dort gilt es sowohl auf der Platte als auch auf den Rängen dagegenzuhalten, da die Gäste traditionell mit einer großen und lautstarken Fanschar anreisen werden. 

Für den TuS spielten und trafen: Sven Müller, Luca Martin (beide Tor), Michael Siebler (6), Colin Schupp (4), Joschua Lugert (4), Luke Bormet, David Dussling, Florian Pierz (2), Tim Schneider (3), Philip Kaspar (2), Norman Schäfer, Leon Winn (1), Jonas Ahrensmeier (4), Max Schwerber (1)

Foto: Martin Aring

Triathlon 25.09.2024

Laetitia Sophie Aring gewinnt den HTV-Cup bei den Schülerinnen A...

Der Auftakt der HTV-Cup Serie machte der Swim & Run, Anfang Februar in Darmstadt. Für Laetitia Sophie Aring ein Wiedersehen mit Cara Bugert in der AK, Schülerinnen A. Noch zu Schüler B Zeiten war Cara Bugert immer ein Platz vorraus. und zu beginn der Saison sollte sich das wieder bestätigen. Das erste Rennen für Laetitia Sophie Aring knapp hinter Cara Bugert auf Rang 8.

Gute zwei Monate später folgte dann die Wende beim Kinzigtal-Triathlon. Der erste Sieg der Saison und diese Reihe setzte sich fort. Insgesammt 4 mal schaffte es Laetitia Sophie Aring auf Platz 1, beim heimischen Short-Track, wurde Hessenmeisterin in Münster beim Moret Triathlon. Für die „Challenge For All“ in Roth setzte sie dann einmal beim HTV-Cup aus und behauptete sich in Roth in einem starken nationalen Feld auf Platz 4. Am selben Wochenende holte sich Cara Bugert in Bottendorf mit dem 1 Rang die zweiten 50 Punkte für die Cup Wertung. Es folgte die Sommerpause. Im August In Viernheim, kämpfte sich Laetitia Sophie Aring mit einem Vorsprung von 28 Sekunden erneut auf den 1. Platz. Beim Swim Run Repeat in Oberursel ein Rang 2 und beim Rüsselkids, da war dann der Wurm drin an diesem Tag klappte einfach nichts wie geplant, sie machte einen fehler in der Wechselzone, vergass die Startnummer abzulegen und sprang als letzte ins Wasser. Dann in der 2 Runde der 3 kurzen Tirathlon-Runden die hintereiander absolviert werden mussten, verkeilte sich ihr Rad mit einem anderen auf dem Radständer, auch hier verlor sie wertvolle Zeit. Trotzdem gibt Laetitia Sophie Aring nicht auf, und begann in der letzen Runde eine Aufholjagd bis auf Platz 5. Cara Bugert konnte sie jedoch nicht mehr einholen.

Beide Athletinnen hatten Punkte Gleichstand. Es wurden nur die Hessischen Starter*innen gewertet. So kommt es vor das ein Athlet mit einem 3. Rang die 50 Punkte für den 1 Platz bekommt wenn die beiden 1 und 2 platzierten aus einem anderen Bundesland kommen. Bei Punktegleichstand wird dann die Tageswertung gewertet. In der Gesamtwertung belegte Laetita Sohie Aring 4 x den 1 Rang. Cara Bugert sicherte sich einen Gesamtsieg. Nach dieser Wertung gewinnt Laetitia Sophie Aring den HTV-Cup bei den Schülerinnen A. Neben der Urkunde gab es für alle 1-3 Platzierten Athleten einen Gutschein für einen Ausflug zum Olympia Stützpunkt nach Saarbrücken. Hier können die jungen Leistungssportler dem Olympia Kader mal über die Schulter schauen.

Bei den männlichen Schüler A belegte Kimi Bauer mit 108 Punkten den 17. Rang. Oskar Sauer auf Rang 20 mit 102 Punkten.

Julius Nothnagel und Magnus Kraft starteten dieses Jahr gleich auf 2 Cup Veranstaltungen. Beide sammelten erste Erfahrungen beim DTU Cup, einem Nationalen Cup der die Deutsche Meisterschaft für Jugend und Junioren ausrichtet und bei den HTV-Cup Veranstaltungen. Für Nothnagel nach 4 Wettkämpfen gibt es den 4 Platz in der Jugend B. Magnus Kraft belegte bei der Jugend A den 3 Rang.

Schüler*innen B, Levi Bauer auf Rang 12 mit 111 Punkten. Juli Strobel mit 133 Punkten auf Rang 4. Rang 8, Leni Hafermalz mit 118 Punkten und Fabienne Giesa mit 109 Punkten auf Rang 11. Elisa Roth startete leider nur einmal und kann sich in diesem Wettkampf nur 32 Punkte sichern. Unsere Schüler*innen B starteten als jüngste in dem Jahrgang und wir sind gespannt, auf die nächste Saison, sie haben sich viel vorgenommen...! 

Für Nick Lloyd Desch wird es ein 9. Platz unter den Schüler C, männlich. 81 Punkte sicherte sich Nick Lloyd Desch in 2 Wettkämpfen.

Foto: Maria-Luise Lenhardt

Triathlon 23.09.2024

Nicht nur Hawaii lockt mit Palmen und Meer...

...auch Nizza bietet zum 2. mal eine traumhafte Kulisse für die Ironman WM. Am Sonntag den 22.09.2024 starteten die Damen auf der Langdistanz. Für den TuS am start in der AK 45 - 49, Katharina Grölz nach erfolgreichem Ostseeman debüt steht sie nach langer Verletzungspause überraschend schnell wieder am Start einer Langdistanz. Tanja Tschech startete in der AK 50 - 54 und die AK 55 - 59 wird besetzt mit Maria-Luise Lenhardt.

Für die Damen stand dieselbe Streckenführung an wie bei den Herren 2023. Seit 2023 werden die WM Rennen der Damen und Herren getrennt voneinander ausgetragen, abwechselnd in Nizza und auf Hawaii.

Die Schwimmstrecke mit Start am “Plage de Ponchettes“ war ein doppelter Rechteck-Kurs in Form eines “M“. Ca. 875 Meter hinaus auf das offene Meer um die Richtungsboje und nach einem kurzen Stück paralell zu Küste verlaufend wieder zurück zum Stand, ohne Landgang wird dann das 2. Rechteck geschwommen bis die 3,8 Kilometer voll sind.

Die 180 Kilometer lange Radstrecke durch den “Parc Naturel des PrésAlpes d´Azur“ bestand aus einer großen Runde und ist mit ca. 2400 Höhenmetern eine der spektakulärsten und anspruchsvollsten Radstrecke im gesamten Ironmanzirkus. Aufgrund des Streckenprofils verzichteten einige Altersklassenathletinnen auf ihre Zeitfahrmaschine und starteten mit dem leichteren agilerem Rennrad.

Die Laufstrecke hingegen war flach und ist legendär, ein 10 km langer Wendepunktkurs auf der Promenade “des Anglais“ hier fielen bereits in den 80ern beim Triathlon International de Nice, dem Vorgänger des heutigen Ironman die Entscheidungen. 

Das Wetter...? wechselhaft noch vor dem Rennen wurden in den höhen knappe 8 Grad gemessen. Das Meer mit 25 Grad lässt die Frage offen ob mit Neopren gestartet werden darf oder nicht, doch in der Nacht vor dem Rennen wurde es noch einmal stürmisch. Die See kühlte ab die höhen wärmten sich auf und die Athletinnen standen in ihren Neoprenanzügen in den Startwellen.

Unter ihnen, Katharina Grölz die sich nach 11:01:07 den 4. Platz sicherte. Nach einem schwierigem Jahr mit Verletzungspause und Trainingsausfällen, „Ist das für mich der größte persönllche Erfolg unabhängig von der Platzierung“ so Katahrina Grölz.

Tanja Tschech finishte nach 12:57:34 „Für mich war das Schwimmen der angenehmste Teil, dieser hätte ruhig noch länger gehen können“, kommentiert Tanja Tschech. Auch sie kämpfte mit Trainingsrückstand und musste sich ihre Kräfte auf der anpruchsvollen Radstrecke gut einteilen. „Beim abschließenden Marathon wollte ich eigentlich nur noch mit Medaille ins Ziel kommen einfach durchhalten“ so Tschech.

Maria-Luise Lenhardt finishte in der AK 55 -59. Eine Langdistanz in dieser Altersklasse da staunen die einen, andere schütleln verrstädnislos den Kopf. Es ist nicht unbedingt der Sieg der auch ältere Athleten an dieser Distanz reizt, vielmehr ist es das finishen eines Ironmans, es geschafft zu haben, das Ambiente und die traumhaft schönen Locations an denen die Rennen ausgetragen werden, für diese Erinnerungen und die unvergesslichen Momente nehmen viele Altersklassen-athleten diese strapazen auf sich, oft fängt es kleiner an als geplant, so auch bei Maria-Luise Lenhardt. Ihre Zielsetzung im Januar 2023 lag erst einmal mit Fokus auf die Mitteldistanz doch dann...

„konnte ich im August schon sehr gute Ergebnisse erzielen. Da kam dann zum ersten mal der Gedanke an der Langdistanz auf“. so Lenhardt und laut ihrer Trainerin Natasche Schohaus könnte es bis zum September noch mit einer Langdistanz klappen und so kam es auch. Gleich bei der 1 Langdistanz gelang sogar ein Podiumsplatz. „Mit diesem gestärktem sebstbewusssein trainerte ich gleich für 2024 auf die Langdistanz hin“ so Lenhardt. Mit in der Vorbereitung 2 Mitteldistanz Wettkämpfe, der 1. recht früh in der Saison die Challenge-Championchip in Samorin in der Slovakai. Hier konnte Lenhardt zum 1. mal WM Luft schnuppern und kommt mit vielen internationalen Athletinnen ins Gespräch.

Der Höhepunkt in der 2024er Saison sollte dann der Ironman in Frankfurt werden, alle Vorberetungen waren auf dieses Rennen gerichtet. Trotz der vielen Fans an der Strecke lief es nicht ganz rund. Etwas entäuscht aber doch mit einem funken Hoffnung nahm Lenhardt am Montagmorgen an der Slotvergabe teil und siehe da, sie bekam einen Slot für die WM 2024 In Nizza.  

Die Erholungsphase nach dem Frankfurt Ironman wird sinnvoll genutzt. Für die vielen Höhenmeter sollte die Übersetzung angepasst werden. Die Sitzposition kann in der Tat auch noch einmal verbessert werden. 

Schießlich war es dann soweit Lenhardt stand mit hunderten Frauen in ihrer Startwelle. „Es ist ein komplett anderes Erlebnis nur mit Frauen am Start zu stehen und im Umgang im/um das komplette Rennen. Man fühlt sich einfach nicht nur als Athletin sondern auch das besondere als sein eigenes Geschlecht. Das habe ich vorher so noch nie empfunden“ so Lenhardt.

Lenhardts Ziel, einfach nur diese harte Strecke zu finishen, soviel emotionen wie möglich mitzunehmen und das Rennen zu genießen. „Ich freute mich regelrecht auf die Schwimmstrecke im Meer“ so Lenhardt und wurde mit sehr guten persönlichen Schwimmzeit belohnt. Danach der spannendste Teil, das Radfahren, gleich zu beginn 2 knackige bergauf fahrten mit 12% Steigung. „Die haben schon für ordentlich Pulls gesorgt, danach ging es weiterhin moderat bergauf. Nach 3 Stunden standen erst 50 Kilometer auf dem Schild. Das Versprach ein langer Tag zu werden“ Nach vielen welligen auf und abfahrten wartete dann die erste Felsenabfahrt. „Hier konnte ich meine Stärken im bergabfahren ausspielen und überholte viele Damen, Man könnte auch sagen ich bin in einen Geschwindigkeitsrausch gefallen“

Nach guten 08:30 Stunden dann endlich der Wechsel auf die Laufstrecke. Ohne muskuläre Einbußen ging es auf die 42 Kilometer lange Laufstrecke, 4 mal die Promenade des Anglais rauf und runter. „Da war mentale Nervenstärke gefragt. Schon nach der 2. Runde gingen die Straßenleuchten an und alles rückte nochmal in ein ganz anderes Licht. Man genoss die Menschen auf der Strecke, einen kurzes Gespäch mit mitstreitenden auf der Strecke“. Leider hatte Lenhardt kein gutes Händchen bei der Schuhwahl und musste hin und wieder in Gehpausen wechseln. In der 4. Runde puschte eine Cola und zum Schluss lief es nochmal richtig gut, das Ziel vor Augen und nach anstrengenden 15:30 Stunden Langdistanz Kurs beloht sich Maria-Luise Lenhardt mit einer Finisher Medaille bei der Ironamn WM der Frauen in Nizza 2024. Hier ging ein Traum in Erfüllung...!

Handball – F-Jugend (Minis) 17.09.2024 10:00

F-Jugend startet in die Saison

Frisch und ausgeruht nach der Sommerpause startete unsere F-Jugend am Sonntag in Crumstadt in die neue Saison. Neben dem Gastgeber ging es gegen quirlige Teams aus Modau und Zwingenberg auf die Platte. Wurfstark und sicher in der Abwehr hatten unsere Jungs und Mädchen einen tollen Sonntag Nachmittag mit geplanten Spielen in den Pausen so dass keine Langeweile aufkommen konnte.

Es spielten: Hilary Angulo, Noah Belt, Luca de Gouvea Dauscher, Maximilian Haberkorn, Espen Müller, Jannik Oechsle, Leon Riedel, Keno Riese

Handball – E-Jugend 17.09.2024 10:00

E-Jugenden mit Rundenauftakt

Am vergangenen Samstag ging es für beide E-Jugend-Mannschaften endlich wieder in die Saison. 

Die E1, die in dieser Saison in der Bezirksklasse startet, musste zur TG Biblis reisen. Die Sommerpause war beiden Mannschaften anzumerken, in den ersten Minuten schlichen sich auf beiden Seiten technische Fehler beim Prellen, Passen und Fangen mit einem schwer zu bespielenden Ball ein. Dennoch gelang es den Griesheimern, sich in der ersten Hälfte im Spiel zwei mal Drei gegen Drei leicht abzusetzen. Anteil daran hatte auch Louis im Tor, der mit starken Paraden in der ersten Hälfte nur drei Gegentreffer zuließ. Im traditionellen Spiel Sechs gegen Sechs in der zweiten Halbzeit merkte man der Griesheimer Mannschaft, dass sie den Rhythmus für die Runde noch finden muss. Vor allem die fehlende Zuordnung zu den Gegenspielern lud Biblis zu oft zu leichten Abschlüssen ein. Im Gegenzug war jeder eigene Abschluss hart erarbeitet und konnte oft nur unter Bedrängnis erfolgen. So musste man sich am Ende mit 12:13 in einem engen Spiel geschlagen geben.

Es spielten: David Baumann, Caio De Gouvea Dauscher, Cara Michel, Nikolaos Sismanidis, Fabian Schecker, Louis Naschert, Lenn Barkenings, Theodor Hamel und Lean Völker.

 

Zeitgleich hatte die außer Konkurrenz antretende E2 ihr erstes Rundenspiel in der 2. Bezirksliga bei der HSG Langen 2. Durch die Parallelität der Spiele wurde die E2 durch 2016er Spieler ergänzt, die ihre Sache spitze gemacht haben. Nach einer munteren ersten Halbzeit ging es mit einem Stand von 8:7 für die Gastgeber in die Kabine. Im gerade für die neu in die E-Jugend gekommenen Kids noch ungewohnten Spiel sechs gegen sechs merkte man beiden Mannschaften an, dass das große Spielfeld in der ganzen Breite noch erforscht werden will. Dies gelang den Langener in zwei Phasen besser und so musste man sich mit 10:14 geschlagen geben. Die spielerischen Ergebnisse beider Teams sind in dieser Jugend zweitrangig. Es kommt auf genügend Einsatzzeiten aller Kids und die Erkenntnisgewinne für die Trainer an, um in den nächsten Tagen und Wochen mit den Teams weiter zielgerichtet trainieren zu können. 

Es spielten: Emil Jursonovics, Espen Müller, Faris Barakat, Felix Haltrich, Leo Felber, Simon Kuhn, Nicklas Gierl, Marc Schauer und Soreslava Kovzik

Handball – D-Jugend 17.09.2024 10:00

Erfolgreicher Auftakt der D-Jugend-Mannschaften

Zwei Kantersiege konnten die von Lohnes/Hundertmark trainierten D-Jugend-Mannschaften am ersten Spieltag einfahren! Die neuformierte Jugend aus den Jahrgängen 2012 und 2013, ergänzt um Spieler, die in 2014 geboren wurden, zeigte in ihren jeweiligen Auftaktspielen einen ansehnlichen und erfolgreichen Handball. Die Sommerpause wurde scheinbar gut genutzt, um weiter an den Fähigkeiten zu feilen.

Die D1 bekam es in der höchsten Spielklasse, der Bezirksoberliga, mit der JSG Roßdorf/Reinheim zu tun. Dem Gegner war man in allen Belangen, vor allem körperlich, überlegen, so dass die Weichen mit einem 3:0 nach 90 Sekunden bereits gestellt wurden. Diese Überlegenheit wurde über die gesamte Spielzeit, mit Ausnahme einer weniger Unkonzentriertheiten im Defensivverbund, konsequent fortgesetzt. Am Ende wurde ein ungefährdeter und in dieser Höhe verdienter 41:13 (20:5) Heimsieg eingefahren. 

Es spielten: Daniel Skowronek, Frederik Benz, Colin Lichtnau, Philipp Ludwar, Juri Schreiner (TW), Oliver Jursonovics, Jan Hausl, Philipp Müller, Gauthier Raust und Philipp Hamel.

 

Zuvor war die außer Konkurrenz startende D2 in der Bezirksliga gegen die Zweitvertretung der HSG Dornheim/Groß-Gerau gefordert. Auch hier zeichnete sich ein deutliches Bild ab. Beim Stand von 10:0 (10. Minute) kam der Gegner zum ersten erfolgreichen Torabschluss. Coach Lohnes nutzte die Gelegenheit, um munter durchzuwechseln. Da es bei a.K.-Spielen primär um Spielanteile und weniger das Ergebnis geht, wurde aufgrund der Überlegenheit in der zweiten in Unterzahl gespielt. Die ungewohnte Situation stellte die Schützlinge nochmals vor Herausforderungen, die gewohnt souverän gemeistert wurden. Am Ende stand ein 28:7 auf dem Tableau, das in dieser Form – wie erwähnt als a.K. – in das offizielle Klassement übertragen werden wird.

Es spielten: Samuel Niemann, Manuel Gierl, Adrian Siczek, Daniel Skowronek, Juri Schreiner (TW), Oliver Jursonovics, Hannes Vater, Philipp Ludwar und Moritz Vorbeck.

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr