TuS Tischtennis: Höhen und Tiefen beim Saisonabschluss 2024/2025

- 09.04.2025
Die Saison 2024/2025 ist für die Tischtennis Abteilung des TuS Griesheim zu Ende, und es gibt viel Positives zu berichten:
Die vierte Herrenmannschaft des Vereins hat bis zuletzt um den Aufstieg gekämpft und ihn nur knapp verpasst. Dennoch zeugen die erreichten Platzierungen von einer starken Teamleistung und vielversprechenden Zukunft. Insgesamt haben sich die acht Mannschaften des TuS Griesheim solide Mittelplätze gesichert, was die kontinuierliche Entwicklung und das Engagement der Spieler widerspiegelt.
Erfreulicherweise muss keine Mannschaft den Gang in eine niedrigere Liga antreten, was den stabilen und erfolgreichen Kurs des Vereins unterstreicht. Diese Ergebnisse bieten eine hervorragende Grundlage, um in der kommenden Saison mit Zuversicht und neuer Motivation anzugreifen. Der Saisonabschluss markiert somit nicht nur das Ende einer intensiven Spielzeit, sondern auch den Beginn neuer Perspektiven und Ziele für den Verein.
Tabellenplatz 7 für die Herren I in der Bezirksklasse (Gr. 5)
Drei Niederlagen musste die erste Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Bernd Singler in ihren letzten Spielen der Saison hinnehmen, was letztendlich Tabellenplatz 7 zur Folge hatte; der Klassenerhalt ist damit jedoch gesichert!
Im Griesheimer Derby zu Gast beim SV St. Stephan blieb der TuS beim 1:9 leider weit hinter seinen Möglichkeiten. Den Ehrenpunkt holte Bernd Singler gegen Mark Müller, Michele Albiolo, Sebastian Reinhart und Marc Marass blieben heute ohne Punktgewinn. Fünf der insgesamt zehn Spiele mussten allerdings im fünften Satz dem SVS überlassen werden, so dass hier auch ein anderes Ergebnis möglich gewesen wäre. So hieß der Sieger SV St. Stephan, dem späteren Meister in der Bezirksklasse (Gr. 5).
Aber auch zuhause gegen den 1. TTC Darmstadt II war das Glück nicht auf Seiten des TuS. Singler/Albiolo konnten zu Beginn ihr Doppel gewinnen, Reinhart/Marass unterlagen in vier Sätzen. Im Einzel konnten Singler und Albiolo (2) punkten, so dass nach gut zwei Stunden der Sieg mit 6:4 den Gästen aus Darmstadt überlassen werden musste.
Im letzten Spiel der Saison, gegen den Tabellendritten vom GSV Gundernhausen II, trat die erste Herrenmannschaft mit Ersatz aus den unteren Herrenteams an. Im Doppel punkteten Bernd Singler/Mike Hübner, das Ersatzdoppel mit Dirk Kornelius/Thomas Fasold ging dagegen an die Gastgeber. Im Einzel konnte Singler zweimal als Sieger vom Tisch gehen, die übrigens Einzel mussten Gundernhausen überlassen werden, so dass der TuS die Saison mit einer 3:7 Niederlage beendete.
Zweite Herrenmannschaft schafft Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse
Auf dem vorletzten Tabellenplatz platzierte sich die zweite Herrenmannschaft des TuS und schafft damit den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse. Allerdings waren auch hier die letzten Begegnungen von Niederlagen geprägt.
Beim Tabellenzweiten SG Arheilgen VI blieben die TuS Herren leider über weitere Strecken chancenlos und unterlagen klar mit 2:8. Thomas Keller/Thomas Fasold konnten ihr Doppel in einem spannenden Fünfsatzspiel für sich entscheiden, den zweiten Punkt holte Keller im Einzel. Volker Mayer, Ralf Böhling und Fasold blieben im Einzel heute leider ohne Punkte.
Eine knappe Niederlage musste das Team dagegen unverhofft zuhause gegen den TTF Hähnlein 1965 II einstecken, hier hatte man auf Punkte gehofft. Schon zu Beginn mussten Rainer Krist/Volker Mayer und Thomas Keller/Klaus Müller das Doppel den Gegnern überlassen, im Einzel konnten Mayer, Keller, Krist und Müller jeweils einmal punkten, so dass nach knapp zwei Stunden die 4:6-Niederlage feststand.
Im letzten Spiel der Saison wartete die schwierige Aufgabe gegen den Tabellenführer vom DJK/SC Conc. Pfungstadt, der in der gesamten Saison 15 von 16 Spiele gewonnen hatte; der TuS trat hier klar als Außenseiter an. Die Spieler aus Pfungstadt wurden ihrer Favoritenrolle jedoch von Beginn an gerecht. Im Doppel blieben Ralf Böhling/Rainer Krist und Thomas Keller/Volker Mayer nahezu chancenlos. Böhling holte in seinem ersten Einzel den leider einzigen Punkt in dieser Begegnung, sein zweites Einzel musste er im fünften Satz den Gästen überlassen, ebenso wie Krist und Mayer in einem ihrer Einzelspiele im fünften Satz unterlagen. So blieb es bei einem 1:9 Endergebnis.
Tabellenplatz 7 für dritte Herrenmannschaft
Mit zwei klaren 10:0 Siegen verabschiedete sich die dritte Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Dirk Kornelius ins Saisonende und erreichte damit einen guten siebten Tabellenmittelplatz. Im Spiel zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt VII startete der TuS mit Siegen der Doppel Dirk Kornelius/Thomas Fasold und Mike Hübner/Klaus Müller, auch im Einzel blieben alle vier Spieler siegreich, so dass man nach zwei Stunden bereits die Rückreise antreten konnte.
Eine Woche später begrüßte das Team zuhause die Spieler der SG G.-W. 1921 Darmstadt IV. Auch hier waren die Doppel erfolgreich, heute gespielt in der Aufstellung Dirk Kornelius/Mike Hübner und Thomas Fasold/Alexander Zoch. Im Einzel wurden in Summe nur vier Sätze über alle Spiele dem Gegner überlassen, so dass der deutliche 10:0 Gesamtsieg auch hier an die Herren III des TuS ging.
Herren IV verpassen mit Platz 3 knapp den Aufstieg
Einen hervorragenden dritten Tabellenplatz erreichte die vierte Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Frank Janowski. Allerdings zog mit den letzten Spielen der TV Seeheim am TuS vorbei, so dass dieser als Zweitplatzierter hinter dem Meister DJK/SC Conc. Pfungstadt aufsteigen kann. Trotzdem bleibt ein sehr gutes Gefühl zurück, zumal der TuS auch die letzten drei Begegnungen der Saison als Sieger beendete.
Zuhause gegen den DJK Blau-Weiß Münster X konnten Dirk Beutel/Nadine Berger und Frank Janowski/Benjamin Rumbach im Doppel ebenso punkten, ebenso wie Beutel, Berger (2), Janowski (2) und Rumbach (2) im Einzel, so dass der TuS in seiner eigenen Halle einen 9:1 Sieg feiern konnte.
Auch zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt VIII hieß der Sieger nach knapp zweieinhalb Stunden TuS Griesheim. Erneut gelang ein 9:1 Sieg, wenn hier auch oftmals der vierte oder gar fünfte Satz für den Spielgewinn nötig war. Die Punkte holten Dirk Beutel/Nadine Berger und Frank Janowski/Melanie Singler im Doppel; in Einzel gingen Beutel (2), Berger, Janowski (2) und Singler (2) als Sieger von den Tischen.
Spannender wurde es im letzten Spiel der Saison: Der TuS trat im Griesheimer Derby gegen die achte Mannschaft des SV St. Stephan zu Gast in der Hegelsberghalle an. Auch hier konnte nach Siegen im Doppel (erneut Dirk Beutel/Nadine Berger gegen Julian Andraschek/Gennadi Ginsburg und Frank Janowski/Melanie Singler gegen Georg Schweipert/Jörg Franke) mit 2:0 in Führung gegangen werden. Im Einzel punkteten Beutel, Janowski (2) und Singler, so dass der TuS mit einem 6:4 Sieg die kurze Heimreise antreten konnte.
Tabellenplatz 7 für die Damen Mannschaft in der Bezirksklasse
Durch krankheitsbedingte Ausfälle mussten die TuS Damen bereits in der Vorrunde Niederlagen gegen, eigentlich unterlegenere, Mannschaften hinnehmen. Einmal konnte man überhaupt nicht beim Gegner so manches Spiel nur mit zwei Spielern antreten. So war am Ende Tabellenplatz sieben nicht überraschend, wenn auch in der Rückrunde einige Punkte aufgeholt werden konnten. Auch in den letzten Spielen der Damenmannschaft um Mannschaftsführerin Elli Niemann konnte der TuS noch einmal punkte.
Beim 5:5 zu Gast beim SKG Bickenbach holten die Punkte: Marion Liederbach/Elli Niemann im Doppel, Marion Liederbach, Susanne Bitter und Elli Niemann (2) im Einzel (Martina Weber-Andraschek blieb heute ohne Punktgewinn).
Im spannenden Spiel zuhause gegen den 1. TTC Darmstadt konnten, angefeuert von ihren Mannschaftskolleginnen Marion Liederbach und Kerstin Rupp, Melanie Singler/Katrin Heßler im Doppel punkten, Susanne Bitter/Martina Weber-Andraschek unterlagen äußerst knapp im 5. Satz, diese musste mit 11:13 dem Gegner überlassen werden. Im Einzel holten Bitter (2), Singler, Weber-Andraschek und Heßler (2) die Punkte für den TuS. Besonders spannend hier die beiden Einzel von Katrin Heßler: In beiden Spielen lag sie 0:2 nach Sätzen zurück und konnte noch im fünften Satz erfolgreich sein. Melanie Singler konnte in ihrem zweiten Einzel einen 1:2 Rückstand aufholen, unterlag dann aber im fünften Satz. Der 7:3-Sieg war aber nie gefährdet.
Im letzten Spiel der Saison waren die TuS Damen zu Gast beim Tabellenführer vom TSV Nieder-Ramstadt II. Auch hier musste man drei Spiele im fünften Satz dem Gegner überlassen, sonst wäre es ggf. nicht zur3:7-Niederlage gekommen. Die Punkte für den TuS holten hier Niemann (2) und Weber-Andraschek; Liederbach unterlag in ihren Einzelspielen.
Jugend 19 Mannschaft schafft Platz 6
Einen zufriedenstellenden Tabellenplatz sechs erreichte die Jugend 19 Mannschaft des TuS in der Kreisliga. Wenn auch das mit 6:4 gewonnene, vorletzte Spiel der Saison gegen den TV Heubach nicht mehr gewertet wurde, da die Mannschaft aus Heubach kurz vor Saisonende zurückgezogen wurde.
Bei der 2:8-Niederlage gegen den Tabellendritten, dem TTF Hähnlein 1965, blieben dagegen nur wenig Chancen für den TuS. Im Doppel unterlagen Jaden Aussmann/Noah Ebach in vier Sätzen, im Einzel konnten nur Ebach und Aussmann punkten, Can Eroglu blieb leider ohne Punktgewinn.
Auch im Spiel zuhause gegen die Gäste vom DJK/SC Conc. Pfungstadt am letzten Wochenende unterlag die Jugend19 knapp mit 4:6. Das Doppel Oskar Skowronek/Benjamin Niemann unterlag hier, im Einzel konnten Noah Ebach (2) und Oskar Skowronek (2) punkten, Benjamin Niemann unterlag in seinen Spielen.
Platz 3 für die TuS erste Mannschaft Jugend 15
Einen hervorragenden Platz 3 erreichte die erste Jugend 15 Mannschaft des TuS in der Kreisliga. Vier Spiele waren in den vergangenen drei Wochen noch zu absolvieren.
Zuhause gegen den 1. TTC Darmstadt bewies die TuS Jugend 15 I starke Nerven. Der 9:1-Sieg liest sich deutlich als er war, denn elf Sätze mussten dem Gegner überlassen werden, sechs der zehn Spiele wurden über vier oder fünf Sätze entschieden. Das zeigt die Nervenstärke des Teams. Die Punkte für den TuS holten William Zoch/Benjamin Niemann im Doppel und Oskar Skowronek (3), William Zoch (3) und Benjamin Niemann (2) im Einzel.
Zu Gast beim DJK Blau-Weiß Münster III eine Woche später gelang der Jugend 15 I dann ein klarer 10:0 Sieg. Die Punkte hier holten für den TuS Oskar Skowronek/Benjamin Niemann im Doppel, im Einzel waren Oskar Skowronek (3), William Zoch (3) und Benjamin Niemann (3) erfolgreich.
Eine überraschende 4:6-Niederlage musste die erste Jugendmannschaft dann zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt einstecken. Hier verloren Oskar Skowronek/Benjamin Niemann knapp im fünften Satz (10:12) das Doppel. Im Einzel waren Oskar Skowronek und Benjamin Niemann (3) erfolgreich. Sonia Singler, kurzfristig als Ersatz eingesprungen unterlag in ihrem Spielen zum Teil knapp in vier Sätzen.
Auch im letzten Heimspiel - hier gegen den SV Eberstadt - unterlag die Jugend 15 I überraschen klar, hier stand am Ende ein 1:9 auf dem Papier. Can Eroglu/Dominic Niemann unterlagen im Doppel in vier Sätzen, im Einzel konnte nur Can Eroglu das Schlusseinzel für sich entscheiden. Neuzugang Illja Shneider unterlag in seinen Spielen.
Tabellenplatz 11 für die zweite Mannschaft der Jugend15
Ohne einem weiteren Punktgewinn endete für die Jugend 15 II die Saison 2024/2025. In den letzten Begegnungen konnte man zwar deutlich eine Leistungssteigerung des jungen Teams erkennen, jedoch reichte es dieses Mal nicht für ein Unentschieden oder gar Spielgewinn.
Zu Gast beim TV 1888 Reinheim III unterlag die TuS Jugend mit 4:6. Can Eroglu/Illja Shneider verloren ihr Doppel knapp in vier Sätzen, im Einzel konnte Can Eroglu seine drei Einzel für den TuS holen, auch Vincent Model gelang ein Sieg im Einzel. Illja Shneider konnte heute nicht punkten.
Zu Gast beim DJK Blau-Weiß Münster, der Mädchen 15 Mannschaft auf Tabellenplatz Drei, blieb die TuS Jugend 15 II nahezu chancenlos. Einzig Can Eroglu konnte eines seiner Einzel im fünften Satz gewinnen, seine Mannschaftskameraden Frank Keller und Vincent Model unterlagen in ihren Spielen klar., so dass der TuS nach gut zwei Stunden die Heimfahrt mit einer 1:9 Niederlage im Gepäck antreten musste.
Noch deutlicher fiel die 0:10 Niederlage gegen den TSV 1909 Klein-Umstadt, am Ende Tabellenzweiter in der Kreisklasse, aus. Das TuS Team konnte hier nur zu zweit antreten, so das drei Punkte ungespielt dem Gegner überlassen werden musste. Vincent Model und Dominic Niemann gaben ihr Bestes, jedoch gelang nur ein Satzgewinn, so dass hier bereits nach einer Stunde das Spiel beendet war.
Im letzten Punktspiel der Saison trat die zweite TuS Jugend 15 zu Gast im Griesheimer Derby beim SV St. Stephan an. Hier unterlagen Can Eroglu/Adam Elaouichi im Doppel gegen Jonas Jokisch/Zénó Jursonovics, im Einzel konnte Can Eroglu zwei seiner Einzelspiele (gegen Tobias Henn und Zénó Jursonovics) gewinnen, Adam Elaouichi und Vincent Model mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben, so dass der Gesamtsieg der Partie mit 8:2 an den SVS ging.
Der TuS Tischtennis Vorstand bedankt sich bei all seinen Spielerinnen und Spielern für die zurückliegende Saison und möchte noch einmal auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, den 15. Mai 2025 ab 19.30 Uhr im TuS Restaurant hinweisen.
Während der Osterferien findet kein Kinder- und Jugendtraining statt, Trainingsbeginn ist wieder am Dienstag, den 22. April.











