SUCHE
KONTAKT

Das ist neu ...

Die kleinen Siegerinnen und Sieger am Start des Bambini-Laufs beim Griesheimer Silvesterlauf 2024, die sich bereits auf ihre Medaille und Urkunde beim Zieleinlauf freuten. Foto: Oliver Zang.

Leichtathletik 02.01.2025

Großartiger Jahresabschluss mit fantastischem Melde- und Finisher-Rekord  beim 29. Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlauf

31.12.24 Griesheim Mit über 800 Voranmeldungen, einem fantastischen Melde- und Finisher-Rekord mit insgesamt 962 Anmeldungen und 811 Zieleinläufen sowie persönlichen Bestzeiten und neuen Streckenrekorden beendete der TuS Griesheim und alle Läuferinnen und Läufer das Jahr 2024 beim diesjährigen Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlauf. Damit liegt der TuS Griesheim in seinem Jubiläumsjahr voll im Trend, denn Silvester-Rekordfelder gab es allenthalben in Frankfurt am Main, in Ober-Rodenbach und in Gießen.

Mit 845 Voranmeldungen hat die Leichtathletikabteilung des TuS Griesheim den neuen Voranmelderekord seit dem Silvesterlauf-Revival 2009 geknackt und freut sich riesig über den Zuspruch aller Teilnehmenden und Zuschauer. Mit insgesamt 962 Anmeldungen wurden die Erwartungen übertroffen. Bei 811 Finishern und dieser einzigartigen Stimmung macht es unheimlich viel Spaß, Zeit und Mühe in die Organisation zu stecken, um den kleinen und großen Läuferinnen und Läufern sowie Walkerinnen und Walkern einen adäquaten Lauf zum Jahresabschluss vorzubereiten.

Die zahlreichen Stunden der Vorbereitungen des Orga-Teams und der über 50 Helferinnen und Helfer hat sich ausgezahlt. Seitens der Läuferinnen und Läufer sowie der Zuschauer wurde das Kuchen- und Brezel-Buffet gelobt. Ebenso gab es mehrfach Lob für die Organisation und die Läuferinnen und Läufer jeden Alters gingen glücklich und zufrieden zum Jahresabschluss am Silvesterabend nach Hause.

Beim Merck-Bambinilauf waren alle 62 kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer große Sieger. Auch bei den anderen Läufen kann jede Teilnehmerin sowie jeder Teilnehmer mächtig stolz auf sich und die eigene, ganz persönliche, individuelle Leistung sein. Für den ein oder anderen mag Dabei-Sein nicht alles sein und es wird lange und fleißig trainiert, um immer schneller zu werden und um die besten Plätze mitzulaufen. So sei aber dennoch gesagt, dass jedes Loslaufen ein großes Lob verdient hat!

Das TuS-Präsidium war mit fünf starken Läuferinnen und Läufern am Start. Der Präsident, Ralf-Rainer Klatt, und zwei weitere Präsidiumsmitglieder, Marlis Becker und Stefan Keil, starteten beim Walken. Mit dem dritten Platz in der AK W60 von Marlis Becker ging ein Podiumsplatz an den TuS Griesheim. Beim 5-km-Lauf gingen die beiden Gesamtjugendleitungen im Präsidium, Lisa Dingeldein und Kathrin Witteborg, an den Start. Kathrin Witteborg lief nach 21:19 Minuten ins Ziel und siegte damit in der AK W40.

Darüber hinaus sind etliche Streckenrekorde in den Altersklassen gefallen. Darunter drei neue Rekorde auf der 10-km-Strecke und neun Streckenrekorde über die 5-km-Distanz. Dabei war insbesondere auch die Jugend von AK M/W 11 bis AK M/W U20 stark vertreten. Ein ausführlicherer Bericht zu den Ergebnissen folgt in den nächsten Tagen.

Für Kilian Schreiner (ASC 1990 Breidenbach) hatte sich die Nachmeldung ausgezahlt. Er lief nach nur 32:28 Minuten ins Ziel und holte sich damit den Gesamtsieg bei insgesamt 348 Starterinnen und Startern des 10-km-Hauptlaufs. Auch der vierte Platz im Hauptlauf ging an einen Nachmelder vom ASC 1990 Breidenbach, Alexander Hirschhäuser. Beide Läufer waren schon öfter beim TuS Griesheim zu Gast. Der Neuzugang bei den TuS Griesheim Triathleten, Tom Heyart, sicherte sich den zweiten Platz im 10-km-Hauptlauf mit nur 51 Sekunden Abstand zum Sieger. Der Griesheimer Guiseppe Troia (Troia Laufevents) erzielte einen starken Sieg in der AK M40. Sylvie Müller vom Engelhorn Sports Team lief einen ungefährdeten Start/Ziel-Sieg in der AK W30.

Während Sie die Ergebnisse in einem folgenden Bericht lesen können, bedankt sich die Leichtathletikabteilung an dieser Stelle erst einmal bei allen Läuferinnen und Läufer, dass sie an diesem letzten sportlichen Event des 125-jährige Jubiläumsjahres des TuS Griesheim teilgenommen haben. Ein großes Dankeschön gilt auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die ein Lauf mit so großer Teilnehmerzahl nicht zu stemmen gewesen wäre und ebenso den Fotografen, die das Event sowohl auf der Strecke als auch im Start-Ziel-Bereich und bei der Siegerehrung begleitet haben.

Die Leichtathletikabteilung des TuS Griesheim wünscht ein frohes neues, hoffentlich gesundes und friedvolles Jahr 2025 mit persönlichem und sportlichem Erfolg.
ym 31.12.2024

Leichtathletik 30.12.2024

Latest News zum 29. Griesheimer REWE/Michael Weisbrod-Silvesterlauf

Toller Voranmelde-Rekord: 845

Die 29. Auflage des Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlaufs steht kurz bevor. Sämtliche Vorbereitungen wurden getroffen und die Leichtathletikabteilung geht nochmal in den Endspurt. Die Zeitmessung, die Siegerehrung in der Mensa, die Startnummernausgabe in der Aula und vieles mehr wird ebenfalls seit einigen Wochen vorbereitet, dass an Silvester alles rund läuft. Auch in diesem Jahr wird ein Kuchen- und Brezel-Buffet mit vielen großartigen, teils veganen und vegetarischen Leckereien von vielen helfenden Händen vorbereitet und ist am Veranstaltungstag in der Mensa zu finden. Neben Kaffee und Softgetränken wird es in diesem Jahr zum Aufwärmen auch leckeren, warmen Punsch geben.

Die Strecken für den kostenfreien Merck-Bambinilauf (unter 6 Jahren) über 300 m, den Merck-Schülerlauf (U8/U10/U12) über 1,2 km, die 5 km-Strecke der Walkerinnen und Walker und für den 5-km-REWE/Michael Weisbrod-Lauf sowie letztlich die 10-km-Strecke des REWE/Michael Weisbrod-Laufs sind bereit.

Am 31. Dezember ist es dann soweit - am gewohnten Veranstaltungsort rund um den Griesheimer Waldspielplatz an der Gerhart-Hauptmann-Schule geht es für zahlreiche Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker los zur letzten Laufrunde des Jahres durch den Griesheimer Stadtwald auf gut befestigten Forstwegen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler beim ersten Startschuss des Tages um 10:30 Uhr gestartet sind, geht es für die 10-km-Läuferinnen und -Läufer um 10:45 Uhr los. Die große flache, DLV-vermessene und somit bestenlistenfähige Strecke des 10-km-REWE/Michael Weisbrod-Laufs wird wieder der Höhepunkt des Tages sein. Die Bambini’s dürfen dann um 11:00 Uhr beim Merck-Bambinilauf im Sauseschritt in Richtung Ziel starten, wo bereits die Medaillen und Urkunden auf sie warten. Um 11:45 Uhr können die Walkerinnen und Walker zu ihrer letztens Runde in diesem Jahr auf die Strecke gehen. Zum Abschluss fällt der Startschuss zum 5-km-REWE/Michael Weisbrod-Lauf um 12:00 Uhr, bei dem ein buntes Starterfeld aus älteren Schülerinnen und Schülern, der Jugend und Erwachsenen an den Start gehen.

Die Teilnehmerzahlen entwickeln sich sehr gut und es sind bereits einige bekannte Läuferinnen und Läufer angemeldet. Die Leichtathletik-Abteilung hofft, die 800er-Marke aus dem Vorjahr überbieten zu können und für alle Läufe noch mehr Teilnehmer begrüßen zu dürfen.

Die Voranmeldung ist geschlossen. möglich! Nachmeldungen für die Kurzentschlossenen sind am Veranstaltungstag in der Aula der GHS noch möglich. Zur aktuellen Voranmelderliste geht es hier: https://my.raceresult.com/309580/.

Wir, die Leichtathletik-Abteilung des TuS Griesheim, freuen uns auf alle Starterinnen und Starter, sowie auf alle Zuschauer, um gemeinsam mit euch das 125-jährige Jubiläumsjahr des TuS Griesheim beenden und das neue Jahr 2025 mit frischer Energie begrüßen zu dürfen.
ym 22.12.2024

Schwimmen 17.12.2024

Es weihnachtet bei den TuS Schwimmern

Auch im Jubiläumsjahr durfte die traditionelle Weihnachtsfeier der TuS Schwimmabteilung nicht fehlen. Die Schwimmjugend hatte das Kultus weihnachtlich hergerichtet, den beliebten Basteltisch reichlich mit Material ausgestattet und den Glühwein und Kinderpunsch erwärmt. Das Buffet wurde von den Eltern mit vielen weihnachtlichen Köstlichkeiten ausgestattet, so dass nach Herzenslust genascht werden konnte. In gemütlicher Runde saßen die Erwachsenen beisammen, während die kleinen Swim-Kids Weihnachtskarten und Sterne bastelten. Die Abteilungsleiterin Jana Freihöfer bedankte sich herzlich bei allen Eltern, Trainern und ihren Vorstandskollegen für die tolle Arbeit in diesem Jahr. Zu großer Freude aller Anwesender, ließ es sich auch dieses Jahr der Weihnachtsmann nicht nehmen bei der Feier vorbeizuschauen und brachte den Gästen eine kleine Gabe. Das Trainerteam konnte sich über eine großzügige Spende als Dankeschön aus der Elternschaft freuen, die, wie die Jahre zuvor, für ein gemeinsames Trainer-Event verwendet wird. Die TuS Schwimmabteilung wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und friedliches neues Jahr.

Auf dem Weg zur persönlichen Marathonbestzeit: im Ziel in der Frankfurter Festhalle wurden für Jan Schäfer (links) 2:50:51 Stunden gemessen. Foto: Adam

Leichtathletik 12.12.2024

Starke Zieleinläufe der TuS-Marathonis in der Frankfurter Festhalle / Auch der TuS-Nachwuchs war beim Mini-Marathon stark vertreten

27.10.24 Frankfurt   Am letzten Oktobersonntag war es endlich soweit - Der Frankfurt Marathon lockte unter tausenden von Läuferinnen und Läufern auch eine starke Delegation des TuS Griesheim nach Frankfurt. Nach einer harten und disziplinierten Vorbereitung auf die anspruchsvolle Strecke machten sich die TuS-ler und TuS-lerinnen mit viel Elan bereits in den frühen Morgenstunden auf zum Frankfurter Messegelände. Die Aufregung und Vorfreude lagen gleichermaßen in der Luft – schließlich sollte sich das monatelange Training doch auszahlen. Neben dem Training standen in den vergangenen Monaten verschiedene „Test“-Wettkämpfe auf dem Programm der Athletinnen und Athleten.

Die Bedingungen am Morgen des Frankfurt Marathons waren nahezu optimal, wenn es auch ein Hauch kühler hätte sein können. Der klare Himmel und angenehme Temperaturen versprachen ein unvergessliches Laufergebnis. Und so sollte es auch kommen.

Frankfurt Marathon

Mit einer beeindruckenden Zeit von 2:47:11 Stunden belegte Torben Koch den 374. Platz in der Gesamtwertung und erreichte in seiner Altersklasse (AK 35) den 83. Platz in einem sehr großen Starterfeld. Ihm gelang es, die beiden Halbzeiten nahezu gleichmäßig aufzuteilen, indem er eine sehr konstante Geschwindigkeit lief. Eine besondere Leistung ist auch von unserem Langstreckenläufer Jan Schäfer hervorzuheben, der seine persönliche Bestzeit unterbot und die Ziellinie nach einer starken Zeit von 2:50:51 Stunden überquerte. Mit zwei nahezu gleichschnellen Halbzeiten konnte Jan seine Pace ebenfalls sehr konstant beibehalten. Beide stellten hiermit ihre hervorragende Ausdauer und Renntaktik unter Beweis. Eine beeindruckende Performance in der AK 35 zeigten auch Tobias Bernarding und Christian Engel. Mit einer Zeit von 2:59:46 sicherte sich Tobias Bernarding den 204. Platz in seiner Altersklasse (AK 35) und knackte seine persönliche Bestzeit. Christian Engel lief eine Zeit von 3:35:55 Stunden und belegte den 3151. Platz in der Gesamtwertung sowie den 566. Platz in seiner Altersklasse (AK 35). Matthias Fengler und Frank Wiegand zeigten ebenfalls starke Leistungen. Matthias finishte in 3:42:27 Stunden und belegte damit den 165. Platz (AK 55), während Frank mit einer Zeit von 3:21:35 Stunden sogar den 73. Platz in seiner Altersklasse erreichte. Eine beeindruckende Performance zeigte auch Iris Stolte-Vossel, die den Marathon in einer Zeit von 3:57:50 Stunden absolvierte und den 109. Platz in ihrer Altersklasse (AK 45) belegte.

Hessische Marathonmeisterschaften

Für die Hessischen Meisterschaften waren auch zwei TuS-Marathonis angemeldet, und beide konnten sich jeweils in ihrer Altersklasse unter den 10 besten platzieren. Während sich Matthias Fengler den 10. Platz sichern konnte, reichte es bei Tobias Bernarding mit seiner neuen persönlichen Bestzeit sogar für Platz 7 in den Hessischen Meisterschaften.

Mini-Marathon

Ganz traditionell wurde auch den jungen Talenten zwischen 8 und 17 Jahren der sensationelle Gänsehautmoment mit dem Zieleinlauf in die Frankfurter Festhalle ermöglicht.

Nach der 4,2 km langen Strecke kamen auch zahlreiche TuS-Nachwuchstalente ins Ziel und der Stolz war ihnen sichtlich ins Gesicht geschrieben. Alle haben beim Mini-Marathon hervorragende Leistungen gezeigt!

In der Altersklasse der 10-Jährigen (KU10) konnte Bela Tobegen mit einer beeindruckenden Zeit von 20:04 Minuten Platz 20 belegen. Sara Hoffmann und Gabriela Vargas folgten auf den Plätzen 15 und 102 mit Zeiten von 21:54 Minuten und 29:02 Minuten.

In der Altersgruppe der 12-Jährigen (KU12) war Tilda Christ mit einer Zeit von 19:18 Minuten die Schnellste aus Griesheim und belegte den 16. Platz. Kurz dahinter lief Liv Tobegen nach 19:25 Minuten (18. Platz) ins Ziel. Auch zwischen Marie Vossel (24:05 Minuten) und Hannah Wolf (24:24 Minuten) lagen beim Zieleinlauf nur wenige Sekunden.

Lukas Hübner und Emil John schlossen sich den starken Ergebnissen der Mädels in der Altersgruppe der 12-Jährigen mit Zeiten von und 22:30 Minuten und 22:54 Minuten an und rundeten das starke Team ab.

Die 14-Jährigen (JU14) zeigten ebenfalls ihr Können. Felix Hoffmann erreichte mit 21:12 Minuten den 104. Platz der Jungs, während Emma Gerhard mit 21:41 Minuten den 43. Platz bei den Mädels belegte. Marlen Christ beendete in der Altersklasse das Rennen ebenfalls mit einer starken Zeit von 30:15 Minuten.

In der Altersklasse der 16-Jährigen (JU16) war Gloria Bitner die Schnellste aus Griesheim mit einer Zeit von 20:03 Minuten, was ihr den 22. Platz einbrachte. Jannik Breitenstein erreichte nach 22:10 Minuten und Henri Gerhard kurz darauf nach 22:56 Minuten das Ziel. Hanna Breitenstein beendete das Rennen mit einer Zeit von 27:32 Minuten.

Insgesamt war sowohl der Minimarathon als auch der Marathon in Frankfurt wieder ein großer Erfolg für die Griesheimer TuS-ler und TuS-lerinnen und wir können auf einen gelungenen Marathon- und Minimarathon-Tag zurückblicken. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu den tollen Leistungen und sogar persönlichen Bestzeiten!

Gemäß dem Motto „Nach dem Lauf ist vor dem Lauf“ blicken wir auch schon gespannt auf die nächsten Wettkämpfe und sind gespannt, was die Wintersaison noch alles mit sich bringen wird.
ym 10.12.2024

Foto: Martin Aring

Triathlon 10.12.2024

Über 550 Starter*innen beim Nikolauslauf 2024...!

Um 10:00 Uhr in der Früh starteten schon die ersten Schüler*innen zum 1000 Meter Lauf in Weiterstadt am Braunshardter Tännchen. Wie jedes Jahr organisierte die TuS Triathlon Abteilung den alljährlichen Nikolauslauf am Sonntag den 08.Dezember 2024. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen Maria Luise Lenhardt bei der Ausführung der Veranstaltung.

Die Charity-Aktion zugunsten des Weiterstätder Sozialfonds rief Sascha Sandtner ins Leben. Sandtner unterstützte auch bei der Organisation bei der knappe 400 Euro über die Tombola zusammengekommen sind, die jetzt dem Kinder und Jugendsozialfonds der Stadt Weiterstadt ausgehändigt werden können.

Der Fond unterstützt mit jedem gesammeltem Euro. Sorgt für Lernmittel, gesunde Mahlzeiten. Gibt Kindern einen Wortschatz und Sicherheit zum Übergang von der Kita auf die Grundschule. Erzieher+innen und Lehrkräfte unterstützen mit gezielten Empfehlungen den Fond, so das hilfsbedürftige Kinder eine gut vorbereitete und zielgerichtete Unterstützung erfahren.

Viel Mentale Unterstützung kam auch von den zahlreichen Zuschauern am Streckenrand. Celia Pereda Lostau ist die erste Siegerin aus den Reihen des TuS Triathlon Nachwuchses die mit 04:18 Minuten das 1000 Meter Rennen bei den Damen in der U10 für sich entschied. Der 2. Platz ging an Nele Sophie Sülzmann vom ASC Darmstadt mit 04:29 Minuten und Rang 3 belegte Amelie Füllgraf nach 04:41 vom SKG Roßdorf. Lotta Hafermalz behauptete sich auf Rang 12. Nick Lloyd Desch lief nach 04:35 Minuten über die Ziellinie und sicherte sich damit den 7. Platz bei den Herren in der U10. In diesem Rennne starteten insgesammt 94 Schüler*innen.

Bei den 1000 Meter Läufen in der U12 belegte Leni Hafermalz den 5. Platz, 04:27 und Fabienne Giesa absolvierte die Strecke in 04:56 und kam mit dieser Zeit auf Rang 13. Im Rennne der U12 standen 69 junge Sportler*innen an der Startlinie.

Über die 2000 Meter Strecke sicherte sich Laetitia Sophie Aring den Gesamtsieg bei den Damen mit 08:26 Minuten. 2 Platzierte wurde Emilia Koch vom DSW Darmstadt mit 09:14 Minuten. Der 3. Rang ging an Cora Gippner mit 09:25 Minuten vom TV 1862 Langen. In diesem Rennen trauten sich 48 Athleten an den Start.

Im Rennen über die 5 Kilometer wurden 152 Starter gemeldet und beim 10 Kilometer Lauf meldeten sich 179 Läufer+innen an. Auf der Website TuS Griesheim >> Triathlon >> Short-Track & Nikolauslauf >> NIkolauslauf können die Ergebnisse 2024 aufgerufen werden. Auch die Bilder vom Lauf werden in den nächsten Tagen auf den Flicker account hochgeladen.

Für die Stärkung nach dem Lauf sogte ein reichhaltiges Kuchenbuffet so wie belegte Brötchen.

TuS News 05.12.2024

Dankeschön zum Tag des Ehrenamtes

Anlässlich des Tags des Ehrenamtes möchten wir die Gelegenheit nutzen, um allen engagierten Menschen unseres Vereins von Herzen zu danken. Der unermüdliche Einsatz und das Engagement sind das Fundament des TuS Griesheim 1899 e.V. und tragen maßgeblich zum täglichen Erfolg des Vereins bei.

In diesem besonderen Jahr, in dem das 125-jährige Jubiläum vielfältig gefeiert wird, zeigt sich wie wichtig jedes noch so kleine Engagement für unsere Gemeinschaft ist. Die Leidenschaft und der Einsatz ermöglichen es, nicht nur sportliche Erfolge zu erzielen, sondern auch eine lebendige und inspirierende Atmosphäre zu schaffen, in der sich Jung und Alt wohlfühlen. Ganz getreu unserem Motto: Ein Verein für alle!

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam an weiteren Erfolgen zu arbeiten und neue Herausforderungen zu meistern. 

Engagement ist unbezahlbar, und wir sind stolz darauf, ein tolles Team zu haben.

Umso mehr freuen wir uns, wenn ein Engagement, über die eigene Abteilung hinaus, für den TuS Griesheim im Gesamten in Betracht gezogen wird. Gemeinsam können wir unseren Verein noch stärker machen! 

Engagierte Eltern, begeisterte Jugendliche oder motivierte Unterstützer. Es gibt zahlreiche spannende Möglichkeiten, uns in allen Bereichen zu unterstützen! 

Werde ein Teil des Teams und hilf uns den Verein gemeinsam weiterzuentwickeln!Wir freuen uns zu jeder Zeit über Unterstützung!

Übersicht Aufgabenbeschreibungen

 

Teilnehmer des 10. Brettchen-Turniers plus der Abteilungsleitung Melanie Singler und Wolfgang Mönch mit Pressewart Kerstin Rupp

Tischtennis 04.12.2024

TuS Tischtennis: Mini-Meister und Brettchen-Sieger im Tischtennis

Ortsentscheid der 42. mini-Meisterschaften 

Vor zwei Wochen war der TuS Griesheim zum wiederholten Male Ausrichter eines Ortsentscheids der Tischtennis Mini Meisterschaften, einer vom Deutschen Tischtennis Bund initiierten und geförderten Veranstaltung.

Beginn des Turniers, das in der Turnhalle der Carlo-Mierendorff-Schule stattgefunden hat, war 11 Uhr.  in diesem Jahr konnte der TuS acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer, verteilt auf alle drei Altersklassen bis 12 Jahre, begrüßen. Neben sechs Jungs hatten sich auch zwei Mädchen eingefunden. Damit jedes Kind reichlich Spielzeit bekommen konnte, wurde, wie auch schon in den vergangenen Jahren, "Jeder-gegen-Jeden" gespielt. Die erfahrene Turnierleitung mit Melanie Singler und Kerstin Rupp nahm die Wertung jedoch, wie schon im Vorjahr, nach Einzelklassen vor.

Und so ging es an die Tische, um jeden Punkt wurde, angefeuert von den Eltern und Großeltern, gekämpft. Einige aktive Schüler des TuS standen als Helfer bereit und fungierten als Zähler und unterstützten zum Beispiel bei der richtigen Schlägerhaltung. Gespielt wurde über 2 Gewinnsätze. 

Nach knapp zwei Stunden standen die Sieger fest: In der Altersklasse I (8 Jahre und jünger) konnte sich Leon Zentgraf gegen Jannik Ebach durchsetzen. Bei den Mädchen in der Altersklasse II (9-/10-jährige) setze sich Sofia Frey-Raßpe gegen Maiara Fasold Lopes durch. Tiam Abdelaal war in seiner Alterklasse II (ebenfalls 9-/10-jährige) der einzige Spieler und erreichte damit ebenfalls Platz Eins.

In der Altersklasse III der 11-/12-jährigen Spieler traten drei Spieler an. Hier setzte sich Illia Shneider souverän gegen Jonas Nahli (2.) und Raphael Bistron (3.) durch.

Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und konnten sich außerdem aus einer Auswahl an Sachpreisen (Schlägerhüllen, T-Shirts, etc.) weitere Preise aussuchen. Den Erstplatzierten wurde außerdem ein Pokal überreicht. Durch ihre Platzierungen haben sich alle Teilnehmer außerdem für den Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften qualifizieren. Dieser finden Anfang 2025 - meist bei SV Darmstadt 98 - statt, die Einladungen dazu erfolgen direkt an die Qualifizierten. 

 

Im TuS Jubiläumsjahr: 10. Brettchen-Turnier

Und auch zum 125-jährigen Bestehen des TuS Griesheim fand im Anschluss an die Mini-Meisterschaften das beliebte Brettchen-Turnier des TuS statt. 

Im Jahr 2024 selbst ebenfalls mit einem kleinen Jubiläum: 2015 das erste Mal ausgetragen, fand es in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. In den vergangenen Jahren hießen die Sieger Simon Jülich (2015), Lisa Schmiech (2021) und sieben Mal war Bernd Singler auf dem Siegertreppchen ganz oben gestanden. Würde er auch im Jubiläumsjahr den Titel holen?

Die Regeln zum Brettchen-Turnier wurden dieses Jahr etwas geändert: Hobby-Spieler und Familienangehörige der TuS Aktiven und durften weiterhin mit Schläger antreten, die aktiven TuS Spielerinnen und Spieler erhielten ein vom TuS extra für dieses Turnier beschafftes Brettchen. So hatten in diesem Jahr alle die gleichen Voraussetzungen, was das "Material" betraf.

Wie immer startete das Brettchen-Turnier am frühen Nachmittag. 16 Spielerinnen und Spieler fanden sich in diesem Jahr zusammen, Hobby und aktive Spieler in allen Altersgruppen. Natürlich wurde bei der nun anstehenden Gruppenzuordnung (gespielt wurde in vier Gruppen á vier Spieler) die Stärke und Erfahrung der einzelnen Spieler berücksichtigt. Und so konnten bald die ersten Spiele gestartet werden. 

Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde das Turnier in spannenden Matches über drei Gewinnsätze ausgetragen. Schon bald erfüllten lautes Gelächter und motivierende Anfeuerungsrufe die Halle und sorgten für eine lebhafte Atmosphäre. Während der Pausen konnten sich Spieler, Zuschauer und Helfer an der kleinen Theke stärken, wo Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke sowie warme Würstchen mit Brötchen und Brezeln gratis angeboten wurden. Abteilungsleiter Wolfgang Mönch stellte sicher, dass es an nichts fehlte und alle gut versorgt waren.

Wie jedes Jahr gab es auch dieses Mal in den Gruppenspielen die eine oder andere Überraschung. Am Ende standen die Gruppenergebnisse fest: In Gruppe A triumphierten Bernd Singler und Martina Weber-Andraschek über Oskar Skowronek und Phillip Götz. In Gruppe B setzten sich Ralf Böhling und Daniel Skowronek gegen Sonia Singler und Frank Janowski durch. In Gruppe C konnten Michele Albiolo und Noah Ebach einen Sieg gegen Tim Lisemer und Andrzej Wosinski erringen. In Gruppe D gewannen Thomas Fasold und Jaden Aussmann gegen Jürgen Lisemer und Anna Skowronek.

Im anschließenden Viertelfinale setzten sich Bernd (gegen Daniel), Ralf (gegen Martina), Noah (gegen Thomas) und Michele (gegen Jaden) durch, womit die Halbfinalbegegnungen feststanden. Im Halbfinale triumphierte Bernd mit 3:0 über Ralf, während Michele sich mit 3:1 gegenüber Noah behauptete. 

Das Finale wurde mit großer Spannung erwartet. Trotz der ungewöhnlichen Spielweise mit Brettchen statt Schlägern, lieferten sich die Finalisten ein beeindruckendes Match. Es wurde geschnitten, gezogen und geschlagen – die Bälle flogen nur so hin und her. Am Ende hieß der Sieger erneut Bernd Singler. Auch im Jubiläumsjahr holte er sich den Titel, bereits zum achten Mal seit Bestehen des Turniers und zum dritten Mal in Folge. Im Spiel um Platz drei setzte sich Noah mit 3:1 gegen Ralf durch.

Im anschließenden Doppel/Mixed-Wettbewerb traten sieben Paarungen an. Die Turnierleitung entschied sich für das klassische K.-o.-System. Die Begegnungen wurden ausgelost, wodurch Thomas Fasold und Phillip Götz in der ersten Runde ein Freilos erhielten und automatisch ins Halbfinale einzogen.

In den übrigen Viertelfinalspielen setzten sich Oskar Skowronek/Andrzej Wosinski gegen Frank Janowski/Tim Lisemer durch. Noah Ebach/Jaden Aussmann blieben gegen Daniel und Anna Skowronek siegreich, während Sonia und Bernd Singler gegen Martina Weber-Andraschek/Ralf Böhling gewannen.

Auch die Halbfinalspiele waren von spannenden Ballwechseln geprägt. Am Ende zogen Jaden/Noah sowie Sonia/Bernd ins Finale ein. In einem packenden Fünfsatzmatch setzten sich schließlich Sonia und ihr Vater Bernd durch und verteidigten ihren Titel aus dem Vorjahr.

Die vier Erstplatzieren des Brettchen-Turniers erhielten sowohl für das Doppel als auch für die Einzelwertung eine Jubiläumsurkunde und gelbe Spielbälle. Alles in allem war es wieder ein sehr gelungener Tag mit viel Spaß für alle Beteiligten. Der TuS möchte sich bei allen Beteiligten, ob als Spieler, Zuschauer oder Helfer, bedanken - ohne Euch wäre der Tag nicht halb so schön geworden, wie er war!

Schwimmen 30.11.2024

Karibikfeeling im Hallenbad - TuS Schwimmer sorgen mit ihrer Cocktailbar für Urlaubsstimmung bei den Nachtschwimmern

Die TuS Schwimmabteilung bot den Gästen des Griesheimer Nachtschwimmens am letzten Samstag eine kleine Auszeit vom grauen Winteralltag und brachte mit ihrer Cocktailbar ein wenig Karibik- und Urlaubsfeeling ins Hallenbad. Mit viel Feierlaune und Können wurden exotische Cocktails und Mocktails für Groß und Klein zubereitet und ausgeschenkt. Ein Angebot, das sehr gut angenommen wurde. Natürlich wurde die Cocktailbar auch von den Mitgliedern der TuS Schwimmabteilung als Treffpunkt genutzt, um gemeinsam zu feiern und auf das gelungene Jubiläumsjahr mit all seinen Feierlichkeiten anzustoßen. Die viele Arbeit und Organisation in diesem Jahr haben sich gelohnt, die Abteilung hat gemeinsam ein großartiges Jubiläumsjahr auf die Beine gestellt und freut sich auf die nächsten runden Geburtstage, von denen sicherlich noch viele kommen werden. Das Nachtschwimmen war in den Augen des TuS Swimteam ein gelungener Auftakt für hoffentlich mehr solcher Veranstaltungen im nächsten Jahr in den Schwimmbädern Griesheims.

Radsport 21.11.2024 20:00

Gymnastik in der HBH

Motivierte Läuferinnen und Läufer kurz vor dem Start des 5-km-Laufs beim Griesheimer Silvesterlauf 2023. 

Leichtathletik 21.11.2024

Die TuS-Leichtathletik lädt ein zum letzten Lauf des Jahres

Beim Griesheimer Silvesterlauf - im alten Jahr noch einmal so richtig durchstarten!

 

Im alten Jahr noch einmal so richtig durchstarten? Aber na klar! Dann ist der Silvesterlauf 2024 beim TuS Griesheim genau das Richtige für Dich. Denn auch in diesem Jahr lädt die TuS-Leichtathletik zum Silvesterlauf im Stadtwald alle Sportbegeisterten und Bewegungsliebhaber ein, das Jahr gebührend zu verabschieden. Am 31. Dezember 2024 erwartet uns erneut ein buntes Treiben für Groß und Klein, für Freizeitläufer und Routiniers!

Der Lauf bietet für jeden etwas: Vom kostenfreien Merck-Bambinilauf für die Kleinsten über den Merck-Schülerlauf über 1,2 km für die jungen Talente eine abwechslungsreiche 5-km-Strecke für Walkerinnen und Walker bis hin zu den herausfordernden REWE/Michael Weisbrod-Läufen über 5 und 10 km für Läuferinnen und Läufer. Die Läufe werden nacheinander starten, sodass jede und jeder in eigenem Tempo auf der jeweiligen Distanz ins neue Jahr starten und vorher oder nachher andere dabei anfeuern kann.

Start und Ziel am Waldspielplatz (Goethestraße 99) in Griesheim.
Start des ersten Laufs:um 10:30 Uhr.

Und das Beste: Die Anmeldung ist ab sofort möglich und kann online unter https://my.raceresult.com/309580/ erfolgen!

Besucher, Freunde und Familien sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kräftig anzufeuern und gemeinsam die letzten Stunden des Jahres zu genießen. Ein bisschen Motivation tut doch allen gut und in der Gemeinschaft macht uns das Laufen schließlich noch mehr Spaß.

Auch für die nötige Verpflegung ist gesorgt, denn unsere fleißigen TuS-Leichtathleten werden für euch wieder ein leckeres Buffet in der Mensa der Gerhart-Hauptmann-Schule zaubern.

Weitere Informationen sind auf der TuS-Webseite im Bereich Leichtathletik unter 29. Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlauf 2024 zu finden.

Merkt euch das Datum vor - wir freuen uns auf einen großartigen Silvesterlauf mit euch!

Eure TuS-Leichtathleten
ym 05.11.2024

Foto: Verein

Triathlon 10.11.2024

Fünf mal Podium beim Rüsselcross für den TuS

Die TG Tria Rüsselsheim trug ihren 20. Duathlon am 09.11.2024 aus. Mit dabei von der TuS Jugend, Celia Pereda Lostau, Anna Cassel, Luc Hoffmann, Nick Lloyd Desch, Leni und Lotta Hafermalz.

Noch vor dem Rennen gab es ein Aufwärm-Training mit Jugend Coach Maria Luise Lenhardt. Auch Lenhardt startete in der Rüsselcross Classic Distanz.

Gut Aufgewämt ging es dann an den Start. 9°C, Windstill besser konnte es nicht laufen, doch die Strecke hielt noch eine Überraschung parat, ein umgestürzter Baumstamm zwang dann auf der MTB Radstrecke zum absteigen und übertragen des Rades. Der ein oder andere hätte gerne auf deise einlage verzichtet aber so ist das im Cross Duathlon...!

Im Rennen der W8 siegte Lotta Hafermalz mit einer Zeit von 14:39 vor Maria Stölzl von der Eintracht Frankfurt.

In der Altersklasse W9 sicherte sich Celia Pereda Lostau in ihrem ersten Rennen gleich den 3. Platz nach 12:56 Minuten hinter Marlene Schütz von den Steuler Tri Kids Montabauer und Emmi Wildberger, SKG Bauschheim. Die jungen Herren in dieser Altersklasse, Nick Lloyd Desch mit 13:07 auf Rang 3, hinter Levi Martin vom Team Bruchköbel und Moritz Götze, RV Sossenheim. „Es hat super viel Spaß gemacht doch auf den Baumstamm hätte ich gut verzichten können“ so Nick Lloyd Desch.

Im Rennen der W10 gab es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Leni Hafermalz und Philippa Zenker bei dem sich Leni Hafermalz mit 12:04 duchsetzte. Philippa Zenker mit 12:05 auf Rang 2 und Isabella Singer vom TG Wallertheim auf den 3. Platz. Anna Cassel behauptete sich in ihrem 2 Rennen auf dem 6 Rang. „Es war es toll mit so einer großen Gruppe am Start zu sein und das sich jeder für jeden gefreut hat“ so Anna Cassel. 

Für Maria-Luise Lenhard ist es dann der 3. Platz. Mein Ziel habe ich erreicht, ich wollte nur etwas schneller sein als letzte Woche beim Neu Isenburger Duathlon und das ist mir trotz anspruchsvollerer Strecke gelungen“ so Maria-Luise Lenhardt.

Oraganisatorisch hat die TG Tria Rüsselsheim ein tolles Rennen aufgestellt bei dem nicht nur der Rennablauf einwandfrei war. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt mit Kuchen, Gulasch- und Kürbissuppe. Alles in allem eine gelungenene Veranstaltung....!

Tischtennis 10.11.2024

TuS Tischtennis: mini-Meisterschaften 2024

Am Samstag, den 23. November 2024, ab 11 Uhr ist es wieder so weit:

Die TuS Griesheim Tischtennisabteilung ist Ausrichter eines Ortsentscheids der 42. mini-Meisterschaften! Anmeldeschluss ist 10.30 Uhr, gespielt wird in der Turnhalle der Carlo-Mierendorff-Schule.

Mehr Infos + Anmeldung

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr