Das ist neu ...

Foto: Susan Hafermalz
Solider Auftritt trotz Wetterkapriolen beim 41. Moret Triathlon..
Eine kräftige Gewitterzelle tobt über dem Sickenhöfer See bei Babenhausen und machte den Organisatoren des VFL Münster am Sonntag früh kräftig zu schaffen. So wurden am 15.06.2025 schon alle Starts um 90 Minuten nach hinten verschoben. Um noch halbwegs in der Zeit zu bleiben, wurde die Strecke der Mitteldistanz verkürzt.
Die Seniorenliga Hessen startete auf der Olympischen Distanz. Für den TuS Griesheim startete das Team mit, Matthias Metzger, Dierk Kraft, Uwe Cassel und Heiko Köble. Besonders hervorzuheben sind die Plazierungen von Matthias Metzger, Platz 10 und Dierk Kraft, Platz 11, die das Team mit konstanten Leistungen in den vorderen Bereich der Tabelle führten. Uwe Cassel auf Rang 18 und Heiko Köble, Rang 22 rundeten das Gesamtergebnis ab. In der Mannschaftswertung der 2. Seniorenliga belegten die Athleten den 5. Platz.
Auf der Mitteldistanz startete Maria Luise Lenhardt, sie kommt als 2. schnellste Frau aus dem Sickenhöfer See und siegt in der AK55. In der Gesammtwertung der Damen behauptete sich Lenhardt auf Rang 7.
Mit der fortlaufenden Verspätung starteten in der Jugend B Kimi Bauer. Für ihn ein hartes Rennen. Er kam diesmal mit dem Freiwasser und dem wiedrigen Wetter nicht so gut zurecht. Rang 17 für Kimi Bauer.
In den männlichen Schüler B lief es für Levi Bauer etwas besser, er sicherte sich den 10. Platz. Nick Lloyd Desch im selben Rennen auf Rang 13.
Die jungen Damen in der Klasse der Schüller B kämpften mittlerweile um die Podiumsplätze. Celia Pereda Lostau sicherte sich Platz 5 nach einem soliden Rennen. Leni Hafermalz und Fabienne Giesa kommen früh an 3ter und 4ter Position aus dem Wasser. Auf der Radstrecke lieferten sich beide ein starkes Rennen und können sich auf den 2. und 3. Platz voranarbeiten. Nach einem schnellen Wechsel vom Rad läuft Giesa als 3. auf die Laufstrecke. Leni Hafermalz konterte Laufstark und schaffte es auf den 2,5 Kilometern noch auf Rang 3 aufzulaufen.
Im Rennen der jüngsten, Schülerinnnen C behauptete sich Lotta Hafermalz auf Rang 2 mit einem Vorsprung von 1:47 Minuten zu Rang 3.
Das Damen Ergebnis in Summe: Lotta Hafermalz Rang 2, Leni Hafermalz Rang 3, Fabienne Giesa Rang 4, Celia Pereda Lostau Rang 5. Eine starke Leistung der jungen Damen, da zahlt sich die konstante Trainingsbereitschaft aus.

Livia, Jannika und Philipp sind Bezirksjahrgangsmeister 2025
Am Samstag und Sonntag fanden in Darmstadt die Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften statt. Mit 25 Schwimmern ging das TuS Swim Team an den Start und konnte sich am Ende des Wettkampfs über drei Bezirksjahrgangsmeistertitel 2025 freuen. Livia Maurer (Jg. 2012) lieferte eine Topleistung ab und wurde sogar dreifache Bezirksjahrgangsmeisterin. Sie war die Schnellste ihres Jahrgangs über 100 m und 200 m Rücken sowie 100 m Schmetterling. Philipp Götz (Jg. 2010) sicherte sich ebenfalls zwei Goldmedaillen und damit zwei Titel: Er schlug über 100 m und 200 m Brust jeweils als Erster seines Jahrgangs an. Jannika Freihöfer (Jg. 2012) holte sich den Titel über 200 m Freistil. Fünf Silber- und drei Bronzemedaillen vervollständigten zusammen mit den sechs Goldmedaillen das Medaillenset. Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die als Kampfrichter dabei waren und an das Trainerteam.

TuS Schwimmer Niklas und Benedikt Burk bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin
In der Pfingstwoche fanden vom 11. bis 15. Juni in Berlin in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) im Schwimmen 2025 für die Jahrgänge 2007 bis 2012 statt. An insgesamt fünf Wettkampftagen traten die besten Schwimmtalente der Bundesrepublik gegeneinander an, um die Deutschen Meistertitel der jeweiligen Jahrgänge zu holen. Die DJM sind mit 1.500 Aktiven aus 305 Vereinen eines der größten Schwimmevents Deutschlands und wer hier eine Qualifikation schafft, zählt zu den Besten seines Jahrganges. Die jeweils bundesweit besten 30 Schwimmer eines Jahrgangs dürfen bei den DJMs an den Start gehen. Umso größer war die Freude bei der Schwimmabteilung des TuS Griesheims, dass in diesem Jahr gleich zwei Athleten den Sprung nach Berlin geschafft haben: Niklas und Benedikt Burk.
Niklas Burk (Jg. 2010) startete am Mittwoch im Vorlauf auf 50 m Brust, die Qualifikation dafür hatte er zuvor bei den Süddeutschen Meisterschaften in Stuttgart erzielt. Mit einer Zeit von 0:32,53 stellte er nicht nur einen neuen Vereinsrekord auf, sondern schlug auch mit einer neuen persönlichen Bestzeit am Ziel an. Sein jüngerer Bruder Benedikt (Jg. 2012) hatte sich im Vorfeld für zwei Strecken einen Startplatz erschwommen. Ebenfalls am Mittwoch absolvierte er souverän den Vorlauf über 100m Freistil in einer Zeit von 1:03,68. Dann hieß es die Tage in Berlin zu genießen und den Sonntag fest im Blick zu behalten, wo Benedikt dann zum zweiten Mal an den Start ging, diesmal im Vorlauf 50m Freistil und mit 0:28,29 erneut eine sehr gute Zeit ablieferte. Der TuS Griesheim gratuliert seinen beiden Schwimmern herzlich zu diesen großartigen Leistungen und bedankt sich beim gesamten Trainerteam sowie den unterstützenden Eltern für die hervorragende Vorbereitung, Betreuung und Begleitung

Foto: Marius Gerling
Tus Triathleten holen sich den Mannschaftssieg beim 37. Erich Fill Triathlon
Während in Münster bei Hessen die Gewitterfront für reichlich Verspätung sorgte, starteten die TuS Athleten der 5. Hessenliga pünktlich um 09:00 Uhr. Kurz vor dem Start hörte es auf zu Regnen, es gab Hoffnung auf eine halbwegs trockene Radstrecke.
Die 5. Hessenliga startete auf der Olympischen Distanz, 1000 Meter Schwimmen im Taunussteiner Freibad,eine 40 Kilometer lange Radstrecke und 10 Kilometer Laufen erwarteten die Athleten.
Nach dem Schwimmen kamen Sehhad Gündogan, Daniel Wagner und Niklas Gimmler unter den ersten 6 aus dem Wasser und somit auf die Radstrecke. Daniel Wagner und Niklas Gimmler sicherten sich schon nach der ersten Radrunde die Führungsplätze. Niklas Gimmler muss seine Position nach einem Radsturz kurzzeitig aufgeben. Zum Glück blieb der Sturz ohne schwerwiegende Verletzungen und nach Zusammensuchen einiger abgefallener Ratteile konnte Niklas Gimmler das Renen fortführen.
Auf der Laufstrecke verteidigte Daniel Wagner seine Führungsposition weiter und sicherte sich nach 2:04:18 Stunden den Sieg in der 5. Hessenliga. Niklas Gimmler erkämpfte sich trotz Sturz den 4. Platz. Sehrhad Gündogan läuft als 10ter ins Ziel. Sascha Christiansen behauptete sich auf den 16. Rang und Sebastian Becker, Platz 27.
Die Einzelergebnisse führen zum Mannschaftssieg in der 5. Hessenliga.

Foto: Jörg Peter Beermann
Regionalliga Rennen am 14.06.2025 in Fulda am Pfordter See
Die Tri Force Fulda lud ein zum 1. PfordterMan bei Schlitz am Pfordter See. Vorab kann man den Organisatoren zur gelungenen Premierenveranstaltung gratulieren.
Der neue Wettkampfort lockte mit einem idylisch kleinen See, sonnigem Wetter und sehr warmen 36°C.
Der Startschuss für die Frauen fiel um 10:30, etwas unangenehm für alle, die erste Wendeboje kam schon nach kurzen 100 Metern, ein kräftiges Gerangel um die besten Plätze im schwimmenden Teilnehmerfeld. Maike Baldus, Marie Zwicke und Leonie Schmoll stellten das Damen Team des REA Card Triathlon Teams. Maike Baldus kam nach den beiden Teamkolleginnen aus dem Wasser, arbeitete sich aber mit einer sehr guten Rad- und Laufleistung bis auf Platz 6 vor. Marie Zwicke lief nach 1:08:31 Stunden über die Ziellinie, Rang 20 direkt hinter Zwicke, 21. Platz Leonie Schmoll. In der Mannschaftswertung sicherten sich die Damen mit ihrer Leistung den 6. Platz.
Für die Herren ging es pünktlich um 11:00 Uhr ins Wasser, Auch hier ähnliches Bild und Gerangel nach 100 Metern um die Boje herum. Emile Vanolst und Tom Heyart sicherten sich schon beim Schwimmen gute Platzierungen. Das zahlte sich nach einem schnellen Wechsel aus, auch hier behaupteten sich beide TuSler in der führenden Radgruppe, ein Segen bei Windschattenfreigabe. Philip Pietrowski, Oliver Buch und Neo Colditz sorgten für ordentlich Tempo in der Verfolgergruppe und leisteten in dieser Führungsarbeit. Die abschließende 1,25 km lange Wendepunkt Laufstrecke ließ bei 36°C keinen wirklichen Positionskampf mehr zu. Kühlschwämme und Wasserbecher wurden Teamübergreifend weitergegben. Die Platzierungen: Emile Vanolst Rang 2, Tom Heyart auf den 3 Platz, Philip Pietrowski sichterte sich den 18. Rang nach 57:17 Minuten. 20. Rang für Oliver Buch, 57:30 Minuten und Neo Colditz schaffte es auch unter einer Stunde, in 59:21. Für ihn der 35 Platz.
In der Mannschaftswertung ist es ein Sieg in Schlitz für das Herrenteam des REA Card Triathlon Team TuS Griesheim.

v.l.n.r.: Max Meister, Sakib Omerovic & Janik Matzel
Mit neuem Staff zu alten Zielen
Neuanfang mit bekannten Gesichtern
Schon vor dem dramatischen Saisonfinale und dem verpassten Aufstieg war klar, dass die zweite Mannschaft neue Impulse in ihrer Struktur bekommen wird. Man verabschiedete den langjährigen „Vater der Zwodd“, Boris Saric, einvernehmlich in eine wohlverdiente Handball-Pause, welcher die Mannschaft in den vergangenen Jahren maßgeblich formte und prägte. „Wir bedanken uns auf das Herzlichste bei Boris für die tolle Aufbauarbeit, die er mit dieser jungen und unerfahrenen Truppe über einen so langen Zeitraum geleistet hat. Boris und seine Frau Ute werden immer herzlich Willkommen bei uns sein!“, so Eddy Helfmann von der sportlichen Leitung der Handballer.
In einem intensiven Gespräch vor dem Saisonfinale bestand jedoch Konsens, dass es Zeit wird, neue Impulse von der Seitenlinie zu setzen. Als neues Trainerteam werden zwei Gesichter installiert, die Mannschaft seit Jahren kennen. Neuer Cheftrainer wird der bis dato Co-Trainer der ersten Mannschaft Sakib Omerovic, der bereits ein Jahr als Verantwortlicher bei den Aktiven die Verantwortung innehatte und sein Knowhow in diversen Jungendmannschaften unter Beweis stellte. „Mit Sakib bekommen wir einen absoluten Handball-Fuchs, der in seiner aktiven Karriere alle Kniffe lernen konnte“, so Helfmann weiter. Unterstützt wird er von dem langjährigen Spieler der ersten und zweiten Mannschaft, Max Meister, der bereits erste Trainererfahrungen im Jugendbereich vorzuweisen hat und als spielender Co-Trainer fungieren wird. „Max wird uns vor allem durch seine analytische und kommunikative Art weiterhelfen und eine ideale Ergänzung zu Sakib sein", zeigt sich Helfmann sichtlich zufrieden über das neue Gespann.
Als zweiten Schritt werden die Handballer ihre sportliche Leitung erweitern. „Als neuen Team-Manager freuen wir uns Janik Matzel für die Aufgabe gewinnen und begeistern zu konnten. Janik muss aus gesundheitlichen Gründen leider als Spieler kürzer treten, er ist ob seines Charakters und seines Draht zu den Spielern, die Ideallösung für die neugeschaffene Position“, zeigt sich Kai Uwe Müller zuversichtlich. „Wir haben gemerkt, dass die Zwodd aus Zeitgründen nicht die erforderliche Aufmerksamkeit bekommen hat, die sie benötigt und verdient hat und diesen Missstand umgehend behoben“, so Müller weiter.
„Wir sind sehr zuversichtlich, mit diesem Team hinter dem Team die richtige Weichenstellung für die Zukunft der zweiten Mannschaft getroffen zu haben. Sicherlich brauchen Trainer, Manager und Spieler etwas Zeit sich aufeinander „einzugrooven“, aber diese bekommen sie, um danach erfolgreich in der Liga durchzustarten“, beschließt Müller die Vorstellung des neuen Konstrukts.
Alles in allem darf man als Fan der „Zwodd“ vorsichtig optimistisch auf die neue Saison blicken und gerne unterstützen beim Projekt Aufstieg in die Bezirksoberliga.
Foto: Fernando Pereda Lostau
Wolfskehlener Straßenlauf am 06.06.2025....
Mittlerweile schon die 40. Auflage des Laufes. Anna und Uwe Cassel, Celia Pereda Lostau, Fabiene Giesa, Leni und Lotta Hafermalz starteten für das REA Card Triathlon Team.
Als 2. platzierte im 1000 Meter Lauf U10 steht Lotta Hafermalz auf dem Podest. Lotta lief die 1000 Meter in 4:15 Minuten.
Unsere U12 Damen starteten auch auf der 1000 Meter Stecke, Anna Cassel auf Rang 22, Fabienne Giesa sicherte sich den 12. Platz. Leni Hafermalz machte es ihrer Schwester gleich, Rang 2 nach 3:57 Minuten, mit 6 Sekunden Abstand zur 1. platzierten Celia Pereda Lostau die das Rennen nach 3:51 Minuten für sich Entscheidet.
Uwe Cassel startete auf der 10 km Laufstrecke. Nach 47:41 Minuten der 6. Rang in der AK 55.

Foo: Ulrich Löhr
Was haben Aix en Prevence, Yokohama und Griesheim gemeinsam…?
Eigentlich nichts, außer dass am 18.05.2025 stehen in allen Städten TuS Athleten an den Startlinien zu einem Triathlon stehen. Während unsere Athleten in Griesheim und Aix en Provence mit sonnigem Wetter belohnt werden, kämpft Annika Koch am anderen Ende der Welt in Yokohama mit strömendem Regen. Aber vielleicht gerade deswegen lief das Rennen für Annika Koch richtig gut. Annika Koch erkämpft sich auf der Olympischen Distanz mit 1:51:56 Stunden den 5 Platz. Zur Erstplatzierten fehlen nur 22 Sekunden. Mit diesem guten Ergebnis sichert sich die Griesheimerin mit 983,88 Punkten auf den 5. Platz im Gesamtranking der World Triathlon Champion Series.
Etwas Pech dagegen hatte Paul Schuster, der in Aix en Prevence, beim Ironman auf der 70.3 Distanz startete. „Das Rennen war unglaublich stark besetzt, ich habe die vordere Gruppe beim Schwimmen leider verpasst und dann hat man gar keine Chance mehr auf die vorderen Plätze“ so Paul Schuster. Auf der Radstrecke ist dann noch einmal die Kette abgesprungen und nach dem Laufen endete das Rennen mit dem 33. Platz für Paul Schuster. Nicht das Ergebnis, das er sich erhofft hat ,aber mit seiner Leistung im Gesamten ist Paul Schuster zufrieden und rutscht im Ranking der Ironman Series um 10 Plätze nach oben auf Rang 16 nach seinem 2. Rennen.
Ein Großteil der TuS Athleten ist dann auch beim heimischen Short-Track Triathlon im Einsatz. Die 17. Auflage bei idealen Bedingungen sonnig, trocken und angenehme 18°C über den Tag, besser konnte es nicht laufen. Gut 575 Athleten standen an diesem Sonntag im Griesheimer Hallenbad und warteten auf ihren Rennstart. Die 3. – 5. Hessenliga startete im Mannschaftsrennen und die Hochschüler traten an um die Deutschen Hochschulmeisterschaften in Griesheim zu bestreiten. In der Offenen Klasse ,die Jedermann und die klassische Sprint Distanz. Schüler & Jugend sammeln punkte für ihren HTV-Cup.
Unterstützung bei den vielen notwendigen Streckenposten gab es auch von den Schülern der 12. Klasse der GHS. Ein großes Lob von den Organisatoren für euren professionellen Einsatz an der Strecke. Ob als warnender Posten bei scharfen Abbiegungen oder an der Wasserstelle zum reichen von Kühl- oder Trinkwasser, ihr habt alle Streckenposten mit ausreichender Geduld gemeistert.
Dieses Jahr gab es auch ein besonderes Special zum Short-Track, die Einführung einer eigenen Short-Track Finisher Medaille ,die zusammen mit der Ehrung der Erstplatzierten auf der Siegerehrung verteilt wird. Auch auf der Eventfläche ,dem Schulhof der GHS ,erwartete die Besucher eine etwas andere Anordnung. Ringsum die Wechslezone gibt es ausreichend Platz die Athleten anzufeuern, die Cateringstände stehen mittig und lassen genügend Zuschauerplätze übrig.
Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften siegt bei den Damen Katharina Krüger von der TU Dortmund, 2. Rang Eva Estler, die Favoritin aus 2024, Uni Tübingen. Den 3. Platz sicherte sich Therese Schuhenn, DHBW Köln. Bei den Herren aus Paderborn, Mathias Gravendyk, Mathias Betz aus Würzburg und den 3. Rang belegte Maximilian Krüger ,Uni Duisburg Essen.
Die 3er Mixed Team Relay entscheidet das Team 1 der Uni Darsmstadt, Team 2 der Darmstädter Uni sicherte sich den 2. Rang, in diesem Team starteten die TuS Athleten*innen Maike Baldus und Philip Pietrowski. Die Mannschaft der Uni Paderborn auf Rang 3.
Die 3. – 5. Hessenliga absolvierte ein Team Rennen. Die Athleten, 5 in einer Mannschaft ,starten zusammen auf einer Schwimmbahn und verlassen zusammen die Wechselzone in Richtung Radstrecke. Das Besondere an diesem Rennen ,das das Team zusammenbleiben muss. Windschattenfahren ist innerhalb des eigenen Teams erlaubt.
In der 3. Hessenliga siegt die Mannschaft vom Schwimmclub Oberursel. Rang 2 ,das Team des DSW 12 Darmstadt. Der ACT Kassel auf Rang 3.
Die Platzierungen der 4. Hessenliga wie folgt, Triathlon Team Höchster Schwimmverein auf Rang 1. SG Elz-Limbach folgt auf Rang 2. Dritter Platz ging an das Team des TSV Amicitia Viernheim.
In der 5. Hessenliga siegt das REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim. 2 Rang für die Athleten des DSW 12 Darmstadt und die Mannschaft des TV 1862 Langen sicherte sich den 3. Platz.
Gesamtsieger in der Offenen Klasse, Sprint Distanz ist Yannis Hippe aus Würzburg. Frederick Langer DSW 12 aus Darmstadt sicherte sich den 2. Rang und auf Platz 3, Alexander Koerfer. Stefanie Weiß vom Team Bad Orb aus dem Spessart belegte den 1. Rang bei den Damen. Rang 2 ,auch aus dem Spessart, Julia Sust. Platz 3 für Saskia Höpfer vom TRIA Team Bruchköbel. In der Sprint Staffel siegte das Team Espresso Ferrarese mit Diane Steffenhagen, Stephan Kehr und Giuseppe Troja. 2. Platz die 72er Bande, Nina und Stephan Heidenreich. Das dynamic Duo +1 auf Rang 3 mit Lisa Marie und Matthias Eschner.
Die Jedermann Distanz entschieden die Damen wie folgt, Rang 1, Gesa Keßler. Platz 2 Eva Riedel, SG Arheiligen und Susanne Aichele ,ebenfalls SG Arheiligen. 1. Platz bei den Herren, Heinz Loys, Michel Haunold auf Rang 2, Eintracht Frankfurt. Drittplatzierter, John Dirk ,Feuerwehr Weiterstadt.
Das Junioren Rennen war diesmal besser besetzt wie im Vorjahr, aber dennoch etwas dünn besetzt. Die einzige Dame in diesem Rennen war Ida Mödinger von der Eintracht Frankfurt Triathlon. Carlo Pons vom SC Neu Isenburg siegt in dieser Klasse. 2. Platz Nick Schuster vom Höchster Schwimmverein und der 3. Rang Joshua Herold.
Die Jugend A, Marla Mödinger von der Eintracht Frankfurt auf Rang 1,Platz 2 Noemi Eszter Preuschoff, DSW 12 Darmstadt. Rang 1 bei den Herren Benjamin Hoenen DSW 12 Darmstadt. Tilman von den Driesch auf Platz 2, TSG Limbach Triathlon und vom TSV Amicitia Viernheim Nick Schumacher auf Rang 3.
Ruth Lea Wuttke vom DSW 12 Darmstadt sicherte sich den 1. Platz, Rang 2 Folkemina Sauer ,DSW 12 und auf Rang 3 Klara Balzer, Eintracht Frankfurt Triathlon. Die jungen Herren der Jugend B, Platz 1 Felix Veith, Tri Force Fulda, 2. Platz ging an Lukas Maus Eintracht Frankfurt. Rang 3 an Elias Menda VFL Münster REA Card Team.
Bei den Schülern A siegte vom TSV Amicitia Viernheim Cara Bugert. 2. Platz Emma Jestädt DSW 12 Darmstadt und Imgrund Sophia auf Rang 3 vom SPV 1912 Seligenstadt. Linus Dreßler siegte bei den jungen Herren. Mattis Lik vom SV Gelnhausen auf den 2. Rang und drittplatzierter Niclas Liermann ACT Kassel Triathlon.
Die Schüler B Damen, in diesem Rennen verpasst Lina Wahl von der Eintracht Frankfurt den Wendepunkt, nachdem sie mit 30 Sekunden Vorsprung vor der 2. schnellsten Schwimmzeit das Becken verlässt. Obwohl sie die doppelte Radstrecke fährt beendet sie das Rennen komplett. In der Wertung der Schüler B siegt somit Leni Hafermalz vom TuS Griesheim, Fabienne Giesa, TuS Griesheim auf Rang 2. Drittplatzierte Philippa Zenker vom SC Oberursel TriKids. Oliver Wolf entscheidet die Klasse bei den Herren für sich. 2. Platz Julius Heinl, SC Oberursel TriKids und dritter Jakov Dvornistyn von der Eintracht Frankfurt.
Die jüngsten Siegerinnen heißen Enna Behle vom TSV 1850/09 Korbach Triathlon auf Platz 1. Sia Stenzel, Rang 2, VFL Münster REA Card Triathlon Team. Auf den 3 Rang Monika Knörzer TV 1862 Langen e.V. Triahtlon. Vincent Merkel, Eintracht Frankfurt Triathlon gehörte zu den jüngsten Herren ,die den 1. Platz belegten. Rang 2 Finn Morgenstern, VFL Münster REA Card Triathlon Team. Drittplatzierter Kaleo Müller ,SC Oberursel TriKids.
Beitragsanpassung ab 1. Juli 2025 beschlossen – gemeinsam den TuS Griesheim zukunftsfähig aufstellen
Die Delegiertenversammlung hat am 22. Mai 2025 mit großer Mehrheit einer Beitragsanpassung zugestimmt, die ab dem 1. Juli 2025 in Kraft tritt. Die Entscheidung ist ein notwendiger Schritt, um den TuS Griesheim langfristig finanziell zu sichern und weiterzuentwickeln – in den Bereichen Sportstätten, Digitalisierung, Sportangebot und Verwaltung.
Alle Hintergründe sowie die neuen Beitragssätze findet ihr in der verlinkten ausführlichen Mitteilung.
Zur Detailinformation und Beitragsübersicht
Glückliche TuS-Jugend nach erfolgreicher Teilnahme an den Südhessischen Blockmeisterschaften in Erbach bei strahlendem Sonnenschein im wunderschönem Stadion.
V.l.n.r: Liv Heukelbach, Emma Gerhard, Anna Kreim de Andrade, Joshua Sam Hallstein, Hannah Wolf, Tilda Christ, Dana Tessmann und Nora Tessmann. Es fehlt auf dem Bild: Antonia Esser
Zwei Südhessische Meisterinnen bei den Blockmeisterschaften in Erbach: Emma und Anna Luisa / Tolle Mannschaftserfolge
10.5.25 Erbach Im Sportpark Erbach fanden am 10. Mai die diesjährige Südhessischen Blockmeisterschaften statt. Das Team des TuS Griesheim war mit acht jungen Athletinnen und einem jungen Athleten vertreten - eine bunte Truppe, die sich mutig den Herausforderungen stellte.
Leider musste Antonia Esser verletzungsbedingt den Wettkampf vorzeitig beenden, nachdem sie im 80-Meter-Hürdenlauf eine starke Leistung gezeigt hatte und auf Platz 3 ihrer Riege in der Jugend W15 lief. Trotz dieses Rückschlags waren alle anderen gut gelaunt und voller Motivation.
Besonders hervorzuheben sind die beiden Südhessischen Blockmeisterinnen: Emma Gerhard gewann ihren Block Sprint/Sprung mit 2.103 Punkten und sicherte sich damit den Titel der Südhessischen Blockmeisterin. Auch Anna Luisa Kreim de Andrade konnte ihren Block Wurf für sich entscheiden und wurde ebenfalls Südhessische Blockmeisterin.
Das Wetter war einfach großartig - strahlender Sonnenschein, der pünktlich zu den Wettkämpfen kam, und ein wunderschönes Stadion in Erbach, das die Athletinnen und Athleten in einer tollen Atmosphäre antreten ließ. Viele Eltern und Vereinsmitglieder waren als Begleitpersonen vor Ort, unterstützten die Kids und liefen sogar selbst in der Riege mit.
Die Veranstaltung war hervorragend organisiert, und alle hatten richtig viel Spaß. Für die meisten Kids war es die erste Teilnahme an einer Blockmeisterschaft, was die Freude und den Ehrgeiz zusätzlich steigerte.
Ergebnisse Die erste Mannschaft des TuS Griesheim, bestehend aus Emma Gerhard, Tilda Christ und Dana Tessmann, erzielte beeindruckende 5.861 Punkte und belegte damit den zweiten Platz in der Altersklasse W13/W12. Die zweite Mannschaft mit Anna Luisa Kreim de Andrade, Hannah Wolf und Nora Tessmann kam mit 4.667 Punkten auf den achten Platz in der Altersklasse W13/W12. Neben der 3er-Wertung gab es auch eine 5er-Wertung. In der 5er-Wertung haben Emma Gerhard, Tilda Christ, Dana Tessmann, Anna Luisa Kreim de Andrade und Hanna Wolf gemeinsam den 2. Platz für den TuS Griesheim errungen.
Bei den Einzelwertungen konnten die jungen Athletinnen ebenfalls glänzen:
Liv Heukelbach (W14, Jahrgang 2011) erreichte den guten 5. Platz bei ihrem Blockwettkampf Lauf und verbesserte ihre persönliche Bestzeit in mehreren Disziplinen, darunter die 100 m, 2000 m sowie im Weitsprung. Joshua Sam Hallstein (M12, Jahrgang 2013) erzielte tolle 1.482 Punkte im Blockwettkampf Lauf. Emma Gerhard (W13, Jahrgang 2012) sicherte sich mit 2.103 Punkten den 1. Platz in ihrem Block und wurde damit Südhessische Blockmeisterin im Sprint/Sprung. Sie erreichte außerdem eine neue persönliche Bestzeit.
Dana Tessmann (W12, Jahrgang 2013) erreichte mit 2.103 Punkten den 3. Platz in ihrem Block, mit nur 247 Punkten Rückstand zur Erstplatzierten. Zudem wurde sie Zweite ihrer Riege im 60-m-Hürdenlauf. Nora Tessmann (W12, Jahrgang 2013) erzielte 1.276 Punkte im Sprint/Sprung. Tilda Christ (W12, Jahrgang 2013) erzielte im Blockwettkampf Lauf einen tollen 2. Platz in ihrem Block. Beim 60m-Hürdenlauf konnte sie sogar den 3. Platz in ihrer Riege erreichen. Hannah Wolf (W12, Jahrgang 2013) lief eine neue persönliche Bestzeit über 800 m und erreichte 1.558 Punkte. Anna Luisa Kreim de Andrade überzeugte beim Wurf mit 1.833 Punkten, wurde Südhessische Blockmeisterin in dem Blockwettkampf Wurf, erreichte den 2. Platz ihrer Riege im 60-m-Hürdenlauf und den 1. Platz ihrer Riege im Kugelstoßen. Bevor Antonia Esser ihren Wettkampf aus gesundheitlichen Gründen leider abbrechen musste, hatte sie eine ganz tolle Leistung im 80-m-Hürdenlauf gezeigt und Platz 3 der Riege in der Jugend W15 erreicht.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, bei der die jungen Talente des TuS Griesheim viel Spaß hatten, wertvolle Erfahrungen sammelten und ihre Leistungen deutlich verbessern konnten.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und dem Teilnehmer zu ihren großartigen Ergebnissen und freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe!
ym 24.5.25

Erfolgreiche Kreismeisterschaften 2025: TuS Schwimmer feiern zahlreiche Titel
Am Sonntag richtete die TuS Schwimmabteilung die diesjährigen Kreismeisterschaften des Landkreises Darmstadt-Dieburg im Griesheimer Hallenbad aus. Neben den beiden Griesheimer Vereinen SV St. Stephan und dem TuS waren noch der TV Babenhausen und der WSV Dieburg vertreten. Insgesamt kämpften 150 Teilnehmer um den Kreismeistertitel in ihren jeweiligen Jahrgängen, die Kleinsten der Jahrgänge 2018-20 konnten in einem kindgerechten Wettkampfteil ihr Können zeigen. Das TuS Swimteam war mit 51 Teilnehmern stark aufgestellt und hoch motiviert, möglichst viele Titel zu erringen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: 77 erste Plätze und somit 77 Kreismeistertitel, 54 Vize-Kreismeistertitel und 42 Drittplatzierungen gingen an das TuS Swimteam und sorgten für große Freude beim Trainerteam und ihren Schützlingen. Das Staffelteam der 1. Mannschaft mit Jana Patschke, Julia Freihöfer, Livia Maurer und Anna Sixt konnten bei der 4x50m Lagenstaffel einen deutlichen ersten Platz für sich verbuchen. Auf der gleichen Distanz erreichte sowohl die Herrenstaffel der 3. Mannschaft mit Josia Kurzweil, Jonathan Kneip, Julius Pfeffer und Gero Schupp als die der 1. Mannschaft mit Phillip Götz, Colin Schmidt, Linus Janning und Lion Maurer einen souveränen 2. Platz. Neben den super Platzierungen konnten sich viele Schwimmer über neue persönliche Bestzeiten und Qualizeiten freuen.
Die TuS Schwimmabteilung gratuliert herzlich allen neuen Kreismeistern und bedankt sich bei den vielen fleißigen Helfern und Organisatoren, die zum Gelingen dieses erfolgreichen Wettkampfs beigetragen haben.

Ein Teil der Jugend, die bei den Hallen-Kreismeisterschaften im Februar in Darmstadt sehr erfolgreich und teilweise zum ersten Mal außerhalb der Kinder-Leichtathletik angetreten sind.
V.l.n.r. unten: Antonia Esser, Lujza Vester, Tilda Christ
V.l.n.r. oben: Hannah Wolf, Isabella Cappai, Emma Gerhard, Marie Cappai
Auf dem Foto fehlen: Charlotte Seip, Luzja Vester, Jannik Breitenstein, Anna Luisa Kreim de Andrade, Ramona Resch, Maimouna Cisse, Nils Weitnauer, Nina Kapic und Ana Grgic, Levi Giebenhain
Starke TuS-Mädels und -Jungs erfolgreich bei den Kreis-Hallenmeisterschaften
22./23.2.25 Darmstadt Am Wochenende des 22. Februar fanden die Hallen-Kreismeisterschaften der Jugend in Darmstadt statt. Während am Samstag die U14- und U16-Teams in die Wettkämpfe starteten, konnten sich die TuS-ler und TuS-lerinnen aus den Altersklassen Aktive, U20, U18 und U12 am Sonntag behaupten.
Insgesamt konnten drei TuS-lerinnen und ein TuS-ler Kreismeistertitel erringen. Emma Gerhard (W13) wurde Kreismeisterin im Hürden-Lauf, Maimouna Cisse (WU18) konnte den Titel Kreismeisterin im Weit- und Hochsprung für sich gewinnen und Ramona Resch wurde Kreismeisterin der Frauen im Weitsprung. Die Gruppe der TuS-Kreismeister ergänzte Levi Giebenhain (M11) mit seinem 1. Platz im 50-m-Lauf.
Darüber hinaus gab es weitere hervorragende Platzierungen für den TuS Griesheim. Maimouna Cisse erreichte den 2. Platz im 60-m-Lauf mit einer neuen persönlichen Bestleistung, bei der sie sich um fast 20 Zehntel verbessert hat. Charlotte Seip konnte sich über den 3. Platz im Hochsprung in der Altersklasse W13 freuen, ebenso wie Emma Gerhard, die in der W13 sowohl im 60-m-Lauf als auch im Kugelstoßen auf dem Podium stand. Nina Kapic (WU18) erreichte den 3. Platz im Weitsprung und Antonia Esser (W15) erzielte den 3. Platz im Hürdenlauf.
Nur knapp am Podium vorbei schrammten Luzja Vester (W14), die im Weitsprung den 4. Platz belegte, sowie Antonia Esser, die im Endlauf über 60 m eine großartige Leistung zeigte. Antonia Esser erzielte im Finale des 60-m-Laufs sogar eine persönliche Bestzeit. Auch Jannik Breitenstein (M15) absolvierte einen großartigen Endlauf über 60 m und sprang im Weitsprung nur knapp am Podium vorbei, mit Platz 4.
Besonders bemerkenswert war die Teilnahme von vier jungen Athletinnen, die bei ihrem ersten Wettkampf außerhalb der Kinderleichtathletik (KiLa) bereits gute Ergebnisse erzielten. Tilda Christ, Charlotte Seip, Emma Gerhard, Hannah Wolf, Isabella Cappai und Marie Cappai zählten zu den jüngsten Teilnehmerinnen bei diesem Wettkampf und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch Nina Kapic und Ana Grgic konnten in der weiblichen Jugend U18 mit guten Leistungen überzeugen.
Unterstützt wurden die jungen Athletinnen und Athleten von den Trainern Nils Weitnauer und Ramona Resch, welche die Kids während der gesamten Veranstaltung motivierten und betreuten.
Insgesamt war es eine sehr gelungene, wie gewohnt gut durchorganisierte Veranstaltung, bei der die Griesheimer Athletinnen und Athleten mit viel Einsatz und Freude auftraten. Die starken Leistungen und die positiven Erfahrungen lassen auf eine vielversprechende Zukunft hoffen.
ym 25.2.2025