Zwei Südhessische Meisterinnen bei den Blockmeisterschaften in Erbach: Emma und Anna Luisa / Tolle Mannschaftserfolge
Glückliche TuS-Jugend nach erfolgreicher Teilnahme an den Südhessischen Blockmeisterschaften in Erbach bei strahlendem Sonnenschein im wunderschönem Stadion.
V.l.n.r: Liv Heukelbach, Emma Gerhard, Anna Kreim de Andrade, Joshua Sam Hallstein, Hannah Wolf, Tilda Christ, Dana Tessmann und Nora Tessmann. Es fehlt auf dem Bild: Antonia Esser
10.5.25 Erbach Im Sportpark Erbach fanden am 10. Mai die diesjährige Südhessischen Blockmeisterschaften statt. Das Team des TuS Griesheim war mit acht jungen Athletinnen und einem jungen Athleten vertreten - eine bunte Truppe, die sich mutig den Herausforderungen stellte.
Leider musste Antonia Esser verletzungsbedingt den Wettkampf vorzeitig beenden, nachdem sie im 80-Meter-Hürdenlauf eine starke Leistung gezeigt hatte und auf Platz 3 ihrer Riege in der Jugend W15 lief. Trotz dieses Rückschlags waren alle anderen gut gelaunt und voller Motivation.
Besonders hervorzuheben sind die beiden Südhessischen Blockmeisterinnen: Emma Gerhard gewann ihren Block Sprint/Sprung mit 2.103 Punkten und sicherte sich damit den Titel der Südhessischen Blockmeisterin. Auch Anna Luisa Kreim de Andrade konnte ihren Block Wurf für sich entscheiden und wurde ebenfalls Südhessische Blockmeisterin.
Das Wetter war einfach großartig - strahlender Sonnenschein, der pünktlich zu den Wettkämpfen kam, und ein wunderschönes Stadion in Erbach, das die Athletinnen und Athleten in einer tollen Atmosphäre antreten ließ. Viele Eltern und Vereinsmitglieder waren als Begleitpersonen vor Ort, unterstützten die Kids und liefen sogar selbst in der Riege mit.
Die Veranstaltung war hervorragend organisiert, und alle hatten richtig viel Spaß. Für die meisten Kids war es die erste Teilnahme an einer Blockmeisterschaft, was die Freude und den Ehrgeiz zusätzlich steigerte.
Ergebnisse Die erste Mannschaft des TuS Griesheim, bestehend aus Emma Gerhard, Tilda Christ und Dana Tessmann, erzielte beeindruckende 5.861 Punkte und belegte damit den zweiten Platz in der Altersklasse W13/W12. Die zweite Mannschaft mit Anna Luisa Kreim de Andrade, Hannah Wolf und Nora Tessmann kam mit 4.667 Punkten auf den achten Platz in der Altersklasse W13/W12. Neben der 3er-Wertung gab es auch eine 5er-Wertung. In der 5er-Wertung haben Emma Gerhard, Tilda Christ, Dana Tessmann, Anna Luisa Kreim de Andrade und Hanna Wolf gemeinsam den 2. Platz für den TuS Griesheim errungen.
Bei den Einzelwertungen konnten die jungen Athletinnen ebenfalls glänzen:
Liv Heukelbach (W14, Jahrgang 2011) erreichte den guten 5. Platz bei ihrem Blockwettkampf Lauf und verbesserte ihre persönliche Bestzeit in mehreren Disziplinen, darunter die 100 m, 2000 m sowie im Weitsprung. Joshua Sam Hallstein (M12, Jahrgang 2013) erzielte tolle 1.482 Punkte im Blockwettkampf Lauf. Emma Gerhard (W13, Jahrgang 2012) sicherte sich mit 2.103 Punkten den 1. Platz in ihrem Block und wurde damit Südhessische Blockmeisterin im Sprint/Sprung. Sie erreichte außerdem eine neue persönliche Bestzeit.
Dana Tessmann (W12, Jahrgang 2013) erreichte mit 2.103 Punkten den 3. Platz in ihrem Block, mit nur 247 Punkten Rückstand zur Erstplatzierten. Zudem wurde sie Zweite ihrer Riege im 60-m-Hürdenlauf. Nora Tessmann (W12, Jahrgang 2013) erzielte 1.276 Punkte im Sprint/Sprung. Tilda Christ (W12, Jahrgang 2013) erzielte im Blockwettkampf Lauf einen tollen 2. Platz in ihrem Block. Beim 60m-Hürdenlauf konnte sie sogar den 3. Platz in ihrer Riege erreichen. Hannah Wolf (W12, Jahrgang 2013) lief eine neue persönliche Bestzeit über 800 m und erreichte 1.558 Punkte. Anna Luisa Kreim de Andrade überzeugte beim Wurf mit 1.833 Punkten, wurde Südhessische Blockmeisterin in dem Blockwettkampf Wurf, erreichte den 2. Platz ihrer Riege im 60-m-Hürdenlauf und den 1. Platz ihrer Riege im Kugelstoßen. Bevor Antonia Esser ihren Wettkampf aus gesundheitlichen Gründen leider abbrechen musste, hatte sie eine ganz tolle Leistung im 80-m-Hürdenlauf gezeigt und Platz 3 der Riege in der Jugend W15 erreicht.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der die jungen Talente des TuS Griesheim viel Spaß hatten, wertvolle Erfahrungen sammelten und ihre Leistungen deutlich verbessern konnten.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und dem Teilnehmer zu ihren großartigen Ergebnissen und freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe!
ym 24.5.25
Starke TuS-Mädels und -Jungs erfolgreich bei den Kreis-Hallenmeisterschaften

Ein Teil der Jugend, die bei den Hallen-Kreismeisterschaften im Februar in Darmstadt sehr erfolgreich und teilweise zum ersten Mal außerhalb der Kinder-Leichtathletik angetreten sind.
V.l.n.r. unten: Antonia Esser, Lujza Vester, Tilda Christ
V.l.n.r. oben: Hannah Wolf, Isabella Cappai, Emma Gerhard, Marie Cappai
Auf dem Foto fehlen: Charlotte Seip, Luzja Vester, Jannik Breitenstein, Anna Luisa Kreim de Andrade, Ramona Resch, Maimouna Cisse, Nils Weitnauer, Nina Kapic und Ana Grgic, Levi Giebenhain
22./23.2.25 Darmstadt Am Wochenende des 22. Februar fanden die Hallen-Kreismeisterschaften der Jugend in Darmstadt statt. Während am Samstag die U14- und U16-Teams in die Wettkämpfe starteten, konnten sich die TuS-ler und TuS-lerinnen aus den Altersklassen Aktive, U20, U18 und U12 am Sonntag behaupten.
Insgesamt konnten drei TuS-lerinnen und ein TuS-ler Kreismeistertitel erringen. Emma Gerhard (W13) wurde Kreismeisterin im Hürden-Lauf, Maimouna Cisse (WU18) konnte den Titel Kreismeisterin im Weit- und Hochsprung für sich gewinnen und Ramona Resch wurde Kreismeisterin der Frauen im Weitsprung. Die Gruppe der TuS-Kreismeister ergänzte Levi Giebenhain (M11) mit seinem 1. Platz im 50-m-Lauf.
Darüber hinaus gab es weitere hervorragende Platzierungen für den TuS Griesheim. Maimouna Cisse erreichte den 2. Platz im 60-m-Lauf mit einer neuen persönlichen Bestleistung, bei der sie sich um fast 20 Zehntel verbessert hat. Charlotte Seip konnte sich über den 3. Platz im Hochsprung in der Altersklasse W13 freuen, ebenso wie Emma Gerhard, die in der W13 sowohl im 60-m-Lauf als auch im Kugelstoßen auf dem Podium stand. Nina Kapic (WU18) erreichte den 3. Platz im Weitsprung und Antonia Esser (W15) erzielte den 3. Platz im Hürdenlauf.
Nur knapp am Podium vorbei schrammten Luzja Vester (W14), die im Weitsprung den 4. Platz belegte, sowie Antonia Esser, die im Endlauf über 60 m eine großartige Leistung zeigte. Antonia Esser erzielte im Finale des 60-m-Laufs sogar eine persönliche Bestzeit. Auch Jannik Breitenstein (M15) absolvierte einen großartigen Endlauf über 60 m und sprang im Weitsprung nur knapp am Podium vorbei, mit Platz 4.
Besonders bemerkenswert war die Teilnahme von vier jungen Athletinnen, die bei ihrem ersten Wettkampf außerhalb der Kinderleichtathletik (KiLa) bereits gute Ergebnisse erzielten. Tilda Christ, Charlotte Seip, Emma Gerhard, Hannah Wolf, Isabella Cappai und Marie Cappai zählten zu den jüngsten Teilnehmerinnen bei diesem Wettkampf und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch Nina Kapic und Ana Grgic konnten in der weiblichen Jugend U18 mit guten Leistungen überzeugen.
Unterstützt wurden die jungen Athletinnen und Athleten von den Trainern Nils Weitnauer und Ramona Resch, welche die Kids während der gesamten Veranstaltung motivierten und betreuten.
Insgesamt war es eine sehr gelungene, wie gewohnt gut durchorganisierte Veranstaltung, bei der die Griesheimer Athletinnen und Athleten mit viel Einsatz und Freude auftraten. Die starken Leistungen und die positiven Erfahrungen lassen auf eine vielversprechende Zukunft hoffen.
ym 25.2.2025
Viele pBs bei der Bahneröffnung des ASC Darmstadt
Bettina Bernardings beeindruckender Hamburg-Marathon

Die TuS-Leichtathleten auf der 3.000m-Strecke kompakt unterwegs: Gunnar Opp 160, Marcel Zickler, Tamara Schäfer 162, Frank Wiegand 210,
24.4.25 Darmstadt Am Donnerstagabend des 24. April fand im Stadion Bürgerpark Nord in Darmstadt die traditionelle Bahneröffnung des ASC Darmstadt statt. Die Läuferinnen und Läufer stellten sich schon auf schlechte Wetterbedingungen ein. Doch dann kam zur Überraschung aller pünktlich zu den 3000-Meter-Läufen die Sonne hervor, welcher nach dem 3.000m-Lauf wieder verschwand. Bei perfekten Temperaturen und Windstille herrschten somit ideale Bedingungen für schnelle Zeiten. Die TuSler absolvierten die 3000 Meter auf höchstem Niveau, mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten.
Gunnar Opp konnte mit seinem ersten 3000er eine starke Leistung zeigen. Die anderen Läuferinnen und Läufer (u.a. Tamara Schäfer, Jan Schäfer, Marcel Zickler) konnten ihre persönlichen Bestzeiten deutlich verbessern.
Keijo Buss lief die 3000 Meter in 9:44,76 Minuten und erreichte damit den vierten Platz. Kurz danach kam Jan Schäfer nach 10:09,55 Minuten ins Ziel und belegte den fünften Platz. Dominik Adam lief eine Zeit von 10:36,63 Minuten und wurde siebter. Michael Obst lief in 10:41,05 Minuten und Frank Wiegand lief die Strecke in 11:21,39 Minuten. Marcel Zickler konnte das Ziel nach 11:35,75 Minuten mit persönlicher Bestzeit erreichen, ebenso wie Tamara Schäfer, die die 3000 Meter in 11:41,11 Minuten absolvierte. Gunnar Opp beendete seinen ersten 3000-Meter-Lauf in stolzen 12:11,14 Minuten.
Der TuS Griesheim gratuliert allen Athletinnen und Athleten zu ihren tollen Leistungen und freut sich auf die nächsten Wettkämpfe!
27.4.25 Hamburg In einem herausragenden Wettkampf hat Bettina Bernarding am 27. April beim Hamburg-Marathon ihre Stärke unter Beweis gestellt. Mit einer persönlichen Bestzeit und einem beeindruckenden negativen Split von vier Sekunden hat sie gezeigt, was in ihr steckt. Besonders die zweite Hälfte des Laufs hat sie regelrecht gerockt. Trainerin Tamara Schäfer lobt begeistert: „Wooooow, besser geht es nicht“. Da hat sie Recht, der Lauf war perfekt abgestimmt, Bernarding konnte ihre Leistung auf höchstem Niveau und mit schön gleichmäßigem Tempo trotz steigender Temperaturen abrufen – „ein tolles Beispiel für alle Marathonläuferinnen und -läufer“, freut sich ein langjähriger Läufer. Wir dürfen gespannt sein, was die Zukunft noch bringt!
52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf: Ein Fest der Laufbegeisterung zum Ferienbeginn

Blick auf zahlreiche hochmotivierte Läuferinnen und Läufer am Start des diesjährigen Jacobi-Straßenlaufs des TuS Griesheim. Foto: Oliver Zang
6.4.25 Griesheim Am Palmsonntag 2025 fand der 52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf statt, und die TuS‑Leichtathletikabteilung kann auf eine gelungene Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein zurückblicken. Wie eine Läuferin scherzhaft sagte, hätte das Orga-Team „gern noch ein paar Grad wärmer und weniger Wind organisieren können, aber alles in allem war es wieder ein Lauf, der richtig viel Spaß gemacht hat“. Ja, die Bedingungen für den Lauf waren alles andere als schlecht.
Der 52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf bot für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, seinen ganz persönlichen Erfolg zu feiern. Egal ob beim 300m-Bambinilauf, der kürzesten Strecke, oder beim Halbmarathon, der längsten Disziplin - jeder Läufer fand seinen Platz und konnte seine individuellen Ziele erreichen. Die kleinen Bambini strahlten beim Zieleinlauf mit ihren Medaillen und dem Schoko-Osterhasen, während die Schüler und Walker stolz ihre Leistungen präsentierten. Auch die 5-km- und 10-km-Läufe waren ein großer Erfolg, bei denen viele Teilnehmer ihre persönlichen Bestzeiten liefen. Jeder Einzelne konnte auf seine eigene Art und Weise glänzen und die Freude am Laufen erleben. Der Straßenlauf war somit nicht nur ein Wettkampf, sondern ein Lauf der Gemeinschaft und des persönlichen Triumphs für alle Beteiligten.
Insgesamt 601 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten das Ziel in den sechs Wettbewerben inklusive des wertungsfreien 300m-Bambinilaufs. Der Nachwuchs zeigte sich stark, denn 95 kleine Läuferinnen und Läufer starteten mit der Startnummer 1 auf die 300 m lange Strecke und wurden im Ziel als kleine Sieger gefeiert. Jeder von ihnen erhielt eine Medaille, eine Urkunde und einen Schoko-Osterhasen - ein schöner Abschluss für die jungen Athleten.
Der Schülerlauf war ebenfalls ein Highlight des Tages, mit 30 Mädchen und 33 Jungs der Altersklassen U8 bis U12, die zum Ferienstart ihr Bestes gaben und in ihrem eigenen Tempo das Ziel erreichten. Fabio Bertone von der LG Riedstadt (U12) sicherte sich den Gesamtsieg bei den Jungen, gefolgt von Till Gippner (TV 1862 Langen, U10) und Levi Grimmelbein (LG Wettenberg, U12). Bei den Mädchen triumphierte Leni Hafermalz vom REA Card Triathlon Team TuS Griesheim (U12), während Katharina Engraf (LG BEC, U12) und Elisa Roth (TuS Griesheim, U12) die Plätze zwei und drei belegten.
Ein ganz besonderer Moment war der Startschuss zum Schülerlauf, den die Griesheimerin Annika Koch, die Triathlon-Mixed-Staffel-Weltmeisterin des vergangenen Jahres, gab. Ihr älterer Bruder Olaf Koch zeigte ebenfalls eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den Gesamtsieg im 10-km-Lauf mit persönlicher Bestzeit von 33:53 Minuten, was ihm auch den Altersklassensieg in der M30 einbrachte. Torben Koch (TuS Griesheim Triathlon), ein weiterer Bruder von Annika, führte lange Zeit beim Halbmarathon, musste sich jedoch als Tagesdritter geschlagen geben, lief aber mit 1:13:42 Stunden ebenfalls zum neuen Hausrekord. Die beiden Koch-Brüder haben im letzten Jahr eine neue Leidenschaft entdeckt: das Trail-Running. „In vier Wochen starten wir in den elsässischen Vogesen beim Trail des Celtes. Dort warten 50 Kilometer und 2000 Höhenmeter über Stock und Stein auf uns“, erzählte Olaf Koch und ergänzt: „Unsere Form ist nach dem letzten Test hier beim Griesheimer Straßenlauf auf den richtigen Wegen.“
Der zweite Platz in der Gesamtwertung des 10-km-Laufs bei den Herren ging an Sergiy Chmel (Ukraine, M40, 35:33) und der dritte Platz an Alexander Muik (#TeamThiloBickert, M40, 36:11). In der Gesamtwertung des 10-km-Laufs sicherte sich bei den Damen Ane Murciano (Darmstadt-Eberstadt, W30) mit 40:57 min den Gesamtsieg, gefolgt von Marina Lefort (SG Arheilgen Triathlon, W50, 41:07) und Julia Sust (Team Bad Orb, W40, 42:40).
Der Halbmarathon war ein sportliches Highlight, das von Bundesliga-Triathlet Nils Huckschlag (DSW12 Darmstadt Triathlon) dominiert wurde. Mit einer Endzeit von 1:12:46 Stunden lief er nicht nur zum Gesamtsieg, sondern übertraf auch die Siegerzeit des Vorjahres deutlich. Adrien Van Camp (M30, 1:12:52) belegte den zweiten Platz, während Torben Koch mit 1:13:42 den dritten Platz in der Gesamtwertung errang. Bei den Frauen war Aloisia Schedel (Lauftreff Ober-Ramstadt, W35, 1:33:22) die Schnellste, gefolgt von den beiden Darmstädterinnen Maya Scharnagl (W40, 1:36:59) auf dem 2. Platz und Verena Muschwitz (W35, 1:39:20).
Im 5-km-Lauf kamen 66 Frauen und 81 Männer erfolgreich ins Ziel. Peter Lang (TCEC Mainz, M HK) sicherte sich den Sieg in starken 16:01 min, gefolgt von Andrieu Julien (A2M Metz, M40, 16:28) und Eric Jäger (Eintracht Frankfurt Triathlon, MHK, 16:34). Bei den Frauen triumphierte Miriam Weishäupl (LSG Karlsruhe, W45, 19:22), während Tetiana Zavediuk (Ukraine, W35, 20:53) und Hannah Hartlieb (Eintracht Frankfurt Triathlon, W30, 21:00) die Plätze zwei und drei belegten.
Auch beim Walking über 5 km waren die Teilnehmer mit überwiegend glücklichen Gesichtern unterwegs. Besonders nennenswert ist wohl der Gesamtsieg, welcher nach 34:09 min in der Altersklasse M70 an Horst Stolte (Bensheim) ging. Bei den Frauen siegte Nicole Rosenfeld (TuS Griesheim Waldwalker, W45, 39:40). Die Plätze zwei und drei bei den Männern gingen an Benjamin Jakob (M40) und Alexander Künzel (M50), die beide für die WG Runners starteten. Der Plätze zwei und drei der Damen blieben in Griesheim und gingen an Anja Vetter (2.) und Bianca Werbinek (3.).
Die Veranstaltung wurde von dem bewährten Moderator Albert Kobinger begleitet. Albert Kobinger feuerte die Starterinnen und Starter nicht nur beim Start an. Nein, er sorgte auch wie gewohnt im Ziel für eine herzliche Begrüßung und lobte sie für ihren ganz persönlichen Erfolg, nämlich den Zieleinlauf. Wie schon beim Silvesterlauf 2024 unterstützte ihn Jan Ripper tatkräftig bei der Start-Ziel-Moderation. Gemeinsam wurden die beiden von den Teilnehmern als hervorragendes Moderationsteam gelobt.
Wenn auch nicht so viele Zuschauer zum Anfeuern am Rand stehen wie bei manch anderen, namhaften und großen Läufen in Großstädten, freuten sich die Läuferinnen und Läufer über die Streckenposten, die mit Musik-Boxen für gute Stimmung sorgten und so richtig kräftig anfeuerten.
Für die Verpflegung im Ziel und das köstliche Buffet hat Corinna Müller nicht nur organisatorisch gesorgt. Sie hat auch beim Backen wieder alles für den Verein gegeben und mit zahlreichen anderen Kuchenbäckern für ein großes, gesundes und vor allem leckeres Angebot gesorgt, das die Läufer und Zuschauer begeistert hat.
Jörg Engelhardt vom LaufReport fasste es treffend zusammen: „Der Jacobi-Straßenlauf war einmal mehr ein Läufertreffen, das durch Gastfreundlichkeit, sehr gute Organisation und viel Geselligkeit geprägt war.“ Dies ist nicht zuletzt dem 12-köpfigen Organisationsteam der Leichtathletikabteilung zu verdanken, angeführt von Veranstaltungsleiter Jan Schäfer und Abteilungsleiterin Alexandra Wolf.
Jan Schäfer zeigte sich stolz auf das gesamte Orga-Team und die rund 60 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die an der Planung und Durchführung des Laufs meist in mehreren Funktionen beteiligt waren. Auch wenn es „natürlich immer Luft nach oben“ gibt, und er sich auf eine Weiterentwicklung des Straßenlaufs freut, um „in den kommenden Jahren noch mehr laufbegeisterte Gäste bei uns begrüßen zu dürfen“, bedankt sich Schäfer zu Recht bei seinem Team und den Vereinsmitgliedern: „Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass auch der diesjährige Straßenlauf ein großer Erfolg war. Ich denke, wir dürfen sehr zufrieden und stolz auf unsere Veranstaltung zurückblicken. Ich bin immer wieder beeindruckt und dankbar, wie viele Vereinskolleginnen und -kollegen, Freunde, Verwandte usw. ehrenamtlich mit großer Eigenverantwortung an einem Strang ziehen, um eine so vielschichtige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Das ist keineswegs selbstverständlich - und ich finde, darauf dürfen wir als Verein wirklich stolz sein.“ Da hat er vollkommen Recht und so bedankt sich das gesamte Orga-Team der TuS Leichtathletik-Abteilung bei allen Helferinnen und Helfern, den Sponsoren und allen, die diesen wunderbaren Straßenlauf ermöglicht haben. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Läuferinnen und Läufer, die an diesem Tag bei uns zu Gast waren. „Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim 30. Silvesterlauf am 31. Dezember. Bis dahin wünschen wir allen viel Erfolg beim Training und den Wettkämpfen!
ym 10.4.2025
Danke an 601 Finisher, davon etwa 90 quirlige Bambini.
Die 52. Runde des Griesheimer Jacobi-Straßenlauf ist rum, vielen Dank an alle die mit dabei waren!
Direkt zu den Ergebnissen, Presseschau und mehr hier.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 31.12.2025 bei der 30. Ausgabe des REWE/Michael Weisbrod-Silvesterlaufs.
Eure TuS-Leichtathleten
Erfolgreicher Start der TuS-Mehrkampf-Kids U12 in die KiLa-Saison

Die erfolgreiche U12 nach der KiLa 1 in Dieburg. V.l.n.r. hinten: Emil John, Paula Titz, Sofie Steger, Lisa Wagner, Alexa Giebenhain, Levi Giebenhain mit den Trainerinnen Andrea Hassa und Lara Seitner. Vorne: Anastasija Stojanovska, Johanna Ebert, Karla Gieser
16.03.2025 Dieburg Der Jubel war groß, als die TuS-Leichtathletinnen und -Leichtathleten der U12 die Urkunden für einen beeindruckenden 2. Platz der KiLa-Liga 1 am vergangenen Wochenende in Dieburg entgegennahmen. Die Mannschaft der Trainerinnen Andrea Hassa und Lara Seitner trat gegen 16 weitere Teams, insgesamt 160 Kinder, aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg an und zeigte in verschiedenen Disziplinen ihr Können. Die jungen Mehrkampf-Kids U12 bewiesen dabei großen Teamgeist sowie Durchhaltevermögen und mussten sich nur der SG Egelsbach geschlagen geben. Alle Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler gaben ihr Bestes. Trotz kleiner Herausforderungen beim Hürdenlauf und im Fünfsprung war der Zusammenhalt und die Unterstützung untereinander riesig und entscheidend für den Erfolg.
Angesichts der personellen Umstellung im Winter, wo das Aufrücken der älteren Athletinnen und Athleten in die nächsthöhere Altersklasse erfolgte, ist dieser Erfolg noch einmal höher zu bewerten. Trotz der kurzen Trainingsphase fanden sich die Debütantinnen Sofie Steger (W10) und Alexa Giebenhain (W11) sowie Routinier Paula Titz (W11) in der Kreis-Einzelwertung unter den besten 10 Athletinnen ihrer Altersklassen. In der Kreis-Einzelwertung der W11 konnten auch Johanna Ebert, Lisa Wagner, Karla Gieser und Anastasija Stojanovska tolle Erfolge erzielen. Die beiden jungen Athleten John Emil (M11) und Levi Giebenhain (M11) haben in einem starken Teilnehmerfeld ebenfalls tolle Leistungen erbracht. Levi Giebenhain konnte sich in der Kreis-Einzelwertung der M11 als Bester seines Jahrgangs durchsetzen.
Der TuS Griesheim kann stolz auf seine Nachwuchstalente sein, die mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung für den Sport beeindruckt haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe und sind gespannt, welche Erfolge das Team in Zukunft noch feiern wird.
Wenn auch Du Spaß an Bewegung hast und gerne in einem tollen Team trainieren möchtest, melde Dich gerne bei uns.
ym 23.03.2025
„Holzmedaille“ bei den Deutschen 50-km-Meisterschaften in Ubstadt-Weiher

TuS-Langstreckler Frank Wiegand auf der 50 km langen Strecke des HaWei50-UltraRun in Ubstadt-Weiher rund um den Hardtsee.
22.2.25 Ubstadt-Weiher „Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, jetzt muss nur noch geliefert werden“, schrieb Frank Wiegand, als die Trainingspartner ihm viel Erfolg und „so lange wie möglich frische Beine und einen starken Kopf“ wünschten. Guter Dinge startete Wiegand am 22. Februar auf die flache 50-km-Strecke des Ultralauf HaWei50 und kämpfte sich sehr ordentlich durch. Die erste der insgesamt 10 Runden à 5 km rund um den Hardtsee lief Wiegand in 21:45 Minuten, etwas langsamer die 2. und 4. Runde, wobei er in der 3. Runde und 4. Runde nochmal angezogen hatte (21:59 min).
Schon früh zeigte sich, dass die M60 „brutal stark besetzt“ war. Wiegand musste daher schon früh alles geben, um zunächst Platz 1 zu halten. „Bei Kilometer 35 kam dann der Einbruch und der Rest war nur noch Kampf und Krampf“, berichtet er. Er habe alles gegeben und in der letzten Runde nochmals ordentlich angezogen, doch „mehr ging nicht“, resümierte Wiegand. Die Trainingspartner sind dennoch sehr stolz auf Wiegands Leistung über diese lange Distanz und seine „Holzmedaillie“, wie Wiegand selbst den 4. Platz beschreibt.
ym 17.03.2025
TuS-LA-Jugend zu Gast bei REWE/Michael Weisbrod

Viele Jugendliche der TuS-Leichtathletikabteilung, bekleidet mit den neuen Teamjacken, waren zu Gast bei ihrem Sponsor REWE/Michael Weisbrod. Mit dabei waren Marli Lenhardt und Nils Weitnauer aus dem Trainer-Team und Abteilungsleiterin Alexandra Wolf. Foto: Löhr
13.3.25 Griesheim Als Sponsor begleitet REWE/Michael Weisbrod den TuS Griesheim schon seit langer Zeit. Zahlreiche der leckeren und frischen Zielverpflegung bei den Silvesterläufen und Straßenläufen des TuS Griesheim stammen von REWE/Michael Weisbrod.
Am vergangenen Donnerstag waren viele Jugendliche der TuS-Leichtathletik-Abteilung gemeinsam mit Abteilungsleiterin Alexandra Wolf sowie Marli Lenhardt und Nils Weitnauer aus dem Trainer-Team zu Gast im REWE/Michael Weisbrod-Markt in der Oberndorfer Straße. Sie bedankten sich auf diesem Wege für die tolle Zusammenarbeit in den vielen Jahren, die konstruktiven Gespräche und ganz aktuell für das Sponsoring der neuen Jugendbekleidung bei Michael Weisbrod. Im gemeinsamen Austausch freuten sich alle schon auf den bevorstehenden Straßenlauf am 6. April, an dem u. a. der REWE/Michael Weisbrod-10-km-Lauf auf dem Programm steht.
Noch eine ganze Weile hin, aber dennoch schon im Gespräch war auch der diesjährige 30. Silvester-Jubiläums-Lauf, bei dem REWE/Michael Weisbrod dankenswerterweise wieder als Titelsponsor unterstützt.
ym 17.03.2025
TuS-Langstreckler stark vertreten beim Frankfurter Halbmarathon

Acht der 17 gestarteten, zufriedenen TuS-Langstreckler nach dem Zieleinlauf im Stadion der Frankfurter Eintracht im Deutsche Bank Park.
V.l.n.r.: Gunnar Opp, Marcel Zickler, Jan Schäfer, Claudio Mammone, Dominik Adam, Nikolay Vizev. Vorne: Mario Esser, Tamara Schäfer
16.3.25 Frankfurt Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Witterungsbedingungen machten sich 17 Läuferinnen und Läufer des TuS Griesheim am frühen Sonntagmorgen auf den Weg zum 23. Frankfurter Mainova Halbmarathon. „Viel Erfolg für morgen! Lasst es auf der Strecke krachen, die Bedingungen sehen super aus und gut vorbereitet seid ihr alle!“, feuerte eine motivierte TuS-Läuferin ihre Teamkollegen schon am Vortag an. Und tatsächlich, die Stimmung war großartig und die Vorfreude auf den Wettkampf spürbar.
Auf den ersten Kilometern war es bei strahlendem Sonnenschein noch etwas kühl, aber durchaus angenehm. Schnell zeigte sich, dass die neue Strecke des Frankfurter Halbmarathons gefühlt mehr Höhenmeter hatte, mit denen die Läuferinnen und Läufer kämpften. Der starke Gegenwind gegen Ende forderte nochmal mehr heraus, doch die lange starke und harte Vorbereitung sollte sich auszahlen und zeigt sich anhand der starken Zeiten. „Ordentlich Körner, gute Laune und Wettkampf-Feeling“, wie ein anderer TuSler sagte, hatten wohl alle Starterinnen und Starter des TuS Griesheim in Frankfurt. Ob da wohl auch der selbstgebackene Schoko-Kuchen der Trainerin im Ziel lockte? Diesen gab es nämlich im Anschluss an den Halbmarathon als Belohnung - ein süßer Abschluss für einen gelungenen Wettkampftag.
Doch nun zu den Ergebnissen: unter die 8.499 Läuferinnen und Läufer, die das Ziel erreichten, waren 17 TuSlerinnen und TuSler. Die TuS-Athleten zeigten beeindruckende Leistungen und mischten sich unter die Spitzenathleten.
Olaf Koch, der als 42. Läufer ins Ziel kam, erzielte in seiner Altersklasse M30 mit einer Zeit von 1:14:18 Stunden den hervorragenden 11. Platz. Nur etwa 17 Minuten nach dem ersten Zieleinlauf überquerte Jan Schäfer die Ziellinie im Deutsche Bank Park in 1:19:34 Stunden und bewies damit seine starke Form.
Besonders bemerkenswert war der Auftritt von Michael Obst, der in seiner Altersklasse (M55) mit einer Zeit von 1:23:00 Stunden den 4. Platz belegte. Dominik Adam (M35) und Nikolay Vizev (M40) folgten ihm nur wenige Minuten später mit Zeiten von 1:26:09 Stunden und 1:27:15 Stunden.
Marcel Zickler (MHK) zeigte ebenfalls eine starke Leistung und finishte in 1:34:30 Stunden. Claudio Mammone (M40) überquerte die Ziellinie nach 1:38:08 Stunden, gefolgt von Daniel Urbanczyk (M45) mit einer Zeit von 1:41:02 Stunden. Gunnar Opp (M45) und Mario Esser (M45) rundeten das Ergebnis der Männer des TuS Griesheim ab, indem sie in 1:42:09 Stunden und 1:43:04 Stunden ins Ziel kamen - etwa 40 Minuten nach dem ersten Zieleinlauf des Hauptlaufs. In der Mannschaftwertung lief die schnellste der drei TuS-Mannschaften mit Koch/Schäfer/Obst auf einen beachtlichen elften Platz von 129 Mannschaften.
Die erste Frau des TuS Griesheim, Tamara Schäfer, lief nach 1:31:03 Stunden ins Ziel und sicherte sich damit den 8. Platz in der Altersklasse W35. Auch die weiteren Damen des TuS Griesheim zeigten starke Leistungen: Iris Stolte-Vossel finishte in 1:50:53 Stunden und Verena Kopp in 1:52:20 Stunden, während Asfa Samee mit einer Zeit von 1:59:58 Stunden die 2-Stunden-Marke knapp unterbot.
Die Freude über Zeiten und Leistungen aller Läuferinnen und Läufer war groß. Insgesamt war der 23. Frankfurter Mainova Halbmarathon wieder ein voller Erfolg für den TuS Griesheim, der nicht nur durch starke Zeiten, sondern auch durch Teamgeist und Zusammenhalt glänzte. Das gemeinsame Training hat sich wieder einmal ausgezahlt und die Vorfreude auf die nächsten Wettkämpfe ist bereits spürbar - die TuS-Läuferinnen und -Läufer sind bereit, auch dort wieder alles zu geben!
ym 19.03.2025
Save the date!
52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf am 6. April 2025
Die Orga läuft auf Hochtouren. Die TuS-Leichtathletikabteilung sorgt am 6. April für das nächste Griesheimer Lauf-Event - den 52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf.
- Direkt zur Ausschreibung.
- Direkt zur Anmeldung (Online bis 4.4.25 20:00 Uhr).
- Für jeden die passende Strecke: Halbmarathon / 10 km / 5 km / 1 km / 300m.
- Zu den Streckenplänen.
- Große Siegerehrung mit vielen Sachpreisen.
- Vorbericht und ausführlicher Nachbericht im LaufReport.
Wir sehen uns - am 6. April / Eure TuS-Leichtathleten