Griesheimerin Annika Koch stürmt an die Weltspitze

Griesheimerin Annika Koch stürmt an die Weltspitze

Vier Athleten halten stolz ihre Medaillen vor einem Werbebanner bei der Triathlon-Weltmeisterschaft in Hamburg 2023.

Foto: DTU Henning Angerer / von li. Tim Hellwig, Annika Koch, Simon Henseleit, Laura Lindemann

Gold in der Mixed Staffel und Platz 4 bei der Triathlon Super Sprint Weltmeisterschaft in Hamburg...

Nach den starken Einzelleistungen des Deutschen Triathlonteams um Annika Koch am Freitag und Samstag wurden der Mannschaft definitiv Medaillenchancen eingeräumt und am heutigen Sonntag konnten sich die Deutschen Tim Hellwig, Annika Koch, Simon Henseleit und Laura Lindemann bei der Weltmeisterschaft des Triathlon Super Sprints die über weite Strecken hart umkämpfte Goldmedaille sichern.

Bei der Mixed Staffel mussten alle Athleten jeweils im Höchsttempo 300m Schwimmen, 7 km Radfahren und 1,6 km Laufen absolvieren und die Taktik des Deutschen Teams ging von Beginn an auf. Tim übergab nach starker Leistung an die Griesheimerin Annika Koch und schickte sie als Dritte auf ihre Strecke. Annika konnte sich nach starker Schwimmleistung an die Spitze einer kleinen Radgruppe mit den Triathletinnen aus Portugal und Australien setzen, die die Führung auf dem Rad nicht mehr hergab. Annika ging dann als erste auf die Laufstrecke und ihr Vorsprung wurde durch die folgende starke Läufergruppe unter anderem mit Spivey (USA), Bragmayer (Ungarn), Deron (Schweiz) Lopes (Brasilien) langsam kleiner, aber sie konnte diese Position trotz der starken Konkurrenz halten und als erste an Simon Henseleit übergeben.

Auch er absolvierte sein Triple in der Spitzenposition, musste aber kurz vor dem Wechsel noch den Neuseeländer passieren lassen und auch die USA, Schweiz, Portugal und Ungarn rechneten sich zu diesem Moment berechtigterweise alle Medaillenchancen aus. In diesem engen Feld übernahm Laura Lindemann als Schlussathletin. Aber bereits beim Schwimmen setzte sie eindeutige Akzente und konnte sich einen komfortablen Vorsprung erarbeiten und diesen beim Radfahren und Laufen sogar ausbauen.

Das Deutsche Team siegte mit 20 Sekunden Vorsprung vor Neuseeland und der Schweiz – damit hat sich Deutschland einen Team Relay Platz bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris ergattert. „Ein Traum ist heute in Erfüllung gegangen und ich bin unglaublich froh, dass ich nach der langen Verletzungspause nun wieder zu meiner Form zurückgefunden habe und meinen Beitrag für das Staffelteam leisten konnte“, fasste die 24 jährige ihren Teamerfolg zusammen.

Dass die Athletin vom TuS Griesheim, die am Olympiastützpunkt in Saarbrücken trainiert, in Top Form ist, hat sie bereits am Freitag und Samstag bewiesen. Sie konnte sich am Freitag direkt für das Finale des Einzel Super Sprints qualifizieren, so dass sie mit den weltbesten 30 Triathletinnen am Samstag an der Startlinie stand.

Schon vor dem Startschuss wusste Annika, dass es hart werden würde: „Ich bin froh, dass ich im Finale bin aber um einen Spitzenplatz zu bekommen, muss ich ja drei mal diese Sprint Strecke absolvieren“. Und tatsächlich, war es diesmal ein besonderes Format: nach dem ersten Zieleinlauf war das Rennen nicht vorbei – nun mussten die ersten 20 Athletinnen noch einmal gegeneinander antreten; Annika war mit Platz 9 sicher dabei. Im folgenden Rennen kamen allerdings nur die ersten 10 in den finalen Lauf und auch das schafft Annika mit einem respektablen fünften Platz. „Ich hätte nie gedacht, dass ich unter den Top 10 sein werde aber jetzt im letzten Lauf, werde ich natürlich noch einmal alles geben“, sagte eine glückliche aber schon etwas erschöpfte Annika vor dem letzten Finale.

Ähnlich ging es auch Marlene Gomez-Göggel und Laura Lindemann, die es als weitere Deutsche unter die Top 10 schafften. Am Ende war es ein Kopf an Kopf Rennen und nach der erstplatzierten Französin Cassandre Beaugrand und der Britin Beth Potter, kamen Laura (Platz3), Annika (Platz4) und Marlene (Platz 5) über die Ziellinie. „Wenn mir vorher jemand gesagt hätte, dass ich in diesem Spitzenfeld unter die Top 10 komme oder sogar den 4. Platz mache, hätte ich das niemals geglaubt“, resümierte eine nach Fassung ringende und mehr als glückliche Griesheimer Athletin nach diesem kräftezehrenden Wettkampf.

Für Annika geht es nun in Sunderland /England in zwei Wochen beim WTCS Rennen weiter und auch hier sollen wichtige Punkte für den Aufstieg in der Weltrangliste und Punkte für Olympia gesammelt werden.

Weitere News

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr