Rekordbeteiligung beim 28. Griesheimer Silvesterlauf
• Schnelle Triathleten tonangebend • Zahlreiche AK-Streckenrekorde
Start des 10-km-Hauptlaufs beim 28. Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlauf mit der späteren Frauen-Siegerin Simone Raatz (links), dem Gesamtzweiten Sebastian Hauf (2000), dem späteren Sieger Lukas Bugar (direkt dahinter) und Giuseppe Troia (orangenes Trikot). Foto: Thomas Zöller
Die 28. Auflage des Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlaufs am 31. Dezember ließ mit Rekordbeteiligung und starken Siegzeiten aufhorchen. Ein Blick in die Presse belegt die bundesweite Beachtung des Griesheimer Silvesterlaufklassikers.
Presseumschau
Im Internetauftritt von GRR (German Road Races), der sportlichen Interessenvertretung des Laufsports im nationalen und internationalen Rahmen, blickt Ludwig Reiser im Rahmen des aktuellen Berichts sogar auf die Anfänge des Griesheimer Silvesterlaufs vor 55 Jahren zurück. In der aktuellen 28. Auflage war es laut Reiser „angesichts der starken Triathleten der Region mit den Bundesligavereinen DSW 1912 Darmstadt und TuS Griesheim durchaus nachvollziehbar, dass vorrangig Triathleten auch in den Hauptrennen den Ton angeben konnten. So entschied das 10 km-Rennen mit letztlich 345 Finishern mit Lukas Bugar ein talentierter 16jähriger vom VfL Münster REA Card Tri-Team nach 32:47 Minuten und deutlichem Vorsprung vor Sebastian Hauf (33:18) und dem früheren 800 m-Spitzenläufer Abdi Uya (33:30) im Trikot des LC Mengerskirchen für sich.“
„Bei den Frauen“, so Reiser, „dominierten über 10 km mit Simone Raatz und Petra Wassiluk zwei überaus namhafte Läuferinnen des ASC Darmstadt. Für die 46jährige Masters-Berglauf-Weltmeisterin Simone Raatz war der Sieg in starken 37:27 Minuten letztlich das i-Tüpfelchen über eine erfolgreiche Saison. Über zwei Minuten zurück folgte mit Carlotta Schäfer vom TG Schwalbach, die zu den größten hessischen Nachwuchstalenten gehört, die Tageszweite. Die inzwischen 51jährige zweifache Olympiastarterin Petra Wassiluk rundete mit 39:42 min als Dritte ein interessantes Podium ab.“
Auf laufreport.de, dem beliebten Laufsport-Journal im Internet, berichtet Thomas Disser von „über 700 Zieleinläufen, die für Zuwachs auf allen Distanzen sorgen.“ Beim Rewe-5-km-Lauf setzte erneut ein Triathlet das Maß der Dinge. Silas Schmitt, die 22 Jahre junge Triathlonhoffnung aus Aschaffenburg, siegte mit einer Minute Vorsprung auf den U20-Sieger Marlon John vom LG OVAG Friedberg-Fauerbach.
„Die Stimmung am Streckenrand war bestens“, berichtet das Darmstädter Echo. Sportredakteur Udo Döring, selbst vor Ort, teilte die Freude des Orgateams über „mehr als 800 Meldungen, das ist ein toller Rekord für den Silvesterlauf nach dem Neuanfang 2009“. Der Initiator des Neuanfangs 2009, Thomas Zöller, war gemeinsam mit beiden Töchtern und Freunden als „Zöller Family“ selbst am Start. Auf der 5-km-Strecke liefen Thomas, Johanna und Katharina Zöller familiär und zeitgleich nach 26:13 min in’s Ziel. Ebenfalls mit einem vierköpfigen Familien- und Freundeteam startete auch der Titelsponsor des Silvesterlaufs. Das „TEAM Rewe Michael Weisbrod“ zeigte im 10-km-Hauptlauf mit Zeiten um die 51 Minuten sportlichen Ehrgeiz.
Zu den besten regionalen Läufern über zehn Kilometer zählte einmal mehr Giuseppe Troia, der als M40-Sieger Achter wurde. „Silvesterlauf muss immer gemacht werden. Strecke super und gute Stimmung“, sagte der in Griesheim wohnende Italiener. In der W30 lief Maximiliane Unsorg vom REA Card Triathlon Team TuS Griesheim mit 43:18 min auf den zweiten Platz.
Schnelle Schüler, quirlige Bambini
Die TuS-Leichtathletikjugend war mit etwa 20 Startern nicht nur zahlenmäßig stark vertreten. Über 5 km feierte Liv Tobegen den Sieg in der U12. Anton Keller lief in der U18 nach 21:59 min auf den vierten Platz.
Im Merck-Schülerlauf über 1,2 km standen beeindruckende 94 Schülerinnen und Schüler spannungsgeladen an der Zeitmessmatte am Start. Den zweiten Platz erlief sich hier die 11-jährige Emma Gerhard in 4:56 Minuten. Auch Platz 4 ging mit Marie Cappai in 5:07 an die TuS Griesheim LA-Jugend knapp vor Juli Strobel von der Triathlonjugend. Auch in der männlichen U10 stand die LA-Jugend auf dem Podium. Platz 2 ging an Levi Giebenhain in 4:58 min knapp vor Emil John in 5:00 min. Bei den U10-Mädels siegte Elisa Roth vom TuS-Triathlonteam mit flotten 4:20 Minuten.
„Die Kleinsten ganz groß“, vergaß LaufReporter Thomas Disser auch nicht die Kleinsten. „73 Bambini sind am Start über etwa 300 Meter, voll motiviert und mit der Startnummer 1 auf der Brust. Soll heißen, jeder ist Sieger. Richtig so.“
Immer gut und gerne sind in Griesheim auch die Walkerinnen und Walker über 5 km dabei. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Gruppe verdoppelt. Den Löwenanteil daran hat mit 8 Teilnehmern das Team „Montagswalking mit Gymnastik TuS Griesheim“ um Ingrid Grimm und Brigitte Koch. Über 20 Jahre besteht diese Gruppe bereits, mit der 87-jährigen Hanni Rühl stellte sie auch die älteste Silvesterlaufteilnehmerin.
Mit dem rundum gelungenen 28. Silvesterlauf hat die Leichtathletikabteilung quasi das 125-jährige Jubiläumsjahr des TuS Griesheim eingeläutet. Den Reigen der Feste und Veranstaltungen zum 125-jährigen Vereinsbestehen 2024 beschließen wird ebenfalls der Griesheimer Silvesterlauf mit der 29. Auflage am Silvestertag 2024.
kh 3.1.2024
Gut gelaufen: der Griesheimer Silvesterlauf
Schnelle Triathleten tonangebend

Veranstaltungsleiter Bjön Kuttich gibt die letzten Infos unmittelbar vor dem Start des Rewe-5-km-Laufs an gewohnter Stelle am Griesheimer Waldspielplatz
824 Meldungen sind Rekord für den Silvesterlauf seit dem Neuanfang 2009. Für starke Siegzeiten sorgten vor allem die Triathleten: beim Rewe 10er der erst 16-jährige Lukas Bugar vom VfL Münster REA Card Tri-Team mit 32:48 min, beim Rewe 5er der U23-Nachwuchstriathlet Silas Schmitt vom TV Goldbach mit 15:41 min.
Im Frauenrennen siegte über 10 km Simone Raatz vom ASC Darmstadt mit 37:27 min, über 5 km war mit Carolina Schäfer eine U20-Läuferin der TG Schwalbach mit 17:17 min erfolgreich.
Erfreulich hoch war auch die Beteiligung beim Merck-Schülerlauf mit 94 Zieleinläufen und beim Merck-Bambinilauf mit über 70 Mädels und Jungs unter 6 Jahren.
Ausführlicher Bericht folgt. Ergebnisse hier.
kh 2.1.24
Kein Silvester ohne Griesheimer Silvesterlauf
Viele Stammgäste auch bei der 28. Auflage

Wie bei den Großen: Dynamischer Start der Schüler beim Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlauf 2022. Mit der Starterklappe in der Hand schickte Titelsponsor Michael Weisbrod die Schülerinnen und Schüler auf ihre 1,2-km-Runde. Foto: TuS-Archiv
Kein Silvester ohne Griesheimer Silvesterlauf
Viele Stammgäste auch bei der 28. Auflage
Am Silvestertag 2023 beginnt der Griesheimer Silvesterlaufklassiker um 10.30 Uhr mit dem Lauf für die Schülerinnen und Schüler. Den Startschuss für die 1,2 km lange Runde gibt der allen Griesheimer Waldfreunden sicher bestens bekannte Förster Göbel.
Um 10.45 Uhr fällt der Startschuss zum sportlichen Höhepunkt des Tages, dem 10-km-Lauf. Er führt auf einer großen flachen, DLV-vermessenen und damit bestenlistenfähigen Runde auf gut belaufbaren Forstwegen durch den Griesheimer Stadtwald. Traditionell ist beim 10er mit der größten Teilnehmeranzahl zu rechnen.
Während die 10-km-Läufer unterwegs sind, gehört um 11 Uhr dem jüngsten Laufnachwuchs - den Kindern unter 6 Jahren - die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer und Eltern. Im startgeldfreien Bambini-Lauf legen die Jüngsten etwa 250 Meter im Sauseschritt zurück. Im Ziel angekommen, erhalten sie sofort ihre Teilnahmeurkunde und Medaille. Bereits bei seiner Silvesterpremiere im letzten Jahr hat der Bambini-Lauf mit über 50 Kids großen Zuspruch gefunden. Die drei jüngsten bislang gemeldeten Bambini sind vom Jahrgang 2021.
Um 11.45 Uhr werden die Walkerinnen und Walker auf die 5-km-Runde geschickt. Besondere Beachtung gebührt hier dem Team „Montagswalking mit Gymnastik“ vom TuS Griesheim. Fünf der neun Teilnehmerinnen dieses Teams um Brigitte Koch und Ingrid Grimm gehören bereits der Altersklasse W80 an.
Den Abschluss bildet um 12 Uhr der 5-km-Lauf. Erneut darf das Orgateam der TuS-Leichtathleten erfreulicherweise viele Stammgäste begrüßen. So wird das „Laufprojekt Jacobi & Friends“ unter der Leitung von Ralf Ebli erneut zahlreich vertreten sein. Ebenso hat Michael Weisbrod als Hauptsponsor des diesjährigen 28. Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlaufs wieder ein Team aus den eigenen Reihen zusammengestellt. Natürlich ist auch die TuS-Leichtathletikjugend neben ihren Helferaufgaben mit über 25 Meldungen sehr stark vertreten. Aus den Vereinen der Region liegen zahlreiche Meldungen unter anderem vom SKV Mörfelden, von der SG Arheilgen, vom TSV Pfungstadt und dem DSW Darmstadt vor.
Als Dreh- und Angelpunkt des Silvesterlaufklassikers hat sich die Gerhart-Hauptmann-Schule am Griesheimer Waldspielplatz bewährt. Startnummernausgabe und Nachmeldung erfolgen in der geräumigen Aula, die Kuchen- und Brezeltheke mit großem vegetarischen und veganen Angebot bleibt zielnah in der Mensa.
Ausschreibung und Streckenpläne sind im Internet auf www.tusgriesheim.de, dem neuen Internetauftritt des TuS Griesheim, zu finden. Die Online-Anmeldung ist bis zum 29.12. möglich. Spontan nachgemeldet werden kann am Silvestertag vor Ort im Meldebüro. Die TuS-Leichtathleten freuen sich einmal mehr auf den gemeinsamen sportlichen Jahresabschluss.
Das Programm des 28. Griesheimer Silvesterlaufs am 31.12.23 | ||
10.30 Uhr | 1,2-km-Lauf | Schülerinnen und Schüler U8/U10/U12 |
10.40 Uhr | 10-km-Lauf | U16/U18/U20 / Männer und Frauen bis W/M85 |
10.45 Uhr | 300 Meter | Bambini (U6 und jünger) |
11.00 Uhr | 5 km Walken | U12/U14/U16/U18/U20 / Männer und Frauen |
12.00 Uhr | 5-km-Lauf | Männer/Frauen, ohne Altersklassenwertung |
kh 23.12.23
Einladung zum 28. Griesheimer Silvesterlauf am 31.12.23
Jetzt anmelden!

Hannah und Kathrin Wolf hatten am 15. November Spaß, die Schilder der Silvesterlauf-Vorankündigung zu präsentieren.
Die Leichtathletikabteilung des TuS Griesheim lädt zum 28. Mal zum großen Lauffinale an Silvester ein. Der sportliche Jahresabschluss beim Griesheimer Rewe/Michael-Weisbrod-Silvesterlauf bietet Jung und Alt, Klein und Groß die passende Startgelegenheit.
Ab 10:30 Uhr am Silvestertag geht und läuft es rund auf den gewohnten Strecken im Griesheimer Stadtwald. Die Griesheimer Stammgäste beim Silvesterlauf kennen das Start- und Zielgelände am Waldspielplatz, die bewährte Logistik in der Gerhart-Hauptmann-Schule und natürlich die leckere Kuchen- und Brezeltheke mit vegetarischem und veganem Angebot.
Im Angebot sind wie gehabt der startgeldfreie Bambinilauf, der Schülerlauf über 1,2 km, 5-km-Lauf, 5-km-Walking und natürlich der DLV-vermessene 10-km-Lauf. Alle Strecken führen euch auf gut befestigten flachen Forstwegen durch den Griesheimer Stadtwald.
Alle weiteren Infos sind auf der Leichtathletik-Abteilungsseite des neuen TuS-Webauftritts zu finden. Die Online-Anmeldung ist bereits geöffnet.
Die TuS-Leichtathleten freuen sich auf den gemeinsamen sportlichen Jahresabschluss.
kh 14.11.23
Winterlaufserien, ein bewährtes Trainingsmittel
Esther Lippert ist als leidenschaftliche Cross- und Trailläuferin gerne auch beim Goldbacher "Cross on Edelweiß" und beim Pfungstädter Adventscross laufend unterwegs. Foto:TuS-Archiv
2.12.23 Jügesheim Seit jeher würzen viele TuS-Langstreckler ihr Aufbautraining im Winter mit der Teilnahme an den regionalen Winterlaufserien in Jügesheim, Goldbach, Rüsselsheim oder Seligenstadt. In Jügesheim waren am 2. Dezember die Bedingungen, wie sie dort besser kaum sein können. Durch den Frost waren die Waldwege hartgefroren und damit deutlich schneller als im matschigen Zustand, der in den letzten Jahren im Dezember üblich war.
TuS-Läufer und -Triathlet Jan Ripper nutzte die Bedingungen bestens. „39:31 Minuten über 10 Kilometer haben heute in Jügesheim für Gesamtplatz 63 gereicht. Am Ende habe ich mich sehr über eine neue persönliche Bestzeit gefreut. Das neue Jahr kann kommen“, resümierte der 26-jährige Reinheimer.
Einen tollen Wettkampf-Einstand im TuS-Trikot feierte Franziska Sprengart. Nach 42:26 min überquerte die TuS-Athletin die Ziellinie im Jügesheimer Stadion als Sechste der W30. Zwei Plätze vor ihr platzierte sich Tamara Schäfer mit schnellen 40:56 min als W30-Vierte. „Meine beste Zeit seit 8 Jahren“, hatte sie allen Grund zur Freude.
In der M35 war Jan Schäfer mit 36:30 min ebenfalls sehr flott unterwegs. Dauerstarter in Jügesheim ist Michael Obst. Mittlerweile in der M50 laufend, holte er sich im ersten Serienlauf am 4. November den zweiten Platz mit 37:59 min, während er es am 3. Dezember mit glatten 39:00 etwas gemütlicher anging.
3.12.23 Goldbach Wer einen "echten" Winter-Crosslauf erleben wollte, war beim 5. Lauf bei der Goldbacher Winterlaufserie, bekannt als „Cross on Edelweiß“, bestens aufgehoben. Knackige 2 Minusgrade, eine schneebedeckte Crosslaufarena an der Edelweißkapelle, strahlend blauer Himmel und Sonnenschein sorgten am 3. Dezember für pures Winterlaufvergnügen.
Das durchaus anstrengende Vergnügen hatten neben 412 weiteren Startern auch Esther Lippert und Fabian Reuter, die beiden Stammgäste in Goldbach. Wie so oft lief Lippert auch diesmal nach 49:02 min auf den zweiten Platz in der W35. Bei besseren Bedingungen war sie im vierten Lauf am 26.11. bereits nach 47:04 Minuten im Ziel. Fabian Reuter, häufig unter den Top 10 im Einlauf zu finden, benötigte 42:14 min, beim vierten Lauf am 19.11. gewann er mit 39:53 min seine Altersklasse M30. Am 26.11 war auch Jan Schäfer Laufgast in Goldbach und bewies mit 39:26 min als M35-Dritter seine aktuelle Topform.
3.12.23 Pfungstadt Temperaturen um den Gefrierpunkt bei strahlender Sonne erwarteten die Adventscrossläufer auch beim Traditionslauf in Pfungstadt. Schon bei den Schülerläufen war der TuS Griesheim bei der 54. Auflage mit einigen Nachwuchsathleten vertreten. Beim Lauf der U8 über 850 Meter lief Jannik Montino nach 5:51 min durch‘s Ziel. In der U10 erreichte Elisa Roth über 1,3 km mit 5:59 min als Neunte das Ziel, während Fabienne Gisa, beide vom Triathlon-Nachwuchs, 6:49 min benötigte.
Im letzten Lauf des Tages, der Langstrecke über 7,3 km, überzeugte Niels Vossel als Einlaufzehnter mit 30:33 min als schnellster TuS-ler. Relativ nahe beieinander bewältigten Aslan Öztürk (34:27/M35) und Marion Peters-Karbstein (35:10) als W55-Siegerin die sechs Runden rund um den Pfungstädter Sportplatz und Skatepark. Mit 40:58 bewältigte Klaus Hofmann als Zweiter der M70 den Parcours.
kh 3.12.2023
Nora Holesch rennt zur Hessischen Vizemeisterschaft im Marathon
Hausrekord für Jan Schäfer / Rheinland-Meisterschaften mit TuS-Beteiligung

Unterstützt und angefeuert von Ehemann Stephan und Sohn Lino ist Nora Holesch beim Frankfurt-Marathon bestens unterwegs zur Hessischen Vizemeisterschaft.
29.10.23 Frankfurt „Laufend Spitzensport“ wurde beim 40. Jubiläum des Frankfurt-Marathons am 29. Oktober geboten. Auch die teilnehmenden TuS-Athletinnen und ‑Athleten brauchen sich mit ihren starken Leistungen auf der laut Veranstalter „drittschnellsten Marathonstrecke der Welt“ nicht verstecken. Im Gegenteil, eine Hessische Vizemeisterschaft und eine persönliche Bestmarke sind die beachtliche Ausbeute eines Marathons bei widrigen Bedingungen.
TuS-Langstrecklerin Nora Holesch gehört jetzt zu den drei schnellsten Hessinnen im Marathonlauf. Nicht weit hinter der Siegerin Anna Starostzik (Spiridon Frankfurt/W35) in 2:46:40 Stunden überquerte Nora Holesch (W30) nach 2:48:36 Stunden die Ziellinie auf dem roten Teppich in der Frankfurter Festhalle. Damit holte sich Holesch neben der Hessischen Vizemeisterschaft auch den Altersklassentitel in der W30. „Marathon ist und bleibt schön, hart, schmerzvoll, emotional, besonders und am Ende Kopfsache“, resümiert Holesch. „Am Anfang mit Anna Starostnzik schön gleichmäßig reingerollt, etwa ab km 28 wurde es schon schwerer als es zu dem Zeitpunkt sein darf. Auf der Mainzer Landstraße rollte es wieder ganz gut, und dann habe ich einfach die Kilometer runtergezählt.“
Ein sehr positives Resümee zieht auch Jan Schäfer. Der 36-jährige TuS-Athlet berichtet von einem guten Lauf, der auf den letzten 10 Kilometern dennoch ziemlich hart wurde. Mit 2:57:37 Stunden lief er bei zeitweisem Wind und Regen zur starken persönlichen Bestzeit. Für Matthias Fengler hat sich ein verhaltener Anfang ausgezahlt. Am Ende lief es besser als erwartet, so dass der 57-jährige Griesheimer nach guter Laufeinteilung nach 3:58:24 Std. das Ziel erreichte.
Am selben Tag starteten die beiden aus dem Hunsrück zugezogenen TuS-Griesheimer Bettina Weber und Tobias Bernarding bei den Landesmeisterschaften des Rheinlands im Halbmarathon. Beim IRT-Halbmarathon der LG Meulenwald Föhren (bei Trier) lief Bettina Weber mit 1:35:07 Std. zur Vizemeisterschaft und zum AK-Titel in der W35. Tobias Bernarding holte sich als Gesamtdritter den Rheinland-Titel in der M35 mit 1:27:44 Stunden.
5.11.23 Trebur Sehr häufig wird Trebur mit seiner anspruchsvollen und abwechslungsreichen Crosslaufstrecke als Ausrichter der Hessischen Crosslauf-Meisterschaften angefragt. So auch dieses Jahr. Am 5. November wurde die TuS-Leichtathletik diesmal allein von Marion Peters-Karbstein vertreten. Ausgerechnet ihre Altersklasse W55 war enorm stark besetzt. So lief Marion im letzten Jahr ihrer Altersklasse nach 4200 Metern und 19:36 Minuten als Fünfte in’s Ziel. Und war „mit meinem Lauf dennoch nicht unzufrieden“. In allen anderen Altersklassen wäre sie mit dieser Leistung tatsächlich mindestens Vizemeisterin geworden.
Ebenfalls am 5. November ertönte der erste Startschuss der beliebten Goldbacher Winterlaufserie „Cross on Edelweiß“. Wie seit Jahren war die TuS-Leichtathletik auch diesmal durch Esther Lippert und Fabian Reuter vertreten. Aufgrund der Wetterlage präsentierte sich die 10-km-Strecke im anspruchsvollen Crosslaufcharakter. Als Gesamtachter und Zweiter der M30 zeigte Fabian Reuter mit 40:02 min ein starkes Rennen, ebenso wie Esther Lippert als Zweite der W35 mit 48:16 Minuten.
kh 7.11.23
Siege und Bestzeiten beim Offenbacher Mainuferlauf
Der nächste Siegeslauf von Nora Holesch

Noras Zieleinlauf beim Offenbacher Mainuferlauf mit starken 36:07 Minuten (umgeben von zeitgleich gestarteten 5-km-Läufern).
15.10.23 Offenbach Als Jubiläumslauf mit Spitzenleistungen glänzte die 30. Auflage des Offenbacher Mainuferlaufs am 15. Oktober. Spitzenwetter, etwa 10 Grad bei prächtigem Sonnenschein bedeutet optimale Wettkampfbedingungen. Spitzenmeldezahlen, knapp 1400 Meldungen machten die Organisatoren glücklich. Spitzenzeiten, zwei Streckenrekorde bei den Männern über 10 km und den Halbmarathon krönen das Jubiläum.
Spitzenleistungen in Offenbach boten auch die TuS-Langstreckler. So holte sich Nora Holesch über 10 Kilometer den nächsten Sieg mit 36:54 Minuten. „Mein letzter Wettkampftest vor dem Frankfurt-Marathon hat endlich mal wieder eine 36 vor dem Komma gebracht“, freute sich die 34-jährige Griesheimerin, mit zuversichtlichem Blick auf einen gelingenden schnellen Frankfurt-Marathon.
Auch für Jan Schäfer war Offenbach der letzte Baustein in der Vorbereitung auf den Frankfurt-Marathon. Seine starken 1:22:29 Stunden im Halbmarathon lief der 36-jährige TuS-Langstreckler einen negativen Split. Das heißt, die zweite Hälfte konnte schneller gelaufen werden als die erste Hälfte. Auch für den 29. Oktober in Frankfurt plant Schäfer diese erfolgversprechende Vorgehensweise.
Sogar schneller als geplant war seine Frau Tamara Schäfer in Offenbach unterwegs. Sie konnte ebenfalls auf den letzten Kilometern noch zulegen und steigerte ihren Hausrekord um über zwei Minuten auf 1:31:46 Std. Der Gang auf’s Podium als Dritte der W30 war die verdiente Zugabe zu einem gelungenen Lauf.
Erstmals beim Offenbacher Mainuferlauf startete Klaus Hofmann. In seinem 35. Laufjahr beim TuS Griesheim „hat der Termin für mich endlich einmal gepasst“, freute sich Hofmann. Der 74-Jährige erreichte über 10 km nach 51:58 Minuten das Ziel als Fünfter der M70. Mit Marcus Süßner war beim Halbmarathon auch ein TuS-Triathlet am Start. Er absolvierte die DLV-vermessenen 21,095 Kilometer in der M45 in 1:42:49 Stunden.
kh 18.10.23
Nora Holesch siegt in Rodenbach - Keijo Buss siegt in Traisa

Nora Holesch ganz oben auf dem Treppchen. Die derzeit schnellste Frau bei den TuS-Leichtathletinnen gewinnt in Rodenbach den Halbmarathon mit glatten 1:20:00 h.
3.10.23 Hanau-Rodenbach Nora rennt...allen davon! Die Rede ist von Nora Holesch, der derzeit schnellsten Frau unter den TuS-Langstrecklerinnen. Beim Halbmarathon im Rahmen des Rodenbacher Lauftages am 3. Oktober lief sie mit glatten 1:20:00 Stunden einem ungefährdeten Sieg entgegen. Der Start im Rodenbacher Wald auf schnellen Asphaltwegen war in Noras Trainingsplan als wichtiger Baustein für das Hauptziel Frankfurt-Marathon in drei Wochen integriert.
Auch Marion Peters-Karbstein war in Rodenbach am Start, auf ihrer Lieblingsdistanz über 10 km. Einmal mehr lief sie als Siegerin ihrer Altersklasse W55 mit 47:50 Minuten in’s Ziel im Rodenbacher Stadion. Auch 10 Tage zuvor dominierte die TuS-Langstrecklerin beim Rodheimer Volkslauf ihre Altersklasse mit 47:23 Minuten. Beide Läufe zählen zum Main-Lauf-Cup.
3.10.23 Traisa Ebenfalls am 3. Oktober fand bereits zum 33. Mal der Herbert-Fürböck-Volkslauf des SV Traisa statt. Mit Keijo Buss stellte der TuS Griesheim den Gesamtsieger auf der 11-km-Strecke. Für den anspruchsvollen Rundkurs auf den Kieswegen des Darmstädter Stadtwalds benötigte Buss 40:42 min. Weitere Podiumsplatzierungen erreichten Niels Vossel als M45-Zweiter mit 47:32min und Aslan Öztürk als M35-Dritter mit 54:30 min.
Gute Leistungen und Platzierungen erliefen sich die Griesheimer Langstreckler und Triathleten auch beim Halbmarathon. So gewann Sebastian Becker die M45 mit 1:44:04 Stunden. Dritte Plätze erliefen sich Sascha Sieverding in der M50 mit 1:34:55 h und Matthias Fengler in der M55 mit 1:46:36 h. Daniel Schmoll benötigte als M40-Fünfter 1:44:04 Stunden.
23.9.23 Groß-Umstadt Einen erfolgreichen Samstagnachmittag erlebten vier TuS-Langstreckler beim 22. Groß-Umstädter Wald und Hügellauf. Die klassische Strecke über 13,2 km und 250 Höhenmeter durch die Umstädter Wälder und Weinberge ist ebenso beliebt wie gefürchtet. Für Stimmung unterwegs am höchsten Punkt sorgen die Umstädter Hexen. Sie feuern die Läufer am steilen Berg der Wahrheit mit ihren Besen und kräftigen Stimmen an.
Für den Podiumsplatz in Groß-Umstadt sorgte Klaus Hofmann in der M70. Nach längerer Wettkampfpause lief er nach guter Laufeinteilung mit 1:17:48 h in’s Ziel. Niels Vossel behauptete sich zunächst unter den Top 5, bis ihn auf halber Strecke eine leichte Zerrung zwang, das Tempo herauszunehmen. Dennoch erreichte er am Ende noch unter einer Stunde (59:49 min) als M45-Vierter das Ziel. Ebenfalls Vierter in der M35 wurde Aslan Öztürk nach 1:06:46 h. Auch Chris Landsiedel, wohnhaft in Groß-Umstadt, ließ sich den Start auf der Hausstrecke nicht nehmen. Als Siebter der M30 überquerte er nach 1:10:01 min die Ziellinie.
kh 7.10.23
Kreis DA-DI siegt beim Kreisevergleichskampf der Jugend in Bruchköbel
TuS-Jugend punktet mit Anna Kreim de Andrade und Emma Gerhard

Ein Hoch auf den Wanderpokal! Stellvertretend für das gesamte Jugendteam des LA-Kreises DA-DI in den Händen von Anna Kreim de Andrade (links) und Emma Gerhard (rechts).
3.10.23 Bruchköbel Strahlende Gesichter trotz Wind und Regen bei der Jugendauswahl des Leichtathletikkreises Darmstadt-Dieburg beim hessenweiten Kreisevergleichskampf der U12 bis U16 am 3. Oktober. Mit ihrem Gesamtsieg in Bruchköbel sorgte das Team für ein Novum in der langjährigen Geschichte der Vergleichskämpfe. Mit nur einem Punkt Vorsprung vor dem Team des Wetteraukreises steht der Wanderpokal nun für mindestens ein Jahr im Kreis Darmstadt-Dieburg.
Entscheidende Punkte haben dabei die TuS-U12-Mädels Anna Kreim de Andrade und Emma Gerhard erlaufen, erworfen und ersprungen. Emma sammelte gleich in drei Disziplinen wertvolle Punkte. Im Weitsprung holte sie als Siegerin mit 4,14 m sogar die Maximalpunktzahl. Den 50-m-Lauf absolvierte sie in 8,01 Sekunden. Den dritten Auftritt hatte sie als Mitglied der 4x50-m-Staffel.
Anna Kreim sicherte sich als Jahrgangsjüngere mit 37 Metern im Schlagballwurf einen tollen dritten Platz. Die dritte TuS-Starterin im Kreisteam war Hannah Steudel. Sie hatte über 60m Hürden der U14 leider Qualifikationspech. Im Weitsprung kam sie mit 4,01 m auf Platz 17.
kh 7.10.23
TuS-Laufjugend zahlreich und erfolgreich in Bessungen / TuS-Langstreckler:innen weiterhin siegreich

Die TuS-Laufjugend hat den Bessunger Stadtteillauf zusammen mit Trainerin Tamara Bischof gerockt. Im Bild v.l.n.r.: Jasmin Bouji, Assia Bouji, Marie Vossel, Marie Cappai, Hannah Wolf, Liv Tobegen und Isabella Cappai.
Die TuS-Laufjugend zahlreich und erfolgreich in Bessungen
16.9.23 DA-Bessungen Einen sehr erfolgreichen Samstagnachmittag erlebten die TuS-Laufkids und die TuS-Laufjugend am 16. September beim Stadtteillauf in Bessungen.
Das Großaufgebot mit 15 Kids überzeugte unter der Leitung von Laufjugend-Trainerin Tamara Bischof mit starken Leistungen und Podiumsplätzen.
Herausragend präsentierten sich die TuS-Mädels des Jahrgangs 2013 auf ihrer 1400 Meter langen Laufrunde durch den Orangeriegarten. Die Plätze zwei, drei und vier gingen an Marie Cappei (5:53,9 min), Isabella Cappei (5:57,2) und Liv Tobegen (6:05,3). Wobei Marie quasi im Fotofinish gegen Lea Kessler (JSG Dieburg-Großzimmern) nur 3 Zehntelsekunden zum Sieg fehlten.
In den Top Ten platzierten sich zwei weitere TuS-Mädels. Im Lauf der 7- und 8-Jährigen über 1100 Meter liefen Sara Hoffmann als Sechste (5:18 min) und Emilia Krämer als Zehnte (5:30) in’s Ziel.
Die 10 weiteren teilnehmenden Jungs und Mädels der TuS-Laufjugend - Gabriela Bautista Vargas, Jasmin Bouji, Hannah Wolf, Marie Vossel, Helene Harjung, Assia Bouji, Lukas Hübner, Emil John, Emma Gerhard, Hanna Breitenstein – erreichten in ihren Läufen gute Platzierungen im vorderen Mittelfeld.
Die TuS-Langstreckler:innen weiterhin siegreich
17.9.23 Neu-Isenburg Bei der bereits 46. Auflage des Hugenottenlaufs in Neu-Isenburg setzte sich TuS-Langstrecklerin Marion Peters-Karbstein einmal mehr in Szene. Im 10-km-Lauf gewann sie ihre Altersklasse W55 mit 47:13 min vor der vier Jahre jüngeren Veronika Ulrich von der TV 1861 Neu-Isenburg (47:22). Die meisten der 469 Finisher waren leider von gleich zwei Fehlleitungen betroffen, die die Strecke deutlich verlängerten.
10.9.23 Erzhausen „Die Kaltduscher“ unter der Leitung von Stephan Seybold luden am 9. September zur legendären „Doppel-Acht“ nach Erzhausen. Auf der 6,4 km langen Laufstrecke am Heegbach liefen die beiden W55-Damen Marion Peters-Karbstein vom TuS und die vereinslose Petra Tschunt nach 29:37 Minuten zeitgleich als Gesamt-Zweite und AK-Siegerinnen in’s Ziel. Für Matthias Fengler als Viertem der M55 wurden 28:45 min gestoppt. Im Urmellauf legten die maximal 5-jährigen Kinder mit Bravour 400 Meter zurück. Ihren ersten Auftritt dürfte hier Elena Heim (Jahrgang 2021!) vom TuS Griesheim inmitten 50 weiterer Urmels gehabt haben.
6.9.23 Pfungstadt Seit Jahren ist der TSV Pfungstadt deutschlandweit und sogar international bekannt für hochkarätige Abendsportfeste im Pfungstädter Stadion. Ein absolutes Highlight wurde beim Abendsportfest am 6. September bei idealen Bedingungen geboten. Auf besonderen Wunsch der DLV-Bundestrainer Mittelstrecke wurde ein Meilenlauf mit in das Programm aufgenommen. Erklärtes Ziel war es, über die Meile eine neue Weltjahresbestleistung aufzustellen. Und die hohen Erwartungen wurden durch den Briten George Mills erfüllt. Er unterbot in Topform die davor gültige Marke mit einer Zeit von 3:49,64 min um mehr als zwei Sekunden.
Im „Rahmenprogramm“ des Abends waren auch zwei TuS-Athleten am Start. Über 1000 Meter lief Keijo Buss zu hervorragenden 2:50,46 Minuten. Nora Holesch, die derzeit schnellste TuS-Läuferin, zeigte mit perfektem Laufstil über 5000 Meter ein hervorragendes Rennen. Und freute sich, dass sie „mit 17:35,30 min fast an meine persönliche Bestzeit aus 2015 herangekommen bin“.
kh 20.9.23