SUCHE
KONTAKT

Das ist neu ...

Schwimmen 25.08.2024

TuS Schwimmabteilung sorgt für Abkühlung beim Kerweumzug

Budo 25.08.2024

Kerweumzug in Griesheim

Die Judo-Abteilung war beim Kerweumzug in Griesheim dabei.

Wir bedanken uns für Eure rege Teilnahme!

Gemeinsam haben wir bei bestem Wetter eine beachtliche Strecke durch Griesheim zurückgelegt und dem ein oder anderem am Wegrand gewunken. Reichlich Süßigkeiten haben wir auch verteilt (und auch selbst gegessen).

Herzlichen Dank für die Unterstützung der Eltern beim Mitlaufen, Bollerwagen zur Verfügung stellen, Banner tragen und vieles mehr.

Es hatten alle viel Spaß.

Zum Abschluss konnte jeder auf der Kerb eine Runde Autoscooter fahren.

Foto: Martin Aring

Triathlon 25.08.2024

Viernheimer V Card Triathlon, die Nachwuchsrennen...

Der Triathlon Samstag in Viernheim beginnt mit dem Super-Sprint Paratriathlon, dem Schnupper- und Nachwuchstriathlon und dem Rennen der 2 Bundesliga. 

Um 9:00 Uhr starteten die Para-Triathleten bei besten Wetterbdingungen, Sonnig und mit den kühlen Temperaturen aus der Nacht.

Das erste Rennen mit TuS Nachwuchsathleten war die Altersklasse der Schüler B, Levi Bauer hat schwierigkeiten beim Schwimmen kämpte sich aber mit der 4. besten Radzeit wieder ins Mittelfeld. Die solide Laufleistung brachte Levi auf den 16. Rang. Juli Strobel kommt als 3 beste aus dem Wasser. Auf dem Rad läuft es nicht ganz so gut, im anschließenden Lauf holt Juli Strobel wieder auf und behauptete sich auf dem 6. Rang. Leni Hafermalz sicherte sich erfolgreich den 9. Platz. In allen drei Disziplinen eine solide Leistung die Leni Hafermalz nach 23:46:12 Minuten Finishte. Fabienne Giesa erreichte das Ziel nach 24:34:86 Minuten. Fabienne verbesserte ihre persönliche Schwimmzeit um gut 30 sekunden auf der 200 Meter langen Distanz. Rang 11 für Fabienne Giesa.

In der Altersklasse Schüler A kämpft sich Oskar Sauer durch seinen 4. Triathlon und kam auf den 16. Rang. Kimi Bauer belegte nach 44:26:66 Minuten einen soliden 9. Platz. Bei den Damen, Laetitia Sophie Aring kurz vor dem Rad Check-in gibt der Schlauch am Hinterrad seinen Geist auf, Plattfuss...! Cara Bugert vom TSV Amicitia Viernheim bemerkte das zischen am Hinterrad und Informierte Laetitia rechtzeitig über die Panne an Ihrem Rad. Athleteneltern vom MTV Kronberg unterstützten mit Pumpe während die anwesenden Eltern vom TuS schon Hand anlegten und der Schlauch gewechselt wurde. An dieser Stelle Daumen hoch für so viel Zusammenhalt, so wie vereinsübergreifende Unterstützung und Fairness. 

Viel Aufregung vor dem Start, doch im Wasser scheint alles vergessen, Laetitia kommt als 3. aus dem Wasser. Vor ihr, 2 Schwimmerinnen die gut 45 Sekunden. früher aus dem Wasser gekommen sind, eine Sekunde hinter ihr, Cara Bugert, sie ist schon mit eingeklickten Schuhen am Rad unterwegs und verlässt als dritte die 1. Wechselzone. Auf dem Rad holt Laetita Sophie Aring auf und führt nach ca. 6 km auf dem Rad das Rennen an. Laufen ist ihre Lieblingsdisziplin und das sieht man ihr an hier baut sie den vorsprung noch etwas aus und nach 41:24,05 Minuten läuft sie über die Ziellinie und sicherte sich den 1. Platz. Platz 2 in diesem Lauf Emma Stonefield, Team Nikar Heidelbrerg mit 41:52,48 und der 3. Rang für die ein Jahr jüngere Cara Bugert vom TSV Amicitia Viernheim mit 41:53,00.

Dieses Jahr sind die TuS Triathleten nicht nur als Athleten am Start, Gina Sauer und Tobias Denzinger stehen dies mal nicht an der Startlinie sondern sind ehrenamtlich als Kampfrichter im Einsatz.

Foto: Katharina Grölz

Triathlon 25.08.2024

Comeback wurde mit Deutschem Meistertitel belohnt

Die Deutschen Meisterschaften der Mitteldistanz wurden am 4. August 2024 beim OSTSEEMAN in Glücksburg ausgetragen. Für Katharina Grölz nach langer krankheitsbedingter Auszeit ein Test unter Wettkampfbedingungen für die Ironman WM der Frauen in NIzza am 22. September.

Katharina Grölz sicherte sich 2023 in Kona bei der Ironman WM den 3. Platz in ihrer Altersklasse und zieht sich dabei einen Verschluss im Becken in der Beinarterie zu. Nach monatelangem Ärztemarathon wurde doch Operiert, dabei löst sich ein Thrombus, es fogt eine Not OP am folgetag und in dieser mussten die Faszien in der Wade durchtrennt werden um weitere einblutungen zu verhindern. Lange Zeit war nicht klar ob Katharina Grölz dieses Jahr überhaupt an einer Startline stehen kann. 

Doch Nizza lockt...! Und Glücksburg wird zum Testrennen 2:49 Minuten vor der 2 Platzierten läuft Katharina Grölz über die Ziellinie und sicherte sich mit 4:53:13 den Titel der Deutschen Meisterin in der Altersklasse 45.

„Meine Schwimmleistung stabil und solide. Auf dem Rad schwierige Bedingungen, starker Regen und nasse Fahrbahn, da war vorsicht geboten. Meine Beine haben sich aber gut angefühlt und ich Denke da kann ich bald an alte Leistungen anknüpfen. Die Laufstrecke in Glücksburg ist flach und trotzdem, das Laufen bereitet mir immer noch die meisten Probleme und da fehlt auch noch einiges um zu meiner vorherigen Laufleistung zu kommen. Im großen und ganzen bin ich aber zufrieden und froh wieder an Wettkämpfen teilnehmen zu können. Mein Körper hat die Belastung gut verkraftet und somit bleibt das Ziel in NIzza zu starten bestehen“. so Katharina Grölz.

Budo 24.08.2024

1. DAN für Wolf Iffland

Wolf Iffland von TuS Griesheim Budo hat am Samstag, den 24.08.2024, in Marburg erfolgreich seine Judo Gürtelprüfung zum 1. DAN (Schwarzgurt) bestanden. Nach mehreren Hessen- und Südwestdeutschen Meisterschaftstiteln in den letzten Jahren ist dies nun der nächste Schritt in seiner Judolaufbahn.

Wir gratulieren Wolf herzlich zu dieser besonderen Leistung!

Tanzsport 20.08.2024

Standard-/Latein-Tanzen für Kinder wird fortgesetzt

Fortgeschrittene ab Dienstag, 27.08.2024 und Beginner ab Mittwoch 28.08.2024

Zeit: Dienstag, 17:15 - 18:15 Uhr bzw. Mittwoch, 16:15 - 17:15 Uhr
Ort: Bürgersaal St. Stephan, St.-Stephans-Platz 26, 64347 Griesheim
Leitung: Ivan Smetkin


Informationen und Anmeldung:
E-Mail: guenter.lehmann@tusgriesheim.de
Tel: 06155/61563 WhatsApp, Signal: (0157) 383 478 17

Anmeldeformular Dienstag

Anmeldeformular Mittwoch

Foto:  Dierk Kraft

Triathlon 13.08.2024

Magnus Kraft mit persönlicher Bestleistung bei der Deutschen Meisterschaft in Jena

Seit mehr als 30 Jahren gibt es den Paradiestriathlon in Jena. Jedes Jahr zählt die Sportstadt Jena mehr als 1000 Starter bei diesem Multisport-Event. Neben Firmenstaffeln und Familien Läufen wird hier auch die Deutsche Meisterschaft der Triathleten in der Altersklasse Jugend B / A und Junioren ausgetragen.

Für Hessen mit dabei, Magnus Kraft vom REA Card Triathlon Team TuS Griesheim. Start am 10.08.2024 in der Altersklasse Jugend A um 11:35. Auf der Schwimmstrecke wollte es noch nicht so richtig laufen, Magnus Kraft kam nach den 750 Metern als 46 aus dem Wasser. Dann lief es schon wieder bessern nach einem zügigen Wechsel konnte er auf der 20 Kilometer langen Radstrecke Stück für Stück boden gut machen. Im anschließenden 5 Kilometer Lauf holte Kraft bis auf Platz 29 auf. Nach 58:23,9 Minuten, für Magnus Kraft Bestleistung in dieser Saison und schnellster in seinem Jahrgang. Bester Hesse war Christan Ache auf Rang 2 mit 55:34,1 und Deutscher Meister Schüler A wurde Moritz Hägel mit 55:10,7 vom IFL Hof.

In der Mannschaftwertung behauptet sich die Hessen auf Rang 2 und sind Deutscher Vizemeister hinter dem Thüringer Triathlon Verband.

Foto: Franziska Sprengart

Triathlon 08.08.2024

Franziska Sprengart sichert sich Podiumsplatz beim Frankfurt City Triathlon

Mit morgendlichen, angenehmen 20°C Außentemperatur und 25°C Wassertemperatur herschten ideale Bedingungen. Aufgrund der warmen Wassertemperaturen war das Schwimmen im Neopren untersagt und so fiel der Startschuss punktlich um 06:30 in den Langener Waldsee ohne Neo. Nach 2km Schwimmen ging es auf die flache 80km Radstrecke, die sich aus vier Runden zusammensetze. Die Außentemperatur stieg langsam, aber es blieb stets angenehm. Der Wechsel auf das Laufen erfolgte in der Frankfurter Innenstadt. Die 20km Laufstrecke schlängelte sich in vier Runden durch die publikumsgefüllte Stadt. Die Stimmung war super, das Publikum feuerte kräftig an. Darunter Familie, Freunde und Vereinskollegen, die am Sonntag früh den Weg auf sich nahmen, um die Atheleten zu unterstützen. Vielen Dank dafür...! Nach 4:22h erreichte Maike mit einer super Zeit und als 6. Gesamtfrau auf ihrer ersten Mitteldistanz das Ziel auf der Frankfurter Hauptwache. Franziska lief mit 4:38h ebenfalls über den mit rotem Teppich ausgelegten Party-Zielkanal in das Ziel. Sie belegte in der AK 30 den 3. Platz. Oliver Buch sicherte sich den 16. Rang nach 3:54 Stunden in der Altersklasse M35. In der Altersklasse M45 belegte Heiko Köble den 17. Platz nach 4:45 Stunden. Für Peter Jakob 9. Platz nach 5:17 Stunden in der Altersklasse M60

Auf der Olympischen Distanz 1501m Schwimmen, 40 Kilometer Bike und 10 Kilometer Run, startete Thomas Hanf in der Altersklasse M50, Rang 60 nach 4:05 Stunden.

Auf der Sprint Distanz 750 Meter Schwimmen, 28 Kilometer Bike und 5 Kilometer Run, Hermann Dorner, Rang 1 nach 1:46 Stunden in der Altersklasse M76 und Martin Aring, Platz 10 in der Altersklasse M55 mit einer Zeit von 1:53 Stunden.

Foto: Martin Aring

Triathlon 08.08.2024

Die TuS Jugend besucht die Challenge in Roth und startete bei der Challenge for All.

Schon am Freitag, dem 5. Juli durften die Räder eingecheckt werden, der Vorabend Check-in, wie bei den Profis. Danach konnte man sich schon mal mit dem Ambiente anfreunden. Der Zieleinlauf auf der großen Bühne, erhöhte die Vorfreude auf den Samstag. 

Im Rennen der Schüler B, weiblich, starteten Fabienne Giesa, Leni Hafermalz und Elisa Roth. Im Lauf Schüler B, männlich, startete Levi Bauer, er behauptete sich unter den 22 Startern auf  Platz 13 mit 26:28 Minuten. Die jungen Damen auf gleicher Distanz, 200m Schwimmen, 5 km Bike und 1 km Laufen, belegten folgende Platzierungen, mit 27:01 Minuten auf Rang 6 Fabienne Giesa, Leni Hafermalz auf Rang 7 mit 27:02 und Elisa Roth auf Platz 18 mit 29:45. In diesem Rennen starteten 28 Athletinnen. 

Im Rennen der Schüler A standen am Start, Kimi Bauer und Laeitita Sophie Aring. Unter den 17 Starterinnen sicherte sich Laetitia Sophie Aring den 4. Platz. 39:42 Minuten benötigte Laetitia für die 400m Swim, 10 km bike und 2,5 km Run. Siegerin in diesem Rennen Emilia Waugh von den Alnwick Dolphins aus UK mit 39:18. Das Rennen hatte schon einen kleinen internationalen touch. „Das waren schon sehr starke Mitstreiterinnen in dem Rennen aber ich freue mich das ich es unter 40 min geschafft habe“ so Laetitia Sophie Aring.

Mit 19 weiteren männlichen Startern stand Kimi Bauer am Start, er sicherte sich auf der Schüler A Distanz nach 45:55 Minuten den 12. Rang. 

In Roth gab es die Finisher Medailien erst bei der Siegerehrung, hier wurden alle Athleten noch einmal auf die Bühne gerufen und vor versammeltem Publikum geehrt. Mit dieser kleinen Party ging dann ein erfolgreicher Triathlon Tag dem Ende entgegen...!

Sonntag Morgen in Roth, der Wecker klingelt früh, denn die TuS Jugend war bereit ihre Langdistanz Favoriten anzufeuern. Pünktlich um 06:30 standen sie am Start und genossen die Atmosphäre der Challenge Roth. 5 Minuten nach dem Start der Profi Herren, starteten auch die Profi Damen. Das Ufer am Kanal so wie die Brücke waren voll ca, 200.000 Zuschauer wurden erwartet. Nachdem die Herren Ihre 3,8 km geschwommen sind, rauf auf die Brücke, wer kommt als erster mit dem Rad aus der Wechselzone...? Nach dem Radspektakel ging es erst mal zum Frühstücken. Danach, ab zum Solarer Berg, auch hier erwartete uns eine unglaubliche Rennatmosphäre. Weiter zur Canyon Straßenparty auf die Laufstrecke und noch vor dem Zieleinlauf etwas Triathlon Messe besuchen... Keine Zeit für Langeweile. Der Ausflug für die TuS Jugend, absolut gelungen.

Das TuS-Team U12 beim KiLa-Turnier in Seeheim am 7.7.2024
V.l.n.r: Reihe 1: Karla Giesner, Johanna Ebert, Isabella Cappai
Reihe 2: Lukas Hübner, Hannah Wolf, Lisa Wagner
Reihe 3: Emil John, Levi Giebenhain, Marie Cappai und Tilda Christ mit Team-Maskottchen „Hase Speedy“
Hinten: Andrea Hassa und Lara Seitner (Foto: Alexandra Wolf)

Leichtathletik 25.07.2024

Für das KiLa-Hessenfinale qualifiziert

7.7.24 Seeheim   Gesamtwertung Das 10-köpfige TuS-Team U12 hat beim Teil 2 der Kinderleichtathletik-Liga (KiLa) am 7. Juli in Seeheim-Jugenheim nicht nur einen hervorragenden 4. Platz belegt. Insgesamt starteten 16 Teams in der U12. Das Team konnte sich mit dieser tollen Leistung auch für das Hessen-Finale der KiLa-Liga 2024 in Marburg qualifizieren.

Das Team hat insgesamt eine sehr schöne Performance gezeigt und auch die Stimmung war prima. Leider gab es am 7. Juli zwei krankheitsbedingte Ausfälle, wobei ein Teammitglied aber noch kurzfristig nachrücken und somit ein 10-köpfiges Team starten konnte.

Das Team, das sich qualifiziert hat, kann nur in dieser Konstellation im Hessen-Finale antreten. Für den hessischen KiLa-Teamwettbewerb am 15. September in Marburg darf noch ein weiteres Teammitglied nachrücken, sodass der TuS Griesheim mit 11 Teilnehmern komplettiert im Hessen-Finale starten kann.

 

Einzelwertung Auch die Einzelleistungen konnten sich sehen lassen. In der W10 konnten Lisa Wagner (4. Platz) und Carla Gieser (7. Platz) tolle Platzierungen unter den besten sieben der W10 verzeichnen. Tilda Christ konnte in der W11 den 5. Platz mit nach Griesheim bringen. Levi Giebenhain siegte in der M10 und Lukas Hübner sicherte sich kurz dahinter den zweiten Platz in der M10.

Resümee Unsere jungen TuS-Sportlerinnen und -Sportler haben an diesem Tag wieder einmal eine Leistung gezeigt, auf die alle stolz sein können! Wir gratulieren ihnen daher ganz herzlich und wünschen viel Spaß und Erfolg beim Hessen-Finale am 15. September in Marburg.

ym 19.07.2024

Fußball 21.07.2024 17:00

EINFÜHRUNG DER "KAPITÄNSREGELUNG" IN ALLEN SPIELKLASSEN

Bei der EM bewährt und ab der Saison 2024/2025 in allen deutschen Spielklassen gültig: die "Kapitänsregelung".

Was hat es mit der Kapitänsregelung auf sich?

Es handelt sich um eine Anweisung, dass sich nur der Teamkapitän an den Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin wenden darf, um eine wichtige Entscheidung erklärt zu bekommen.

Ab wann gilt das?

Mit Beginn der Saison 2024/2025 am 1. Juli 2024, also ab sofort – auch für Freundschaftsspiele. Vor allem in der Anfangsphase ist es zweifellos hilfreich, wenn der Schiedsrichter die Mannschaften im Vorfeld der Partie noch einmal auf die neue Verfahrensweise hinweist.

Wie ist der Ablauf?

Nach einer Entscheidung mit potenziell spielentscheidendem Charakter und möglichem Informationsbedarf zeigt der Schiedsrichter mit waagerecht ausgestrecktem Arm an, dass die Spieler auf einer Mindestdistanz von 4 Metern bleiben sollen. Nur der Teamkapitän darf sich nähern und den Referee ansprechen.

Ist der Kapitän der Torhüter, können die Mannschaften analog zur EURO 2024 einen alternativen Feldspieler als Ansprechpartner benennen. Die Kapitäne sind zudem dafür verantwortlich, dass ihre Mitspieler die Unparteiischen respektieren, Abstand halten und sie nicht bedrängen

Muss der Schiedsrichter ab sofort mit dem Kapitän diskutieren?

Nein. Die Unparteiischen werden zwar dazu ermutigt, sich offen mit den Kapitänen auszutauschen, um eine respektvolle Atmosphäre zwischen allen Parteien zu schaffen und eine Vertrauensbasis zu den Spielern aufzubauen. Protestieren durch Worte oder Handlungen bleibt gemäß Regel 12 der Fußball-Regeln aber ein verwarnungswürdiges Vergehen, sodass der Schiri nach wie vor die Gelbe Karte zeigen kann, falls der Kapitän sich zu lautstark oder vehement beschwert.

Welche Ziele werden durch die Regelung verfolgt?

Durch die neue Regelung soll eine zielgerichtete Information an die Mannschaft durch schnelle und direkte Kommunikation ermöglicht werden – dank klarer Strukturen und Verhaltensvorgaben für alle Beteiligten. Mehr Transparenz auf dem Spielfeld erhöht die Akzeptanz der Entscheidung. Dass der Schiri seine Sichtweise nur noch dem Kapitän erklärt und nicht mehr mit allen Spielern diskutiert, verkürzt die Unterbrechungen und steigert die Netto-Spielzeit.

Quelle: fussball.de

FUSSBALL.de

Handball 15.07.2024 18:00

TuS Handballer verpflichten Youngster und Rückkehrer Luke Bormet

Die TuS Handballer waren noch einmal auf dem Spielermarkt aktiv und konnten mit Luke Bormet einen weiteren Spieler für sich gewinnen.

Bormet war schon seit geraumer Zeit als Trainingsgast bei den Griesheimern aktiv, um sich nach einer Verletzung wieder fit zu machen, und konnte in dieser Zeit sowohl das Trainerteam als auch die sportliche Leitung vollends überzeugen. Der 21-Jährige ist in Griesheim kein unbekanntes Gesicht, weil er bereits in der Jugend für den TuS auf die Platte ging. Den ursprünglich aus der Jugend der HSG Weiterstadt/Braunshard/Worfelden stammende Blondschopf zog es von Griesheim aus nach Hochheim-Wicker und von dort zum TV Nieder-Olm, wo er in der Oberliga bzw. der A-Jugend-Bundesliga spielte und bereits Erfahrung als Aktiver in der Oberliga Rheinland-Pfalz sammelte.

“Luke passt mit seiner Dynamik, Schnelligkeit und seinem Torriecher hervorragend zu unserem Projekt und damit in unser Team. Er ist flexibel einsetzbar und hat trotz seiner aktuellen Qualitäten noch großes Entwicklungspotenzial.”, zeigt sich Headcoach Björn Friedrich sichtlich zufrieden mit seinem neuen Schützling, den er bereits als Jugendtrainer coachte.

Luke Bormet, der beruflich ein Lehramtsstudium fürs Gymnasium absolviert, ist auf der Platte bevorzugt auf Linksaußen zu Hause und besticht vor allem durch sein Tempo, seine Handlungsschnelligkeit und seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor.

“Bereits nach wenigen Einheiten war klar, dass Luke mit seinem Talent eine Verstärkung für uns darstellen würde und wir sind sehr froh, dass wir ihn gemeinsam von einer Zusammenarbeit überzeugen konnten. Er hat sich sehr schnell integriert und wird mit seiner Spielweise und seinem Charakter ein wichtiger Teil der Truppe sein wird. Luke ist das letzte Puzzleteil und die Kaderplanung damit abgeschlossen. Jetzt gilt es nur noch auf der Platte!”, ergänzen Eddy Helfmann und Kai Uwe Müller, die als Duo maßgeblich für die Zusammenstellung der Mannschaft verantwortlich zeichnen.

“Ich habe schon damals nach meinem Abgang in der Jugend vom TuS gesagt, dass ich eines Tages wieder zurückkommen werde. Der jetzige Zeitpunkt schien mir als sehr passend. Mir gefällt die Vision des neuen Coachs Björn Friedrich, von dem ich damals schon trainiert wurde. Ich freue mich in erster Linie natürlich auf die Mannschaft und die kommende Saison. Außerdem freue ich mich darauf “alte” Gesichter wieder häufiger zu sehen und auch ehemalige Trainer, wie meinen Jugendcoach Manfred Lohnes. Der TuS war schon immer ein stückweit Familie für mich. Ich möchte die Mannschaft  so gut es geht unterstützen und mich noch weiterentwickeln.”, beschreibt Bormet seine Beweggründe.

Jetzt gilt es für das Trainerteam Friedrich/Omerovic den Kader fit zu machen, die neue Spielidee zu implementieren und die Spieler zu einer Einheit zu formen, um letztendlich den Boom auf die Platte zu bringen.
 

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr