Astrid hat den Dreh raus – Langsprinterin Astrid Stubbe erfolgreich im Hammerwurf

Astrid Stubbe - 3. der Hessischen Meisterschaften AKW40 im Hammerwurf (Bild AS)
- 10.07.2022
Stadtallendorf - „Die eine oder andere Verletzung, die mir immer mal wieder eine Laufpause aufgezwungen hatte, führte mich zu der Überlegung, eine Disziplin zu erlernen, die nichts mit Laufen zu tun hat und mir sozusagen ein zweites Standbein in der Leichtathletik bietet“, so erläutert Langsprinterin Astrid Stubbe vom TuS Griesheim ihren Hammerwurf-Auftritt bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften Wurf/Sprung in Stadtallendorf.
„Nach einer nur dreimonatigen Hammerwurf-Trainingsphase gelang auf Anhieb der Sprung aufs Podest. Mit dem dritten Platz in der Altersklasse W50 mit 24,17 Metern mit dem 3-kg-Hammer konnte ich die guten Trainingsergebnisse der vergangenen Wochen bestätigen“, zieht Stubbe eine erfreuliche Bilanz. „Einen maßgeblichen Anteil daran hat mein Trainingspartner Freddy Püschel (LG Rheinfront, M70), der am Wettkampftag nicht nur als Betreuer fungierte, sondern auch selbst im Wurfring außer Wertung antrat.“
Auch in Zukunft werden Freddy Püschel und Astrid Stubbe zweimal pro Woche gemeinsam auf dem Oppenheimer Turnacker, wie sich das Sportgelände des TV Oppenheim in Stubbes Wohnort nennt. Denn nur mit dem richtigen Dreh kann das Ziel, die Qualifikationsnorm für die Deutsche Meisterschaft im September, erreicht werden. „Mir macht es viel Spaß. Aber das Lauftraining kommt nicht zu kurz. Beides lässt sich gut kombinieren“, weiß Hammer-Frau Astrid Stubbe. Bestätigen konnte die Oppenheimerin ihre Aussage prompt am 13. Juli beim Abendsportfest in Trebur. Auf ihrer Lieblingsdistanz, der 400m-Stadionrunde, gewann sie ihre Altersklasse W50 mit flotten 69,95 Sekunden.
 10 Jahre Höllenberg-Trail-Trophy
Am 9. Juli ging es im pfälzischen Spirkelbach nahe Annweiler zum zehnten Mal um die Höllenberg-Trail-Trophy. Und der Name ist Programm. Beim Höllenberg-Trailrun über 10,6 km werden die Läufer über drei knackige Anstiege hoch- und wieder runtergeschickt. In Summe sind es etwa 400 positive Höhenmeter auf den typischen Pfälzerwald-Wanderwegen, wobei der letzte Anstieg ab km 7 in sich schier endlos anfühlenden Serpentinen auf den namensgebenden Höllenberg führt.
Ein tolles Rennen zeigte Jan Schäfer vom TuS Griesheim. Der 35-jährige TuS-Leichtathlet läuft gerade auf technischem Terrain bergauf wie bergab gleichermaßen sicher und stark. Er erreichte das Ziel als Gesamtfünfter nach 51:29 Minuten. In der M70 war Klaus Hofmann vor allem auf den Downhills gewohnt flott, er lief nach 1:15:52 Stunden in’s Ziel. (kh)













