Aktuelles aus der Schwimmabteilung
Rückblick auf 50 Jahre TuS Schwimmabteilung – Jubiläumsfeier in der Wagenhalle

Am Sonntagmorgen feierte die TuS Schwimmabteilung ihr 50. Jubiläum und hatte zu diesem freudigen Anlass zu einer kleinen Feierstunde in die Wagenhalle geladen. Viele ehemalige, langjährige und aktive Mitglieder waren der Einladung gerne gefolgt und so füllten sich die Stehtische und Bänke schnell. Die Ehrenabteilungsleiterin, Ulla Zimmer, und viele frühere Aktive hatten im Vorfeld ihre Erinnerungsschatzkisten geöffnet und wunderbare Collagen gestaltet, die das rege Abteilungsleben im und neben dem Wasser der einzelnen Jahrzehnte zeigten. Aber auch viele andere Mitglieder und der Vorstand hatten eine Vielzahl von Bildern zusammengetragen, die in einer Diashow gezeigt wurden, diverse Fotoalben luden zum Anschauen ein und so wurde unter großer Wiedersehensfreude nach Herzenslust bei einem Gläschen Sekt in Erinnerungen geschwelgt. Die Abteilungsleiterin, Jana Freihöfer, begrüßte die Gäste und erinnerte in einer kleinen Ansprache an die Anfänge der Abteilung und an die prägenden Menschen, die im Laufe der Jahre die Schwimmabteilung mit viel Herzblut und Leidenschaft zu dieser tollen Abteilung gemacht haben. Mit großer Freude stellte sie fest, dass aus allen fünf Jahrzehnten Trainer, Vorstände und Schwimmer anwesend waren, die sich immer noch ihren TuS Schwimmern verbunden fühlen und die Abteilung unterstützen. Ein besonderer Dank ging an die beiden Organisatorinnen der Jubiläumsfeier, Ulla Brenner-Klatt und Ulla Zimmer. Expliziter Dank galt auch der Stadt Griesheim, die das Wasser seit Jahren kostenlos zur Verfügung stellt. Ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, so vielen Kindern das Schwimmen beizubringen und den Schwimmsport erfolgreich durchzuführen. Der Präsident des TuS Griesheim, Ralf-Rainer Klatt, gratulierte der Schwimmabteilung zu seinem 50. Bestehen und hatte eigens dafür ein kleines Gedicht mitgebracht, das mit viel Wortwitz ein großes Lob und Anerkennung an die Abteilung zum Ausdruck brachte. Beim gemütlichen Ausklang der Veranstaltung rechneten sich die ein oder anderen Mitglieder schon aus, wie alt sie beim 75. oder 100jährigen Abteilungsjubiläum wären und nahmen dies als Ansporn mit, das Vereinsleben weiterhin so sportlich und aktiv zu gestalten, um dann wieder in illustrer Runde zusammenzukommen.
Jugendsportlerehrung – 17 TuS-Schwimmer nehmen die Auszeichnung der Stadt Griesheim entgegen

Am Zwiebelmarktsonntag fanden die Sportlerehrungen der Jugend der Stadt Griesheim in der Wagenhalle statt. Der Bürgermeister Geza Krebs-Wetzl verlieh den Schwimmern die Auszeichnungen für hervorragende sportliche Erfolge und Leistungen bei den Bezirks- und den Kreismeisterschaften. Dieses Jahr wurden 17 TuS Schwimmer geehrt. Die großen und kleinen Schwimmer freuten sich über eine Urkunde, eine Medaille und einen Verzehrgutschein, den sie auf der Bühne entgegennehmen konnten. Die Glückwünsche und Anerkennung ihrer Leistungen nehmen die Kids sehr gerne als Motivation in die neue Wettkampfsaison, die für sie am kommenden Sonntag beim Griesheimer Zwiebelpokal startet, mit. Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadt Griesheim.
SWIM IN 2024 in Griesheim – TuS Schwimmer verbringen ein olympisches Wochenende im Freibad

Olympia zu Gast in Griesheim, das diesjährige 32. SWIM IN unter dem Motto „Olympia“ ließ einen Hauch von Paris und ein großes Stück vom olympischen Spirit durch das hiesige Freibad wehen und beschwerte knapp 700 Teilnehmern der hessischen Schwimmjugend ein unvergessliches Wochenende. Die Schwimmabteilung des SVS hatte anlässlich ihres 50. Jubiläums das Landesjugendtreffen des Hessischen Schwimmverbands ins frisch sanierte Griesheimer Freibad geholt und ein großartiges Event für den Schwimmnachwuchs organisiert. Das TuS Schwimmteam war als große Mannschaft mit 54 Kindern und Jugendlichen und 5 Betreuern am Freitagnachmittag „angereist“. Nachdem gemeinsam das Zeltlager aufgebaut und das Gepäck verstaubt war, ging es gleich ins Wasser. Die aufgebauten Spieleparcours und Wassergeräte wurden ausgiebig getestet und alle genossen die Abkühlung im Wasser. Am frühen Abend stärkte sich das Team bei bestellter Pizza und leckeren Muffins und Kuchen, die die Eltern gebacken hatten. Nach der offiziellen Eröffnung ging es dann fröhlich am und im Becken bei der Pool Party mit DJ Benni weiter, auf dem TuS Gelände wurden im Großzelt Filme rundum das Thema Olympia gezeigt. Auch dieses Angebot nutzten viele TuSler. Nachdem die kleineren Schwimmer langsam im Olympischen Dorf ihre Schlafsäcke bezogen, feierten die Jugendlichen mit Karaoke und alkoholfreien Cocktails beim Nachtschwärmertreff oder bei gemütlichem Zusammensein im TuS Lager weiter. Am nächsten Morgen ging es dann aufregend weiter, jede Menge Workshops standen zur Auswahl, ob kreativ oder sportlich, für jeden war etwas dabei und schnell war der Vormittag rum, nach einem Mittagessen wurde dann eine Stadtrallye durch Griesheim angeboten. Aufgrund guter Ortskenntnisse und der sommerlichen, heißen Temperaturen blieb das TuS Team lieber im Freibad im kühlen Nass, einige hatten auch eine gute Zeit beim Aktivbingo im Großzelt. Am Abend machten sich dann alle fertig für die große Saturday-Night-Show, die in der Kirschberghalle stattfand. Gegen 19:30 zogen dann 700 Schwimmer angeführt von den Gastgebern und der SWIM IN Fackel durch Griesheim Richtung Sporthalle. Dort gab es Magie, Schattenspiel, Tanz und eine anschließende Disco. Am Sonntagmorgen verwandelte das Freibad in eine olympische Spielstätte, auch die TuS Schwimmer traten zur großen Lagerolympiade an und zeigten ihr Können bei allerlei Spielen. Und dann hieß es auch schon Zelte abbauen, um sich beim traditionellen SWIM OUT von einem wunderschönen Wochenende zu verabschieden, das allen riesig viel Spaß gemacht hat. Ein großes Dankschön an Xenia, Jonas, Christian, Philipp und Tim, die das ganze Wochenende mit großem Einsatz für die olympische Mannschaft des TuS dabei waren.
TuS Schwimmer bei den Hessischen Langbahnmeisterschaften in Wetzlar

Am Wochenende fanden in Wetzlar die diesjährigen Hessischen Langbahnmeisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften 2024 statt. Für das TuS Schwimmteam hatten sich im Vorfeld vier Schwimmer qualifiziert. Livia Maurer (Jg. 2012) startete insgesamt viermal, jeweils auf den 100m und 50m Rücken und Schmetterling. Ihr gelang es, auf allen Strecken neue persönliche Bestzeiten zu schwimmen und schaffte auf der 50m Rückenstrecke einen guten 6. Platz in ihrem stark besetzten Jahrgang, auch bei ihren anderen Starts konnte sie sich im oberen Drittel platzieren. Phillip Götz (Jg. 2010) schwamm jeweils die 50m und 100m in den Lagen Brust und Schmetterling, auch ihm gelangen in seinem Jahrgang gute Platzierungen im oberen Mittelfeld und drei neue persönliche Bestzeiten. Linus Janning (Jg. 2005) sicherte sich auf 50m Brust einen guten 10. Platz in der Juniorenwertung und auch er unterbot seine bisherige Zeit, dies schaffte auch Lion Maurer (Jg. 2009), der auf 50m Schmetterling nochmals schneller war und somit auch eine neue Bestzeit erreichte. Die vielen neuen persönlichen Bestzeiten zeigen, dass die TuS Schwimmer gut vorbereitet und hoch motiviert in die Hessischen gegangen sind und die Bilanz für alle Beteiligten entsprechend positiv war. Ein großes Dankeschön geht an die Trainer Florian Keller und Tanja Maurer, die die TuS Schwimmer am Wochenende in Wetzlar begleitet und betreut haben.
Sommer, Sonne und Freibadvergnügen – Kinderfreizeit der TuS Schwimmjugend in Lindenfels

Seit Wochen konnten es die TuS Kids kaum erwarten, dass es endlich wieder für ein gemeinsames Wochenende zur Kinderfreizeit der TuS Schwimmjugend ins Albert-Schweitzer-Haus nach Lindenfels ging, und am letzten Juniwochenende war es dann endlich so weit. Bei bestem Sommerwetter trafen am Freitagnachmittag 34 aufgeregte und gut gelaunte Kids und ihre 5 Betreuer in Lindenfels ein. Nachdem die Betten bezogen, das Haus und die Umgebung erkundet und die niedlichen Babykaninchen im Außengehege bewundert waren, ging es auch gleich los zum nahgelegenen Freibad. Die Freibadbesuche sind für die Schwimmer immer ein absolutes Muss und die Sprungtürme wie immer die heimlichen Stars des Wochenendes. Kaum im Bad angekommen, wurde das Schwimmteam auch gleich via Lautsprecherdurchsage von den Bademeistern willkommen geheißen, worüber sich alle sehr freuten und sich gleich heimisch fühlten. Die älteren Schwimmer nutzen sofort die Gelegenheit und probierten neue Sprungkombinationen vom 5er und 3er. Aber auch die jüngeren Kids, die zum ersten Mal dabei waren, nutzen mutig diese Gelegenheit und wagten ihre ersten Sprünge aus diesen Höhen und selbstverständlich wurde jeder Sprung ordentlich bejubelt und die Höhe der jeweiligen Wasserfontäne entsprechend gefeiert. Am Abend kam man dann zum gemeinsamen Spielen zusammen und ließ den Tag gemütlich ausklingen. Der Samstagmorgen startete mit einer erneuten Stippvisite im Freibad, die Mittagszeit wurde am Haus für Tischkicker, Basteln und Spielen genutzt, mit den steigenden Temperaturen zog es dann aber alle wieder recht schnell ins kühle Nass und so wurde der Nachmittag nochmal ausgiebig für einen Freibadbesuch genutzt. Am Abend wurde dann natürlich das EM-Fußballspiel Deutschland gegen Dänemark geschaut und mit der Nationalmannschaft mitgefiebert, was in so einer großen Gruppe jede Menge Spaß und gute Laune gemacht hat. Auch wenn der Sonntag viel Regen brachte, verging der letzte Tag wie im Flug und dann hieß es auch schon wieder Abschied nehmen. Aber im nächsten Jahr wird der TuS auf jeden Fall wieder kommen und plant dann sogar zwei Freizeiten, eine für die jüngeren Kinder und eine für die Großen, die dem Kinderfreizeitalter entwachsen, aber sich trotzdem nicht von ihrer gemeinsamen Lindenfelstradition verabschieden wollen. Ein besseres Lob kann es für das Betreuerteam, das dieses Jahr aus Hanne, Frauke, Leonie, Cora und Màtyàs bestand, nicht geben. Vielen Dank für das tolle Wochenende und den schönen gemeinsamen Saisonabschluss.
50 Jahre TuS Swim Team – Abteilung bedankt sich bei seinen Mitgliedern mit Jubiläums T-Shirts

Die Schwimmabteilung ist im 125. Jubiläumsjahr des TuS in dreifacher Feierlaune. Zusätzlich zum großen Jubiläum feiert die Abteilung ihr 50jähriges Bestehen und im Herbst jährt sich zum 40. Mal der Zwiebelpokal, der sich über die Jahre hinweg zu einem sehr beliebten und gut besuchten Schwimmwettkampf in der Region entwickelt hat. Hinter all diesen freudigen Anlässen steht eine tolle Abteilung mit einem engagierten Vorstand, einem super Trainerteam, hoch motivierten großen und kleinen Schwimmern und vielen helfenden Familien, die zusammen die 50 Jahre mit Leben gefüllt haben. Dafür möchte die Schwimmabteilung einfach einmal „Danke sagen“ und so konnte sich jedes Abteilungsmitglied beim Sport- und Spielefest am Samstag auf dem TuS Gelände sein 50 Jahre TuS Swim Team Jubiläums-T-Shirt als Geschenk abholen. Gelegenheiten zum Tragen des Geburtstagsshirts wird es im Laufe des Jahres noch reichlich geben, das Feiern geht weiter: am 29. September wird das Abteilungsjubiläum während des Zwiebelmarkts in der Wagenhalle zelebriert, am 06. Oktober ist der Zwiebelpokal, am 27. Oktober folgt die große Poolparty im Hallenbad, da kann dann sogar gleich auf 3 x 50 Jahre gemeinsam mit der Schwimmabteilung des SVS und dem Hallenbad angestoßen werden und am 30. November wird nochmals das Hallenbad für die Nachtschwärmer zum Feiern mit Nachtschwimmen und Disco geöffnet. Das TuS Swim Team freut sich auf all diese Festivitäten, mit denen sicher viele schöne neue Erinnerungen und Vereinsmomente für die folgenden Jahre der Vereinshistorie gesammelt werden können.
Ein großes Dankeschön geht auch an alle Eltern, Trainer und Schwimmkids, die beim Sport- und Spielefest mitgeholfen haben, wie immer war das Entchen angeln der Schwimmabteilung ein voller Erfolg und hat besonders den kleinen Besuchern viel Spaß gemacht.
Erste Runde Kids Cup 2024 – TuS Schwimm Kids sind wieder mit dabei

In diesem Jahr findet zum dritten Mal der Kids Cup des hessischen Schwimmverbands statt. Die Erfahrungen der letzten zwei Jahre haben gezeigt, wie wertvoll der Kids Cup für die kleinen Nachwuchsschwimmer ist und so sind die TuS Schwimmkids wieder das dritte Mal in Folge mit großer Begeisterung dabei. Der Kids Cup richtet sich in diesem Jahr an die Jahrgänge 2015/16 und 2017/18, die jeweils als Mannschaft gemeinsam in sechs verschiedenen Staffeln und Staffelkombinationen, wie 6x25m Lagen oder 4x25m Brust und der 200m Teamausdauer in der Mannschaftwertung Zeiten erschwimmen. Eine tolle Gelegenheit erste Erfahrungen im Wettkampfgeschehen zu sammeln, gemeinsam als Mannschaft zusammenzuwachsen und vor allem viel Spaß dabei zu haben. Die erste Runde fand, wie die letzten Male auch, in Kooperation mit der Schwimmabteilung des SVS im Griesheimer Hallenbad statt. Der TuS geht in diesem Jahr mit einer 12-köpfigen Mannschaft aus der E-Jugend an den Start, der SVS ist mit je einer Mannschaft aus E- und F-Jugend dabei. Die Stimmung war super, Eltern und Trainer der Mannschaften feuerten die Kleinen kräftig an und so gelang der diesjährige Auftakt mit guten Zeiten und großer Zuversicht, dass es im Herbst in die nächste Runde geht, um dann hoffentlich dort erneut unter die besten 5 Mannschaften zu kommen und sich so für den 3. Durchgang, das Finale in Hofheim zu qualifizieren. Wir drücken unserem Schwimmnachwuchs und ihren Trainern dafür ganz fest die Daumen.
Livia Maurer wird Bezirksjahrgangsmeisterin über 200m Rücken

Am letzten Wochenende fanden die Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften im Nordbad in Darmstadt statt. Ausrichter war in dieser Saison die TSG Darmstadt. Die TuS Schwimmabteilung war an beiden Wettkampftagen mit 11 Teilnehmern am Start und freut sich über die guten Leistungen ihrer Schwimmer. Livia Maurer (Jg. 2012) schwamm die 200m Rücken in 3:05,24 und wurde damit Bezirksjahrgangsmeisterin 2024. Auch ihre anderen Starts absolvierte sie souverän mit einem 3. und 4. Platz. Lion Maurer (Jg. 2009) wurde Zweiter auf 200m Freistil und Dritter auf 200m Lagen. Màtyàs Beszèdes (Jg. 2008) holte sich ebenfalls auf 200m Freistil die Silbermedaille, Antonia Kirchner (Jg. 2008) freute sich auf der 100m Freistildistanz auch über einen 2. Platz und Lora Tzankova (Jg. 2006) wurde Dritte bei den Juniorinnen ebenfalls auf 100m Freistil. Phillip Götz (Jg. 2010) und Jannika Freihöfer (Jg. 2012) gewannen ihre Bronzemedaille auf 100m Schmetterling und 200m Lagen. Ein großes Dankeschön geht an den Trainer Ben Blatterspiel für seine Betreuung während des Wettkampfs. Die Schwimmabteilung gratuliert allen Schwimmern zu ihren Erfolgen und fiebert nun den Hessischen Meisterschaften Anfang Juli entgegen.
Medaillenreicher Wettkampftag für die TuS Schwimmer in Mörfelden

Am 08.05. ging die TuS Schwimmabteilung mit 31 Schwimmkids beim Einladungsschwimmfest in Mörfelden an den Start. Für die Schwimmer bot sich hier nochmal eine gute Gelegenheit, Qualifikationszeiten für die Hessischen und die anstehenden Bezirksmeisterschaften zu erreichen. Bei den jüngeren Jahrgängen gab es einige Wettkampfpremieren auf der Langbahn. Entsprechend motiviert und aufgeregt wurde den Starts entgegengefiebert und es wurde ein erfolgreicher Tag. Lion Maurer (Jg. 2009) schaffte direkt auf seiner ersten Strecke, 50m Schmetterling, die Qualifikationszeit für die Hessische und zeigte auch auf allen anderen Strecken sehr gute Leistungen und sicherte sich 3 Goldmedaillen und einen dritten Platz. Cora Grönsfelder (Jg. 2007) freute sich auch über 3x Gold und 1x Silber, Jannika Freihöfer (Jg. 2012), Antonia Kirchner (Jg. 2008) und Julia Freihöfer (Jg. 2010) holten sich ebenfalls auf all ihren Strecke die Podestplätze mit einigen neuen persönlichen Bestzeiten auf der Langbahn. Dies gelang auch Robert Feicha (Jg. 2016) und Vilmos Beszédes (Jg. 2011). Mátyás Beszédes (Jg. 2008) gewann zweimal den ersten und einmal den dritten Platz. Vera Shauchenka (Jg. 2010) erschwamm sich gleich 4x den Platz auf dem Silbertreppchen, Greta Eckert (Jg. 2014) und Emilius Kirchner (Jg. 2006) konnten jeder 2x Silber und 1x Bronze entgegennehmen. Lias Clüsserath (Jg. 2010) erreichte je eine Gold, Silber und Bronzemedaille, Malte Eckert (Jg. 2012) schaffte dreimal Bronze und Gero Schupp (2013) zweimal. Linus Janning (Jg. 2005), Omar Sabra (Jg. 2014), Hendrik Witteborg (Jg. 2015), Eleni Christopoulou (Jg. 2012), Caja Clüsserath (Jg. 2012), Ina Feicha (Jg. 2013) und Andrea Dassow (Jg. 2013) gewannen je eine Medaille. Am Ende des Wettkampftages konnte die TuS Schwimmabteilung insgesamt 15x Gold, 24x Silber und 19x Bronze und einige Qualifikationen für die Bezirksmeisterschaften mit nach Hause nehmen, eine Bilanz über die sich das Trainerteam mit Tanja Maurer, Jonas Zahlauer und Frauke Grönsfelder sehr freute. Ein großer Dank geht auch an die Eltern, die als Kampfrichter mit dabei waren und so den Schwimmkids die Teilnahme am Wettkampf ermöglicht haben.