Die TuS-Langstreckler im Einsatz auf Bahn, Straße und Trails

Gruppe von sieben Athleten in roten Trikots mit Wettbewerbsnummern auf einem Sportplatz, im Hintergrund eine Laufbahn.

7 x TuS-Leichtathletik in bester Laune vor dem Start zu den 3000 Metern im Darmstädter Bürgerpark. Foto: Müller

Das vergangene nasskalte Wochenende hat einmal mehr die Vielseitigkeit und Stärke der TuS-Leichtathleten und insbesondere der Langstreckenläufer bewiesen. Bei kalten und teilweise verregneten Bedingungen starteten TuS-Athletinnen und -Athleten beim Wien-Marathon, beim Leipzig-Marathon, beim Rureifel-Trail, beim TrailRun21 in Zell am Harmersbach und nicht zuletzt bei der traditionellen Bahneröffnung in Darmstädter Bürgerpark.

 

21.4.24 Wien   Sehr kalt, aber teilweise sonnig, war es am Vormittag des 21. April in Wien beim Start des Wien-Marathons. TuS-Langstrecklerin Bettina Bernarding ging es auf den ersten 5 Kilometern verhalten an. Anschließend lief Betty sehr gleichmäßig im flotten km-Schnitt von 4:45 Minuten und Endbeschleunigung ab km 40 durch. Im Ziel stand mit 3:20:45 Stunden eine starke Laufzeit für die in der W35 startende Weiterstädterin auf der Uhr.

 

21.4.24 Leipzig   Für Nora und Stephan Holesch besitzt der Leipzig-Marathon besondere Anziehungskraft. „In Leipzig nach vielen Jahren mal wieder“, resümierte Nora, „und es hat nicht enttäuscht.“ Zu Fuß durch Leipzig - unter diesem Motto führt die Marathon- und Halbmarathonstrecke an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Neues Rathaus, Gewandhaus, Oper, Krochhochhaus, Grassi-Museum für angewandte Kunst, Völkerschlachtdenkmal, Deutsche Nationalbibliothek, Bayrischer Bahnhof, Großmarkthallen, bevor der Lauf auf einer der längsten und stimmungsvollsten Zielgeraden Deutschlands endet.

Die beiden Neu-Pfungstädter entschieden sich am 21. April für die Halbmarathonstrecke. Nora lief als zweite von 1045 Frauen ein tolles Rennen und blieb mit 1:24:14 Stunden unter dem begehrten Vierer-Schnitt. Mit 1:17:04 h zeigte Stephan ebenfalls starke Form, als Einlaufdreizehnter holte er sich den dritten Platz in seiner Altersklasse M35.

 

20.4.24 Kreuzau-Obermaubach   Das Debüt des Rureifel-Trails mit Start und Ziel am Obermaubacher Stausee in der Nordeifel war trotz kalten 5 Grad und einigen Regenschauern bestens besucht und ein Erfolg für Veranstalter und Teilnehmer. Für Stephan Godau, der Ende 2023 nach 22 Jahren als Kassenwart der TuS-Leichtathletikabteilung das Amt in andere Hände übergab, war es ein Heimspiel in seiner neuen Heimat ganz in der Nähe des Stausees. Für Klaus Hofmann war es ein willkommener Trainingslauf in Verbindung mit einem Freundschaftsbesuch.

 

Die beiden TuS-Athleten entschieden sich am 20. April für die 22-km-Strecke mit 850 teilweise sehr steilen Höhenmetern auf technisch schwieriger Strecke hoch wie runter. Aufgrund der tagelangen Regenfälle im Vorfeld waren sämtliche Waldwege und Trailpfade völlig vermatscht und verschlammt. „Auf die Länge gesehen habe ich so viel Schlammschlacht und Rutschpartie in meinen 35 Laufjahren noch nicht erlebt“, gestand Klaus Hofmann. Als mit Abstand ältester Teilnehmer war Klaus in der M75 konkurrenzlos und platt nach 3:24:47 Stunden im Ziel. Stephan erlief sich mit 2:38:39 Stunden einen guten zehnten Platz in der M55.

 

20.4.24 Zell am Harmersbach   In den Schwarzwald nach Zell am Harmersbach zog es am 20. April einmal mehr die beiden Trailrun-Liebhaber Esther Lippert und Fabian Reuter. Beim Trailrun21 waren 19 Kilometer mit 700 Höhenmetern zurückzulegen. Auch hier war das Geläuf durch Dauerregen an den Vortagen extrem matschig, dazu kam zeitweise weiteres Nass von oben.

Bereits als vierte Frau kam Esther in’s Ziel, sie gewann dazu die W35 mit 1:52:30 Stunden. Fabian holte sich als starker Gesamtvierter Platz 2 in der M35 mit 1:31:18 Stunden.

 

23.4.24 Darmstadt   Bei der traditionellen Bahneröffnung im Darmstädter Bürgerpark starteten gleich sieben TuS-Athleten auf der 3000m-Mittelstrecke. Zur Startzeit gegen 19.30 Uhr lief man die siebeneinhalb Bahnrunden sogar im Sonnenschein. Als schnellster TuSler holte sich Jan Ripper in 10:45,28 min quasi die inoffizielle Vereinsmeisterschaft. Mit 12:17,74 min hatte Jörg-Peter Beermann in der M45 einen guten Einstand auf der Bahn. TuS-Neuzugang Marcel Zickler war nach 12:26,35 min im Ziel. In der M75 benötigte Klaus Hofmann 14:55,24 Minuten.

Schnellste TuS-Frau war Tammy Schäfer in flotten 11:50,67 min vor Corinna Müller mit 14:10,89 und Asfa Samee in ihrem ersten Bahnwettkampf mit 15:26,81 min. Bei den integrierten Regional- und Kreismeisterschaften gab es Altersklassensiege für Jan Ripper (M20), Jörg-Peter Beermann (M45), Klaus Hofmann (M75), Tammy Schäfer (W35) und Corinna Müller (W30).

kh 24.4.24

Weitere News

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr