Nora Holesch rennt zur Hessischen Vizemeisterschaft im Marathon

Hausrekord für Jan Schäfer / Rheinland-Meisterschaften mit TuS-Beteiligung

Läuferin bei einem Wettkampf in einer Stadtstraße, umgeben von Zuschauern und herbstlichen Bäumen.

Unterstützt und angefeuert von Ehemann Stephan und Sohn Lino ist Nora Holesch beim Frankfurt-Marathon bestens unterwegs zur Hessischen Vizemeisterschaft.

29.10.23 Frankfurt „Laufend Spitzensport“ wurde beim 40. Jubiläum des Frankfurt-Marathons am 29. Oktober geboten. Auch die teilnehmenden TuS-Athletinnen und ‑Athleten brauchen sich mit ihren starken Leistungen auf der laut Veranstalter „drittschnellsten Marathonstrecke der Welt“ nicht verstecken. Im Gegenteil, eine Hessische Vizemeisterschaft und eine persönliche Bestmarke sind die beachtliche Ausbeute eines Marathons bei widrigen Bedingungen.

 

TuS-Langstrecklerin Nora Holesch gehört jetzt zu den drei schnellsten Hessinnen im Marathonlauf. Nicht weit hinter der Siegerin Anna Starostzik (Spiridon Frankfurt/W35) in 2:46:40 Stunden überquerte Nora Holesch (W30) nach 2:48:36 Stunden die Ziellinie auf dem roten Teppich in der Frankfurter Festhalle. Damit holte sich Holesch neben der Hessischen Vizemeisterschaft auch den Altersklassentitel in der W30. „Marathon ist und bleibt schön, hart, schmerzvoll, emotional, besonders und am Ende Kopfsache“, resümiert Holesch. „Am Anfang mit Anna Starostnzik schön gleichmäßig reingerollt, etwa ab km 28 wurde es schon schwerer als es zu dem Zeitpunkt sein darf. Auf der Mainzer Landstraße rollte es wieder ganz gut, und dann habe ich einfach die Kilometer runtergezählt.“

 

Ein sehr positives Resümee zieht auch Jan Schäfer. Der 36-jährige TuS-Athlet berichtet von einem guten Lauf, der auf den letzten 10 Kilometern dennoch ziemlich hart wurde. Mit 2:57:37 Stunden lief er bei zeitweisem Wind und Regen zur starken persönlichen Bestzeit. Für Matthias Fengler hat sich ein verhaltener Anfang ausgezahlt. Am Ende lief es besser als erwartet, so dass der 57-jährige Griesheimer nach guter Laufeinteilung nach 3:58:24 Std. das Ziel erreichte.

 

Am selben Tag starteten die beiden aus dem Hunsrück zugezogenen TuS-Griesheimer Bettina Weber und Tobias Bernarding bei den Landesmeisterschaften des Rheinlands im Halbmarathon. Beim IRT-Halbmarathon der LG Meulenwald Föhren (bei Trier) lief Bettina Weber mit 1:35:07 Std. zur Vizemeisterschaft und zum AK-Titel in der W35. Tobias Bernarding holte sich als Gesamtdritter den Rheinland-Titel in der M35 mit 1:27:44 Stunden.

 

5.11.23 Trebur Sehr häufig wird Trebur mit seiner anspruchsvollen und abwechslungsreichen Crosslaufstrecke als Ausrichter der Hessischen Crosslauf-Meisterschaften angefragt. So auch dieses Jahr. Am 5. November wurde die TuS-Leichtathletik diesmal allein von Marion Peters-Karbstein vertreten. Ausgerechnet ihre Altersklasse W55 war enorm stark besetzt. So lief Marion im letzten Jahr ihrer Altersklasse nach 4200 Metern und 19:36 Minuten als Fünfte in’s Ziel. Und war „mit meinem Lauf dennoch nicht unzufrieden“. In allen anderen Altersklassen wäre sie mit dieser Leistung tatsächlich mindestens Vizemeisterin geworden.

 

Ebenfalls am 5. November ertönte der erste Startschuss der beliebten Goldbacher Winterlaufserie „Cross on Edelweiß“. Wie seit Jahren war die TuS-Leichtathletik auch diesmal durch Esther Lippert und Fabian Reuter vertreten. Aufgrund der Wetterlage präsentierte sich die 10-km-Strecke im anspruchsvollen Crosslaufcharakter. Als Gesamtachter und Zweiter der M30 zeigte Fabian Reuter mit 40:02 min ein starkes Rennen, ebenso wie Esther Lippert als Zweite der W35 mit 48:16 Minuten.

kh 7.11.23

Weitere News

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr