Euphorie und „Autschen“ nach dem 38. Brüder-Grimm-Lauf

Sechsergruppe von Läufern vor einem historischen Gebäude, eines trägt ein rotes Shirt, die anderen sportliche Outfits.

Die erfolgreichen TuS-Teams beim Brüder-Grimm-Lauf 2024: Anna-Lena Burk, Tammy Schäfer, Jan Schäfer, Cathrin Möller, Albert Kobinger, Heiko Witteborg

7.-9.6.24 Hanau>Steinau  „Wenn man morgens aufwacht, der erste Gedanke beim Aufstehen aus dem Bett ist „autsch“, man aber gleichzeitig noch total euphorisch ist – dann ist es wohl der Morgen nach dem Brüder-Grimm- Lauf!“, schreibt Tamara Schäfer nach dem Lauf. So fühlen sich unsere Lauffreundinnen und Lauffreunde des TuS Griesheim, nachdem sie sich in fünf Etappen durch insgesamt 80 km und etliche Höhenmeter kämpften. Der 38. Brüder-Grimm-Lauf fand vom 07.06. bis zum 09.06.2024 statt.

Start der ersten Etappe war am Freitagnachmittag des 07.06.2024 um 17 Uhr traditionsgemäß in Hanau, der Geburtsstadt von Jacob und Wilhelm Grimm.

Die 34-jährige Langstrecklerin beschreibt die weiteren Etappen wie folgt: „Samstagsmorgens startet die Dornröschen-Etappe in Niederrodenbach und endet in Hasselroth. Hier verbringen alle Sportlerinnen und Sportler die lange Mittagspause nach einer erfrischenden Dusche auf dem Schulgelände. Sie stärken sich mit Nudelsuppe, Kuchen, Brötchen und erholen beim Kartenspielen oder einem Nickerchen auf der Wiese.

Am Nachmittag geht es über ca. 16 km weiter nach Gelnhausen, wo, wie in jedem Jahr, am Abend die große Pasta-Party stattfindet.

Sonntagmorgen startet die - von den meisten als schönste Etappe empfundene – Frau Holle-Etappe am Untermarkt in Gelnhausen und führt direkt im langen Anstieg über 11,5 km durch den Wald zu den „Vier Fichten“. Ab hier verläuft die Strecke fast nur noch bergab bis ins Ziel in Wächtersbach.

Mit einem Shuttle wird man nun nach Bad Orb gebracht, wo man sich massieren lassen kann. Auch hier gibt es vielfältige Verpflegung und eine Menge müde Läuferinnen und Läufer, welche versuchen, so gut wie möglich für die letzte und längste Etappe zu regenerieren.

Um 15:30 Uhr fällt der Startschuss, eine knappe 1 km lange steile Rampe bergauf, bevor es über gefühlt endlose Wiesen und mit wenig Schatten über 18 km lang nach Steinau an der Straße geht!

Zum legendären Zieleinlauf am Kumpen - in der schönen Altstadt von Steinau.“

Schäfer berichtet: „Der TuS Griesheim hatte in diesem Jahr dank einer Gastläuferin - danke Anna-Lena Burk - eine Männer- und eine Frauenmannschaft am Start. Teams sind unheimlich motivierend, um diese lange Strecke bei strahlendem Sonnenschein - oder schrecklicher Hitze, wie die Sportlerinnen und Sportler es vielleicht zum Teil empfinden - durchzuhalten.“

Jan Schäfer lief von der ersten Etappe an um den 3. Platz der gesamten Männerwertung, welche er im Ziel auch überglücklich nach 5:20:26 Stunden erreichte. Vor ihm lagen nur der 43-jährige vierfache BGL-Sieger Jörn Harland (Passtschon98) mit 5:03:33 Stunden und TuS-Vereinskollege Björn Kuttich mit 5:17:24 Stunden, der bei seinem absoluten Lieblingslauf traditionell im Team der „Offenbacher Yeti-Jäger“ startet. Trotz derzeit geringem Trainingspensum zeigte Kuttich dank 23-maliger BGL-Erfahrung erneut ein starkes Rennen.

Cathrin Möller, extra für ihren Lieblingslauf aus München angereist, war ebenfalls motiviert und glücklich an jedem Start anzutreffen. Sie wurde 25. Frau und 7. in der W35. Heiko Witteborg, auch ein Wiederholungstäter, landete auf dem 47. Platz gesamt und wurde 8. in der stark besetzten M45. Insgesamt erlebte die TuS-Gruppe den Brüder-Grimm-Lauf als so stark besetzt wie selten. Albert Kobinger feierte sehr kurzentschlossen sein Brüder-Grimm-Lauf-Debut und brachte alle Etappen glücklich ins Ziel.“, schreibt Tamara Schäfer weiter. Sie selbst unterbot ihre Gesamtbestzeit aus 2017 um sensationelle ca. 25 Minuten und landete in ihrer Altersklasse damit sogar auf dem 3. Platz. Die Mädels der TuS-Frauenmannschaft konnten mit ihren erfolgreichen Leistungen weiterhin den 3. Platz auf dem Podium erringen.

Die Gruppe wurde später von zwei Einzelstartern unterstützt. „Chris Landsiedel stieß ganz kurzfristig zur 3. Etappe hinzu und Jörg-Peter Beermann begleitete Tammy auf der letzten Etappe, was emotional und auf der Uhr sicher nochmal einen extra Motivationsschub hervorbrachte,“ freut sich Schäfer.

„Auch am Streckenrand wurde fleißig von bekannten Gesichtern angefeuert und wir alle freuen uns schon riesig darauf, im nächsten Jahr wieder mit einer größeren TuS-Gruppe den legendären Brüder Grimm Lauf zu bestreiten.“, so das Resümee von Schäfer.

YM 26.06.2024

Weitere News

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr