TuS-Langstreckler überzeugen beim Frankfurt-Halbmarathon
Nach guter Vorbereitung Hausrekorde am Fließband

TuS-Langstreckler Jan Schäfer beim Training auf der heimischen Tartanbahn im TuS-Stadion. Am 17. März 2024 lief er beim Ffm-Halbmarathon im "perfekten Rennen" zur neuen pB von 1:19:26 h.
- 21.03.2024
17.3.24 Frankfurt Einen überzeugenden Auftritt bei optimalem Laufwetter mit leicht bewölktem Himmel und kaum Wind legten die TuS-Langstreckler am letzten Sonntag (17. März) beim Frankfurter Halbmarathon hin. In der 22. Auflage vermeldete der Veranstalter einen Teilnehmerrekord mit 7503 Zieleinläufen.
Von den 11 angetretenen TuS-Athleten aus den Reihen der Leichtathletik und des Triathlon kehrten viele mit starken Leistungen und persönlichen Bestzeiten zurück. So schwärmte etwa Jan Schäfer von einem „perfekten Rennen“. Mit 1:19:26 Stunden blieb der 35-jährige Leichtathlet erstmals souverän unter der begehrten Marke von 1:20. Bemerkenswert ist dabei die optimale Laufeinteilung mit negativem Split, das heißt, die zweite Hälfte des Rennens legte er etwa eine Minute schneller zurück als die erste. Das gelingt, wie erstrecht beim Marathon, nur wenigen, und es hat den zusätzlichen Motivationseffekt, dass man in der zweiten Hälfte ständig andere Läufer überholt.
Ebenfalls über einen neuen Hausrekord freute sich Tamara Schäfer in der W35. Sie bevorzugt eigentlich Trailrunning. Mit stark erkämpften 1:30:41Stunden auf dem Frankfurter Asphalt hat sie bewiesen, dass sie auch im Flach- und Geradeaus-Laufen stark ist. Das gezielte Halbmarathon-Training wurde erfolgreich umgesetzt.
Eine weitere pB erlief sich Dominik Adam in der M35 mit 1:24:19 h. Der größte Zeitsprung gelang Jan Ripper. Hieß es 2023 beim 50. Griesheimer Straßenlaufjubiläum noch „Jan Ripper nähert sich mit 1:33:09 Std. immer mehr seinem aktuellen Ziel Sub-1:30“, so hat der 27-jährige sein Ziel in Frankfurt nun deutlich übertroffen. 1:27:41 lautet seine neue Bestmarke. Neuzugang Mario Esser zeigte in der M45 mit 1:44:15 ebenfalls ein ansprechendes Rennen.
In der Mannschaftswertung erzielte die TuS-Mannschaft mit Jan Schäfer, Dominik Adam und Jan Ripper mit 4:11:27 Std. als 18. von 266 Mannschaften ein beachtliches Ergebnis.
Aus den Reihen des TuS-Triathlon waren weitere sechs Athletinnen und Athleten am Start. Allen voran Maike Baldus mit 1:27:53 in der W20. Sascha Christiansen (M40) erreichte das Ziel nach 1:29:15 h. Matthias Metzger (M45) benötigte 1:36:55 h. In der W50 überzeugte Tanja Tschech mit 1:44:37 h. Ihre Tochter Caterina Tschech (U20) lief nach 1:53:50 Stunden in’s Ziel im Frankfurter Waldstadion.
9.3.24 Schweich Bereits am 9. März reisten Bettina und Tobias Bernarding nach Schweich an der Mosel. Die beiden aus dem Hunsrück stammenden Griesheimer starteten beim Schweicher Fährturmlauf, einem der größten Laufevents der Region. Der 10-km-Lauf führt auf flacher, schneller und vermessener Strecke größtenteils entlang der Mosel. Bettina holte mit starken 42:16 min einen Podiumsplatz als Zweite der W30. Tobias erreichte nach 39:18 Minuten als Sechster der M35 das Ziel auf dem örtlichen Sportgelände.
kh 21.3.24











