Annika Koch wird in Dresden Deutsche Vizemeisterin…

Foto: Claudia Koch
Das Multisport Ereignis die Finals, 2025 mit 20 diversen Sportarten ,darunter auch Triathlon wurden in Dresden ausgetragen. 133 Deutsche Meistertitel wurden vergeben und 2 davon gingen an TuS Athleten.
Mit der Startnummer 3 in der Elite Klasse startete Annika Koch auf der Sprintdistanz und die Liste der Starterinnen, auf der weitere Favoritinnen wie Lisa Tertsch, Nina Eim und Tanja Neubert standen, versprach Hochspannung.
Annika Koch sprintete als 7. Athletin aus dem Wasser, die steile Rampe hinauf in die 1. Wechselzone und sicherte sich einen Platz in der direkten Verfolgergruppe. Es dauerte nicht lang bis es ihr gelang in die Führungsgruppe aufzuschließen, wo sie auch Führungsarbeit leistete. Als schnellste auf dem Rad verlässt Annika Koch die 2. Wechselzone als 1. und legt im Lauf gleich vor. Lisa Tertsch und Nina Eim kämpften gute 2 km lang um auf Annika Koch aufzulaufen. Kurz vor dem Ziel attackierte Lisa Tertsch und übernahm die Führung. Für Lisa Tertsch ein knapper Sieg mit 3 Sekunden Vorsprung. Annika Koch sicherte sich 15 Sekunden vor Nina Eim den Titel der Deutschen Vizemeisterin.
Das Elite Rennen der Herren wurde am Sonntag von Annika Koch Co moderiert. Hier siegte Henry Christopher Graf vor Joans Osterholt. Bronzen ging an Lasse Nygaard Priester.
In der Altersklasse 75 startete Hermann Dorner erfolgreich. Auf der 750 Meter langen Schwimmstrecke im Alberthafen ,der 20 Kilometer langen Rad- und der 5 Kilometer langen Laufstrecke sicherte sich Hermann Dorner den Titel des Deutschen Meisters nach 1:26,03. Seine Zeit dominierend in dieser Altersklasse. Der 2. Rang in dieser Altersklasse ging an Klaus Scheffler vom Triathlon Jena e.V. mit 1:33,53 Stunden und der dritt platzierte Wolfgang Fleischmann, RC Schlossbike Greiz, lief nach 1:38,00 Stunden über die Ziellinie.
Im Vorfeld des Damen Elite Rennens kämpfte auch die Jugend B um den Deutschen Meistertitel. Nach 2 monatiger Verletzungspause mit nur 3 Wochen Vorbereitung stand Laetitia Sophie Aring am Start. Für sie das erste Mal ein Start im Neoprenanzug unter Wettkampfbedingungen. Für Laetitia Sophie war das Rennen eher eine Erfahrung. Nach dem Schwimmen erreichte sei keine Radgruppe bei der sie die Vorteile des Windschatten Fahrens hätte nutzen können. Sie finishte das Rennen mit dem 58. Rang nach 37:24 Minuten.
Deutscher Meisterin der Jugend B ist Polly Vierhufe vom SC Neubrandenburg, 31:03. Deutsche Vizemeisterin nach 31:24 ist Lilly Förster vom Tri Post Trier und Bronze ging an Heidi Schmidt vom TSCH Langenau nach 31:26.
Junioren und Schüler dominieren das 3. Juli Wochenende...

Foto: Martin Aring
Los gehts am 12. Juli, Chisinau in der Region Moldau richtete den Europa Junioren-Cup aus. Bei 28°C und strahlendem Sonneschein startete Tom Heyart auf der Distanz 400 Meter Swim / 10 km Bike /2,5 km Run. Knappe 30 Minuten später lief Tom Heyart als 2. über die Ziellinie und sicherte sich den Titel des Vize Europameisters der Junioren. Sieger wird der Luxemburger Sebastian Ziekmann. Bronze ging an den Italiener Ludovico Trincheri.
Beim Arheilger Mühlchen starteten Fabienne Giesa, Leni und Lotta Hafermalz. Der Mühlchen Triathlon zählt zur HTV Schnupperserie und wartete mit kürzen Distanzen als üblich auf die jungen Athleten. Die HTV-Schnupperserie ist ein idealer Einstieg für Schüler diesen Sport und seine Emotionen einmal kennenzulernen.
Bei den Schülerinnen B erwartete uns ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Leni Hafermalz und Fabienne Giesa. Und so kam es auch Fabienne Giesa kam nach 100 Meter Schwimmen als erste aus dem Wasser und konnte die Führung auch noch auf dem Rad halten. Im Anschließenden Lauf überholte dann die Jägerin Leni Hafermalz vor dem Ziel und sicherte sich den 1. Platz. Fabienne Giesa auf Rang 2.
Auf derselben Strecke, 100 Meter Swim / 2 km Bike und 400 Meter Laufen sicherte sich Lotta Hafermalz den 2 Platz.
Gelingt der Aufstieg in Bottendorf...?

Foto: Martin Aring
Der Burgwald Triathlon lädt ein zum Regionalliga-Rennen und zum HTV-Cup. In der Regionalliga für die Damen standen am Start, Leonie Schmoll, Verena Kopp, Marie Zwick und Maike Baldus. Bei den Herren starteten Emile Vanolst, Tom Heyart, Magnuns Kraft, Tim Goergen und Julius Nothnagel.
Punkt 11 Uhr starteten die Damen, auf dem kleinen Ponton wurde in 2er Reihen hintereinander gestartet, kurze Absprache im Team ,wer startet in der 1. Reihe...?
Es folgt ein wackeliger Start, nachdem die 1. Reihe abgesprungen ist, schüttelte es den schwimmenden Ponton richtig duch, die ein odere andere Atheletin kämpfte ums Gleichgewicht und kam verzögert ins Wasser.
Beste Schwimmperformance im Team kam von Leonie Schmoll, mit der drittbesten Schwimmzeit läuft sie in die Wechselzone. Knapp dahinter Marie Zwick mit fünftbester Schwimmzeit. Es folgen Maike Baldus und Verena Kopp in die Wechselzone. Maike Baldus legte auf der 20 km langen Radstrecke ordentlich zu und kämpfte sich weiter vor. Die 5 km in 19:43 Minuten reichten dann für den 7. Rang. Auf Rang 13 Marie Zwick, die jüngste im Team mit einer Gesamtzeit von 1:08:26. Leonie Schmoll übertritt die Abstiegsmarkierung und kassiert eine Zeitstrafe, Rang 15 nach 1:09:04. „Für mich ein absolut zufriedenstellendes Ergebniss nach so kurzer Vorbereitungsphase“ so Leonie Schmoll. Verena Kopp mit 1:14,15 auf dem 25. Platz. In der Mannschaftswertung erreichen die Damen des REA Card Teams den 3. Platz.
Der Startcountdown für die Herren endete um punkt 12:00 Uhr. Tim Goergen kommt als erster aus dem Wasser. Tom Heyart verlässt als 2. TuSler das Wasser gefolgt von Magnus Kraft, direkt dahinter Emile Vanolst. Julius Nothnagel in der zweiten Verfolgergruppe. Auf der Radstrecke kämpft eine gut 18 Mann starke Gruppe um die Führung. zu diesem Zeitpunkt sind 4 TuS Athleten in der Führungsgruppe. Julius Nothnagel, als einer der jüngsten, schlägt sich hervorragend in der direkten Verfolgergruppe. Der anschließende Lauf entscheidet dann die finalen Platzierungen. Mit 23 Sekunden Abstand zum Sieger sicherte sich Emile Vanolst mit 53:54 Minuten den 2. Platz, auf Rang 3 Tom Heyart nach 54:16 Minuten. Magnus Kraft erkämpfte sich den 5. Platz in 55:03 Minuten. Tim Goergen auf Rang 7 in 55:15 Minuten und Julius Nothnagel auch unter einer Stunde, 59:03 Minuten auf Rang 40.
In der Mannschaftwertung sicherte sich das Team des TuS Griesheim Triathlon den 1. Platz und schafft damit den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Oskar Sauer startete im Rennen der Schüler A, die Distanz in seinem Rennen 400m Swim / 10 km Bike / 2,5 km Run. Oskar Sauer lief nach 47:34 Minuten über die Ziellinie. Rang 15 für Oskar Sauer.
Fabienne Giesa überzeugte mit persönlichen Bestzeiten in Roth

Foto: Ingo Giesa
Das Roth Wochenende ist für die TuS Jugend schon etwas Besonderes. Samstag der eigene Start. Am Sonnntag ist dann Erholung angesagt und es werden die Stars der Langdistanz Rennen angefeuert und fleißig Autogramme gejagt.
Aus den Reihen der TuS Jugend standen bei der Challenge for All am Start, Juli Strobel, Leni Hafermalz, Fabienne Giesa, Levi und Kimi Bauer.
Mit persönlicher bestzeit überzeugte Fabienne Giesa, die sich den 4. Platz in 23:51 Minuten sicherte. Es lief es von Anfang an gut, die 200 Meter Schwimm Disziplin schwamm sie in 3:55 Minuten. Leni Hafermalz mit 2. bester Schwimmzeit in diesem Rennen war schon nach 3:52 Minuten, kurz vor Fabienne Giesa in der Wechselzone, Fabienne Giesa gelang ein schneller Wechsel, sie verließ die Wechselzone als zweite. Auf dem Rad gingen dann etwas die Körner aus, Fabiana Grünelt, Alvalie Wendt und Marlene Schütz waren die stärksten jungen Damen auf dem Rad und fuhren die 5 km lange Radstrecke gut unter 13 Minuten. Fabienne Giesa kommt als vierte in die zweite Wechselzone und baut den Vorsprung zu Leni Hafermalz weiter aus. Für Fabienne ist es der 4. Platz. Leni Hafermalz auf Rang 5 mit 13 Sekunden Abstand.
Auch Levi Bauer überraschte in der Klasse, Schüler B männlich. Levi Bauer konnte seine etwas schlechtere Schwimmzeit mit der drittbesten Radzeit wieder etwas ausbügeln. Nach einem soliden Lauf sicherte er sich den 8. Platz
Juli Strobel startete in der längeren Distanz der Schüler A, für Juli waren es 400 Meter Swim, 10 Kilometer Bike und 2,5 Kilometer Lauf. Auch Juli kommt als zweite aus dem Wasser, wechselte schnell und kommt mit der 6. besten Radzeit in die Wechselzone. Der Lauf etwas verwirrend mit der Streckenbeschilderung, Juli Strobel verläuft sich und hängt noch 600 Meter an die eigentliche Laufstrecke an.. Am Ende ein 7. Platz für Juli Strobel.
Im Jugend B Rennen kommt Kimi Bauer zum Einsatz, er verbesserte sich in allen Disziplinen ein wenig und sicherte sich nach 41:20 Minuten den 17. Platz.
Magnus Kraft und Julius Nothnagel starteten bei der DM am Rothsee...

Foto: Magnus Kraft
Der 36. Memmert-Rothsee Triathlon vom 20. bis 22. Juni 2025 trug zum ersten mal die Deutschen Meisterschaften der Jugend A und Junioren aus.
Magnus Kraft und Julius Nothnagel reisten schon am Donnerstag mit dem Hessischen Triathlon Kader an. Letzte lockere Trainingseinheiten, Streckenabsprachen und Besichtigungen standen vor Ort an.
Die Strecke der Jugend A, 750 Schwimmen im Rothsee, 18 Kilometer Rad Strecke und abschließend eine 5 Kilometer lange Laufstrecke. Insgesamt standen 79 Starter an der Startlinie. Fünf mal gab es ein DNF und eine Disqualifizierung.
Punkt 12:30 fiel der Startschuss, bei sonnigem Wetter und heißen Temperaturen ,über 30°C kletterte das Thermometer. Kühlpacks helfen schon vor dem Start zu kühlen. Coold Down statt Warm up.
Magnus Kraft kam nach 10:20 Minuten aus dem Wasser und verpasste nur knapp die direkte Verfolgergruppe. Die Windschattenfreigabe sorgte für ein schnelles Radrennen das Kraft kostete. Nach 3 Runden in einer kleineren verfolgergruppe konnte Magnus Kraft auf die direkte verfolgergruppe aufschließen, merkt aber hier schon, dass er auf den Rad schon viel gegeben hat. Das Laufen in der direkten Sonne war hart, trotz mehrfachen abkühlens, Magnus gab noch einmal alles und lief die 5 Kilometer in 18:12 Minuten. Für Magnus Kraft der 22. Platz.
Julius Nothnagel kämpft im ersten Jugend A Jahr und schlägt sich gut. Er kam nach 10:45 Minuten aus dem Wasser, 25 Sekunden hinter Magnus Kraft. Julius wechselte ultra schnell unter einer Minute. Der Sieger des Rennes benötigte beim ersten Wechsel 1:21. Durch diesen schnellen Wechsel erreichte Julius die Radgruppe von Magnus Kraft und behauptete sich in der Verfolgergruppe. Julius lief 3 Sekunden hinter Magnus Kraft auf die Laufstrecke und überquerte mit einer Minute Rückstand zu Vereinskamerad Magnus die Ziellinie. Julius sicherte sich den 38. Rang.
Deutscher Meister wurde in 53:25 Minuten Jaron Kollmeier vom Schleswig-Holsteinische Triathlon Union. Deutscher Vizemeister 2025 ist Phil Pfeifer, 54:13 Minuten vom Thüringer Triathlon Team. Bronze ging an Jesse Hinsch vom Hamburger Triathlon Verband, 54:54 Minuten.
Solider Auftritt trotz Wetterkapriolen beim 41. Moret Triathlon..

Foto: Susan Hafermalz
Eine kräftige Gewitterzelle tobt über dem Sickenhöfer See bei Babenhausen und machte den Organisatoren des VFL Münster am Sonntag früh kräftig zu schaffen. So wurden am 15.06.2025 schon alle Starts um 90 Minuten nach hinten verschoben. Um noch halbwegs in der Zeit zu bleiben, wurde die Strecke der Mitteldistanz verkürzt.
Die Seniorenliga Hessen startete auf der Olympischen Distanz. Für den TuS Griesheim startete das Team mit, Matthias Metzger, Dierk Kraft, Uwe Cassel und Heiko Köble. Besonders hervorzuheben sind die Plazierungen von Matthias Metzger, Platz 10 und Dierk Kraft, Platz 11, die das Team mit konstanten Leistungen in den vorderen Bereich der Tabelle führten. Uwe Cassel auf Rang 18 und Heiko Köble, Rang 22 rundeten das Gesamtergebnis ab. In der Mannschaftswertung der 2. Seniorenliga belegten die Athleten den 5. Platz.
Auf der Mitteldistanz startete Maria Luise Lenhardt, sie kommt als 2. schnellste Frau aus dem Sickenhöfer See und siegt in der AK55. In der Gesammtwertung der Damen behauptete sich Lenhardt auf Rang 7.
Mit der fortlaufenden Verspätung starteten in der Jugend B Kimi Bauer. Für ihn ein hartes Rennen. Er kam diesmal mit dem Freiwasser und dem wiedrigen Wetter nicht so gut zurecht. Rang 17 für Kimi Bauer.
In den männlichen Schüler B lief es für Levi Bauer etwas besser, er sicherte sich den 10. Platz. Nick Lloyd Desch im selben Rennen auf Rang 13.
Die jungen Damen in der Klasse der Schüller B kämpften mittlerweile um die Podiumsplätze. Celia Pereda Lostau sicherte sich Platz 5 nach einem soliden Rennen. Leni Hafermalz und Fabienne Giesa kommen früh an 3ter und 4ter Position aus dem Wasser. Auf der Radstrecke lieferten sich beide ein starkes Rennen und können sich auf den 2. und 3. Platz voranarbeiten. Nach einem schnellen Wechsel vom Rad läuft Giesa als 3. auf die Laufstrecke. Leni Hafermalz konterte Laufstark und schaffte es auf den 2,5 Kilometern noch auf Rang 3 aufzulaufen.
Im Rennen der jüngsten, Schülerinnnen C behauptete sich Lotta Hafermalz auf Rang 2 mit einem Vorsprung von 1:47 Minuten zu Rang 3.
Das Damen Ergebnis in Summe: Lotta Hafermalz Rang 2, Leni Hafermalz Rang 3, Fabienne Giesa Rang 4, Celia Pereda Lostau Rang 5. Eine starke Leistung der jungen Damen, da zahlt sich die konstante Trainingsbereitschaft aus.
Tus Triathleten holen sich den Mannschaftssieg beim 37. Erich Fill Triathlon

Foto: Marius Gerling
Während in Münster bei Hessen die Gewitterfront für reichlich Verspätung sorgte, starteten die TuS Athleten der 5. Hessenliga pünktlich um 09:00 Uhr. Kurz vor dem Start hörte es auf zu Regnen, es gab Hoffnung auf eine halbwegs trockene Radstrecke.
Die 5. Hessenliga startete auf der Olympischen Distanz, 1000 Meter Schwimmen im Taunussteiner Freibad,eine 40 Kilometer lange Radstrecke und 10 Kilometer Laufen erwarteten die Athleten.
Nach dem Schwimmen kamen Sehhad Gündogan, Daniel Wagner und Niklas Gimmler unter den ersten 6 aus dem Wasser und somit auf die Radstrecke. Daniel Wagner und Niklas Gimmler sicherten sich schon nach der ersten Radrunde die Führungsplätze. Niklas Gimmler muss seine Position nach einem Radsturz kurzzeitig aufgeben. Zum Glück blieb der Sturz ohne schwerwiegende Verletzungen und nach Zusammensuchen einiger abgefallener Ratteile konnte Niklas Gimmler das Renen fortführen.
Auf der Laufstrecke verteidigte Daniel Wagner seine Führungsposition weiter und sicherte sich nach 2:04:18 Stunden den Sieg in der 5. Hessenliga. Niklas Gimmler erkämpfte sich trotz Sturz den 4. Platz. Sehrhad Gündogan läuft als 10ter ins Ziel. Sascha Christiansen behauptete sich auf den 16. Rang und Sebastian Becker, Platz 27.
Die Einzelergebnisse führen zum Mannschaftssieg in der 5. Hessenliga.
Regionalliga Rennen am 14.06.2025 in Fulda am Pfordter See

Foto: Jörg Peter Beermann
Die Tri Force Fulda lud ein zum 1. PfordterMan bei Schlitz am Pfordter See. Vorab kann man den Organisatoren zur gelungenen Premierenveranstaltung gratulieren.
Der neue Wettkampfort lockte mit einem idylisch kleinen See, sonnigem Wetter und sehr warmen 36°C.
Der Startschuss für die Frauen fiel um 10:30, etwas unangenehm für alle, die erste Wendeboje kam schon nach kurzen 100 Metern, ein kräftiges Gerangel um die besten Plätze im schwimmenden Teilnehmerfeld. Maike Baldus, Marie Zwicke und Leonie Schmoll stellten das Damen Team des REA Card Triathlon Teams. Maike Baldus kam nach den beiden Teamkolleginnen aus dem Wasser, arbeitete sich aber mit einer sehr guten Rad- und Laufleistung bis auf Platz 6 vor. Marie Zwicke lief nach 1:08:31 Stunden über die Ziellinie, Rang 20 direkt hinter Zwicke, 21. Platz Leonie Schmoll. In der Mannschaftswertung sicherten sich die Damen mit ihrer Leistung den 6. Platz.
Für die Herren ging es pünktlich um 11:00 Uhr ins Wasser, Auch hier ähnliches Bild und Gerangel nach 100 Metern um die Boje herum. Emile Vanolst und Tom Heyart sicherten sich schon beim Schwimmen gute Platzierungen. Das zahlte sich nach einem schnellen Wechsel aus, auch hier behaupteten sich beide TuSler in der führenden Radgruppe, ein Segen bei Windschattenfreigabe. Philip Pietrowski, Oliver Buch und Neo Colditz sorgten für ordentlich Tempo in der Verfolgergruppe und leisteten in dieser Führungsarbeit. Die abschließende 1,25 km lange Wendepunkt Laufstrecke ließ bei 36°C keinen wirklichen Positionskampf mehr zu. Kühlschwämme und Wasserbecher wurden Teamübergreifend weitergegben. Die Platzierungen: Emile Vanolst Rang 2, Tom Heyart auf den 3 Platz, Philip Pietrowski sichterte sich den 18. Rang nach 57:17 Minuten. 20. Rang für Oliver Buch, 57:30 Minuten und Neo Colditz schaffte es auch unter einer Stunde, in 59:21. Für ihn der 35 Platz.
In der Mannschaftswertung ist es ein Sieg in Schlitz für das Herrenteam des REA Card Triathlon Team TuS Griesheim.
Wolfskehlener Straßenlauf am 06.06.2025....
Foto: Fernando Pereda Lostau
Mittlerweile schon die 40. Auflage des Laufes. Anna und Uwe Cassel, Celia Pereda Lostau, Fabiene Giesa, Leni und Lotta Hafermalz starteten für das REA Card Triathlon Team.
Als 2. platzierte im 1000 Meter Lauf U10 steht Lotta Hafermalz auf dem Podest. Lotta lief die 1000 Meter in 4:15 Minuten.
Unsere U12 Damen starteten auch auf der 1000 Meter Stecke, Anna Cassel auf Rang 22, Fabienne Giesa sicherte sich den 12. Platz. Leni Hafermalz machte es ihrer Schwester gleich, Rang 2 nach 3:57 Minuten, mit 6 Sekunden Abstand zur 1. platzierten Celia Pereda Lostau die das Rennen nach 3:51 Minuten für sich Entscheidet.
Uwe Cassel startete auf der 10 km Laufstrecke. Nach 47:41 Minuten der 6. Rang in der AK 55.
Was haben Aix en Prevence, Yokohama und Griesheim gemeinsam…?

Foo: Ulrich Löhr
Eigentlich nichts, außer dass am 18.05.2025 stehen in allen Städten TuS Athleten an den Startlinien zu einem Triathlon stehen. Während unsere Athleten in Griesheim und Aix en Provence mit sonnigem Wetter belohnt werden, kämpft Annika Koch am anderen Ende der Welt in Yokohama mit strömendem Regen. Aber vielleicht gerade deswegen lief das Rennen für Annika Koch richtig gut. Annika Koch erkämpft sich auf der Olympischen Distanz mit 1:51:56 Stunden den 5 Platz. Zur Erstplatzierten fehlen nur 22 Sekunden. Mit diesem guten Ergebnis sichert sich die Griesheimerin mit 983,88 Punkten auf den 5. Platz im Gesamtranking der World Triathlon Champion Series.
Etwas Pech dagegen hatte Paul Schuster, der in Aix en Prevence, beim Ironman auf der 70.3 Distanz startete. „Das Rennen war unglaublich stark besetzt, ich habe die vordere Gruppe beim Schwimmen leider verpasst und dann hat man gar keine Chance mehr auf die vorderen Plätze“ so Paul Schuster. Auf der Radstrecke ist dann noch einmal die Kette abgesprungen und nach dem Laufen endete das Rennen mit dem 33. Platz für Paul Schuster. Nicht das Ergebnis, das er sich erhofft hat ,aber mit seiner Leistung im Gesamten ist Paul Schuster zufrieden und rutscht im Ranking der Ironman Series um 10 Plätze nach oben auf Rang 16 nach seinem 2. Rennen.
Ein Großteil der TuS Athleten ist dann auch beim heimischen Short-Track Triathlon im Einsatz. Die 17. Auflage bei idealen Bedingungen sonnig, trocken und angenehme 18°C über den Tag, besser konnte es nicht laufen. Gut 575 Athleten standen an diesem Sonntag im Griesheimer Hallenbad und warteten auf ihren Rennstart. Die 3. – 5. Hessenliga startete im Mannschaftsrennen und die Hochschüler traten an um die Deutschen Hochschulmeisterschaften in Griesheim zu bestreiten. In der Offenen Klasse ,die Jedermann und die klassische Sprint Distanz. Schüler & Jugend sammeln punkte für ihren HTV-Cup.
Unterstützung bei den vielen notwendigen Streckenposten gab es auch von den Schülern der 12. Klasse der GHS. Ein großes Lob von den Organisatoren für euren professionellen Einsatz an der Strecke. Ob als warnender Posten bei scharfen Abbiegungen oder an der Wasserstelle zum reichen von Kühl- oder Trinkwasser, ihr habt alle Streckenposten mit ausreichender Geduld gemeistert.
Dieses Jahr gab es auch ein besonderes Special zum Short-Track, die Einführung einer eigenen Short-Track Finisher Medaille ,die zusammen mit der Ehrung der Erstplatzierten auf der Siegerehrung verteilt wird. Auch auf der Eventfläche ,dem Schulhof der GHS ,erwartete die Besucher eine etwas andere Anordnung. Ringsum die Wechslezone gibt es ausreichend Platz die Athleten anzufeuern, die Cateringstände stehen mittig und lassen genügend Zuschauerplätze übrig.
Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften siegt bei den Damen Katharina Krüger von der TU Dortmund, 2. Rang Eva Estler, die Favoritin aus 2024, Uni Tübingen. Den 3. Platz sicherte sich Therese Schuhenn, DHBW Köln. Bei den Herren aus Paderborn, Mathias Gravendyk, Mathias Betz aus Würzburg und den 3. Rang belegte Maximilian Krüger ,Uni Duisburg Essen.
Die 3er Mixed Team Relay entscheidet das Team 1 der Uni Darsmstadt, Team 2 der Darmstädter Uni sicherte sich den 2. Rang, in diesem Team starteten die TuS Athleten*innen Maike Baldus und Philip Pietrowski. Die Mannschaft der Uni Paderborn auf Rang 3.
Die 3. – 5. Hessenliga absolvierte ein Team Rennen. Die Athleten, 5 in einer Mannschaft ,starten zusammen auf einer Schwimmbahn und verlassen zusammen die Wechselzone in Richtung Radstrecke. Das Besondere an diesem Rennen ,das das Team zusammenbleiben muss. Windschattenfahren ist innerhalb des eigenen Teams erlaubt.
In der 3. Hessenliga siegt die Mannschaft vom Schwimmclub Oberursel. Rang 2 ,das Team des DSW 12 Darmstadt. Der ACT Kassel auf Rang 3.
Die Platzierungen der 4. Hessenliga wie folgt, Triathlon Team Höchster Schwimmverein auf Rang 1. SG Elz-Limbach folgt auf Rang 2. Dritter Platz ging an das Team des TSV Amicitia Viernheim.
In der 5. Hessenliga siegt das REA Card Triathlon Team des TuS Griesheim. 2 Rang für die Athleten des DSW 12 Darmstadt und die Mannschaft des TV 1862 Langen sicherte sich den 3. Platz.
Gesamtsieger in der Offenen Klasse, Sprint Distanz ist Yannis Hippe aus Würzburg. Frederick Langer DSW 12 aus Darmstadt sicherte sich den 2. Rang und auf Platz 3, Alexander Koerfer. Stefanie Weiß vom Team Bad Orb aus dem Spessart belegte den 1. Rang bei den Damen. Rang 2 ,auch aus dem Spessart, Julia Sust. Platz 3 für Saskia Höpfer vom TRIA Team Bruchköbel. In der Sprint Staffel siegte das Team Espresso Ferrarese mit Diane Steffenhagen, Stephan Kehr und Giuseppe Troja. 2. Platz die 72er Bande, Nina und Stephan Heidenreich. Das dynamic Duo +1 auf Rang 3 mit Lisa Marie und Matthias Eschner.
Die Jedermann Distanz entschieden die Damen wie folgt, Rang 1, Gesa Keßler. Platz 2 Eva Riedel, SG Arheiligen und Susanne Aichele ,ebenfalls SG Arheiligen. 1. Platz bei den Herren, Heinz Loys, Michel Haunold auf Rang 2, Eintracht Frankfurt. Drittplatzierter, John Dirk ,Feuerwehr Weiterstadt.
Das Junioren Rennen war diesmal besser besetzt wie im Vorjahr, aber dennoch etwas dünn besetzt. Die einzige Dame in diesem Rennen war Ida Mödinger von der Eintracht Frankfurt Triathlon. Carlo Pons vom SC Neu Isenburg siegt in dieser Klasse. 2. Platz Nick Schuster vom Höchster Schwimmverein und der 3. Rang Joshua Herold.
Die Jugend A, Marla Mödinger von der Eintracht Frankfurt auf Rang 1,Platz 2 Noemi Eszter Preuschoff, DSW 12 Darmstadt. Rang 1 bei den Herren Benjamin Hoenen DSW 12 Darmstadt. Tilman von den Driesch auf Platz 2, TSG Limbach Triathlon und vom TSV Amicitia Viernheim Nick Schumacher auf Rang 3.
Ruth Lea Wuttke vom DSW 12 Darmstadt sicherte sich den 1. Platz, Rang 2 Folkemina Sauer ,DSW 12 und auf Rang 3 Klara Balzer, Eintracht Frankfurt Triathlon. Die jungen Herren der Jugend B, Platz 1 Felix Veith, Tri Force Fulda, 2. Platz ging an Lukas Maus Eintracht Frankfurt. Rang 3 an Elias Menda VFL Münster REA Card Team.
Bei den Schülern A siegte vom TSV Amicitia Viernheim Cara Bugert. 2. Platz Emma Jestädt DSW 12 Darmstadt und Imgrund Sophia auf Rang 3 vom SPV 1912 Seligenstadt. Linus Dreßler siegte bei den jungen Herren. Mattis Lik vom SV Gelnhausen auf den 2. Rang und drittplatzierter Niclas Liermann ACT Kassel Triathlon.
Die Schüler B Damen, in diesem Rennen verpasst Lina Wahl von der Eintracht Frankfurt den Wendepunkt, nachdem sie mit 30 Sekunden Vorsprung vor der 2. schnellsten Schwimmzeit das Becken verlässt. Obwohl sie die doppelte Radstrecke fährt beendet sie das Rennen komplett. In der Wertung der Schüler B siegt somit Leni Hafermalz vom TuS Griesheim, Fabienne Giesa, TuS Griesheim auf Rang 2. Drittplatzierte Philippa Zenker vom SC Oberursel TriKids. Oliver Wolf entscheidet die Klasse bei den Herren für sich. 2. Platz Julius Heinl, SC Oberursel TriKids und dritter Jakov Dvornistyn von der Eintracht Frankfurt.
Die jüngsten Siegerinnen heißen Enna Behle vom TSV 1850/09 Korbach Triathlon auf Platz 1. Sia Stenzel, Rang 2, VFL Münster REA Card Triathlon Team. Auf den 3 Rang Monika Knörzer TV 1862 Langen e.V. Triahtlon. Vincent Merkel, Eintracht Frankfurt Triathlon gehörte zu den jüngsten Herren ,die den 1. Platz belegten. Rang 2 Finn Morgenstern, VFL Münster REA Card Triathlon Team. Drittplatzierter Kaleo Müller ,SC Oberursel TriKids.