Das ist neu ...

TuS Griesheim erneut Ausrichter des Ortsentscheids der Tischtennis mini-Meisterschaften
Am Samstag, den 18. November 2023, ab 11 Uhr (Anmeldeschluss ist 10.30 Uhr) ist es wieder soweit: die TuS Griesheim Tischtennisabteilung ist Ausrichter des Ortsentscheids der 41. mini-Meisterschaften. Spielort: Turnhalle der Carlo-Mierendorff-Schule.

Unterstützt und angefeuert von Ehemann Stephan und Sohn Lino ist Nora Holesch beim Frankfurt-Marathon bestens unterwegs zur Hessischen Vizemeisterschaft.
Nora Holesch rennt zur Hessischen Vizemeisterschaft im Marathon
Hausrekord für Jan Schäfer / Rheinland-Meisterschaften mit TuS-Beteiligung
29.10.23 Frankfurt „Laufend Spitzensport“ wurde beim 40. Jubiläum des Frankfurt-Marathons am 29. Oktober geboten. Auch die teilnehmenden TuS-Athletinnen und ‑Athleten brauchen sich mit ihren starken Leistungen auf der laut Veranstalter „drittschnellsten Marathonstrecke der Welt“ nicht verstecken. Im Gegenteil, eine Hessische Vizemeisterschaft und eine persönliche Bestmarke sind die beachtliche Ausbeute eines Marathons bei widrigen Bedingungen.
TuS-Langstrecklerin Nora Holesch gehört jetzt zu den drei schnellsten Hessinnen im Marathonlauf. Nicht weit hinter der Siegerin Anna Starostzik (Spiridon Frankfurt/W35) in 2:46:40 Stunden überquerte Nora Holesch (W30) nach 2:48:36 Stunden die Ziellinie auf dem roten Teppich in der Frankfurter Festhalle. Damit holte sich Holesch neben der Hessischen Vizemeisterschaft auch den Altersklassentitel in der W30. „Marathon ist und bleibt schön, hart, schmerzvoll, emotional, besonders und am Ende Kopfsache“, resümiert Holesch. „Am Anfang mit Anna Starostnzik schön gleichmäßig reingerollt, etwa ab km 28 wurde es schon schwerer als es zu dem Zeitpunkt sein darf. Auf der Mainzer Landstraße rollte es wieder ganz gut, und dann habe ich einfach die Kilometer runtergezählt.“
Ein sehr positives Resümee zieht auch Jan Schäfer. Der 36-jährige TuS-Athlet berichtet von einem guten Lauf, der auf den letzten 10 Kilometern dennoch ziemlich hart wurde. Mit 2:57:37 Stunden lief er bei zeitweisem Wind und Regen zur starken persönlichen Bestzeit. Für Matthias Fengler hat sich ein verhaltener Anfang ausgezahlt. Am Ende lief es besser als erwartet, so dass der 57-jährige Griesheimer nach guter Laufeinteilung nach 3:58:24 Std. das Ziel erreichte.
Am selben Tag starteten die beiden aus dem Hunsrück zugezogenen TuS-Griesheimer Bettina Weber und Tobias Bernarding bei den Landesmeisterschaften des Rheinlands im Halbmarathon. Beim IRT-Halbmarathon der LG Meulenwald Föhren (bei Trier) lief Bettina Weber mit 1:35:07 Std. zur Vizemeisterschaft und zum AK-Titel in der W35. Tobias Bernarding holte sich als Gesamtdritter den Rheinland-Titel in der M35 mit 1:27:44 Stunden.
5.11.23 Trebur Sehr häufig wird Trebur mit seiner anspruchsvollen und abwechslungsreichen Crosslaufstrecke als Ausrichter der Hessischen Crosslauf-Meisterschaften angefragt. So auch dieses Jahr. Am 5. November wurde die TuS-Leichtathletik diesmal allein von Marion Peters-Karbstein vertreten. Ausgerechnet ihre Altersklasse W55 war enorm stark besetzt. So lief Marion im letzten Jahr ihrer Altersklasse nach 4200 Metern und 19:36 Minuten als Fünfte in’s Ziel. Und war „mit meinem Lauf dennoch nicht unzufrieden“. In allen anderen Altersklassen wäre sie mit dieser Leistung tatsächlich mindestens Vizemeisterin geworden.
Ebenfalls am 5. November ertönte der erste Startschuss der beliebten Goldbacher Winterlaufserie „Cross on Edelweiß“. Wie seit Jahren war die TuS-Leichtathletik auch diesmal durch Esther Lippert und Fabian Reuter vertreten. Aufgrund der Wetterlage präsentierte sich die 10-km-Strecke im anspruchsvollen Crosslaufcharakter. Als Gesamtachter und Zweiter der M30 zeigte Fabian Reuter mit 40:02 min ein starkes Rennen, ebenso wie Esther Lippert als Zweite der W35 mit 48:16 Minuten.
kh 7.11.23

Tolle persönliche Bestzeiten bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften in Frankfurt
Am Wochenende fanden in Frankfurt die diesjährigen Hessischen Kurzbahnmeisterschaften statt. Livia Maurer (Jg. 2012) und Jannika Freihöfer (Jg. 2012) hatten sich beide für die 50m Freistil Strecke qualifiziert. Philip Götz (Jg. 2010) schaffte sowohl für 100m Brust als auch für die 50m Freistil die erforderliche Pflichtzeit. Alle drei SchwimmerInnen konnten am Wettkampftag nochmals ihre bisherigen Streckenzeiten verbessern und stellten, zu großer Freude ihrer Trainerin Tanja Maurer, tolle neue persönliche Bestzeiten auf.

Foto: Ironman
Katharina Grölz erkämpft sich bei der Ironman WM 2023 auf Hawaii den 3. Platz
„Der Weg zum Podium war diesemal kein Genuss, es war ein verdammt langer Tag“ so Katharina Grölz, die schon zum vierten mal bei der Ironman WM auf Hawaii startete. Der lange Tag beginnt mit den 3,8 Kilometern Schwimmen im welligen Pazifik, es folgen die 180 Kilometer auf dem Rad und der anschließende Marathon bei Wind und Hitze.
Die Ironman WM dieses Jahr erstmals ein reines Frauenrennen. Die Herren starteten einige Wochen früher in Nizza. „Generell empfand ich das Frauenrennen top, obwohl ich keine befürworterin der örtlichen Trennung von den Männern bin. Ich habe mich auf der Laufstrecke gut aufgehoben gefühlt. Die Strecke war voll mit vielen Mitstreiterinnen“.
„Das Schwimmen lief wie immer mäßig“, schildert Katharina Grölz den ersten Teil des Rennens. Mit zehn Minuten Rückstand auf Rang 81 in ihrer Altersgruppe stieg sie aus dem Wasser. Für Katharina Grölz gab es jetzt nur noch eine Chance, ab jetzt Vollgas...!
„Die Strecke war anfangs total voll. Ich war in der letzten Startergruppe und musste mich die ersten 95 Kilometer nach vorne kämpfen.“ Was sie trotz aller Erfahrung dazu verleitete einige Verpflegungsstellen auszulassen um ohne Tempodrosselung daran vorbei zu fahren. Das Rächte sich auf dem Rückweg, hier musste Katharina erst mal Wasser und Energie auffüllen, es gelang ihr als vierte vom Rad zu steigen
Die Aufholjagd hatte ihren Preis. „Der Lauf war dann einfach eine Quälerei. Ich musste permanent anhalten und dehnen, das hat mich mental gebrochen“ erklärt Katharina Grölz. Dennoch nach 10:17:04 läuft sie über die Ziellinie und ist glücklich das erste mal auf Hawaii auf dem Podium als Drittplatzierte stehen zu dürfen nachdem sie 2022 Rang sieben belegte.

Noras Zieleinlauf beim Offenbacher Mainuferlauf mit starken 36:07 Minuten (umgeben von zeitgleich gestarteten 5-km-Läufern).
Siege und Bestzeiten beim Offenbacher Mainuferlauf
Der nächste Siegeslauf von Nora Holesch
15.10.23 Offenbach Als Jubiläumslauf mit Spitzenleistungen glänzte die 30. Auflage des Offenbacher Mainuferlaufs am 15. Oktober. Spitzenwetter, etwa 10 Grad bei prächtigem Sonnenschein bedeutet optimale Wettkampfbedingungen. Spitzenmeldezahlen, knapp 1400 Meldungen machten die Organisatoren glücklich. Spitzenzeiten, zwei Streckenrekorde bei den Männern über 10 km und den Halbmarathon krönen das Jubiläum.
Spitzenleistungen in Offenbach boten auch die TuS-Langstreckler. So holte sich Nora Holesch über 10 Kilometer den nächsten Sieg mit 36:54 Minuten. „Mein letzter Wettkampftest vor dem Frankfurt-Marathon hat endlich mal wieder eine 36 vor dem Komma gebracht“, freute sich die 34-jährige Griesheimerin, mit zuversichtlichem Blick auf einen gelingenden schnellen Frankfurt-Marathon.
Auch für Jan Schäfer war Offenbach der letzte Baustein in der Vorbereitung auf den Frankfurt-Marathon. Seine starken 1:22:29 Stunden im Halbmarathon lief der 36-jährige TuS-Langstreckler einen negativen Split. Das heißt, die zweite Hälfte konnte schneller gelaufen werden als die erste Hälfte. Auch für den 29. Oktober in Frankfurt plant Schäfer diese erfolgversprechende Vorgehensweise.
Sogar schneller als geplant war seine Frau Tamara Schäfer in Offenbach unterwegs. Sie konnte ebenfalls auf den letzten Kilometern noch zulegen und steigerte ihren Hausrekord um über zwei Minuten auf 1:31:46 Std. Der Gang auf’s Podium als Dritte der W30 war die verdiente Zugabe zu einem gelungenen Lauf.
Erstmals beim Offenbacher Mainuferlauf startete Klaus Hofmann. In seinem 35. Laufjahr beim TuS Griesheim „hat der Termin für mich endlich einmal gepasst“, freute sich Hofmann. Der 74-Jährige erreichte über 10 km nach 51:58 Minuten das Ziel als Fünfter der M70. Mit Marcus Süßner war beim Halbmarathon auch ein TuS-Triathlet am Start. Er absolvierte die DLV-vermessenen 21,095 Kilometer in der M45 in 1:42:49 Stunden.
kh 18.10.23

Kids Cup 2023 – Erster Durchgang im Griesheimer Hallenbad
Am 16.10.23 fand der erste Durchgang des Kids Cup im Griesheimer Hallenbad statt. Der Kids Cup ist eine Breitensportveranstaltung des hessischen Schwimmverbands für die jüngeren Jahrgänge, bei der die NachwuchsschwimmerInnen erste Wettkampferfahrung mit einer Mannschaft sammeln können. Insgesamt waren 42 Kids der Schwimmabteilungen des TuS Griesheim und des SVS Griesheim dabei. Mit großem Eifer, super Teamgeist und sportlichem Einsatz, angefeuerten von Eltern und TrainerInnen, schwammen die TeilnehmerInnen gute Zeiten und konnten sich gegenüber dem letzten Jahr verbessern. Jetzt heißt es Daumen drücken und abwarten, ob die Griesheimer SchwimmerInnen sich erneut für die finale Runde qualifiziert haben. Auf jeden Fall war es für die Kids ein tolles Erlebnis.

Erfolgreicher Abschluss des Flutlichtprojektes
Wir haben es geschafft unser Flutlicht zu sanieren!
Die bekannten herkömmlichen Metalldampflampen haben ausgedient. Die enormen Wartungskosten der konventionellen Beleuchtung, die schlechte Ausleuchtung aber auch der hohe Stromverbrauch, haben uns gezwungen sich nach Alternativen umzuschauen.
Die moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste Lösung.
Eine hohe Energieersparnis, wesentlich längere Lebensdauer, Dimmbarkeit der Beleuchtung und eine bessere Ausleuchtung der Sportanlage, sprechen für sich.
Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, konnten wir unser Flutlichtprojekt umsetzen.
Nun können wir per Knopfdruck die Beleuchtung an der Stelle einschalten, wo und wie es benötigt wird.
Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten.
Das Präsidium und die Geschäftsführung wünschen allen Sportlern viel Spaß bei den Flutlichtspielen und dem abendlichen Training.
Wir möchten uns hiermit herzlich bei der Firma Lumosa GmbH, dem Marktführer in Europa im Bereich LED-Flutlichttechnik, für die professionelle Unterstützung bei unserem Flutlichtprojekt bedanken.
Die Nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu den konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Erfolgreicher Zwiebelpokal 2023 und viele Kreismeistertitel für die TuS Schwimmabteilung
Am 15.10.23 richtete die TuS Schwimmabteilung ihren alljährlichen Zwiebelpokal aus, der dieses Jahr auch die Kreismeisterschaften für Darmstadt-Dieburg war. Wie jedes Jahr erfreute sich der TuS Wettkampf großer Beliebtheit und der Verein nahm zahlreiche Meldungen entgegen. So starteten am Sonntagmorgen mehr als 300 SchwimmerInnen aus 15 Vereinen mit großem sportlichem Einsatz in einen erfolgreichen und langen Wettkampftag. Die Stimmung im Hallenbad war sehr gut, die SchwimmerInnen wurden lautstark angefeuert und bejubelt. Neben den Aktiven bot der Zwiebelpokal wie immer einen kindgerechten Wettkampf an und auch die Masters waren in ihren Läufen gut vertreten.
Die Schwimmabteilung des TuS ging mit 50 Teilnehmenden an den Start. Das Trainerteam, das die großen und kleinen SchwimmerInnen den ganzen Tag super betreute, zog eine sehr positive Bilanz: es wurden viele neue Bestzeiten geschwommen, viele persönliche Erfolge gefeiert und insgesamt 46 KreismeisterInnen, 26 VizekreismeisterInnen und 24 dritte Platzierungen errungen. Der TuS gratuliert seinen SchwimmerInnen zur Kreismeisterschaft: Moritz Kabsch (Jg. 2016) Colin Schmitt (Jg. 2009), Malte Eckert (Jg. 2013) Julia Freihöfer (Jg. 2010), Hanna Breitenstein (Jg. 2009), Klara Keller (Jg. 2008) und Heidrun Ludwig (AK 60/1960) erschwammen sich jeder einen Kreismeistertitel. Jannika Freihöfer (Jg. 2012), Yaroslav Vorobyev (Jg. 2008), Christian Fischer (Jg. 2008), Mia Hammann (Jg. 2014), Gero Schupp (Jg. 2013), Parker Waite (Jg. (2008) und Kathrin Witteborg (AK40/1982) konnten sich jeweils über zwei Kreismeistertitel freuen. Phillip Götz (Jg. 2010), Jonas Bolbach (Jg. 2013) und Anna Sixt (Jg. 2009) sicherten sich jeder auf drei Strecken die Kreismeisterschaft. Antonia Kirchner (Jg. 2008), Cora Grönsfelder (Jg. 2007) und Lora Tzankova (Jg. 2006) schafften den Titel der vierfachen Kreismeisterin und Livia Maurer (Jg. 2012) hat insgesamt fünf Kreismeistertitel geholt. Ebenfalls erreichte die 4. Mannschaft mit Gero und Malte Schupp (Jg. 2013), Josia Kurzweil und Jonathan Kneip (Jg. 2012) bei der 4x50 m Lagenstaffel männlich 2011-15 den 1. Platz und somit auch den Kreismeistertitel.
Herzlichen Glückwunsch auch an den SVS Griesheim, der den 1. Platz in der Mannschaftswertung, gefolgt vom TuS Griesheim und dem WSV Dieburg erzielte.
Die TuS Schwimmabteilung freut sich, dass sie allen Teilnehmenden einen schönen Wettkampf bereiten konnte, das natürlich nur mit den vielen fleißigen HelferInnen vor Ort und den PlanerInnen im Vorfeld möglich ist. Daher ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten für die klasse Zusammenarbeit und das große Engagement.
Erfolgreicher Start in die Saison 2023/2024 - Herren
Herren I hält sich im Spitzenfeld der Kreisliga
Nach Siegen in ihren ersten beiden Spielen belegt die ersten Herrenmannschaft in der Kreisliga aktuell Platz Drei, punktgleich mit dem TSV Nieder-Ramstadt III.
Im ersten Punktspiel der Saison begrüßte man die Spieler des TSG Wixhausen 1882 in der Griesheimer Halle. Die Doppelbegegnungen (mit Bernd Singler/Marc Marass, Kai Kalcik/Ralf Böhling und Sebastian Reinhart/Volker Mayer von Griesheimer Seite) konnte der TuS klar für sich entscheiden. Und auch im Einzel konnte man nach Siegen von Singler und Kalcik mit 5:0 in Führung gehen. Böhling musste sich in einem spannenden Fünfsatz-Match seinem Gegner knapp geschlagen geben. Reinhart und Mayer hatten hier das Glück auf ihrer Seite, beiden gelang nach einem 1:2 Rückstand das Spiel noch für sich entscheiden. Nach Siegen von Marass und Singler (in seinem zweiten Einzel) stand nach nur zwei Stunden Spielzeit der TuS mit 9:1 als Sieger der Partie fest.
In dieser Woche traten die TuS Herren dann zu Gast beim TSV 1921 Modau II an. Hier konnten sich im Doppel nur Bernd Singler/Sebastian Reinhart durchsetzen, Kai Kalcik/Ralf Böhling unterlagen in drei, Dennis Tersteegen/Rainer Krist knapp in fünf Sätzen. Auch im Einzel startete der TuS holprig. Zwar konnte Kalcik sein Einzel gewinnen, jedoch mussten Singler, Tersteegen und Böhling die Punkte, jeweils im fünften Satz, dem Gegner überlassen, der so mit 5:2 in Führung ging. Doch dann startete der TuS seine Aufholjagd und das Glück war nun bei den Griesheimern. Reinhart, Krist, Singler, Kalcik, Böhling, Tersteegen und Krist konnten ihre Einzel gewinnen, von denen hier erneut fünf Spiele im fünften Satz entschieden wurden. Letztendlich hieß der glückliche Gewinner TuS Griesheim mit 9:5.
Im nächsten Punktspiel tritt die erste Herrenmannschaft zuhause gegen die SG Arheilgen III an, in der Tabelle direkt hinter dem TuS gelegen.
Herren II auf gutem Mittelplatz
Nachdem die zweite Herrenmannschaft als Nachrücker in die 2. Kreisklasse antreten durfte, zeigt man hier nach zwei Spielen durchaus, dass man mithalten kann. Im ersten Punktspiel nach der Sommerpause trat man zu Gast beim TSG Wixhausen II an. Klaus Müller/Antje Rieß unterlagen im Doppel knapp im fünften Satz, ebenso mussten Dirk Beutel/Frank Janowski die Punkte den Gegner überlassen, einzig Sebastian Reinhart/Mike Hübner gelang hier ein klarer 3:0-Sieg. Doch in den Einzelbegegnungen konnte der TuS überzeugen. Nach Siegen von Reinhart (2), Rieß, Beutel (2), Hübner, Müller und Janowski hieß der Sieger nach knapp drei Stunden mit 9:5 auch hier TuS Griesheim.
Im zweiten Spiel der Saison mussten die Herren II zu Gast beim TG Bessungen ran. Die Bessunger traten nur zu fünft an, trotzdem taten sich die TuS Herren heute schwer. Zwar konnten Sebastian Reinhart/Mike Hübner und Klaus Müller/Thomas Keller die Doppel für sich entscheiden, Dirk Beutel/Dirk Kornelius unterlagen hier knapp. Im Einzel blieben die Griesheimer dann ohne große Chancen, so dass nur noch Sebastian Reinhart und Klaus Müller punkten konnten und die TuS Spieler mit dem 4:9-Ergebnis die Heimreise antreten mussten.
Im nächsten Spiel begrüßen die TuS Herren dann die Gäste vom 1. TTC Darmstadt VI in Griesheim.
Herren III Tabellenführer in der 3. Kreisklasse
Nach zwei gewonnenen Spielen steht die dritte Herrenmannschaft, im letzten Jahr noch Tabellenletzter, nun an der Tabellenspitze. Trat man im vorigen Jahr noch in einer Vierermannschaft an, so spielen die Herren III in dieser Saison nun in der 6er-Paarkreuz Kreisklasse.
Im ersten Spiel, die für die dritte Herrenmannschaft erst am 5. Oktober gestartet war, trat man zu Gast beim SG Grün-Weiß Darmstadt III an. Klaus Müller/Thomas Keller und Alexander Zoch/Martina Weber-Andraschek unterlagen hier knapp in vier Sätzen in ihren Doppelbegegnungen, Thomas Fasold/Volker Mayer gelang ein klarer Dreisatzsieg. Die Einzelbegegnungen bleiben spannend, beinahe jedes Spiel wurde über vier oder fünf Sätze entschieden. Letztendlich konnten sich die TuS Spieler mit Siegen von Mayer (2), Fasold (2), Zoch, Müller (2) und Keller durchsetzen und mit dem 9:4-Sieg im Gespräch die Rückfahrt nach Griesheim antreten.
Richtig spannend wurde es im Spiel an diesem Dienstag beim erneuten Auswärtsspiel, dieses Mal hieß der Gegner SKG Bickenbach. Beide Teams waren ähnlich leistungsstark. Musste der TuS nach zwei Niederlagen im Doppel (Alexander Zoch/Thomas Keller und Benjamin Rumbach/David Peters, gewinnen konnten hier Thomas Fasold/Klaus Müller) einen 1:2 Rückstand hinnehmen, so konnte man nach Siegen von Müller, Fasold, Keller und Zoch mit 5:2 in Führung gehen. Es blieb dennoch spannend, die Gastgeber holten auf, erst nach weiteren Siegen von Fasold, Keller war klar, heute muss das Schlussdoppel für eine Entscheidung sorgen. Und hier zeigten sich Thomas Fasold/Klaus Keller stark und sicherten dem Team den wichtigen 9:7 Sieg durch einen klaren 3-Satz-Sieg.
In der kommenden Woche begrüßt die dritte Herrenmannschaft dann, in ihrem ersten Heimspiel, die Gäste vom 1. TTC Darmstadt VII in Griesheim.
Ergebnisse:
Herren I - TSV Nieder-Ramstadt III 9:1
Herren I - TSV 1921 Modau II 9:5
Herren II - TSG Wixhausen 1882 II 9:5
Herren II - TG Bessungen 1865 4:9
Herren III - SG Grün-Weiß Darmstadt III 9:5
Herren III - SKG Bickenbach 9:7

Die Spielerinnen der zweiten Damenmannschaft von links: Martina Weber-Andraschek, Katrin Heßler, Elisabeth Niemann, Kerstin Rupp, Susanne Bitter, Melanie Singler
Erfolgreicher Start in die Saison 2023/2024 - Damen
Damen I bisher ungeschlagen in der Bezirksklasse
Nach ihrem Aufstieg in der letzten Saison zeigen die TuS-Spielerinnen der ersten Damenmannschaft erneut ihre Stärke. Bereits im September fand das erstes Spiel gegen den DJK-TTC Ober-Roden statt. Hier konnte das Team um Mannschaftsführerin Antje Rieß zuhause überzeugen. Beim 9:1 Sieg wurden nur zwei Sätze abgegeben, die Punkte holten Antje Rieß/Nadine Berger im Doppel und Rieß (2), Liederbach (2), Berger (2) und Schmiech (2) im Einzel.
In dieser Woche war man dann zu Gast bei der zweiten Mannschaft der Eintracht Frankfurt. Auch hier gelang ein sehr deutlicher Sieg, die TuS Damen konnten nach nur zwei Stunden Spielzeit mit einem 10:0-Sieg die Heimreise antreten. Aktuell hält die Damenmannschaft schon den Anschluss an die Tabellenspitze, aktuell belegt man hier Platz drei, mit einem Spiel Rückstand auf die führenden Teams. Im nächsten Spiel begrüßt der TuS die Spielerinnen des TSV 1909 Klein-Umstadt.
Damen II nach vier Spielen auf Rang Fünf
Die zweite Damenmannschaft hat in der, mit elf Mannschaften stark besetzten, Kreisliga bereits vier Spiele absolviert. Nach dem 6:4 Sieg gegen den DJK SV Viktoria Dieburg (wir berichteten bereits) stand Ende September auch das Spiel zuhause gegen den TV 1888 Reinheim III an. Wie bei jeder Begegnung mit dem Gegner TV Reinheim war auch dieses Spiel von Spannung geprägt. Ein Doppel und ein Einzel mussten den Gästen im fünften Satz überlassen werden, fünf Viersatzspiele folgten. Am Ende war das Glück auf der Seite der Gäste. Die Damen, heute mit Susanne Bitter, Melanie Singler, Katrin Heßler und Martina Weber-Andraschek am Start, unterlagen zwar mit 4:6, nach gespielten Bällen lag der TuS jedoch mit 365:357 vorne.
Krankheitsbedingt nur zu dritt trat die zweite Damenmannschaft in der vorigen Woche zu Gast beim TSV 1921 Modau an. Hier musste man sich dem überlegenen Gegner mit 2:8 geschlagen geben, die beiden Ehrenpunkte holte Melanie Singler für den TuS, Katrin Heßler und Elli Niemann blieben heute leider ohne Sieg.
In ihrem vierten Punktspiel begrüßten die TuS Damen dann in dieser Woche die Gäste vom 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg II. Erstmals heute im Einsatz für den TuS Kerstin Rupp, sie musste verletzungsbedingt in der letzten Saison pausieren. Nach Siegen von Katrin Heßler/Kerstin Rupp und Susanne Bitter/Martina Weber Andraschek im Doppel und Bitter, Rupp und Heßler im Einzel ging man schnell mit 5:0 in Führung. Besonders spannend war hier das Spiel von Katrin Heßler gegen Yuliia Pivnenko. Nach einem 0:2 Rückstand nach Sätzen (13:15 und 5:11) konnte Heßler das Spiel drehen und nervenstark mit 13:11, 12:10 und 11:3 für sich entscheiden. Auch Martina Weber-Andraschek gelang in ihrem Einzel einen 0:2-Rückstand aufzuholen, unterlag dann aber im fünften Satz. Im weiteren Spielverlauf konnten sich Susanne Bitter (klar in drei Sätzen), Katrin Heßler (erneuter Sieg im fünften Satz nach Rückstand) und Martina Weber-Andraschek gegen ihre Gegner behaupten, Kerstin Rupp unterlag der Nummer eins der Gäste jedoch klar in drei Sätzen. Mit dem 8:2 Sieg konnte man nun Tabellenplatz Fünf erreichen. Bereits in der nächsten Woche steht das nächste Pflichtspiel an, der DJK Blau-Weiß Münster VI wird in Griesheim erwartet.
Ergebnisse:
Damen I - DJK-TTC Ober-Roden 9:1
Damen I - Eintracht Frankfurt II 10:0
Damen II - TV 1888 Reinheim III 4:6
Damen II - TSV 1921 Modau 2:8
Damen II - 1. FC Niedernhausen-Lichtenberg II 8:2

Nora Holesch ganz oben auf dem Treppchen. Die derzeit schnellste Frau bei den TuS-Leichtathletinnen gewinnt in Rodenbach den Halbmarathon mit glatten 1:20:00 h.
Nora Holesch siegt in Rodenbach - Keijo Buss siegt in Traisa
3.10.23 Hanau-Rodenbach Nora rennt...allen davon! Die Rede ist von Nora Holesch, der derzeit schnellsten Frau unter den TuS-Langstrecklerinnen. Beim Halbmarathon im Rahmen des Rodenbacher Lauftages am 3. Oktober lief sie mit glatten 1:20:00 Stunden einem ungefährdeten Sieg entgegen. Der Start im Rodenbacher Wald auf schnellen Asphaltwegen war in Noras Trainingsplan als wichtiger Baustein für das Hauptziel Frankfurt-Marathon in drei Wochen integriert.
Auch Marion Peters-Karbstein war in Rodenbach am Start, auf ihrer Lieblingsdistanz über 10 km. Einmal mehr lief sie als Siegerin ihrer Altersklasse W55 mit 47:50 Minuten in’s Ziel im Rodenbacher Stadion. Auch 10 Tage zuvor dominierte die TuS-Langstrecklerin beim Rodheimer Volkslauf ihre Altersklasse mit 47:23 Minuten. Beide Läufe zählen zum Main-Lauf-Cup.
3.10.23 Traisa Ebenfalls am 3. Oktober fand bereits zum 33. Mal der Herbert-Fürböck-Volkslauf des SV Traisa statt. Mit Keijo Buss stellte der TuS Griesheim den Gesamtsieger auf der 11-km-Strecke. Für den anspruchsvollen Rundkurs auf den Kieswegen des Darmstädter Stadtwalds benötigte Buss 40:42 min. Weitere Podiumsplatzierungen erreichten Niels Vossel als M45-Zweiter mit 47:32min und Aslan Öztürk als M35-Dritter mit 54:30 min.
Gute Leistungen und Platzierungen erliefen sich die Griesheimer Langstreckler und Triathleten auch beim Halbmarathon. So gewann Sebastian Becker die M45 mit 1:44:04 Stunden. Dritte Plätze erliefen sich Sascha Sieverding in der M50 mit 1:34:55 h und Matthias Fengler in der M55 mit 1:46:36 h. Daniel Schmoll benötigte als M40-Fünfter 1:44:04 Stunden.
23.9.23 Groß-Umstadt Einen erfolgreichen Samstagnachmittag erlebten vier TuS-Langstreckler beim 22. Groß-Umstädter Wald und Hügellauf. Die klassische Strecke über 13,2 km und 250 Höhenmeter durch die Umstädter Wälder und Weinberge ist ebenso beliebt wie gefürchtet. Für Stimmung unterwegs am höchsten Punkt sorgen die Umstädter Hexen. Sie feuern die Läufer am steilen Berg der Wahrheit mit ihren Besen und kräftigen Stimmen an.
Für den Podiumsplatz in Groß-Umstadt sorgte Klaus Hofmann in der M70. Nach längerer Wettkampfpause lief er nach guter Laufeinteilung mit 1:17:48 h in’s Ziel. Niels Vossel behauptete sich zunächst unter den Top 5, bis ihn auf halber Strecke eine leichte Zerrung zwang, das Tempo herauszunehmen. Dennoch erreichte er am Ende noch unter einer Stunde (59:49 min) als M45-Vierter das Ziel. Ebenfalls Vierter in der M35 wurde Aslan Öztürk nach 1:06:46 h. Auch Chris Landsiedel, wohnhaft in Groß-Umstadt, ließ sich den Start auf der Hausstrecke nicht nehmen. Als Siebter der M30 überquerte er nach 1:10:01 min die Ziellinie.
kh 7.10.23

Ein Hoch auf den Wanderpokal! Stellvertretend für das gesamte Jugendteam des LA-Kreises DA-DI in den Händen von Anna Kreim de Andrade (links) und Emma Gerhard (rechts).
Kreis DA-DI siegt beim Kreisevergleichskampf der Jugend in Bruchköbel
TuS-Jugend punktet mit Anna Kreim de Andrade und Emma Gerhard
3.10.23 Bruchköbel Strahlende Gesichter trotz Wind und Regen bei der Jugendauswahl des Leichtathletikkreises Darmstadt-Dieburg beim hessenweiten Kreisevergleichskampf der U12 bis U16 am 3. Oktober. Mit ihrem Gesamtsieg in Bruchköbel sorgte das Team für ein Novum in der langjährigen Geschichte der Vergleichskämpfe. Mit nur einem Punkt Vorsprung vor dem Team des Wetteraukreises steht der Wanderpokal nun für mindestens ein Jahr im Kreis Darmstadt-Dieburg.
Entscheidende Punkte haben dabei die TuS-U12-Mädels Anna Kreim de Andrade und Emma Gerhard erlaufen, erworfen und ersprungen. Emma sammelte gleich in drei Disziplinen wertvolle Punkte. Im Weitsprung holte sie als Siegerin mit 4,14 m sogar die Maximalpunktzahl. Den 50-m-Lauf absolvierte sie in 8,01 Sekunden. Den dritten Auftritt hatte sie als Mitglied der 4x50-m-Staffel.
Anna Kreim sicherte sich als Jahrgangsjüngere mit 37 Metern im Schlagballwurf einen tollen dritten Platz. Die dritte TuS-Starterin im Kreisteam war Hannah Steudel. Sie hatte über 60m Hürden der U14 leider Qualifikationspech. Im Weitsprung kam sie mit 4,01 m auf Platz 17.
kh 7.10.23