Neue Trainingsgruppe bei der TuS Leichtathletikjugend
Nach den Herbstferien, ab Montag 28.10.24, startet bei der TuS Griesheim Leichtathletikjugend eine neue Trainingsgruppe für Kinder von 7 – 11 Jahren.
Die Trainingsgruppe „Leichtathletik Grundlagen für Kids von 7 – 11 Jahren“ soll die Kinder an die Leichtathletik heranführen und die Grundlagen für eine eventuelle spätere Teilnahme am Mehrkampftraining und Lauftraining in den altersklassenbezogenen Trainingsgruppen vermitteln.
Das Training dieser Gruppe findet montags von 16 – 17.30 Uhr in der Sporthalle der Carlo-Mierendorff-Schule statt.
Anmeldung und Info für interessierte Kinder und Eltern bei der Jugendwartin der TuS Griesheim Leichtathleten, Monika Resch, unter Telefon 06155/868683.
Erneut starke Leistungen der TuS-Langstreckler in Offenbach, München und England
Unsere Trainerin, Tamara Schäfer, resümierte am Abend des 13. Oktober nicht umsonst: „Meine Güte, alles Raketen!“.
13.10.24 Halbmarathon Offenbach
„Wir waren zwar nur eine kleine Abordnung in Offenbach, haben dafür aber kompakt abgeliefert“, schreibt Frank Wiegand nach dem Lauf 13. Oktober 2024. Das haben unsere TuS-Läuferinnen und -Läufer tatsächlich. Beginnend mit einem jungen TuS-Athleten, Hendrik Witteborg, der den 2 km Schülerlauf in den Fokus nahm, war auch der Halbmarathon ein voller Erfolg bei allen. Hendrik lief nach nur 09:02 Minuten ins Ziel und erhielt damit sogar den 5. Platz in seiner Altersklasse.
Bei starkem Wind kämpften sich unsere Halbmarathonis auf 21.095 km in Richtung Ziel. Besonders der Wind auf dem „Rückweg“ erschwerte es, einen negativen Split zu laufen. Dennoch gelang es Frank Wiegand, zwei exakt gleiche Hälften zu laufen und auf der zweiten Hälfte bis auf einen Läufer nur zu überholen. Am Ende „hat es [mit einer Zeit von 01:28:37 Stunde] zumindest noch für Platz 3 in der M55 gereicht, bei der ich ja eher am oberen Ende rangiere“, schreibt Frank anschließend (wohl etwas untertreibend, denn er holte damit einen tollen Podiumsplatz). Einen weiteren 3. Platz erreichte Heiko Witteborg, indem er sich auf gleicher Strecke ebenfalls bei den etwas schwierigeren Wetterbedingungen binnen 01:29:09 Stunde ins Ziel kämpfte. Bettina Bernarding hat sogar nur um einen Wimpernschlag Platz 1 W30 verpasst. Mit 1 Sekunde Differenz auf Platz 1 erreichte Bettina nach 01:29:17 Stunde das Ziel und holt damit einen sensationellen 2. Platz mit nach Hause.
13.10.24 Generali Halbmarathon München
Etwas weiter war die Anreise für Dominik Adam, seinen Bruder und Marcel Zickler für den Münchener Generali Halbmarathon am 13. Oktober 2024.
Dominik Adam startete erfolgreich gemeinsam mit seinem Bruder, wobei dieser erstmalig einen Halbmarathon lief. Sehr zufrieden können die beiden definitiv sein, denn sie haben ihre Zielzeit mit unter 1:39:00 Stunde um beinahe zwei Minuten unterboten und liefen nach 1:37:41 Stunde gemeinsam ins Ziel. Dominik freut sich besonders und resümiert: „Mann habe ich es vermisst, meinen kleinen Bruder zu quälen.“. ;-) Marcel Zickler ist in München sogar Bestzeit gelaufen. Nach gerade mal 1:32:32 Stunde lief Marcel ins Ziel. Der 126. Platz in einem unheimlich großen Starterfeld (1592 Läufer in der Altersklasse der Männer) kann sich definitv sehen lassen.
13.10.24 Sarahs starker Halbmarathon in Chelmsford
Einen weiteren wahnsinnigen Erfolg kann unsere ehemalige, uns freundschaftlich verbundene TuS-lerin Sarah Overington in England feiern. Sie schaffte es, den Chelmsford Half Marathon in 1:22:19 Stunde hinzulegen und damit den Sieg in der Altersklasse W35 zu holen. Nachdem sie den TuS Griesheim für die Rückkehr in ihre Heimat leider verlassen musste, fieberte die alte Trainingsgruppe auch an diesem Tag wieder mit ihr mit und wir „gratulieren ihr über den Kanal“, wie unser Trainer Jörg Beermann schrieb.
ym 17.10.2024
Sehr erfolgreiches September-Wochenende in allen Altersklassen

Das großartige U12-Team des TuS-Nachwuchses hat sich für das KiLA-Finale qualifiziert: Anna Kreim, Emil John, Hannah Wolf, Isabella Cappai, Johanna Ebert, Karla Gieser, Levi Giebenhain, Lisa Wagner, Lukas Hübner, Marie Cappai, Tilda Christ. Foto:Wolf/Cappai
Nach dem Bessunger Merck-Lauf am 14. September, bei dem sowohl die Jugend als auch die TuS-Herren ihr Können unter Beweis stellten, fanden am 15. September sowohl das KiLA-Finale in Marburg als auch die südhessischen Mehrkampf-Meisterschaften der U14 in Rüsselsheim statt. Alle Altersklassen waren auf den verschiedenen Wettkämpfen erfolgreich. Auf alle unsere jungen Sportlerinnen und Sportler sind wir ebenso stolz wie auf unsere geübteren Läufer stolz und wir gratulieren ihnen sehr herzlich zu diesen überragenden Ergebnissen. Aber jetzt erstmal eins nach dem anderen.
14.9.24 Darmstadt-Bessungen Laufjugend und TuS-Herren beim Bessunger Merck-Lauf
Am 14. September 2024 starteten einige unserer TuS-Läuferinnen und -Läufer beim 35. Bessunger Merck-Lauf der TGB 1865 Darmstadt ganz in unserer Nähe. Dabei war unsere Jugend sehr zahlreich vertreten. Beim Hauptlauf nahmen ebenfalls einige unserer TuS-Läufer teil.
Gabriela Vargas und Jasmin Bouji starteten im Lauf für die 7- und 8-jährigen Schülerinnen und erreichten in einem Starterfeld von insgesamt 75 Läuferinnen Platz 14 und 15 in der Gesamtwertung. Nach der Altersklassenwertung wSchD/8 reichte es sogar für Platz 8 (Gabriela Vargas) und 9 (Jasmin Bouji). Hannah Wolf stellte sich in Bessungen ihrem ersten von zwei Wettkämpfen für dieses Wochenende und wurde 7. in der Altersklasse wSchC/11. In der gleichen Altersklasse ging auch Assia Bouji an den Start und konnte ebenfalls eine tolle Leistung ablegen.
Auch die 7- und 8-jährigen Jungs gingen in Bessungen an den Start. Während Jannick Montino in der Altersklasse mSchD/7 Platz 15 holte, erreichte Martin Guzman in der nächsthöheren Altersklasse mSchD/8 den 17. Platz. Zudem absolvierte Valkur Ruthvi Ram einen guten Lauf in der Altersklasse mSchD/9.
Für Podiumsplätze für den TuS Griesheim sorgten neben Hanna Breitenstein (3. Platz, wSchA/15) auch Nino Rudolf (3. Platz, mSchA/15) und Ibrahim Kanlic (3. Platz, mSchB/13). Den 1. Platz nahm Jannik Breitenstein in der Altersklasse mSchA/14 mit nach Hause nach Griesheim.
Neben der Jugend in den Schülerläufen waren auch im Hauptlauf Griesheimer TuS-ler vertreten. Michael Obst siegte in der Altersklasse M 50 und Matthias Fengler holte Platz 11 in dieser Altersklasse. Claudio Mammone erreichte einen tollen 7. Platz in der Altersklasse M40 und auf einen weiteren Podiumsplatz lief Christian Engel in der M30 des Hauptlaufs (3. Platz).
Schönes Finale der KiLa-Liga in Marburg mit Vorfreude auf das Finale 2025 beim TuS Griesheim
15.9.24 Marburg Einen Tag später reisten unsere jungen Leichtathletinnen und Leichtathleten der U12 gemeinsam mit einem Bus nach Marburg zum Kinderleichtathletik-Finale. Hierfür hatten sich unsere 11 Sportlerinnen und Sportler in den letzten Monaten qualifiziert. Mit diesem Team war der TuS Griesheim sehr gut vertreten, denn ein Team besteht mindestens aus 6 und maximal 11 Teammitgliedern. Nachdem das Wetter bei dem Event bei uns Griesheim leider nicht mitspielte, war es beim Finale in Marburg umso besser. In den 6 verschiedenen Disziplinen (darunter Staffel-Lauf, Hindernissprint, Weitsprung, Kugelstoß, Schlagwurf und Geh-Staffel) traten die Kids des TuS Griesheim mit bester Laune gegen 15 andere Teams an. Leider reichte es am Ende nur für Platz 14. Das Team hatte in diesem Jahr durchaus bereits bessere Zeiten und Weiten erreicht, aber es kämpften sich alle durch die Disziplinen. Die tolle Erfahrung, als Team gemeinsam zum Finale zu reisen und in den verschiedenen Wettkämpfen zu starten, nimmt den jungen TuS-lerinnen und TuS-lern keiner mehr. Dieser Tag förderte den Team-Geist umso mehr, und sowohl die Eltern als auch die Trainerinnen sind sehr stolz auf das Team und seine bisherigen Leistungen.
In diesem Zuge geht auch ein riesiges Dankeschön nach Marburg für die tolle Organisation und das schöne Finale in diesem Jahr.
Das Allerbeste: Das Hessische KiLa-Finale findet im nächsten Jahr bei uns in Griesheim statt. Als künftiger Gastgeber freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit allen Teams, die sich bis dahin qualifiziert haben, und mit allen Gästen, die zum Anfeuern mitkommen.
Südhessische Mehrkampfmeisterschaften ab U14
15.9.24 Rüsselsheim Bei den Südhessischen Mehrkampf-Meisterschaften in Rüsselsheim gingen ebenfalls am 15. September 2024 zahlreiche Teilnehmer an den Start. Es waren so viele, dass sogar gestaffelte Startzeiten geplant waren. Darunter waren auch 4 junge Sportlerinnen des TuS Griesheim, die sich den verschiedenen Wettkämpfen stellten und allesamt sehr erfolgreich abschnitten.
In allen Disziplinen des Vierkampfs haben unsere Vierkämpferinnen ebenfalls tolle Leistungen erzielt.
Der Hoch- und Weitsprung lagen Marlen Christ an diesem Tag wohl am meisten. Sie sprang stolze 1,27 m hoch und 3,48 m weit und konnte sich damit einem tollen 10. Platz in der Gesamtwertung des Vierkampfs der Jugend W13 sichern.
In der Gesamtwertung im Vierkampf der Jugend W14 kämpfte sich Antonia Esser auf Platz 5, wobei sie die 100 m binnen 14,07 s hinter sich legen konnte und damit sogar einen Podiumsplatz (3. Platz) erreichte.
Einen sensationellen 2. Platz erzielte Emma Gerhard im Hochsprung mit 1,31 m und beim Ballwurf (200 g). Kombiniert mit ihren Leistungen in den beiden anderen Disziplinen geht der 2. Platz der Südhessischen Mehrkampfmeisterschaften in der Gesamtwertung des Vierkampfs der Jugend W12 an Emma.
Im Dreikampf der Jugend W13 ging Hannah Steudel an diesem Tag an den Start und lieferte sensationelle Ergebnisse über 75 m, Weitsprung und Ballwurf ab. Damit konnte Hannah den Titel der diesjährigen südhessischen Mehrkampfmeisterin im Mehrkampf der U14 mit nach Hause nehmen.
ym 11.10.2024
Erfolgreicher Test der TuS-Langstreckler mit persönlichen Bestzeiten beim 5. Rodenbacher „Lauf für Frieden und Demokratie“

Jan Schäfer (Archivbild vom Hermannslauf 2024) lief in Rodenbach beim Halbmarathon mit 1:18:55 Stunden zur persönlichen Bestzeit.
3.10.24 Rodenbach Am 3. Oktober 2024 fand der fünfte Lauftag des SSC Hanau-Rodenbach unter dem Motto „Lauf für Frieden und Demokratie“ statt. Organisiert vom SSC Hanau-Rodenbach, steht die Veranstaltung traditionell unter dem Motto „Von Läufern für Läufer!“, was sich in der professionellen Organisation und familiären Atmosphäre bei diesem Lauf widerspiegelt. Seit fast 50 Jahren bringt der Verein seine umfangreiche Erfahrung in die Planung von Volks- und Straßenläufen ein. Auch in diesem Jahr bot der Rodenbacher Lauftag fünf Wettbewerbe für Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen und Niveaus, bei denen sowohl Breiten- als auch Leistungssportler auf ihre Kosten kamen.
Für die Athletinnen und Athleten des TuS Griesheim diente der Halbmarathon als wichtiger Testlauf im Hinblick auf den kommenden Frankfurt Marathon und den München Halbmarathon. Das gesamte Team, inklusive der daheimgebliebenen Mitglieder, zeigte sich mit den Leistungen sehr zufrieden. Besonders Jan Schäfer überzeugte mit einer Zeit von 1:18:55 und erreichte damit nicht nur den 6. Platz in der Gesamtwertung, sondern erzielte obendrein sogar seine aktuelle, persönliche Bestzeit. In dem starken Starterfeld lief Tobias Bernarding mit einer Zeit von 1:24:47 Stunden auf den 12. Platz in der Gesamtwertung. Mit diesen Zeiten konnten Jan Schäfer (2. Platz M35) und Tobias Bernarding (3. Platz M35) sogar Podiumsplätze erlaufen. Jörg Beermann beendete den Lauf in 1:31:20 Stunden auf Platz 30 in der Gesamtwertung (8. Platz M45), während Julian Wenzel und Marcel Zickler mit Zeiten von 1:36:50 Stunden (Platz 53) und 1:38:53 Stunden (Platz 65) ebenfalls respektable Ergebnisse erzielten.
Somit war der perfekt organisierte Rodenbacher Lauftag für das Team des TuS Griesheim ein erfolgreicher Meilenstein auf dem Weg zu den großen Herbstwettkämpfen, auf die wir schon gespannt hinblicken.
JPB/ym 07.10.2024
TuS Griesheim überzeugt beim 30 km Trail-Lauf in Heidelberg unter dem Motto „Herrlich, Höher, Härter“

Glücklich und sehr zufrieden im Ziel nach 30 km Trailrun: Fabian Reuter, Esther Lippert, Jörg Beermann, Marcel Zickler, Jan Schäfer, Tamara Schäfer Zickler
22.9.24 Heidelberg Am 22. September 2024 fand in Heidelberg ein Trail-Lauf über 30 km unter dem Motto „Herrlich, Höher, Härter“ statt. Die herausfordernde Strecke führte die Läuferinnen und Läufer durch steile Anstiege und unwegsames Gelände, das den Teilnehmenden alles abverlangte. Trotz dieser harten Bedingungen konnten die Athletinnen und Athleten des TuS Griesheim mit herausragenden Leistungen glänzen.
Für Jörg Beermann und Marcel Zickler war es ein besonderer Tag, da sie beide ihr Debüt im Trail-Lauf gaben. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld behaupteten sie sich erfolgreich: Jörg Beermann belegte mit einer Zeit von 3:02:11 Stunden den 35. Platz, während Marcel Zickler in 3:15:48 Stunden den 62. Platz erreichte.
Die Männer-Wertung führte den TuS Griesheim mit weiteren beeindruckenden Ergebnissen an. Jan Schäfer verpasste mit einer starken Zeit von 2:30:13 Stunden knapp das Podium und erreichte einen großartigen 4. Platz. Fabian Reuter folgte kurz darauf auf Platz 7 mit einer Zeit von 2:34:23 Stunden.
Auch die Damen des TuS Griesheim setzten beeindruckende Akzente. Tamara Schäfer konnte ihre persönliche Bestzeit um sagenhafte 25 Minuten unterbieten und landete mit einer Zeit von 2:49:14 Stunden auf dem 6. Platz. Esther Lippert komplettierte das starke Abschneiden der Griesheimer TuS-Läuferinnen und -Läufer, indem sie mit 3:15:40 Stunden auf Platz 14 in der Frauen-Wertung ins Ziel lief.
Der Lauf in Heidelberg bestätigte einmal mehr die Klasse und den Einsatz der Athletinnen und Athleten des TuS Griesheim, die sich auch in schwierigen Bedingungen durchsetzen und glänzen können.
JPB/ym 03.10.2024
Bettina Bernarding: Starker 2. Platz auf anspruchsvoller Trailstrecke durch Höhlen und Schluchten
13.9.24 Mullerthal Am 13. September 2024 ging Bettina Bernarding vom TuS Griesheim beim Mullerthal-Trail in Luxemburg an den Start. Der Trail führt gut markiert mit Pfeilen, Schildern und Fähnchen und ausgestattet mit zwei Verpflegungsstellen entlang der Naturschönheiten der Region Mullerthal. Die Läuferin beschreibt die 35 km lange Strecke als „sehr cool, aber schon ziemlich anspruchsvoll“. Dies liegt hauptsächlich an den zahlreichen Up- und Downhill-Treppen und nicht zuletzt an den 1100 Höhenmetern. Auf der abwechslungsreichen Strecke ging es für sie nicht nur steile Felsen hoch, sondern auch durch enge Schluchten und sogar mit Taschenlampe durch Höhlen. Ganz so einsam, wie es klingt, waren die Trail-Läuferinnen und -Läufer allerdings nicht, denn die Wanderer auf dem Wanderweg feuerten ein bisschen an. In dieser beeindruckenden Kulisse konnte Bettina Bernarding eine herausragende Leistung absolvieren und erzielte auf dieser überaus anspruchsvollen Strecke einen sensationellen zweiten Platz in der Frauen-Wertung mit einer Zeit von 03:43:29 Stunden, mit dem sie „ehrlich gesagt gar nicht gerechnet“ hat.
ym 07.10.2024
Für das KiLa-Hessenfinale qualifiziert

Das TuS-Team U12 beim KiLa-Turnier in Seeheim am 7.7.2024
V.l.n.r: Reihe 1: Karla Giesner, Johanna Ebert, Isabella Cappai
Reihe 2: Lukas Hübner, Hannah Wolf, Lisa Wagner
Reihe 3: Emil John, Levi Giebenhain, Marie Cappai und Tilda Christ mit Team-Maskottchen „Hase Speedy“
Hinten: Andrea Hassa und Lara Seitner (Foto: Alexandra Wolf)
7.7.24 Seeheim Gesamtwertung Das 10-köpfige TuS-Team U12 hat beim Teil 2 der Kinderleichtathletik-Liga (KiLa) am 7. Juli in Seeheim-Jugenheim nicht nur einen hervorragenden 4. Platz belegt. Insgesamt starteten 16 Teams in der U12. Das Team konnte sich mit dieser tollen Leistung auch für das Hessen-Finale der KiLa-Liga 2024 in Marburg qualifizieren.
Das Team hat insgesamt eine sehr schöne Performance gezeigt und auch die Stimmung war prima. Leider gab es am 7. Juli zwei krankheitsbedingte Ausfälle, wobei ein Teammitglied aber noch kurzfristig nachrücken und somit ein 10-köpfiges Team starten konnte.
Das Team, das sich qualifiziert hat, kann nur in dieser Konstellation im Hessen-Finale antreten. Für den hessischen KiLa-Teamwettbewerb am 15. September in Marburg darf noch ein weiteres Teammitglied nachrücken, sodass der TuS Griesheim mit 11 Teilnehmern komplettiert im Hessen-Finale starten kann.
Einzelwertung Auch die Einzelleistungen konnten sich sehen lassen. In der W10 konnten Lisa Wagner (4. Platz) und Carla Gieser (7. Platz) tolle Platzierungen unter den besten sieben der W10 verzeichnen. Tilda Christ konnte in der W11 den 5. Platz mit nach Griesheim bringen. Levi Giebenhain siegte in der M10 und Lukas Hübner sicherte sich kurz dahinter den zweiten Platz in der M10.
Resümee Unsere jungen TuS-Sportlerinnen und -Sportler haben an diesem Tag wieder einmal eine Leistung gezeigt, auf die alle stolz sein können! Wir gratulieren ihnen daher ganz herzlich und wünschen viel Spaß und Erfolg beim Hessen-Finale am 15. September in Marburg.
ym 19.07.2024
Erste Wettkampfteilnahme für junge Leichtathleten des TuS Griesheim

Das TuS-Team U10 für die KiLa-Liga 2024 beim TuS Griesheim voller Aufregung und Vorfreude vor dem ersten Start.
V.l.n.r: Simeon Ivanov, Karl Sauer, Leonard Simon, Amira Abdulahi, Julian Passig, Peter Osagie Obura, Davud Premtic, Lina Kiehl, Sara Hoffmann
30.6.24 Griesheim Am vergangenen Sonntag fand Teil 2 der Kinderleichtathletik-Liga (KiLa) 2024 des HLV-Kreises Darmstadt-Dieburg für die U10 beim TuS Griesheim am 30.06.2024 statt. Auch ein TuS-Team bestehend aus neun Kindern hat an diesem Wettkampf teilgenommen. Für sieben der zehn angemeldeten Kinder des TuS Griesheim war dies sogar die erste Wettkampfteilnahme, auf die allesamt hin gefiebert haben.
Auf dem Plan der KiLa standen vier verschiedene Disziplinen, die jede/r Teilnehmer/in absolvieren wollte. Neben dem 40 m-Sprint und dem Stabweitsprung standen auch der Schlagwurf mit Wurfstab und ein Dauerlauf auf der Agenda.
Hochmotiviert gingen unsere neun jungen TuS-Leichtathleten in einem gemischten Team an den Start. Der Dauerlauf wurde als Transportlauf durchgeführt, bei dem das Team sieben Minuten lang Zeit hatte, um auf einer gewissen Strecke abwechselnd so viele Gummi-Ringelchen wie möglich einzusammeln. Nachdem die Kinder bei der ersten Disziplin ihr Bestes gegeben haben und sich richtig warmgelaufen hatten, ging es für sie zum Stabweitsprung. Die Aufregung vor den nächsten Disziplinen war nun allen anzumerken und die Wartezeiten aufgrund des auftretenden Regens machten dies nicht besser. Es wäre für die Teams in den unterschiedlichen Disziplinen weitergangen, aber es kam anders. Das aufziehende Gewitter machte es leider unmöglich, den Wettkampf fortzuführen, sodass dieser gegen 12 Uhr leider abgebrochen werden musste.
Die Kinder dürfen aber auf einen tollen Start zurückblicken und sich auf die nächsten Wettkämpfe freuen. Viel Erfolg und vor allem Spaß dabei!
ym 03.07.2024
Zwei 6. Plätze und Vereinsrekord bei den Hessischen Meisterschaften der W12/W13 in Flieden

Glückliche Trainingspartnerinnen - Hannah Steudel (links) und Emma Gerhard (rechts) sehr zufrieden nach ihrem Speerwurf.
16.6.24 Flieden Gleich zwei Athletinnen des TuS Griesheim haben am 16.06.2024 jeweils den sechsten Platz bei den Hessischen Meisterschaften Blockmehrkämpfe Sprint/Sprung der Jugend in Flieden belegt.
In der Jugend W12 startete Emma Gerhard für den TuS Griesheim und erreichte mit stolzen 2.108 Punkten den 6. Platz ihrer Altersklasse, in der insgesamt 16 Teilnehmerinnen starteten. Damit nicht genug, sie wuchs regelrecht über sich hinaus und kann auf persönliche Bestleistungen in den Disziplinen 75 m (10,86 s), Speerwurf 400 g (16,82 m) sowie in der Gesamtwertung Block Sprint/Sprung (2.108 Punkte) zurückblicken.
Hannah Steudel sicherte sich mit ganzen 2.331 Punkten den 6. Platz bei insgesamt 30 Teilnehmerinnen in der W13 und konnte sogar den Vereinsrekord W13 aufstellen! Ihre Leistungen in den Disziplinen 75 m (10,39 s), 60 m Hürden 0,762 m (10,13 s) führten ebenfalls zu persönlichen Bestleistungen.
Beide Athletinnen waren offensichtlich an diesem Tag zu besonderen Leistungen aufgelaufen. Eir gratulieren beiden ganz herzlich und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Saison.
ym 26.06.2024
Euphorie und „Autschen“ nach dem 38. Brüder-Grimm-Lauf

Die erfolgreichen TuS-Teams beim Brüder-Grimm-Lauf 2024: Anna-Lena Burk, Tammy Schäfer, Jan Schäfer, Cathrin Möller, Albert Kobinger, Heiko Witteborg
7.-9.6.24 Hanau>Steinau „Wenn man morgens aufwacht, der erste Gedanke beim Aufstehen aus dem Bett ist „autsch“, man aber gleichzeitig noch total euphorisch ist – dann ist es wohl der Morgen nach dem Brüder-Grimm- Lauf!“, schreibt Tamara Schäfer nach dem Lauf. So fühlen sich unsere Lauffreundinnen und Lauffreunde des TuS Griesheim, nachdem sie sich in fünf Etappen durch insgesamt 80 km und etliche Höhenmeter kämpften. Der 38. Brüder-Grimm-Lauf fand vom 07.06. bis zum 09.06.2024 statt.
Start der ersten Etappe war am Freitagnachmittag des 07.06.2024 um 17 Uhr traditionsgemäß in Hanau, der Geburtsstadt von Jacob und Wilhelm Grimm.
Die 34-jährige Langstrecklerin beschreibt die weiteren Etappen wie folgt: „Samstagsmorgens startet die Dornröschen-Etappe in Niederrodenbach und endet in Hasselroth. Hier verbringen alle Sportlerinnen und Sportler die lange Mittagspause nach einer erfrischenden Dusche auf dem Schulgelände. Sie stärken sich mit Nudelsuppe, Kuchen, Brötchen und erholen beim Kartenspielen oder einem Nickerchen auf der Wiese.
Am Nachmittag geht es über ca. 16 km weiter nach Gelnhausen, wo, wie in jedem Jahr, am Abend die große Pasta-Party stattfindet.
Sonntagmorgen startet die - von den meisten als schönste Etappe empfundene – Frau Holle-Etappe am Untermarkt in Gelnhausen und führt direkt im langen Anstieg über 11,5 km durch den Wald zu den „Vier Fichten“. Ab hier verläuft die Strecke fast nur noch bergab bis ins Ziel in Wächtersbach.
Mit einem Shuttle wird man nun nach Bad Orb gebracht, wo man sich massieren lassen kann. Auch hier gibt es vielfältige Verpflegung und eine Menge müde Läuferinnen und Läufer, welche versuchen, so gut wie möglich für die letzte und längste Etappe zu regenerieren.
Um 15:30 Uhr fällt der Startschuss, eine knappe 1 km lange steile Rampe bergauf, bevor es über gefühlt endlose Wiesen und mit wenig Schatten über 18 km lang nach Steinau an der Straße geht!
Zum legendären Zieleinlauf am Kumpen - in der schönen Altstadt von Steinau.“
Schäfer berichtet: „Der TuS Griesheim hatte in diesem Jahr dank einer Gastläuferin - danke Anna-Lena Burk - eine Männer- und eine Frauenmannschaft am Start. Teams sind unheimlich motivierend, um diese lange Strecke bei strahlendem Sonnenschein - oder schrecklicher Hitze, wie die Sportlerinnen und Sportler es vielleicht zum Teil empfinden - durchzuhalten.“
Jan Schäfer lief von der ersten Etappe an um den 3. Platz der gesamten Männerwertung, welche er im Ziel auch überglücklich nach 5:20:26 Stunden erreichte. Vor ihm lagen nur der 43-jährige vierfache BGL-Sieger Jörn Harland (Passtschon98) mit 5:03:33 Stunden und TuS-Vereinskollege Björn Kuttich mit 5:17:24 Stunden, der bei seinem absoluten Lieblingslauf traditionell im Team der „Offenbacher Yeti-Jäger“ startet. Trotz derzeit geringem Trainingspensum zeigte Kuttich dank 23-maliger BGL-Erfahrung erneut ein starkes Rennen.
„Cathrin Möller, extra für ihren Lieblingslauf aus München angereist, war ebenfalls motiviert und glücklich an jedem Start anzutreffen. Sie wurde 25. Frau und 7. in der W35. Heiko Witteborg, auch ein Wiederholungstäter, landete auf dem 47. Platz gesamt und wurde 8. in der stark besetzten M45. Insgesamt erlebte die TuS-Gruppe den Brüder-Grimm-Lauf als so stark besetzt wie selten. Albert Kobinger feierte sehr kurzentschlossen sein Brüder-Grimm-Lauf-Debut und brachte alle Etappen glücklich ins Ziel.“, schreibt Tamara Schäfer weiter. Sie selbst unterbot ihre Gesamtbestzeit aus 2017 um sensationelle ca. 25 Minuten und landete in ihrer Altersklasse damit sogar auf dem 3. Platz. Die Mädels der TuS-Frauenmannschaft konnten mit ihren erfolgreichen Leistungen weiterhin den 3. Platz auf dem Podium erringen.
Die Gruppe wurde später von zwei Einzelstartern unterstützt. „Chris Landsiedel stieß ganz kurzfristig zur 3. Etappe hinzu und Jörg-Peter Beermann begleitete Tammy auf der letzten Etappe, was emotional und auf der Uhr sicher nochmal einen extra Motivationsschub hervorbrachte,“ freut sich Schäfer.
„Auch am Streckenrand wurde fleißig von bekannten Gesichtern angefeuert und wir alle freuen uns schon riesig darauf, im nächsten Jahr wieder mit einer größeren TuS-Gruppe den legendären Brüder Grimm Lauf zu bestreiten.“, so das Resümee von Schäfer.
YM 26.06.2024