"Bonne glisse" - TuS Familien-Skifreizeit 2025 im französischen Valloire wieder ein Erfolg

Schwebelift in winterlicher Landschaft mit schneebedeckten Bäumen und klarem, blauem Himmel im Hintergrund.

Kaum dass der TuS sein 125. Jubiläumsjähr 2024 mit dem Silvesterlauf erfolgreich beendet hatte, startete man vom 4. bis 11. Januar mit der Familien-Skifreizeit auch schon gleich in die erste Aktivität im neuen Jahr. Ziel war wie auch schon in den beiden Jahren zuvor das Skigebiet Valloire-Galibier Thabor im Südosten Frankreichs im Département Savoie nahe der italienischen Grenze (ca. 100 km westlich von Turin). Nach Ankunft per PKW erfolgte die Verteilung der 94 Teilnehmer im Alter von 5 bis 69 Jahren durch die routinierte Organisatorin Ulla Brenner-Klatt auf 24 Ferienwohnungen im Apartment-Komplex "Les Chalets du Galibier" direkt gegenüber der Liftstation “Moulin Benjamin“.
Am ersten Skitag wurden die Kinder und Jugendlichen zunächst in verschiedene Alters- und Leistungsgruppen eingeteilt und dann in täglichen Einheiten von den eigens mitgereisten Skilehrern unterrichtet. Unter den Erwachsenen formierten sich ebenfalls schnell kleine und größere Gruppen, in denen man dann nach eigenem Gusto gemütlich oder zügig die Pisten oder Einkehrmöglichkeiten eroberte. Zur Mittagszeit kehrten dann alle Gruppen zur Unterkunft zur gemeinsamen Mittagsverpflegung zurück, die täglich wechselnde Teams zuvor zubereitet hatten.
Hinsichtlich des Wetters hätten die sechs Skitage unterschiedlicher nicht sein können. Bei Temperaturen von -10° C bis +10° C wechselten sich Sonnenschein, Schneefall, Regen, Wind und dichter Nebel fast täglich ab. Damit einher gingen auch verschiedenste Pistenbedingungen, von perfekt (teilweise sogar mit ein paar Zentimetern Neuschnee), über vereist, sulzig bis hin zu klebrig-nass, die dem ein oder anderen Wintersportler sein Können abverlangten. Der im Französischen unter Skifahrern übliche Gruß "bonne glisse" ("gutes Rutschen") war daher zuweilen auch notwendig, brachte aber auch den gewünschten Erfolg, denn ernsthaftere Verletzungen blieben glücklicherweise aus. Und denjenigen, die sich tagsüber oder abends anderweitig vergnügen wollten, denen wurde im Örtchen Valloire oder dem Apartment-Komplex ein umfangreiches Programm an alternativen Aktivitäten geboten: Schwimmbad, Sauna, Fondue- und Raclette-Restaurants, Crêperien, Shopping, eine Ausstellung von Eisskulpturen oder aber das klassische "Aprés-Ski". Doch auch innerhalb der Gruppe gab es viele gemeinsame Veranstaltungen und Gelegenheiten, um miteinander zu feiern, darunter ein 47. und sogar ein 50. Geburtstag. So traf man sich an zwei Abenden in der Lobby der Unterkunft zu Spielen und gemütlichem Beisammensein, an einem Abend im Freien bei Fackelschein, Kinderpunsch und Glühwein am hauseigenen Rodelberg sowie zum traditionellen gemeinsamen Abendessen in der Pizzeria "Don Camillo".
Zweifellos einen Höhepunkt der Freizeit markierte das Abschlussrennen der Kinder und Jugendlichen am letzten Skitag. Dabei wurden die 47 Nachwuchsfahrer im Alter von 5 bis 18 Jahren gemischt in neun Gruppen eingeteilt. Der Rennmodus sah vor, dass jede Gruppe eine vorgegebene Abfahrt zwei Mal absolvieren musste, und dass die Zeiten dieser beiden Abfahrten möglichst nahe beieinander liegen sollten. Zusätzliche Zeitbonusse konnten beim Dosenwerfen auf leere 5-Liter-Fässchen gewonnen werden. Es war ein ausgesprochen spannender Wettkampf, bei dem am Ende ein abgeworfenes Fässchen mehr die Entscheidung zwischen dem erstem und zweiten Platz brachte!
Nach all diesen schönen Erlebnissen und Ereignissen fiel das Packen und die Abfahrt wie zu erwarten nicht leicht, aber man trat die Heimreise schließlich mit vielen schönen Erinnerungen und der Vorfreude auf die nächste Skifreizeit 2026 an. 

 

Verfasser: Dr. Florian Maurer

 

In diesem Zusammenhang darf erwähnt werden, dass die Ski- und Wanderabteilung des TuS Griesheim, in der die Familien-Skifreizeit angesiedelt ist, seit nunmehr über einem Jahr ohne einen Abteilungsvorstand ist. Gesucht werden motivierte und engagierte Freiwillige, die sich vorstellen können, in einem neu zu gründenden Vorstand mitzuarbeiten mit der Zielsetzung das bestehende Fahrtenprogramm zu erhalten und neue Ganzjahres-Angebote im Outdoorbereich zu entwickeln.

Für weitere Fragen:

Mail

 

 

Weitere News

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr