SUCHE
KONTAKT

Das ist neu ...

Foto: Dierk Kraft

Triathlon 25.04.2024

Magnus Kraft und Julius Nothnagel starten beim Deutschland Cup...

20. April. Auftakt der Deutschland-Cup Serie in Halle. Vier Wettkämpfe gehören zum Deutschland-Cup beim dem, die in den Kader berufenen Athleten der Altersklassen Jugend B und Jugend A für ihr Bundesland und Ihren Triathlon Verband starten.

Mit dabei vom TuS Griesheim Triathlon, Magnus Kraft und Julius Nothnagel. Das Rennen in Halle fand an 2 Tagen statt. Für den Samstag stand das Schwimmen an. Julius Nothnagel startete in der Jugend B auf der 400 Meter Distanz, seine Zeit 5:19 Minuten auf der 50 Meter Bahn. Danach startete Magnus Kraft in der Jugend A, und kletterte nach 800 Metern für die er 11:12 Minuten benötigte aus dem Becken. Mit dem Schwimmen war der kürzere Teil des Rennens schon am Samstag abgehakt und den Nachmittag verbrachte die Hessische Mannschaft mit der Streckenbesichtigung der Radstrecke.

Der Sonntag Morgen begrüßt die Athleten mit kühlen Temperaturen um die 3 °C marke, dazu stümische Windböen, kein richtiges Radwetter. Unter die Einteiler kommt noch ein Longsleve das muss reichen. Die Startaufstellung erfolgte in der Reihenfolge der Schwimmzeiten und es wurde mit einem 20 Sekunden abstand gestartet, da das fahren im Windschatten verboten war. Pünktlich zum start kam dann doch etwas Sonne raus und milderte die Temperaturen. Julius Nothnagel fährt 7 Kilometer in 13:36 Minuten und läuft die 2 Kilometer in 7:25 Minuten. Mit einer Gesamtzeit von 27:22 Minuten belegte Julius Nothnagel den 24. Platz bei seinem ersten nationalen Rennen und ist zufrieden mit seiner Leistung.

Magnus Kraft in der Jugend A hat 21 Radkilometer auf dem Plan. Die technisch anspruchsvolle Radstrecke absovierte er nach 37:06 Minuten. Nach einem schellen Wechsel reißt ihm ein Schnürsenkel und Magnus Kraft läuft mit einem offenem Schuh die 5 Kilometer Laufstrecke in 19:28 Minuten. Mit der zusammengezählten Zeit von 1:09:17 Stunden belegte Magnus Kraft den 38. Rang. Auch für Magnus ist es die erste Deutschland-Cup Serie. 

Das nächste DTU Rennen ist dann in Forst. Wir sind gespannt auf die Saison der beiden TuS Athleten was da noch kommt, es bleibt spannend in diesem Jahr...!

 

 

7 x TuS-Leichtathletik in bester Laune vor dem Start zu den 3000 Metern im Darmstädter Bürgerpark. Foto: Müller

Leichtathletik 25.04.2024

Die TuS-Langstreckler im Einsatz auf Bahn, Straße und Trails

Das vergangene nasskalte Wochenende hat einmal mehr die Vielseitigkeit und Stärke der TuS-Leichtathleten und insbesondere der Langstreckenläufer bewiesen. Bei kalten und teilweise verregneten Bedingungen starteten TuS-Athletinnen und -Athleten beim Wien-Marathon, beim Leipzig-Marathon, beim Rureifel-Trail, beim TrailRun21 in Zell am Harmersbach und nicht zuletzt bei der traditionellen Bahneröffnung in Darmstädter Bürgerpark.

 

21.4.24 Wien   Sehr kalt, aber teilweise sonnig, war es am Vormittag des 21. April in Wien beim Start des Wien-Marathons. TuS-Langstrecklerin Bettina Bernarding ging es auf den ersten 5 Kilometern verhalten an. Anschließend lief Betty sehr gleichmäßig im flotten km-Schnitt von 4:45 Minuten und Endbeschleunigung ab km 40 durch. Im Ziel stand mit 3:20:45 Stunden eine starke Laufzeit für die in der W35 startende Weiterstädterin auf der Uhr.

 

21.4.24 Leipzig   Für Nora und Stephan Holesch besitzt der Leipzig-Marathon besondere Anziehungskraft. „In Leipzig nach vielen Jahren mal wieder“, resümierte Nora, „und es hat nicht enttäuscht.“ Zu Fuß durch Leipzig - unter diesem Motto führt die Marathon- und Halbmarathonstrecke an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Neues Rathaus, Gewandhaus, Oper, Krochhochhaus, Grassi-Museum für angewandte Kunst, Völkerschlachtdenkmal, Deutsche Nationalbibliothek, Bayrischer Bahnhof, Großmarkthallen, bevor der Lauf auf einer der längsten und stimmungsvollsten Zielgeraden Deutschlands endet.

Die beiden Neu-Pfungstädter entschieden sich am 21. April für die Halbmarathonstrecke. Nora lief als zweite von 1045 Frauen ein tolles Rennen und blieb mit 1:24:14 Stunden unter dem begehrten Vierer-Schnitt. Mit 1:17:04 h zeigte Stephan ebenfalls starke Form, als Einlaufdreizehnter holte er sich den dritten Platz in seiner Altersklasse M35.

 

20.4.24 Kreuzau-Obermaubach   Das Debüt des Rureifel-Trails mit Start und Ziel am Obermaubacher Stausee in der Nordeifel war trotz kalten 5 Grad und einigen Regenschauern bestens besucht und ein Erfolg für Veranstalter und Teilnehmer. Für Stephan Godau, der Ende 2023 nach 22 Jahren als Kassenwart der TuS-Leichtathletikabteilung das Amt in andere Hände übergab, war es ein Heimspiel in seiner neuen Heimat ganz in der Nähe des Stausees. Für Klaus Hofmann war es ein willkommener Trainingslauf in Verbindung mit einem Freundschaftsbesuch.

 

Die beiden TuS-Athleten entschieden sich am 20. April für die 22-km-Strecke mit 850 teilweise sehr steilen Höhenmetern auf technisch schwieriger Strecke hoch wie runter. Aufgrund der tagelangen Regenfälle im Vorfeld waren sämtliche Waldwege und Trailpfade völlig vermatscht und verschlammt. „Auf die Länge gesehen habe ich so viel Schlammschlacht und Rutschpartie in meinen 35 Laufjahren noch nicht erlebt“, gestand Klaus Hofmann. Als mit Abstand ältester Teilnehmer war Klaus in der M75 konkurrenzlos und platt nach 3:24:47 Stunden im Ziel. Stephan erlief sich mit 2:38:39 Stunden einen guten zehnten Platz in der M55.

 

20.4.24 Zell am Harmersbach   In den Schwarzwald nach Zell am Harmersbach zog es am 20. April einmal mehr die beiden Trailrun-Liebhaber Esther Lippert und Fabian Reuter. Beim Trailrun21 waren 19 Kilometer mit 700 Höhenmetern zurückzulegen. Auch hier war das Geläuf durch Dauerregen an den Vortagen extrem matschig, dazu kam zeitweise weiteres Nass von oben.

Bereits als vierte Frau kam Esther in’s Ziel, sie gewann dazu die W35 mit 1:52:30 Stunden. Fabian holte sich als starker Gesamtvierter Platz 2 in der M35 mit 1:31:18 Stunden.

 

23.4.24 Darmstadt   Bei der traditionellen Bahneröffnung im Darmstädter Bürgerpark starteten gleich sieben TuS-Athleten auf der 3000m-Mittelstrecke. Zur Startzeit gegen 19.30 Uhr lief man die siebeneinhalb Bahnrunden sogar im Sonnenschein. Als schnellster TuSler holte sich Jan Ripper in 10:45,28 min quasi die inoffizielle Vereinsmeisterschaft. Mit 12:17,74 min hatte Jörg-Peter Beermann in der M45 einen guten Einstand auf der Bahn. TuS-Neuzugang Marcel Zickler war nach 12:26,35 min im Ziel. In der M75 benötigte Klaus Hofmann 14:55,24 Minuten.

Schnellste TuS-Frau war Tammy Schäfer in flotten 11:50,67 min vor Corinna Müller mit 14:10,89 und Asfa Samee in ihrem ersten Bahnwettkampf mit 15:26,81 min. Bei den integrierten Regional- und Kreismeisterschaften gab es Altersklassensiege für Jan Ripper (M20), Jörg-Peter Beermann (M45), Klaus Hofmann (M75), Tammy Schäfer (W35) und Corinna Müller (W30).

kh 24.4.24

Handball – C-Jugend 24.04.2024 10:00

C-Jugend verpasst die Regionalliga knapp

Am vergangenen Sonntag bestritt die C-Jugend die Qualifikation zur Regionalliga-Saison 2024/25. Gespielt wurde in Turnierform in unserer Nachbarstadt Pfungstadt, wobei sich der Turniersieger direkt für die Regionalliga qualifizierte und die beiden nächstplatzierten Mannschaften eine weitere Chance zur Qualifikation erhalten werden. Die TUSler verpassten diese Möglichkeit denkbar knapp. In der Vorrundengruppe bezwang man die TG Eberstadt ohne größere Probleme mit 16:8 und verlor gegen die HSG Bensheim/Auerbach mit 11:13. Dies bedeutete den 2. Platz und den Einzug ins Halbfinale gegen den Erstplatzierten der anderen Gruppe. Dort traf man auf den Gastgeber des TSV Pfungstadt. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei dem es zunächst keiner Mannschaft gelang, entscheidend davonzuziehen. Ein ums andere Mal konnte sich der Griesheimer Torhüter in Duellen mit frei durchlaufenden Gegnern durchsetzen und hielt sein Team dadurch im Spiel. Drei Minuten vor Ende schwanden dann die Kräfte und Pfungstadt gewann mit 17:13. Im direkt folgenden Spiel um Platz 3 war das Team des TV Büttelborn der Gegner. Im Normalfall eine lösbare Aufgabe, aber das Halbfinale kostete wohl zu viele Körner. Die hart umkämpfte Partie ging hin und her, wobei sich keine Mannschaft einen Vorsprung herausarbeiten konnte. Drei Sekunden vor Abpfiff gingen die Büttelborner in Führung und die Griesheimer mussten sich mit 11:12 geschlagen geben. Auch wenn es für die C-Jugend dadurch nicht zur Qualifikation reichte, können die Spieler stolz auf die kämpferische Leistung sein und dem weiteren Saisonverlauf optimistisch entgegenblicken.

Für den TuS spielten: Paul Weber, William Omoruyi, Max Hundertmark, Marwan Barakat, Konstantin Stokic, Adam Nold, Nikolas Galdimoglou, Frederik Wünsche, Jakob Lanckohr, Jonas Biedermann, Kristof Korcz, Simon Schmidt und Luca König

Handball – Herren 1 24.04.2024 09:00

Ein Spiel zum (schnell) Vergessen, aber mit Blick nach vorn

HSG Rodgau/Nieder-Roden II - TuS Griesheim 37:25 (19:8)

Am vergangenen Samstagnachmittag spielte die erste Mannschaft der TuS-Handballer gegen den Klassenprimus aus Nieder-Roden. Die Heimmannschaft lag bereits vor dem Spiel unangefochten an der Tabellenspitze und konnte bei einem für sie günstigen verlaufenden Spieltag bereits an diesem Wochenende die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg erringen. Eine Herkules-Aufgabe also für die junge Griesheimer-Truppe, die aber aufgrund der beiden Derbysiege gegen Pfungstadt und Büttelborn durchaus mit breiter Brust anreisen konnte. Da Trainer Sakib Omerovic aufgrund beruflicher Verpflichtung passen musste, wurde die Truppe heute von Spieler Marvin Busch gecoacht und hierbei von dem ehemaligen Aktiven Tim Nothnagel an der Seite unterstützt. Beiden war klar, dass die Baggerseepiraten nach der unerwarteten Heimpleite gegen Groß-Umstadt in der vergangenen Woche auf Wiedergutmachung für ihr Heimpublikum aus sein werden und mit viel Enthusiasmus ins Spiel gehen werden. Die Griesheimer konnten zwar nominell  mit voller Kapelle aufwarten, mussten aber mit Joschua Lugert und Paris Sideropoulos gleich auf zwei etatmäßige Kreisläufer verzichten. Diese Lücke wollten Dave Dussling und Tim Schneider schließen. Zudem ist erwähnenswert, dass bei den nominierten Spielern einige angeschlagen ins Rennen gehen würden. Torhüter Michael Leichtweis kam dabei zu seinem Comeback nach monatelanger “Plattenabstinenz”.  Von Beginn an stellte die Heimmannschaft klar, wer der Herr im Haus ist und überzeugten mit temporeichen Spiel, dass für die Griesheimer an diesem Tag eine Nummer zu schnell war. So stand es bereits nach acht Spielminuten 6:1 und nach 18 Minuten gar 14:4 für die wie entfesselt spielenden Gastgeber. Der TuS bekam in der Defensive keinen Zugriff auf die Gegner und Comebacker Leichtweis war ein ums andere Mal auf sich alleine gestellt. Da es auch in der Offensive kein Durchkommen gab, zog Nieder-Roden auf und davon. Schließlich ging es mit einem 11-Tore-Rückstand von 19:8 in die Pause. “Nicht vollends Untergehen und sich bestmöglich verkaufen”, so konnte nur die Devise für die zweite Hälfte heißen. Vor allem Edel-Shooter Max Löffler und Philip Kaspar konnten in der Folge durch gekonnte Einzelleistungen zu Treffern gelangen, auch “Kreis-Aushilfe” Schneider erzielte mehrere Treffer durch seinen unbändigen Willen. Leider waren die Außen, die in der vergangenen Woche noch zu glänzen wussten, weiterhin völlig abgemeldet. Das Interims-Trainerteam versuchte alles, stellte taktisch um, wechselte durch, aber mehr als Schadensbegrenzung war an diesem Tag einfach nicht drin. Fairerweise muss man sagen, dass Nieder-Roden auch den ein oder anderen Gang rausnahm und Spielern aus der zweiten Reihe zu Spielzeit verhalf. Der gebrauchte Tag endete mit einem Ergebnis von 37:25. “Nieder-Roden war heute schlichtweg eine Nummer zu groß für uns”, erklärte Sprecher Kai Uwe Müller. Durch die gleichzeitige Heimniederlage der HSG Bachgau gegen den TV Büttelborn, der letzte Wochen noch das Nachsehen gegen den TuS hatte, kürte sich die HSG am Ende zum verdienten Meister in der Landesliga und zum Aufsteiger in die Regionalliga. “Herzlichen Glückwunsch an Andre Seitz und sein Team, die die überragende Mannschaft der Liga waren und mehr als verdient den Titel geholt haben. Hut ab vor dieser Mannschaft und dem Verein, der durch seine vorbildliche Jugendarbeit hier eine Truppe glänzend ausgebildeter Spieler auf die Platte bringt! Wir arbeiten aber weiterhin an uns und richten den Blick nach Vorne”, gratuliert Müller dem Gegner fair und beschließt sein Statement. Chance auf Wiedergutmachung haben die Griesheimer am kommenden Sonntag beim nächsten Auswärtsspiel gegen die SG Egelsbach, mit der nach dem dramatischen Unentschieden im Hinspiel noch eine kleine Rechnung offen ist.

TuS Schwimmer beim 59. Internationalen Schwimmfest in Darmstadt

Schwimmen 23.04.2024

Schwimmabteilung freut sich über Qualifikations- und Bestzeiten und Medaillen bei Wettkämpfen in Darmstadt

Im März und April fanden in Darmstadt zwei Wettkämpfe statt, an denen die TuS Schwimmabteilung teilnahm. Am 16./17.3. veranstaltete die TSG Darmstadt den 27. Schwimmtest mit 49 Vereinen und knapp 700 Teilnehmenden, noch größer war dann vier Wochen später das 59. Internationales Schwimmfest des DSW Darmstadt, das mit 56 Vereinen und mehr als 1000 Schwimmern an den Start ging. Das Teilnehmerfeld war angesichts dieser hohen Teilnehmerzahl bei beiden Wettkämpfen entsprechend stark und die Konkurrenz groß, aber die Motivation der TuS Teilnehmer ebenso. Der Teamgeist, die Stimmung und die sportlichen Leistungen waren bei beiden Veranstaltungen sehr gut und der Wille persönliche Bestzeiten zu erreichen und die Pflichtzeiten für die anstehenden Meisterschaften als Ansporn deutlich spürbar.

Jannika Freihöfer (Jg. 2012) und Greta Eckert (Jg. 2014) konnten beim Einschwimmtest im März sehr gute Platzierungen erreichen und sich so Plätze auf dem Siegerpodest sichern. Greta Eckert gewann die Silbermedaille auf der 100 m Brust Strecke und Jannika Freihöfer konnte zweimal Bronze auf 400 m und 50 m Freistil entgegennehmen.

Beim Internationalen Schwimmfest am 20./21.04. stand Mátyás Beszedes (Jg. 2008) ganz oben auf dem Treppchen. Er trat zum zweiten Mal in diesem Jahr die 1500 m Freistil an und holte sich die Goldmedaille auf der langen Distanz. Livia Maurer (Jg. 2012) konnte sich auf ihren Strecken durchweg gute Platzierungen im vorderen Teilnehmerfeld sichern und knackte an diesem Wochenende gleich zwei Qualizeiten für die Hessischen Meisterschaften für die 50 m Rücken und 50 m Schmetterling. Auch Philipp Götz (Jg. 2010) ging mit zwei erfolgreichen Qualifizierungen für die Hessischen nach Hause. Er schaffte die Pflichtzeiten für die 50 m und 100 m Schmetterling in seiner Altersgruppe. Damit haben sich beide TuS Schwimmer das zweite Jahr in Folge für die Hessischen Meisterschaften qualifiziert.

Der Blick auf die erreichten Zeiten der Schwimmer bei beiden Wettkämpfen stimmte alle Beteiligten sehr zufrieden, die Veranstaltungen wurde von den Teilnehmenden hervorragend genutzt, um viele neue persönliche Bestzeiten zu erreichen und gerade für die jüngeren Jahrgänge war es eine gute Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen auf der Langbahn zu sammeln. Ein großer Dank geht an das Trainerteam, das die Mannschaften während der Tage betreut hat und an die Eltern, die als Kampfrichter mit dabei waren.

Budo 22.04.2024

Erfolgreicher Kampftag beim Nibelungenturnier in Lindenfels

Am 20. und 21.04. fand das 22. Nibelungenturnier in Lindenfels statt. Drei Judoka der Griesheimer Budo-Abteilung  traten in der Altersklasse U 18 bei dem Turnier an.
 
Alle 3 Teilnehmer belegten in ihrer Gewichtsklasse den 2. Platz. Wir gratulieren Kim, Hamza und Jonathan zu diesem souveränen Erfolg und freuen uns auf weitere Wettkampferfolge in diesem Jahr.

Handball 19.04.2024 13:00

TuS Handballer erweitern ihr Torwart-Team um Youngster mit Griesheimer Wurzeln

Rufus Schreiner kehrt heim nach Griesheim

Die sportliche Leitung der TuS-Handballer teilt mit, dass Torwarttalent Rufus Schreiner zur kommenden Saison zurück nach Griesheim wechseln wird.

“Wir sind sehr stolz, mit Rufus einen jungen Keeper mit großem Potenzial für uns gewinnen und ihn von einem Wechsel zurück überzeugen konnten.”, erklärt Eddy Helfmann mit breiter Brust.

Rufus Schreiner ist 18 Jahre alt und steckt derzeit in den Abiturprüfungen. Er hat bereits bis zur C-Jugend in Griesheim gespielt und erlernte unter anderen von den Trainerurgesteinen Manfred Lohnes und Norbert Best die handballerischen Grundlagen. Der ehemalige Hessenauswahl-Spieler spielte ab der B-Jugend bei der HSG Hochheim/Wicker und wurde mit seinem Team Vize-Hessenmeister und erreichte das Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft. Mit der dortigen A-Jugend wurde er Hessenmeister und spielte mit Zweitspielrecht für die TSG Münster in der U19-Bundesliga. Bei Hochheim/Wicker debütierte er bereits im vergangenen Jahr in der Landesliga.

“Mit gefiel die Idee, meine sportliche Reise nach der Jugend bei meinem Jugendverein in meiner Heimatstadt fortzusetzen. Das junge Team, das hier neu aufgebaut wird, hat viel Potenzial und ich freue mich, bald dazuzustoßen. Hier kann ich in einem guten Umfeld individuell den nächsten Schritt machen und dabei hoffentlich gleichzeitig dem Team mit meiner Leistung weiterhelfen. Ich freue mich sehr auf die Aufgaben, die im Laufe des kommenden Jahres auf mich zukommen.”, gibt Schreiner Einblicke in seine Beweggründe.

“Natürlich mussten wir versuchen, einen jungen Mann wie Rufus mit Griesheimer Wurzeln nach Hause zu holen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Also haben wir alles daran gesetzt, ihn zu überzeugen. Er hat seit seinem Abgang eine tolle Entwicklung genommen und war immer auf unserem Radar. Das es jetzt geklappt, macht uns natürlich glücklich und stolz zu gleich.”, äussert sich Kai Uwe Müller. “Wir starten in die nächste Saison mit fünf starken Torhütern für zwei Mannschaften, die sich in einem offenen Leistungsvergleich beweisen können.”, ergänzt Helfmann.

Rufus Schreiner kann aufgrund seines Alters sowohl in der ersten als auch in der zweiten Mannschaft eingesetzt werden. Die Coaches sind von seinem Potenzial ebenso überzeugt und werden ihn mit der erforderlichen Geduld behutsam an den Aktivenbereich heranführen. “Unser Team der nahen Zukunft wird immer konkreter und wir setzen mit Rufus’  ein weiteres Ausrufezeichen in der Kaderplanung. Alle haben richtig Bock und freuen sich, wenn es mit der Vorbereitung losgeht und das Team auf der Platte geformt wird.”, beschließt Müller die Statements der sportlichen Leitung.

Ein beachtenswertes Puzzle, was die TuS’ler da nach und nach zusammenstellen und die bereits in der laufenden Saison oft überzeugende Mannschaft weiterentwickeln. Der gemeine Griesheimer Handball-Fan darf auf die neue Saison gespannt sein.

Handball – Herren 2 17.04.2024 09:00

Besiegelter Abstieg aus der Bezirksoberliga überschattet lang ersehnte Comebacks

TV Büttelborn II vs. TuS Griesheim II 29:28 (16:16)

Am vergangenen Samstag stand der doppelte Auswärtsspieltag im benachbarten Büttelborn, für die Aktivenmannschaften des TuS Griesheim an. Den Auftakt machte wie gewohnt die zweite Mannschaft der Griesheimer Handballabteilung. Die Saison in der Bezirksoberliga liegt in ihren letzten Zügen und die Mannschaft hat an diesem Nachmittag nur noch theoretische Möglichkeiten auf den Klassenerhalt. Obendrein stand ein Derby an - wenn auch ein besonderes. Denn zur Freude der Griesheimer Anhänger und Mannschaft, standen die beiden Eigengewächse Janik Matzel und René Bergmann, nach langwieriger Verletzungspause von zwölf und neun Monaten wieder im Spieltagskader. Ein weiterer Grund dafür, alles in die Waagschale zu werfen und das “gute Gefühl” entgegenzunehmen und sich von der Stimmung in der Halle tragen zu lassen. An Motivation hat es in vollen 60 Minuten nie gemangelt.

Von der ersten Minute an war neben den hohen Temperaturen, ordentlich Hitze im Spiel. Nach anfänglichen Schwierigkeiten begannen beide Teams erste Nettigkeiten auszutauschen und sich auf dem Weg zum Tor nichts zu schenken. Beide Abwehrreihen standen kompakt und zumeist sicher. In den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit zündeten die Zwiebelstädter den Turbo und konnten sich kurzfristig auf vier Tore absetzen. Eine ganz starke Phase der TuSler, welche postwendend durch unnötige Zeitstrafen und einen unnötigen Platzverweis von Dennis Killer wieder egalisiert wurde. Mit einem dennoch starken 16:16 ging es mit einem mulmigen Nebengeschmack in die Kabinen zum Herunterkühlen.

Die zweite Halbzeit begann nicht weniger dramatisch als der erste Abschnitt. Auch wenn der TV allem Anschein nach die Nase immer ein wenig vorne hatte, ließen sich die TuSler nicht abschütteln. Durch etliche Fouls und Zeitstrafen kamen auch die Wiederkehrer zu vielen Einsatzminuten und konnten sich obendrein eindrucksvoll in die Torschützenliste eintragen. Schöne und überlegte Abschlüsse taten ihr Übriges, dass man bis zum Schluss noch von einem Auswärtserfolg träumen durfte. Die Crunchtime der Partie gipfelte in zwei weiteren Platzverweisen von Andreas Baumbach, welcher einen Gegner unfreiwillig im Gesicht traf und Paris Sidiropoulos, welcher sich im Eifer des Gefechts die dritten zwei Minuten einfing. Auszeit Gast zum 28:28. Ein letzter Angriff, um sich zwei Punkte in Büttelborn zu sichern, welcher zum Schluss nicht von Erfolg gekrönt werden sollte. Ein schönes Anspiel auf Konstantin Stutz am Kreis, welcher anschließend gefoult wurde, zog keinen 7-Meter nach sich. Eine ambivalente Entscheidung, die im darauffolgenden Konter dem TV den letzten Angriff und schließlich auch den Sieg ermöglichte. Endstand 29:28.

Eine mit Sicherheit ähnlich starke Leistung wie zum letzten Spieltag gegen Fürth, wird abermals um ein Tor entschieden und nicht gekrönt. Auch wenn es, auch in diesem Spiel, nicht sein sollte, kann man in einem hochemotionalen Derby auf eine kämpferisch sehr starke Leistung der jungen Mannschaft blicken. Man hat sich von allen Provokationen und den Hinausstellungen nicht unterkriegen lassen und eine bemerkenswerte Leistung abgeliefert.

Unterm Strich steht jedoch nun der Abstieg aus der Bezirksoberliga. Eine auf dem Papier traurige Nachricht. Aus den Reihen der Mannschaft ist zu hören, eine neue Aufbruchstimmung entfachen zu wollen. Die Mannschaft um Coach Saric steht mit ihrem Trainer zusammen und blickt trotz schwierigen Zeiten mit vielen knappen Ergebnissen und Verletzungspech auf eine vor allem persönliche und nicht zuletzt spielerische Entwicklung in der Bezirksoberliga zurück. In den letzten Spielen der Saison möchte man ab sofort mit Blick auf die neue Spielzeit in der Bezirksliga-A befreit aufspielen und hofft endlich wieder aus den Vollen schöpfen zu können. Die Mannschaft bedankt sich bei ihren einzigartigen Fans für die tolle Unterstützung und hofft, Ihnen in den kommenden Spielen noch mindestens einen Zähler schenken zu können. 

Handball – Herren 1 17.04.2024 08:00

Zweiter Derbysieg in Folge - Erste Mannschaft schlägt den nächsten Lokalrivalen

TV Büttelborn - TuS Griesheim 27:28 (14:17)

Am vergangenen Samstag trafen die ersten Herren zum Auswärtsspiel beim Turnverein Büttelborn. Für das Omerovic-Ensemble nicht nur das zweite Derby in Folge nach dem grandiosen Heimsieg gegen die Dogs aus Pfungstadt, sondern auch das zweite Derby des Tages nach der mehr als unglücklichen, knappen Niederlage der zweiten Mannschaft an gleicher Stelle im Vorspiel. Die Chance also, sich unmittelbar zu revanchieren und die brodelnde Stimmung in der Halle in ihre Richtung schwappen zu lassen. Zahlreiche Fans hatten den Weg ins Nachbarort auf sich genommen, um die Mannschaft lautstark zu unterstützen. Für beste Derbyatmosphäre und genügend Zündstoff war also bereits im Vorfeld gesorgt. Die junge Griesheimer Truppe reiste, wie fast schon üblich, personell dezimiert an. So fielen unter anderem Abwehr-Recke Joschi Lugert und die Rückraumspieler Philip Kaspar, Marvin Busch und Tim Schneider aus. Gar nicht auszudenken, wenn die talentierte Mannschaft über mehrere Spiele vollständig wäre. Griesheim wäre aber nicht Griesheim, wenn man das als Ausrede ins Feld geführt hätte. Vielmehr standen die Youngster Paris Sideropoulos und Konstantin Stutz, die zwar schon ein Derby in den Knochen hatten, aber gerne aushielfen. Das Spiel begann, wie es der Tabellenplatz erahnen ließ, ausgeglichen. Die Führung wogte wie auf einer Fähre im Altrhein hin und her, kein Team konnte sich mit mehr als zwei Toren absetzen. Die Gäste setzen die Idee ihres Coaches konsequent um, verteidigten aggressiv und suchten vorne immer wieder ihre Außenspieler. Vor allem über Rechts erwischte Kapitän Colin Schupp einen Sahnetag und erzielte vor der Pause einen lupenreinen Hattrick und damit bereits vor der Pause seine Treffer 4-7 Treffer. Da es auch auf dem Altrhein ab und an zu stärkeren Wellenbewegungen kommt, konnte sich Griesheim erstmals auf vier Tore absetzen und ging schließlich mit einer 14:17 Führung in die Pause. Erste Halbzeiten kann die Griesheimer Mannschaft. Lag es in der zweiten Hälfte an Steuermann Omerovic, den Auswärtssieg in den heimischen Hafen zu navigieren. Die zweite Halbzeit fügte sich zuerst nahtlos in das Bild ein. Griesheim baute den Vorsprung bis auf 6 Tore aus, auch weil Torhüter Sven Müller hinten klasse Paraden zeigte, die Außen weiter trafen und auf die kongenialen Löffler-Brüder, vor allem Goalgetter Max, mal wieder Verlass war. Als ein neuerlicher Sturm aufzuziehen drohte und Büttelborn auf 2 zwei Tore verkürzen konnte, brachte Coch Sakib seinen alten Seebären Luca Martin ins Tor und sein Joker stach und hielt in der Folge 7 von 8 Würfen, Wahnsinn. Obwohl die Gastgeber in der hitzigen Atmosphäre nochmal alle Segel setzen, hielt Griesheim stand und brachte den Derbysieg mit 27:28 nach Hause. Mal wieder eine Willensleistung, auch dank einer überragenden Moral. “Meine Jungs haben heute meinen Matchplan hervorragend umgesetzt und die Festung Büttelborn geknackt. Klasseleistung meiner Mannschaft!”, so ein zufriedener Coach Sakib. Durch den verdienten Auswärtssieg ist die Mannschaft jetzt nicht nur Serien-Derbysieger, sondern packt bereits vier Runden vor Saisonende den Klassenerhalt, der eigentlich aber auch so gut wie nie in Frage stand, in trockene Tücher. Eine sehr gute Saison, der neu zusammengestellten Truppe, die nun befreit und ohne Druck in die restlichen Spiele gehen kann. Gelegenheit frei aufspielen hat sie bereits am kommenden Sonntag, wenn es zum Spitzenreiter nach Nieder-Roden geht.

Kurz vor dem Start des Schülerlaufs beim 51. Griesheimer Straßenlauf

Leichtathletik 17.04.2024

Strahlende Sonne für 1500 laufende Beine beim 51. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf

Zuletzt im Jahr 2012, als die Deutschen Halbmarathonmeisterschaften in Griesheim ausgetragen wurden, starteten noch mehr Sportlerinnen und Sportler beim Griesheimer Straßenlauf als bei der 51. Auflage am 14. April. Bei etwa 750 Zieleinläufen und besten Laufbedingungen blickte man rundum in strahlende Gesichter, bei Athleten, Organisatoren, Ehrengästen, Sponsoren und Partnern gleichermaßen. Die Temperatur sorgte bei Läufern und Helfern für rege Schweißproduktion, auf der Strecke

sorgte zeitweise ein laues Lüftchen für ein wenig Abkühlung. Bemerkenswert ist, dass Teilnehmer aus 19 Nationen am Start waren, darunter 10 indische Staatsbürger.

 

Nicht zu kurz kam auch der Charity-Gedanke. Erstmals war im Rahmen der Veranstaltung ein Charity-Event integriert. Unter dem Motto "10 Liegestütze für einen guten Zweck" kamen auf Anhieb über 300 Euro als Spendenbetrag zustande, welcher der Non-Profit-Charity-Organisation "JAR of Hope" für an DMD (Duchenne Muskeldystrophie) leidende Kinder zugutekommt.

 

Jacobi-Halbmarathon: Souveräne Sache für Thomas Arnold und Leonie Gieser

 

Nach einem kurzen Grußwort von Marlis Becker als Vertreterin des TuS-Präsidiums wurden 181 Halbmarathonis bereits um 9 Uhr auf die Strecke geschickt. Den Halbmarathonklassiker dominierte im Sololauf Thomas Arnold vom Team Läuferherz Darmstadt/ON mit starken 1:15:18 Stunden. Der Griesheimer Giuseppe Troia erkämpfte sich im Trikot des Espresso Ferrarese Triathlon Team sichtlich erfreut den zweiten Platz mit 1:19:34 h. Lange Zeit entwickelt sich ein Zweikampf zwischen ihm und Brhane Okbay (M20) von Eintracht Frankfurt, wobei sich Okbay vorwiegend im Windschatten von Troia aufhielt. Im Endspurt ließ Troia, der bereits der M40 abgehört, seinem Konkurrenten aber keine Chance. Vom LCO Lorsch kam die Frauensiegerin Leonie Gieser (1:23:07) als Gesamt-Achte in’s Ziel. Mit großem Vorsprung vor W45-Siegerin Nadine Stillger (Spiridon Frankfurt) in 1:28:19 Stunden und Lisa Diener (W20) vom LuT Aschaffenburg in 1:31:56 h.

 

Als schnellster TuS-Athlet lief Triathlet Phillip Becker als Gesamtsechster und Zweiter der M50 nach flotten 1:22:52 ins Ziel. Christian Engel gewann als Gesamtneunter die M35 mit 1:26:32 h. TuS-Triathletin Marli Lenhardt sicherte sich den 4. Platz in der W55 mit 2:25:56 Stunden. In der M45 lief Daniel Urbanczyk mit 1:43:05 h auf den fünften Platz.

 

 

Rewe-10-km-Lauf: Florian Totzauer und Isabel Leibfried dominieren

 

Der Sieg im Rewe-10km-Lauf mit Start um 11:30 Uhr ging unangefochten an Florian Totzauer vom LV Pliezhausen mit 33:28 min vor dem regional gut bekannten Demeke Wosene (LG Rüsselsheim) in 34:33 min und dem Ex-TuSler Gerhard Johannes (M35) von Spiridon Frankfurt mit 35:51 min. Die erste Frau Isabel Leibfried, angereist vom TSG 1845 Heilbronn, siegte nach 37:29 min mit 3 Minuten Vorsprung, zufrieden mit der Strecke, etwas unzufrieden mit sich selbst, denn sie kann eigentlich deutlich schneller.

 

Für die TuS LA-Jugend sicherte sich Jan Gaiser mit 49:23 min den AK-Sieg in der U16. Die M65 gewann mit Jürgen Sippel in 50:17 min ein erfahrener TuS-Triathlet.

 

Michael Weisbrod (REWE Weisbrod & TUHY-TOURS) ließ es sich nicht nehmen, den Startschuss zu „seinem“ 10er selbst zu geben und auch selbst mitzulaufen. „Sport ist eine geile Sache, Vereine sind super, Vereine sind wichtig für die Jugend, für die Kinder, und ich mach natürlich auch selber gern Sport“, begründete er sein Engagement für die Leichtathletikabteilung. Die 10 km bewältigte er in 51:52 Minuten, sein Bruder Carsten lief nach 49:48 min in’s Ziel.

 

Merck-5-km-Lauf: Freiwillige Feuerwehr Griesheim im Laufeinsatz

 

Mit Julien Andrieu vom A2M Metz kam der schnellste 5-km-Läufer aus Frankreich. Schnelle 16:50 Minuten zeigte die Zieluhr des bewährten RST-Auswertungsteams für den 35-Jährigen an. Der Frauensieg ging mit 19:03 min an die 22-jährige Charlotte Brühl von Eintracht Frankfurt. Als Dritte lief bereits Stammgast Veronika Ulrich vom TV Neu-Isenburg mit starken 20:29 min in’s Ziel. Stark, denn sie startet bereits in der W55, beim TuS Griesheim kennt man sie als vierfache Straßenlaufsiegerin zwischen 1999 und 2004 und als 10-km-Siegerin 2010. Noch außergewöhnlicher ist vielleicht die Leistung von Margret Göttnauer, die als 72-jährige Athletin nach 22:55 Minuten das Ziel erreichte. Die vielfache Deutsche Seniorenmeisterin von der LG Bad Soden-Neuenhain ist im Seniorinnenbereich deutsche Rekordhalterin auf diversen Strecken.

 

Stark präsentierte sich die TuS LA-Jugend mit 15 Mädels und Jungs auf der 5-km-Strecke. AK-Siege holten sich Justus Hennig in der U16 mit 22:00 min und Gloria Bitner in der weiblichen U16 (26:05). AK-Zweite wurden Emma Gerhard (U14, 26:55), Antonia Esser (U16, 32:34). Dritte Podiumsplätze gingen an Jugendtrainerin Michelle Dasler (22:33), Lukas Hübner (U12, 25:29), Hannah Wolf (U12, 27:03), Charlotte Seip (U14, 28:48). In der U18 als Dritter zeigte TuS-Triathlet Magnus Kraft mit 18:09 seine Laufstärke.

 

Einen starken Auftritt zeigte die Freiwillige Feuerwehr Griesheim unter der Leitung des stellvertretenden Stadtbrandinspektors Sebastian Feuerbach. Schnellster der 7 Feuerwehrmänner war Daniel Schwärzel mit flotten 22:42 min als M30-Dritter. Einige Kameraden können sich ganz besonders über ihre Leistung freuen, da die Zeiten für das begehrte „Deutsche Feuerwehr Fitnessabzeichen“ mindestens in der Stufe Bronze gereicht haben.

 

Merck-1-km-Lauf: Doppelsieg für die TuS-LA-Jugend

 

Mit 17 Startern stellte der TuS Griesheim im Feld der 95 gestarteten Schülerinnen und Schüler das größte Kontingent. Doppelt erfolgreich war die weibliche TuS-Leichtathletikjugend beim Schülerlauf über einen Kilometer. Die Nase vorn hatte Marie Cappei in 3:42 Minuten vor Tilda Christ in 3:47 min. Nur eine Sekunde danach kam Mara Brenner von der SG Egelsbach als Dritte in’s Ziel. Bester aus der männlichen LA-Jugend war Joshua Hallstein nach 3:36 min als starker Gesamtvierter. Das Schülerpodium besetzten mit Michael Weißmantel (3:23) und Yanick Milker (3:30) zwei Seeheimer und Oscar Warg vom TV Crumstadt (3:29).

 

Bambinilauf: Für alle jungen Eltern das Highlight des Tages

 

Immer stärker wird der Zuspruch beim Bambinilauf. Entsprechend groß ist das Gewusel, wenn sich über 90 Kids von 2 bis unter 6 Jahren an der Startlinie versammeln. Ein tolles Bild, wenn sich die Kleinsten, alle versehen mit der personalisierten Startnummer 1, in Bewegung setzen und voller Stolz 300 Meter zurücklegen, bevor es im Ziel Medaille und Urkunde für alle gibt. Nicht nur für die Kinder, für alle jungen Eltern ist es das Highlight des Tages.

 

Alle Ergebnisse und die Presseschau sind wie gewohnt im Leichtathletikbereich auf www.tusgriesheim.de zu finden.

kh 17.4.24

Triathlon 16.04.2024

Gute Laufperformance der TuS Triathleten beim 51. Jacobi Straßenlauf...

Mit dabei waren 9 TuS Triathleten die auf der Halbmarathon Distanz, dem 5 Kilometer Lauf und dem 1000 Meter Schülerlauf starten. Bei den Distanzen ließen die Organisatoren der TuS Leichtathletikabteilung keine Wünsche offen. Ein kostenloser 300 Meter Bambini Lauf, 1000 Meter Schüler Lauf, 5 Kilometer Lauf, 5 Kilometer Walk, 10 Kilometer Lauf und der Halbmarathon.

An der Start Linie zum Halbmarathon standen Phillip Becker, Sascha Christiansen, Maria Luise Lenhardt und Cristian Engel. Phillip Becker läuft nach 1:22:52 ins Ziel und sichert sich den 2 Platz. 1 Minute 17 Sekunden schneller und auch Rang 1 in der Altersklasse 50 ist Markus Schraub vom TSV Krofdorf-Gleiberg. Bestzeit in diesem Rennen von Thomas Arnold der für Läuferherz/ ON startet mit 1:15:19.

Christian Engel belegt in der Altersklasse 35 den 1 Rang. Er läuft nach 1:26:32 über die Ziellinie. Sascha Christiansen muss seine Challenge nach 37 Minuten abrechen. Maria Luise Lenhardt sicherte sich den 4. Platz in der Altersklasse weiblich 55 mit 2:25:56.

Die Triatlon Jugend wurde im 5 Kilometerlauf vertreten von Magnus Kraft der die in der Männlichen Jugend U18 den 3. Platz belegt. Magnus läuft die 5 Kilometer in 18:10 Minuten. Bestzeit auf der 5 Kilometer Strecke kommt aus der Altersklasse 35 von Julien Andreiu mit 16:50 Minuten.

Im 1000 Meter Schülerlauf läuft auf den 3. Platz Nick Lloyd Desch mit 3:51 Minuten. Nick startete in der Altersklasse U 10 und ist aktuell der jüngste Triathlet in der Triathlon Jugend. Die Laufstarke Elisa Roth sicherte sich den 4. Platz auf der Strecke mit 3:54 Minuten in der Altersklasse weiblich U12 Team Kameradin Leni Hafermalz sicherte sich den 6. Rang mit 4:01 Minuten. 4:47 Minuten läuft Fabienne Giesa für den 13. Rang.

Start des Halbmarathons beim Jubiläumslauf 2023

Leichtathletik 14.04.2024

Einladung zum 51. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf am 14.4.24

Die Leichtathletikabteilung des TuS Griesheim lädt zum 51. Mal zum Griesheimer Straßenlaufklassiker ein.

Das Jahr nach dem großen 50. Straßenlaufjubiläum bringt ein weiteres Jubiläum auf Vereinsebene: 125 Jahre TuS Griesheim.

Auf dem schnellen bestenlistenfähigen Kurs Richtung Nordring und Weiterstädter Weg finden Jung und Alt, Klein und Groß die passende Laufdistanz.

Der erste Startschuss des Tages gilt dem klassischen Jacobi-Halbmarathon (9 Uhr). Es folgen der attraktive Merck-5er für Läufer und Walker (9:10 Uhr), der schnelle Rewe-10er (11:30 Uhr), der beliebte Merck-Schülerlauf (11:35 Uhr) und als Schlusspunkt der wuselige Bambinilauf, der von Jahr zu Jahr mehr Zuspruch erhält.

Neben Titelsponsor Jacobi, dem Griesheimer Partner für infrastrukturelles Gebäudemanagement, hat man in der TuS-Leichtathletik mit Rewe/Michael Weisbrod, Merck, dem Laufsportfachgeschäft Läuferherz  Darmstadt, den Pfungstädter Biermachern und Fliesen Hübner weitere wichtige Partner im Boot.

Stammgästen ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung gut bekannt. Die Gerhart-Hauptmann-Schule am Griesheimer Waldspielplatz bietet reichlich Platz für Meldebüro, Siegerehrungen, Umkleiden und Duschen. Und natürlich für das großzügige Catering mit nachhaltigem und veganem Angebot.

Die TuS-Leichtathleten freuen sich am 14. April auf einen weiteren sportlichen Höhepunkt im Rahmen des Veranstaltungskalenders zu 125 Jahre TuS Griesheim.

Alle weiteren Infos sind auf der Leichtathletik-Abteilungsseite des neuen TuS-Webauftritts zu finden. Die Online-Anmeldung ist bereits geöffnet.

Leichtathletik

Kontakt

Geschäftsstelle

Turn und Sportverein Griesheim 1899 e.V.
Jahnstraße 20
64347 Griesheim

  +49 6155 6 18 19
Fax: +49 6155 66 5 99 6
  verwaltung@tusgriesheim.de

Deine Ansprechpartner

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr