TuS Tischtennis: Mini-Meister und Brettchen-Sieger im Tischtennis

Gruppenfoto von Tischtennisspielern, die auf einer Bühne in Sportbekleidung stehen, lächelnd und posierend.

Teilnehmer des 10. Brettchen-Turniers plus der Abteilungsleitung Melanie Singler und Wolfgang Mönch mit Pressewart Kerstin Rupp

Ortsentscheid der 42. mini-Meisterschaften 

Vor zwei Wochen war der TuS Griesheim zum wiederholten Male Ausrichter eines Ortsentscheids der Tischtennis Mini Meisterschaften, einer vom Deutschen Tischtennis Bund initiierten und geförderten Veranstaltung.

Beginn des Turniers, das in der Turnhalle der Carlo-Mierendorff-Schule stattgefunden hat, war 11 Uhr.  in diesem Jahr konnte der TuS acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer, verteilt auf alle drei Altersklassen bis 12 Jahre, begrüßen. Neben sechs Jungs hatten sich auch zwei Mädchen eingefunden. Damit jedes Kind reichlich Spielzeit bekommen konnte, wurde, wie auch schon in den vergangenen Jahren, "Jeder-gegen-Jeden" gespielt. Die erfahrene Turnierleitung mit Melanie Singler und Kerstin Rupp nahm die Wertung jedoch, wie schon im Vorjahr, nach Einzelklassen vor.

Und so ging es an die Tische, um jeden Punkt wurde, angefeuert von den Eltern und Großeltern, gekämpft. Einige aktive Schüler des TuS standen als Helfer bereit und fungierten als Zähler und unterstützten zum Beispiel bei der richtigen Schlägerhaltung. Gespielt wurde über 2 Gewinnsätze. 

Nach knapp zwei Stunden standen die Sieger fest: In der Altersklasse I (8 Jahre und jünger) konnte sich Leon Zentgraf gegen Jannik Ebach durchsetzen. Bei den Mädchen in der Altersklasse II (9-/10-jährige) setze sich Sofia Frey-Raßpe gegen Maiara Fasold Lopes durch. Tiam Abdelaal war in seiner Alterklasse II (ebenfalls 9-/10-jährige) der einzige Spieler und erreichte damit ebenfalls Platz Eins.

In der Altersklasse III der 11-/12-jährigen Spieler traten drei Spieler an. Hier setzte sich Illia Shneider souverän gegen Jonas Nahli (2.) und Raphael Bistron (3.) durch.

Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und konnten sich außerdem aus einer Auswahl an Sachpreisen (Schlägerhüllen, T-Shirts, etc.) weitere Preise aussuchen. Den Erstplatzierten wurde außerdem ein Pokal überreicht. Durch ihre Platzierungen haben sich alle Teilnehmer außerdem für den Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften qualifizieren. Dieser finden Anfang 2025 - meist bei SV Darmstadt 98 - statt, die Einladungen dazu erfolgen direkt an die Qualifizierten. 

 

Im TuS Jubiläumsjahr: 10. Brettchen-Turnier

Und auch zum 125-jährigen Bestehen des TuS Griesheim fand im Anschluss an die Mini-Meisterschaften das beliebte Brettchen-Turnier des TuS statt. 

Im Jahr 2024 selbst ebenfalls mit einem kleinen Jubiläum: 2015 das erste Mal ausgetragen, fand es in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. In den vergangenen Jahren hießen die Sieger Simon Jülich (2015), Lisa Schmiech (2021) und sieben Mal war Bernd Singler auf dem Siegertreppchen ganz oben gestanden. Würde er auch im Jubiläumsjahr den Titel holen?

Die Regeln zum Brettchen-Turnier wurden dieses Jahr etwas geändert: Hobby-Spieler und Familienangehörige der TuS Aktiven und durften weiterhin mit Schläger antreten, die aktiven TuS Spielerinnen und Spieler erhielten ein vom TuS extra für dieses Turnier beschafftes Brettchen. So hatten in diesem Jahr alle die gleichen Voraussetzungen, was das "Material" betraf.

Wie immer startete das Brettchen-Turnier am frühen Nachmittag. 16 Spielerinnen und Spieler fanden sich in diesem Jahr zusammen, Hobby und aktive Spieler in allen Altersgruppen. Natürlich wurde bei der nun anstehenden Gruppenzuordnung (gespielt wurde in vier Gruppen á vier Spieler) die Stärke und Erfahrung der einzelnen Spieler berücksichtigt. Und so konnten bald die ersten Spiele gestartet werden. 

Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde das Turnier in spannenden Matches über drei Gewinnsätze ausgetragen. Schon bald erfüllten lautes Gelächter und motivierende Anfeuerungsrufe die Halle und sorgten für eine lebhafte Atmosphäre. Während der Pausen konnten sich Spieler, Zuschauer und Helfer an der kleinen Theke stärken, wo Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke sowie warme Würstchen mit Brötchen und Brezeln gratis angeboten wurden. Abteilungsleiter Wolfgang Mönch stellte sicher, dass es an nichts fehlte und alle gut versorgt waren.

Wie jedes Jahr gab es auch dieses Mal in den Gruppenspielen die eine oder andere Überraschung. Am Ende standen die Gruppenergebnisse fest: In Gruppe A triumphierten Bernd Singler und Martina Weber-Andraschek über Oskar Skowronek und Phillip Götz. In Gruppe B setzten sich Ralf Böhling und Daniel Skowronek gegen Sonia Singler und Frank Janowski durch. In Gruppe C konnten Michele Albiolo und Noah Ebach einen Sieg gegen Tim Lisemer und Andrzej Wosinski erringen. In Gruppe D gewannen Thomas Fasold und Jaden Aussmann gegen Jürgen Lisemer und Anna Skowronek.

Im anschließenden Viertelfinale setzten sich Bernd (gegen Daniel), Ralf (gegen Martina), Noah (gegen Thomas) und Michele (gegen Jaden) durch, womit die Halbfinalbegegnungen feststanden. Im Halbfinale triumphierte Bernd mit 3:0 über Ralf, während Michele sich mit 3:1 gegenüber Noah behauptete. 

Das Finale wurde mit großer Spannung erwartet. Trotz der ungewöhnlichen Spielweise mit Brettchen statt Schlägern, lieferten sich die Finalisten ein beeindruckendes Match. Es wurde geschnitten, gezogen und geschlagen – die Bälle flogen nur so hin und her. Am Ende hieß der Sieger erneut Bernd Singler. Auch im Jubiläumsjahr holte er sich den Titel, bereits zum achten Mal seit Bestehen des Turniers und zum dritten Mal in Folge. Im Spiel um Platz drei setzte sich Noah mit 3:1 gegen Ralf durch.

Im anschließenden Doppel/Mixed-Wettbewerb traten sieben Paarungen an. Die Turnierleitung entschied sich für das klassische K.-o.-System. Die Begegnungen wurden ausgelost, wodurch Thomas Fasold und Phillip Götz in der ersten Runde ein Freilos erhielten und automatisch ins Halbfinale einzogen.

In den übrigen Viertelfinalspielen setzten sich Oskar Skowronek/Andrzej Wosinski gegen Frank Janowski/Tim Lisemer durch. Noah Ebach/Jaden Aussmann blieben gegen Daniel und Anna Skowronek siegreich, während Sonia und Bernd Singler gegen Martina Weber-Andraschek/Ralf Böhling gewannen.

Auch die Halbfinalspiele waren von spannenden Ballwechseln geprägt. Am Ende zogen Jaden/Noah sowie Sonia/Bernd ins Finale ein. In einem packenden Fünfsatzmatch setzten sich schließlich Sonia und ihr Vater Bernd durch und verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr.

Die vier Erstplatzieren des Brettchen-Turniers erhielten sowohl für das Doppel als auch für die Einzelwertung eine Jubiläumsurkunde und gelbe Spielbälle. Alles in allem war es wieder ein sehr gelungener Tag mit viel Spaß für alle Beteiligten. Der TuS möchte sich bei allen Beteiligten, ob als Spieler, Zuschauer oder Helfer, bedanken - ohne Euch wäre der Tag nicht halb so schön geworden, wie er war!

Weitere News

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr