Das ist neu ...

Schwimmen 02.05.2025

TuS Swim Team beim 60. Internationalen Schwimmfest in Darmstadt

Am letzten Aprilwochenende nahmen 9 Schwimmer der 1. Mannschaft des TuS Swim Team am 60. Internationalen Schwimmfest des DSW im Nordbad in Darmstadt teil. Der Wettkampf ging über zwei Tage und war mit knapp 700 Teilnehmern aus 45 Vereinen stark besetzt. Benedikt und Niklas Burk (Jg. 2012 und 2010) konnten sich in einem starken Teilnehmerfeld gut behaupten und erschwammen sich jeder eine Silbermedaille in ihrem Jahrgang, Niklas auf der 50m Schmetterlingstrecke und sein Bruder Benedikt auf 50m Rücken. Auch Anna Sixt (Jg. 2009) konnte sich auf ihren 50m Rücken über eine Bronzemedaille freuen. Livia Maurer (Jg. 2012) brachten die 50m Rücken ebenfalls Glück, sie konnte ihre persönliche Bestzeit nochmals nach unten korrigieren und erreichte damit einen sehr guten 4. Platz. Jannika Freihöfer (Jg. 2012) konnte ihre Brustzeiten sowohl auf den 50m, 100m als auch 200m verbessern und Eleni Christopoulou (Jg. 2012) schwamm auf vier ihrer Strecken ebenfalls neue persönliche Bestzeiten. Lion Maurer (Jg. 2009) schaffte zum ersten Mal in einem Wettkampf auf der Langbahn die 50m Schmetterling unter 30 Sekunden und komplettierte in diesem Wettkampf seine hessischen Qualifikationszeiten für alle Schmetterlingsstrecken. Ein großes Dankeschön auch an die Trainer Jonas Zahlauer und Florian Keller für die Betreuung an den beiden Tagen.

Handball – Herren 2 30.04.2025 09:00

Pflichtsieg zwei Spieltage vor Schluss

HSG Langen II vs. TuS Griesheim II - 20:36 (13:16)

Am vergangenen Sonntag gastierte die Saric Truppe, erstmals nach der Osterpause und besonders schmerzhaften Heimniederlage, bei der zweiten Garde aus Langen. Tief saß der Stachel, durch die verdient verlorene Partie gegen die TGB Darmstadt, welche den Griesheimern mutmaßlich den Titel in der Bezirksliga kosten wird. Unabhängig vom Ausgang der fast zeitgleich stattfindenden Partie der HSG WBW gegen Pfungstadt II, wollte man unbeeindruckt seine Hausaufgaben erledigen und zumindest nur einen kleinen Gedanken an die benötigte Schützenhilfe verschwenden. Frisch und munter angereist, fassten sich die Griesheimer samt ihrer Entourage direkt ein Herz und erzielten temporeiche Wirkungstreffer im Langener Gehäuse. Die Gastgeber wurden aufgeweckt. Zeichnete sich zu Beginn noch eine erfreuliche Richtung des Geschehens ab, so verkleinerte sich der Abstand auf der Anzeigetafel mit ausbleibenden Wechselzündungen auf Seiten der Griesheimer. Die Rotation zwang die Mannschaft nach einer sechs Tore Führung in die erste Auszeit - binnen weniger Minuten nur noch drei Tore Abstand. So ging es auch in die Halbzeit, Stand 13:16 aus Sicht der Hausherren. Besonders die Kreisanspiele sollten folgend ein Mittel zum Erfolg für die Griesheimer werden, so setzte sich Paris Sidiropoulos nicht nur einmal eindrucksvoll gegen zwei oder gar drei Mann am Kreis durch - er markierte am Ende stolze sechs Treffer. Ebenso häufig konnten sich im Laufe des zweiten Durchgangs Jonas Dissinger und “Routinier” Max Meister in die Torschützenliste eintragen - ebenfalls jeweils sechs Treffer. Allein quantitativ betrachtet konnte man erahnen, dass die Messe allmählich gelesen war. Den Gastgebern fehlte mit der Zeit die Kraft und Konzentration, die Schlag auf Schlag rollenden Angriffe der Griesheimer aufzuhalten. Trotz eines zehnminütigen Durchhängers in der ersten Halbzeit gelang es den Rothosen somit auf einen stolzen 20:36 Auswärtserfolg zu stellen. Mit reichlich getanktem Selbstbewusstsein, Dankbarkeit für die Unterstützung seitens der Fans und mitgereisten Anhänger der ersten Mannschaft, sowie sportlich Verantwortlichen, geht man in nun in die Trainingswoche vor dem letzten Heimspiel der Saison. Im Normalfall dürfte eines sicher sein: Zum Abschied aus der aktuellen Saison werden sich die Griesheimer vermutlich auch diese zwei Punkte nicht nehmen lassen. Ob es noch für den Meistertitel reicht, steht auf einem anderen Blatt. Der Fokus liegt auf den abschließenden vier Punkten und dem zu Beginn der Saison als Ziel ausgegebenen Aufstieg in die Bezirksoberliga. Die Mannschaft freut sich, am Doppelheimspieltag gegen die MSG Turbo II nochmal alles aus sich herauszuholen und seinen Anhängern eine Show zu bieten. Anpfiff ist am Samstag, den 03. Mai um 15:30 Uhr in der Großsporthalle. Nach dem Spiel der ersten Mannschaft ist Saisonabschluss in der Halle, nicht verpassen!

Handball – Herren 1 30.04.2025 08:00

Ein Handballspiel dauert 60 Minuten – 10 Minuten Tiefschlaf kosten mögliche Punkte

HSG Hanau II vs TuS Griesheim 38:31 (19:16)

Am vergangenen Samstag trat die erste Mannschaft der TuS-Handballer zu ihrem vorletzten Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung der HSG Hanau an. Ein Spiel um zwei Punkte, aber tabellarisch ohne größeren Wert. Die Meisterschaft für das junge, ambitionierte Team der Grimmstädter ist mittlerweile passé und die Griesheimer liegen im sicheren Mittelfeld der Liga. Brisanz kam nur dadurch auf, dass mit Ibo Ücel ein alter Bekannter mittlerweile auf der Trainerbank sitzt und auf Griesheimer Seite mit Coach Björn Friedrich und Shooter Jonas Ahrensmeier zwei Gesichter mit Hanauer Vorgeschichte zu finden sind. Zwar musste der TuS weiterhin auf einige wichtige Akteure verzichten, konnte aber ohne großen Druck in das Spiel gehen. Genau dies tat die neuformierte Truppe der Zwiebelstädter auch und spielte in der Anfangsphase frei auf. Gutes Tempospiel, schöne Kombinationen und tolle Anspiele an den Kreis führten zu einigen leichten Treffern. Hanau verließ sich in dieser Phase vor allem auf seinen ausgezeichneten Rückraum und kam dadurch zu seinen Toren. Die Friedrich-Formation spielte bei dem Spitzenteam auf Augenhöhe und lag sogar zeitweise mit zwei Treffern in Front. Angepeitscht vom 1. Griesemer-Drum-Club auf den Rängen, der enthusiastisch vom nimmermüden Capitano Colin Schupp angeführt wurde, sahen die Zuschauer ein munteres Handballspiel. Spielstand nach 24 Minuten 14:15. Leider schlich sich dann etwas der Schlendrian ein und die technisch bestens ausgebildeten Hanauer konnten sich bis zur Sirene auf 19:16 absetzen. Da der Pausentee der Gäste wohl mit Baldrian versetzt war, war auch noch nach der Pause deutlich Sand im Getriebe der Griesheimer Maschinerie und Hanau zog binnen gut fünf Minuten auf eine 9-Tore-Führung davon (26:17). Die Waage war eindeutig in Richtung der eiskalten Hanauer gekippt und das Spiel in 12 Minuten entschieden. Hanau nahm in der Folge einen Gang raus, so dass Griesheim noch einmal auf drei Tore herankommen konnte. Während im Weltgeschehen vielerorts ein Nicht-Angriffspakt wünschenswert wäre, einigten sich beide Mannschaften in der Doorner-Halle auf einen Nicht-Verteidigungspakt, der noch zu einigen sehenswerten Offensivaktionen führte. Endstand nach 60 Minuten 38:31.

„Ich denke, wir haben ein gutes Spiel gezeigt, dem es an Konstanz gefehlt hat. Grundsätzlich bin ich zufrieden und die Potenziale, die wir ausschöpfen müssen, sind bekannt“, resümiert Coach Friedrich nach dem Spiel. Auch Ex-Coach Ücel äußerte sich nach dem Spiel positiv: „Meine Jungs haben heute gemerkt, dass Griesheim auch gut Handball spielen kann und sich in der Pause richtig gepusht. Ich denke, die Griesheimer Verantwortlichen bauen hier perspektivisch eine starke Truppe auf, die wir im Auge behalten müssen. Die positive Entwicklung im Vergleich zum Hinspiel ist deutlich zu erkennen.“ Nächste Woche am Samstag steht dann das letzte Heimspiel der Runde gegen Kahl/Kleinostheim auf dem Plan, in dem sich die TuSler mit einem guten Spiel und einer anschließenden After-Match-Party von den Fans verabschieden wollen. Anwurf ist um 18 Uhr, während die zweite Mannschaft bereits um 15:30 Uhr gegen Roßdorf antritt. Zwei gute Gründe also, vor der Pause nochmal einen großartigen Handballnachmittag in der Halle zu verbringen.

Für den TuS spielten und trafen: Rufus Schreiner, Luca Martin (beide Tor), Michael Siebler (1), Elias Hofmann (2), Joschua Lugert (3), Marvin Busch (3), Luke Bormet (5), Luke Sabel, David Dussling (4), Florian Pierz (5), Leon Winn (1), Jonas Ahrensmeier (7)

Foto: Peter Jakob

Triathlon 28.04.2025

Kinzigtal 2025, Hermann Dorner auf Platz 1 in der AK 75...

Reichlich Aufregung am Sonntagmorgen dem 27.04.25 in Gelnhausen, schon im Parkhaus wird über Neopflicht aufgrund der Wassertemperatur gesprochen. Damit hatten die weningsten gerechnet udn deshalb entschied der Veranstalter aus dem Triathlon ein Duahthlon zu machen. Was nun genau der Grund war? Die neue Sportordnung oder eine Panne beim aufheizen des Beckens ist nicht ganz klar.

Die 3. – 5. Hessenliga startet zum Duahtlon, aus der 500 Meter langen Schwimmenstrecke wurde nun eine 2,5 Kilometer lange Laufenstrecke gefolgt von 20 km Rad auf dem Rad und einem abschließenden 5 km Lauf.

In der 5. Hessenliga sicherte sich Philip Pietrowski nach 56:48 Minuten den 3. Platz. Gleich dahinter Niklas Gimmler mit 57:16 Minuten auf Rang 4, 1:04:09 Stunden reichten Sascha Christiansen für den 25 Rang. Platz 40 für Sebastian Becker nach 1:09:35 Stunden und Dierk Kraft sicherte sich den 46 Rang nach 1:12:36 Stunden.

Auch die offene Klasse startet auf der anstrengenden Laufstrecke die in diesem Jahr aufgrund der Baustelle der Bahnerweiterung geändert wurde. Die Laufstrecke enthielt ein knackigen Anstieg nach ca. 1000 Metern. In der AK 50 sicherte sich Horst Welker den 3. Alterklassenplatz mit 1:06:30 Stunden. Oisin Branagan in der AK35 Rang 7 in 1:11:05 Stunden. Heiko Köeble auf Rang 11 in der AK 45 mit 1:11:14 Stunden. Gerd Geisenhof in der AK 60 belegte nach 1:07:07 Stunden den 4 Platz. AK75 Hermann Dorner auf Rang 1. nach 1:19:08 Stunden. Martin Aring in der AK 55 auf Rang 13.

Zum Mittg wurden die Außentemperatur wärmer und die Jugend durfte Schwimmen. Jedoch nur auf verkürzten Distanzen. Das erste Jugendrennen, die Jugend B / Schüler A, männlich, 200 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Rad im Anschluss die bergige 2,5 Kilometer lange Laufstrecke. Oskar Sauer finisht nach 45:46 Minuten Rang 39. „Eine tolle Radstrecke da konnte ich mein neues Rad richtig genießen“ so Oskar nach dem Rennen. Motivation für daheim gebliebenen im nächsten Jahr. Der 2. Jugendstart am diesem Sonntag Jugend B / Schüler A Damen, Laetitia Sophie Aring holt auf der Radstrecke bis auf Platz 3 auf und verpasst den Radabstieg zusammen mit Ruth Lea Wuttke, das kostete Zeit und Plätze die auf der Laufstrecke nicht mehr ganz aufzuholen war. Nach 36:49 Minuten auf Rang 4.

Die Schüler B starteten zum Swim & Run, auch hier eine verkürzte Schwimmstrecke von 100 Metern und 1500 Metern laufen. Leni Hafermalz Arbeitet sich in die Spitzenplatzierungen vor. Vor ein paar Wochen Platz 1 beim Jacobi lauf, jetzt nach 10:27 Minuten der 2. Platz. Celia Pereda Lostau mit 12:07 Minuten auf Rang 7. Anna Cassel auf Platz 9 nach 13:46 Minuten. Bein den Herren Nick Lloyd Desch auf Platz 9. Nach 11:18 Minuten.

Bei den Schüler C platzierte sich auch Lotta Hafermalz auf den 2. Platz. Auch Lotta Hafermalz arbeitet sich Zielstrebig nach oben. 

Das war der Auftakt der Triathlon Saison 2025, das nächste Rennen für den einoder anderen der DTU Cup in Forst, oder der Barockstadt Fulda Traithlon und der Neroman Cross Triathlon bietet sich als nächstes Rennen an.

Stoppuhr und Infoblatt des Deutschen Sportabzeichens auf einer Holzbank im Freien.
Deutsches Sportabzeichen 28.04.2025

Auf die Plätze, fertig, los – das Sportabzeichen 2025 in Griesheim startet!

Die Stützpunktstelle Griesheim für das Deutsche Sportabzeichen im Landkreis Darmstadt-Dieburg lädt herzlich ein zur Saisoneröffnung am 14. Mai 2025 auf dem Gelände des TuS Griesheim 1899 e.V..

Seit vielen Jahren ist der TuS Griesheim offizieller Sportabzeichentreff und bietet auch 2025 allen Interessierten die Möglichkeit zur professionellen Vorbereitung und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens – dem Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland für sportliche Vielseitigkeit. Teilnehmen können alle Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Erwachsene und Senioren – unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. Auch Menschen mit Behinderung sind herzlich eingeladen, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.

Unter dem Motto „MACH MIT! BEIM DEUTSCHEN SPORTABZEICHEN!“ startet die Sportabzeichen-Saison in Griesheim mit einem besonderen Eröffnungsfest. Ab 18 Uhr gibt es die Gelegenheit, auf dem Stadiongelände des TuS Griesheim in die neue Saison zu starten: Erste Leistungen können bereits erbracht, Kontakte zu Prüferinnen und Prüfern aus dem gesamten Landkreis geknüpft und Informationen rund um das Sportabzeichen gesammelt werden. Egal ob man sich informiert, trainiert oder direkt erste Disziplinen absolvieren möchte – jede und jeder ist willkommen!

Bewegung, Aktivität und Spaß stehen im Vordergrund!
Bei hoffentlich sonnigem Wetter wird für ein sportliches Miteinander für die ganze Familie gesorgt. Wie schon in früheren Jahren besteht die Möglichkeit die Gelegenheit zu nutzen, spielerisch erste Disziplinen auszuprobieren oder neue Sportarten kennenzulernen. Ob dabei ein Abzeichen errungen oder einfach nur Spaß an Bewegung erlebt wird, entscheidet jede und jeder selbst.

Besonders hervorzuheben: einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bereits seit über 40 Jahren aktiv dabei und zeigen jedes Jahr aufs Neue, dass regelmäßige Bewegung und das Ablegen des Sportabzeichens generationenübergreifend möglich sind!

Für eine kleine Stärkung ist ebenfalls gesorgt: für eine Erfrischung nach den sportlichen Aktivitäten stehen Getränke und Snacks bereit.

Das Deutsche Sportabzeichen ist der perfekte Ansporn, sich regelmäßig zu bewegen und persönliche Ziele zu erreichen – unabhängig vom Alter oder bisherigen sportlichen Erfahrungen. Ganz gleich, ob ihr das erste Mal dabei seid oder bereits eine Sammlung von Sportabzeichen euer Eigen nennt: Die Saisoneröffnung ist der ideale Auftakt für euer Sportjahr 2025!

Hinweis: Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung auf der TuS Homepage unter:
www.tusgriesheim.de/de/vereinssport/sportarten/deutsches-sportabzeichen/

Rückfragen beantwortet die Stützpunktstelle Griesheim gerne. Kontaktdaten und weitere Informationen findet ihr ebenfalls auf der oben genannten Homepage.

Wir freuen uns auf viele motivierte Teilnehmende und eine sportliche, erfolgreiche Saison 2025!

 

Am 20.11.2025 werden allen erfolgreichen Teilnehmern, im Zuge einer kleinen Feierlichkeit am Abend, die Urkunden überreicht.

Deutsches Sportabzeichen

Carneval 22.04.2025

Wir suchen Dich!

Unsere Juniorgarde "No Limits" sucht eine/n weitere/n Trainer/in❗️

Eckpunkte ❗️

Was? Eine/n weitere/n Trainer/in

Wer? Juniorgarde "No Limits"

Wann? Immer dienstags 17:30-19 Uhr & freitags 17-18:30 Uhr

Blick auf zahlreiche hochmotivierte Läuferinnen und Läufer am Start des diesjährigen Jacobi-Straßenlaufs des TuS Griesheim. Foto: Oliver Zang

Leichtathletik 15.04.2025

52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf: Ein Fest der Laufbegeisterung zum Ferienbeginn

6.4.25 Griesheim   Am Palmsonntag 2025 fand der 52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf statt, und die TuS‑Leichtathletikabteilung kann auf eine gelungene Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein zurückblicken. Wie eine Läuferin scherzhaft sagte, hätte das Orga-Team „gern noch ein paar Grad wärmer und weniger Wind organisieren können, aber alles in allem war es wieder ein Lauf, der richtig viel Spaß gemacht hat“. Ja, die Bedingungen für den Lauf waren alles andere als schlecht.

Der 52. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf bot für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, seinen ganz persönlichen Erfolg zu feiern. Egal ob beim 300m-Bambinilauf, der kürzesten Strecke, oder beim Halbmarathon, der längsten Disziplin - jeder Läufer fand seinen Platz und konnte seine individuellen Ziele erreichen. Die kleinen Bambini strahlten beim Zieleinlauf mit ihren Medaillen und dem Schoko-Osterhasen, während die Schüler und Walker stolz ihre Leistungen präsentierten. Auch die 5-km- und 10-km-Läufe waren ein großer Erfolg, bei denen viele Teilnehmer ihre persönlichen Bestzeiten liefen. Jeder Einzelne konnte auf seine eigene Art und Weise glänzen und die Freude am Laufen erleben. Der Straßenlauf war somit nicht nur ein Wettkampf, sondern ein Lauf der Gemeinschaft und des persönlichen Triumphs für alle Beteiligten.

Insgesamt 601 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten das Ziel in den sechs Wettbewerben inklusive des wertungsfreien 300m-Bambinilaufs. Der Nachwuchs zeigte sich stark, denn 95 kleine Läuferinnen und Läufer starteten mit der Startnummer 1 auf die 300 m lange Strecke und wurden im Ziel als kleine Sieger gefeiert. Jeder von ihnen erhielt eine Medaille, eine Urkunde und einen Schoko-Osterhasen - ein schöner Abschluss für die jungen Athleten.

Der Schülerlauf war ebenfalls ein Highlight des Tages, mit 30 Mädchen und 33 Jungs der Altersklassen U8 bis U12, die zum Ferienstart ihr Bestes gaben und in ihrem eigenen Tempo das Ziel erreichten. Fabio Bertone von der LG Riedstadt (U12) sicherte sich den Gesamtsieg bei den Jungen, gefolgt von Till Gippner (TV 1862 Langen, U10) und Levi Grimmelbein (LG Wettenberg, U12). Bei den Mädchen triumphierte Leni Hafermalz vom REA Card Triathlon Team TuS Griesheim (U12), während Katharina Engraf (LG BEC, U12) und Elisa Roth (TuS Griesheim, U12) die Plätze zwei und drei belegten.

Ein ganz besonderer Moment war der Startschuss zum Schülerlauf, den die Griesheimerin Annika Koch, die Triathlon-Mixed-Staffel-Weltmeisterin des vergangenen Jahres, gab. Ihr älterer Bruder Olaf Koch zeigte ebenfalls eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den Gesamtsieg im 10-km-Lauf mit persönlicher Bestzeit von 33:53 Minuten, was ihm auch den Altersklassensieg in der M30 einbrachte. Torben Koch (TuS Griesheim Triathlon), ein weiterer Bruder von Annika, führte lange Zeit beim Halbmarathon, musste sich jedoch als Tagesdritter geschlagen geben, lief aber mit 1:13:42 Stunden ebenfalls zum neuen Hausrekord. Die beiden Koch-Brüder haben im letzten Jahr eine neue Leidenschaft entdeckt: das Trail-Running. „In vier Wochen starten wir in den elsässischen Vogesen beim Trail des Celtes. Dort warten 50 Kilometer und 2000 Höhenmeter über Stock und Stein auf uns“, erzählte Olaf Koch und ergänzt: „Unsere Form ist nach dem letzten Test hier beim Griesheimer Straßenlauf auf den richtigen Wegen.“

Der zweite Platz in der Gesamtwertung des 10-km-Laufs bei den Herren ging an Sergiy Chmel (Ukraine, M40, 35:33) und der dritte Platz an Alexander Muik (#TeamThiloBickert, M40, 36:11). In der Gesamtwertung des 10-km-Laufs sicherte sich bei den Damen Ane Murciano (Darmstadt-Eberstadt, W30) mit 40:57 min den Gesamtsieg, gefolgt von Marina Lefort (SG Arheilgen Triathlon, W50, 41:07) und Julia Sust (Team Bad Orb, W40, 42:40).

Der Halbmarathon war ein sportliches Highlight, das von Bundesliga-Triathlet Nils Huckschlag (DSW12 Darmstadt Triathlon) dominiert wurde. Mit einer Endzeit von 1:12:46 Stunden lief er nicht nur zum Gesamtsieg, sondern übertraf auch die Siegerzeit des Vorjahres deutlich. Adrien Van Camp (M30, 1:12:52) belegte den zweiten Platz, während Torben Koch mit 1:13:42 den dritten Platz in der Gesamtwertung errang. Bei den Frauen war Aloisia Schedel (Lauftreff Ober-Ramstadt, W35, 1:33:22) die Schnellste, gefolgt von den beiden Darmstädterinnen Maya Scharnagl (W40, 1:36:59) auf dem 2. Platz und Verena Muschwitz (W35, 1:39:20).

Im 5-km-Lauf kamen 66 Frauen und 81 Männer erfolgreich ins Ziel. Peter Lang (TCEC Mainz, M HK) sicherte sich den Sieg in starken 16:01 min, gefolgt von Andrieu Julien (A2M Metz, M40, 16:28) und Eric Jäger (Eintracht Frankfurt Triathlon, MHK, 16:34). Bei den Frauen triumphierte Miriam Weishäupl (LSG Karlsruhe, W45, 19:22), während Tetiana Zavediuk (Ukraine, W35, 20:53) und Hannah Hartlieb (Eintracht Frankfurt Triathlon, W30, 21:00) die Plätze zwei und drei belegten.

Auch beim Walking über 5 km waren die Teilnehmer mit überwiegend glücklichen Gesichtern unterwegs. Besonders nennenswert ist wohl der Gesamtsieg, welcher nach 34:09 min in der Altersklasse M70 an Horst Stolte (Bensheim) ging. Bei den Frauen siegte Nicole Rosenfeld (TuS Griesheim Waldwalker, W45, 39:40). Die Plätze zwei und drei bei den Männern gingen an Benjamin Jakob (M40) und Alexander Künzel (M50), die beide für die WG Runners starteten. Der Plätze zwei und drei der Damen blieben in Griesheim und gingen an Anja Vetter (2.) und Bianca Werbinek (3.).

Die Veranstaltung wurde von dem bewährten Moderator Albert Kobinger begleitet. Albert Kobinger feuerte die Starterinnen und Starter nicht nur beim Start an. Nein, er sorgte auch wie gewohnt im Ziel für eine herzliche Begrüßung und lobte sie für ihren ganz persönlichen Erfolg, nämlich den Zieleinlauf. Wie schon beim Silvesterlauf 2024 unterstützte ihn Jan Ripper tatkräftig bei der Start-Ziel-Moderation. Gemeinsam wurden die beiden von den Teilnehmern als hervorragendes Moderationsteam gelobt.

Wenn auch nicht so viele Zuschauer zum Anfeuern am Rand stehen wie bei manch anderen, namhaften und großen Läufen in Großstädten, freuten sich die Läuferinnen und Läufer über die Streckenposten, die mit Musik-Boxen für gute Stimmung sorgten und so richtig kräftig anfeuerten.

Für die Verpflegung im Ziel und das köstliche Buffet hat Corinna Müller nicht nur organisatorisch gesorgt. Sie hat auch beim Backen wieder alles für den Verein gegeben und mit zahlreichen anderen Kuchenbäckern für ein großes, gesundes und vor allem leckeres Angebot gesorgt, das die Läufer und Zuschauer begeistert hat.

Jörg Engelhardt vom LaufReport fasste es treffend zusammen: „Der Jacobi-Straßenlauf war einmal mehr ein Läufertreffen, das durch Gastfreundlichkeit, sehr gute Organisation und viel Geselligkeit geprägt war.“ Dies ist nicht zuletzt dem 12-köpfigen Organisationsteam der Leichtathletikabteilung zu verdanken, angeführt von Veranstaltungsleiter Jan Schäfer und Abteilungsleiterin Alexandra Wolf.

Jan Schäfer zeigte sich stolz auf das gesamte Orga-Team und die rund 60 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die an der Planung und Durchführung des Laufs meist in mehreren Funktionen beteiligt waren. Auch wenn es „natürlich immer Luft nach oben“ gibt, und er sich auf eine Weiterentwicklung des Straßenlaufs freut, um „in den kommenden Jahren noch mehr laufbegeisterte Gäste bei uns begrüßen zu dürfen“, bedankt sich Schäfer zu Recht bei seinem Team und den Vereinsmitgliedern: „Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass auch der diesjährige Straßenlauf ein großer Erfolg war. Ich denke, wir dürfen sehr zufrieden und stolz auf unsere Veranstaltung zurückblicken. Ich bin immer wieder beeindruckt und dankbar, wie viele Vereinskolleginnen und -kollegen, Freunde, Verwandte usw. ehrenamtlich mit großer Eigenverantwortung an einem Strang ziehen, um eine so vielschichtige Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Das ist keineswegs selbstverständlich - und ich finde, darauf dürfen wir als Verein wirklich stolz sein.“ Da hat er vollkommen Recht und so bedankt sich das gesamte Orga-Team der TuS Leichtathletik-Abteilung bei allen Helferinnen und Helfern, den Sponsoren und allen, die diesen wunderbaren Straßenlauf ermöglicht haben. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Läuferinnen und Läufer, die an diesem Tag bei uns zu Gast waren. „Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim 30. Silvesterlauf am 31. Dezember. Bis dahin wünschen wir allen viel Erfolg beim Training und den Wettkämpfen!

ym 10.4.2025

Schwimmen 12.04.2025

Trainingslager 2025 in Laubach

Zum Auftakt der Ferien veranstaltet der Verein für die Wettkampfmannschaften wieder ein Trainingslager in Laubach. Hier wurde eine Woche mit den 18 Schwimmern im Wasser und an Land trainiert. Die Trainer Frauke Grönsfelder und Jonas Zahlauer stellten einen intensiven Trainingsplan zusammen, der neben zwei täglichen Schwimmeinheiten auch noch Lauf- und Athletikeinheiten umfasste, um gezielt die Ausdauer, Kraft, Technik und Koordination zu verbessern. Bei aller Anstrengung kamen der Spaß und die Gemeinschaft unter den Jugendlichen nicht zu kurz, am Ende der Woche waren sich alle einig, dass sie eine super Zeit zusammen hatten. Ein ganz dickes Dankeschön geht an die Trainer, die sich die Woche freigenommen und die Fahrt betreut haben. 

Handball – Herren 2 09.04.2025 09:00

Herber Dämpfer im Aufstiegsrennen

TuS Griesheim II - TGB Darmstadt 29:31 (13:14)

Bessungen gegen Griesheim: Nach dem Derby der ersten Mannschaft gegen Büttelborn stand jetzt auch für die zweite Mannschaft ein Nachbarschaftsduell an: und zwar gegen die TGB aus Darmstadt. Vor dem Saisonfinale gegen Weiterstadt sollte dieses Spiel das wohl schwerste sein. Gegen eine variable und dynamisch spielende Bessunger Rückraumtruppe fand der Gastgeber nicht wirklich Zugriff. Angetrieben von Spielmacher und Ex-Griesheimer Luca Matschat der durch seine starken eins gegen eins Aktionen ein ums andere Mal entweder selbst zu Chance kam oder für einen Mitspieler eine große Lücke riss, tat sich Griesheim sichtlich schwer. Stets versuchte die Truppe, um Trainer, Boris Saric den Abstand möglichst gering zu halten. Zwei manchmal auch drei Tore jedoch Abstand trennten die beiden Teams. Lediglich Anspiele an Kreisläufer Paris Sidiropoulos und die ein oder andere eins gegen eins Aktion von Marius Meyer hielten Griesheim im Spiel. So ging es mit 13 zu 14 in die Halbzeitpause. Griesheim wäre nicht Griesheim, wenn man der Mannschaft nicht nachsagen würde, sie könnten mit Rückständen nicht umgehen, wie im Hinspiel. Doch dieses Mal sollten Sie alle eines Besseren belehrt werden. Nach und nach schloss der TuS vorerst auf, in der Hoffnung, das Ruder doch noch herumzureißen. Das Spiel wurde ausgeglichen, und Griesheim führte sogar Mitte der zweiten Halbzeit. Eine nicht gegebene Disqualifikation nach unabsichtlichem Gesichtstreffer im Tempogegenstoß gegen Linksaußen Andreas Baumbach und eines in diesem Zuge nur gegebenen Freiwurf ließen die Stimmung endgültig zu Gunsten der Gäste kippen. Darmstadt konnte sich immer wieder neu sortieren und seine Angriffe ruhig und geduldig runterspielen. So blieb es in der Schlussphase weiterhin spannend, da die Schiedsrichter erneut entscheidende Situationen anders bewerteten, als es wohl ein neutraler Beobachter getan hätte. Am Ende ging Griesheim leer aus: mit 31 zu 29 musste man sich gegen die Gäste aus Darmstadt verdient geschlagen geben, insbesondere weil die Chancenverwertung teilweise sehr ausbaufähig gewesen ist. Jetzt geht es erst einmal in die Osterpause, bis es dann in der letzten Aprilwoche im Saison-Endspurt weitergeht. Die zweite Mannschaft wird noch einmal alle Kräfte mobilisieren, auf Schützenhilfe warten und den Glauben nicht verlieren dürfen, um am Ende der Saison doch nicht mit leeren Händen dazustehen.

Handball – Herren 1 09.04.2025 08:00

Kein gutes Spiel – Keine Punkte 

TV Büttelborn - TuS Griesheim 35:31 (19:16)

Am vergangenen Samstag traten die ersten Herren des TuS zum zweiten Derby innerhalb zwei Wochen an. Dieses Mal ging die kurze Reise in den Kreis Groß-Gerau zum Turnverein nach Büttelborn. Das Hinspiel konnte man noch deutlich für sich entscheiden. Zwar schwebt über dem Nachbarn noch ein dunkles Abstiegsgespenst und man rangiert auf dem vorletzten Tabellenplatz, doch steht in der Rückrunde ein anders aufgestelltes Team auf der Platte, das von Interimscoach Senßfelder gut eingestellt ist. Griesheim hingegen zeigt sich in letzter Zeit weniger konstant, was sich vor allem durch den verletzungsbedingt dezimierten Kader erklären lässt. Auch in diesem Spiel musste Coach Friedrich wieder improvisieren und auf angeschlagene Spieler zurückgreifen und den Kader mit Talenten aus der Zweitvertretung auffüllen, die ihre Sache aber in den letzten Spielen gut machten. Für den Gastgeber geht es zudem um jeden Punkt, um zumindest noch den viertletzten Platz zu erreichen, der unter Umständen zum Klassenerhalt reichen könnte. Abstiegskampf pur war also zu erwarten. Dementsprechend gab es in der Anfangsphase einen Abschlagtausch mit offenem Visier und kaum nennenswerte Defensivaktionen. Griesheim lag zwar immer knapp in Front, konnte sich aber nicht absetzen, weil Büttelborn in der Offensive kaum Fehler machte und die Gästeabwehr keinen Zugriff erlangte. Vor allem den wieselflinken Rechtsaußen Cedrik Eger bekam Griesheim über die gesamte Spielzeit nicht in den Griff. Nach der ersten Auszeit der TuSler beim Stand von 13:13 konnte Büttelborn erstmals auf zwei Tore wegziehen und bis zur Pause sogar auf einen Vorsprung von 19:16 stellen. Noch kein Grund die Flinte ins Korn zu werfen - hat sich die Friedrich-Formation in dieser Runde doch oft als Comebacker gezeigt. Leider nicht an diesem Tag. Die Gäste starteten mit einem Doppelschlag nach dem Seitenwechsel und Griesheim hechelte von nun an einem 4- oder 5-Tore-Rückstand hinterher. Als Griesheim diesen Rückstand verkürzen konnte, schlichen sich leider vermehrt technische Fehler vor allem im Pass-Spiel ein. Erschwerend hinzu kamen einige vermeidbare Fehlwürfe, die einem kurz strauchelnden Gegner zur zweiten Luft verhalfen. Dieser stellte den alten Rückstand wieder her und verwies die tapfer kämpfenden Griesheimer in ihre Schranken. Das Spiel endete mit einer verdienten Niederlage für Griesheim, Endstand 35:31. Positiv bleibt das Tor-Derby von Leon Metzger zu erwähnen, der im Ansatz zeigte, dass er mit mehr Bindung zu einer echten Verstärkung werden kann. Ein Sieg für Büttelborn allerdings ohne großen Wert, weil Mitkonkurrent Haibach überaschenderweise gegen den nächsten Gegner der Griesheimer, die HSG Hanau II, gewann. „Für uns war heute nicht mehr drin, weil wir nicht die Leistung abgerufen haben, die wir draufhaben, aber die Akkus meiner Spieler derzeit nicht hergeben“, fasst Coach Friedrich das Spiel kurz zusammen. Zeit zur Regeneration und Genesung hat die Truppe in den nächsten beiden spielfreien Wochen, bevor es zum Team von Ex-Coach Ibo Ücel geht. 

Für den TuS spielten und trafen: Rufus Schreiner, Luca Martin (beide Tor), Michael Siebler (1), Jonas Dissinger (1), Elias Hofmann (1), Joschua Lugert (1), Michael Melzer, Leon Metzger (1), Marvin Busch (8), Luke Sabel, David Dussling (3), Florian Pierz (7), Jonas Ahrensmeier (8) 

Tischtennis 09.04.2025

TuS Tischtennis: Höhen und Tiefen beim Saisonabschluss 2024/2025

Die Saison 2024/2025 ist für die Tischtennis Abteilung des TuS Griesheim zu Ende, und es gibt viel Positives zu berichten:

Die vierte Herrenmannschaft des Vereins hat bis zuletzt um den Aufstieg gekämpft und ihn nur knapp verpasst. Dennoch zeugen die erreichten Platzierungen von einer starken Teamleistung und vielversprechenden Zukunft. Insgesamt haben sich die acht Mannschaften des TuS Griesheim solide Mittelplätze gesichert, was die kontinuierliche Entwicklung und das Engagement der Spieler widerspiegelt. 

Erfreulicherweise muss keine Mannschaft den Gang in eine niedrigere Liga antreten, was den stabilen und erfolgreichen Kurs des Vereins unterstreicht. Diese Ergebnisse bieten eine hervorragende Grundlage, um in der kommenden Saison mit Zuversicht und neuer Motivation anzugreifen. Der Saisonabschluss markiert somit nicht nur das Ende einer intensiven Spielzeit, sondern auch den Beginn neuer Perspektiven und Ziele für den Verein.

Tabellenplatz 7 für die Herren I in der Bezirksklasse (Gr. 5)

Drei Niederlagen musste die erste Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Bernd Singler in ihren letzten Spielen der Saison hinnehmen, was letztendlich Tabellenplatz 7 zur Folge hatte; der Klassenerhalt ist damit jedoch gesichert!

Im Griesheimer Derby zu Gast beim SV St. Stephan blieb der TuS beim 1:9 leider weit hinter seinen Möglichkeiten. Den Ehrenpunkt holte Bernd Singler gegen Mark Müller, Michele Albiolo, Sebastian Reinhart und Marc Marass blieben heute ohne Punktgewinn. Fünf der insgesamt zehn Spiele mussten allerdings im fünften Satz dem SVS überlassen werden, so dass hier auch ein anderes Ergebnis möglich gewesen wäre. So hieß der Sieger SV St. Stephan, dem späteren Meister in der Bezirksklasse (Gr. 5).

Aber auch zuhause gegen den 1. TTC Darmstadt II war das Glück nicht auf Seiten des TuS. Singler/Albiolo konnten zu Beginn ihr Doppel gewinnen, Reinhart/Marass unterlagen in vier Sätzen. Im Einzel konnten Singler und Albiolo (2) punkten, so dass nach gut zwei Stunden der Sieg mit 6:4 den Gästen aus Darmstadt überlassen werden musste.

Im letzten Spiel der Saison, gegen den Tabellendritten vom GSV Gundernhausen II, trat die erste Herrenmannschaft mit Ersatz aus den unteren Herrenteams an. Im Doppel punkteten Bernd Singler/Mike Hübner, das Ersatzdoppel mit Dirk Kornelius/Thomas Fasold ging dagegen an die Gastgeber. Im Einzel konnte Singler zweimal als Sieger vom Tisch gehen, die übrigens Einzel mussten Gundernhausen überlassen werden, so dass der TuS die Saison mit einer 3:7 Niederlage beendete.

Zweite Herrenmannschaft schafft Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse

Auf dem vorletzten Tabellenplatz platzierte sich die zweite Herrenmannschaft des TuS und schafft damit den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse. Allerdings waren auch hier die letzten Begegnungen von Niederlagen geprägt.

Beim Tabellenzweiten SG Arheilgen VI blieben die TuS Herren leider über weitere Strecken chancenlos und unterlagen klar mit 2:8. Thomas Keller/Thomas Fasold konnten ihr Doppel in einem spannenden Fünfsatzspiel für sich entscheiden, den zweiten Punkt holte Keller im Einzel. Volker Mayer, Ralf Böhling und Fasold blieben im Einzel heute leider ohne Punkte.

Eine knappe Niederlage musste das Team dagegen unverhofft zuhause gegen den TTF Hähnlein 1965 II einstecken, hier hatte man auf Punkte gehofft. Schon zu Beginn mussten Rainer Krist/Volker Mayer und Thomas Keller/Klaus Müller das Doppel den Gegnern überlassen, im Einzel konnten Mayer, Keller, Krist und Müller jeweils einmal punkten, so dass nach knapp zwei Stunden die 4:6-Niederlage feststand.

Im letzten Spiel der Saison wartete die schwierige Aufgabe gegen den Tabellenführer vom DJK/SC Conc. Pfungstadt, der in der gesamten Saison 15 von 16 Spiele gewonnen hatte; der TuS trat hier klar als Außenseiter an. Die Spieler aus Pfungstadt wurden ihrer Favoritenrolle jedoch von Beginn an gerecht. Im Doppel blieben Ralf Böhling/Rainer Krist und Thomas Keller/Volker Mayer nahezu chancenlos. Böhling holte in seinem ersten Einzel den leider einzigen Punkt in dieser Begegnung, sein zweites Einzel musste er im fünften Satz den Gästen überlassen, ebenso wie Krist und Mayer in einem ihrer Einzelspiele im fünften Satz unterlagen. So blieb es bei einem 1:9 Endergebnis.

Tabellenplatz 7 für dritte Herrenmannschaft

Mit zwei klaren 10:0 Siegen verabschiedete sich die dritte Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Dirk Kornelius ins Saisonende und erreichte damit einen guten siebten Tabellenmittelplatz. Im Spiel zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt VII  startete der TuS mit Siegen der Doppel Dirk Kornelius/Thomas Fasold und Mike Hübner/Klaus Müller, auch im Einzel blieben alle vier Spieler siegreich, so dass man nach zwei Stunden bereits die Rückreise antreten konnte.

Eine Woche später begrüßte das Team zuhause die Spieler der SG G.-W. 1921 Darmstadt IV. Auch hier waren die Doppel erfolgreich, heute gespielt in der Aufstellung Dirk Kornelius/Mike Hübner und Thomas Fasold/Alexander Zoch. Im Einzel wurden in Summe nur vier Sätze über alle Spiele dem Gegner überlassen, so dass der deutliche 10:0 Gesamtsieg auch hier an die Herren III des TuS ging.

Herren IV verpassen mit Platz 3 knapp den Aufstieg

Einen hervorragenden dritten Tabellenplatz erreichte die vierte Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Frank Janowski. Allerdings zog mit den letzten Spielen der TV Seeheim am TuS vorbei, so dass dieser als Zweitplatzierter hinter dem Meister DJK/SC Conc. Pfungstadt aufsteigen kann. Trotzdem bleibt ein sehr gutes Gefühl zurück, zumal der TuS auch die letzten drei Begegnungen der Saison als Sieger beendete.  

Zuhause gegen den DJK Blau-Weiß Münster X konnten Dirk Beutel/Nadine Berger und Frank Janowski/Benjamin Rumbach im Doppel ebenso punkten, ebenso wie Beutel, Berger (2), Janowski (2) und Rumbach (2) im Einzel, so dass der TuS in seiner eigenen Halle einen 9:1 Sieg feiern konnte.

Auch zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt VIII hieß der Sieger nach knapp zweieinhalb Stunden TuS Griesheim. Erneut gelang ein 9:1 Sieg, wenn hier auch oftmals der vierte oder gar fünfte Satz für den Spielgewinn nötig war. Die Punkte holten Dirk Beutel/Nadine Berger und Frank Janowski/Melanie Singler im Doppel; in Einzel gingen Beutel (2), Berger, Janowski (2) und Singler (2) als Sieger von den Tischen.

Spannender wurde es im letzten Spiel der Saison: Der TuS trat im Griesheimer Derby gegen die achte Mannschaft des SV St. Stephan zu Gast in der Hegelsberghalle an. Auch hier konnte nach Siegen im Doppel (erneut Dirk Beutel/Nadine Berger  gegen Julian Andraschek/Gennadi Ginsburg und Frank Janowski/Melanie Singler gegen Georg Schweipert/Jörg Franke) mit 2:0 in Führung gegangen werden. Im Einzel punkteten Beutel, Janowski (2) und Singler, so dass der TuS mit einem 6:4 Sieg die kurze Heimreise antreten konnte.  

Tabellenplatz 7 für die Damen Mannschaft in der Bezirksklasse

Durch krankheitsbedingte Ausfälle mussten die TuS Damen bereits in der Vorrunde Niederlagen gegen, eigentlich unterlegenere, Mannschaften hinnehmen. Einmal konnte man überhaupt nicht beim Gegner so manches Spiel nur mit zwei Spielern antreten. So war am Ende Tabellenplatz sieben nicht überraschend, wenn auch in der Rückrunde einige Punkte aufgeholt werden konnten. Auch in den letzten Spielen der Damenmannschaft um Mannschaftsführerin Elli Niemann konnte der TuS noch einmal punkte.

Beim 5:5 zu Gast beim SKG Bickenbach holten die Punkte: Marion Liederbach/Elli Niemann im Doppel, Marion Liederbach, Susanne Bitter und Elli Niemann (2) im Einzel (Martina Weber-Andraschek blieb heute ohne Punktgewinn).

Im spannenden Spiel zuhause gegen den 1. TTC Darmstadt konnten, angefeuert von ihren Mannschaftskolleginnen Marion Liederbach und Kerstin Rupp,  Melanie Singler/Katrin Heßler im Doppel punkten, Susanne Bitter/Martina Weber-Andraschek unterlagen äußerst knapp im 5. Satz, diese musste mit 11:13 dem Gegner überlassen werden. Im Einzel holten Bitter (2), Singler, Weber-Andraschek und Heßler (2) die Punkte für den TuS. Besonders spannend hier die beiden Einzel von Katrin Heßler: In beiden Spielen lag sie 0:2 nach Sätzen zurück und konnte noch im fünften Satz erfolgreich sein. Melanie Singler konnte in ihrem zweiten Einzel einen 1:2 Rückstand aufholen, unterlag dann aber im fünften Satz. Der 7:3-Sieg war aber nie gefährdet.

Im letzten Spiel der Saison waren die TuS Damen zu Gast beim Tabellenführer vom TSV Nieder-Ramstadt II. Auch hier musste man drei Spiele im fünften Satz dem Gegner überlassen, sonst wäre es ggf. nicht zur3:7-Niederlage gekommen. Die Punkte für den TuS holten hier Niemann (2) und Weber-Andraschek; Liederbach unterlag in ihren Einzelspielen.

Jugend 19 Mannschaft schafft Platz 6

Einen zufriedenstellenden Tabellenplatz sechs erreichte die Jugend 19 Mannschaft des TuS in der Kreisliga. Wenn auch das mit 6:4 gewonnene, vorletzte Spiel der Saison gegen den TV Heubach nicht mehr gewertet wurde, da die Mannschaft aus Heubach kurz vor Saisonende zurückgezogen wurde.

Bei der 2:8-Niederlage gegen den Tabellendritten, dem TTF Hähnlein 1965, blieben dagegen nur wenig Chancen für den TuS. Im Doppel unterlagen Jaden Aussmann/Noah Ebach in vier Sätzen, im Einzel konnten nur Ebach und Aussmann punkten, Can Eroglu blieb leider ohne Punktgewinn.

Auch im Spiel zuhause gegen die Gäste vom DJK/SC Conc. Pfungstadt am letzten Wochenende unterlag die Jugend19 knapp mit 4:6. Das Doppel Oskar Skowronek/Benjamin Niemann unterlag hier, im Einzel konnten  Noah Ebach (2) und Oskar Skowronek (2) punkten, Benjamin Niemann unterlag in seinen Spielen.

Platz 3 für die TuS erste Mannschaft Jugend 15

Einen hervorragenden Platz 3 erreichte die erste Jugend 15 Mannschaft des TuS in der Kreisliga. Vier Spiele waren in den vergangenen drei Wochen noch zu absolvieren.

Zuhause gegen den 1. TTC Darmstadt bewies die TuS Jugend 15 I starke Nerven. Der 9:1-Sieg liest sich deutlich als er war, denn elf Sätze mussten dem Gegner überlassen werden, sechs der zehn Spiele wurden über vier oder fünf Sätze entschieden. Das zeigt die Nervenstärke des Teams. Die Punkte für den TuS holten William Zoch/Benjamin Niemann im Doppel und Oskar Skowronek (3), William Zoch (3) und Benjamin Niemann (2) im Einzel.

Zu Gast beim DJK Blau-Weiß Münster III eine Woche später gelang der Jugend 15 I dann ein klarer 10:0 Sieg. Die Punkte hier holten für den TuS Oskar Skowronek/Benjamin Niemann im Doppel, im Einzel waren Oskar Skowronek (3), William Zoch (3) und Benjamin Niemann (3) erfolgreich.

Eine überraschende 4:6-Niederlage musste die erste Jugendmannschaft dann zu Gast beim SV Blau-Gelb Darmstadt einstecken. Hier verloren Oskar Skowronek/Benjamin Niemann knapp im fünften Satz (10:12) das Doppel. Im Einzel waren Oskar Skowronek und Benjamin Niemann (3) erfolgreich. Sonia Singler, kurzfristig als Ersatz eingesprungen unterlag in ihrem Spielen zum Teil knapp in vier Sätzen.

Auch im letzten Heimspiel - hier gegen den SV Eberstadt - unterlag die Jugend 15 I überraschen klar, hier stand am Ende ein 1:9 auf dem Papier. Can Eroglu/Dominic Niemann unterlagen im Doppel in vier Sätzen, im Einzel konnte nur Can Eroglu das Schlusseinzel für sich entscheiden. Neuzugang Illja Shneider unterlag in seinen Spielen.

Tabellenplatz 11 für die zweite Mannschaft der Jugend15

Ohne einem weiteren Punktgewinn endete für die Jugend 15 II die Saison 2024/2025. In den letzten Begegnungen konnte man zwar deutlich eine Leistungssteigerung des jungen Teams erkennen, jedoch reichte es dieses Mal nicht für ein Unentschieden oder gar Spielgewinn.

Zu Gast beim TV 1888 Reinheim III unterlag die TuS Jugend mit 4:6. Can Eroglu/Illja Shneider verloren ihr Doppel knapp in vier Sätzen, im Einzel konnte Can Eroglu seine drei Einzel für den TuS holen, auch Vincent Model gelang ein Sieg im Einzel. Illja Shneider konnte heute nicht punkten.

Zu Gast beim DJK Blau-Weiß Münster, der Mädchen 15 Mannschaft auf Tabellenplatz Drei, blieb die TuS Jugend 15 II nahezu chancenlos. Einzig Can Eroglu konnte eines seiner Einzel im fünften Satz gewinnen, seine Mannschaftskameraden Frank Keller und Vincent Model unterlagen in ihren Spielen klar., so dass der TuS nach gut zwei Stunden die Heimfahrt mit einer 1:9 Niederlage im Gepäck antreten musste.

Noch deutlicher fiel die 0:10 Niederlage gegen den TSV 1909 Klein-Umstadt, am Ende Tabellenzweiter in der Kreisklasse, aus. Das TuS Team konnte hier nur zu zweit antreten, so das drei Punkte ungespielt dem Gegner überlassen werden musste. Vincent Model und Dominic Niemann gaben ihr Bestes, jedoch gelang nur ein Satzgewinn, so dass hier bereits nach einer Stunde das Spiel beendet war.

Im letzten Punktspiel der Saison trat die zweite TuS Jugend 15 zu Gast im Griesheimer Derby beim SV St. Stephan an. Hier unterlagen Can Eroglu/Adam Elaouichi im Doppel gegen Jonas Jokisch/Zénó Jursonovics, im Einzel konnte Can Eroglu zwei seiner Einzelspiele (gegen Tobias Henn und Zénó Jursonovics) gewinnen, Adam Elaouichi und Vincent Model mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben, so dass der Gesamtsieg der Partie mit 8:2 an den SVS ging.

 

Der TuS Tischtennis Vorstand bedankt sich bei all seinen Spielerinnen und Spielern für die zurückliegende Saison und möchte noch einmal auf die bevorstehende Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, den 15. Mai 2025 ab 19.30 Uhr im TuS Restaurant hinweisen. 

Während der Osterferien findet kein Kinder- und Jugendtraining statt, Trainingsbeginn ist wieder am Dienstag, den 22. April. 

 

 

Halbmarathon / 10 km / 5 km / 1 km / 300m - Für jeden das Richtige

Leichtathletik 07.04.2025

Danke an 601 Finisher, davon etwa 90 quirlige Bambini.

Die 52. Runde des Griesheimer Jacobi-Straßenlauf ist rum, vielen Dank an alle die mit dabei waren!

Direkt zu den Ergebnissen, Presseschau und mehr hier.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 31.12.2025 bei der 30. Ausgabe des REWE/Michael Weisbrod-Silvesterlaufs.

Eure TuS-Leichtathleten

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr