Aktuelles aus der Handballabteilung
TuS Handballer veranstalten 1. Corwex-Zwewwel-Cup in der Großsporthalle
Die Zwodd war dieses Mal der Erste

Alle. Gemeinsam. Erfolgreich. Oder auch mal neue Wege gehen lautet eines der Mottos, das sich die Verantwortlichen der TuS-Handballer auf die Fahne geschrieben haben. In diesem Zug hat die sportliche Leitung der aktiven Mannschaften die offizielle Saisoneröffnung auf neue Füße gestellt und ein neues Event ins Leben gerufen. Mit Hauptsponsor Corwex als Namenspaten und unter der obligatorischen Erwähnung „der“ Griesemer Feldfrucht war ein Titel schnell gefunden: Corwex-Zwewwel-Cup.
„Wir wollten für beide aktiven Mannschaften wichtige Testspiel-Erkenntnisse in Einklang bringen mit guter Stimmung und bester Bewirtung für unsere treuen Fans mit klassischem Heimspielcharakter. Auch als Warm-Up für das erste Heimspiel der kommenden Saison zwei Wochen später“, so Kai Uwe Müller von der sportlichen Leitung. Als Gegner konnten Regionalliga-Absteiger Kleenheim-Langgöns und Bezirksoberligist TV Trebur gewonnen werden.
Im ersten Halbfinale bekam es die erste Mannschaft des TuS mit einer körperlich sehr präsenten Truppe aus Trebur zu tun. Trotz des Klassenunterschieds war es über die gesamte Spielzeit ein Duell auf Augenhöhe, bei dem die Führung ständig wechselte. Letztendlich war es einem glänzend aufgelegten Marvin Busch vorbehalten, mit einem Hattrick in den letzten fünf Spielminuten den knappen 22:21-Sieg zu sichern und so ins Finale einzuziehen. Im zweiten Halbfinale eine auf dem Papier eindeutige Angelegenheit: Oberliga gegen Bezirksliga. Letztendlich war es auch eben diese, nur anders als gedacht. Vor allem, weil eine vor Tempo und Spielfreude nur so sprühende Zwodd gegen den augenscheinlich dezimierten Oberligisten ein wahres Feuerwerk abbrannte. Die Zuschauer rieben sich mehr als einmal verwundert die Augen, als am Ende ein 25:18 zu Buche stand. Traumfinale perfekt. Im direkt darauffolgenden Spiel um Platz 3 setzte sich der TV Trebur ebenso souverän gegen Kleenheim mit 25:14 durch.
Was uns der Turnierverlauf lehrte, bewahrheitete sich letztmals im Finale der ersten gegen die zweite Mannschaft des TuS. Dass die zweite Mannschaft gern auch mal als 1b tituliert wird, zeigte sie mehr als eindrucksvoll. Ein Klassenunterschied war zu keiner Zeit erkennbar, vielmehr ein Spiel auf des Messers Schneide. Auch wenn bei der ersten auf einigen Positionen wichtige Stützen fehlten, darf das aber in keiner Weise die Leistung der Zwodd schmälern. Tempohandball, gute Defensive und ein Luigi Boemi mit einer Sahnevorstellung. Am Ende stand ein absolut verdientes 27:23 auf der Anzeigetafel und Kapitän Konstantin Stutz konnte den Pokal voller Stolz in die Höhe recken. Abschließend gab es für beide Mannschaften noch einen kleinen Obolus für die Mannschaftskasse und für alle den obligatorischen Sack Zwiebeln, der dankenswerterweise vom Obst- und Gemüsehandel Andreas Gerhard zur Verfügung gestellt wurde, und ein Präsent-Bag von Hauptsponsor Corwex.
Während die Zwodd sehr zuversichtlich ins erneute Rennen um den Aufstieg in die Bezirksoberliga einsteigen kann, bleibt für die erste noch eine Woche, um an dem ein oder anderen Rädchen zu drehen. „Wir sind mit der Premiere des Corwex-Zwewwel-Cups grundsätzlich zufrieden. Wir hatten eine runde, gelungene Veranstaltung mit vor allem einem: Endlich wieder Handball auf der Platte. Wir werden das im kommenden Jahr auf jeden Fall wiederholen und hoffen, dass dann mehr Zuschauer den Weg zu uns finden“, resümiert Kai Uwe Müller zum Abschluss.
Jetzt geht es mit Vollgas in die neue Saison. Die erste Mannschaft trifft am Samstag, den 13.09., bei der HSG Kahl/Kleinostheim an, während die Zwodd länger warten muss, bis sie am 04.10. zum Derby gegen Büttelborn II antritt.
Das Wichtigste ist aber: Die handballfreie Zeit ist vorbei!
TV Büttelborn und TuS Griesheim bündeln die Kräfte im männlichen Jugendbereich

In den letzten Jahren sind sich die männlichen Jugendteams beider Vereine häufig auf Augenhöhe begegnet. So waren beide Vereine mit Ihren D-Jugenden in den letzten Jahren Stammgast in der BOL und in der Saison 2023-2024 gelang beiden C-Jugenden die Qualifikationen für die damals dreiteilige HHV-Oberliga. Die Oberliga schloss man als Tabellennachbarn auf den Plätzen 5 und 6 ab.
Nach der Klassenreform im Jugendbereich und der Einführung einer zweiteiligen HHV-Regionalliga, die die Qualifikation für den überregionalen Spielbetrieb schwerer macht, konnte sich weder eine B-Jugend noch eine C-Jugend für die Regionalliga qualifizieren. Alle Teams spielten in der BOL und gerade die C-Jugenden waren konkurrenzlos und machten den Meister unter sich aus.
Damit den Talenten beider Vereine künftig wieder die höchste hessische Spielklasse ermöglichen werden kann, haben Jugendvertreter aus Griesheim und Büttelborn im Herbst 2024 Gespräche dazu aufgenommen, wie man die Talentförderung gestalten kann.
Das Ergebnis: Bis zur D-Jugend führen beide Vereine ihre erfolgreiche Arbeit wie bisher fort. Beide D-Jugenden haben sich für die BOL 25/26 qualifiziert. In der C-Jugend wechselten acht Jungs aus Büttelborn nach Griesheim. Ziele waren die Bildung einer leistungsstarken Trainingsgruppe, die Qualifikation der Griesheimer C1 für die Regionalliga und die Qualifikationen der weiterhin bestehenden Büttelborner C1 und der Griesheimer C2 für die BOL. Alle Ziele konnten erreicht werden!
In der B-Jugend schlossen sich die Griesheimer Jungs dem TV Büttelborn an. Leider verpasste man mit der B1 die Regio-Quali denkbar knapp, so dass die Mannschaft in der BOL antreten „muss“ und die B2 in der Bezirksliga spielt.
Alles in allem ist das ein sehr guter Start in diese Kooperation, die in erster Linie darauf zielt, den Talenten bestmöglichen Entwicklungschancen zu geben. Die Verantwortlichen beider Vereine sind bereits in Gesprächen darüber, wie eine Fortführung aussehen kann.
Wir drücken allen Teams die Daumen für eine erfolgreiche Saison. In der BOL werden das Büttelborner und das Griesheimer Team aufeinandertreffen. Diese Spiele sollen zu einem gemeinsamen Handballfest aller Kids, Eltern und Fans werden. Wir freuen uns darauf!
Mit neuem Staff zu alten Zielen
Neuanfang mit bekannten Gesichtern

v.l.n.r.: Max Meister, Sakib Omerovic & Janik Matzel
Schon vor dem dramatischen Saisonfinale und dem verpassten Aufstieg war klar, dass die zweite Mannschaft neue Impulse in ihrer Struktur bekommen wird. Man verabschiedete den langjährigen „Vater der Zwodd“, Boris Saric, einvernehmlich in eine wohlverdiente Handball-Pause, welcher die Mannschaft in den vergangenen Jahren maßgeblich formte und prägte. „Wir bedanken uns auf das Herzlichste bei Boris für die tolle Aufbauarbeit, die er mit dieser jungen und unerfahrenen Truppe über einen so langen Zeitraum geleistet hat. Boris und seine Frau Ute werden immer herzlich Willkommen bei uns sein!“, so Eddy Helfmann von der sportlichen Leitung der Handballer.
In einem intensiven Gespräch vor dem Saisonfinale bestand jedoch Konsens, dass es Zeit wird, neue Impulse von der Seitenlinie zu setzen. Als neues Trainerteam werden zwei Gesichter installiert, die Mannschaft seit Jahren kennen. Neuer Cheftrainer wird der bis dato Co-Trainer der ersten Mannschaft Sakib Omerovic, der bereits ein Jahr als Verantwortlicher bei den Aktiven die Verantwortung innehatte und sein Knowhow in diversen Jungendmannschaften unter Beweis stellte. „Mit Sakib bekommen wir einen absoluten Handball-Fuchs, der in seiner aktiven Karriere alle Kniffe lernen konnte“, so Helfmann weiter. Unterstützt wird er von dem langjährigen Spieler der ersten und zweiten Mannschaft, Max Meister, der bereits erste Trainererfahrungen im Jugendbereich vorzuweisen hat und als spielender Co-Trainer fungieren wird. „Max wird uns vor allem durch seine analytische und kommunikative Art weiterhelfen und eine ideale Ergänzung zu Sakib sein", zeigt sich Helfmann sichtlich zufrieden über das neue Gespann.
Als zweiten Schritt werden die Handballer ihre sportliche Leitung erweitern. „Als neuen Team-Manager freuen wir uns Janik Matzel für die Aufgabe gewinnen und begeistern zu konnten. Janik muss aus gesundheitlichen Gründen leider als Spieler kürzer treten, er ist ob seines Charakters und seines Draht zu den Spielern, die Ideallösung für die neugeschaffene Position“, zeigt sich Kai Uwe Müller zuversichtlich. „Wir haben gemerkt, dass die Zwodd aus Zeitgründen nicht die erforderliche Aufmerksamkeit bekommen hat, die sie benötigt und verdient hat und diesen Missstand umgehend behoben“, so Müller weiter.
„Wir sind sehr zuversichtlich, mit diesem Team hinter dem Team die richtige Weichenstellung für die Zukunft der zweiten Mannschaft getroffen zu haben. Sicherlich brauchen Trainer, Manager und Spieler etwas Zeit sich aufeinander „einzugrooven“, aber diese bekommen sie, um danach erfolgreich in der Liga durchzustarten“, beschließt Müller die Vorstellung des neuen Konstrukts.
Alles in allem darf man als Fan der „Zwodd“ vorsichtig optimistisch auf die neue Saison blicken und gerne unterstützen beim Projekt Aufstieg in die Bezirksoberliga.
Einladung Mitgliederversammlung 2025

Die Abteilung Handball lädt ihre Mitglieder am 21. Mai 2025 um 19:30 Uhr zur Mitgliederversammlung in das Kultus des TuS Griesheim (Am Sportfeld 2, 64347 Griesheim) ein.
TuS Handballer verpflichtet ersten Neuzugang
Leon Metzger wechselt aus Büttelborn nach Griesheim

Wie die Sportliche Leitung der TuS Handballer bekanntgibt, wechselt Linkshänder Leon Metzger mit sofortiger Wirkung vom TV Büttelborn nach Griesheim. “Wir freuen uns, Leon Metzger von einem Wechsel zu uns überzeugen zu können. Er ist ein weiteres Puzzleteil, um eine noch schlagkräftigere Mannschaft auf die Platte zu bringen. Mit seinem starken linken Arm, seiner Dynamik und seiner Physis wird er uns auf der rechten Halbposition und auf Rechtsaußen mehr Flexibilität verleihen und auch in der Defensive einen gewichtigen Part übernehmen”, zeigt sich Kai Uwe Müller von der sportlichen Leitung sehr zufrieden mit der Verpflichtung.
Der 25-jährige Metzger verbrachte bis auf ein Jahr in Weiterstadt seine Jugend bei seinem Heimatverein in Langen und spielte dort auch einige Jahre im Aktivenbereich in der Bezirksoberliga und Landesliga. Er ist im besten Handballer-Alter und will in Griesheim den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. “Björn Friedrich konnte mich recht schnell mit seinem Plan für die nächsten Jahre überzeugen. Seine Spielweise und Spielidee passen meiner Meinung nach gut zu mir. Deshalb ist es für mich die beste Möglichkeit, in den kommenden Jahren Handball in einer sehr starken und leistungsorientierten Liga zu spielen”, erklärt Metzger die Gründe für seinen Wechsel. Ich freue mich besonders darauf, mich in einem leistungsstarken Umfeld weiterzuentwickeln und mit meiner neuen Mannschaft auf einem hohen Niveau zu spielen.”, erklärt er die Gründe für seinen Wechsel.
Metzger verbrachte die Hinserie beim Regionalligisten HSG Nieder-Roden II, wo er allerdings zu wenig zum Zug kam und deswegen bereits im Winter zum TV Büttelborn wechselte, der aber nach einem Trainerwechsel auf andere Spieler setzte, die auch über die Saison hinaus dort spielen werden. “Wir stehen schon seit geraumer Zeit mit Leon in Kontakt und er hat bereits im letzten Jahr bei uns zur Probe trainiert. Es stand auch eine Verpflichtung für die Rückrunde im Raum, die aber aufgrund einer vorherigen Zusage an Büttelborn nicht zu Stande kam”, erklärt Eddy Helfmann den Wechsel. “Wir bekommen mit Leon einen sehr dynamischen Spieler, der vielseitig in der Offensive und Defensive einsetzbar ist. Zudem passt er nach den ersten Eindrücken auch charakterlich hervorragend zu uns”, so Helfmann weiter.
“In den letzten Wochen im Training konnte ich bereits einen guten ersten Eindruck gewinnen. Besonders positiv überrascht und gefreut hat mich, wie offen und herzlich mich der Verein und die Spieler aufgenommen haben. Zudem motiviert es mich sehr, wieder mit meinem ehemaligen Auswahltrainer zusammenzuarbeiten und unter ihm zu spielen”, äußert sich Metzger. “Die letzten Spiele der Saison 2024/25 möchte ich nutzen, um mich mit der Mannschaft einzuspielen und bestmöglich auf die nächste Saison vorzubereiten. In der kommenden Saison will ich mit dem Team voll angreifen. Meiner Meinung nach sind die oberen Plätze 1 bis 5 ein realistisches Ziel, langfristig natürlich der Aufstieg in die Regionalliga”, definiert Metzger seine Ziele. Leon Metzger ist ab April für den TuS spielberechtigt und wird sein Debüt im roten Jersey der Griesheimer aller Voraussicht nach im Derby in Büttelborn geben.
Anmeldung zum Handball Camp verfügbar

In knapp einem Monat startet das Handball Camp in eine neue Auflage. Während den Osterferien in der Woche vom 07.04. bis 11.04.2025 können die Kinder zum Training angemeldet werden. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Die TuS-Handballer präsentieren ihr Fastnachts-Programm 2025

In weniger als 3 Wochen ist es soweit, das Fastnachts-Programm 2025 startet:
🔊🔊 Bassnacht presented by @enhace_music
Hard facts:
🗓️ 01.03.
🕗 ab 20 Uhr
🎫 8,- €
🤡 Kidsfaschings-Party
für Kids von 8-12 Jahren
🗓️ 03.03.
🕒 15-18 Uhr
🎫 4,- €
💃🕺Rosenmontag Dance-Party mit Onion-Beatz
🗓️ 03.03.
🕗 20 Uhr
🎫 8,- €
Alle Partys finder in der Wagenhalle statt.
Für die Verpflegung sorgen wir und es wird wie gewohnt keiner durstig aus der Halle gehen 🍾🍹🍻🥃
Für den kleinen Hunger gibt's natürlich auch was 🌭🍟
Die Tickets gibt's ab sofort bei unserer Vorverkaufsstelle
✅ Papermoon oder bei jedem ✅ Heimspiel
Seid dabei, habt Spaß und lasst uns die Halle zum Beben bringen 🔊🔊🔊
Bericht eines Sponsors
Warum es mir wichtig ist, Sponsor des TuS Griesheim Handball zu sein
Als Sponsor des TuS Griesheim Handball freue ich mich, ein Teil dieser traditionsreichen und dynamischen Gemeinschaft zu sein. Die Entscheidung, den Verein zu unterstützen, ist für mich sowohl eine Herzensangelegenheit als auch eine Überzeugung, dass der Sport, insbesondere der Handball, einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft hat.
Der TuS Griesheim steht nicht nur für sportliche Erfolge, sondern auch für Werte wie Teamgeist, Fairplay und den unermüdlichen Einsatz für die Nachwuchsförderung. Diese Werte sind mir als Sponsor besonders wichtig, da sie auch mein eigenes Verständnis von sozialer Verantwortung widerspiegeln. Es ist mir ein Anliegen, junge Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich sowohl sportlich als auch persönlich zu entwickeln. Durch den Handballsport lernen sie, im Team zu arbeiten, Rückschläge zu überwinden und immer ihr Bestes zu geben – Fähigkeiten, die weit über den Sport hinaus von Bedeutung sind.
Darüber hinaus ist der TuS Griesheim ein wichtiger Bestandteil des lokalen Gemeinschaftslebens. Der Verein verbindet Menschen unterschiedlichen Alters, Herkunft und beruflichen Hintergrunds, die alle durch die Leidenschaft für den Sport vereint sind. Als Sponsor möchte ich diese Gemeinschaft stärken und dazu beitragen, dass der Verein auch in Zukunft weiter wachsen kann.
Meine Unterstützung des TuS Griesheim ist nicht nur eine Investition in den Sport, sondern auch in die Gesellschaft und die Region. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass der Verein seine ambitionierten Ziele erreicht und weiterhin als Vorbild für andere Sportvereine fungiert.
Es erfüllt mich mit Stolz, die Erfolge des TuS Griesheim Handball als Sponsor begleiten zu dürfen und die Begeisterung für den Handballsport in Griesheim und darüber hinaus zu fördern.
Holger Wegstein
Sponsor des TuS Griesheim Handball
Gelungener Welcome Day der TuS-Handballer
Bereits zum zweiten Mal veranstalteten die TuS-Handballer ihren Welcome Day. Hierzu luden sie am vergangenen Sonntag alle Sponsoren, Gönner, Freunde, Fans und sonstige Interessierte in ihr Wohnzimmer, die Großsporthalle, ein. Ziel dieser Veranstaltung ist es, alle Beteiligten auf die neue Saison einzustimmen, die aktiven Mannschaften zu präsentieren und ordentlich die Werbetrommel für die neue Saison zu rühren. Auch wenn der Himmel vor Vorfreude weinte, weil die handball-lose Zeit endlich ein Ende fand, folgten dem Aufruf doch zahlreiche Zuschauer der Handball-Community.
Als Testspielgegner für den Aufgalopp konnten die Griesheimer für die zweite Mannschaft das Bezirksoberligateam des TV Büttelborn II gewinnen, als Sparringspartner für die erste Mannschaft kam die HSG Wiesbaden zu Besuch, die in der vergangenen Saison in der starken Landesliga Mitte einen Spitzenplatz belegte.
Um 15:30 Uhr war es endlich soweit und die erste Sirene ertönte. Schon nach wenigen Spielzügen war klar, dass sich für das Team der Zwodd die schweißtreibende Vorbereitung gelohnt hatte. Harte, konsequente Abwehr, schnelles Tempospiel und konsequente Abschlüsse konnten von den Zuschauern bewundert werden. Annähernd über die gesamte Spielzeit bestimmte die Heimmannschaft das Spiel und hatte den höherklassigen Gegner im Griff. Am Ende stand ein absolut verdienter Sieg mit 29:24 zu Buche. Starke Leistung!
Zum krönenden Abschluss betrat dann die erste Mannschaft, flankiert von zahlreichen Jugendspielern, die Platte. Das an einigen Stellen verstärkte Team und mit dem neuen Headcoach Björn Friedrich an der Seitenlinie wollte es ihren Fans zeigen, dass sie das neue System ihres Coaches langsam verinnerlicht haben. Aggressive Defensive und mit Highspeed nach vorne, here comes the Boom, so lautet das Motto. Genau das zeigten die Mannen um Friedrich und Omerovic in beeindruckender Art und Weise. Es stand von der ersten Minute an ein Team auf der Platte, das die Zuschauer mitriss und sich fast in einen Rausch spielte. “Mission completed” muss das Fazit heißen, eine überragende Generalprobe, die Lust auf die Saison macht. Das Endergebnis lautete am Ende 34:21.
Am Ende standen beide Teams gemeinsam mit ihren Fans bei Kaltgetränken und Hallenwurst beisammen, um zu fachsimpeln oder sich gelöst auszutauschen. Ein sportlich und gemeinschaftlich gelungener Tag ging harmonisch und mit einem Lächeln im Gesicht zu Ende. Alle Anwesenden waren sich einig, die neue Saison kann kommen.
Am ersten Spieltag stehen Auswärtsspiele auf dem Programm. Während die zweite Mannschaft am kommenden Sonntag um 18 Uhr eine lange Auswärtsreise zur HSG Fürth/Krumbach in den Odenwald antreten muss, spielt die erste Mannschaft wegen des Winzerfestes bereits am Freitag um Freitag um 19 Uhr gegen den alten Rivalen des TV Groß-Umstadts. Beide Mannschaften würden sich nicht nur über zahlreiche und lautstarke Unterstützer freuen, sondern haben sich diese auch redlich verdient.
TuS Handballer verpflichten Youngster und Rückkehrer Luke Bormet

Die TuS Handballer waren noch einmal auf dem Spielermarkt aktiv und konnten mit Luke Bormet einen weiteren Spieler für sich gewinnen.
Bormet war schon seit geraumer Zeit als Trainingsgast bei den Griesheimern aktiv, um sich nach einer Verletzung wieder fit zu machen, und konnte in dieser Zeit sowohl das Trainerteam als auch die sportliche Leitung vollends überzeugen. Der 21-Jährige ist in Griesheim kein unbekanntes Gesicht, weil er bereits in der Jugend für den TuS auf die Platte ging. Den ursprünglich aus der Jugend der HSG Weiterstadt/Braunshard/Worfelden stammende Blondschopf zog es von Griesheim aus nach Hochheim-Wicker und von dort zum TV Nieder-Olm, wo er in der Oberliga bzw. der A-Jugend-Bundesliga spielte und bereits Erfahrung als Aktiver in der Oberliga Rheinland-Pfalz sammelte.
“Luke passt mit seiner Dynamik, Schnelligkeit und seinem Torriecher hervorragend zu unserem Projekt und damit in unser Team. Er ist flexibel einsetzbar und hat trotz seiner aktuellen Qualitäten noch großes Entwicklungspotenzial.”, zeigt sich Headcoach Björn Friedrich sichtlich zufrieden mit seinem neuen Schützling, den er bereits als Jugendtrainer coachte.
Luke Bormet, der beruflich ein Lehramtsstudium fürs Gymnasium absolviert, ist auf der Platte bevorzugt auf Linksaußen zu Hause und besticht vor allem durch sein Tempo, seine Handlungsschnelligkeit und seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.
“Bereits nach wenigen Einheiten war klar, dass Luke mit seinem Talent eine Verstärkung für uns darstellen würde und wir sind sehr froh, dass wir ihn gemeinsam von einer Zusammenarbeit überzeugen konnten. Er hat sich sehr schnell integriert und wird mit seiner Spielweise und seinem Charakter ein wichtiger Teil der Truppe sein wird. Luke ist das letzte Puzzleteil und die Kaderplanung damit abgeschlossen. Jetzt gilt es nur noch auf der Platte!”, ergänzen Eddy Helfmann und Kai Uwe Müller, die als Duo maßgeblich für die Zusammenstellung der Mannschaft verantwortlich zeichnen.
“Ich habe schon damals nach meinem Abgang in der Jugend vom TuS gesagt, dass ich eines Tages wieder zurückkommen werde. Der jetzige Zeitpunkt schien mir als sehr passend. Mir gefällt die Vision des neuen Coachs Björn Friedrich, von dem ich damals schon trainiert wurde. Ich freue mich in erster Linie natürlich auf die Mannschaft und die kommende Saison. Außerdem freue ich mich darauf “alte” Gesichter wieder häufiger zu sehen und auch ehemalige Trainer, wie meinen Jugendcoach Manfred Lohnes. Der TuS war schon immer ein stückweit Familie für mich. Ich möchte die Mannschaft so gut es geht unterstützen und mich noch weiterentwickeln.”, beschreibt Bormet seine Beweggründe.
Jetzt gilt es für das Trainerteam Friedrich/Omerovic den Kader fit zu machen, die neue Spielidee zu implementieren und die Spieler zu einer Einheit zu formen, um letztendlich den Boom auf die Platte zu bringen.