Dämpfer für die Zwodd
HSG Bensheim/Auerbach - TuS Griesheim 2 33:29 (14:11)

- 20.12.2023
Im letzten Spiel in diesem Jahr ging es für die Griesheimer Reserve nach Bensheim. Am Samstagabend in der Sporthalle der Geschwister Scholl Schule wollte die Saric-Truppe ein anderes Gesicht als gegen Groß-Rohrheim zeigen. Zumal Bensheim auch ein schwächerer Gegner zu sein schien als die Riedler.
Als 8. Platzierter mit 11:13 Punkten gehörte Bensheim eher zur Kategorie „machbar“. Mit breiter Brust und dem Wunsch, mit einem guten Gefühl ins neue Jahr und in die Weihnachtsfeiertage zu gehen, gestaltete sich die Partie auf Augenhöhe.
Vor allem eine stabile Abwehr der Gäste sorgte dafür, dass die sonst so dynamische und agile Bensheimer Offensive sich teilweise die Zähne ausbiss. So stand es nach 15. Minuten 5:5. Peu a peu jedoch begann die Defensive der Griesheimer jedoch löchriger zu werden, und im Angriff suchte man teils zu schnell den Abschluss. Beim Stand von 10:7 nahm Boris Saric eine Auszeit und formierte die Truppe neu. Gewirkt hat es kaum. Bensheim führte zur Halbzeit 14:11.
Nicht den Faden verlieren, war das Motto für die zweite Halbzeit. Dran bleiben! Man blieb auch dran. In der 42. Minute stand es 21:19. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Durch eine Offensive 4:2-Deckung versuchte Griesheim, den Bensheimer Spielgestalter und Impulsgeber Marc Friedrich einzuengen. Doch seine Mitspieler wussten geduldig die Griesheimer Abwehr auseinanderzuziehen. Beim 22:21 in der 44. Minute durch Rückkehrer und Linksaußen Andreas Baumbach war Griesheim ganz nah am Ausgleich. Doch vergeblich. Bensheim konterte und setze sich ab. In den letzten zehn Minuten schaffte es Bensheim stets mit drei bis vier Toren in Vorsprung zu bleiben. Auch durch insgesamt neun Hinausstellungen gegen die TuS, die es an der Stelle aus Neutralitätsgründen nicht alle zu kommentieren braucht, dezimierte sich die Mannschaft selbst.
So verlor man in einem durchaus machbaren Spiel mit 33:29. Besonders hervorzuheben seien an der Stelle Konstantin Stutz und Marius Meyer, die für viele wichtige Treffer aus dem Rückraum sorgten.
So überwintert man bis zum nächsten Spiel am 21. Januar gegen Riedstadt auf dem letzten Tabellenplatz der Bezirksoberliga mit 6:20 Punkten.



