Aufstieg in die Bundesliga...!

Foto: Claudia Koch
- 26.10.2025
TuS-Triathleten feiern Aufschwung und Erfolge nach schwierigen Jahren startet die Triathlon-Abteilung des TuS Griesheim sportlich wie organisatorisch neu durch: 2025 wird zur Saison des Aufbruchs
Nach den harten Pandemie-Jahren blickt die Triathlon-Abteilung des TuS Griesheim wieder optimistisch in die Zukunft. Geschlossene Schwimmbäder, Trainingsverbote und Mitgliederrückgänge hatten tiefe Spuren hinterlassen. Doch was in den vergangenen Jahren mit viel Engagement aufgebaut wurde, trägt nun sichtbar Früchte: Die Saison 2025 steht für sportliche Stärke, strukturellen Fortschritt und neuen Teamgeist.
Neue Struktur, neue Energie, Cheftrainer Michael Vogt und der frühere Sportwart Sascha Krücke legten den Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung, die Jörg Peter Beermann als neuer Sportwart erfolgreich fortführte. Gemeinsam mit Jugendwartin Susan Hafermalz wurde die Nachwuchsarbeit neu aufgestellt – abgestimmte Trainingsangebote, Trainingslager und Kooperationen schufen ein professionelles Umfeld für Athletinnen und Athleten aller Altersklassen.
Besonders die Jugend setzte sportliche Ausrufezeichen: Lotta Hafermalz gewann den HTV-Cup und den Hessenmeistertitel, ihre Schwester Leni holte Bronze bei den Landesmeisterschaften und Platz zwei in der Cup-Wertung. Gemeinsam mit Fabienne Giesa und Celia Pereda Lostau triumphierte sie zudem in der Mannschaftswertung. Auch Julius Nothnagel, Magnus Kraft und Laetitia Sophie Aring sammelten im Landeskader wertvolle Erfahrungen. Kraft wurde Vizehessenmeister, Aring kehrte nach Verletzungspause rechtzeitig zur DM in Dresden zurück.
Bei den Herren gelang der große Wurf: Der Aufstieg in die 2. Bundesliga war der verdiente Lohn für konstante Teamleistungen. Junge Athleten wie Philipp Pietrowski, Oliver Buch, Magnus Kraft und Julius Nothnagel sorgten für sportliche Stabilität, während Pietrowski als Integrationsfigur den Teamzusammenhalt stärkte.
Auch das Frauenteam zeigte 2025 beeindruckende Konstanz. Angeführt von Maike Baldus, die in ihrer Altersklasse mehrere Hessenmeistertitel gewann, überzeugte das Team mit sportlicher Klasse und organisatorischer Stärke. Zusammen mit Leonie Schmoll, der erfahrenen Verena Kopp sowie den Nachwuchstalenten Maite Schumann und Marie Zwick bildete Baldus ein eingespieltes und schlagkräftiges Ensemble.
Auf internationaler Bühne sorgten Annika Koch und Paul Schuster für Glanzpunkte. Koch stand beim Indoor World Cup in Liévin auf dem Podium, wurde Deutsche Sprint-Vizemeisterin und glänzte in der Weltserie mit konstanten Top-20-Platzierungen. Schuster überzeugte auf der Langdistanz mit Platz sechs beim Ironman Texas, einem Top-Ten-Ergebnis in Frankfurt und einem starken WM-Finish in Nizza.
Doch in der Breite war der TuS so stark aufgestellt wie lange nicht. Das Team in der 5. Hessenliga rund um Jörg Peter Beermann und Dierk Kraft feierte den Aufstieg in die 4. Liga – ein Beleg für gewachsenen Teamgeist und Kontinuität.
Ein stimmungsvoller Schlusspunkt der Saison war erneut der Short Track, der 2025 einen Teilnehmerrekord verzeichnete. Dank engagierter Organisation, der Unterstützung der Abiklasse der GHS und einem vielseitigen Catering wurde das Event zu einem Fest des Sports – und zum besten Beweis dafür, wie sehr der TuS Griesheim wieder in Bewegung ist.














