SUCHE
KONTAKT

Das ist neu ...

3. Herrenmannschaft

Tischtennis 04.04.2023

Saisonabschluss 2022/2023 - Herren

Herren I verteidigen Relegationsplatz

Mit ihren Siegen in den beiden letzten Spielen in der eigenen Halle konnte die erste Herrenmannschaft Tabellenplatz Zwei halten und tritt nun also in den Relegationsspielen für den Aufstieg in die Kreisliga an. Die Punkte für den 9:5-Sieg gegen den SV Blau-Gelb Darmstadt III holten Bernd Singler/Ralf Böhling und Sebastian Reinhart/Mike Hübner im Doppel und Singler (2), Rainer Krist, Ralf Böhling, Sebastian Reinhart und Mike Hübner (2) im Einzel. Damenersatzspielerin Melanie Singler unterlag in ihrem Spiel.

Beim 9:4-Heimsieg gegen den TG Bessungen 1865 waren Bernd Singler/Marc Marass, Sebastian Reinhart/Mike Hübner und Dirk Kornelius/Volker Mayer im Doppel und Singler (2), Reinhart, Hübner, Kornelius und Mayer im Einzel erfolgreich.

 

Zweite Herrenmannschaft verpasst Relegation

Punktgleich mit dem Tabellenzweiten, dem DJK Blau-Weiß Münster VI, aber mit drei Punkten Spieldifferenz - so knapp verpassen die Herren II des TuS die Relegation und müssen sich nun mit Tabellenplatz drei zufriedengeben. Zwar konnte man in den letzten beiden Spielen auswärts siegreich sein, es reichte jedoch trotzdem nicht.

Beim 9:3 Sieg gegen den TG Bessungen II schon in der Vorwoche konnten Dirk Kornelius/Thomas Fasold und Dirk Beutel/Volker Mayer im Doppel als Sieger vom Tisch gehen, im Einzel holten für den TuS Dirk Kornelius, Thomas Fasold, Dirk Beutel, Frank Janowski (2), Markus Kaiser und Volker Mayer die Punkte.

Zu Gast bei der siebten Mannschaft des SV. St. Stephan Griesheim ging der TuS nach Siegen von Dirk Kornelius/Thomas Fasold und Dirk Beutel/Volker Mayer im Doppel und Fasold, Janowski, Mayer, Kaiser und Kornelius im Einzel gar mit 7:3 in Führung, musste dann aber nochmals kämpfen, bevor Dirk Beutel und Volker Mayer mit ihrem Siegen das Derby mit 9:6 für den TuS entscheiden konnten.

 

Dritte Herrenmannschaft im ersten Jahr auf Platz 9

Drei Unentschieden, aber leider kein Sieg gelang der neu gegründeten dritten Herrenmannschaft des TuS in ihrem Premierejahr. Trotzdem hatten die TuS Spieler jede Menge Spaß und freuen sich schon auf die kommende Saison. Bis dahin wird sicherlich noch fleißig trainiert, um sich dann verbessern zu können. Zum Saisonabschluss hieß es allerdings erst noch einmal, sich durch zwei Spiele zu kämpfen.

Gegen die Concordia Pfungstadt, in der Schlusstabelle auf Platz 5, blieben Klaus Müller, David Peters, Robert Urmann und Thomas Keller allerdings beim 0:10 nahezu chancenlos. Zwar konnte man über alle Spiele gesehen sieben Sätze gewinnen, für einen Sieg eines Spieles reichte es heute leider nicht.

Anders sah es dann beim Tabellenzweiten, dem TV Seeheim III aus: Hier konnten Benjamin Rumbach/Thomas Keller ihr Doppel für den TuS holen und Alexander Zoch und Thomas Keller gelang jeweils ein Einzelsieg. Auch wurden bis auf zwei Spiele alle Begegnungen über vier bzw. fünf Sätze entschieden. Am Ende hieß der glückliche Sieger Seeheim, die Gäste traten mit ihrem 7:3 Sieg die Heimreise an.

2. Damenmannschaft

Tischtennis 04.04.2023

Saisonabschluss 2022/2023 - Damen

Erste Damenmannschaft steigt in Bezirksliga auf

Da die erste Damenmannschaft bereits drei Spiele vor Saisonende als Meister feststand, war das letzte Spiel der Saison aus Sicht der Griesheimerinnen beinahe nur noch für die Statistik. Dennoch traten die Damen zuhause in voller Besetzung mit Antje Rieß, Nadine Berger, Marion Liederbach und Melanie Singler gegen den TTF Hähnlein II an. Aber auch hier stand nach nicht mal zwei Stunden der TuS mit 8:2 als Sieger fest. Mit sechs Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten, dem DJK BW Münster V, war die Meisterschaft damit erreicht.

 

Zweite Damenmannschaft beendet Saison mit Sieg

Und auch den Damen II gelang im Abschlussspiel der Saison 2022/2023 ein 8:2-Sieg. Der Gegner, den die TuS Damen zuhause begrüßen durfte, hieß DJK SV Viktoria Dieburg. Die Punkte holten Susanne Bitter/Elli Niemann im Doppel, im Einzel konnten Melanie Singler (2), Susanne Bitter (3) und Elli Niemann (2) punkten. In der Tabelle der Kreisliga (Gruppe 2) reichte dies für Tabellenplatz Fünf, punktgleich mit dem DJK Dieburg.

 

Schwimmen 25.03.2023

TUS Schwimm-Kids beim BAHAMA Cup in Langen

Am Wochenende richtete der 1862 Langen e.V. Schwimmen den BAHAMA Cup in Langen aus. Der TUS war am Samstag mit dabei. Leider machte auch bei diesem Wettkampf erneut die Erkältungswelle einigen Kids einen Strich durch die Rechnung, so dass nur sieben Schwimmer und Schwimmerinnen antreten konnten. Zusammen mit den Trainerinnen Frauke Grönsfelder und Tanja Maurer stellten sich die jüngeren Jahrgänge (Jg. 2010-13) der Schwimmabteilung der Konkurrenz. Livia Maurer (Jg. 2012) und Jannika Freihöfer (Jg. 2012) konnten sich sowohl bei 50m als auch bei 100m Freistil eine gute Platzierung im ersten Viertel eines sehr starken Teilnehmerfeldes sichern. Finn Ritter (Jg. 2013) erschwamm sich ebenfalls bei 50m und 100m Freistil sogar 2x Bronze, dicht gefolgt von Jonas Bolbach (Jg. 2013). Das Fazit des Wettkampfs fiel sehr positiv aus, besonders freuten sich die Trainerinnen über die vielen Bestzeiten, die die jüngsten Teilnehmer und Teilnehmerinnen erreicht haben, aber auch die älteren Jahrgänge konnte ihre Zeiten auf einzelnen Strecken erheblich verbessern. Ein großer Dank geht auch an die Eltern, die als Kampfrichterinnen den Wettkampf unterstützt haben.

Die Teilnehmenden und das Orga-Team

Leichtathletik 11.03.2023

Erfolgreiche Absolventen beim Basislehrgang zum Prüfer Deutsches Sportabzeichen

15 Teilnehmende und ein kalter Tag

Griesheim/Kultus - An einem sonnigen, aber auch kalten Samstag trafen sich Sportabzeichen begeisterte Teilnehmer*innen zum Prüfer*innen Basis-Lehrgang auf dem Vereinsgelände des TuS Griesheim. Unter der Leitung von Nicole Schneider (Sportabzeichen-Beauftragte, Limburg-Weilburg) erhielten alle am späten Nachmittag ihren Ausweis und sind nunmehr berechtigt das Sportabzeichen in den Sportarten Leichtathletik und Schwimmen abzunehmen. Die Organisation wurde von Matthias Hübner aus der Leichtathletik-Abteilung des TuS übernommen. Zur großen Freude waren auch drei Teilnehmer des TuS am Start, die ab dem 10.05. dann tatkräftig beim Sportabzeichentraining unterstützen werden.
Wir gratulieren allen Absolventen
(mh)

Schwimmen 05.03.2023

TUS Schwimmabteilung erfolgreich beim 45. Einladungsschwimmfest in Griesheim

Am letzten Sonntag lud der SV St. Stephan zu seinem alljährlichen Einladungsschwimmfest ein, zudem die TUS Schwimmabteilung mit allen Wettkampfmannschaften antrat. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle gingen insgesamt 44 TUS Schwimmer und Schwimmerinnen an den Start, die eine erfreuliche Anzahl an Medaillen im heimischen Gewässer erschwimmen konnten. Über eine 1. Platzierung konnten sich Vilmos Beszédes, Lias Clüsserath, Malte Eckert, Linus Janning, Finn Ritter, Yaroslav Vorobyev, Laura Abraham, Jannika und Julia Freihöfer, Cora Grönsfelder, Liara Härtel, Antonia Kirchner, Jana Patschke und Lora Tzankova freuen, ebenso schaffte die 4. Mannschaft den ersten Platz bei der 4 x 50m Freistilstaffel männlich. Die Mädchen der 4. Mannschaft konnten sich einen sehr guten Platz bei der 4 x 50m Freistilstaffel sichern und auch die Damen der 1. Mannschaften erreichten den 2. Platz bei der 4 x 50m Lagenstaffel. Mit insgesamt 22x Gold, 27x Silber und 26x Bronze und einer großen Anzahl von neuen Bestzeiten konnte die TUS Schwimmabteilung auf einen sehr erfolgreichen Wettkampftag zurückschauen. Ein großes Dankeschön an alle Trainer und Trainerinnen und Eltern, die als Kampfrichter die Teilnahme am Wettkampf möglich gemacht haben und an den SVS Griesheim für den toll organisierten Wettkampf.

Schwimmen 04.03.2023

TUS Trainerfortbildung – frischer Wind für die Schwimmschule und den Trainingsbetrieb

TUS Trainerfortbildung – frischer Wind für die Schwimmschule und den Trainingsbetrieb

Über den eigenen Tellerrand hinausschauen, das eigene Handeln im Training zu reflektieren und die bisherige Konzeption der Schwimmschule auf ihre Aktualität zu überprüfen, genau darum ging es in den letzten Wochen bei der TUS Schwimmabteilung. Gerade nach der langen Coronapause haben sich die Verantwortliche der Schwimmschule Xenia Dullin und die sportliche Leitung Carina Willmann diese Fragen gestellt und sich Axel Dietrich, der beim Hessischen Schwimm-Verband Ansprechpartner für die Schwimmausbildung ist, zur Klärung an die Seite geholt. Das Ergebnis waren mehrere digitale Fortbildungen im Vorfeld und ein intensives Fortbildungswochenende mit 20 TuS Trainern und Trainerinnen am ersten Märzwochenende in Griesheim. Neben einem ausführlichen Theorieteil wurde dann auch mit vollem Einsatz im Wasser praktisch geübt. Schwerpunkt lag besonders auf der Wassergewöhnung, ein elementarer Baustein für den Erfolg der Schwimmschule, da hier die Kinder das erste Mal richtig mit dem Element Wasser in Berührung kommen, Vertrauen zum Wasser und zu ihren Trainern und Trainerinnen aufbauen sowie wichtige Bewegungsabläufe für das spätere Schwimmen spielerisch erlernen. Das Feedback der Trainer und Trainerinnen nach der Fortbildung war durchweg positiv, mit vielen neuen Ideen, Wissen und Fertigkeiten ausgestattet, kehren sie mit viel Freude und gut gerüstet in ihre Kurse sowie den Gruppen zurück. Eine gelungene Aktion, die nicht nur fachlich für frischen Wind gesorgt hat, sondern auch das Miteinander aller gefördert hat. Weitere vereinsinterne Fortbildungen sind geplant und in freudiger Erwartung!

Budo 21.02.2023

Brief an die Mitglieder / Zukunftskonzept

Liebe Budokas, TrainerInnen, Co-TrainerInnen und Eltern,

Mareike ist Ende 2022 aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen von ihrem Amt als
Abteilungsvorsitzende zurückgetreten. Der Vorstand wird z.Zt. kommissarisch von Ihrem Stellvertreter
Heinz-Otto Iffland geführt. Da auch der Sportwart Michael Caspani im zweiten Halbjahr aus persönlichen
Gründen zurückgetreten ist, besteht der Vorstand derzeit nur aus Heinz-Otto Iffland (2. Vorsitzender),
Angelika Iffland (Schriftführerin), Matthias Hirsch (Kassenwart) und Andreas Tengicki (Beisitzer).
In den letzten Jahren, beginnend 2020 mit der Corona Pandemie, sind die Probleme und offenen
Aufgaben der Budo-Abteilung (mit den Sektionen Judo, Shinson-Hapkido, Kendo) eher größer als kleiner
geworden. Ihr als Sportler und Eltern merkt es an kleiner werdenden Gruppen, bedingt durch eine
gestiegene Anzahl von Vereinsaustritten, sowie schlechterem oder unzuverlässigerem Training.
Wir als Vorstand, erst mit Andreas als Vorsitzenden und dann mit Mareike als Vorsitzender, haben es
leider nicht geschafft, die notwendige Kommunikation mit den CheftrainernInnen auf eine zuverlässige
und vertrauensvolle Basis zu stellen. Trotz vereinzelt sehr gelungener Gespräche, fehlt die gemeinsame
Arbeit, Verlässlichkeit und Kontinuität.

Wir wenden uns als kommissarischer Vorstand nach den letzten 3 ½ schwierigen Jahren Vorstandsarbeit
daher mit diesem Brief an Euch. Damit machen wir einen Versuch, mit Euch gemeinsam eine
Zukunftsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.

Wir laden daher alle an der Abteilung und damit an Judo, Kendo und Shinson Hapkido interessierten
Budokas, Eltern, TrainerInnen und Co-TrainerInnen ein, mit uns am 02.03.2023 um 19:30 Uhr im kleinen
Sitzungsraum der TuS Vereinsgaststätte die Weichen für die Zukunft zu stellen. Es geht darum,
Lösungsmöglichkeiten, Ziele, Konzepte und einen Neuaufbau des Vorstandes einzuleiten. Es gilt den Blick
nach vorne zu richten.

Die finanzielle Situation der Abteilung ist zurzeit gesichert, so dass Gestaltungspielraum besteht. Dieser
muss aber dringend genutzt werden, um sie zukunftssicher aufzustellen. Insbesondere auch, weil Regina
Rilling – als Judo-Cheftrainerin – gegenüber dem Vorstand ihr Beschäftigungsende, vermutlich zu den
Sommerferien, angekündigt hat. Die Suche nach einem geeigneten Ersatz gestaltet sich schwierig.

Für Fragen und Anregungen erreicht Ihr uns via vorstand@tusgriesheim-budo.de.
Gerne können wir auch Telefontermine vereinbaren. Da wir Handy-Nummer nicht auf Webseiten veröffentlichen, schreibt uns eine Mail, sprecht uns an, dann bekommt Ihr die Nummer, dann können wir telefonieren oder uns über Messanger austauschen.

Danke für Euer Verständnis und eure Mithilfe, wir freuen uns auf das Treffen am (s.o.)

Mit herzlichen sportlichen Grüßen
Euer Budo-Vorstand
Heinz-Otto, Matthias, Angelika und Andreas

Schwimmen 29.01.2023

TUS Schwimmjugend wagt sich aufs Eis

Am Sonntag ging es für die TUS Schwimmjugend zum Schlittschuhlaufen in die Eissporthalle nach Darmstadt. Dieser gemeinsame Ausflug der Wettkampfmannschaften aufs Eis gehört ins feste Programm der TUS Schwimmjugend und wurde auch in diesem Jahr wieder von den JugendwartInnen geplant und organisiert. Mit viel Vorfreude und guter Laune starteten die 14 Kids mit ihren Trainierinnen Kiara und Lora Tzankova und Lisa Pieper morgens gemeinsam mit der Straßenbahn. In der Eissporthalle zeigte sich dann, dass die Schwimm-Kids auch auf gefrorenem Wasser jede Menge Spaß haben. Nach einer gemeinsamen Mittagspause ging es dann gestärkt in die nächste Runde und viel zu schnell war die Zeit um. Zum Glück konnte auf der gemeinsamen Rückfahrt noch gemütlich weiter gequatscht und über die vielen lustigen Momente auf dem Eis gelacht werden. Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag, der allen viel Spaß gemacht hat.

Leichtathletik 31.12.2022

Über 500 fröhliche Silvesterläufer beim 27. Griesheimer Silvesterlauf

31.12.22 Griesheim   Die Leichtathleten des TuS Griesheim als Veranstalter des 27. Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlaufs hatten allen Grund zur Freude schon vor dem ersten Start des Tages. Uneingeschränkte Freude über den ersten Silvesterlauf seit drei Jahren, an dem Corona kein Thema war. Nachdenkliche Freude über die Silvester-Rekordtemperatur von 17 Grad, die den Silvesterlauf gefühlt in einen Frühlingslauf verwandelte. Pure Freude gleichermaßen bei den mehr als 500 Athleten, den zahlreichen Organisatoren und Helfern sowie bei den Zuschauern. 

Beim ersten Start des Tages stand etwa 50-mal die Startnummer 1 an der Startlinie. Schneemann Frosty alias Stephan Holesch führte diese 50 unter 6-jährigen Mädels und Jungs über die 300 Meter lange Bambini-Runde. Die Jüngsten davon, wie etwa Felix Schmoll, Sohn des Ex-TuS-Triathlontrainers Daniel Schmoll, in Begleitung und streckenweise an der Hand von Mama oder Papa. Unmittelbar im Ziel wurden allen Bambini ihre Teilnahmeurkunde und Medaille überreicht. Und wie praktisch, dass direkt neben dem Ziel der Waldspielplatz zum weiteren Austoben nach dem Lauf einlädt.

Pünktlich um 10.40 Uhr wurden die Walker auf ihre 5-km-Runde geschickt. Der Schnellste der 11 Starter, zumeist Stammgäste in Griesheim, kam nach flotten 37:32 Minuten zurück. Wie schon oft war es Jürgen Voelger von der TSG Oberursel, vor Uwe Freisinger (TSV Pfungstadt, 40:56) und der Griesheimerin Ulrika Gernand (43:05).

Erstmals richtig ernst wurde es um 10.45 Uhr beim Start des Schülerlaufs über 1,2 km. 55 motivierte Sechs- bis Elfjährige wurden von Michael Weisbrod, dem selbst­stän­di­gen Part­ner­kauf­mann und Titelsponsor des 27. Griesheimer Rewe/Michael Weisbrod-Silvesterlaufs, auf die Strecke geschickt. Überraschend kam als Erste ein Mädchen zurück. Martha Behrens, die talentierte Tochter der bekannten und erfolgreichen Triathletin und Läuferin Alexandra Rechel, setzte sich mit 4:34 min im Endspurt vor Julian Schoner vom SV St. Stephan Griesheim durch.

Junge Lauftalente erlebte man auch beim anschließenden 5-km-Lauf. Bevor Veranstaltungsleiter Björn Kuttich um 11 Uhr das Startkommando gab, informierte er über einen umgestürzten Baum, der nur zum Teil entfernt werden konnte. Bei der morgendlichen Kontrollfahrt wurde er von umsichtigen Helfern zersägt, um den Forstweg auch an dieser Stelle hindernisfrei belaufbar zu machen. Den Sieg über 5 km holte sich Lukas Bugar vom VFL Münster mit starken 16:25 Minuten, nicht weit vom Streckenrekord entfernt. Der 15-jährige Lukas wurde 2022 bereits Deutscher B-Jugend-Meister im Triathlon. Auch das restliche Podium ging unter 17 Minuten weg. Max Blank aus Seeheim lief nach 16:40 min fünf Sekunden Vorsprung vor Sebastian Hanson vom Peninsula Distance Club aus San Francisco heraus. Sebastian war als Schüler und Jugendlicher ein erfolgreiches Eigengewächs und Jugendtrainer der TuS-Leichtathletik, bevor es ihn zum Studium nach Mannheim und beruflich in die USA zog. 

Die 5-km-Siegerinnen kamen von der LG Stadtwerke München. Nina-Juliette Tätzsch gewann in 19:50 min vor Anna-Fidelia Rüsing in 20:06 min. Mit neun Zieleinläufen beim 5er und zwei weiteren beim 10er war das von Ralf Ebli betreute „Laufprojekt Jacobi & Friends“ erneut stark vertreten. Die insgesamt teilnehmerstärkste Gruppe stellte die motivierte  Leichtathletik-Jugend des TuS Griesheim mit neun Finishern im Schülerlauf und drei weiteren beim 5er. Altersklassensiege für den TuS Griesheim erliefen sich die Radsportler Bernhard Reckers in der M70 mit 27:58 min und Karl-Heinz Schilling in der M80 mit 32:54 min.

Punkt 12 Uhr schlug die Stunde für den letzten Lauf des Tages, den Hauptlauf über vermessene 10 km mit 238 Teilnehmern. Die Sieger beiderlei Geschlechts stellten hier wie schon oft bei den Griesheimer Silvesterläufen die Triathleten. Vom SSF Bonn Triathlon Team angereist gewann Simon Knarr mit 36:32 Minuten das Männerrennen, bei den Frauen setzte sich Jana Uderstadt vom Triathlon Team DSW Darmstadt mit 38:55 min durch. Zweiter Mann und M35-Sieger in 37:21 min wurde mit Christian Engel vom TuS Griesheim. Im April 2019 war er noch als Christian Mokros Sieger des Halbmarathons beim Griesheimer Straßenlauf. Seine Frau Bianca Engel holte sich zuvor im 5-km-Lauf den W35-Sieg mit 22:53 min. Ihr 5-jähriger Sohn Lounis war beim Bambini-Lauf unterwegs. 

Das 10-km-Podium vervollständigte Jan Keller vom SV Traisa als Dritter in 37:53 Minuten. Bei den Frauen ging Platz 2 mit 39:28 min an Margrit Elfers vom SC Kemmern (bei Bamberg) und Platz 3 an Marina Lefort vom SG Arheilgen Triathlon. In der W50 gab es interessanterweise nach Nettozeit mit 42:37 min ein totes Rennen zwischen Silke Driemeyer (SSG Bensheim Triathlon) und Alexandra Rechel vom ASC Darmstadt. In der M40 lief Ex-TuS-Triathlontrainer Daniel Schmoll mit exakt 39 Minuten auf Podiumsplatz 2.

Der sportliche Jahresabschluss im Laufschritt durch den Griesheimer Wald wurde anschließend bei der Siegerehrung und dem umfangreichen Kuchen- und Brezelbuffet gebührend diskutiert und gefeiert. Man kann davon ausgehen, dass viele Laufgäste am 23. April erneut begrüßt werden können. Für diesen Termin lädt die TuS-Leichtathletikabteilung bereits jetzt zum 50-jährigen Straßenlaufjubiläum ein. (kh)

Der Nikolaus besucht die Schwimmkids

Schwimmen 09.12.2022

Weihnachtliche Stimmung bei der TUS Schwimmabteilung

Bei winterlichen Temperaturen feierte die TUS Schwimmabteilung am Freitag ihre traditionelle Weihnachtsfeier unter freiem Himmel auf dem TUS Gelände. Für Wärme, gute Laune und jede Menge weihnachtliche Stimmung sorgten zwei Feuerschalen zum Stockbrot backen, heißer Punsch, Glühwein und die vielen Leckereien, die die Eltern für das Buffet mitbrachten. Die Kinder vertrieben sich die Zeit beim Spielen und weihnachtlichem Sternebasteln bis plötzlich, zur Freude aller Schwimmer und Schwimmerinnen, der Nikolaus mit einem gut gefüllten Gabensack aus der Jugendhütte kam. Reihum konnten nicht nur alle Kinder ein Geschenk entgegennehmen, sondern auch die Trainer und Trainerinnen sich über eine großzügige Elternspende als Dankschön für das erfolgreiche Jahr freuen. Wie schon in den vergangenen Jahren, soll die Elternspende wieder für ein gemeinsames Trainer-Event im kommenden Jahr genutzt werden. Die Abteilungsleiterin Jana Freihöfer nutze die Gelegenheit des geselligen Beisammenseins, um sich bei allen für die gute Zusammenarbeit und die vielen helfenden Hände in diesem Jahr zu bedanken

Bildunterschrift: Laura Abraham, Greta Eckert, Caio De Gouvea Dauscher, Ina Feicha, Natascha Woik, Finn Ritter, Malte und Gero Schupp mit Trainer Jannik Zachertz und Trainerin Tanja Maurer beim Kids Cup Finale

Schwimmen 12.11.2022

TUS Schwimmkids beim Kids Cup Finale in Frankfurt

Am 12.11.22 fand in Frankfurt das Finale des hessischen Kids Cup statt. Die TUS Schwimmabteilung startete mit 8 Schwimm-Kids aus den Jahrgängen 2013 und 2014. Der Kids Cup fand das erste Mal statt und ist eine Breitensportveranstaltung des hessischen Schwimmverbands für Kinder von 6-9 Jahren, bei der die jungen SchwimmerInnen erste Wettkampferfahrung mit einer Mannschaft sammeln können. Nach der erfolgreichen ersten Runde im Griesheimer Hallenbad im Juni, freuten sich die Kids über die Qualifikation zum Finale in Frankfurt und traten als eingespieltes Team mit hoher Motivation und großem sportlichem Eifer an. In insgesamt sieben verschiedenen Wettkämpfen zeigten die Kleinen ihr Können. Bei 6x 25m Lagen Beine konnten das Team die beste Zeit und bei 200m Teamausdauer den dritten Rang erschwimmen, so dass am Ende des Wettkampfes der TUS in der Gesamtwertung den 5. Platz belegte. Nach der erfolgreichen Teilnahme sind die NachwuchsschwimmerInnen des TUS für die kommenden Wettkämpfe gut gerüstet und haben als Team mit ihren TrainerInnen Tanja Maurer und Jannik Zachertz viel Spaß beim Kids Cup 2022 gehabt.

Leichtathletik 31.10.2022

Top-Leistungen der TuS-Langstreckler im Oktober

Gezieltes Training trägt Früchte

Der Oktober 2022 ist in vielerlei Hinsicht ein bemerkenswerter. Das ganzmonats viel zu warme Wetter legt zum Monatsende nochmals zu. Die Leichtathletikabteilung freut sich gemeinsam mit Steinstoßer Matthias Hübner über den Weltmeistertitel. Und nicht zuletzt liefern die TuS-Langstreckler bei den Laufwettbewerben des Oktobers etliche Top-Leistungen ab. Das gezielte Training in der Abteilung trägt Früchte. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Laufereignisse im Oktober.


16.10.22 Offenbach   Bei der 29. Auflage des Offenbacher Mainuferlaufs stand für die TuS-Langstreckler der Halbmarathon im Mittelpunkt. Bereits als Siebter kehrte der inzwischen frisch gebackene Familienvater Stephan Holesch bei regnerischer Witterung nach 1:16:15 Stunden von der Wendepunktstrecke entlang des Mains zurück. Der Sieg in der Altersklasse M35 war ihm damit nicht zu nehmen. In der M30 knackte Jan Schäfer „aus dem Training heraus“ mit 1:29:04 Std. die begehrte 90-Minuten-Marke. Einen hervorragenden Lauf hatte Tammy Schäfer, sie überquerte mit deutlich verbesserter persönlicher Bestleistung von 1:33:57 Std. die Ziellinie als Zweite der W30. 

9.10.22 Lindau Sehr zufrieden kehrte Michael Obst vom Drei-Länder-Marathon zurück. Die flache Strecke führt vom Hafen der historischen Inselstadt Lindau mit einem Abstecher in die Schweiz in die österreichische Festspielstadt Bregenz. „Endlich konnte ich ein schon zwei Jahre aufgeschobenes Geschenk einlösen und bin zusammen mit meinem Bruder den Halbmarathon im Rahmen des Dreiländer-Marathons gelaufen“, berichtet der 52-jährige Aktuar. 

„Trotz der insgesamt etwa 5000 Teilnehmer ist die Veranstaltung überschaubar und sehr gut organisiert. Mit meinem Lauf war ich sehr zufrieden. Da Viertel-Marathon, Halbmarathon und Marathon zusammen gestartet sind, konnte ich bis Kilometer 10 in 38:15 min in einer größeren flotten Gruppe mitlaufen. Danach hat sich die Gruppe leider aufgelöst, da einige ins 10-km-Ziel abgebogen sind. Aber ich hatte genug Zeitvorsprung, um mein eigentliches Ziel - mit einem Schnitt von unter 4 min/km zu finishen - zu erreichen“. Mit dieser starken Leistung lief er „superhappy“ auf den vierten Platz in der M50.

2.10.22 Carlsberg   „Es hat mal wieder geklappt beim Pfalz-Trail. Erster in der Altersklasse M60 mit 3:41:31 Stunden. Es war auch das perfekte Trail-Wetter!!! Regen von Anfang bis Ende.“ So meldete sich Peter Krichbaum am 2. Oktober von einem seiner Lieblingsläufe zurück, dem Pfalztrail über 36 km und 780 Höhenmetern mit Start und Ziel im pfälzischen Carlsberg.

Aufgrund des Dauerregens ist die Leistung besonders hoch einzuschätzen. Die ohnehin anspruchsvolle Strecke mit etwa 40 Prozent Trailanteil durch lichte Wälder, dunkle Täler, enge Schluchten und traumhaften Aussichtspunkten war deutlich schwerer zu belaufen als bei trockenen Verhältnissen.

30.9.22 Darmstadt   Bereits am 30. September lud der Griesheimer Läufer und Laufveranstalter Giuseppe Troia zum entega-Nightrun ein. Auf der und rund um die Bessunger Radrennbahn wurden wahlweise 2,5 Kilometer, 5 km und 10 km angeboten, abwechslungsreich auf Asphalt, Wiesenwegen und natürlich auf dem Beton der Radrennbahn.

Matthias Fengler, sonst eher als Langstreckler unterwegs, begnügte sich in Bessungen mit der Kurzstrecke von 2,5 km, wo er nach 10:21 min als M55-Zweiter die Ziellinie überquerte. Für die 5-km-Distanz entschieden sich die drei weiteren Starter der TuS-Leichtathleten. Jan Ripper lief bereits als Vierter nach 19:20 min in’s Ziel. Als vierte Frau holte sich Corinna Müller nach 23:53 min den Sieg in der W30. In der M70 setzte sich Klaus Hofmann mit 24:40 min klar durch.

15.10.22 Trebur   Beim altbekannten und beliebten Crosslauf in Trebur waren am 15. Oktober TuS-seitig ausschließlich die Jugend vertreten. Die Mädels der W11 hatten 700 crossige Meter zurückzulegen. Laetitia Sophie Aring und Clara Lewandowski, beide von der TuS-Triathlonjugend, liefen mit 2:52 bzw. 2:54 min unmittelbar nacheinander in‘s Ziel im Stadion des Veranstalters TV Trebur.

(kh)
 

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr