Aktuelles aus der Schwimmabteilung
TuS Schwimmjugend verabschiedet den Winter auf dem Eis

Auch in diesem Jahr lud die TuS Schwimmabteilung die jüngeren Schwimmkinder wieder zum Schlittschuhlaufen in die Eisporthalle nach Darmstadt ein, um ein letztes Mal gemeinsam die Winterfreuden zu genießen. Schon bei der gemeinsamen Straßenbahnanfahrt war die Stimmung super und in der Halle konnten dann alle beweisen, dass Schwimmer auch Talent auf gefrorenem Wasser haben. Am Ende des Ausfluges waren sich alle einig, dass es ein schöner Tag war und eine gute Gelegenheit außerhalb des Wassers viel Spaß miteinander zu haben. Ein herzliches Dankeschön an die Jugendwartinnen und Trainer, die den Ausflug geplant und begleitet haben.
Erfolgreiches 47. Einladungsschwimmfest für das TuS Swim-Team

Am 09. März fand das 47. Einladungsschwimmfest des SV St. Stephan in Griesheim statt, an dem 10 Vereine mit mehr als 330 Teilnehmern teilnahmen. Das TuS Swim war mit 54 Schwimmern vertreten und nutzte den Heimvorteil, um 237 Einzelstarts in insgesamt 126 Medaillen zu verwandeln. Besonders herausragend waren die Leistungen von Benedikt Burk (Jg. 2012) und Niklas Burk (Jg. 2010), die auf all ihren Strecken mit sehr guten Zeiten siegten. Niklas Burk stellte zudem einen neuen Vereinsrekord über 100 m Brust mit einer Zeit von 1:11,70 auf. Auch Greta Eckert (Jg. 2014), Jannika Freihöfer (Jg. 2012), Livia Maurer (Jg. 2012), Julia Freihöfer (Jg. 2010) und Anna Sixt (Jg. 2009) konnten sich bei all ihren Starts jeweils die ersten und zweiten Plätze in ihren Jahrgängen sichern und ihre Zeiten erneut verbessern. Weitere Goldmedaillen gingen an Lars Eckert (Jg. 2016), Lias Clüsserath (Jg. 2010), Robert Feicha (Jg. 2016), Linus Janning (Jg. 2005), Lion Maurer (Jg. 2009), Omar Sabra (Jg. 2014), Julius Pfeffer (Jg. 2013), Caja Clüsserath (Jg. 2012), Cora Grönsfelder (Jg. 2007) und Finja Löw (Jg. 2012). Phillip Götz (Jg. 2010) erzielte auf allen seinen Strecken neue persönliche Bestzeiten und belegte jeweils den 2. Platz. Nach der Mittagspause fand der kindgerechter Wettkampf statt, bei dem Moritz Feldmann (Jg. 2018) und Philippa Klemstein (Jg. 2018) ihre Wettkampfpremiere für den TuS feierten. Bei den Staffeln erreichten die TuS Schwimmer ebenfalls gute Platzierungen. Livia Maurer, Anna Sixt, Julia und Jannika Freihöfer gingen als eingespieltes Staffelteam zweimal erfolgreich an den Start und sicherten sie sich souverän den Sieg der 4x50 m Freistilstaffel und erreichten in der 4x50 m Lagenstaffel eine sehr gute 2. Platzierung. Den 3. Platz erreichten bei der Freistilstaffel Hannah Bereuter, Ina Feicha, Pauline Lipke und Katharina Kremers. Die 4x50 m Lagenstaffel mit Lias Clüsserath, Vilmos Beszèdes, Benedikt und Niklas Burk belegte den 3. Platz, ebenso die 4x50 m Freistilstaffel mit Lion Maurer, Linus Janning, Phillip Götz und Niklas Burk. Bei den jüngeren Jahrgängen siegte die 4x50 m Freistilstaffel mit Gero und Malte Schupp, Phil Milota und Julius Pfeffer. Am Ende des Wettkampftages konnten in der Mehrkampfwertung der jüngeren Jahrgänge Leyla Haßfeld (Jg. 2016) den 2. Platz in ihrem Jahrgang belegen, dies gelang auch Connor Dullin (Jg. 2017), der ebenfalls den 2. Platz in der männlichen Mehrkampfwertung erreichte. In der Mehrkampfwertung Jahrgang 2016 männlich zeigte sich der TuS besonders stark vertreten, so belegte Karl Sauer den 1. Platz, gefolgt von Robert Feicha auf dem 2. Platz und Lars Eckert auf dem 4. Platz. Das betreuende Trainerteam des TuS, bestehend aus Tanja Maurer, Cora und Frauke Grönsfelder, Hanne Möller, Florian Keller und Jonas Zahlauer, zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schwimmer. 33 Gold-, 36 Silber- und 27 Bronzeplatzierungen, ein neuer Vereinsrekord sowie einer Verbesserung der persönlichen Zeiten bei über 90 % aller Starts ist eine sehr positive Bilanz, die für die kommenden Wettkämpfe in den nächsten Wochen anspornt.
TuS Swim Team beim 6. Internationalen Frühjahrsschwimmfest in Darmstadt

Am vergangenen Wochenende fand das 6. Internationale Frühjahrsschwimmfest des DSW Darmstadts im Nordbad statt. Mit über 900 Teilnehmern aus 55 Vereinen erstreckte sich die Veranstaltung über zwei Tage. Aufgrund der hohen Anzahl der Meldungen waren auch in diesem Jahr die Teilnehmerfelder in allen Jahrgängen stark besetzt und die Konkurrenz entsprechend groß. Am Samstag und Sonntagmorgen starteten die jüngeren Jahrgänge bis 2012, während sich die älteren Jahrgänge am Nachmittag der Konkurrenz stellten. Das TuS Team war mit 12 Teilnehmern aus der 1. und 2. Wettkampfmannschaft vertreten. Voller Motivation und mit viel guter Laune traten die Schwimmer an beiden Tagen an und zeigten durchweg sehr gute persönliche Leistungen. Benedikt Burk (Jg. 2012), der souverän die 50 m Freistilstrecke gewann und zudem noch dreimal Silber über zwei weitere 50 m Distanzen sowie über 100 m Brust errang, sicherte sich auch noch einen dritten Platz in seiner Altersklasse. Sein Bruder Niklas Burk und Phillip Götz (beide Jg. 2010) konnten in ihren Läufen sehr gute Platzierungen im oberen Teilnehmerfeld erzielen. Dies gelang auch Livia Maurer (Jg. 2012), die ebenfalls einige Top 10 Platzierungen schaffte. Die Trainer Jonas Zahlauer und Florian Keller zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen, alle Schwimmer konnten ihre persönlichen Bestzeiten auf der Langbahn deutlich verbessern. Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern, die als Kampfrichter mit dabei waren.
Doppelter Aufstieg für die TuS Schwimmer bei den DMS 2025

Die Schwimmabteilung des TuS startet am Wochenende erfolgreich in die Wettkampfsaison 2025. Auch in diesem Jahr trat das TuS Swim Team mit einer Herren- und einer Damenmannschaft bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) in Rüsselsheim an. Das Ziel für dieses Jahr war der Aufstieg in die Bezirksliga I des HSV-Süds. Mit insgesamt 21 Schwimmern stellte sich der TuS der Konkurrenz von sechs anderen Vereinen. Die Stimmung war durchweg positiv, und das besondere Flair der DMS war überall durch die eigens gestalteten Teamshirts oder die motivierenden Schlachtrufe der jeweiligen Teams spürbar. Jeder Schwimmer wurde von seinen Teamkollegen lautstark angefeuert. Dank der hervorragenden Atmosphäre in der Halle zeigten die TuS Schwimmer durchweg starke sportliche Leistungen. Beide TuS-Mannschaften konnten von Beginn an die oberen Plätze dominieren und führten am Ende des ersten Abschnitts. Die Herrenmannschaft baute ihren Punktevorsprung im zweiten Abschnitt weiter aus und gewann schließlich mit großem Abstand zum Zweitplatzierten. Die Damenmannschaft sicherte sich souverän mit einer ebenfalls hohen Punktewertung den zweiten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen haben beide Mannschaften den Aufstieg in die erste Bezirksliga Hessen Süd geschafft. Der Jubel und die Freude über diesen doppelten Erfolg waren riesig. Ein besonderer Dank gilt den Trainern Jonas Zahlauer und Florian Keller, die die Mannschaft hervorragend vorbereitet und betreut haben. Als Dankeschön wurden sie dann auch gleich von ihren Schwimmern vom Beckenrand ins Wasser befördert, um dort gemeinsam zu feiern. Am Abend wurde der Aufstieg in die nächste Liga im TuS-Vereinsheim mit einem gemeinsamen Essen gebührend weiter gefeiert.
Es weihnachtet bei den TuS Schwimmern

Auch im Jubiläumsjahr durfte die traditionelle Weihnachtsfeier der TuS Schwimmabteilung nicht fehlen. Die Schwimmjugend hatte das Kultus weihnachtlich hergerichtet, den beliebten Basteltisch reichlich mit Material ausgestattet und den Glühwein und Kinderpunsch erwärmt. Das Buffet wurde von den Eltern mit vielen weihnachtlichen Köstlichkeiten ausgestattet, so dass nach Herzenslust genascht werden konnte. In gemütlicher Runde saßen die Erwachsenen beisammen, während die kleinen Swim-Kids Weihnachtskarten und Sterne bastelten. Die Abteilungsleiterin Jana Freihöfer bedankte sich herzlich bei allen Eltern, Trainern und ihren Vorstandskollegen für die tolle Arbeit in diesem Jahr. Zu großer Freude aller Anwesender, ließ es sich auch dieses Jahr der Weihnachtsmann nicht nehmen bei der Feier vorbeizuschauen und brachte den Gästen eine kleine Gabe. Das Trainerteam konnte sich über eine großzügige Spende als Dankeschön aus der Elternschaft freuen, die, wie die Jahre zuvor, für ein gemeinsames Trainer-Event verwendet wird. Die TuS Schwimmabteilung wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und friedliches neues Jahr.
Karibikfeeling im Hallenbad - TuS Schwimmer sorgen mit ihrer Cocktailbar für Urlaubsstimmung bei den Nachtschwimmern

Die TuS Schwimmabteilung bot den Gästen des Griesheimer Nachtschwimmens am letzten Samstag eine kleine Auszeit vom grauen Winteralltag und brachte mit ihrer Cocktailbar ein wenig Karibik- und Urlaubsfeeling ins Hallenbad. Mit viel Feierlaune und Können wurden exotische Cocktails und Mocktails für Groß und Klein zubereitet und ausgeschenkt. Ein Angebot, das sehr gut angenommen wurde. Natürlich wurde die Cocktailbar auch von den Mitgliedern der TuS Schwimmabteilung als Treffpunkt genutzt, um gemeinsam zu feiern und auf das gelungene Jubiläumsjahr mit all seinen Feierlichkeiten anzustoßen. Die viele Arbeit und Organisation in diesem Jahr haben sich gelohnt, die Abteilung hat gemeinsam ein großartiges Jubiläumsjahr auf die Beine gestellt und freut sich auf die nächsten runden Geburtstage, von denen sicherlich noch viele kommen werden. Das Nachtschwimmen war in den Augen des TuS Swimteam ein gelungener Auftakt für hoffentlich mehr solcher Veranstaltungen im nächsten Jahr in den Schwimmbädern Griesheims.
TuS Schwimmer bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften 2024 in Fulda

Philipp Götz, Jannika Freihöfer und Jonas Zahlauer. Es fehlt Livia Maurer
Am ersten Novemberwochenende fanden in Fulda die Hessischen Kurzbahnmeisterschaften statt. Im Vorfeld hatten sich Livia Maurer, Jannika Freihöfer und Philipp Götz erneut für die Teilnahme an den Meisterschaften qualifiziert. Begleitet und betreut wurde das Trio von den Trainern Jonas Zahlauer und Florian Keller. Jannika Freihöfer (Jg. 2012) startet auf 50 m Freistil und konnte sich beim Anschlag über eine verbesserte Zeit auf der Strecke freuen. Philipp Götz (Jg. 2010) trat auf insgesamt fünf Strecken an und konnte seine Zeiten auf 50m Schmetterling und 100m Brust steigern. Livia Maurer (Jg. 2012) schwamm die 50m Rücken und 50m Schmetterling jeweils mit einer neuen persönlichen Bestzeit. Insgesamt konnte das Trio vom TuS Schwimmteam mit vielen Erfahrungen und sehr guten persönlichen Leistungen von den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften nach Griesheim zurückkehren.
40 Jahre Zwiebelpokal Griesheim – TuS Schwimmteam veranstaltet Jubiläumswettkampf

Nach der gelungenen 50 Jahresfeier am Zwiebelmarkt ging das Feiern für die TuS Schwimmabteilung gleich darauf das Wochenende weiter. Der Zwiebelpokal jährte sich zum 40. Mal und 17 Vereine mit mehr als 330 Teilnehmenden feierten dieses Jubiläum zusammen mit dem TuS. Gestartet wurde wie jedes Jahr mit dem kindgerechten Wettkampf, bei dem die kleinsten Schwimmer auf 25 m ihr Können zeigten. Besonders freute sich der TuS darüber, dass zum ersten Mal eine elektronische Starteranlage zum Einsatz kam, die neben dem akustischen Ton auch ein Lichtsignal sendet, dies ermöglicht auch höreingeschränkten Schwimmern eine Teilnahme am Wettkampf. Für die Schwimmabteilung ist dies ein wichtiger weiterer Schritt zum inklusiven Schwimmen, dass seit längerer Zeit ein wichtiges Anliegen der Abteilung ist. Bevor es in die verdiente Mittagspause ging, traten die Vereine noch zur Jubiläums-Spaß-Staffel an, hier durften die Schwimmer sich im Entchen-auf-Brett-transportieren, Badewanne und Co messen, ein Wettkampf, der natürlich viel Spaß und Leben in die Schwimmhalle brachte. In Anlehnung an das 125-jährige Jubiläum des TuS Griesheim galt es hier 5x25 m, sprich 125 m insgesamt, zu schwimmen. Belohnt wurden die besten 3 Staffeln mit Sachpreisen, die Sport Ebli gespendete. In der Mittagspause wurden die Gäste vom Verein mit Suppe, Würstchen, Fleischkäse, Salaten und Kuchen versorgt, so dass alle gestärkt in den zweiten Abschnitt starten konnten. Die TuS Schwimmabteilung selbst ging mit 57 Teilnehmern an den Start. Mátyás Beszédes (Jg. 2008) siegte auf allen seinen acht Strecken, Cora Grönsfelder (Jg. 2007) holte 5 Goldmedaillen, ebenso Anna Sixt (Jg. 2009) und Philipp Götz (Jg. 2010). Livia Maurer (Jg. 2012) erschwamm 4x Gold, Lion Maurer (Jg. 2009), Vera Shauhenka (Jg. 2010) und Jannika Freihöfer (Jg. 2012) sicherten sich jeweils 2x den 1. Platz. David Koo (Jg. 2015), Nikolas Kneip (Jg. 2014), Carola Eckert (Jg. 2014), Lina Fuchs (Jg. 2011), Caja Clüssenrath (Jg. 2012) und Antonia Kirchner (Jg. 2008) konnten jeder eine Goldmedaille in Empfang nehmen. Die Staffel 4x50m Lagen der 1. Mannschaft mit Livia Maurer, Jannika Freihöfer, Anna Sixt und Antonia Kirchner schlug als zweites an und sicherte sich somit die Silbermedaille. Besonders freute sich das Trainerteam über die guten Zeiten der TuS Schwimmer, bei insgesamt 270 Einzelstarts wurden 122 persönliche Bestzeiten geschwommen. Die Medaillenbilanz des TuS mit 39 Goldmedaillen, 27 Silbermedaillen und 16 Bronzemedaillen zeugt von einem guten Start in die Wettkampfsaison. Höhepunkt des langen Wettkampftages war am Ende die Ehrung der drei punktbesten Mannschaften. Hier konnte die Schwimmabteilung des TuS Griesheim gewinnen, verzichtete als ausrichtender Verein aber auf den Siegerpokal und trat diesen an den SV St. Stephan ab. Das Podest komplettierten die SJK-SSG Bensheim und die SG Weinheim-Hohensachsen. Ein riesiges Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer und Organisatoren der Veranstaltung und das Trainerteam, ohne die so ein Tag nicht möglich wäre.
2. Runde Kids Cup 2024

Am 07.10. fand für die Griesheimer Schwimmabteilungen die 2. Runde des Kids Cup 2024 im heimischen Hallenbad statt. Wie schon in der ersten Runde veranstalteten der TuS und der SV St. Stephan diesen Durchlauf gemeinsam. Der TuS ging mit 10 Nachwuchsschwimmern aus den Jahrgängen 2015 und 2016 an den Start. Layla Haßfeld, Carlotta Dullin, Hendrik Witteborg, Lars Eckert, Phil Milota, Moritz Kabsch, David Koo, Robert Feicha, Karl Sauer und Emma Wilczewsky erschwammen gemeinsam in 6 erschiedenen Staffeln und in der Teamausdauer eine Zeit von 18:53, mit der sie hoffentlich, in ein paar Wochen ins Finale nach Frankfurt einziehen.
Rückblick auf 50 Jahre TuS Schwimmabteilung – Jubiläumsfeier in der Wagenhalle

Am Sonntagmorgen feierte die TuS Schwimmabteilung ihr 50. Jubiläum und hatte zu diesem freudigen Anlass zu einer kleinen Feierstunde in die Wagenhalle geladen. Viele ehemalige, langjährige und aktive Mitglieder waren der Einladung gerne gefolgt und so füllten sich die Stehtische und Bänke schnell. Die Ehrenabteilungsleiterin, Ulla Zimmer, und viele frühere Aktive hatten im Vorfeld ihre Erinnerungsschatzkisten geöffnet und wunderbare Collagen gestaltet, die das rege Abteilungsleben im und neben dem Wasser der einzelnen Jahrzehnte zeigten. Aber auch viele andere Mitglieder und der Vorstand hatten eine Vielzahl von Bildern zusammengetragen, die in einer Diashow gezeigt wurden, diverse Fotoalben luden zum Anschauen ein und so wurde unter großer Wiedersehensfreude nach Herzenslust bei einem Gläschen Sekt in Erinnerungen geschwelgt. Die Abteilungsleiterin, Jana Freihöfer, begrüßte die Gäste und erinnerte in einer kleinen Ansprache an die Anfänge der Abteilung und an die prägenden Menschen, die im Laufe der Jahre die Schwimmabteilung mit viel Herzblut und Leidenschaft zu dieser tollen Abteilung gemacht haben. Mit großer Freude stellte sie fest, dass aus allen fünf Jahrzehnten Trainer, Vorstände und Schwimmer anwesend waren, die sich immer noch ihren TuS Schwimmern verbunden fühlen und die Abteilung unterstützen. Ein besonderer Dank ging an die beiden Organisatorinnen der Jubiläumsfeier, Ulla Brenner-Klatt und Ulla Zimmer. Expliziter Dank galt auch der Stadt Griesheim, die das Wasser seit Jahren kostenlos zur Verfügung stellt. Ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, so vielen Kindern das Schwimmen beizubringen und den Schwimmsport erfolgreich durchzuführen. Der Präsident des TuS Griesheim, Ralf-Rainer Klatt, gratulierte der Schwimmabteilung zu seinem 50. Bestehen und hatte eigens dafür ein kleines Gedicht mitgebracht, das mit viel Wortwitz ein großes Lob und Anerkennung an die Abteilung zum Ausdruck brachte. Beim gemütlichen Ausklang der Veranstaltung rechneten sich die ein oder anderen Mitglieder schon aus, wie alt sie beim 75. oder 100jährigen Abteilungsjubiläum wären und nahmen dies als Ansporn mit, das Vereinsleben weiterhin so sportlich und aktiv zu gestalten, um dann wieder in illustrer Runde zusammenzukommen.